
TyTabor
675
philadlerist schrieb:
Wer wird der neue Trainer?
Kann ich mit dem und der mit mir?
Wird er das System so umbauen, dass es meine Position so gar nicht mehr gibt?
Auf was für Spielertypen wird der stehen und gehöre ich dann noch dazu?
Und such ich mir schon mal nen Tribünenplatz aus?
Oder gleich besser einen neuen Verein?
Was macht das mit meinen Mitspielern?
Suchen die nach dem Abgang von Bobic, Hübner und Hütter vielleicht auch schon einen neuen Verein?
Wer fiele dir aus dem aktuellen Kader denn konkret ein, der sich solche Fragen stellt? Entweder sie sind so gut, dass größere Vereine als wir auf sie zukommen (Silva, Kostic, Ndicka, Younes, Kamada), dann haben wir ohnehin keine Chance, sie hier zu halten oder glaubst du, dass die wegen Hütter dann geblieben wären, wenn ihnen das Doppelte an Gehalt woanders angeboten wird? Dann gibt es noch ein paar wenige, denen ich vielleicht sogar unterstellen würde, dass ihnen wirklich was an dem Verein liegt (Seppl, Hinti, Kevin), die bleiben, egal wer hier trainiert. Und der Rest ist froh, momentan bei einem Club zu spielen, der nächstes Jahr sicher europäisch und wahrscheinlich sogar CL spielen wird. Da bleibe ich doch und versuche alles, dem neuen Trainer zu zeigen, dass ich der Richtige für ihn bin.
TyTabor schrieb:
Wer fiele dir aus dem aktuellen Kader denn konkret ein, der sich solche Fragen stellt? Entweder sie sind so gut, dass größere Vereine als wir auf sie zukommen (Silva, Kostic, Ndicka, Younes, Kamada), dann haben wir ohnehin keine Chance, sie hier zu halten oder glaubst du, dass die wegen Hütter dann geblieben wären, wenn ihnen das Doppelte an Gehalt woanders angeboten wird? Dann gibt es noch ein paar wenige, denen ich vielleicht sogar unterstellen würde, dass ihnen wirklich was an dem Verein liegt (Seppl, Hinti, Kevin), die bleiben, egal wer hier trainiert. Und der Rest ist froh, momentan bei einem Club zu spielen, der nächstes Jahr sicher europäisch und wahrscheinlich sogar CL spielen wird. Da bleibe ich doch und versuche alles, dem neuen Trainer zu zeigen, dass ich der Richtige für ihn bin.
Zuallererst meinte ich, dass es jetzt für alle Spieler und für einige sicher im Besonderen eine andere Situation ist, in der sie sich Gedanken machen werden, die sie von einer vollen Konzentration auf das Sportliche abhalten können. Im Gegensatz zu: der Trainer hat gesagt er bleibt und macht das auch so: wir bleiben also alle zusammen um den Triumph und die Herausforderung als Team nächstes Jahr zu genießen!
Natürlich wird sich jeder, der bleibt, auch beim neuen Trainer mit bester Leistung vorstellen wollen. Das bezweifle ich ja nicht. Aber so einige hatten ja auch schon Erfahrungen mit Trainern, die andere Spielertypen und andere Systeme auf dem Feld bevorzugen. Insofern ist ein Trainerwechsel eben eine Zeit der Unsicherheit für jeden einzelnen. Da kann man schon mal ins Grübeln kommen. Und wer grübelt, spielt selten frisch, frei und fröhlich auf ...
Die Mannschaft hat seit Weihnachten einen Lauf wie schon sehr lange nicht mehr. Ich hoffe, die Beharrungskräfte sind da größer als andere Gedanken. Es wäre aber auch nicht das erste Mal, dass ein so bekanntgewordener Trainerwechsel Steine ins Getriebe wirft.
Frankfurter-Bob schrieb:Welchen Vorteil sollten die Gäule sich dadurch erhoffen?
Und wer kann sich denn von so einer Meldung einen Vorteil erhoffen?
Genau, cui bono? Und da fällt mir nur der BVB (oder Bayer?) ein. Das erste massive diesbezügliche Störfeuer kam doch auch genau vor unserem grandiosen Sieg bei denen, nachdem es nach "Ich bleibe" doch wieder ein bisschen ruhiger war zwischendurch... Und genau diese Reaktion erwarte ich auch am Samstag. Die kicken doch nicht für den Trainer, sondern für sich selbst (vielleicht Vereinzelte auch ein bisschen für den Verein, z.B. Seppl, wenn man Ü30 ist...). Das Ding jetzt noch zu verkacken möchte doch keiner in seiner Vita stehen haben (Hütter eingeschlossen!). 17/18 mit Kovac hatten wir am 27. Spieltag lediglich einen Punkt Vorsprung auf Platz 5. Jetzt sind es nach dem 28. 7! Das geht sich aus am Ende!
Was glaubt ihr denn, wie sich die Berner Fans vor 3 Jahren geführlt haben, als sie nach gottweißwievielen Jahren mal wieder Meister geworden sind und der Trainer geht, weil wir mit dem dickeren Geldbündel gewunken haben? Wir haben, abgesehn vom Zeitpunkt der Veröffentlichung, nix anderes gemacht als Eberl jetzt. Das wussten auch die Verantwortlichen bei der Eintracht, dass Hütter einer ist, der bei der nächsten Möglichkeit, die sich ihm bietet, einen Schritt in seiner Karriere zu machen, weg ist - deshalb auch die 7,5 Mio. Ablöse. Und genauso wird es in Gladbach sein, wenn er da erfolgreich ist und ein größerer Verein ihm ein finanziell verlockendes Angebot macht - und man kolportiert hier DOPPELTES Gehalt in Gladbach.
Gleiches gilt für Bobic, man hat sich bewusst entschieden, Leute in die Verantwortung zu holen, die das Ganze als zeitlich begrenztes Projekt ansehen und schnell neue Herausforderungen suchen, wenn sie glauben, das Maximum erreicht zu haben. Und war erfolgreich damit! Warum sollte das nicht weiterhin gelingen?
Ich bin mir sicher, dass es bereits einen neuen SV gibt, der schon in Sachen Kaderplnung und Trainer Nachfolge heftig arbeitet, so wie das Bobic gerade schon für Hertha macht und wir den Namen nur noch nicht wissen, weil wir die 5 Mio noch von Hertha haben wollen - und, was man so liest, sie auch bekommen.
Ich verstehe, dass zum Fußball auch eine gewisse Romantik gehört, Treue zum Verein usw., aber die gehört zu den Fans auf die Ränge, in die Kneipen und die Wohnzimmer. In der Kabine und den Büros von Verantwortlichen gibt's die nicht mehr, dafür geht es um zu viel Geld.
Gleiches gilt für Bobic, man hat sich bewusst entschieden, Leute in die Verantwortung zu holen, die das Ganze als zeitlich begrenztes Projekt ansehen und schnell neue Herausforderungen suchen, wenn sie glauben, das Maximum erreicht zu haben. Und war erfolgreich damit! Warum sollte das nicht weiterhin gelingen?
Ich bin mir sicher, dass es bereits einen neuen SV gibt, der schon in Sachen Kaderplnung und Trainer Nachfolge heftig arbeitet, so wie das Bobic gerade schon für Hertha macht und wir den Namen nur noch nicht wissen, weil wir die 5 Mio noch von Hertha haben wollen - und, was man so liest, sie auch bekommen.
Ich verstehe, dass zum Fußball auch eine gewisse Romantik gehört, Treue zum Verein usw., aber die gehört zu den Fans auf die Ränge, in die Kneipen und die Wohnzimmer. In der Kabine und den Büros von Verantwortlichen gibt's die nicht mehr, dafür geht es um zu viel Geld.
TyTabor schrieb:
Was glaubt ihr denn, wie sich die Berner Fans vor 3 Jahren geführlt haben, als sie nach gottweißwievielen Jahren mal wieder Meister geworden sind und der Trainer geht, weil wir mit dem dickeren Geldbündel gewunken haben? Wir haben, abgesehn vom Zeitpunkt der Veröffentlichung, nix anderes gemacht als Eberl jetzt.
Sehr schiefer Vergleich.
Bern spielt buchstäblich in einer anderen Liga und der Wechsel blieb unter Verschluss bis das Berner Ziel Meisterschaft erreicht war. Während hier die Nachricht wenige Tage vorm Duell gegen die Mannschaft durchsichert, zu der der Trainer augenscheinlich wechselt, während wir noch um die Champions League kämpfen.
Zusätzlich ist Bundesliga nach objektiven Maßstäben wohl über der Schweizer Liga anzusiedeln, wohingegen ein Wechsel zu Gladbach, die womöglich nicht einmal europäisch spielen, zumindest ein nicht ganz so großer Sprung ist.
Dass er vor einigen Wochen noch ein "Ich bleibe" rausposaunt hat kommt dazu. Dergleichen hat er sich in Bern verkniffen, wenn ich micht recht entsinne.
Hier vergessen die meisten, dass uns der Schiri in der 1. HZ ein Tor geschenkt hat. Und das weiß er und das nimmt er unbewusst mit in die 2. HZ. Klar, gelb-rot war hart aber Embolo war doch kein rot, Leute.
Dass DDC überhaupt noch in der Mannschaft ist, wundert mich. Timmy hätte sich garantiert reingehauen. Und an Ilsanker werden wir uns gewöhnen müssen, wenn Vadder weg ist. Auch an Platz 10-14.
Kevin war gegen VW super, da gab's mal nix und wenn er den Elfer gehlaten hätte, wäre der wiederholt worden, weil er einen Meter vor der Linie steht beim Schuss.
Hat eigentlich schon jemand was über Kostics "Sicherheitsabstand" zu Stindel beim 3:3 geschireben?
Und können wir Bitte mal das Hochspringen in der Mauer trainieren - oder Leute da reinstellen, die keine Angst davor haben, den Ball mit dem Kopf abzuwehren?
Es wird sich nichts ändern, solange wir a) so viele technisch unterdurchschittlich veranlagte Spieler im (defensiven) Mittelfeld haben. Mit Barkok und Younes ist da ein wenig Licht am Ende des Tunnels, aber speziell auf der 6 sind es nur Kämpfer und Arbeiter. Klar muss Younes das Ding zum 4:1 machen, aber dem fehlt die Spielpraxis.
Und b) die Abwehr ist ohnehin die größte Baustelle. Wir bekommen zu viele Tore und speziell durch die Mitte bzw. durch Flanken in die Mitte. Warum verhindert niemand hinten rechts die Flanke? Klar, direkt beteiligt war Ilsanker nicht am Gegentor, dennoch war es seine und Drums Seite, Letzterer war aber auch schon platt, der ist viel gelaufen. Warum lässt der Trainer ihn dann nicht eins nach vorne rücken und stellt DDC hinten hin, der noch frisch ist?
Das Wechselkonzept bleibt wahrlich Hütters bestgehütetes Geheimnis. Entweder zu spät oder die falschen, keine Jokertore... schlechter kannst du eigentlich nicht wechseln. Kamada hatte ich eigentlich für Younes schon erwartet. Aber wenn du Kohr bringst, gibst du die Losung aus "Ab jetzt nur noch Ergebnis halten". Dass Kamada versucht, am Ende den Pass zu spielen, ist zwar nicht schlau, aber wenn du die ganze Zeit trainierst, direkt nach vorne zu spielen, sind das Automatismen, die einfach so ablaufen. Und vorbereitet hat er doch einige Tore diese Saison. Warum er Tuta nicht bringt, weiß auch nur der Trainer. Wahrscheinlich ist's im Training einfach nicht überzeugend genug.
So hart das klingt, aber eigentlich müsste man Kostic verkaufen und jemanden holen, der Abraham adäquat ersetzen kann. Oder Hiniti geht nach rechts, nur dass der diese Saison ohne Fans auch nicht auf Touren kommt. Vielleicht muss man einfach damit zufrieden sein, nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben? Ich weiß es nicht. Es ist nur schade, dass man die Chance scheinbar verpasst, in diesem terminmäßig megaharten Jahr für die international spielenden Mannschaften, deren Schwäche nicht auszunutzen. Wobei die Punkte, die fehlen, nicht die gegen Leipzig, Dortmund, Wolfsburg und Gladbach sind, sondern die gegen Bielefeld, Köln, Bremen und Stuttgart.
Dass DDC überhaupt noch in der Mannschaft ist, wundert mich. Timmy hätte sich garantiert reingehauen. Und an Ilsanker werden wir uns gewöhnen müssen, wenn Vadder weg ist. Auch an Platz 10-14.
Kevin war gegen VW super, da gab's mal nix und wenn er den Elfer gehlaten hätte, wäre der wiederholt worden, weil er einen Meter vor der Linie steht beim Schuss.
Hat eigentlich schon jemand was über Kostics "Sicherheitsabstand" zu Stindel beim 3:3 geschireben?
Und können wir Bitte mal das Hochspringen in der Mauer trainieren - oder Leute da reinstellen, die keine Angst davor haben, den Ball mit dem Kopf abzuwehren?
Es wird sich nichts ändern, solange wir a) so viele technisch unterdurchschittlich veranlagte Spieler im (defensiven) Mittelfeld haben. Mit Barkok und Younes ist da ein wenig Licht am Ende des Tunnels, aber speziell auf der 6 sind es nur Kämpfer und Arbeiter. Klar muss Younes das Ding zum 4:1 machen, aber dem fehlt die Spielpraxis.
Und b) die Abwehr ist ohnehin die größte Baustelle. Wir bekommen zu viele Tore und speziell durch die Mitte bzw. durch Flanken in die Mitte. Warum verhindert niemand hinten rechts die Flanke? Klar, direkt beteiligt war Ilsanker nicht am Gegentor, dennoch war es seine und Drums Seite, Letzterer war aber auch schon platt, der ist viel gelaufen. Warum lässt der Trainer ihn dann nicht eins nach vorne rücken und stellt DDC hinten hin, der noch frisch ist?
Das Wechselkonzept bleibt wahrlich Hütters bestgehütetes Geheimnis. Entweder zu spät oder die falschen, keine Jokertore... schlechter kannst du eigentlich nicht wechseln. Kamada hatte ich eigentlich für Younes schon erwartet. Aber wenn du Kohr bringst, gibst du die Losung aus "Ab jetzt nur noch Ergebnis halten". Dass Kamada versucht, am Ende den Pass zu spielen, ist zwar nicht schlau, aber wenn du die ganze Zeit trainierst, direkt nach vorne zu spielen, sind das Automatismen, die einfach so ablaufen. Und vorbereitet hat er doch einige Tore diese Saison. Warum er Tuta nicht bringt, weiß auch nur der Trainer. Wahrscheinlich ist's im Training einfach nicht überzeugend genug.
So hart das klingt, aber eigentlich müsste man Kostic verkaufen und jemanden holen, der Abraham adäquat ersetzen kann. Oder Hiniti geht nach rechts, nur dass der diese Saison ohne Fans auch nicht auf Touren kommt. Vielleicht muss man einfach damit zufrieden sein, nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben? Ich weiß es nicht. Es ist nur schade, dass man die Chance scheinbar verpasst, in diesem terminmäßig megaharten Jahr für die international spielenden Mannschaften, deren Schwäche nicht auszunutzen. Wobei die Punkte, die fehlen, nicht die gegen Leipzig, Dortmund, Wolfsburg und Gladbach sind, sondern die gegen Bielefeld, Köln, Bremen und Stuttgart.
TyTabor schrieb:
Hier vergessen die meisten, dass uns der Schiri in der 1. HZ ein Tor geschenkt hat. Und das weiß er und das nimmt er unbewusst mit in die 2. HZ. Klar, gelb-rot war hart aber Embolo war doch kein rot, Leute.
Nach objektiven Maßstäben war das keine rote Karte für Embolo. Allerdings hat der Schiedsrichter mit den beiden gelben Karten gegen Abraham und Durm in der ersten Halbzeit seinen Maßstab so ausgelegt, dass er bei der Emboloaktion die rote Karte im Endeffekt zeigen muss.
Das eigentliche Problem war, dass der Unparteiische mit zweierlei Maß gemessen hat. Pleas Aktion gegen Hinti und Trapp blieb ungeahndet. In der zweiten Halbzeit steigt Thuram oder Plea auf das Sprunggelenk von Durm, hier gab es auch kein gelb.
Eine bis jetzt zum größten Teil verkorkste Saison, da jeder Fehler momentan zu einem Gegentor führt, dazu das fehlende Spielglück. Gladbach schießt dreimal aufs Tor, davon ein Freistoß und ein Elfmetergeschenk.
Ich hoffe, wir erreichen so schnell wie möglich die 40 Punkte.
TyTabor schrieb:
Bin gerade zurück aus dem Stadion und muss meinem Ärger mal Luft machen. Hatte jetzt leider auch nicht die Zeit, mir alle Beiträge durchzulesen, weswegen ich wahrscheinlich nur vieles wiederhole, was andere schon geschrieben haben, aber es muss numal raus, sorry.
Was sich heute diese sogenannten "Fans" des Unterrangs Nordwestkurve geleistet haben, spottet jeder Beschreibung! Im Wissen, wie schwer wir uns auswärts tun, ein Heimspiel von der Kulisse her bewusst in ein Auswärtsspiel zu verwandeln, hat nichts mehr mit Fantum zu tun. Ich habe mir diesen, wie jeden anderen, langen Beitrag auf dem Plakat durchgelesen und habe selten so eine argumentative Grütze gelesen. "Fußball war fürher immer um 15:30 Uhr" - willkommen im heute. Benutzt ihr auch keine Handys? "Die Montagsspiele sind noch nicht abgeschafft" - schonmal was von Verträgen gehötz, die man einhalten muss? "Spiele unter der Woche verhindern Auswärtsfahrten" - wart ihr nicht in Bordeaux und schwärmt noch heute davon? Boykottiert ihr dann auch DFB Pokal- und Euroleaguespiele?
Es zeigt sich halt mal wieder, dass diesen "Fans" sowohl der Verein als auch die Mannschaft Eintracht Frankfurt völlig egal sind, sondern dass es ihnen nur um Selbstdarstellung geht - wie bei so vielen Pyro-, Sitzschalen-Rausreiß- und sonstigen Aktionen, die zu Strafen bis zum Fanausschluss bei Spielen geführt haben. Dasselbe gilt auch für die bombastischen Choreos, auch wenn diese dem Verein nicht schaden sondern ihm zugegebenermaßen nutzen. Deren Verein ist nicht Eintracht Frankfurt sondern EFC Sonstwie oder Ultras Frankfurt und nur diesen sind sie treu. Da wird sich in einem der letzten Pamphlete darüber aufgeregt, dass einige Zuschauer bei einem deutlichen Rückstand vorzeitig das Stadion verlassen - und heute bleinen sie ganz weg, das muss man sich mal reinziehen!
Das Schlimmste ist jedoch fast noch, dass der Verein diesen Gruppierungen glaubt so ausgeliefert zu sein, dass man den andern 35.000+ Fans heute die Hymnen vor dem Spiel, die Mannschaftsaufstellung und das Rufen des Torschützennamens vorenthalten hat - so weit sind wir schon, dass Ultras bestimmen, wie die Mehrheit der Fans ein Spiel zelebrieren. Pfui!
Mit deinem Stadioneindruck, wie war eigentlich die Leistung so auf dem Platz? Hast du da irgendetwas wahrgenommen? Würde mich ernsthaft mal interessieren, da das wirklich "ärgerliche" für dich ja scheinbar außenrum stattfand... oder eben nicht stattfand.
Ich habe eine Mannschaft wahrgenommen, denen der Donnerstag trotz Rotation noch in den Knochen steckt, die immer 100% Kampf abrufen muss, um Spiele, egal gegen wen, gewinnen zu können und der der fehlende Suppert die 5% genommen hat, die es gebraucht hätte, um vor dem ersten Gegentor so zu spielen wie danach. Wenn du zu Hause eine Auswärtsatmosphäre hast, macht das was in deinem Kopf - und der Kampf kommt größtenteils aus em Kopf, es sei denn, du bist so platt wie am Ende der Hinrunde, was jetzt noch nicht der Fall sein sollte.
Wie jemand anderes geschrieben hat, ich hab jetzt doch ein wenig gelesen, wenn Fansupport keine Auswirkung auf das Leistungsvermögen von Spielern haben sollte, können wir ja zukünftig alle zu Hause bleiben und uns das Ding vor der Glotze anschauen.
Wie jemand anderes geschrieben hat, ich hab jetzt doch ein wenig gelesen, wenn Fansupport keine Auswirkung auf das Leistungsvermögen von Spielern haben sollte, können wir ja zukünftig alle zu Hause bleiben und uns das Ding vor der Glotze anschauen.
TyTabor schrieb:
Ich habe eine Mannschaft wahrgenommen, denen der Donnerstag trotz Rotation noch in den Knochen steckt, die immer 100% Kampf abrufen muss, um Spiele, egal gegen wen, gewinnen zu können und der der fehlende Suppert die 5% genommen hat, die es gebraucht hätte, um vor dem ersten Gegentor so zu spielen wie danach. Wenn du zu Hause eine Auswärtsatmosphäre hast, macht das was in deinem Kopf - und der Kampf kommt größtenteils aus em Kopf, es sei denn, du bist so platt wie am Ende der Hinrunde, was jetzt noch nicht der Fall sein sollte.
Wie jemand anderes geschrieben hat, ich hab jetzt doch ein wenig gelesen, wenn Fansupport keine Auswirkung auf das Leistungsvermögen von Spielern haben sollte, können wir ja zukünftig alle zu Hause bleiben und uns das Ding vor der Glotze anschauen.
5% waren es mindestens, die heute aufgrund der Proteste gefehlt haben, ob es die entscheidenden Prozente waren, keine Ahnung, wäre aber möglich.
Und unsere Situation bleibt mE extrem angespannt, deswegen ist es umso ärgerlicher.
Union freut sich auf jeden Fall.
Bin gerade zurück aus dem Stadion und muss meinem Ärger mal Luft machen. Hatte jetzt leider auch nicht die Zeit, mir alle Beiträge durchzulesen, weswegen ich wahrscheinlich nur vieles wiederhole, was andere schon geschrieben haben, aber es muss numal raus, sorry.
Was sich heute diese sogenannten "Fans" des Unterrangs Nordwestkurve geleistet haben, spottet jeder Beschreibung! Im Wissen, wie schwer wir uns auswärts tun, ein Heimspiel von der Kulisse her bewusst in ein Auswärtsspiel zu verwandeln, hat nichts mehr mit Fantum zu tun. Ich habe mir diesen, wie jeden anderen, langen Beitrag auf dem Plakat durchgelesen und habe selten so eine argumentative Grütze gelesen. "Fußball war fürher immer um 15:30 Uhr" - willkommen im heute. Benutzt ihr auch keine Handys? "Die Montagsspiele sind noch nicht abgeschafft" - schonmal was von Verträgen gehötz, die man einhalten muss? "Spiele unter der Woche verhindern Auswärtsfahrten" - wart ihr nicht in Bordeaux und schwärmt noch heute davon? Boykottiert ihr dann auch DFB Pokal- und Euroleaguespiele?
Es zeigt sich halt mal wieder, dass diesen "Fans" sowohl der Verein als auch die Mannschaft Eintracht Frankfurt völlig egal sind, sondern dass es ihnen nur um Selbstdarstellung geht - wie bei so vielen Pyro-, Sitzschalen-Rausreiß- und sonstigen Aktionen, die zu Strafen bis zum Fanausschluss bei Spielen geführt haben. Dasselbe gilt auch für die bombastischen Choreos, auch wenn diese dem Verein nicht schaden sondern ihm zugegebenermaßen nutzen. Deren Verein ist nicht Eintracht Frankfurt sondern EFC Sonstwie oder Ultras Frankfurt und nur diesen sind sie treu. Da wird sich in einem der letzten Pamphlete darüber aufgeregt, dass einige Zuschauer bei einem deutlichen Rückstand vorzeitig das Stadion verlassen - und heute bleinen sie ganz weg, das muss man sich mal reinziehen!
Das Schlimmste ist jedoch fast noch, dass der Verein diesen Gruppierungen glaubt so ausgeliefert zu sein, dass man den andern 35.000+ Fans heute die Hymnen vor dem Spiel, die Mannschaftsaufstellung und das Rufen des Torschützennamens vorenthalten hat - so weit sind wir schon, dass Ultras bestimmen, wie die Mehrheit der Fans ein Spiel zelebrieren. Pfui!
Was sich heute diese sogenannten "Fans" des Unterrangs Nordwestkurve geleistet haben, spottet jeder Beschreibung! Im Wissen, wie schwer wir uns auswärts tun, ein Heimspiel von der Kulisse her bewusst in ein Auswärtsspiel zu verwandeln, hat nichts mehr mit Fantum zu tun. Ich habe mir diesen, wie jeden anderen, langen Beitrag auf dem Plakat durchgelesen und habe selten so eine argumentative Grütze gelesen. "Fußball war fürher immer um 15:30 Uhr" - willkommen im heute. Benutzt ihr auch keine Handys? "Die Montagsspiele sind noch nicht abgeschafft" - schonmal was von Verträgen gehötz, die man einhalten muss? "Spiele unter der Woche verhindern Auswärtsfahrten" - wart ihr nicht in Bordeaux und schwärmt noch heute davon? Boykottiert ihr dann auch DFB Pokal- und Euroleaguespiele?
Es zeigt sich halt mal wieder, dass diesen "Fans" sowohl der Verein als auch die Mannschaft Eintracht Frankfurt völlig egal sind, sondern dass es ihnen nur um Selbstdarstellung geht - wie bei so vielen Pyro-, Sitzschalen-Rausreiß- und sonstigen Aktionen, die zu Strafen bis zum Fanausschluss bei Spielen geführt haben. Dasselbe gilt auch für die bombastischen Choreos, auch wenn diese dem Verein nicht schaden sondern ihm zugegebenermaßen nutzen. Deren Verein ist nicht Eintracht Frankfurt sondern EFC Sonstwie oder Ultras Frankfurt und nur diesen sind sie treu. Da wird sich in einem der letzten Pamphlete darüber aufgeregt, dass einige Zuschauer bei einem deutlichen Rückstand vorzeitig das Stadion verlassen - und heute bleinen sie ganz weg, das muss man sich mal reinziehen!
Das Schlimmste ist jedoch fast noch, dass der Verein diesen Gruppierungen glaubt so ausgeliefert zu sein, dass man den andern 35.000+ Fans heute die Hymnen vor dem Spiel, die Mannschaftsaufstellung und das Rufen des Torschützennamens vorenthalten hat - so weit sind wir schon, dass Ultras bestimmen, wie die Mehrheit der Fans ein Spiel zelebrieren. Pfui!
+1
TyTabor schrieb:
so weit sind wir schon, dass Ultras bestimmen, wie die Mehrheit der Fans ein Spiel zelebrieren.
Und dann kommen die hier an und beschweren sich, dass vom Rest des Stadions ja nix kam, und dass man doch die Fresse halten soll, wenn einem das gegen den Strich ging, wie wir das Waldstadion heute quasi freiwillig an die alte Försterei verschenkt haben. Unglaublich.
Ich bin echt disiullusioniert von den Ereignissen heute, speziell von der Reaktion des Vereins.
TyTabor schrieb:
Bin gerade zurück aus dem Stadion und muss meinem Ärger mal Luft machen. Hatte jetzt leider auch nicht die Zeit, mir alle Beiträge durchzulesen, weswegen ich wahrscheinlich nur vieles wiederhole, was andere schon geschrieben haben, aber es muss numal raus, sorry.
Was sich heute diese sogenannten "Fans" des Unterrangs Nordwestkurve geleistet haben, spottet jeder Beschreibung! Im Wissen, wie schwer wir uns auswärts tun, ein Heimspiel von der Kulisse her bewusst in ein Auswärtsspiel zu verwandeln, hat nichts mehr mit Fantum zu tun. Ich habe mir diesen, wie jeden anderen, langen Beitrag auf dem Plakat durchgelesen und habe selten so eine argumentative Grütze gelesen. "Fußball war fürher immer um 15:30 Uhr" - willkommen im heute. Benutzt ihr auch keine Handys? "Die Montagsspiele sind noch nicht abgeschafft" - schonmal was von Verträgen gehötz, die man einhalten muss? "Spiele unter der Woche verhindern Auswärtsfahrten" - wart ihr nicht in Bordeaux und schwärmt noch heute davon? Boykottiert ihr dann auch DFB Pokal- und Euroleaguespiele?
Es zeigt sich halt mal wieder, dass diesen "Fans" sowohl der Verein als auch die Mannschaft Eintracht Frankfurt völlig egal sind, sondern dass es ihnen nur um Selbstdarstellung geht - wie bei so vielen Pyro-, Sitzschalen-Rausreiß- und sonstigen Aktionen, die zu Strafen bis zum Fanausschluss bei Spielen geführt haben. Dasselbe gilt auch für die bombastischen Choreos, auch wenn diese dem Verein nicht schaden sondern ihm zugegebenermaßen nutzen. Deren Verein ist nicht Eintracht Frankfurt sondern EFC Sonstwie oder Ultras Frankfurt und nur diesen sind sie treu. Da wird sich in einem der letzten Pamphlete darüber aufgeregt, dass einige Zuschauer bei einem deutlichen Rückstand vorzeitig das Stadion verlassen - und heute bleinen sie ganz weg, das muss man sich mal reinziehen!
Das Schlimmste ist jedoch fast noch, dass der Verein diesen Gruppierungen glaubt so ausgeliefert zu sein, dass man den andern 35.000+ Fans heute die Hymnen vor dem Spiel, die Mannschaftsaufstellung und das Rufen des Torschützennamens vorenthalten hat - so weit sind wir schon, dass Ultras bestimmen, wie die Mehrheit der Fans ein Spiel zelebrieren. Pfui!
Mit deinem Stadioneindruck, wie war eigentlich die Leistung so auf dem Platz? Hast du da irgendetwas wahrgenommen? Würde mich ernsthaft mal interessieren, da das wirklich "ärgerliche" für dich ja scheinbar außenrum stattfand... oder eben nicht stattfand.
Grausam und das nicht erst seit heute ...
Man spürt, wieso auch immer, das keiner so richtig will oder kann, was weiß ich.
Rode immer zu spät, kein Gift. Aber nicht nur er, bis auf Rönnow und Kamada sehe ich kaum jemanden herausstechen. Klar, Hinteregger ganz fein, NDicka mit Lichtblitzen, aber letzendlich alles bodenlos und das ist auch das große Problem.
Dieses ständige "Hände hoch" und meckern, das rum fallen usw. ist einfach zu fremdschämen und ja, der Fußball ist so, aber letztendlich muss man nicht jeden scheiß mitmachen!
Es fehlt einfach überall, allerdings muss ich jetzt definitiv auch Hütter anprangern, denn wieso bringt er keinen Stürmer zum Ende hin? oder hab ich mich verzählt?
Und noch kurz zu "uns" Fans, ich kann das nachvollziehen mit Montag, klar, aber was soll der Mist?! Ihr seit nur so ein paar volltrunken kleine Pisser, sucht euch doch was anderes um euren was auch immer rauszulassen! Mal abgesehen davon das es NULL, wirklich NULL bringt, im Gegenteil. Ihr seit wie kleine Kinder die immer und immer wieder auf die heiße Herdplatte packen. Wenn ihr was verändern wollt, wo ich sehr gerne dabei bin, denn der Fußball heut zu Tage samt VAR usw. ist für den *****, dann geht nicht hin, kündigt euer Sky und und und.. Alles was Geld für die generiert, das muss stagnieren und sonst nichts!
Forza SGE
Man spürt, wieso auch immer, das keiner so richtig will oder kann, was weiß ich.
Rode immer zu spät, kein Gift. Aber nicht nur er, bis auf Rönnow und Kamada sehe ich kaum jemanden herausstechen. Klar, Hinteregger ganz fein, NDicka mit Lichtblitzen, aber letzendlich alles bodenlos und das ist auch das große Problem.
Dieses ständige "Hände hoch" und meckern, das rum fallen usw. ist einfach zu fremdschämen und ja, der Fußball ist so, aber letztendlich muss man nicht jeden scheiß mitmachen!
Es fehlt einfach überall, allerdings muss ich jetzt definitiv auch Hütter anprangern, denn wieso bringt er keinen Stürmer zum Ende hin? oder hab ich mich verzählt?
Und noch kurz zu "uns" Fans, ich kann das nachvollziehen mit Montag, klar, aber was soll der Mist?! Ihr seit nur so ein paar volltrunken kleine Pisser, sucht euch doch was anderes um euren was auch immer rauszulassen! Mal abgesehen davon das es NULL, wirklich NULL bringt, im Gegenteil. Ihr seit wie kleine Kinder die immer und immer wieder auf die heiße Herdplatte packen. Wenn ihr was verändern wollt, wo ich sehr gerne dabei bin, denn der Fußball heut zu Tage samt VAR usw. ist für den *****, dann geht nicht hin, kündigt euer Sky und und und.. Alles was Geld für die generiert, das muss stagnieren und sonst nichts!
Forza SGE
GuteGueteSGE schrieb:
Und noch kurz zu "uns" Fans, ich kann das nachvollziehen mit Montag, klar, aber was soll der Mist?! Ihr seit nur so ein paar volltrunken kleine Pisser, sucht euch doch was anderes um euren was auch immer rauszulassen! Mal abgesehen davon das es NULL, wirklich NULL bringt, im Gegenteil. Ihr seit wie kleine Kinder die immer und immer wieder auf die heiße Herdplatte packen. Wenn ihr was verändern wollt, wo ich sehr gerne dabei bin, denn der Fußball heut zu Tage samt VAR usw. ist für den *****, dann geht nicht hin, kündigt euer Sky und und und.. Alles was Geld für die generiert, das muss stagnieren und sonst nichts!
Wären jetzt nich meine Worte aber inhaltlich stimme ich die 100% zu! Von mir gibt es keinen Cent mehr in die Choreokasse bis diese Sch*** endlich aufhört und diese Vollidio*** rausfliegen. Aber das wird nicht passieren. Lieber verfasst man zweiseitige Pamphlete, in denen man sich über die "Eventfans" und die hohen Erwartungen an die Choreo beklagt, statt mal selbstkritisch den eigenen Bockmist aufzuarbeiten.
Zum Spiel ist alles gesagt. Wenn man gewusst hätte, wie gut dieser Rönnow wirklich ist, hätte man sich das Geld für Trapp sparen können und stattdessen einen richtigen Plan B für DaCosta geholt, der letzte Saison wohl überperformt hat - Durm war's ja wohl nicht. Und warum Torrro ewig auf der Bank oder der Tribühne sitzt, wenn man sieht, was Rode, Sow, Fernandez, Kohr in den letzten Wochen für eine Grütze spielen, bleibt auch alleine das Geheimnis des Trainers (wie so vieles heute, aber so ist das nunmal, am Donnerstag alles richtig gemacht, heute alles falsch, c'est la vie). Warum nicht Hase auf die 6 für den Aufbau, die Dreierkette heute finde ich auch die beste Variante, auch wenn sich Toure etwas dämlich anstellt gegen Szalai beim 1:2 (war jezt aber auch ein paar Wochen verletzt, dafür war's sehr anständig).
ggggg schrieb:
Sorry, aber Abraham gehört die Kapitänsbinde weggenommen.
Da bin ich absolut bei dir. Was ist denn das für ein Vorbild für die, die jedes Wochenende in den Kreis-, Bezirks- und anderen Ligen kicken, besonders die jüngere Generation, die Bundesligaspieler als Vorbild nehmen? Da müssen wir uns nicht wundern, wenn da Trainer und Schiris angegriffen werden. So jemand darf keine Binde mehr tragen - verbale Provokation hin oder her. Er hat auch schon bei seiner Gelben Karte aus lauter Frust sinnlos dem Freiburger in die Hacken getreten.
Letztlich habt Ihr da recht
Von einem Kapitän muss man ein anderes Verhalten erwarten können
Und zwar völlig unabhängig davon, wie sehr die Freiburger provozieren
Bin mal gespannt, ob raus kommt, was Streich Abraham da entgegengebrüllt hat
Von einem Kapitän muss man ein anderes Verhalten erwarten können
Und zwar völlig unabhängig davon, wie sehr die Freiburger provozieren
Bin mal gespannt, ob raus kommt, was Streich Abraham da entgegengebrüllt hat
Hab mich selbst ce‘t
Deswegen gelöscht
Deswegen gelöscht
Brodowin schrieb:Luzbert schrieb:Brodowin schrieb:
Aber ich finde es nicht komplett abwegig, dass wir diese Saison ein mittleres Einstellungsproblem haben. Gegen Mannschaften wie Leverkusen und die Bayern brennen wir ein Feuerwerk ab, selbst gegen Dortmund oder auch Arsenal halten wir mit und zwischendrin immer wieder solche Spiele wie Augsburg oder Gladbach. Oder auch die Spiele wo wir eine Halbzeit verpennen und dann plötzlich aufdrehen. Ich verstehe das nicht. Was war denn das heute: nach dem 1:0 für die Belgier drehen wir plötzlich auf, spielen die für ein paar Minuten schwindelig und nach dem 1:1 stellen wir den Dampf wieder ab. Was stimmt denn da nicht?
Naja. Ist es eine Frage der Einstellung im Sinne von "Kein Bock jetzt zu rennen" oder ist es eher so, dass die vielen Spiele möglichst effizient gestaltet werden und man dabei das Risiko hat, manchmal eben nicht das Pferd zu sein, das hoch genug springt?
Wahrscheinlich eher letzteres. Ich hatte heute das Gefühl, dass wir das Spiel gedreht hätten, wenn wir mit der gleichen Dynamik weiter gemacht hätten, wie vor dem Ausgleich. Aber vielleicht war da wirklich im Kopf der Spieler oder gar taktische Anweisung: Geht hier jetzt nicht mit aller Macht auf Sieg, auch ein Unentschieden wäre ok. Und dann geht es am Ende halt komplett nach hinten los.
Spielglück hat dieses Jahr sehr viel Einfluss. Mal bist du Baum, mal Hund.
Ich denke, die Tatsache, dass es jetzt enger wird, dürfte wieder die Motivation anfachen.
Adler_Steigflug schrieb:
Ich denke, die Tatsache, dass es jetzt enger wird, dürfte wieder die Motivation anfachen.
Also wenn es der Mannschaft an Motivation fehlt, wenn sie weiß, dass sie heute den Einzug ins Sechzehntelfinale klar machen kann, dann weiß ich auch nicht...
Wie schon von anderen geschrieben, hatte ich heute z. B. eher Chandler, Durm und Kohr von Anfang an erwartet, erst recht auf so einem Acker. Die, die heute gespielt haben, sind am Sonntag in Freiburg platt. Und es ist wieder auswärts bei einm z. Zt. definitiv stärkeren Gegner als Lüttich. Soll dann rotiert werden? Manchmal verstehe ich die Aufstellungen nicht, wenn man das Geld doch angeblich in die Kaderbreite investiert hat...
Aber noch ist in der EL nichts verloren, es müssen noch zwei Spiele gespielt werden und da kann viel passieren. Trotzdem war das heute schlecht, ärgerlich, unnötig etc.
Tafelberg schrieb:Skyliner1899 schrieb:
Berlin kann wirklich was gehen. Wobei wir bei der Hertha oft dumm ausgesehen haben.
geht aber zur Union
Stimmt, da hast du recht. Mein Fehler. Da sollte wirklich was gehen.
TyTabor schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Findest du deine Schlussfolgerung da nicht etwas... simpel?
Wie wäre es denn damit, eine Mannschaft zu bauen, die einer Doppelbelastung standhalten kann? Was hältst du denn von so einer Idee?
Finde ich super! Wenn man international spielt, hat man auch die Möglichkeit, diese Leute zu bekommen, die man dafür braucht...
Ja, wenn man keine Phantasie und keine Ideen hat, dann denkt man so. Dann denkt man: Geld = Erfolg. Kein Geld = Abstieg.
So hat Bobic vor zwei Jahren auch gedacht, als er die königliche Summe von 2,5 Mio. für Transfers zur Verfügung hatte.
Ich will das mal mit einem Beispiel untermauern:
Nehmen wir an, du musst EC spielen, sprich Doppelbelastung. Und du hast vor der Saison zwei gleichwertige Spielertypen zur Auswahl:
a) einen leidenschaftlichen Kämpfer und Renner, manchmal mit ein bisschen vielen Fehlpässen
b) einen spiel- und passstarken Spieler, der aber nur halb so viel läuft.
Wen würdest du holen?
Du siehst aber schon, wer in den europäischen Ligen vorne steht, oder? Sind das nicht die Vereine mit Geld? Außerdem ist das immer wieder dabei sein fast wichtiger als das Geld, das dabei verdient wird. Den Namen machst du dir nicht in einer Saison, wenn darauf wieder viele Jahre ohne Teilnahme am europäischen Wettbewerb folgen. Dann warst du nur eine Eintagsfliege.
Und zu deinem Beispiel: Natürlich macht's die Mischung, nur Kämpfer haben nicht die Qualität, sich gegen Vereine mit mehr Geld durzusetzten, aber ohne die Kämpfer nutzen dir auch die Schönspieler nix.
Und zu deinem Beispiel: Natürlich macht's die Mischung, nur Kämpfer haben nicht die Qualität, sich gegen Vereine mit mehr Geld durzusetzten, aber ohne die Kämpfer nutzen dir auch die Schönspieler nix.
TyTabor schrieb:
Du siehst aber schon, wer in den europäischen Ligen vorne steht, oder? Sind das nicht die Vereine mit Geld? Außerdem ist das immer wieder dabei sein fast wichtiger als das Geld, das dabei verdient wird. Den Namen machst du dir nicht in einer Saison, wenn darauf wieder viele Jahre ohne Teilnahme am europäischen Wettbewerb folgen. Dann warst du nur eine Eintagsfliege.
Ja und? Es geht doch darum, wie man mit einer Situation umgeht. Man kann jammern, schimpfen, wehklagen, Aufstellungen kritisieren und "Schuldige" suchen. Oder man kann analysieren, Ideen entwickeln, umsetzen. Auf diese Weise hat Bobic mit seinen Mitstreitern aus einem Abstiegskandidaten einen EL-Halbfinalisten gemacht. Und angefangen hat er mit jenen besagten 2,5 Mios. Für die kommende Saison hat er ein Vielfaches davon zur Verfügung.
TyTabor schrieb:
Und zu deinem Beispiel: Natürlich macht's die Mischung, nur Kämpfer haben nicht die Qualität, sich gegen Vereine mit mehr Geld durzusetzten, aber ohne die Kämpfer nutzen dir auch die Schönspieler nix.
Mein Beispiel war bewusst nicht allgemeiner Natur, sondern direkt auf unsere Mannschaft gemünzt. Um zu zeigen, wie man denken muss, wenn man etwas verbessern will. Ob da jetzt dann N´Dicka oder Abraham in der Startelf stehen ist erstmal vollkommen zweitrangig.
TyTabor schrieb:
Wie vorhin bereits geschrieben, aus emotionaler Fan Sicht völlig nachvollziehbar, was du schreibst, von der sportlichen Leitung und dem Management erwarte ich aber eine sachlichere Einschätzung des körperlichen und mentalen Zustands der Mannschaft, die dazu geführt hätte, den einen oder anderen Spieler für die BL zu schonen. Nochmal, ich spreche nicht von abschenken, aber wer die Spiele gegen Wolfsburg und Berlin gesehen hat, bei dem müssen doch die Alarmglocken geklingelt haben, dass die das so nicht durchalten können.
Findest du deine Schlussfolgerung da nicht etwas... simpel?
Wie wäre es denn damit, eine Mannschaft zu bauen, die einer Doppelbelastung standhalten kann? Was hältst du denn von so einer Idee?
WuerzburgerAdler schrieb:
Findest du deine Schlussfolgerung da nicht etwas... simpel?
Wie wäre es denn damit, eine Mannschaft zu bauen, die einer Doppelbelastung standhalten kann? Was hältst du denn von so einer Idee?
Finde ich super! Wenn man international spielt, hat man auch die Möglichkeit, diese Leute zu bekommen, die man dafür braucht...
TyTabor schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Findest du deine Schlussfolgerung da nicht etwas... simpel?
Wie wäre es denn damit, eine Mannschaft zu bauen, die einer Doppelbelastung standhalten kann? Was hältst du denn von so einer Idee?
Finde ich super! Wenn man international spielt, hat man auch die Möglichkeit, diese Leute zu bekommen, die man dafür braucht...
Ja, wenn man keine Phantasie und keine Ideen hat, dann denkt man so. Dann denkt man: Geld = Erfolg. Kein Geld = Abstieg.
So hat Bobic vor zwei Jahren auch gedacht, als er die königliche Summe von 2,5 Mio. für Transfers zur Verfügung hatte.
Ich will das mal mit einem Beispiel untermauern:
Nehmen wir an, du musst EC spielen, sprich Doppelbelastung. Und du hast vor der Saison zwei gleichwertige Spielertypen zur Auswahl:
a) einen leidenschaftlichen Kämpfer und Renner, manchmal mit ein bisschen vielen Fehlpässen
b) einen spiel- und passstarken Spieler, der aber nur halb so viel läuft.
Wen würdest du holen?
TyTabor schrieb:FrankfurterBubb schrieb:
Mannschaft und Trainer sind voll auf den Euroleague-Sieg gegangen, meiner Meinung nach die richtige Entscheidung.
Das sehe ich anders... gerade was die Nachhaltigkeit von Erfolg angeht.FrankfurterBubb schrieb:
Wann hat man als Eintracht Frankfurt mal die Chance so einen historischen Erfolg zu landen.
Die CL Qualifikation wäre eigentlich noch historischer gewesen. Den UEFA Cup haben wir doch erst 1980 gewonnen, im höchsten europäischen Wettbeweb waren wir zum letzten Mal 1960...
Wir waren 2 Elfmeter davon entfernt ins EL-Finale und damit ins Endspiel um den geilsten CL-Einzug zu kommen, der für uns vorstellbar war. Das wäre historischer gewesen als alles andere und ein "normaler" CL-Einzug über die Liga wäre ein Pups dagegen gewesen.
Jaroos schrieb:
Wir waren 2 Elfmeter davon entfernt ins EL-Finale und damit ins Endspiel um den geilsten CL-Einzug zu kommen, der für uns vorstellbar war. Das wäre historischer gewesen als alles andere und ein "normaler" CL-Einzug über die Liga wäre ein Pups dagegen gewesen.
Ob das Arsenal auch so gesehen hätte... Die müssen von ihrem Selbstverständnis her in die CL und haben auch die Leute dazu. Deshalb galaube ich auch, dass die das Endspiel gewinnen, weil Chelsea im Hinterkopf hat, ohnehin schon qualifiziert zu sein.
TyTabor schrieb:Jaroos schrieb:
Wir waren 2 Elfmeter davon entfernt ins EL-Finale und damit ins Endspiel um den geilsten CL-Einzug zu kommen, der für uns vorstellbar war. Das wäre historischer gewesen als alles andere und ein "normaler" CL-Einzug über die Liga wäre ein Pups dagegen gewesen.
Ob das Arsenal auch so gesehen hätte... Die müssen von ihrem Selbstverständnis her in die CL und haben auch die Leute dazu. Deshalb galaube ich auch, dass die das Endspiel gewinnen, weil Chelsea im Hinterkopf hat, ohnehin schon qualifiziert zu sein.
Donezk hat auch gesagt sie seien das beste Team. Inter und Benfica haben uns auch als kleines Team gesehen. Auch Marseille und Lazio dachten sie wären der Favorit in der Gruppe. Und wer hätte geglaubt, dass wir in London ins Elfmeterschießen kommen, bzw. hatten wir 2 mal das 1:2 auf dem Fuß. Das hat wohl vorher keiner so gesehen.
Ich will ja nicht sagen, dass es im Finale verdammt schwer gewesen wäre. Aber es waren 2 verdammte Elfmeter, die wir entfernt waren. Das als unrealistisch zu betrachten ist einfach falsch. Nicht bös gemeint.
TyTabor schrieb:
Ja, aber nur, weil man sich in der EL eine breite Brust und Selbstvertrauen geholt hat. Zumindest bis Benfica... ab da war der Substanzverlust einfach zu groß und man hätte die Entscheidung pro BL fällen müssen.
Was du ja, wie ich mich erinnere, damals schon gewusst und auch lautstark angemahnt hattest.
Und du hattest auch geschrieben: "Glaubt denen nicht, die da sagen, ein rollendes Rad niemals aufhalten, das Momentum nutzen, den Lauf nicht bremsen! Das ist falsch, falsch und nochmal falsch!!! Wenn es am schönsten ist, soll man aufhören!!!"
Richtig?
Wie vorhin bereits geschrieben, aus emotionaler Fan Sicht völlig nachvollziehbar, was du schreibst, von der sportlichen Leitung und dem Management erwarte ich aber eine sachlichere Einschätzung des körperlichen und mentalen Zustands der Mannschaft, die dazu geführt hätte, den einen oder anderen Spieler für die BL zu schonen. Nochmal, ich spreche nicht von abschenken, aber wer die Spiele gegen Wolfsburg und Berlin gesehen hat, bei dem müssen doch die Alarmglocken geklingelt haben, dass die das so nicht durchalten können.
TyTabor schrieb:
Wie vorhin bereits geschrieben, aus emotionaler Fan Sicht völlig nachvollziehbar, was du schreibst, von der sportlichen Leitung und dem Management erwarte ich aber eine sachlichere Einschätzung des körperlichen und mentalen Zustands der Mannschaft, die dazu geführt hätte, den einen oder anderen Spieler für die BL zu schonen. Nochmal, ich spreche nicht von abschenken, aber wer die Spiele gegen Wolfsburg und Berlin gesehen hat, bei dem müssen doch die Alarmglocken geklingelt haben, dass die das so nicht durchalten können.
Findest du deine Schlussfolgerung da nicht etwas... simpel?
Wie wäre es denn damit, eine Mannschaft zu bauen, die einer Doppelbelastung standhalten kann? Was hältst du denn von so einer Idee?
Mannschaft und Trainer sind voll auf den Euroleague-Sieg gegangen, meiner Meinung nach die richtige Entscheidung. Wann hat man als Eintracht Frankfurt mal die Chance so einen historischen Erfolg zu landen.
Ist am Donnerstag knapp daneben gegangene, kann passieren.
Was jetzt in der BuLi passiert ist nur eine Konsequenz dieser Entscheidung. Man kann als Eintracht Frankfurt nicht alles haben (Chance auf den Europacup und gleichzeitig eine Topplatzierung in der BuLi), zumal keiner der Konkurrenten noch international dabei ist.
Wer jetzt auf das ganze Konstrukt draufhaut hat keine Ahnung, und weiß das Erreichte in Euroleague und BuLi in dieser Saison nicht zu schätzen!
Ist am Donnerstag knapp daneben gegangene, kann passieren.
Was jetzt in der BuLi passiert ist nur eine Konsequenz dieser Entscheidung. Man kann als Eintracht Frankfurt nicht alles haben (Chance auf den Europacup und gleichzeitig eine Topplatzierung in der BuLi), zumal keiner der Konkurrenten noch international dabei ist.
Wer jetzt auf das ganze Konstrukt draufhaut hat keine Ahnung, und weiß das Erreichte in Euroleague und BuLi in dieser Saison nicht zu schätzen!
FrankfurterBubb schrieb:
Mannschaft und Trainer sind voll auf den Euroleague-Sieg gegangen, meiner Meinung nach die richtige Entscheidung.
Das sehe ich anders... gerade was die Nachhaltigkeit von Erfolg angeht.
FrankfurterBubb schrieb:
Wann hat man als Eintracht Frankfurt mal die Chance so einen historischen Erfolg zu landen.
Die CL Qualifikation wäre eigentlich noch historischer gewesen. Den UEFA Cup haben wir doch erst 1980 gewonnen, im höchsten europäischen Wettbeweb waren wir zum letzten Mal 1960...
TyTabor schrieb:FrankfurterBubb schrieb:
Mannschaft und Trainer sind voll auf den Euroleague-Sieg gegangen, meiner Meinung nach die richtige Entscheidung.
Das sehe ich anders... gerade was die Nachhaltigkeit von Erfolg angeht.FrankfurterBubb schrieb:
Wann hat man als Eintracht Frankfurt mal die Chance so einen historischen Erfolg zu landen.
Die CL Qualifikation wäre eigentlich noch historischer gewesen. Den UEFA Cup haben wir doch erst 1980 gewonnen, im höchsten europäischen Wettbeweb waren wir zum letzten Mal 1960...
Wir waren 2 Elfmeter davon entfernt ins EL-Finale und damit ins Endspiel um den geilsten CL-Einzug zu kommen, der für uns vorstellbar war. Das wäre historischer gewesen als alles andere und ein "normaler" CL-Einzug über die Liga wäre ein Pups dagegen gewesen.
TyTabor schrieb:FrankfurterBubb schrieb:
Mannschaft und Trainer sind voll auf den Euroleague-Sieg gegangen, meiner Meinung nach die richtige Entscheidung.
Das sehe ich anders... gerade was die Nachhaltigkeit von Erfolg angeht.
Mit dieser Einstellung hätten wir letztes Jahr den Pokal wohl eher nicht gewonnen, naja ist ja eh nicht nachhaltig so ein Pokalsieg...
Das blöde ist, dass wir ohne EL dieses Jahr fast zu 90% den CL Platz klar gemacht hätten. Zu dominant waren die Auftritte bis zum Augsburg Spiel. Auf der anderen Seite ist der Imagegewinn durch die EL fast unbezahlbar.
Egal was am ende rauskommt...die Mannschaft gehört gefeiert und nächstes Jahr greifen wir von vorne an!
Egal was am ende rauskommt...die Mannschaft gehört gefeiert und nächstes Jahr greifen wir von vorne an!
Hit-Man schrieb:
Das blöde ist, dass wir ohne EL dieses Jahr fast zu 90% den CL Platz klar gemacht hätten. Zu dominant waren die Auftritte bis zum Augsburg Spiel.
Ja, aber nur, weil man sich in der EL eine breite Brust und Selbstvertrauen geholt hat. Zumindest bis Benfica... ab da war der Substanzverlust einfach zu groß und man hätte die Entscheidung pro BL fällen müssen.
TyTabor schrieb:
Ja, aber nur, weil man sich in der EL eine breite Brust und Selbstvertrauen geholt hat. Zumindest bis Benfica... ab da war der Substanzverlust einfach zu groß und man hätte die Entscheidung pro BL fällen müssen.
Was du ja, wie ich mich erinnere, damals schon gewusst und auch lautstark angemahnt hattest.
Und du hattest auch geschrieben: "Glaubt denen nicht, die da sagen, ein rollendes Rad niemals aufhalten, das Momentum nutzen, den Lauf nicht bremsen! Das ist falsch, falsch und nochmal falsch!!! Wenn es am schönsten ist, soll man aufhören!!!"
Richtig?
TyTabor schrieb:Hit-Man schrieb:
Das blöde ist, dass wir ohne EL dieses Jahr fast zu 90% den CL Platz klar gemacht hätten. Zu dominant waren die Auftritte bis zum Augsburg Spiel.
Ja, aber nur, weil man sich in der EL eine breite Brust und Selbstvertrauen geholt hat. Zumindest bis Benfica... ab da war der Substanzverlust einfach zu groß und man hätte die Entscheidung pro BL fällen müssen.
Ja aber du konntest den Lauf nicht mehr unterbrechen und gg Chelsea hat ja auch nicht viel gefehlt. Das war wie verhext alles...ich bleib dabei:
Wir müssen einfach die Saison genießen, uns daran zurückerinnern und dann wieder von vorne angreifen. Allerdings gabs letztes Jahr im Mai mit Kovac an der Seitenlinie ein Wunder gegen Bayern. Vielleicht ist da doch noch irgendwo ein Fußballgott außerhalb von St. Pauli...
Alois123 schrieb:
Es ist schon schade für Adi Hütter
2 mal in der Liga vercoacht ....
Leverkusen und jetzt
das kostet international alles
Ich frage mich jedesmal was heute vercoacht war? Jedes mal? Die Aufstellung war in Ordnung, durch und durch. Rode klar, verletzt, Haller, noch nicht 100 % Wer sonst noch?
Vael schrieb:
Ich frage mich jedesmal was heute vercoacht war? Jedes mal? Die Aufstellung war in Ordnung, durch und durch. Rode klar, verletzt, Haller, noch nicht 100 % Wer sonst noch?
Dass Jovic nur noch international 100% Leistung abruft, um sich für die Großen zu empfehlen, ist schon deutlich geworden in den letzten BL Spielen...aber trotzdem ist er immer für ein Tor aus dem Nichts gut. Klar, Haller war noch nicht fit genug für 90 Minuten, aber N'Dicka und Toure haben schon auch gute Spiele gemacht in dieser Saison und wären fit gewesen. Ich glaube, es hätte jeder nachvollziehen können, wenn die mit Hase in der Dreierkette aufeglaufen wären und Torro mit Fernandez die 6 gegeben hätte. Von den "-ics" kannst du mangels Alternative höchstens Jovic als Joker zurückhalten und Pacienca dafür rein tun. Ich kann aber auch verstehen, dass der Trainer nach Leverkusen Angst gehabt hat, nochmal zu rotieren, weil's so in die Hose gegangen ist. Er ist dafür verantwortlich, wie sich die Eintracht dieses Jahr entwickelt hat und das muss auch hoch angerechnet werden. Dennoch muss auch Kritik erlaubt sein, wenn man zweimal hinterinander ins Klo greift, einmal taktisch und einmal personell.
Für die Spieler hängt da leider sehr viel mehr dran als für uns Fans.
Für einige ist/war Hütter für ihre Entwicklung oder gar für ihr Comeback verantwortlich
Da wird es bei dem einen oder anderen schon im Gehirn zu rattern anfangen
Wer wird der neue Trainer?
Kann ich mit dem und der mit mir?
Wird er das System so umbauen, dass es meine Position so gar nicht mehr gibt?
Auf was für Spielertypen wird der stehen und gehöre ich dann noch dazu?
Und such ich mir schon mal nen Tribünenplatz aus?
Oder gleich besser einen neuen Verein?
Was macht das mit meinen Mitspielern?
Suchen die nach dem Abgang von Bobic, Hübner und Hütter vielleicht auch schon einen neuen Verein?
Ich würde mich wundern, wenn alle Spieler, vor allem die jungen, solche Gedanken komplett verdrängen könnten. Es wäre natürlich super, wenn sie sich jetzt alle nochmal extra zusammenraufen und den optimalen Erfolg mit höchster Konzentration anstreben. Am besten am Samstag die Fohlen direkt mit 4:0 aus deren eigenen Stadion schießen.
Aber so leicht und distanziert, wie einige von uns das hier im Forum können, wird es für die Spieler nicht sein.
Da ist jetzt vor allem Hütter gefragt, zu zeigen, dass er auch lame duck kann.