
Tobitor
6252
#
Helle86
Nach reiflicher Überlegung habe ich heute für mich beschlossen, Herrn Veh künftig nicht mehr zu kritisieren. Offensichtlich ist es doch so, dass Leute die in den asozialen Netzwerken die Finger in die Wunden legen der Eintracht mehr schaden als ein Trainer, die eine ambitionierte Mannschaft zu einem Topabstiegskandidaten heruntergewirtschaftet haben oder Vorstandmitglieder, die diesem Treiben seelenruhig zusehen und nichts unternehmen. Man hat seinen Schuldigen gefunden - der böse Fan, da muss man auch nicht mehr in den eigenen Reihen nach Fehlern suchen. So kann man sein Gewissen beruhigen. Schuld sind immer die anderen.
Nur noch ein letzter Gedanke - wieso schreibt man eigentlich nicht die User, die dieses Forum verrohen lassen (oder wie immer man das auch formuliert hatte), nicht einfach mal PN an und gibt sich fannah, indem man den Fan und seine Sorgen ernst nimmt, bevor man das Forum schließt? Wäre zumindest ehrlicher und gerechter gewesen. Zumindest hätten sich dann die "schlimmsten User" mal dazu äußern können. Da ich davon ausgehe, dass ich zu den Übeltätern zähle, die für die Schließung des Forums verantwortlich sind, verpasse ich mir jetzt selbst dahingehend einen Maulkorb und sehe schweigend zu wie wir absteigen. Nach der Saison werde ich mich dann brav dafür bedanken. Zumindest erreicht mal so eine Senkung der Stadionmieten und kann wenigstens in einem Punkt, wo man Geld generieren wollte, mal einen Erfolg verbuchen. Aber ob es so clever ist, jetzt auf der Deckelung der TV-Gelder für die 2. Liga zu bestehen? Könnte ein Schuss in den Ofen werden.
Bis dann, ab sofort bin ich Jubelperser!
[EDIT (prothurk/18.02.16) Auf Userwunsch Sätze geändert.]
Nur noch ein letzter Gedanke - wieso schreibt man eigentlich nicht die User, die dieses Forum verrohen lassen (oder wie immer man das auch formuliert hatte), nicht einfach mal PN an und gibt sich fannah, indem man den Fan und seine Sorgen ernst nimmt, bevor man das Forum schließt? Wäre zumindest ehrlicher und gerechter gewesen. Zumindest hätten sich dann die "schlimmsten User" mal dazu äußern können. Da ich davon ausgehe, dass ich zu den Übeltätern zähle, die für die Schließung des Forums verantwortlich sind, verpasse ich mir jetzt selbst dahingehend einen Maulkorb und sehe schweigend zu wie wir absteigen. Nach der Saison werde ich mich dann brav dafür bedanken. Zumindest erreicht mal so eine Senkung der Stadionmieten und kann wenigstens in einem Punkt, wo man Geld generieren wollte, mal einen Erfolg verbuchen. Aber ob es so clever ist, jetzt auf der Deckelung der TV-Gelder für die 2. Liga zu bestehen? Könnte ein Schuss in den Ofen werden.
Bis dann, ab sofort bin ich Jubelperser!
[EDIT (prothurk/18.02.16) Auf Userwunsch Sätze geändert.]
Abgesehen davon - am Anfang als es bei MG nicht lief, hatte Favre auch kein Rezept und keine MIttel, das Ruder rumzureißen. Es wurde stur nach dem gleichen Schema gespielt, welches er für das beste hielt. Auch wenn die Mannschaft es nicht umsetzen konnte.
Basaltkopp schrieb:Wenn Favre nach 4 Jahren nichts mehr einfällt und vorher läuft es so wie bei Gladbach, dann sollte man den Mann sofort holen. Ein Trainer hat halt nur eine gewisse Halbwertszeit und 4 Jahre ist heutzutage doch schon eine ganze Menge...
Abgesehen davon - am Anfang als es bei MG nicht lief, hatte Favre auch kein Rezept und keine MIttel, das Ruder rumzureißen. Es wurde stur nach dem gleichen Schema gespielt, welches er für das beste hielt. Auch wenn die Mannschaft es nicht umsetzen konnte.
MrBoccia schrieb:Wenn ich den Kader kritisiere,kritisiere ich auch die Leute,die den Kader so zusammengestellt haben..
du kritisierst den Kader, die Einstellung, die Aufstellung, die Taktik und das Spielsystem, willst aber den, der für das alles verantwortlich ist, behalten?
Das liegt auf der Hand,ist vor allem Hübners Werk,mit Beteiligung der jeweiligen Trainer der letzten und aktuellen Saison.
Das Spielsystem kritisiere ich nicht,die Taktik ebenfalls nicht,das taktische Verhalten der Mannschaft kritisiere ich sehr wohl,es braucht keinen Trainer um als Profifussballer zu wissen,daß man nach 60 Minuten nicht komplett die Defensive aufgeben muss.
Sowas kennen wir von dieser Mannschaft auch unter Schaaf...ein Gegentor und es bricht vieles auseinander..
Das ist nun mal eine Charakterfrage dieser Mannschaft,nicht eine Trainerfrage.
Gude Armin...da muss ich auch schmunzeln...
Ich sehe halt nicht so die Alternative,die jetzt das Ruder komplett rumreisst.
Daher hoffe ich,daß Veh es hinkriegt.Das hoffen,so hoffe ich,alle hier.....
So, jetzt habt ihr mich soweit. Entgegen meiner ursprünglichen Absichten schreibe ich hier doch noch einen Beitrag.
Der Grund ist die heutige Presseoffensive zum Schutz des Trainers, deren mangelhafter und durchschaubarer Inhalt nicht unwidersprochen bleiben darf.
Vorneweg muss ich sagen, dass ich es äußerst seltsam empfinde, wenn 3 Medien „unabhängig“ voneinander, 3 inhaltlich nahezu identische Artikel mit entsprechender Stoßrichtung veröffentlichen.
Aber darauf will ich gar nicht eingehen.
Was mich tatsächlich zur Weißglut treibt, sind 3 immer wiederkehrende Thesen, die in diesen Artikeln vertreten werden.
These 1: Der Kader wurde überschätzt und es fehlen schnelle Spieler.
Es wurde schon zigmal richtiggestellt, aber offensichtlich ist es so manchem Redakteur immer noch nicht peinlich, diese Behauptung zu verbreiten.
Noch mal zum Mitschreiben: Der letztjährige Kader wurde 9. mit 43 Punkten (in Worten: dreiundvierzig) und stellte die viertbeste Offensive. Dieser Kader ist bis auf Trapp, der sehr gut durch Hradecky ersetzt wurde, noch hier. Es wurden in den vergangenen beiden Transferperioden 12 (!) neue Spieler für sehr viel Geld geholt.
Wenn der Kader überschätzt ist, warum spielte man letzte Saison so erfolgreich?
Wenn die Spieler zu langsam sind, wieso wurden keine schnellen Spieler verpflichtet?
These 2: Veh ist am sportlichen Niedergang unschuldig und arbeitet hart/akribisch/gewissenhaft/usw. usf.
Der Trainer trägt keine Mitschuld („objektiv nichts vorzuwerfen“ FAZ) an der Taktik, der Aufstellung, den Transfers oder der Form der Spieler. Gegenfrage: Wozu brauchen wir denn dann überhaupt einen Trainer?
Bestes Beispiel ist mMn hier Chandler. Unter Schaaf gesetzt, spielte er eine durchschnittliche Saison. Bei Veh hingegen völlig abgemeldet, wurde in der Winterpause noch verkündet, man verpflichte keinen RV und setze auf Chandler. Dieses Statement war keine Woche gültig. Warum ist Chandler unter Veh überhaupt keine Option und erreicht nicht mehr die Vorjahresform?
Das gilt aber nicht nur für Chandler. Die FR macht nun z.B. das DM als „nicht bundesligatauglich“ aus. Die FNP stößt ins gleiche Horn. Für die Position gibt es aber genug Alternativen im Kader. Warum sind scheinbar alle nicht in Form bzw. nicht einsetzbar? (Reinartz mal ausgenommen)
Die Krönung allerdings findet sich im letzten Absatz des FR-Artikels, in dem gefordert wird, dass man Seferovic wieder „auf Linie bringen“ müsse, da er über „unverzichtbare Qualitäten“ verfüge.
Ist das euer Ernst?
Reden wir hier von demselben Spieler? Ist das der Seferovic, der unter Mithilfe der FR, von unserem Trainer öffentlich abgeschossen wurde und dem man jegliche charakterliche und sportliche Eignung absprach? Der ist jetzt plötzlich wieder wichtiger Bestandteil des Kampfs um den Klassenerhalt?
Bei allem Respekt, aber das kann ich einfach nicht mehr ernst nehmen.
Ansonsten ist es normal, dass ein Bundesligatrainer hart/akribisch/gewissenhaft oder wasauchimmer arbeitet. Dafür muss man sich nicht in tosendem Beifall ergehen.
These 3: Die „vergiftete“ Atmosphäre wird durch Social Media unberechtigterweise erzeugt.
Klar, man kann Ursache und Wirkung natürlich einfach vertauschen. Jeder Interessierte kann ja hier nachlesen, wie die Stimmung im Sommer nach der Rückholaktion von Veh so war.
Ich kann mich nicht erinnern, dass ihm hier von Anfang an eine derartige unberechtigte, „vergiftete“ Atmosphäre entgegenschlug. Aber man war sich weitgehend einig, dass nach den Entwicklungen des Sommers und den getätigten Transfers, Veh und die Mannschaft in der Bringschuld standen. Mittlerweile ist es Februar und wir rutschen immer tiefer in Richtung Abstiegszone.
In diesen „asozialen Medien“ sind sicherlich auch einige Trolle unterwegs, aber in der großen Überzahl sind es Fans! Besorgte Fans, die ihre Ängsten und Bedenken offen ausdrücken. Wenn man das bagatellisiert oder als „dumpfe Parolen“ abtut, geäußert von einem „tumben Mob“, verkennt man nicht nur die eigentliche Situation, sondern vergisst auch noch eine wichtige Tatsache:
Spieler, Trainer, Offizielle und auch Sportjournalisten kommen und gehen. Wir Fans sind Teil der Eintracht und wir bleiben, auch wenn der Weg wieder in die 2. Liga führt.
P.S.: Sorry, an meine Vorredner, falls ich schon genanntes nochmal aufgegriffen habe. Seht es mir bitte nach, der Frust sitzt tief.
Der Grund ist die heutige Presseoffensive zum Schutz des Trainers, deren mangelhafter und durchschaubarer Inhalt nicht unwidersprochen bleiben darf.
Vorneweg muss ich sagen, dass ich es äußerst seltsam empfinde, wenn 3 Medien „unabhängig“ voneinander, 3 inhaltlich nahezu identische Artikel mit entsprechender Stoßrichtung veröffentlichen.
Aber darauf will ich gar nicht eingehen.
Was mich tatsächlich zur Weißglut treibt, sind 3 immer wiederkehrende Thesen, die in diesen Artikeln vertreten werden.
These 1: Der Kader wurde überschätzt und es fehlen schnelle Spieler.
Es wurde schon zigmal richtiggestellt, aber offensichtlich ist es so manchem Redakteur immer noch nicht peinlich, diese Behauptung zu verbreiten.
Noch mal zum Mitschreiben: Der letztjährige Kader wurde 9. mit 43 Punkten (in Worten: dreiundvierzig) und stellte die viertbeste Offensive. Dieser Kader ist bis auf Trapp, der sehr gut durch Hradecky ersetzt wurde, noch hier. Es wurden in den vergangenen beiden Transferperioden 12 (!) neue Spieler für sehr viel Geld geholt.
Wenn der Kader überschätzt ist, warum spielte man letzte Saison so erfolgreich?
Wenn die Spieler zu langsam sind, wieso wurden keine schnellen Spieler verpflichtet?
These 2: Veh ist am sportlichen Niedergang unschuldig und arbeitet hart/akribisch/gewissenhaft/usw. usf.
Der Trainer trägt keine Mitschuld („objektiv nichts vorzuwerfen“ FAZ) an der Taktik, der Aufstellung, den Transfers oder der Form der Spieler. Gegenfrage: Wozu brauchen wir denn dann überhaupt einen Trainer?
Bestes Beispiel ist mMn hier Chandler. Unter Schaaf gesetzt, spielte er eine durchschnittliche Saison. Bei Veh hingegen völlig abgemeldet, wurde in der Winterpause noch verkündet, man verpflichte keinen RV und setze auf Chandler. Dieses Statement war keine Woche gültig. Warum ist Chandler unter Veh überhaupt keine Option und erreicht nicht mehr die Vorjahresform?
Das gilt aber nicht nur für Chandler. Die FR macht nun z.B. das DM als „nicht bundesligatauglich“ aus. Die FNP stößt ins gleiche Horn. Für die Position gibt es aber genug Alternativen im Kader. Warum sind scheinbar alle nicht in Form bzw. nicht einsetzbar? (Reinartz mal ausgenommen)
Die Krönung allerdings findet sich im letzten Absatz des FR-Artikels, in dem gefordert wird, dass man Seferovic wieder „auf Linie bringen“ müsse, da er über „unverzichtbare Qualitäten“ verfüge.
Ist das euer Ernst?
Reden wir hier von demselben Spieler? Ist das der Seferovic, der unter Mithilfe der FR, von unserem Trainer öffentlich abgeschossen wurde und dem man jegliche charakterliche und sportliche Eignung absprach? Der ist jetzt plötzlich wieder wichtiger Bestandteil des Kampfs um den Klassenerhalt?
Bei allem Respekt, aber das kann ich einfach nicht mehr ernst nehmen.
Ansonsten ist es normal, dass ein Bundesligatrainer hart/akribisch/gewissenhaft oder wasauchimmer arbeitet. Dafür muss man sich nicht in tosendem Beifall ergehen.
These 3: Die „vergiftete“ Atmosphäre wird durch Social Media unberechtigterweise erzeugt.
Klar, man kann Ursache und Wirkung natürlich einfach vertauschen. Jeder Interessierte kann ja hier nachlesen, wie die Stimmung im Sommer nach der Rückholaktion von Veh so war.
Ich kann mich nicht erinnern, dass ihm hier von Anfang an eine derartige unberechtigte, „vergiftete“ Atmosphäre entgegenschlug. Aber man war sich weitgehend einig, dass nach den Entwicklungen des Sommers und den getätigten Transfers, Veh und die Mannschaft in der Bringschuld standen. Mittlerweile ist es Februar und wir rutschen immer tiefer in Richtung Abstiegszone.
In diesen „asozialen Medien“ sind sicherlich auch einige Trolle unterwegs, aber in der großen Überzahl sind es Fans! Besorgte Fans, die ihre Ängsten und Bedenken offen ausdrücken. Wenn man das bagatellisiert oder als „dumpfe Parolen“ abtut, geäußert von einem „tumben Mob“, verkennt man nicht nur die eigentliche Situation, sondern vergisst auch noch eine wichtige Tatsache:
Spieler, Trainer, Offizielle und auch Sportjournalisten kommen und gehen. Wir Fans sind Teil der Eintracht und wir bleiben, auch wenn der Weg wieder in die 2. Liga führt.
P.S.: Sorry, an meine Vorredner, falls ich schon genanntes nochmal aufgegriffen habe. Seht es mir bitte nach, der Frust sitzt tief.
+1
Mag ja tatsächlich sein, dass Veh jetzt härter arbeitet als je zuvor. Aber wie du schon sagst, muss man das wirklich feiern? Ich sehe nach wie vor kein System, keinen Plan, kein gar nichts im Spiel der Eintracht. Und dafür ist der Trainer verantwortlich. Scheinbar ist seine Vorstellung von Fußball mittlerweile überholt, er aber trotzdem weiterhin unbelehrbar und beratungsresistent. Dann nützt es auch nichts, wenn er noch so hart arbeitet. Armin, deine Zeit als BL-Trainer ist vorbei. Bitte, seh das endlich ein!
Mag ja tatsächlich sein, dass Veh jetzt härter arbeitet als je zuvor. Aber wie du schon sagst, muss man das wirklich feiern? Ich sehe nach wie vor kein System, keinen Plan, kein gar nichts im Spiel der Eintracht. Und dafür ist der Trainer verantwortlich. Scheinbar ist seine Vorstellung von Fußball mittlerweile überholt, er aber trotzdem weiterhin unbelehrbar und beratungsresistent. Dann nützt es auch nichts, wenn er noch so hart arbeitet. Armin, deine Zeit als BL-Trainer ist vorbei. Bitte, seh das endlich ein!
julisses schrieb:Bis Ostern? Das wäre viel zu spät mMn. Ich würde ihm die nächsten beiden Spiele geben. Ändert sich bis dahin nichts, dann darf das Imitat gerne gehen.
Die FAZ schreibt jetzt, das Festhalten an veh ist gefährlich und gibt ihm eine Frist bis Ostern (dieses Jahr hoffentlich)
Immerhin, in dieser Deutlichkeit habe ich es in der Presse noch nicht gelesen
peter schrieb:Am merkwürdigsten finde ich, dass vielen hier bereits im Oktober klar war, dass es mit Veh nichts mehr wird. Und es ist seit dem nur immer schlimmer geworden. Trotzdem sehen andere auch heute noch keinen Grund Veh in Frage zu stellen. Entweder haben die nicht mehr alle Tassen im Schrank oder ich.
mich macht es nur noch fassungslos, dass veh quer durch die medien überhaupt nicht in frage gestellt wird. sind wir hier alle blind und voreingenommen wenn wir veh kritisch sehen? man könnte den eindruck haben.
ich kann mich in der kompletten eintrachthistorie nicht daran erinnern, dass in einer vergleichbaren situation ein trainer jemals so über allem gestanden hätte. von der fr kennt man das (bei veh) ja, aber auch die anderen halten komplett die füsse still. was ist denn da los? die attacken gegen schaaf letzte saison wurden auch damit begründet die fr habe aus der skibbe-situation gelernt und reagiere jetzt früher. offensichtlich tut sie das nicht.
bisher dachte ich, dass es zumindest auch am trainer liegen könnte, wenn eine mannschaft nicht die ihr mögliche leistung zeigt. oder dass es auf den trainer zurückfällt wenn eine mannschaft schlecht zusammen gestellt ist. oder wenn eine taktik nicht greift. dem scheint in frankfurt nicht so zu sein.
nicht dass ich missverstanden werde, natürlich sollten die medien nicht die entlassung des trainers fordern oder forcieren. aber so ein klitzekleines bisschen kritik?
ich finde das alles nur noch seltsam.
Raggamuffin schrieb:Kadaj hat es vorhin schon erwähnt, wenn ich mich richtig erinnere: Ingo Durstewitz schießt in den Volltreffer-Videos sehr stark gegen Veh, leider ist in seinen Artikeln dann so gut wie gar keine Kritik am Trainer zu lesen. Das verstehe ich auch überhaupt nicht...peter schrieb:
mich macht es nur noch fassungslos, dass veh quer durch die medien überhaupt nicht in frage gestellt wird. sind wir hier alle blind und voreingenommen wenn wir veh kritisch sehen? man könnte den eindruck haben.
ich kann mich in der kompletten eintrachthistorie nicht daran erinnern, dass in einer vergleichbaren situation ein trainer jemals so über allem gestanden hätte. von der fr kennt man das (bei veh) ja, aber auch die anderen halten komplett die füsse still. was ist denn da los? die attacken gegen schaaf letzte saison wurden auch damit begründet die fr habe aus der skibbe-situation gelernt und reagiere jetzt früher. offensichtlich tut sie das nicht.
bisher dachte ich, dass es zumindest auch am trainer liegen könnte, wenn eine mannschaft nicht die ihr mögliche leistung zeigt. oder dass es auf den trainer zurückfällt wenn eine mannschaft schlecht zusammen gestellt ist. oder wenn eine taktik nicht greift. dem scheint in frankfurt nicht so zu sein.
nicht dass ich missverstanden werde, natürlich sollten die medien nicht die entlassung des trainers fordern oder forcieren. aber so ein klitzekleines bisschen kritik?
ich finde das alles nur noch seltsam.
Am merkwürdigsten finde ich, dass vielen hier bereits im Oktober klar war, dass es mit Veh nichts mehr wird. Und es ist seit dem nur immer schlimmer geworden. Trotzdem sehen andere auch heute noch keinen Grund Veh in Frage zu stellen. Entweder haben die nicht mehr alle Tassen im Schrank oder ich.
Den Volltreffer sehen sich ohnehin nur ein paar Hände voll extrem Schmerzbefreiter an. Dieser Mist ist noch unterirdirscher als deren Artikel und da liegt die Stange des Niveaulimbos schon unterhalb der Grasnarbe.
Veh hat, trotz seiner süffisanten Art gegenüber den Pressefuzzies, einen richtig dicken Stein bei denen im Brett. Der steht außerhalb jeder Kritik. Wenn ich dort Pressevertreter wäre und bekäme da in PKs so dämliche Antworten, mit denen er mich dumm da stehen lässt (wobei das in seiner ersten Amtszeit noch schlimmer war), ich würde ihn bei erstbester Gelegenheit anzählen. Aber so richtig.
Aber in der Richtung passiert gar nichts. Alle schuld, außer Veh! Immerhin hat der ja auch schon nach zeh Spielen erkannt, dass es nur gegen den Abstieg geht.
Leider hat niemand verstanden, dass er nur deshalb recht behält, weil wir den mit Abstand schlechtesten Trainer aller Bundesligisten haben!
Aber in der Richtung passiert gar nichts. Alle schuld, außer Veh! Immerhin hat der ja auch schon nach zeh Spielen erkannt, dass es nur gegen den Abstieg geht.
Leider hat niemand verstanden, dass er nur deshalb recht behält, weil wir den mit Abstand schlechtesten Trainer aller Bundesligisten haben!
Basaltkopp schrieb:So ist es, gehe in allen Punkten mit: Veh raus! Und zwar möglichst sofort!
Veh hat, trotz seiner süffisanten Art gegenüber den Pressefuzzies, einen richtig dicken Stein bei denen im Brett. Der steht außerhalb jeder Kritik. Wenn ich dort Pressevertreter wäre und bekäme da in PKs so dämliche Antworten, mit denen er mich dumm da stehen lässt (wobei das in seiner ersten Amtszeit noch schlimmer war), ich würde ihn bei erstbester Gelegenheit anzählen. Aber so richtig.
Aber in der Richtung passiert gar nichts. Alle schuld, außer Veh! Immerhin hat der ja auch schon nach zeh Spielen erkannt, dass es nur gegen den Abstieg geht.
Leider hat niemand verstanden, dass er nur deshalb recht behält, weil wir den mit Abstand schlechtesten Trainer aller Bundesligisten haben!
peter schrieb:Wörtlich nicht, aber für HB Verhältnisse fand ich das schon recht deutlich. Immerhin war es so deutlich das der AR sich gezwungen sah öffentlich einzugreifen damit Skibbe keinen Schaden nimmt.
trotzdem hat er noch nie in der trainerfrage öffentlich einen trainer zum abschuss frei gegeben.
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:Du/ihr solltet HB trotzdem nicht so verklären. Der hat nämlich auch gesagt, dass er Skibbe nicht nochmal entlassen würde.peter schrieb:
trotzdem hat er noch nie in der trainerfrage öffentlich einen trainer zum abschuss frei gegeben.
Wörtlich nicht, aber für HB Verhältnisse fand ich das schon recht deutlich. Immerhin war es so deutlich das der AR sich gezwungen sah öffentlich einzugreifen damit Skibbe keinen Schaden nimmt.
Bei so einer Führungsriege seh ich schwarz. Dass Veh es nicht kann und ganz klar der Falsche ist, war doch schon vor seiner Rückkehr offensichtlich.
Tobitor schrieb:danke. genau das war zuletzt auch immer mein gedankengang. bruchhagen als hoffnungsträger bzgl. trainerentlassungen ist - spätestens seit seinen aussagen zur situation damals, wo es hies, er würde skibbe rückblickend nicht noch einmal in so einer situation entlassen - völlig lächerlich.
Du/ihr solltet HB trotzdem nicht so verklären. Der hat nämlich auch gesagt, dass er Skibbe nicht nochmal entlassen würde.
Tobitor schrieb:http://www.rnz.de/sport/svsandhausen_artikel,-Sandhausen-verpflichtet-Leart-Paqarada-und-Alexander-Bieler-_arid,10079.html
Paqarada ist doch von B04 an Sandhausen ausgeliehen, dementsprechend nicht ablösefrei?!
Der wäre als LV aber interessant.
Ist damals fest zum SVS gewechselt, hat dort aber noch eine Leistungsoption.
Gelöschter Benutzer
Tobitor schrieb:In Anbetracht dessen, dass Sandhausen in den letzten Jahren keine Transfereinnahmen hatte und Leistungsträger unter 100.000€ verpflichtet, denke ich, dass man den Jungen bereits für unter 500.000€ verpflichten könnte, eventuell mit anteiligen Erfolgsoptionen.
Ok, danke. Denke mal, dass man den bestimmt für 1,5 Mios bekommt, falls die Option gezogen wird. Wäre mMn einer, der Oczipka Druck machen könnte...
Wuschelblubb schrieb:Bremen hat schon zwei neue unter Vertrag genommen, Petsos und Thy.
Bei Spielern mit auslaufenden Verträgen wird jetzt schon heftig hinter den Kulissen verhandelt und da haben wir aktuell durch die sportlich schlechte Situation auch entsprechend schlechte Karten. Je nachdem wie es läuft, kann sich das bis in die Relegation hinziehen.
Die Eintracht hatte schon Regäsel geholt.
So schlecht sieht es also nicht aus.
Klar, so jemanden wie Neustädter bekommt man aktuell nicht, aber andere interessante Spieler.
Von der Liste von mir nenne ich mal Löwe, Paqarada oder Bertram
Tobitor schrieb:http://www.rnz.de/sport/svsandhausen_artikel,-Sandhausen-verpflichtet-Leart-Paqarada-und-Alexander-Bieler-_arid,10079.html
Paqarada ist doch von B04 an Sandhausen ausgeliehen, dementsprechend nicht ablösefrei?!
Der wäre als LV aber interessant.
Ist damals fest zum SVS gewechselt, hat dort aber noch eine Leistungsoption.
Tobitor schrieb:Da hast du natürlich Recht! Allerdings habe ich auch nichts dagegen, dass Veh nun näher an der Mannschaft sein möchte, weniger durchgehen lässt und im Training mehr eingreift. Eigentlich erwarte ich nichts Anderes von einem Trainer...Egal: Wenn Trainer und Mannschaft in der Rückrunde die Kurve bekommen (bedeutet für mich 40 Punkte aufwärts bis Saisonende), freue ich mich riesig und ziehe meinen Hut vor Veh! Vielleicht hat er insgeheim ja doch die ein oder andere (berechtigte) Kritik aufgenommen.
Ja, und die unsozialen Medien bekommen auch ihr Fett weg. Echt cool, nach 2 Rückrundenspiepen und 2-3 mehr oder weniger ordentlichen Halbzeiten schon mit den Kritikern abzurechnen und Veh wieder in den Trainerhimmel zu heben.
Das ändert aber nichts daran, dass die Vorrunde schwach war und wir noch lange nicht auf der Sonnenseite sind! Bis ich den Hut ziehe, dauert es also noch ein Weilchen...
Frankfurt050986 schrieb:Russ eigentlich auchTobitor schrieb:
Ich denke, dass wir im DM und auf den AV-Positionen gegen Stuttgart schnelle Leute brauchen.
Meine Aufstellung sähe deshalb so aus:
Hradecky
Regäsel Zambrano Russ Oczipka
Iggy Stendera
Aigner Fabían Huszti
Meier
Regäsel kann ich nicht beurteilen
Oczipka und Huszti sind das Gegenteil von schnell. Keine Ahnung also was du meinst
Tobitor schrieb:Regäsel kann ich nicht beurteilen
Ich denke, dass wir im DM und auf den AV-Positionen gegen Stuttgart schnelle Leute brauchen.
Meine Aufstellung sähe deshalb so aus:
Hradecky
Regäsel Zambrano Russ Oczipka
Iggy Stendera
Aigner Fabían Huszti
Meier
Oczipka und Huszti sind das Gegenteil von schnell. Keine Ahnung also was du meinst
Tobitor schrieb:Echt? Kommt mir im Spiel immer so vor als wird er von allem überrannt
Liest du die Trainingsberichte? Oczipka ist einer der Schnellsten bei uns, außerdem heißt die Alternative Djakpa...
Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass Regäsel schon zu seinem ersten Einsatz kommt, gelernte RVs sind ja Mangelware.
Hredecki
Regäsel - Zambrano - Ayhan - Oczipka
Stendera - Russ
Aigner - Fabian - Huszti
Meier
Hredecki
Regäsel - Zambrano - Ayhan - Oczipka
Stendera - Russ
Aigner - Fabian - Huszti
Meier
Tobitor schrieb:Regäsel kann ich nicht beurteilen
Ich denke, dass wir im DM und auf den AV-Positionen gegen Stuttgart schnelle Leute brauchen.
Meine Aufstellung sähe deshalb so aus:
Hradecky
Regäsel Zambrano Russ Oczipka
Iggy Stendera
Aigner Fabían Huszti
Meier
Oczipka und Huszti sind das Gegenteil von schnell. Keine Ahnung also was du meinst
Stimmt, Gacinovic hab ich ganz vergessen.
Regäsel ist sofort einsetzbar. Der Junge ist sehr weit für seine 20 Lenze. Ich habe den in Berlin öfters gesehen, die Hertha wollte mit ihm langfristig verlängern und Dardai lobte ihn in den höchsten Tönen. Wie es uns gelungen ist dieses Talent nach Frankfurt zu holen, weiß ich nicht, chapeau!
Bei Ben Hatira sieht es schon anders aus. Er hat die gesamte Vorrunde nicht gespielt. Ist oft verletzt, impulsiv, ist nicht pflegeleicht und die Hertha hat nicht mehr mit ihm geplant. Er kann aber kicken, wenn er gesund ist. Ich finde gut, das wir nur einen Fünf-Monats-Vertrag gemacht haben.
Bei Ben Hatira sieht es schon anders aus. Er hat die gesamte Vorrunde nicht gespielt. Ist oft verletzt, impulsiv, ist nicht pflegeleicht und die Hertha hat nicht mehr mit ihm geplant. Er kann aber kicken, wenn er gesund ist. Ich finde gut, das wir nur einen Fünf-Monats-Vertrag gemacht haben.
Ja, sehe ich größtenteils auch so. Regäsel ist eine gute Verpflichtung. Dass wir aber noch Ben-Hatira geholt haben, überrascht mich ziemlich. Ich glaube nicht, dass er oft spielen wird. Dafür wird er aber wohl Waldschmidt den Platz auf der Bank wegnehmen. Das ist mMn auch der negativste Punkt an dem Transfer.
Aber auf jeden Fall: Herzlich willkommen, ihr beiden!
Aber auf jeden Fall: Herzlich willkommen, ihr beiden!
Riedadler schrieb:Jo, darüber bin ich auch schon gestolpert. Dazu schießen wir ja auch weniger Tore als noch letzte Saison und spielerisch ist es meistens noch schwächer. Kein Wunder, dass da ein Stürmer mal ein bisschen schlechter spielt als in der Vorsaison. Man muss aber noch anmerken, dass sich ein großer Teil der Scorerpunkte Seerovics auf zwei Spiele (Stuttgart und Köln) verteilt. Ansonsten fand ich ihn in dieser Saison etwas schwächer als letzte Saison, aber über die gesamte Saison gesehen war er mMn immer noch einer unserer besseren Spieler.
kicker.de über Seferovic:Nach zehn Toren und acht Vorlagen 2014/15, kommt der Stürmer diese Spielzeit bislang nur auf drei Tore (davon ein Elfmeter) und sechs Assists.
Das ist doch genau die gleiche Bianz von 9 Scorerpunkten pro Halbserie.
Lukas Hradecky (1)
Marco Russ (4)
David Abraham (19)
Carlos Zambrano (5)
Bastian Oczipka (6)
Stefan Aigner (16)
Szabolcs Huszti (8)
Makoto Hasebe (20)
Marc Stendera (21)
Alexander Meier (14)
Haris Seferovic (9)
Bank Eintracht Frankfurt
Heinz Lindner (13)
Constant Djakpa (15)
Aleksandar Ignjovski (27)
Kaan Ayhan (3)
Marco Fabian (10)
Slobodan Medojevic (25)
Mijat Gacinovic (11)
Marco Russ (4)
David Abraham (19)
Carlos Zambrano (5)
Bastian Oczipka (6)
Stefan Aigner (16)
Szabolcs Huszti (8)
Makoto Hasebe (20)
Marc Stendera (21)
Alexander Meier (14)
Haris Seferovic (9)
Bank Eintracht Frankfurt
Heinz Lindner (13)
Constant Djakpa (15)
Aleksandar Ignjovski (27)
Kaan Ayhan (3)
Marco Fabian (10)
Slobodan Medojevic (25)
Mijat Gacinovic (11)
Tobitor schrieb:Siehe SaW.
Wenigstens nicht mit Raute.
Mit dem vorhandenen Spielrmaterial und angesichts der Nichtform des einen oder anderen Spielers
ist ein 4-4-2 mit Raute keine so schlechte Wahl.
Stendera ist ein idealer 8er,Huszti ebenso,Fabian überzeugte auf der 10..
Hasebe kann rechts,zumindest isser da nicht schlechter als der planlose Igjnowski und der mit Defiziten im Defensivverhalten ausgestattete Chandler.
Russ auf 6 als klassischer Abräumer.
Vorne Meier/Seferovic ist auch nicht so verkehrt...müsset den Schaaffreunden hier ansich gut passen..
Im 4-2-3-1 kann die Doppel6 nur Stendera/Hasebe,oder Stendera/Russ heissen..
Dann müsste nach rechts Gacinovic..Links Huszti/Fabian. Meier ist dann auf 10 gesetzt.
Also muss Huszti oder Fabian draussen bleiben...
Finde ich nicht so prall.
Jdenfalls darf es eine Doppel 6 Huszti/Stendera nicht geben.Das ist zu viel Risiko.
ist ein 4-4-2 mit Raute keine so schlechte Wahl.
Stendera ist ein idealer 8er,Huszti ebenso,Fabian überzeugte auf der 10..
Hasebe kann rechts,zumindest isser da nicht schlechter als der planlose Igjnowski und der mit Defiziten im Defensivverhalten ausgestattete Chandler.
Russ auf 6 als klassischer Abräumer.
Vorne Meier/Seferovic ist auch nicht so verkehrt...müsset den Schaaffreunden hier ansich gut passen..
Im 4-2-3-1 kann die Doppel6 nur Stendera/Hasebe,oder Stendera/Russ heissen..
Dann müsste nach rechts Gacinovic..Links Huszti/Fabian. Meier ist dann auf 10 gesetzt.
Also muss Huszti oder Fabian draussen bleiben...
Finde ich nicht so prall.
Jdenfalls darf es eine Doppel 6 Huszti/Stendera nicht geben.Das ist zu viel Risiko.
@DelmeSGE:
Man kann auch wirklich jede Entscheidung bzw Aufstellung schönreden. Stendera hat in der Raute auf der Halbpositionen bislang noch nicht überzeugt. Wenn du anderer Meinung bist, darfst du gerne ein Beispiel nennen. Huszti ist auch kein 8er, sondern ein offensiver Mittelfeldspieler für die 10. zumindest kann ich mich an kein Spiel Husztis auf der 8 oder 6 erinnern. Hasebe hat in der Hinrunde als RV auch fast nie überzeugt, ich könnte seine nochmalige Aufstellung dort nicht wirklich nachvollziehen.
Man kann auch wirklich jede Entscheidung bzw Aufstellung schönreden. Stendera hat in der Raute auf der Halbpositionen bislang noch nicht überzeugt. Wenn du anderer Meinung bist, darfst du gerne ein Beispiel nennen. Huszti ist auch kein 8er, sondern ein offensiver Mittelfeldspieler für die 10. zumindest kann ich mich an kein Spiel Husztis auf der 8 oder 6 erinnern. Hasebe hat in der Hinrunde als RV auch fast nie überzeugt, ich könnte seine nochmalige Aufstellung dort nicht wirklich nachvollziehen.