>

tutzt

12350

#
Oh weia. Und ich mach mir Gedanken über mein Englisch. Statt zu ner Qualifizierung sollte ich mich eher zu einer Dequalifizierung anmelden. Sonst klappts nie mit dem Job bei der EU...
#
Das wäre was mit Altintop. Ich halte ihn für ne echte Verstärkung.
Mehdi quasi gegen Altintop tauschen, das ist mal ne Leistung.  
#
Eintracht-Laie schrieb:
tutzt schrieb:

Da stimme ich dir völlig zu. Ich finde es geradezu pervers, dass Alkoholikern neue Lebern und Rauchern langwierige Rehas gewährt werden, aber junge Menschen, die für den Bruchteil dessen Vorsorgen möchten, werden hängengelassen. Ein Freund von mir ist mit 26 an Hautkrebs gestorben. So ein Pech, Kollateralschaden halt.      


Eine Frage zu Deinem Freund, hoffentlich nicht zu persönlich:
Ist er nicht hingegangen weil er die Vorsorgeuntersuchung selbst bezahlen sollte und es sich nicht leisten konnte?
Oder hat er diese Untersuchung einfach nie machen lassen und wurde dann krank?

Ich kann nur von mir reden, habe bisher keinerlei Vorsorgeuntersuchung gemacht (bin 33), und es lag sicher nicht am Geld. Deshalb meine Frage: Sind diese Erkrankungen zu verhindern gewesen, oder wären sie nicht in jedem Fall passiert?
Denke eher in den meisten Fällen liegt es eher am mangelnden Bewusstsein/Wissen darüber.


Sie wäre zu verhindern gewesen, wenn er zur Vorsorge gegangen wäre, ja.
Allerdings gab es damals noch die kostenfreie Vorsorge.
Ich bin seitdem regelmäßig hingegangen, wie auch alle Bekannte. Viele können das jetzt nicht mehr, u.a. ich.  Tolles Solidarprinzip... :neutral-face
Mir ging es um dieses perverse "Ja, das tritt halt so selten auf." (D.h. wer's trotzdem bekommt ist halt vernaschlässigenswerter Kollateralschaden.)
Aber jeder Trottel, der sich angesoffen nach der Pistengaudi die schwarze Piste runterhaut bekommt die Versorgung für den unvermeidlichen Unfall natürlich komplett bezahlt. Kostet ja nur soviel wie 100 Vorsorgeuntersuchungen, die evtl. ein Leben gerettet hätten.  
#
yeboah1981 schrieb:
tutzt schrieb:
Wenig überraschend. Da denke ich, hat man -ausnahmsweise- völlig Recht, dass es am Trainer liegt.

Naja, ich glaube so Überraschungsmeister oder halt Mannschaften die eine Saison weiter über ihrer eigentlichen Stärke gespielt haben, haben es in der darauffolgenden Saison generell schwer.
Siehe Veh damals schon mit Stuttgart, die Hertha usw.
Ist, glaub ich, nicht allein auf den Trainer zurückzuführen.


Es ist ein Unterschied, ob man nur nicht erneut um die Meisterschaft mitspielt, oder aber ins Mittelmaß abstürzt.
Und, dass es alleine an Veh liegt habe ich nicht gesagt. Aber der Trainerwechsel ist für mich eindeutig der Hauptgrund des Absturzes. Angesichts des kaum veränderten Kaders und Magaths Erfolg in Gelsenkirchen keine gewagte These wie ich finde...
#
Vael schrieb:
peter schrieb:
Hubert_Cumberdale schrieb:
nicole1611983 schrieb:
Ich denke in diese Richtung müsste unser Gesundheitssystem geändert werden: Es müsste mehr Vorsorge gezahlt werden. Wie ist es denn heute?
Hautkrebsvorsorge: gibt es ab 35
Brustkrebstvorsorge: wer kein Risikopatient ist darf das bis 30 selbst zahlen.
Darmkrebsvorsorge: wird ab 50 gezahlt


OT:
Prävention ist wichtig und richtig. Allerdings haben auch die Altersbegrenzungen, die du aufgeführt hast, ihre Berechtigung und sind Ergebnis einer evidenzbasierten Lagebeurteilung.

Eine flächendeckendes Mammographie-Screening für jüngere Frauen beispielsweise ist schlichtweg nicht sinnvoll. Erstens ist Brustkrebs in der Regel ein Krebs der alten Frau. Bei jüngeren Frauen ist zweitens der Anteil falsch-positiver Befunde sehr hoch. Das heißt, dass der Test positive Ergebnisse anzeigt, obwohl keine Erkrankung vorliegt. Folgen sind einerseits psychische Belastung für die Patientin, andererseits Kostenexplosion.

Ein ähnliches Bild gibt sich bei der Darmkrebsvorsorge: Auch hier ist die Grenze 50a sinnvoll gewählt, da vorher das Kosten-Nutzen-Verhältnis, also die Anzahl der entdeckten Krebserkrankungen/-vorstufen mit der Anzahl/den Kosten der Untersuchungen. Das kann für den einzelnen, der durchs Raster fällt, natürlich fatal sein, hat aber nichts damit zu tun, dass der Nutzen einer effektiven Krankheitsprävention verkannt wird. Dennoch ist die moderne Medizin immer dazu verdammt, kosteneffizient zu arbeiten. Dazu kann man freilich stehen wie man will...


empirisch magst du recht haben, aber ich kenne eine frau die mit 40 an brustkrebs erkrankt ist und eine weiter mit 42 an darmkrebs.

und ich glaube nicht, dass vorsorgeuntersuchungen dem gesundheitssystem den garaus machen. es gibt einfach keinen logischen grund warum medikamente in deutschland deutlich teuer sind als in allen nachbarländern. es gibt keinen grund warum gesetzliche krankenkassen, die sinvoll wirtschaften und keine glaspaläste bauen, zu höheren tarifen gezwungen werden. dafür habe ich noch keinen wirklich nachvollziehbaren grund finden können.

und einer quasi "staatlichen" krankenkasse stehe ich mit sehr großer skepsis gegenüber. der staat ist nun wirklich kein beispiel dafür wirtschaftlich zu agieren und einsparungen an die bürger zurück zu zahlen. der schafft ja nicht einmal eine basis für eine einfache steuererklärung zu schaffen.

allein die tatsache, dass eigentlich fast jeder private steuerzahler die dienste eines steuerberaters in anspruch nehmen müsste um zu viel gezahltes geld (das dem staat nicht zusteht, dass er aber trotzdem erst einmal einzieht, in der hoffnung, dass nicht all zu viel davon zurückgefordert wird) zurückerstattet zu bekommen, lässt mich vermuten, dass es im gesundheitssystem nicht viel besser laufen würde.

ich war in einer gesetzlichen krankenkasse, deren satz lag bei 12,4%, der musste dann auf staatliches bestreben auf 12,9% erhöht werden (obwohl die kasse gewinne erwirtschaftet hat) und jetzt zahle ich den einheitssatz. wo liegt da der sinn?  


Und mein Schwager ist mit 28 an Darmkrebs gestorben. Ergo, schwachfug solche Statistiken!


Da stimme ich dir völlig zu. Ich finde es geradezu pervers, dass Alkoholikern neue Lebern und Rauchern langwierige Rehas gewährt werden, aber junge Menschen, die für den Bruchteil dessen Vorsorgen möchten, werden hängengelassen. Ein Freund von mir ist mit 26 an Hautkrebs gestorben. So ein Pech, Kollateralschaden halt.    
#
Wenig überraschend. Da denke ich, hat man -ausnahmsweise- völlig Recht, dass es am Trainer liegt.
#
Oka nach NY? Naja, wenn er da Stammkeeper sein kann, könnte ich es verstehen. Von der Kohle mal ganz zu schweigen.
Würde aber vermutlich bedeuten, dass Pröll bleibt. Vom Gehalt her wär's mir andersherum lieber...
#
EintrachtV schrieb:
ja is denn heut scho Weihnachten ,-)  




Alles Gute Mehdi, vor allem privat!
#
Ich wünsch Pirmin, dass er bald wieder spielen kann und alles gut verheilt.
Wolf wünsch ich alles schlechte und seinem Drecksverein die verdiente 2. Liga.  
#
JoeSkeleton schrieb:
tutzt schrieb:
Verstehe auch nicht, warum Caio nicht mal im Sturm spielt, oder Alvarez, der hatte im Trainingslager doch überzeugt.
Libero ist jedenfalls definitiv zu langsam mittlerweile.



lol


Letzte Saison sah es noch anders aus, bzw. nicht derartig gravierend.  :neutral-face
#
HeinzGründel schrieb:
Kajo nach Köln?
http://www.express.de/sport/fussball/fc-koeln/fc-sucht-weiter-nach-mr--x/-/3192/1168398/-/index.html





Ich war heut da und hab ihn nicht gesehen. Ist also eine böse Ente!
#
Die Religion hat in der Schule nix verloren. Endlich hat die EU angefangen disse unsäglichen Kruzifixe aus den Schulen zu verbannen, jetzt kommen irgendwelche Moslems mit Gebetsräumen. Was soll so ein Quatsch.
Wie Frl. Adler sagte: Beten kann -und sollte man auch- zu Hause. In der Schule ist man zum Lernen(Idealfall...).
#
Verstehe auch nicht, warum Caio nicht mal im Sturm spielt, oder Alvarez, der hatte im Trainingslager doch überzeugt.
Libero ist jedenfalls definitiv zu langsam mittlerweile.
#
Die Religion hat in der Schule nix verloren. Endlich hat die EU angefangen disse unsäglichen Kruzifixe aus den Schulen zu verbannen, jetzt kommen irgendwelche Islamkasper mit Gebetsräumen. Nicht ganz dicht.  
#
Super Sache, da hat HB aus Schaden gelernt. Ein halbes Jahr testen und dazu ne Option. Tja, wenns doch mit Petkovic auch so gewesen wäre.
Bin zwar nach wie vor skeptisch, aber wenn es nicht klappt, ist das Risiko sehr gering. Gut gemacht HB!
#
"Und schon wieder keine Arbeit Lodda M. und schon wieder keine Arbeit Lodda M. Und schon wieder und schon wieder und schon wieder keine Arbeit Lodda M."
#
Hmm, bei dem Ösi hätten auch die wenigsten gedacht, dass das was wird. Mal abwarten. Aber ich hoff mal, dass wird der M1er Mehdi...
#
upandaway schrieb:

Und  -man suche auch noch nach einem Stürmer. Die Eintracht habe ja Scouts weltweit  Großes Gelächter allenthalben.


Warum nur.  

Danke für die Eindrücke. Mal sehen, was er so bringt, Teber oder Schwegler?
#
tont85 schrieb:

Insofern gebe ich Pedro ausnahmsweise mal recht und man sollte das nicht zu hoch hängen.


Zwischen "nicht zu hoch hängen" und "untergegangen wären" gibt es noch einiges an Platz. Also meine Frage: Gibst du Pedro jetzt Recht, also meinst, wir wären -in Hin- und Rückspiel- etwas später "untergegangen" (also so wie unter Funkel letzte Saison...) oder bist du der wenig angreifbaren Meinung, "es hätte auch anders ausgehen können"?
Denn das sind zwei völlig verschiedene Aussagen.
#
Naja, ist jetzt nicht so der Kracher. In der Defensive seh ich keinen Bedarf.  :neutral-face