

tobago
29366
schlusskonferenz schrieb:
Wenn die Bild das schreibt, stimmt das auch so:
1. Thurk verdient 1,5 Mio!
2. Preuß ersetzt Sotos!
Schon komisch. Wenn ich hier einen Post aufmachen würde und schriebe, Lebertrank sei lecker, Scharping wäre ein guter Kanzler, Merkel ein talentiertes Model und Funkel hätte einen Geheimplan, wie er diese Saison keinesfalls mehr als 45 Punkte erreicht, damit er eine graue Maus bleiben kann, würde letzteres hier auch ausgiebig diskutiert werden.
Nur wenn Du eine (Presse) Quelle angeben würdest, denn dann wird es sofort seriös, denn schreiben dürfen die nur Wahres. Aussderdem ist die Angie bestimmt in den richtigen Klamotten ziemlich gut anzusehen...
tobago
Wer wirklich glaubt, dass Thurk 1,5 Mio Jahresgehalt von Bruchhagen bekommt, der sollte sich mal die anderen angeblichen Gehälter ansehen. Da werden Sotos und Amanatidis mit ca. 1 Mio gehandelt. Und ausgerechnet Thurk sollte 50% mehr bekommen? Bruchhagen ist nicht derjenige der so etwas macht, das sollten wir mittlerweile wissen.
Das angeblich Thurkgehalt ist wohl eher völliger und erdachter Blödsinn der Presse, um mal wieder etwas schreiben zu können. Es ist zu ruhig um die Eintracht, 7 Punkte keine Unruhe, nicht einmal Funkel bietet im Moment einen Angriffspunkt. Aber halt, da ist ja noch Thurk, das im Moment schwächste Glied in der Eintrachtkette, da macht sich ein Bericht mit diesem völlig übertriebenen Riesengehalt doch ganz gut ...
tobago
Das angeblich Thurkgehalt ist wohl eher völliger und erdachter Blödsinn der Presse, um mal wieder etwas schreiben zu können. Es ist zu ruhig um die Eintracht, 7 Punkte keine Unruhe, nicht einmal Funkel bietet im Moment einen Angriffspunkt. Aber halt, da ist ja noch Thurk, das im Moment schwächste Glied in der Eintrachtkette, da macht sich ein Bericht mit diesem völlig übertriebenen Riesengehalt doch ganz gut ...
tobago
machiavelli101 schrieb:
Hoffenheim ist ein Stadtteil von Sinsheim. Die Kleinstadt selbst hat 35.000 Einwohner. Ich finde man kann Hoffenheim nicht mit Chelsea vergleichen. Bei Chelsea ist ein Krimmineller am Werk, genauso wie bei ManCity (oder Westham). Die benutzen die Klubs u.a. als Geldwaschanlage. Das zumindestens kann man bei Hoffenheim ausschließen. Zumal der Hopp ja selber von dort kommt (Heidelberg)
Andere Frage wie hoch ist bei Hoffenheim der Neidfaktor? Wer hätte nicht gern einen sehr reichen Mäzen als Macher beim Verein. Ne wir sparen lieber das Geld (siehe Wunschkonzert, was da für Spieler erwartet werden...)
Man kanns doch andersrum sehen. Hoffenheim versucht mit nem Haufen Kohle dahin zu kommen wo wir schon lange sind.
Übrigens gilt immer noch der Spruch wer im Glashaus sitzt, soll nicht mit Steinen werfen. Viele von euch kennen noch Octagon....
Außerdem habe ich einen Prof an der Uni, der mitbekommen hat, dass ich Eintracht-Fan bin. Der hat mir erzählt, dass er ne Magisterarbeit über Eintracht Frankfurt betreut (ja sowas gibt auch in Südbaden!!) da stand drin, dass in den 20er Jahren jüdische Bankkaufleute vor allem die Rotschilds großzügige Finanzspritzen gaben und damit die Eintracht vor dem Konkurs(??) retteten und somit zu einem der größten Klubs in Hessen machten....also sollten wir nicht unbedingt auf Hoffenheim schimpfen... denke andere Klubs haben so einen ähnlichen Werdegang hinter sich. Jeder Klub fängt mal mit einem Mäzen an.
Gut Hoffenheim wird nicht von einem Kriminellen gesponsert. Gut die Eintracht hatte ebenfalls Octagon Millionen. Gut, in den 20 Jahren wurde die Eintracht als bestehender Verein mit finanzieller Unterstützung vor dem Ruin bewahrt.
Aber was hat das damit zu tun, dass Hoffenheim (vor 9 Jahren noch Landesliga bzw. in Rheinland Pfalz Verbandsliga) einen Weg geht, der sie in rasender Geschwindigkeit mit überdimensionalen Geldmitteln in die Bundesliga bringen soll? Jeder Profiverein hat und braucht Sponsoren, sonst geht er kaputt. Aber Hoffenheim treibt das Sponsoring ein wenig auf die Spitze. Die kaufen sich in Liga 1, das passt einfach nicht zu meinem Fussballverständnis. Vielleicht ist das ja die Zukunft und wir müssen uns an Vereine wie Hoffenheim, Wehen, Wolfsburg und Leverkusen gewöhnen, die ohne die Kohle der Mäzene in der Oberliga kicken würden. Vielleicht ist auch die Sicht von vielen hier, Traditionsvereine zu mögen einfach antiquiert. Aber lieber habe ich eine antiquierte Sicht als die Hoffenheims dieser Welt zu akzeptieren. Man sollte auch den Neidfaktor nicht als Begründung nehmen. Klar hätte jeder von uns Fans gerne auch einen 9 Millionen Stürmer präsentiert bekommen. Aber ich glaube auch, dass die meisten einen Mäzen wie Hopp ablehnen, der den Verein in vollkommene Abhängigkeit eines Menschen bringt. Lieber die Bruchhagen/Funkel Methode mit langsamen Schritten in die Spitze, als verkauft und morgen in der Championsleague und übermorgen gegen Ober Roden.
tobago
Miso schrieb:
Klar gehört das gestoppt. Aber Widerspruch im Forum ist wichtig, weil hier viel mehr mitlesen als schreiben. Leute wie Du, die hier schon lange schreiben, helfen zum Beispiel jüngeren Usern, Argumente für Diskussionen an anderer Stelle zu finden.
Man kann dieses Geschwätz durch dauerndes Antworten aber auch aufwerten. Keine Antwort lässt so Leuten keine Möglichkeit der Ausweitung ihrer platten Ansichten.
tobago
archaeologe1976 schrieb:
Aber warum der Linienrichter sich an der Fahne festklammert?
Vielleicht wird sie geklaut wenn sie runterfällt?
Vielleicht hat er auch nur Angst, daß er sie kaputt macht, wenn er sie Ganea mal um die Ohren haut ...
Wenn mich einer am Hals packt, dann werfe ich doch die Fahne weg und wehre mich, aber der arme Mann steht da rum wie das Karnickel vor der Schlange - vollkommen paralysiert ...
Wie wäre es mit panischer Angst. Wenn man Ganea auf dem Bild anschaut, dann kann so ein Linienrichter schon mal Panik bekommen, denke ich.
tobago
Also eine Neubesetzung einer Stellung bei einem Rundfunksender, wird im Allgemeinen nicht über ein Fussballforum entschieden. Dem HR einen Hinweis auf den Fred zu geben, ich weiss nicht ob das die beste Idee war. Man bringt den guten Capelluti damit eher in Schwierigkeiten, als in eine gute Position, wenn man seinen locker daher geschriebenen Satz zum HR vermittelt. Es ist wie immer im Forum, es wird alles sehr schnell hochgehyped, das kann natürlich auch nach hinten losgehen.
tobago
tobago
Tokyoadler schrieb:
Ein Nachteil dürfte sein, dass die Bezüge des Trainers bei jährlicher Vertragsverlängerung stärker steigen als bei einem längerfristigen Vertrag. Und nicht jeder Trainer würde sich auf Einjahres-Verträge einlassen, da haben wir wohl Glück mit unserem FF.
Das ist ein gegenseitiges Entgegenkommen, das jährliche Gehalt wird auch mit jeder Verlängerung angehoben, dafür muss man nicht Millionen an Ablöse zahlen, wie seinerzeit an Magath. Völlig in Ordnung, denn gute Arbeit muss auch gut bezahlt werden. Das sage ich zu meinem Arbeitgeber auch immer, aber bei mir hilft das nix, dann soll wenigstens Friedhelm gut bezahlt werden.
tobago
ZoLo schrieb:
Ich kann Dir nicht sagen, ob es wirklich Cappelluti ist. Sagen kann ich jedoch, dass zumindest die Wahrscheinlichkeit/Möglichkeit gegeben ist, denn die IP-Adresse des Users führte auf direktem Weg zum HR!
Wäre dies nicht der Fall gewesen, hätten wir ihn sicherlich erstmal gesperrt.
Es ist also entweder so, dass er es tatsächlich ist oder jemand beim HR findet sich besonders witzig!
Wenn es Capelluti ist, dann hat er sich bestimmt ganz viele Freunde beim HR gemacht, mit seiner Aussage: ...ich würde es machen, mich fragt ja keiner...
Letzteres mit dem besonderen Witzbold, schliesse ich mal aus. Wer bitte (ausser Capelluti) hat denn auch nur annähernd Humor beim HR? Ehmig sitzt, der war auf natürliche Art total komisch, Kuhlins steht am Kiosk und Atlanta Killinger besucht Ehmig.
tobago
Er hat doch mittlerweile einen zwei Jahres Vertrag oder nicht? Der Vertrag ist doch so aufgesetzt, dass er sich bei Ligaverbleib automatisch verlängert hat. Ich finde diese vorsichtige Art des Vertrages für die Eintracht sehr gut. Denn wenn mal etwas passiert, was die Eintracht veranlassen würde, sich von Funkel zu trennen, dann ist es nicht so teuer, wie seinerzeit bei Magath oder den anderen Vögeln die hier abkassiert haben. Funkel wird damit leben können, immer wieder neu bewertet zu werden.
tobago
tobago
Also sie waren laut und haben guten Support geleistet, das muss man zweifelsfrei anerkennen und dafür wurden sie (auch von mir) hier ja schon überschwenglich gelobt. Trotzdem sind es immer noch Rostockfans und wenn es nach mir geht, dann sollte der Verein so schnell wie möglich wieder in den Niederungen der zweiten oder dritten Liga verschwinden.
tobago
tobago
smoKe89 schrieb:
ich war zum ersten mal mit 6 oder 7 im waldstadion...
aber desto früher desto besser
Meiner mit 4 gegen Oberhausen beim in Block 40b. Das war für den Block eindeutig zur früh. Und dann sind da auch noch so viele Tore gefallen. Es war alles zu hektisch und zu laut für ihn und als gesungen wurde .... unsere Scheis..e müsst ihr fressen... hat er dann gesagt er möchte heim
tobago
Sehr gutes Statement von ihm über das Hoeneß Geschwafel:
Gegenfrage: Wer schützt eigentlich unsere Spieler, beispielsweise Ioannis Amanatidis, vor Demichelis und van Bommel, wenn die wie Kamikaze-Flieger auf sie zukommen?
Ich weiss jetzt schon, dass die Bayern das nicht unkommentiert lassen ...
tobago
Gegenfrage: Wer schützt eigentlich unsere Spieler, beispielsweise Ioannis Amanatidis, vor Demichelis und van Bommel, wenn die wie Kamikaze-Flieger auf sie zukommen?
Ich weiss jetzt schon, dass die Bayern das nicht unkommentiert lassen ...
tobago
tobago schrieb:untouchable schrieb:
Mir ist da ein Zitat über den Weg gelaufen:
(26.6.2006)Heulsuse Heidel schrieb:
"Wir wollen ein Stadion, das auch für den Fan da ist", betonte der Manager. "Man muss aufpassen, dass man da keinen Commerzbank-Palast hinstellt, wo die Leute sich vorkommen, als seien sie Teil der Werbung."
da ist doch immer noch ganz viel verletzte Eitelkeit unter der Oberfläche. Wie sonst ist es zu erklären, dass Heidel und Strutz ständig die Eintracht irgendwie in die Statements einbinden. Weiter so...
tobago
Oh, das war wohl ein Fehler, das ist ja ein Spruch von 2006. Schade, ich hatte mich gerade so schön über die neidischen Mainzer amüsiert...
tobago
untouchable schrieb:
Mir ist da ein Zitat über den Weg gelaufen:
(26.6.2006)Heulsuse Heidel schrieb:
"Wir wollen ein Stadion, das auch für den Fan da ist", betonte der Manager. "Man muss aufpassen, dass man da keinen Commerzbank-Palast hinstellt, wo die Leute sich vorkommen, als seien sie Teil der Werbung."
da ist doch immer noch ganz viel verletzte Eitelkeit unter der Oberfläche. Wie sonst ist es zu erklären, dass Heidel und Strutz ständig die Eintracht irgendwie in die Statements einbinden. Weiter so...
tobago
Das mag unter Umständen sogar stimmen, aber was genau heisst denn wirtlschaftlich unattraktive? Durch die Bild wurden 1,5 Mio in den Raum gestellt, völlig an der Realität vorbei. Dadurch wird den Lesern natürlich impliziert, dass Thurk mind. 1,5 Mio gefordert hat und deshalb nicht wechselt, weil es das Geld nicht gab. Vielleicht haben die ihm ja auch nur 280.000 geboten, da hätte ich an Thurks Stelle auch nein gesagt. Aber so eine Annahme ist nicht gerade sensationell, da kommen die 1,5 Mio schon besser rüber, wie man hier im Forum sieht.
tobago