

tobago
29367
manu666 schrieb:
Ich bringe hier keine voreiligen Statements! Hopp macht in diesem Sinne nichts anderes als unser aller bekannter Getränke Hersteller aus Österreich, oder unser allseits beliebter Russe in London oder diese großkotzigen Mogule aus USA! Nur weil er es in seiner Heimatregion macht (nur am Rande, Abramowitsch hat auch einen Heimatverein den er sponsort...der heißt ZSKA Moskau)? Wo sollte der Unterschied zwischen Ihm und Abramowitsch liegen? Ist doch Blödsinn...es liegt schon ein Himmel weiter Unterschied dazwischen, ob man seinen HeimatVerein dahingend sponsort das dieser auf vernünftige Weise nach oben kommt oder ob man diesen mit Millionen zu buttert damit der Verein auf Mord und Kaputt in den nächsten 5Jahren in der 1.Fussball-Bundes-Liga spielen soll! 9Millionen für den Verein geben ist was anderes als alleine 9Millionen für einen Spieler auszugeben! Glaubst du alternde "Stars" oder vielversprechende Talente gehen nach Hoffenheim weil die sportliche Zukunft/Situation so vielversprechend ist? Für mich ist es erschreckend wenn super Talente mit Geld geködert werden, damit sie ins FussballNiemansland Hoffenheim wechseln...und sich nicht der sportlichen Herausforderung stellen es in einem ambitionierten Verein zu schaffen!
Das ist Fakt!
Ich glaube einfach, dass wir uns von der ganzen Traditionssache und dem "ehrlichen Weg" für Spieler und Vereine verabschieden können. Fussball ist ein sehr gutes Geschäft, für Spieler, Vereine und Sponsoren. Für Tradition kann man sich nichts kaufen, ausser man wirtschaftet richtig, tut man das nicht, dann steigt man bis in die Amateurliga ab. Richtig wirtschaften können auch die hochgepushten Vereine wie Hoffenheim. Ich glaube die haben vor neun Jahren noch Verbandsliga irgendwo gespielt. Aber das Geld ist da und sie sind jetzt eine Zweitligamannschaft. Sie holen den etablierten Vereinen die Talente in der Jugend weg, weil sie zugegebenermassen bessere Argumente haben. Ob das nur finanzielle sind wage ich mal zu bezweifeln. Sie kaufen alternde Stars und einen Startrainer mit einem Konzept. Dieses Konzept greift nur, wenn viel, sehr viel Geld da ist (dieses Konzept hätte übrigens jeder halbwegs intelligente Fussballfan auch hinbekommen). Das Geld ist da und der Erfolg kommt. Ich gönne Rangnick den Abstieg, befürchte aber, dass das Konzept aufgeht und sie über kurz oder lang in der Bundesliga spielen werden. Vor einem Jahr hielt ich das noch für ausgeschlossen, jetzt nicht mehr. Wenn es wirklich wahr ist, dass sie 9 Millionen für einen einzigen Spieler ausgeben, dann ist auch der Ernst der Lage klar. Hopp will mit aller Macht hoch und wird das schaffen. Da in näherer Zukunft auch nicht abzusehen ist, dass SAP insolvent wird, wird das Geld fliessen. Auch das Argument mit den Zuschauern, die aufgrund fehlender Tradition nicht kommen, wird sich ändern. Über kurz oder lang werden die Mannheimer rekrutiert (nicht die alten Hardcorfans, aber die Sympathisanten, Kunden, Schönwetterfans usw.), da Waldhof irgendwo herumkrebst. Die Jugend in der Gegend wir Hoffenheimer Farben tragen und spätestens in vier, fünf Jahren haben die genauso viel Zuschauer wie die Mainzer. So einfach ist das Konzept und es geht auf. Hopp wird nicht der einzige bleiben, das wird reiche Leute animieren genau so tätig zu werden wie er. Und reiche Leute mit dem Hobby Fussball und einem Selbstdarstellungstrieb die gibt es weltweit wie Sand am Strand.
tobago
beckip schrieb:
Vom Grundsatz hast Du ja sicherlich Recht, aber die vorgetragenen Argumente der DFB-Pressestelle sind m. E. mehr als fragwürdig !
beckip
Das ist halt der DFB, denen ist kein Statement zu dämlich. Aber ganz im Ernst, Löw stellt die Mannschaft und hat seine Sicht der Dinge. Ob da ein paar hundert oder tausend Eintrachtfans eine andere Meinung haben, wen interessiert das wirklich? Jeder Verein in der Liga hat einen Spieler den die Fans gerne in der Nationalmannschaft sehen würden, ausser vielleicht Cottbus und Rostock Aber entscheidend ist, was der Bundestrainer denkt und nicht was wir denken oder der DFB denkt. Ich sehe übrigens Albert in der nächsten Saison zu 100% nicht mehr bei uns, daher ist es mir persönlich sogar Recht, wenn er nicht spielt. Das ist aber eine ganz pragmatische Sicht der Dinge, wegen der Verletzungsgefahr und der Gefahr der Überlastung.
tobago
schusch schrieb:
Gegen seine Jugendakademie hat ja niemand etwas gesagt. Aber wenn er was für die Fußballkultur in seiner Region tun will, dann hätte ich es an seiner Stelle mit einem Mannheimer Verein versucht.
Aber hat Hock nicht selbst in Hoffenheim gekickt. Wenn das so ist, dann würde ich zumindest sein Ansinnen verstehen. Hätte ich hunderte Millionen oder mehr, dann wäre mein ehemaliger Verein vielleicht auch schon in der Regionalliga oder höher. Von der Seite ist es schon verständlich. Das heisst für mich allerdings nicht, dass ich Hoffenheim deswegen mag, ich wünsche ihnen den direkten Abstieg. Aber das liegt vor Allem an Rangnick und ein klein bischen an Copado...
tobago
schlusskonferenz schrieb:
@Tobago
Ich habe hier kein Urteil über Thurk abgegeben - wenn Du aber die Suchfunktion bemühst, wirst Du von mir nur Pro-Thurk-Beiträge finden.
Mein Bedauern gilt alleine der falschen Entscheidung von Du Ri, uns zu verlassen (völlig unabhängig von Thurk, der mit der rechten Seite ja auch gar nichts zu tun hat). Ich nehme an, zumindest im DFB-Pokal-Halbfinale gegen Nürnberg hättest Du ihn Dir auch kurzzeitig zurückgewünscht.
Servus Skf,
ich hatte das Zitieren von Pedros Beitrag so verstanden, dass Du seine Meinung im Ganzen bestätigst. Das war dann wohl falsch
Zu DuRi habe ich eine andere Meinung, nicht einmal dass ich ihn für fussballerisch für zu schlecht halte. Ich glaube bei dem ist alles Kopfsache. Denn so schnell wie der ist hat er einen natürlichen Vorteil anderen Spielern gegenüber. Ballbehandlung hat er auch ausreichend und wenn er mal Mut gehabt hat, dann wurde ja auch was daraus, leider sehr sehr selten.
tobago
schlusskonferenz schrieb:
@Pedrogranata
Sei nicht immer so böse zu Thurk!
Aber - damit nicht nur Du Dich hier lächerlich machst - den DuRi habe ich am Sonntag in der 2. Halbzeit als Einwechselspieler auch sehr vermisst: Hinten, als Mehdi immer mehr abbaute, und vorne, als schneller Konterstürmer, den wir eben z.Z. nicht (gesund) haben.
Euer Standpunkt über Thurk mag für manche richtig sein, für manche nicht. Aber ganz im Ernst, egal wie der Standpunkt über Thurk ist, mit dem Wunsch nach DuRi hat sich das komplett relativiert. Völlig bundesligauntauglich. Er hat übrigens am Wochenende vom Kicker die gegen St. Pauli von allen Spielern auf dem Platz die schlechteste Note (5) erhalten. Ich werde Euch nicht den Sinn für Realität absprechen, sonst köpft mich Scarecrow wieder, aber ich finde, dass ihr mit dem Vergleich ein wenig über das Ziel hinausschiesst.
tobago
beckip schrieb:eintrachtbw schrieb:
hab mal ne mail geschrieben an den dfb
Hier die antwort:
vielen Dank für Ihrer Mail und Ihr engangiertes Statement für den Spieler Albert Streit. Letztendlich stellt der Bundestrainer die Mannschaft, doch eine Bemerkung sei erlaubt: Der potentielle Kandidat muss herausragende Leistungen bringen und diese auch über einen längeren Zeitraum bestätigen. Wenn Albert Streit auch in den Herbst noch diese Leistungen bringt, wird er sicherlich seine Chance bekommen. Gleichzeitig erleben Sie selbst, dass sich der deutsche Fußball in einer Phase befindet, in der viele junge talentierte Spieler nach vorne drängen.
Mit freundlichen Grüßen
DFB-Pressestelle
.............aha tasci,hanke,helmes,madlung etc.... spielen konstant gut und albert streit nicht
Das klingt stark nach Verarschung oder die DFB-Pressestelle hat wirklich keine Ahnung, was unter konstant guter Leistung zu verstehen ist.
Hier wird deutlich, dass offenbar mit zweierlei Maß gemessen wird !
beckip
Was glaubt Ihr soll der DFB auf eine Anfrage eines Fussballfans anderes schreiben?
"Ja, vielen Dank, dass sie uns auf Albert Streit aufmerksam gemacht haben. Wir werden ihn verstärkt beobachten und Herrn Löw vorschlagen, ihn im nächsten Spiel zu nominieren..."
Jogi Löw hat x Spielerbeobachter und ist selbst ständig in den deutschen Stadien unterwegs. Wenn er der Meinung ist, dass Streit in die Elf / den Kader gehört, dann holt er ihn. Ist er es nicht, dann holt er ihn auch nicht, aus welchen Gründen auch immer. Es ist eine Entscheidung eines Mannes und je nachdem wie er Alberts Streits Qualitäten sieht, entscheidet er. Ich glaube Albert erhält dieses Jahr noch die Möglichkeit vorzuspielen, er muss nur konstant weiter spielen. Das einzige Argument für Streit ist überragende Leistung über längere Zeit und wir haben erst drei Spiele gemacht.
tobago
Finsterling schrieb:
Das wäre in der Tat eine gute Besetzung, der gute Mann ist aber glaube ich Angestellter vom NDR.
Gruß
Finsterling
Ich glaube der hat irgendwo nach Nordost gewechselt RBB oder so. Aber den sollten sie sich einfach einkaufen, der beste Sportmoderator den ich in den öffentlichen je gesehen habe.
tobago
Warum braucht Köhler einen eigenen Fred? Er hat doch gut gespielt, lediglich die Tore hat er nicht gemacht. Man muss doch nicht die Bewertungen von einzelnen Usern im Spielernotefred als Maßstab nehmen. Jemand der Köhler für das Spiel eine 6 oder eine 5 gibt, den kann man getrost belächeln. Ich glaube nicht, dass das Forum dauernd Spieler aufbauen muss.
tobago
tobago
DaZke schrieb:
.....
Wenn der van Bommel zutritt, dann nur weil er so fies provoziert wurde und er nicht anders konnte. Wenn die Bayern normal getackelt werden, dann ist das IMMER eine Blutgrätsche mit dem Vorsatz das Karriereende des Bayernspielers einzuläuten.
Ich bin froh, dass es Leute wie den Uli gibt oder den Christoph gibt. Die Bundesliga wäre doch sonst nicht auszuhalten! Wo sollten wir sonst die Feindbilder hernehmen???
Um das mal klar zu stellen. Van Bommel tritt nicht zu, sondern praktiziert internationale Härte. Das verstehen nur andere Vereine nicht, da sie ja international nicht spielen. Es ist ein großer Unterschied ob ein van Bommel international hingeht oder so ein Bauer aus Hannover absichtlich, grob unsportlich und mit bösartigen Vorsatz den armen Bayernspieler zu verletzen, zutritt.
Auch Kahn darf mit international gestrecktem Bein in 1,5m Höhe dem Gegner entgegen fliegen. Das ist wahre internationale Größe und wenn er den Gegner trifft, dann liegt es eher an dem amateurhaften nicht Reagieren des Fussballkretins und nicht an Kahns international gestrecktem Bein.
Dieses Rumgeheule und das Messen mit zweierlei Maß sowie die Überheblichkeit der Bayernoberen geht mit schon seit Jahrzehnten auf die Nüsse. Ich kann nur hoffen, dass die Schiedsrichter Hoeneß beim Wort nehmen und am nächsten Spieltag direkt einen Bayernspieler wegen grober Unsportlichkeit vom Platz stellen. Mal sehen was der Wurstverkäufer dann sagt, ich kann es mir denken...
tobago
sotirios05 schrieb:
zur lobby: früher kam immer der helmut schön aus wiesbaden, seinem wohnort, rüber zu uns ins stadion + hat sich grabi und holz angeguckt + einen schönen samstag-nachmittag gehabt (meistens). damals haben die in duisburg oder berlin oder braunschweig gemeckert, dass der bundestrainer ihren guten leuten keine chance gibt ...
Ja, aber ob man die Art eines Helmut Schön mit dem doch eher weitsichtigen Jogi Löw vergleichen kann, das bezweifel ich doch sehr. Die Zeiten sind doch etwas anders als in den Endsechzigern oder Siebzigern. Auch wenn jetzt mehr Schwaben in der Nationalmannschaft spielen und es so aussieht. Aber immerhin ist Stuttgart der deutsche Meister und eine Nationalmannschaft hat im Allgemeinen mehr Spieler des deutschen Meisters als vom Tabellenvierzehnten. Ich glaube auch, dass Albert Streit es schaffen kann, halte aber die Forderungen die hier von vielen gestellt werden ,schlichtweg für Eintracht-Wunschdenken. Albert soll mal so weiterspielen und dann bekommt er die Chance auf Kaderzugehörigkeit sogar noch für die EM, da bin ich sicher. Er hat sich nicht aus der Nationalelf zurückgezogen (wie auch, er hat da nie gespielt), sondern lediglich seinen Frust geäussert. Abwarten und Leistung bringen, Jogi Löw ist weder blöd noch blind.
tobago
Schoeppche65 schrieb:
Oder Werner Damm? Der hatte wenigstens Fragen gestellt, die die Zuschauer noch interessierten...
Werner Damm? Der ist doch der Vorreiter des Dummfragestellens. Ich erinnere mich mit Grausen an das Interview mit Serge Branco. Er hatte so einen afrikanischen Umhang an und das Gespräch ging dann nur noch darum, wie toll das Ding aussieht und wie gut Branco deutsch kann. Oder das Interview mit unserem Liebling Rolf seine Christel. Das war ähnlich erfolgreich... Nie wieder Damm. Ich wünsche mir Jörg Thadeusz oder irgendwen vom NDR oder WDR oder verlgeichbar gute Leute. Es muss doch Nachwuchsmoderatoren mit Hingergrundwissen und guter Ausstrahlung geben. Das Konzept ist prinzipiell gut. Drei Gäste in einer Runde, nur die Fragestellung etwas anders und die Berichterstattung der Spiel etwas ausführlicher. Dann hätte man im Handumdrehen eine gute Sportsendung. Fussball zuerst, da es die meisten Zuschauer interessiert und die anderen Sportarten dann ebenfalls ausführlich hinten dran. Ich glaube mit diesem Konzept wäre die Sendung ein richtiger Erfolg.
tobago
bernie schrieb:
Das war in der Tat ein fernsehtechnisch finsterer Montagabend.
Als ich mir die Peinlichkeiten im Heimspiel nicht mehr antun wollte habe ich auf das DSF umgeschaltet (Spieltagsanalyse).
Nach 2 weiterne Minuten (Hitzfelds Wurmfortsatz Henke war Studiogast und hat über die armen Bayernstars gejammert die ja so brutal rangenommen werden)
habe ich den Fernsehabend beendet.
P.S.Heute zeigt das DSF "endlich" mal wieder ein Bayernspiel live.
Es ist echt zum kotzen.
Also dann lieber eine Stunde Heimspiel als eine Minute Henke
tobago
beckip schrieb:
Gerade die Spieler im zweiten Glied (besonders die Torleute) müssen im Fall der Fälle auf Knopfdruck, also von einer Sekunde auf die andere, funktionieren. Wenn jedoch schon vorher und ohne Grund "genörgelt" wird, muss man sich nicht wundern, wenn es dann eventuell am Selbstvertrauen mangelt und im Übereifer Fehler passieren.
beckip
Ich denke Nikolov wird nicht aufgrund eines lustigen Spruchs (denn lustig war er) des Users Bingo in Depressionen verfallen.
tobago
peter_aus_wiesbaden schrieb:hallohesse schrieb:
.........................
Ich hoffe es wird noch attraktiver. Viel erfolgreicher, wie Du es schreibst, kann es im Moment nicht werden. Wir stehen ja super da!!!
Gruß,
der Hesse
Ich weiß, es wird noch attraktiver, hallohesse!
Gib dem Team noch ein paar Spiele und du wirst es sehen, glaube mir.
Gruss aus dem Rheingauviertel
Peter
Es ist doch klar, dass die Attraktivität erst mit der Sicherheit kommt. Die Sicherheit wird gerade aufgebaut und wenn wir die nächsten zwei Spiele gut durchkommen, dann werden wir so langsam auch den attraktiven Fussball geboten kriegen, den wir uns alle wünschen. Abwarten und den Äppler genießen, bei 7 Punkten nach 3 Spielen kann man das ganz relaxed tun.
tobago
tobago