>

tutzt

12345

#
Ist halt alles zementiert.  
#
peter schrieb:
die computerspieldiskussion ist doch schnee von gestern. vor den computerspielen waren es filme und davor gab es wahrscheinlich andere vorgeschobene gründe.


http://www.spiegel.de/netzwelt/spielzeug/0,1518,640413,00.html
Irgendwas gibts halt immer als "Erklärung"...
#
Bigbamboo schrieb:
Nuriel schrieb:
Endgegner schrieb:
Aachener_Adler schrieb:
Bei Lehman Brothers dachte auch jeder: die sind so groß, denen passiert schon nichts...


..und im Nachhinein war es eventuell ein Fehler sie pleite gehen zu lassen.    


Das Risiko nehme ich bei Schalke in Kauf


Ich auch.

Außerdem können die Anhänger dann ja zu Dortmund gehen.  ,-)  


Nö, Bochum. Sind doch die gleichen Farben.  
#
Puuuuuuhhhh....
#
Endgegner schrieb:
bernie schrieb:
Richtige und nachvollziehbare Entscheidung.


 


#
Ach, so ein Platz zwischen 8. und 11. wäre schon wünschenswert.
Und schönen Fußball.  
#
Hoffentlich nichts Ernstes. Aber ist ja immer das selbe mit diesen scheiß Verletzungen...
#
dyna schrieb:
http://img10.abload.de/img/facepalm0gik.gif



Wie geil.  
#
Schobberobber72 schrieb:
womeninblack schrieb:
Das schaue ich jetzt net nach...
Aber Chris war "so gut wie nie" beim Training letzte Saison.

Und hatte trotzdem 32 Pflichtspiele (siehe diesen Thread)


Und war dabei bester (Feld)Spieler. In der Rückrunde sogar insgesamt bester.
#
womeninblack schrieb:
Was ich aber eigentlich schreiben wollte: wie kommt Chris dazu der Bild mitzuteilen, dass er neuer Kapitän wird?
Ausgerechnet der Bild.......
Und wieso "erlaubt" Skibbe das?
Und wieso er, wenn Ama letztes Jahr angeblich zu verletzungsanfällig gewesen war?
Aber das Medium passt ja zu unserem populistischen Schwätzer, den wir zur Zeit als Trainer haben.

Und da habe ich mich noch net über die Vorschusslorbeeren für Gekas aufgeregt.


Du gibst dich hier wirklich mit jedem Post zu dem Thema mehr der Lächerlichkeit preis.. Ich erinnere mich noch an dein Geseiere, wenn jemand es wagte den heiligen Friedhelm zu kritisieren. Aber da ging es dir ja "nur um die Eintracht." Bemitleidenswert, diese Verlogenheit...
#
Beste Wahl. Solange er fit bleibt ist Chris der ideale Leader.
#
Wuschelblubb schrieb:
tutzt schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
tutzt schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
Seit damals bei der Dortmund Sache im "Doppelpass" einer der Gäste sagen durfte "man kann doch so einen Verein mit so vielen Fans nicht untergehen lassen, nur weil die Zahlen nicht stimmen", ohne davon von allen anderen zur Schneckke gemacht zu werden, weiß ich, dass die Top Teams der Bundesliga niemals Zwangsabsteigen werden. Dafür müßten schon irgendwelche Bestechungsskandale aufkommen, oder der Fussball dramatisch an Stellenwert verlieren (bis er so auf DEL Niveau ankommt. Aber das wird nie passieren).


Ja klar, da hast Du recht aber was schon kleine Auflagen, wie letztes Jahr bei Hertha bewirken können, haben wir ja auch gerade erlebt.


Und Hertha kauft auch in Liga 2 mal einen Stürmer aus Gladbach für 1,8 Millionen und hat die Mannschaft überraschend gut zusammengehalten.

Steigen die nächstes Jahr wieder auf, sind sie kurzfristig wieder im Mittelmaß der Liga angekommen.  


Zusammengehalten? Cicero, Friedrich, Piszczek, von Bergen, Kringe und Drobny. Das sind schon Hausnummern. Und viel Geld ist bisher nicht rum gekommen. Eher gar nichts. Da werden noch Kacar und vermutlich Ramos gehen. Da bleibt gar nix zusammen.

Und ähnliches ist für Schalke, was die Verkäufe angeht, auch zu erwarten, wenn sie mal nicht international spielen. Das ist ein gewagtes Spiel.  


Cicero und Kringe gehörten ihnen nicht. Kringe war ohnehin mehr als die Hälfte der Saison verletzt.

Dagegen sind aktuell mal noch Kacar, Ebert, Ramos, Kobiashvili, Hubník (für ca. 800.000 gekauft), Lustenberger, Raffael.

Dazu wurden dann auch noch Ronny, Lell, Mijatovic und Friend verpflichtet.


Und wie du richtig gesagt hast: Obwohl sie kaum Einnahmen durch Ablösesummen hatten, gaben sie das Geld aus. Bisher haben sie nicht mehr eingenommen als ausgegeben. Und das trotz der reduzierten Einnahmen in der 2.Liga.

Was ich damit sagen will: So sehr scheinen die Schulden also noch nicht mal im Abstiegsfall zu belasten.  


Sorry, ist jetzt sehr OT, aber was bitte haben die neu gekauften Spieler mit deiner Behauptung "zusammengehalten" zu tun?  :neutral-face
Und, dass Kacar noch abgegeben wird ist sicher, das sollte dir bekannt sein. Sein Gehalt ist schlicht nicht bezahlbar.

Ob und wie diese Schulden noch weiter belasten wird wohl die Zukunft zeigen. Zunächst mal haben sie den Abstieg bewirkt. Ist ja schon mal was.    


Sie haben mehr zusammengehalten als viele erwartet haben. Bei Drobny war der Abgang wohl so oder so vorprogrammiert. Ansonsten sehe ich in deiner Aufzählung nur Friedrich zu den "großen" Spielern.

Das Kacar wohl abgegeben wird, ist bekannt, aber hauptsächlich, weil er eine Ablöse im Bereich 5 Millionen + x einspielen dürfte. Sein Gehalt ist aber alles andere als derart hoch. Als Berlin ihn verpflichtet hat, war er noch kein großer Name. Da sind Spieler wie Raffael deutlich teurer.


"Großen Spielern?" Darum ging es nicht, sondern um "Zusammenhalten".  Nicu hab ich übrigens noch vergessen. Zusammen haben erwähnte Spieler über 220 Spiele für Hertha gemacht (mit Kacar, der wohl noch geht, 250). Ich erkenne da kein "Zusammenhalten" der Mannschaft, sondern den üblichen Ausverkauf/Neuaufstellung nach einem Abstieg. :neutral-face


Und wie gesagt, das entscheidende ist: Die Schulden haben ihre Wirkung schon entfaltet. Und wenn der direkte Aufstieg nicht gelingt, dann eht es ganz nach unten. Und genauso, auf höherem Niveau (dafür mit 10mal mehr Schulden) sieht es eben bei Schalke aus. Die Implosion ist auch da möglich.
#
Wuschelblubb schrieb:
tutzt schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
Seit damals bei der Dortmund Sache im "Doppelpass" einer der Gäste sagen durfte "man kann doch so einen Verein mit so vielen Fans nicht untergehen lassen, nur weil die Zahlen nicht stimmen", ohne davon von allen anderen zur Schneckke gemacht zu werden, weiß ich, dass die Top Teams der Bundesliga niemals Zwangsabsteigen werden. Dafür müßten schon irgendwelche Bestechungsskandale aufkommen, oder der Fussball dramatisch an Stellenwert verlieren (bis er so auf DEL Niveau ankommt. Aber das wird nie passieren).


Ja klar, da hast Du recht aber was schon kleine Auflagen, wie letztes Jahr bei Hertha bewirken können, haben wir ja auch gerade erlebt.


Und Hertha kauft auch in Liga 2 mal einen Stürmer aus Gladbach für 1,8 Millionen und hat die Mannschaft überraschend gut zusammengehalten.

Steigen die nächstes Jahr wieder auf, sind sie kurzfristig wieder im Mittelmaß der Liga angekommen.  


Zusammengehalten? Cicero, Friedrich, Piszczek, von Bergen, Kringe und Drobny. Das sind schon Hausnummern. Und viel Geld ist bisher nicht rum gekommen. Eher gar nichts. Da werden noch Kacar und vermutlich Ramos gehen. Da bleibt gar nix zusammen.

Und ähnliches ist für Schalke, was die Verkäufe angeht, auch zu erwarten, wenn sie mal nicht international spielen. Das ist ein gewagtes Spiel.  


Cicero und Kringe gehörten ihnen nicht. Kringe war ohnehin mehr als die Hälfte der Saison verletzt.

Dagegen sind aktuell mal noch Kacar, Ebert, Ramos, Kobiashvili, Hubník (für ca. 800.000 gekauft), Lustenberger, Raffael.

Dazu wurden dann auch noch Ronny, Lell, Mijatovic und Friend verpflichtet.


Und wie du richtig gesagt hast: Obwohl sie kaum Einnahmen durch Ablösesummen hatten, gaben sie das Geld aus. Bisher haben sie nicht mehr eingenommen als ausgegeben. Und das trotz der reduzierten Einnahmen in der 2.Liga.

Was ich damit sagen will: So sehr scheinen die Schulden also noch nicht mal im Abstiegsfall zu belasten.  


Sorry, ist jetzt sehr OT, aber was bitte haben die neu gekauften Spieler mit deiner Behauptung "zusammengehalten" zu tun?  :neutral-face
Und, dass Kacar noch abgegeben wird ist sicher, das sollte dir bekannt sein. Sein Gehalt ist schlicht nicht bezahlbar.

Ob und wie diese Schulden noch weiter belasten wird wohl die Zukunft zeigen. Zunächst mal haben sie den Abstieg bewirkt. Ist ja schon mal was.  
#
Wuschelblubb schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
Seit damals bei der Dortmund Sache im "Doppelpass" einer der Gäste sagen durfte "man kann doch so einen Verein mit so vielen Fans nicht untergehen lassen, nur weil die Zahlen nicht stimmen", ohne davon von allen anderen zur Schneckke gemacht zu werden, weiß ich, dass die Top Teams der Bundesliga niemals Zwangsabsteigen werden. Dafür müßten schon irgendwelche Bestechungsskandale aufkommen, oder der Fussball dramatisch an Stellenwert verlieren (bis er so auf DEL Niveau ankommt. Aber das wird nie passieren).


Ja klar, da hast Du recht aber was schon kleine Auflagen, wie letztes Jahr bei Hertha bewirken können, haben wir ja auch gerade erlebt.


Und Hertha kauft auch in Liga 2 mal einen Stürmer aus Gladbach für 1,8 Millionen und hat die Mannschaft überraschend gut zusammengehalten.

Steigen die nächstes Jahr wieder auf, sind sie kurzfristig wieder im Mittelmaß der Liga angekommen.  


Zusammengehalten? Cicero, Friedrich, Piszczek, von Bergen, Kringe und Drobny. Das sind schon Hausnummern. Und viel Geld ist bisher nicht rum gekommen. Eher gar nichts. Da werden noch Kacar und vermutlich Ramos gehen. Da bleibt gar nix zusammen.

Und ähnliches ist für Schalke, was die Verkäufe angeht, auch zu erwarten, wenn sie mal nicht international spielen. Das ist ein gewagtes Spiel.
#
Hmm, nach der Liste alles nur Kanonenfutter.  

4. Platz ist ja auch ganz nett.
#
Nunja, etwas mehr Einsparungen durch Gehälter vermute ich schon und noch ist das mit Raul ja nicht fix. Dennoch hast du Recht, selbst, wenn es in der CL halbwegs läuft, wird es höchstens ne schwarze Null. Wenn nicht, wieder n Minus.
Woher die 30 Mio von Magath kommen bleibt ein völliges Rätsel. Evtl haben die ja als Tippgemeinschaft im Lotto gewonnen... :neutral-face
#
SemperFi schrieb:
tutzt schrieb:
NDA schrieb:
"Seit seiner Stiftung im Jahre 1951 wurde der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland etwa 240.000 mal verliehen"

Quelle: http://www.bundespraesident.de/Orden-und-Ehrungen/-,12071/Verdienstorden.htm

Man kann sich natürlich völlig zu recht über eins mehr aufregen.
Man kann es aber auch lassen.



Das Ding bekommt sowieso jeder, der mal überregional positiv in der Zeitung stand.
Viel schlimmer, wer schon so alles das Großkreuz bekommen hat: z.B. Hans Filbinger.  


Nur weil man vor 2 Minuten in Hundescheiße gedappt ist, macht es nicht besser, daß man es gerade wieder ist.


Auch wieder wahr.  
#
Die "Helden", die die WM-Fahne in der Sonnenallee gestohlen haben, haben sich zu ihrer Vollidiotie Tat bekannt:

http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/0,1518,706369,00.html

Das Geseiere von denen ist so traurig und bescheuert, dass es schon wieder lustig ist.  
#
wenkonaut schrieb:
Brady schrieb:
tutzt schrieb:

Hallo Brady, Google ist auch dein Freund, immerhin.

http://de.wikipedia.org/wiki/Bundesregierung_%28Deutschland%29
http://de.wikipedia.org/wiki/Sitzverteilung_in_den_deutschen_Landesparlamenten

googelnde Grüße

Hallo tutzt und du bist der Meinung das die FDP in den Ländern dies hätten verhindern sollen oder wie darf man deine Aussage verstehen?

gelbe grüße


Man muss es nicht auf die FDP verengen. Es ist die sog. bürgerliche Koalition, die dies (möglicherweise) zulässt. Aber noch ist Zeit. Auch bei ELENA scheint ja noch was zu gehen. Warum auch nicht. Ich habe Respekt vor Menschen, die einen Fehler einsehen und gegensteuern. Nach Möglichkeit BEVOR es Gesetz wird.



Zulassen tun das alle Parteien. Besonders SPD und CDU. Bloß könnte die FDP hier mal tatsächlich etwas sinnvolle Klientelpolitik betreiben (da sie genügend Macht durch Regierungsbeteiligungen besitzt), aber selbst dafür reicht es nicht mehr. Als erklärte "Partei des Mittelstandes" ist das jedenfalls ein -erneut- erbarmungswürdiges Bild.   :neutral-face