
Tafelberg
23594
o.k., es ging vermutlich um das BL Spiel Freiburg-SGE um die Uhrzeit.
Wenn man früh morgens hier nachliest, ist man schlichtweg fassungslos, dass thematisiert wird, dass der Kumpel nicht zum Fussball kommen darf.
Meine Güte, solche Regel haben immer und immer irgendwelche Fallstricke und "Ungerechtigkeiten".
Herr Söder, bitte nachbessern
Wenn man früh morgens hier nachliest, ist man schlichtweg fassungslos, dass thematisiert wird, dass der Kumpel nicht zum Fussball kommen darf.
Meine Güte, solche Regel haben immer und immer irgendwelche Fallstricke und "Ungerechtigkeiten".
Herr Söder, bitte nachbessern
Keine Sorge, habe die letzten zwei Seiten übersprungen..
Tafelberg schrieb:
o.k., es ging vermutlich um das BL Spiel Freiburg-SGE um die Uhrzeit.
Wenn man früh morgens hier nachliest, ist man schlichtweg fassungslos, dass thematisiert wird, dass der Kumpel nicht zum Fussball kommen darf.
Meine Güte, solche Regel haben immer und immer irgendwelche Fallstricke und "Ungerechtigkeiten".
Herr Söder, bitte nachbessern
Nein, das ist nicht ersichtlich.
Was macht mein Freund falsch, wenn er Morgen um 20:30 zum Spiel schauen zu mir kommt?
Er kann quasi nicht kommen, weil er wieder Heim muss. Und? Wir sind zwei Kumpels, in einem 20 qm Raum.
Das ist nicht ersichtlich, das ist Blödsinn, und mehr nicht. Wir können Morgen, auch wenn wirs wollen, nicht das Spiel schauen. Und das, obwohl wir uns an alle Regeln halten. Sprich: 1 Haushaltsfremde Person, 1,50 Abstand, regelmäßig lüften, usw.
Wo ich mit der 20:30 Regel Recht geben würde, wenn es diese "1 Mann Regel" nicht gäbe, dann, ja. Ansonsten, finde ich, ist das mehr als doppelt. Denn, dann kommt halt ab 21 Uhr keiner mehr hinzu. Und die, die dort nicht übernachten könnten oder können, müssen Heim. Bleibt nicht mehr viel übrig. Da wäre aber von mehreren Personen die Rede. So muss mein Kumpel jetzt unnützerweise bei mir schlafen, obwohl er locker Heim könnte. Wo ist das ersichtlich? Einfach null. Sorry.
Und jetzt darf ich hier auch nicht mehr schreiben, was ich erlebe, weil ich in Bayern wohne? Willst du den Würzburger und den Frankenadler dann auch ausschließen oder wie ist das? Willst du jetzt alle anderen ausschließen, die außerhalb von Hessen wohnen, nur, weil die ihre Meinung und Erfahrung hier schreiben?
Und selbst wenn es in Hessen so ist, die Zahlen sind immernoch zu hoch, wie ich finde, und täglich sterben immernoch unnützerweise Menschen.
Was macht mein Freund falsch, wenn er Morgen um 20:30 zum Spiel schauen zu mir kommt?
Er kann quasi nicht kommen, weil er wieder Heim muss. Und? Wir sind zwei Kumpels, in einem 20 qm Raum.
Das ist nicht ersichtlich, das ist Blödsinn, und mehr nicht. Wir können Morgen, auch wenn wirs wollen, nicht das Spiel schauen. Und das, obwohl wir uns an alle Regeln halten. Sprich: 1 Haushaltsfremde Person, 1,50 Abstand, regelmäßig lüften, usw.
Wo ich mit der 20:30 Regel Recht geben würde, wenn es diese "1 Mann Regel" nicht gäbe, dann, ja. Ansonsten, finde ich, ist das mehr als doppelt. Denn, dann kommt halt ab 21 Uhr keiner mehr hinzu. Und die, die dort nicht übernachten könnten oder können, müssen Heim. Bleibt nicht mehr viel übrig. Da wäre aber von mehreren Personen die Rede. So muss mein Kumpel jetzt unnützerweise bei mir schlafen, obwohl er locker Heim könnte. Wo ist das ersichtlich? Einfach null. Sorry.
Und jetzt darf ich hier auch nicht mehr schreiben, was ich erlebe, weil ich in Bayern wohne? Willst du den Würzburger und den Frankenadler dann auch ausschließen oder wie ist das? Willst du jetzt alle anderen ausschließen, die außerhalb von Hessen wohnen, nur, weil die ihre Meinung und Erfahrung hier schreiben?
Und selbst wenn es in Hessen so ist, die Zahlen sind immernoch zu hoch, wie ich finde, und täglich sterben immernoch unnützerweise Menschen.
o.k., es ging vermutlich um das BL Spiel Freiburg-SGE um die Uhrzeit.
Wenn man früh morgens hier nachliest, ist man schlichtweg fassungslos, dass thematisiert wird, dass der Kumpel nicht zum Fussball kommen darf.
Meine Güte, solche Regel haben immer und immer irgendwelche Fallstricke und "Ungerechtigkeiten".
Herr Söder, bitte nachbessern
Wenn man früh morgens hier nachliest, ist man schlichtweg fassungslos, dass thematisiert wird, dass der Kumpel nicht zum Fussball kommen darf.
Meine Güte, solche Regel haben immer und immer irgendwelche Fallstricke und "Ungerechtigkeiten".
Herr Söder, bitte nachbessern
Fireye schrieb:
Mit Sicherheit spielen der Pokalsieg und das HF in der EL bei der Bewertung der bisherigen Arbeit von FB eine große Rolle. Nur, ohne diese Erfolge hätte er davor jedoch trotzdem genau die gleichen Entscheidungen getroffen.
Dass im Fußball oftmals Kleinigkeiten entscheiden und diese dann entweder einen Butterfly Effekt in die eine Richtung oder einen "Was wäre gewesen wenn?" Effekt in die andere Richtung auslösen können, ist denke ich jedem klar. Trotzdem dürfte es erlaubt sein, über gewisse Dinge eine Meinung abzugeben. Soll ja sogar Fans geben, die ihre Meinung nicht ausschließlich an dem Ergebnis ausrichten. Siehe die andere Diskussion, die ich aktuell beziehungsweise quasi schon die gesamte aktuelle Saison lang führe.
Fireye schrieb:
Fakt ist schon, dass es FB nicht gelungen ist die Abgänge von Haller, Jovic und Rebic sofort gleichwertig zu kompensieren. Das kann man durchaus kritisieren. Dabei sollte man jedoch nicht vergessen, dass sowohl Haller als auch Jovic so richtig erst in ihrem 2-ten Jahr bei EF funktioniert haben. Im Pokalfinale hat Haller 5min und Jovic gar nicht gespielt.
Auch wenn es jetzt mittlerweile im dritten Jahr immer noch wiederholt wird, bleibt es faktisch eine falsche Aussage, dass Seb und Luka erst im zweiten Jahr funktioniert hätten. Haller hatte im ersten Jahr 20 Torbeteiligungen in 36 Pflichtspielen. Wenn das eine schlechte Bilanz für einen Spieler sein soll, der aus einer schwächeren Liga gekommen ist, weiß ich auch nicht mehr. Er hatte damals sicher auch einen Hänger, aber wir haben unter Kovač halt auch keinen guten Fußball gespielt und viele Dinger einfach nur nach vorne auf Haller gebolzt, ohne irgendwann konsequent genug nachzurücken und ihm Anspielstationen zu geben.
Dazu galt unter Kovač eben auch die Maxime, dass Haller und Jović nicht zusammenspielen könnten. Auch wenn da sogar von Hübner im Anschluss noch davon gesprochen wurde, dass Kovač ja genauso offensiv gespielt hätte, wenn ihm wie Hütter die Büffelherde zur Verfügung gestanden hätte (Hallo?!). Deshalb hat Luka die Hinrunde auch fast nur draußen gesessen, weil Haller da absolut gesetzt war. Trotzdem hat Luka gleich in seinem ersten Einsatz als Joker und in seinem zweiten Spiel von Anfang an getroffen. Auch das habe ich schon oft genug erwähnt: Luka hatte in seiner ersten Saison eine Quote von 127 Pflichtspielminuten pro Tor und in seiner zweiten Saison eine Quote von 122 Pflichtspielminuten pro Tor. Er war im ersten Jahr mehr oder weniger schon genauso ein guter Stürmer wie im zweiten Jahr, hat aber wegen der defensiveren Grundordnung unter Kovač einfach nicht so viel gespielt.
Und im Pokalfinale haben wir halt ne spezielle Taktik gespielt. Die hatte sich Kovač ja extra für das Spiel ausgedacht. Mit einer Vierer- statt wie sonst mit einer Fünferkette. Die hatten wir davor über ein halbes Jahr lang nicht mehr gespielt. Dann ein kompaktes Dreiermittelfeld mit Hasebe, Mascarell und De Guzmán, sowie die lauf- und pressingstarken Rebić und Wolf auf außen und dann den ballsicheren Prellbock Boateng als Anspielstation ganz vorne. Dass Haller und Jović im Pokalfinale "geopfert" wurden, hatte rein taktische Gründe und nichts damit zu tun, dass sie nicht funktioniert hätten. Du wirst dich schließlich bestimmt noch daran erinnern, dass wir das Finale überhaupt erst durch ein Weltklassetor von Jović erreicht haben.
Fireye schrieb:
Die gleiche Entwicklung kann man doch jetzt auch bei Silva, Sow und bei Durm beobachten.
Silvas Problem waren im ersten Jahr die Verletzungen. Der war auch letzte Saison schon sehr gut unterwegs, wenn er keine Beschwerden hatte. Sow ist in der Tat erst nach eineinhalb Jahren der Durchbruch in der Bundesliga gelungen. Wenn das aber einer der teuersten Einkäufe der Vereinsgeschichte ist, gehört das eben auch in die Bewertung eines Transfers hinein. Auch wenn der Spieler selbst dafür nichts kann. Und Durm war jetzt sicher im Nachhinein ein besserer Griff, als noch letztes Jahr gedacht. Er wurde aber ursprünglich als Alternative für Kostić geholt und hat stattdessen jetzt auf der anderen Seite von der Schwäche der Konkurrenz profitiert. Sollte man also auch hier bei der Bewertung berücksichtigen.
Fireye schrieb:
Das bei Neuverplichtungen es auch sein kann dass sie gar nicht funktionieren, das passiert nicht nur bei EF.
Das stimmt. Hat aber auch niemand etwas Anderes behauptet.
Fireye schrieb:
Desshalb muss man den Verantwortlichen aber nicht vorwerfen sie wären unfähig und den Spielern sie wären nicht tauglich für die Bundesliga.
Habe ich ebenfalls beides nie getan. Im ersteren Fall habe ich denke ich angemessene Kritik ausgeübt und im zweiteren Fall habe ich wenn überhaupt die Bundesligatauglichkeit angezweifelt. Da habe ich in beiden Fällen auf sämtlichen Plattformen schon weitaus schlimmeres gelesen und da bin ich dann aber auch wie bei Sow einer der Ersten, die das von sich aus einräumen. Aber auch da finde ich, dass meine Kritik immer fair war. Ich habe ja auch oft genug angesprochen, dass Sow eigentlich das Potential und es in Bern auch schon in der Champions League unter Beweis gestellt hat. Trotzdem habe ich natürlich nach Gründen gesucht, warum es in der Bundesliga nicht funktionieren könnte. Und die waren ja auch eineinhalb Jahre da. Das hat ja selbst mit Hütter sein großer Befürworter zuletzt öffentlich eingeräumt. Die hat Sow jetzt aber wohl abgestellt. Freut mich ungemein für ihn und für die Eintracht. Ich bin nämlich sicher nicht hier, um irgendwelche Spieler in Posts fertig zu machen. Aber genauso wie ich aus konkreten Gründen lobe, kritisiere ich eben auch manchmal aus konkreten Gründen.
Fireye schrieb:
Konstruktive Kritik nach Kenntnis der Sachlage ist immer ok.
Es werden jedoch auch Entscheidungen kritisiert ohne auch nur die geringste Ahnung davon zu haben, warum die Entscheidung genau so getroffen wurde.
In dem Fall wäre es halt besser mal die Füße still zu halten.
Ich sehe ja ein, dass man als Fan in bestimmten Situationen nicht dieselbe Informationslage wie die Verantwortlichen hat. Kann man ja auch gar nicht. Ich finde es aber auch nicht fair, den Fans das vorzuwerfen. Wenn wir danach gehen, können wir auch gleich das Forum hier abschalten, weil wir ja alle keine Ahnung haben. Ich verweise auch hier darauf, dass ich glaube ich in meiner Kritik immer sehr sachlich und fair bin. Wenn das jemand in einem konkreten Punkt anders sieht, kann er das gerne ansprechen und wir diskutieren das. Aber solche absoluten Statements wie diese hier sind einfach Quatsch. Denn wie gesagt, dann darf man als Fan streng genommen nie mehr etwas sagen und dann kannst du auch hier den Laden dicht machen.
DonGuillermo schrieb:
Ich verweise auch hier darauf, dass ich glaube ich in meiner Kritik immer sehr sachlich und fair bin. Wenn das jemand in einem konkreten Punkt anders sieht, kann er das gerne ansprechen und wir diskutieren das
es hat Dir konkret doch gar keiner einen Vorwurf gemacht.
Ich bitte n so langsam bereit auf alle Regelungen zu scheissen. Wir sitzen hier mit 10 Leuten im Büro, von denen drei am Wochenende fett Party gemacht haben, also jeder auf einer separaten Party und hier wird weder gelüftet noch sonst was. Aber mein AG soll jetzt entscheiden, dass kein Home-Office stattfindet, weil wir da alle unproduktiv wären, obwohl wir es noch nie hatten. Wir arbeiten übrigens in der Web- und Softwareentwicklung und jeder kann ohne Probleme remote arbeiten. Ich fühle mich von der Politik alleine gelassen. Vor allem da es mir unmöglich ist, aufgrund der Kinderbetreuung meinen Eltern und Schwiegereltern aus dem Weg zu gehen.
Anthrax schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Das ist so eine Blöd-Krankheit. Es sind "die" Bayern, "der" BVB, "der" VfL, "die "Sechziger", "die" Hertha, "der" HSV.... bei uns nur Eintracht. Warum auch immer...
Das macht leider mittlerweile nicht nur die Blöd so - mich regt das auch immer auf, klingt einfach blöd.
Früher hat mich das immer gestört, wenn die Spieler sagten "Ich habe Vertrag". Mittlerweile habe ich mich dran gewöhnt, halte es grammatikalisch aber nach wie vor für falsch und ästhetisch für unmöglich. Ganz schlimm ist die Verwendung von "Ball" ohne Artikel: "Das Spiel mit Ball", "das Training mit Ball". Da stellen sich mir alle Nackenhaare. Am Sonntag hatte das der Kommentator gerade wieder gesagt.
das nicht korrekte Deutsch von Reportern etc. ist zwar sicher nervend, aber nicht meine "kernbaustelle" von dem Format:
Merkwürdige Sendezeiten (ja Mo. ist das Online abrufbar und zwar früher!), insbes. auch das Heimspiel vom Sonntag (mittlerweile kurz vor 23 Uhr) mit Kurzzusammenfassungen, immer wieder alberne Spielchen und provokative Thesen.
Zu loben sind aber Hintergrundberichte z.B. über Scouting, Investorendebatte. Da ist man schon um Abwechslung bemüht.
Dass das "Heimspiel" (Mo) mittlerweile zu 100 % sich auf die Eintracht bezieht, mag uns freuen, kenne ich in anderen regionalen Sportsendern in der Einseitigkeit aber nicht.
Merkwürdige Sendezeiten (ja Mo. ist das Online abrufbar und zwar früher!), insbes. auch das Heimspiel vom Sonntag (mittlerweile kurz vor 23 Uhr) mit Kurzzusammenfassungen, immer wieder alberne Spielchen und provokative Thesen.
Zu loben sind aber Hintergrundberichte z.B. über Scouting, Investorendebatte. Da ist man schon um Abwechslung bemüht.
Dass das "Heimspiel" (Mo) mittlerweile zu 100 % sich auf die Eintracht bezieht, mag uns freuen, kenne ich in anderen regionalen Sportsendern in der Einseitigkeit aber nicht.
Tafelberg schrieb:
... kenne ich in anderen regionalen Sportsendern in der Einseitigkeit aber nicht.
Am 13.11. schrieb sebastian_hr (#18551): "Wir sind gerade dabei, ein neues Sportformat zu entwickeln. Sendetag ist erstmal egal."
Sicher wird die angesprochene Einseitigkeit im neuen Format weniger stark ausgeprägt sein, so es denn entsprechend ausgearbeitet und umgesetzt werden wird. ...
Das "Heimspiel" schaue ich mittlerweile ganz gerne, da habe ich fast keine negative Kritik.
Ich kann die Leihe von Kohr ausgerechnet nach Mainz nicht ganz nachvollziehen...an mangelnder Spielpraxis kann es nicht unbedingt liegen....auf der einen Seite ist hier keiner böse, wenn die Kappen absteigen, auf der anderen verstärken wir sie mit einem Eintrachtspieler, der auf der 6 ja nicht zu den schlechtesten gehört....vielleicht bin ich schon zu alt, zu blöd oder beides, aber wirklich verstehen kann ich das nicht....
FrankenAdler schrieb:
Damals waren genau die Leute die ohne Unterlass gepredigt haben, man könne niemanden einen zweiten Lockdown zumuten ein großer Teil des Problems, das uns die jetzige Situation erst beschert hat. Und jetzt geht, kaum sind 100 Intensivbetten frei, das gleiche Gelaber von den gleichen Leuten von neuem los. Die Diegitos dieser Welt ...
Das denke ich leider auch. Mir geht es nicht um Prognosen, das kann jeder halten, wie er will. Mal treffen sie zu, mal wieder nicht. Das interessiert mich Null.
Aber dieses ständige und unaufhörliche "Das machen die Leute bestimmt nicht mit", "das werden viele bestimmt nicht verstehen", "das kann man den Menschen nicht zumuten", "das gibt einen Riesenaufstand" ist genau das, was wir nicht brauchen.
Ich verstehe das nicht. So lange das Virus wütet, wird es vielen Leuten schlecht gehen. Den einen, weil es sie erwischt hat, den anderen, weil sie Angehörige verlieren, den dritten, weil sie ihren Lebensunterhalt nicht mehr verdienen und den vierten, weil sie nicht ins Stadion und Mensch sein können. Und als ob das nicht die einfachste Sache der Welt wäre, die man nur verstehen muss, kommen immer und immer wieder diese Latrinenparolen, die jedes An-einem-Strang-ziehen und jedes Bemühen, gemeinsam dem Virus den Garaus zu machen, in den Rücken fallen. Immer hübsch als "Prognose" getarnt.
Hier müsste jetzt das Kopf-an-die-Wand-hämmer-Smiley stehen.
WuerzburgerAdler schrieb:
Aber dieses ständige und unaufhörliche "Das machen die Leute bestimmt nicht mit", "das werden viele bestimmt nicht verstehen", "das kann man den Menschen nicht zumuten", "das gibt einen Riesenaufstand" ist genau das, was wir nicht brauchen.
Danke, ja diese wilden Szenarien, was alles passieren kann, nerven in der Tat, fairerweise muss man konstatieren ist Diegito nicht der einzige mit solchen Gedanken.
Aber auch bei anderen Themen gibt es immer wieder "ach, das wird sich dann an der Wahlurne zeigen...". Eine Politik darf nicht immer danach schauen, ja, ich weiß, dass dies natürlich nicht außer acht gelassen wird.
Tafelberg schrieb:
dass mein 90 jähriger Vater erst in 2 Monaten geimpft werden kann (im Impfzentrum Bad Hbg.), ärgert uns dann schon, aber wohl nicht zu ändern
Auch wenn es blöd klingt, aber das ist zumindest ein Termin.
Für die meisten Menschen in Hessen gilt:
"Alle zunächst verfügbaren 60.000 Termine sind ausgebucht"
noch hat er keinen Termin, aber der Zeitraum von ca 2 Monaten wurde genannt.
Warum der Vater nicht zum Impfzentrum "Messe" fahren will, hängt wohl mit Anfahrt zusammen, nun, hatte gehofft, dass er es da zumindest versucht. Da der Vater -wenngleich auch wieder erstaunlich rüstig nach einem schwierigen 2020- fast nur noch im Haus ist, ist die Ansteckung derzeit fast Null.
Warum der Vater nicht zum Impfzentrum "Messe" fahren will, hängt wohl mit Anfahrt zusammen, nun, hatte gehofft, dass er es da zumindest versucht. Da der Vater -wenngleich auch wieder erstaunlich rüstig nach einem schwierigen 2020- fast nur noch im Haus ist, ist die Ansteckung derzeit fast Null.
Tafelberg schrieb:
dass mein 90 jähriger Vater erst in 2 Monaten geimpft werden kann (im Impfzentrum Bad Hbg.), ärgert uns dann schon, aber wohl nicht zu ändern. Aussage kam telefonisch vom Landratsamt.
Derzeit werden die größeren hessischen Impfzentren mit Impfstoff beliefert.
Ich drücke ganz fest die Daumen, dass es dann auch wirklich klappt. Eigentlich müsste man die drei Wochen für die Zweitimpfung ja noch drauf rechnen.
Tafelberg schrieb:
dass mein 90 jähriger Vater erst in 2 Monaten geimpft werden kann (im Impfzentrum Bad Hbg.), ärgert uns dann schon, aber wohl nicht zu ändern. Aussage kam telefonisch vom Landratsamt.
Derzeit werden die größeren hessischen Impfzentren mit Impfstoff beliefert.
Das ist krass! Meine Eltern, 85, sind übermorgen an der Reihe. Und das in einem kleineren Flächenlandkreis.
Naja. Ist halt Franken in Bayern. Läuft bei uns!
Tafelberg schrieb:
dass mein 90 jähriger Vater erst in 2 Monaten geimpft werden kann (im Impfzentrum Bad Hbg.), ärgert uns dann schon, aber wohl nicht zu ändern
Auch wenn es blöd klingt, aber das ist zumindest ein Termin.
Für die meisten Menschen in Hessen gilt:
"Alle zunächst verfügbaren 60.000 Termine sind ausgebucht"
WuerzburgerAdler schrieb:ThePaSch schrieb:
Ich lasse mir also gerne vorwerfen, vielleicht zu wenig Vertrauen in Hütter gehabt zu haben - ich bin nicht davon ausgegangen, dass wir diese Probleme in so kurzer Zeit so tiefgreifend lösen könnten, und bin überfroh, dass ich falsch lag! Aber ich finde auch, dass man die Phase nicht schönreden sollte.
Man könnte ja auch mal konstatieren, dass es in der Ära Hütter bereits die dritte unschöne Serie war, die er schussendlich dann doch meistern konnte.
In diesem Fall freilich vor allem mithilfe von Younes. Aber wer fragt später danach.
Da kannst du doch einen Pups drauf lassen, sollten über mehrere Spiele die Ergebnisse nicht mehr stimmen,
dann wird doch sofort wieder auf Hütter "eingedroschen".
Tafelberg schrieb:
ist dies nicht bei fast jedem Trainer im Profifusball so, ohne es gut zu finden?
Das ist richtig.
Es ist aber doch erstaunlich wie wenig Kredit Hütter hier bei einigen hat.
Wie WA geschrieben hat ist es ihm schon 3x gelungen einen negativen Trend zu stoppen.
Ausserdem hatte EF seit 1980 mit keinem Trainer auf europäischer Ebene mehr Erfolg als mit Hütter,
selbst zu den "Fussball 2000 Zeiten" nicht.
Trotzdem bin ich mir ziemlich sicher, dass einige Ihn sofort wieder in Frage stellen wenn es mal nicht so
läuft wie gewünscht.
WuerzburgerAdler schrieb:sonofanarchy schrieb:
Ich finde die Diskussion über Privilegien nicht nur verfrüht, sondern komplett überflüssig. Wenn der Gesundheitsminister mehrmals betont es wird keine Impfpflicht geben, dann darf es diese auch nicht durch die Hintertür geben. Sobald alle die Möglichkeit hatten sich impfen zu lassen gibt es keiner Argumente mehr für Einschränkungen.
Wir bringen derzeit außerdem so viele Opfer (ja, Opfer!), eine Bevorzugung von geimpften wäre ein Schlag ins Gesicht aller, die über ein Jahr hinweg extrem solidarisch waren und eben noch nicht die Möglichkeit einer Impfung bekommen haben.
Das wäre dann eben auch der punkt, an dem meine Solidarität schlagartig endet.
Sorry, aber erkläre mir das bitte. Was nützt es dir, wenn geimpfte, immune und das Virus nicht weitergebende Menschen solidarisch sind? Wäre es nicht viel sinnvoller, sie sorgen mit dafür, dass das "normale" Leben wieder langsam anläuft?
Natürlich können wir mit den Lockdowns auch weitermachen, bis alle geimpft sind resp. geimpft werden können. Dies wird vermutlich aus organisatorischen Gründen erst gegen Ende 2021 der Fall sein. Willst du wirklich so lange Solidarität einfordern, eine Solidarität, die nichts bringt?
Und nochmal zum Thema "Opfer": diese "Opfer" haben die Menschen zu Pestzeiten oder nach dem 1. Weltkrieg auch gebracht. Ganz von alleine. Aus purer Angst, nachdem Millionen gestorben waren. Da haben sie sich dann (im Mittelalter) das Brot auf zwei Metern Entfernung mit langen Zangen gereicht. Also: wir müssen uns auf unsere "Opfer" nichts einbilden, denn auch wir hätten früher oder später diese "Opfer" ganz von alleine gebracht. Aus reiner Angst heraus. Der Unterschied ist: heute sind die Möglichkeiten andere, sodass diese "Opfer" rechtzeitig gebracht wurden und es bis jetzt "nur" 45.000 Tote sind.
Entschuldige bitte die späte Antwort, ich war gestern noch im Siegestaumel
Also zum einen ist es noch gar nicht erwiesen, dass Geimpfte nicht selbst ansteckend sind. Das ist in der Tat ein großes Fragezeichen, von welchem einige wichtige Entscheidungen abhängen. Allein dies macht es in meinen Augen schon schwierig "Priviliegien" zu gewähren.
Andersrum sehe ich es aber genauso:
Würde ich jetzt schon in der Lage sein eine Impfung zu erhalten, mit welchem Recht sollte ich mich anders verhalten dürfen als der Rest? Mal abgesehen davon, dass ab Frühling wahrscheinlich eine ähnliche Situation wie im letzten Jahr eintreten wird. Mit ebendiesen Lockerungen. Außerdem wird es irgendwann die Situation geben, in der die breite Masse über Monate hinweg geimpft werden kann. Der eine hat Glück und bekommt einen Termin am Anfang und ein anderer erst am Ende. Willst du darüber diskutieren? Ich nicht, das gibt nur böses Blut.
Weiterhin empfinde ich es als absolut unfair eine Prüfung des Impfpasses auf die einzelnen Betriebe abzuwälzen. Die Schlagzeilen kann sich jeder ausmalen, wenn sich viele hier benachteiligt fühlen. "Der darf und ich nicht bla bla..."
Und wir leben weder im Mittelalter noch im 1. WK. Wir leben mittlerweile im Jahr 2021 mit allen technologischen und wissenschaftlichen Standards. Und so bringen wir im Rahmen dessen eben unsere Opfer. Zum Beispiel darf ich meiner Tochter erklären, warum ihre Freunde in die Schule dürfen und sie zu Hause bleiben muss. Ich darf meiner Mutter erklären, dass wir gerade auf Besuche verzichten. Ich würde meine Familie mal als relativ solidarisch bezeichnen, sodass wir eben nicht nur das erfüllen, was gerade gefordert wird sondern eben auch ein bisschen mehr. Beispiele dafür gibt es aber genug, Werner hatte da ja auch ein paar aus einem anderen Blickwinkel gebracht.
Aber nochmal zu deiner Frage, ob ich so lange Solidarität einfordere bis alle Impfungen durch sind: Ja, denn das zeichnet Solidarität nämlich aus. Über die eigenen Möglichkeiten hinweg sich selbst einschränken. So lange ich in meiner Freizügigkeit per Verordnung beschränkt bin fällt es mir nicht schwer zu sagen "aber ich bin solidarisch mit allen anderen". Und dann fällt es für mich weg und hau dann auf den Putz während alle anderen diese Möglichkeit nicht haben? Ich habe aus dieser Intention heraus zB auch bewusst darauf verzichtet, mich um Karten für die Eintracht zu bewerben, obwohl ich wirklich gerne wieder ins Stadion gehen würde. Aber auch hier gedulde ich mich bis es allen wieder möglich ist.
Ich habe auch ab und zu mal richtige Stimmungstiefs, in denen ich mich nach Gesellschaft sehne, die ich so sehr vermisse. Aber ich halte das durch bis es eben vorbei ist. Und wenn anderen diese meine Solidarität egal zu sein scheint, dann wüsste ich nicht, wofür ich meine Einstellung noch aufrecht erhalten müsste.
Handelt sich wohl um Kohr.
Tafelberg schrieb:
würde ich bedauern, schade, dass er nie so richtig Fuss gefasst hat. Er hatte auch immer den "Rucksack" mit der hohen Ablöse.
I
Mit der hohen aber marktgerechten Ablösesumme !
So stimmt es. Und Kohr möchte ich bei Mainz nicht sehen !!!
Tafelberg schrieb:
würde ich bedauern, schade, dass er nie so richtig Fuss gefasst hat. Er hatte auch immer den "Rucksack" mit der hohen Ablöse.
I
Wobei er ja Ende letzte Saison Fuß gefasst zu haben schien. Die meisten sahen vor der Saison das Duo Rode/Kohr gesetzt und es sprach eigentlich auch keiner mehr von der Ablöse, im Gegensatz zu Sow, der als riesiger Fehleinkauf galt. Warum Kohr dann nach einer mäßigen Halbzeit gegen Bielefeld von einem Tag auf dem anderen außen vor war, habe ich ehrlich gesagt nie verstanden.
Und jetzt wird ein neuer Sport Vorstand gesucht, noch ist Schneider aber im amt
https://www.kicker.de/794844/artikel/schalke-sucht-schon-schneiders-nachfolger
https://www.kicker.de/794844/artikel/schalke-sucht-schon-schneiders-nachfolger
was Schalke 04 dementiert und als Falschmeldung deklariert
https://schalke04.de/inside/aufsichtsrat-zum-kicker-artikel-vom-17-januar/
egal, Schneider wird keine großartige Zukunft haben, selbst wenn sie es mit Hängen und Würgen schaffen sollten drin zu bleiben. Dahingehend ist einfach zu viel falsch gelaufen bzw. die Fakten sprechen alle gegen Schneider.
https://schalke04.de/inside/aufsichtsrat-zum-kicker-artikel-vom-17-januar/
egal, Schneider wird keine großartige Zukunft haben, selbst wenn sie es mit Hängen und Würgen schaffen sollten drin zu bleiben. Dahingehend ist einfach zu viel falsch gelaufen bzw. die Fakten sprechen alle gegen Schneider.
Krass wie sich die Rollen von Kohr und Sow getauscht haben seit Sommer. Ende der Rückrunde war Kohr in der erfolgreichen Zeit klarer Stammspieler und man dachte er hätte es jetzt bei uns geschafft. Wird dann im ersten Spiel nach ner Halbzeit ausgewechselt und bekommt die restliche Saison nur noch einen Startelfeinsatz und immer weniger und kürzere Einwechselungen.
Sow war Ende letzter Saison meist nur noch Einwechselspieler. Diese Saison schien er erst gar keine Rolle zu spielen. Kommt in den ersten 7 Spielen zu drei Kurzeinsätzen. Steht plötzlich gegen Leipzig am 8. Spieltag in der Startelf. Noch solala, weiterhin keiner überzeugt. Selbst eigentlich eher faire und nicht zu spielerbashing neigende User schreiben über ihn "er ist halt nicht besser und da ist auch kein großes Potential". Und plötzlich wird der einfach Woche zu Woche stärker. Gewinnt Bälle vom Gegner, ist mega passsicher, bringt Tempo ins Spiel, war gestern mit 12,5 Kilometern der Spieler auf dem Platz, der am meisten gelaufen ist. Ich bin einfach nur noch begeistert von dem Spieler.
Für Kohr sehe ich so kein Vorbeikommen mehr.
Sow war Ende letzter Saison meist nur noch Einwechselspieler. Diese Saison schien er erst gar keine Rolle zu spielen. Kommt in den ersten 7 Spielen zu drei Kurzeinsätzen. Steht plötzlich gegen Leipzig am 8. Spieltag in der Startelf. Noch solala, weiterhin keiner überzeugt. Selbst eigentlich eher faire und nicht zu spielerbashing neigende User schreiben über ihn "er ist halt nicht besser und da ist auch kein großes Potential". Und plötzlich wird der einfach Woche zu Woche stärker. Gewinnt Bälle vom Gegner, ist mega passsicher, bringt Tempo ins Spiel, war gestern mit 12,5 Kilometern der Spieler auf dem Platz, der am meisten gelaufen ist. Ich bin einfach nur noch begeistert von dem Spieler.
Für Kohr sehe ich so kein Vorbeikommen mehr.
Tafelberg schrieb:
Lasst sie endlich in Ruhe absteigen
..und damit sollte das Thema beendet sein....
https://remszeitung.de/2020/12/29/impfgegner-demo-vor-seniorenheimen/