
stefank
35146
HeinzGründel schrieb:
Wen oder was treibt Peppi Schmitt? Die Frage ist doch viel interessanter. Gerade im Hinblick auf die zu vergebenden Posten bei der Eintracht. Es ist zumindest aus meiner Froschperspektive relativ offensichtlich, dass sich hier verschiedene Fraktionen positionieren.
Anders kann ich mir dieses ständige Nachkarten nicht erklären.
Glaubst du nicht, dass es viel banaler ist? Einfach die Zeilen gefüllt vom Schreibtisch aus, ohne lästige Recherchearbeit. Leicht verdientes Geld.
Schmidti.82 schrieb:tobago schrieb:Schmidti.82 schrieb:
Solange du nicht an der Messung zur Einschaltquote teilnimmst, ist es völlig irrelevant, ob du einschaltest oder nicht, da es eh nicht gemessen wird.
Ach
Da die gemessenen Zuschauer angeblich dem genauen und errechneten Durchschnitt aller Zuschauer darstellen (ich betone mal angeblich), wird sich das natürlich auch dort niederschlagen.
Allerdings keine ich niemanden der dabei mitmacht und ich kenne wirklich viele Menschen. Daher wirst Du am Ende Recht behalten und es schlägt sich doch nicht nieder, weil die Testpersonen alle Bayernfans sind
tobagowikipedia schrieb:
Diese ausgewählte Gruppe ist die Panelgruppe, sie umfasst üblicherweise zwischen 2.000 und 6.000 Personen.
Ist eh unverständlich wie man von 2.000-6.000 Menschen auf 80.000.000 schließen kann. Wenn die Leute im Großraum München wohnen, würde einiges klarer sein...
Es wird dich wundern: 6000-8000 ist eine relativ große Stichprobe, um die Bundesrepublik Deutschland sicher abzubilden. Viele Umfragen kommen mit 1000-2000 aus. Der Trick ist erstens die genaue Auswahl der Probe sowie zweitens die sog. Gewichtung, d.h. der Abgleich der Antworten mit früheren Umfragen.
Seraphina schrieb:
Es werden Leute anhand deiner Einstellungen ausgesucht, die du wohlmöglich kennen könntest..durch Wohnort oder andere Interessen.
Ich bin seit 2007 bei Facebook und mich hat noch niemals jemand angeschrieben,dass er von mir eine Einladung erhalten hat. :neutral-face
Das ist, mit Verlaub, naiv: http://www.stern.de/digital/online/datenschutz-warum-will-facebook-die-e-mail-adresse-meiner-tante-1540492.html
sotirios005 schrieb:
Wenn Dein Anspruch noch nicht verjährt ist, hast Du selbstverständlich Anspruch auf Rückgabe der 50 euro! Rückerstattungen mindern seinen zu versteuernden Betrag der laufenden Steuerperiode, das von ihm eine faule Ausrede!
Du must ihm schreiben und eine Frist setzen zur Rückzahlung. Wenn er das nicht tut, mahnen und später eine Mahnbescheid beantragen, dann muss er die Forderung von Dir nebst Nebenkosten (für den mahnbescheid, Auslagen usw.) bezahlen. Er spekuliert drauf, dass Dir das zu viel Arbeit ist wegen 50 euro, klarer Fall.
Grundsätzlich richtig, allerdings muss man zum Inverzugsetzen nicht nur eine Frist setzen, sondern für den Fall der Nichtzahlung mit der Inanspruchnahme gerichtlicher Hilfe drohen. Eine weitere Mahnung braucht man nicht, sondern beantragt nach Fristablauf sofort den Manhbescheid.
Um die Zahlungswilligkeit zu erhöhen, kann man in diesem Fall die Information der Anwaltskammer androhen.
CaioMania schrieb:MrBoccia schrieb:peter schrieb:MrBoccia schrieb:finde ich, über die saison gesehen, schon so. auch wenn das gestern nicht so toll war. in meiner wahrnehmung ist das spiel nach vorne schneller und besser.peter schrieb:ist dem so?
...ich finde das ziemlich beeindruckend angesichts der tatasache, dass wir eher offensiver spielen....
das stimmt, wir spielen besser nach vorne. Aber wir spielen wahrlich nicht offensiver, die Grundordnung ist auf "sicher stehen" ausgerichtet.
ach du liebes bisschen...
letzte saison: in bochum hinten reingestellt und 0:2 verloren...dieses jahr: in hamburg klasse mitgespielt und 0:0 gespielt
vor 2 jahren: in münchen mit 11 mann in den eigenen 16er gestellt und grade noch so, mit glück aus 10 spielzeiten zusammen, 0:0 gespielt
dieses jahr: in münchen das führungstor geschossen und leider unglücklich verloren...
letztes jahr: in doofmund 1:4 auseinandernehmen lassen...dieses jahr: doofmund im eigenen wohnzimmer zerlegt
wir spielen nicht offensiver??
kamerad, mach während des spiels die augen auf
Also mir fällt es schwer, aus deinen Beispielen - einer Niederlage, einem Unentschieden und einem Sieg - eine grundsätzlich offensivere Taktik herauszulesen.
Tomasch schrieb:
Darfst du ohne Probleme machen, solange du diese Aufkleber nicht gewerblich vertreibst - sprich: verkaufst.
Das ist ein oft geglaubter Irrtum. Bereits das Vervielfältigen eines geschützten Werks ist nur mit Zustimmung des Urhebers erlaubt. Ausnahme ist die Privatkopie, lediglich zum Eigengebrauch. Jegliches Verbreiten ist immer nur mit Zustimmung des Berechtigten erlaubt.
tutzt schrieb:Miso schrieb:
Hätte jetzt auch hinter Pedro stehen können: Hier ist es wirklich langweilig, und das liegt an der Rechthaberei.
Nein, es geht nicht um "Rechthaberei", zumindest nicht mir. Mir geht es darum, dass hier die Arbeit des Trainers mit Mythen und Lügen diskreditiert werden soll um den Fakt zu verleugnen, dass man letztes Jahr Unrecht hatte: Der Trainerwechsel war richtig und hat die erhofften Auswirkungen-zumindest im sportlichen Bereich- gezeigt und das trotz anhaltender Probleme mit Verletzungen. Funkel hat 4 Jahre überwiegend gute Arbeit geleistet. Letztes Jahr nicht. Nun ist er weg und Skibbe leistet gute Arbeit. Aber das passt nicht in das Weltbild gewisser Menschen.
Es geht einfach darum, dass ich es ekelhaft finde, wie Skibbe als Trainer hier mit Lügen und Halbwahrheiten ans Bein gepisst werden soll, nur weil gewisser Leute Egos es nicht ertragen im Unrecht gewesen zu sein.
Das ist das Problem. Beide Seiten führen ihren Streit im Konjunktiv weiter, die eine tut so, als wäre Skibbe der Größte seit der Erfindung der Bratkartoffel in der Tube; die andere, als wäre Funkel unangreifbar.
Für mich liegt die Erkenntnis ganz woanders. Die Hetze gegen Funkel war und ist mies, er war und ist ein wirklich guter Trainer. Der Wechsel zu Skibbe hat der Eintracht aber unbestritten gut getan, es ist ein ganz neuer Zug in der Sache. Fraglich ist, ob Skibbe es mit uns wirklich ernst meint. Oft klingen mir sein Äußerungen wie Bewerbungen bei Wolfsburg, Stuttgart oder Hoffenheim, sobald sich ein Chance hierfür bietet.
Im Moment stehen wir großartig da. Wollen wir hoffen, dass das möglichst lange so bleibt, und die Brücke dann überschreiten, wenn wir vor ihr stehen.
pipapo schrieb:
Seit Tube nicht mehr Mod ist....nein.
Ich sehe das auch nicht als Vorwurf wegen der Ausfälle, dafür können wir ja bekanntlich nichts. Allerdings finde ich es ein wenig unfair wegen des Versuchs ein bisschen zu erklären als erste Reaktion für die Ausfälle angeblafft zu werden.
Man tut was man kann [erklären, soweit im Bilde] und mehr bleibt mir bzw uns eben nicht.
Ich kann mir das auch ersparen, dann gibt es nur eben auch keine Erklärungen.
Ich bin auch nicht der Öffentlichkeitsarbeitsberater, das kann sich die Eintracht gar nicht leisten. Dann gäbe es aber sicherlich mehr Erklärungen.
Es geht doch wirklich nicht um heute. Seit ewigen Zeiten stellen wir uns hier die Frage, warum die Performance der Homepage so schlecht ist. Nur zwei Antworten sind denkbar: Entweder Eintracht zahlt nicht genug. Oder die Bezahlung stimmt, dann ist die Gegenleistung schlecht. Und man kann noch so oft fragen, auf diese Grundfrage bekommt man einfach keine Antwort. Solange das so bleibt, wird sich an dem miserablen Zustand nichts ändern. Dann darf man sich aber auch nicht wundern, wenn hier herumgeräutert wird.
Feigling schrieb:
(d) Okay, die interquartile range war mir bisher auch nicht bekannt, aber offenbar musst Du nochmal die Verteilung links des Medians nehmen und davon den Median bestimmen, das nennt man first quartile.
Dann das Gleiche mit der Verteilung rechts des Medinas und man erhält analog den sog. third quartile
(http://en.wikipedia.org/wiki/Quartile)
Den first quartile q1 würde ich ausrechnen, indem ich annehme, dass links davon 25% der Daten liegen müssen:
F(q1)=Integral_{-Unendlich bis q1}(f(x)dx)=0.25
Wenn man sich unsere Verteilung anguckt, muss das ja irgendwo zwischen 0 und 1 sein:
Integral_{0 bis q1}(x dx)=1/2 q1^2 =0.25,
also
q1=1/Wurzel(2)
Das Gleiche macht man dann für den third quartile, bei dem man q3 (irgendwo zwischen 1 und 3) sucht, für das F(q3)=0.75 gelten muss.
Die interquartile range ist dann der Abstand zwischen den Quartilen q1 und q3.
Völlig richtig, nur eine kleine Ungenauigkei: Wenn ich 1. Quartile bogartze, wird der Tryptopermaneder negativ. Das ist jetzt aber wirklich nur für uns Fachleute...
Tackleberry schrieb:stefank schrieb:stefank schrieb:
Hammer! Wahnsinnsfall! Gib mir das Mandat, damit gehen wir bis nach Karlsruhe!
...und danach nehmen wir uns die Jungs hier vor. Die denken doch, nur weil sie unseren Adler (ganz leicht verfremdet) halb verstecken, kämen sie damit durch. Aber nicht mit uns!
Könntest du bei der Gelegenheit bitte auch direkt gegen Österreich eine einstweilige Verfügung erwirken?
Hab ich schon probiert, bin aber im Hauptsacheverfahren gescheitert, weil die behauptet haben, das sei eine Ehrung für Mr.Boccia...
Naja, wenn es doch wirklich nicht mehr zu berichten gibt als "hat lange nicht gespielt", muss Bälle einsammeln" und "lächelt gerne"...