>

stefank

35146

#
Hackentrick schrieb:
Ach, Jungs... "Warum in der Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah..."

Allein die Plattensammlung von Klaus (http://de.wikipedia.org/wiki/Klaus_Walter) würde unser Leben ausfüllen. Masse ist nicht entscheidend. Qualität dagegen schon.

Und in diesem Zusammenhang denke ich gerade gerne zurück an die geilen (in diesem Rahmen ist das Wort 'geil' erlaubt) Zeiten im Elfer und dem wöchentlichen Idiot Ballrom... Das war wesentlicher Teil meiner Sozialisation


Guter Hinweis, und an Idiot Ballroom habe ich auch gute Erinnerungen.
#
emjott schrieb:
stefank schrieb:
Ich lasse mein Geld auch lieber den Ölmultis als dem Gemeinwesen zukommen. Notfalls können ja die Hartz4-Sätze weiter gesenkt werden.

Es ist mal wieder Klassenkampf angesagt!  

Zur Sache mal wieder nichts. Weder etwas Informatives, noch etwas Amüsantes, noch eine eigene Meinung. Aber immerhin keine Kraftausdrücke und keine Beleidigungen! Weiter so!    


Kraftausdrücke und Beleidigungen sind eigentlich mein Liebstes hier im Forum. Keine Ahnung, warum mir hier nichts derartiges eingefallen ist. Ansonsten, wenn die Bismarcksche Idee des Gemeinwohls für dich bereits Klassenkampf ist, dann bleibt als politisches Vorbild ja noch Dschingis Khan. Als eigene Meinung reicht für mich, deine amüsanten und informativen Beiträge zu hintertreiben.
#
gederner-adler schrieb:
Snuffle82 schrieb:
Ich wäre ja für ne Dönerbude vor der Ostkurve!      


endlich ma ein sinnvoller Vorschlag..... wüsste nicht warum mann sich mit Licht am Fahrrad verbrüdern sollte


Nochmal: Es geht nicht um Sympathie für Dynamo (im Lebbe net), sondern um ein Zeichen gegen den DFB.
#
ajatollarockenrolla schrieb:
ihr kifft noch mit 50?


Nein, wir trinken Haschtee aus der Schnabeltasse.
#
emjott schrieb:
seventh_son schrieb:
Mit steigendem Preis nimmt aber der Anteil des Staates am Preis ab. Also bin ich jetzt für 3 Euro pro Liter, damit der Staat nicht soviel abbekommt    

Oder anders ausgedrückt:
Wenn sich der Rohölpreis verdoppelt, steigt der Benzinpreis "nur" um die Hälfte. Durch den hohen Steueranteil werden Preisschwankungen des Rohöls gedämpft! Die bösen Spekulanten können uns also fast nichts anhaben.    


Ich lasse mein Geld auch lieber den Ölmultis als dem Gemeinwesen zukommen. Notfalls können ja die Hartz4-Sätze weiter gesenkt werden.
#
peter schrieb:
ajatollarockenrolla schrieb:
peter schrieb:
stefank schrieb:
peter schrieb:
stefank schrieb:
peter schrieb:
falls es tatsächlich gelingen sollte das umzusetzen, dann werde ich auf jahre hinaus beschäftigt sein, essen und trinken nur noch telefonisch abwickeln ("können sie auch zigaretten mitbringen?"), arbeiten gehen einstellen und nur noch auf der seite herumstöbern.  ,-)

sensationell!!!

http://www.spiegel.de/kultur/musik/0,1518,817406,00.html


Ich unterstütze den Plan, vor allem das Einstellen der Arbeit, und schlage die Gründung einer dem Studium des Werkes von John Peel gewidmeten WG vor.


dann brauchen wir nur noch jemanden, der den müll raus bringt.    


Ich stelle mir das in der Art vom "Haus am Eaton Place" vor. Wir müssen uns um den Müll also nur an dem Tag kümmern, an dem das Personal frei hat.


gutes konzept.

aber ganz im ernst, sollte das material tatsächlich zugänglich gemacht werden, dann kostet mich das tage und nächte und wochen meines lebens.


sei froh nen hobby zu haben    


hobby?

eintracht, musik, film und lesen sind die vier säulen meines lebens.    


Auch dem Konzept schließe ich mich an. Ich würde in meinem Fall noch Alkohol, Drogenkonsum und diese Frau, die immer hier rumhängt, ergänzen.
#
peter schrieb:
HansVanBreukelen schrieb:
22.10 Uhr RTL2 "Training Day"
mit Denzel Washington, Ethan Hawke u. a.

*Wer den Film noch nicht kennt: Empfehlung*    


unterschreibe ich. denzel washington mal etwas anders.    


Hammerfilm, wirklich spannend und etwas anders als das Übliche.
#
peter schrieb:
stefank schrieb:
peter schrieb:
falls es tatsächlich gelingen sollte das umzusetzen, dann werde ich auf jahre hinaus beschäftigt sein, essen und trinken nur noch telefonisch abwickeln ("können sie auch zigaretten mitbringen?"), arbeiten gehen einstellen und nur noch auf der seite herumstöbern.  ,-)

sensationell!!!

http://www.spiegel.de/kultur/musik/0,1518,817406,00.html


Ich unterstütze den Plan, vor allem das Einstellen der Arbeit, und schlage die Gründung einer dem Studium des Werkes von John Peel gewidmeten WG vor.


dann brauchen wir nur noch jemanden, der den müll raus bringt.    


Ich stelle mir das in der Art vom "Haus am Eaton Place" vor. Wir müssen uns um den Müll also nur an dem Tag kümmern, an dem das Personal frei hat.
#
peter schrieb:
falls es tatsächlich gelingen sollte das umzusetzen, dann werde ich auf jahre hinaus beschäftigt sein, essen und trinken nur noch telefonisch abwickeln ("können sie auch zigaretten mitbringen?"), arbeiten gehen einstellen und nur noch auf der seite herumstöbern.  ,-)

sensationell!!!

http://www.spiegel.de/kultur/musik/0,1518,817406,00.html


Ich unterstütze den Plan, vor allem das Einstellen der Arbeit, und schlage die Gründung einer dem Studium des Werkes von John Peel gewidmeten WG vor.
#
ChristianW. schrieb:
stefank schrieb:
mickmuck schrieb:
HeinzGründel schrieb:
gereizt schrieb:
Ich weiß, ist unrealistisch. Trotzdem eine schöne Vorstellung, wenn wirklich jeder, der zu dem Spiel kommt, sich am Eingang als Dresdner zu erkennen gibt. Mit Pappschild um den Hals oder so...

Alle müssen draußen bleiben. Alle bleiben draußen. Nicht wegen Dresden. Sondern wegen DFB. Bundesgericht. Ha, wenn ich den Begriff schon höre im Zusammenhang mit dieser Institution...

Scheiss Sippenhaft. Scheiss DFB/DFL!
(ich lege Wert darauf, dass dies keine Beschimpfung, sondern eine Tatsachenfeststellung ist. Fakt.)


Das ist ne richtig gute Idee


ja, aber leider nicht umsetzbar.


Vielleicht nicht. Aber wie wäre das: Wir ersetzen die Dresdner Fans und rufen bei der Mannschaftsaufstellung die Namen der Dresdner Spieler. Könnte Martin leicht kommunizieren und wäre eine deutliche Geste, die wohl auch in den Medien Beachtung finden würde.



Und dabei wedeln wir mit unseren "Eintracht & Dynamo - Best Friends Forever"-Schals.  


Quatsch. Ich bin völlig gegen öffentliche Fanfreundschaften. Hier geht es um ein politisches Signal gegen den DFB und dessen Anmaßung, "Urteile" fällen zu dürfen. Das darf bei uns exklusiv die Judikative, und diese muss sich dabei streng kontrolliert an die Regeln, also die Gesetze und Verfahrensvorschriften, halten.
Man kann natürlich auch in diesem Fall den  "alles außer Frankfurt ist shice"-Gaul zu Tode reiten.
#
mickmuck schrieb:
HeinzGründel schrieb:
gereizt schrieb:
Ich weiß, ist unrealistisch. Trotzdem eine schöne Vorstellung, wenn wirklich jeder, der zu dem Spiel kommt, sich am Eingang als Dresdner zu erkennen gibt. Mit Pappschild um den Hals oder so...

Alle müssen draußen bleiben. Alle bleiben draußen. Nicht wegen Dresden. Sondern wegen DFB. Bundesgericht. Ha, wenn ich den Begriff schon höre im Zusammenhang mit dieser Institution...

Scheiss Sippenhaft. Scheiss DFB/DFL!
(ich lege Wert darauf, dass dies keine Beschimpfung, sondern eine Tatsachenfeststellung ist. Fakt.)


Das ist ne richtig gute Idee


ja, aber leider nicht umsetzbar.


Vielleicht nicht. Aber wie wäre das: Wir ersetzen die Dresdner Fans und rufen bei der Mannschaftsaufstellung die Namen der Dresdner Spieler. Könnte Martin leicht kommunizieren und wäre eine deutliche Geste, die wohl auch in den Medien Beachtung finden würde.
#
concordia-eagle schrieb:
Pforzheimer schrieb:
Danke schon mal für die Antworten.
Leider bin ich nur zum kleinen Teil schlauer.



Wie deutlich soll die Antwort denn sein?

Die Ansprüche 1,2 und 3 sind -Deine Sachverhaltsschilderung als richtig unterstellt- begründet, der Anspruch unter 4 vielleicht.

Sprich, Deine Oma hat berechtigte Forderungen. Was dann die Gegenseite vortragen wird, weiß ich nicht.


Man muss selbstverständlich auch daran denken, dass nach einem gewonnenen Prozess die Vollstreckung ins Leere gehen kann, also bei der Schuldnerin nichts zu holen ist. Deine Oma kann auch einfach einen Mahnbescheid beantragen, wenn die Mieterin nicht widerspricht, ist es die einfachste und günstigste Art, einen Vollstreckungstitel zu bekommen. Ansonsten hat CE völlig recht, bei dem Streitwert verhungert ein Anwalt beim arbeiten.
#
Tut mir leid, aber den ganzen Text des Artikels zu posten ist eine Urheberrechtsverletzung, die nicht mehr vom Zitatrecht gedeckt ist.
#
Afrigaaner und CE kommen von der Schneckenjagd wieder zurück und haben nichts gefangen. Nach dem Grund gefragt, antworten sie: " Ja, wir sehen die Schnecke, kreisen sie ein, bücken uns - und huschhusch, ist die Schnecke weg."
#
Diese Geschichte mit den drei Nachmietern ist ein Mythos, der nicht auszurotten ist. Allerdings scheint dein Vermieter doch willig, ggf. einen Mieter zum 1.4. zu akzeptieren. Sucht also weiter nach einem Mieter, sollte doch zu finden sein.
#
Feigling schrieb:
Vermutlich ist eine fehlerhafte Verkabelung ursaechlich fuer die ueberlichtschnellen Neutrinos:

http://news.sciencemag.org/scienceinsider/2012/02/breaking-news-error-undoes-faster.html


Das kenne ich. Mein Tipp: Einfach das CERN ausschalten und wieder hochfahren.
#
adlerkadabra schrieb:
Maabootsche schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Niedlichkeitsrelativierungen sind mir verhasst, und PN hab ich auch keine. Ich geh jetzt Nietzsche lesen.



"Alle guten Dinge haben etwas Lässiges und liegen wie Kühe auf der Wiese." - tauglich zur Niedlichkeitssteigerung  


Prinzipiell schon. Aber auf der Wiese liegenden Kühen habe ich stets misstraut. Die sind nur scheinlässig. In Wirklichkeit alles potentielle Killer. Da entsag ich lieber dem Niedlichkeitswahn  :neutral-face





Ein klarer Fall für die ja bekannten Verfälschungen durch Nietzsches Schwester. Im Original hieß es selbstverständlich "wie Schafe auf der Wiese".
#
Ich sehe auch keinerlei Veranlassung, während eines Fußballspiels Seelsorge zu betreiben.
#
Alles Gute zum Geburtstag auch von mir!

Stefan
#
edmund schrieb:
stefank schrieb:
Dass Bosbachs Haltung in der Eurorettungschirmfrage untadelig war, steht außer Frage.  


"Steht außer Frage" ist schon eine coole Formulierung.
Da können wir jetzt nicht merh drüber diskutieren, oder doch?
Ich persönlich halte sämtliche Positionen für tadelnswert und tendenziell vormodern, die die europäischen Nationalstaaten des 19. Jhdt. nicht zu überwinden suchen.    


Noch cooler finde ich meine Formulierung "Haltung". Der geneigte Leser vermag nämlich dadurch zu erkennen, dass Bosbachs Ansicht, Meinung oder Auffassung zur Frage des Rettungsschirms m.E. sehr wohl zu diskutieren sind. Aber eine Haltung, die sich der Parteiräson verweigert, genießt bei mir Respekt, ungeachtet, ob ich der dahinterstehenden Ansicht zustimme.