
Tube
38375
Dortelweil-Adler schrieb:MrBoccia schrieb:
wir werden der unaufgeregteste Absteiger der Geschichte werden
Und nach dem Verkauf von Ochs, Schwegler und Fährmann mit geschätzten 20 Mio auf dem Konto auch der reichste.
DA
Ich glaube nicht, dass die 3 genannten alle Verträge für die 2.Liga besitzen.
Und ehrlich gesagt hätte ich auch kein Problem damit, im Falle eines Abstiegs der reichste 2.Ligist zu sein, dann beständen wenigstens Chancen auf einen Wiederaufstieg.
Wir haben aktuell den teuersten Kader der letzten Jahre, haben uns finanziell für die Wünsche des Trainers ins dicke Minus begeben. Ich sehe nicht, dass uns hier irgendwer in die 2.Liga gespart hätte. (was du in deinem posting auch nicht behauptet hast, aber ich "lese" deinen Beitrag in diese Richtung)
Stoppdenbus schrieb:
Falls wir wirklich drin bleiben, wird Bruchhagen es einmal mehr als Erfolg seiner Politik verkaufen, und weitermachen wie gehabt. Ändern wird sich gar nix. Ich sehe da keinerlei Lernfähigkeit.
Da bin ich mir nicht sicher. HB wirkt zur Zeit sehr angeschlagen. Und wie gesagt: er hat massiv Kritik bei Leuten verspielt, bei denen er wirklich viel Kredit besaß. Bei mir z.B.
Schau dir doch an, wie hier argumentiert wird. Es gibt wirklich sehr wenige, die HBs Agieren zur Zeit glauben zu verstehen und es gut heißen.
Moin tobago und SDB.
Ich sehe das aktuell ein bisschen anders. Was wahrscheinlich auch daran liegt, dass ich bisher bei aller Kritik an HB ihn nie grundsätzlich in Frage gestellt habe.
Nur mal so als Beispiel. Ich fand die Vertragsverlängerung von Funkel damals wirklich sau hohl. Eigentlich wusste jeder bereits zu dem Zeitpunkt der Vertragverlängerung, dass sich der Trainer nicht länger in Frankfurt wird halten können. Warum, das möchte ich hier mal außen vor lassen und nicht erneut bewerten.
Aber: es war, zumindest aus meiner Sicht, damals keine Aktion, die dazu hätte führen können, dass der Verein ganz substanziell Schaden erleidet.
Die Fehl-Verpflichtungen in der Funkel-Zeit laste ich HB persönlich nicht wirklich an, auch wenn er letztlich natürlich die Gesamtverantwortung trägt, zumal er sich ja als Sportmanager versteht. Der jeweilige Trainer möchte Spieler XY und der Manager guckt lediglich, ob er ihn zu passenden Konditionen bekommen kann. So stelle ich mir das, natürlich vereinfacht dargestellt, zumindest vor.
Mit der Verpflichtung von Skibbe sollte ein "nächster Schritt" gemacht werden. Dabei wurde, finde ich jedenfalls, sehr viel Rücksicht auf Forderungen von Teilen des Umfelds genommen. Und schwupps hatten wir einen Trainer, der die Mannschaft nun nicht mehr schlecht redete, bereits vor dem ersten Trainin ein "Caio bekomme ich hin" faselte und was von offensivem Fußball schwätzte. Ich war damals mit der Verpflichtung nicht unzufrieden und, ich sage es mal überspitzt, das dumme Volk war zufrieden gestellt. Die einen sagen ein Mann mit Visionen, die anderen sagen ein Schaumschläger. Je nach Perspektive versteht sich.
Was aktuell passiert, darüber wurde ja nun schon lang und ausführlich diskutiert. Die derzeitige Situation hat eine ganz andere Qualität als "Krisensituationen" der vergangenen Jahre. Zumindest in meiner Wahrnehmung. Wir haben den teuersten Kader aller Zeiten(?) und einen Trainer, der nicht in der Lage ist, daraus eine Mannschaft zu formen, die erfolgreich Fußball spielen kann. Es scheint hinten und vorne nicht zu stimmen, weder auf noch neben dem Platz scheint eine Struktur vorhanden zu sein, die Mannschaft ist vollkommen verunsichert. Eine Ansammlung mutloser, desinteressierter nicht kämpfender Egoisten. So scheint es fast.
Wer, wenn nicht der Trainer trägt (mit) die Hauptschuld für eine solche Misere? Das Krisenmanagement des Trainers wirkt ebenso lust- und ratlos wie das Spiel der Mannschaft.
In diesem Fall muss HB handeln. Genauer gesagt: er hätte längst handeln müssen. Zum ersten Mal wirkt seine Politik des unaufgeregten Handels auf mich konzeptlos und undurchdacht. Er scheint selbst nicht mehr überzeugt von Skibbe zu sein, aber hält an ihm fest, denn er ist aus Überzeugung "unaufgeregt". Das ist doch absurd.
HBs (nicht-)handeln beschädigt nicht nur die Eintracht, sondern in hohem Maße ihn selbst. Egal wie die Saison zu Ende geht, ich bin mir nicht sicher, ob er dies "überleben" wird. Bei Nicht-Abstieg wohl eher ja, bei einem Abstieg kann ich mir nicht vorstellen, dass er zu halten sein wird.
Ich bin zum ersten Mal vollkommen entgeistert und fassungslos bei dem, was HB von sich gibt und wie er sich äußert. Der Mann weicht allen Ernstes nicht von einem seiner Prinzipien ab und nimmt dafür in Kauf den Großteil dessen, was er selbst in den letzten 7 Jahren aufgebaut hat, dafür zu vernichten. Oder vernichten zu lassen.
HB vollführt geradezu beruflichen "Selbstmord".
Als jemand, der die meisten seiner bisherigen Handlungen als VV der Eintracht Frankfurt Fußball AG nachvollziehen konnte, hinterlässt mich das traurig, wütend und vollkommen fassungslos.
Ich sehe das aktuell ein bisschen anders. Was wahrscheinlich auch daran liegt, dass ich bisher bei aller Kritik an HB ihn nie grundsätzlich in Frage gestellt habe.
Nur mal so als Beispiel. Ich fand die Vertragsverlängerung von Funkel damals wirklich sau hohl. Eigentlich wusste jeder bereits zu dem Zeitpunkt der Vertragverlängerung, dass sich der Trainer nicht länger in Frankfurt wird halten können. Warum, das möchte ich hier mal außen vor lassen und nicht erneut bewerten.
Aber: es war, zumindest aus meiner Sicht, damals keine Aktion, die dazu hätte führen können, dass der Verein ganz substanziell Schaden erleidet.
Die Fehl-Verpflichtungen in der Funkel-Zeit laste ich HB persönlich nicht wirklich an, auch wenn er letztlich natürlich die Gesamtverantwortung trägt, zumal er sich ja als Sportmanager versteht. Der jeweilige Trainer möchte Spieler XY und der Manager guckt lediglich, ob er ihn zu passenden Konditionen bekommen kann. So stelle ich mir das, natürlich vereinfacht dargestellt, zumindest vor.
Mit der Verpflichtung von Skibbe sollte ein "nächster Schritt" gemacht werden. Dabei wurde, finde ich jedenfalls, sehr viel Rücksicht auf Forderungen von Teilen des Umfelds genommen. Und schwupps hatten wir einen Trainer, der die Mannschaft nun nicht mehr schlecht redete, bereits vor dem ersten Trainin ein "Caio bekomme ich hin" faselte und was von offensivem Fußball schwätzte. Ich war damals mit der Verpflichtung nicht unzufrieden und, ich sage es mal überspitzt, das dumme Volk war zufrieden gestellt. Die einen sagen ein Mann mit Visionen, die anderen sagen ein Schaumschläger. Je nach Perspektive versteht sich.
Was aktuell passiert, darüber wurde ja nun schon lang und ausführlich diskutiert. Die derzeitige Situation hat eine ganz andere Qualität als "Krisensituationen" der vergangenen Jahre. Zumindest in meiner Wahrnehmung. Wir haben den teuersten Kader aller Zeiten(?) und einen Trainer, der nicht in der Lage ist, daraus eine Mannschaft zu formen, die erfolgreich Fußball spielen kann. Es scheint hinten und vorne nicht zu stimmen, weder auf noch neben dem Platz scheint eine Struktur vorhanden zu sein, die Mannschaft ist vollkommen verunsichert. Eine Ansammlung mutloser, desinteressierter nicht kämpfender Egoisten. So scheint es fast.
Wer, wenn nicht der Trainer trägt (mit) die Hauptschuld für eine solche Misere? Das Krisenmanagement des Trainers wirkt ebenso lust- und ratlos wie das Spiel der Mannschaft.
In diesem Fall muss HB handeln. Genauer gesagt: er hätte längst handeln müssen. Zum ersten Mal wirkt seine Politik des unaufgeregten Handels auf mich konzeptlos und undurchdacht. Er scheint selbst nicht mehr überzeugt von Skibbe zu sein, aber hält an ihm fest, denn er ist aus Überzeugung "unaufgeregt". Das ist doch absurd.
HBs (nicht-)handeln beschädigt nicht nur die Eintracht, sondern in hohem Maße ihn selbst. Egal wie die Saison zu Ende geht, ich bin mir nicht sicher, ob er dies "überleben" wird. Bei Nicht-Abstieg wohl eher ja, bei einem Abstieg kann ich mir nicht vorstellen, dass er zu halten sein wird.
Ich bin zum ersten Mal vollkommen entgeistert und fassungslos bei dem, was HB von sich gibt und wie er sich äußert. Der Mann weicht allen Ernstes nicht von einem seiner Prinzipien ab und nimmt dafür in Kauf den Großteil dessen, was er selbst in den letzten 7 Jahren aufgebaut hat, dafür zu vernichten. Oder vernichten zu lassen.
HB vollführt geradezu beruflichen "Selbstmord".
Als jemand, der die meisten seiner bisherigen Handlungen als VV der Eintracht Frankfurt Fußball AG nachvollziehen konnte, hinterlässt mich das traurig, wütend und vollkommen fassungslos.
-NK- schrieb:
wie sie sonst immer alle schreien das man den jungen spielern eine chance geben soll aber wehe sie machen mal nen fehler mal davon abgesehen hat uns danach einige male noch im spiel gehalten..also sollte man ihm dann auch etwas zeit geben.
Ich bin da gerne ehrlich. Die aktuelle Situation ist aus meiner Sicht so ziemlich die denkbar schlechteste, um Spielern Chancen zu geben, die mehrfach dem Gegner Tore schenken. Mir völlig wurscht, ob jung oder alt.
Das Leben ist hart und als Tormann bist du halt schnell der Depp. Fast jeder große Fehler mündet in einem Gegentor.
Aber nochmal: aktuell zählt für mich nur der Klassenerhalt. Ob da jetzt auch noch der eine oder andere junge Spieler ins Wasser geworfen wird oder nicht.. mein Urteil darüber wird relativ eng mit dem erzielten Erfolg zusammen hängen. Es gab genug Situationen, auch in dieser Saison, in der man einen Mann wie Fährmann locker als Nr. 1 hätte installieren können.
Also sorry, aber ein wichtiges Puzzleteilchen im Abstiegskampf ist eben auch der Torhüter. Und der "gute" Fährmann hat nun mal gegen Stuttgart und Schalke Tore verschuldet. Gerade beim Stuttgart Spiel hat man doch gesehen, wie wichtig ein gut aufgelegter Torhüter im Abstiegskampf sein kann. Ulreich hat für die 10 Stuttgarter das Spiel fast im Alleingang gewonnen und Fährmann halt einen großen Beitrag dazu geleistet, dass die Eintracht verliert.
Mir ist in der aktuellen Situation ziemlich scheiss egal, ob er jung, alt, dick, dünn, sonstwas ist.. der soll die Bälle halten, es geht um den Klassenerhalt. Da hält sich meine Geduld mit Spielern, die spielentscheidende Fehler machen doch ziemlich in Grenzen.
Aber Hauptsache in der Winterpause große Klappe gehabt. Sowas kann ich wirklich richtig gut leiden.
Mir ist in der aktuellen Situation ziemlich scheiss egal, ob er jung, alt, dick, dünn, sonstwas ist.. der soll die Bälle halten, es geht um den Klassenerhalt. Da hält sich meine Geduld mit Spielern, die spielentscheidende Fehler machen doch ziemlich in Grenzen.
Aber Hauptsache in der Winterpause große Klappe gehabt. Sowas kann ich wirklich richtig gut leiden.
roman68 schrieb:
Schuld hin oder her. Man kann über jeden und alles diskutieren. Nicht aber über Heribert Bruchhagen. Ich habe nicht vergessen, dass eine Reihe von Selbstdarstellern uns mal an den Rande des Ruins getrieben haben. Diese Zeiten will ich nie mehr erleben. Da schaue ich mir lieber mal wieder eine Saison in der 2. Liga an. Ich würde Bruchhagen einen unbefristeten Vertrag geben! Er steht endlich für Kontinuität und wirtschaftlicher Vernunft bei der Eintracht. Nur so gehts.
Mit dieser Meinung wirst du inzwischen relativ einsam sein.
Bei allem, was ich in den letzten Jahren an HBs Vorgehen zu meckern hatte, ich wäre im Leben nicht auf die Idee gekommen, ihn grundsätzlich in Frage zu stellen. Mit seinem derzeitigen Handeln hat er bei mir allerdings fast völlig den wirklich riesigen Kredit verspielt.
Als VV darfst du doch nicht tatenlos daneben stehen, wenn der Verein mit großen Schritten dem Abrgrund entgegen taumelt.
Die Mannschaft spielt unter Skibbe unfassbar schlecht. Seit Wochen. Seit Wochen nur noch Durchhalteparolen und leere Phrasen von den Verantwortlichen. Kein Ansatz zur Kriesenbewältigung ist erkennbar. Der Trainer scheint völlig überfordert, die Mannschaft komplett verunsichert. Wie kann man allen ernstes davon ausgehen, dass dieser Trainer zusammen mit dieser Mannschaft wieder zurück in die "Erfolgsspur" finden könnte? Das ist doch absurd. Völlig absurd. Ich bin wirklich entgeistert und völlig ratlos, was HB hier eigentlich gerade treibt.
Ich bin gerade am überlegen, wie ich höflich formulieren soll, dass ich glaube, dass HB nicht mehr alle Tassen im Schrank hat. Wie kann er in 3 Teufels Namen den Verein sehenden Auges so an die Wand fahren? Vollkommen von Sinnen oder was?
Was sich hier seit Wochen abspielt ist doch einfach nur noch unfassbar.
Was sich hier seit Wochen abspielt ist doch einfach nur noch unfassbar.
Ich bleibe dabei. Bisher hat mich Fährmann nicht überzeugt. Und inzwischen hatte er halt einfach auch mal ein paar Gelegenheiten sich zu beweisen und dabei ein paar dicke Dinger dabei..Stuttgart, Schalke..
Sieht so aus, als hätte es durchaus einen Grund, weswegen der Trainer bisher, wenn er die Wahl hatte, auf Nikolov gesetzt hat.
Ich halte beide zur Zeit für keine überdurchschnittlichen Bundesligatorhüter.
Fährmann ist zumindest noch jung und somit darf man bei ihm zumindest mal noch die Hoffnung haben, dass er sich noch entwickelt.
Sieht so aus, als hätte es durchaus einen Grund, weswegen der Trainer bisher, wenn er die Wahl hatte, auf Nikolov gesetzt hat.
Ich halte beide zur Zeit für keine überdurchschnittlichen Bundesligatorhüter.
Fährmann ist zumindest noch jung und somit darf man bei ihm zumindest mal noch die Hoffnung haben, dass er sich noch entwickelt.
muckl1983 schrieb:
Hier sieht man es etwas deutlicher! PRO EDIT FUNKTION!
http://s13.directupload.net/file/d/2459/agun4qd9_jpg.htm
Na das finde ich mal sehr geil.
Da ich relativ viel auf uua und seine Wahrnehmung gebe, ärgere ich mich gerade nur noch mehr, dass HB nicht schon nach dem letzten Spiel den Trainer vor die Tür gesetzt hat.
Das ist doch zum kotzen.
Ich bin wirklich kein Freund von Trainerentlassungen, aber wenn garnichts mehr stimmt und nichts zu helfen scheint, muss man sich halt an diesen Strohhalm klammern.
Das ist doch zum kotzen.
Ich bin wirklich kein Freund von Trainerentlassungen, aber wenn garnichts mehr stimmt und nichts zu helfen scheint, muss man sich halt an diesen Strohhalm klammern.
Ozzy schrieb:
Ach was solls. Trainertreue wie sie heutzutage eigentlich angebracht wäre, geht bei uns halt nicht. Hätte nix anderes erwartet.
Wo warst du denn bitte seit dem Amtsantritt HBs 2003 eingesperrt?
Welche 10 ersten Spiele waren eigentlich klasse? Diese Saison? Letzte Saison? Diese Saison hatten wir nach 5 Spieltagen jedenfalls 3 Punkte. So klasse war das, zumindest aus meiner Sicht nicht.
Kein Selbstdarsteller.
Findest du nicht, dass "lange" Bundesligaerfahrung irgendwie bissi für die Füße ist, wenn das zur Folge hat, dass die Mannschaft seit 8 Spielen kein Tor mehr geschossen hat und sich seit 14 Spielen mit 2 Ausnahmen nur noch einen zusammen rumpelt? Bei solchen Resultaten verzichte ich doch gerne mal auf "lange Bundesligaerfahrung" und nehme lieber einen Trainer, der in der Lage ist diese Mannschaft zu führen.
Äh 2x Kredit. Nicht "Kritik" verspielt.