
WürzburgerAdler
33566
#
HappyViking
Im norwegischen Fernsehen sah man die Flagge. Allerdings wurde in der Zeitlupe auch gezeigt das es kein Abseits war.
HappyViking schrieb:
Im norwegischen Fernsehen sah man die Flagge. Allerdings wurde in der Zeitlupe auch gezeigt das es kein Abseits war.
Ah, OK. Dann war es das.
Der Torschütze war nicht im Abseits, wohl aber ein Spieler davor. Nur griff der nicht ins Spiel ein, was den übereifrigen LR jedoch nicht davon abhielt, sein Fähnlein zu schwenken. Und vermutlich war der SR dann froh, seinen Fehler beim Freistoß wieder gut zu machen.
Oder so ähnlich halt.
Hyundaii30 schrieb:
2) Doch ich schäme mich, wenn man gegen einen so schwachen Gegner so viel Glück und
den Schiedsrichter braucht um dieses Spiel zu gewinnen.
So ein Schwachsinn ist einer der Gründe, wieso ich nur noch selten Gast hier bin.
1. Schämen ist Bullshit. Helsinki hatte im Gegenzug auch Glück, dass wir vorher nicht das eine oder andere Tor geschossen haben! Wofür sich also schämen? Das ist einfach nur Hochmut und Arroganz, einen Gegner so zu unterschätzen, dass man meint, den mit 5 oder 6 Toren aus dem eigenen Stadion ballern zu müssen. Dafür darfst Du Dich allerdings gerne schämen. Leider fehlt Dir hierfür die Einsicht!
2. Der Schiri hat ja auch den Freistoß für Helsinki gepfiffen, der nie und nimmer einer war. Reines Glück also für Helsinki, dass die überhaupt eine Chance hatten.
Zudem hat er das Tor meines Erachtens nicht wegen eines Fouls abgepfiffen, sondern wegen Abseits. Der VAR konnte gar nicht eingreifen, weil der Schiri abgepfiffen hat, BEVOR der Ball im Tor war. Schlimm, dass das gestern weder der Kommentator, noch Ansgar Brinkmann, noch sonst irgendwer begriffen hat.
Basaltkopp schrieb:
Zudem hat er das Tor meines Erachtens nicht wegen eines Fouls abgepfiffen, sondern wegen Abseits. Der VAR konnte gar nicht eingreifen, weil der Schiri abgepfiffen hat, BEVOR der Ball im Tor war. Schlimm, dass das gestern weder der Kommentator, noch Ansgar Brinkmann, noch sonst irgendwer begriffen hat.
Das war auch meine Vermutung, denn da war kein Foul. Leider sah man den LR nicht, ob der die Fahne gehoben hatte, denn der SR konnte das eher nicht sehen. Aber Abseits anzeigen vom LR wäre die einzig mögliche plausible Erklärung und ich wunderte mich auch über die Kommentatoren, dass sie diese Möglichkeit gar nicht in Erwägung zogen..
Oder halt die Konzession wegen des unberechtigten Freistoßes. Aber das wäre schon dreistdumm.
Im norwegischen Fernsehen sah man die Flagge. Allerdings wurde in der Zeitlupe auch gezeigt das es kein Abseits war.
WürzburgerAdler schrieb:Basaltkopp schrieb:
Zudem hat er das Tor meines Erachtens nicht wegen eines Fouls abgepfiffen, sondern wegen Abseits. Der VAR konnte gar nicht eingreifen, weil der Schiri abgepfiffen hat, BEVOR der Ball im Tor war. Schlimm, dass das gestern weder der Kommentator, noch Ansgar Brinkmann, noch sonst irgendwer begriffen hat.
Das war auch meine Vermutung, denn da war kein Foul. Leider sah man den LR nicht, ob der die Fahne gehoben hatte, denn der SR konnte das eher nicht sehen. Aber Abseits anzeigen vom LR wäre die einzig mögliche plausible Erklärung und ich wunderte mich auch über die Kommentatoren, dass sie diese Möglichkeit gar nicht in Erwägung zogen..
Oder halt die Konzession wegen des unberechtigten Freistoßes. Aber das wäre schon dreistdumm.
kann nicht sein. trapp hat doch im interview gesagt, dass er den schiri gefragt hat was los war und der schiri "foul" geantwortet hat.
WürzburgerAdler schrieb:Bassgedudel schrieb:Mike 56 schrieb:
Das Aaronson den Ball in der Nachspielzeit nicht quer legt geht gar nicht und gehört bestraft.
Ich war auch erst verärgert, ein Tor von Elias Baum wäre eine Sensation gewesen. Allerdings gibt es noch eine Kameraeinstellung aus Sicht von Baum, die mich besänftigt hat. Der Verteidiger von Helsinki schließt auf gleiche Höhe auf, als der beste Moment für den Pass gekommen war. Vielleicht hat Paxten es als zu riskant eingeschätzt, dass noch ein Bein dazwischen kommt, wenn er querlegt.
Sah ich ganz genauso. Würde mir das mit der Bestrafung nochmal überlegen.
Wie jetzt, ich hab ihn schon gesperrt?!
skyeagle schrieb:
Wie jetzt, ich hab ihn schon gesperrt?!
Noch nicht, aber du warst kurz davor.
WürzburgerAdler schrieb:skyeagle schrieb:
Wie jetzt, ich hab ihn schon gesperrt?!
Noch nicht, aber du warst kurz davor.
Sperren die Mods jetzt auch noch Spieler? 😱
Vielen Dank auch von mir. Wenn man sich das wahrscheinliche Teilnehmerfeld der K.O.-Runde so anschaut, dann ist der Titelgewinn für die SGE ein realistisches Ziel, v.a. wenn wir uns im Winter noch verstärken. Gegen diese Kaliber haben wir uns seit 13/14 (mit der Ausnahme der EL-Saison 19/20) immer durchgesetzt.
neutron schrieb:
Vielen Dank auch von mir. Wenn man sich das wahrscheinliche Teilnehmerfeld der K.O.-Runde so anschaut, dann ist der Titelgewinn für die SGE ein realistisches Ziel, v.a. wenn wir uns im Winter noch verstärken. Gegen diese Kaliber haben wir uns seit 13/14 (mit der Ausnahme der EL-Saison 19/20) immer durchgesetzt.
Allerdings ggf. ohne Skhiri, Marmoush, Chaibi. Es wäre schon mehr als ratsam, sich als Gruppenerster dieses Spiel zu ersparen.
WürzburgerAdler schrieb:
Allerdings ggf. ohne Skhiri, Marmoush, Chaibi. Es wäre schon mehr als ratsam, sich als Gruppenerster dieses Spiel zu ersparen.
Das ist absolut richtig. Und ich denke, die Motivation und Konzentration wird im Spiel zu Hause gegen PAOK auch demenstprechend hoch sein. Sollten wir das gewinnen, dann wird uns der Gruppensieg kaum mehr zu nehmen sein.
Wie ich bereits im anderen Thread geschrieben habe: Aberdeen hat keine Chancen mehr, weiterzukommen und spielt drei Tage nach dem bedeutungslosen abschließenden Grupppenspiel gegen uns im Finale des schottischen Liga-Cups gegen die Rangers. Die werden gegen uns mit angezogener Handbremse spielen, wenn sie nicht sogar mit einer B-Elf antreten.
Mike 56 schrieb:
Das Aaronson den Ball in der Nachspielzeit nicht quer legt geht gar nicht und gehört bestraft.
Ich war auch erst verärgert, ein Tor von Elias Baum wäre eine Sensation gewesen. Allerdings gibt es noch eine Kameraeinstellung aus Sicht von Baum, die mich besänftigt hat. Der Verteidiger von Helsinki schließt auf gleiche Höhe auf, als der beste Moment für den Pass gekommen war. Vielleicht hat Paxten es als zu riskant eingeschätzt, dass noch ein Bein dazwischen kommt, wenn er querlegt.
Interessant ist auch, wie er selbst im Interview die Szene beschreibt bzw. auf den Querpass überhaupt nicht eingeht. Ggf. war er so fokussiert, dass er ihn schlicht übersehen hat:
Paxten Aaronson: Das war ein großer Schritt für uns. Jetzt wollen wir Gruppenerster werden. Natürlich bin ich enttäuscht über die vergebene Chance. Der Torwart hat super gehalten. Ich muss auf die nächste Chance lauern und sie dann verwerten. Der Kunstrasen war für mich kein Thema, ...
https://profis.eintracht.de/2023-2024/uefa-europa-conference-league/spielplan/hjk-eintracht-frankfurt/stimmen/
Passiert; Dino hat es in der PK als "okay" bezeichnet, dass Paxten den Abschluss gesucht hat. Da gehe ich mit. Er wollte wohl unbedingt selbst mal treffen, das verstehe ich bei einem so jungen Spieler. Er bekommt sicher eine Videostunde dazu und gut ist.
Bassgedudel schrieb:Mike 56 schrieb:
Das Aaronson den Ball in der Nachspielzeit nicht quer legt geht gar nicht und gehört bestraft.
Ich war auch erst verärgert, ein Tor von Elias Baum wäre eine Sensation gewesen. Allerdings gibt es noch eine Kameraeinstellung aus Sicht von Baum, die mich besänftigt hat. Der Verteidiger von Helsinki schließt auf gleiche Höhe auf, als der beste Moment für den Pass gekommen war. Vielleicht hat Paxten es als zu riskant eingeschätzt, dass noch ein Bein dazwischen kommt, wenn er querlegt.
Sah ich ganz genauso. Würde mir das mit der Bestrafung nochmal überlegen.
WürzburgerAdler schrieb:Bassgedudel schrieb:Mike 56 schrieb:
Das Aaronson den Ball in der Nachspielzeit nicht quer legt geht gar nicht und gehört bestraft.
Ich war auch erst verärgert, ein Tor von Elias Baum wäre eine Sensation gewesen. Allerdings gibt es noch eine Kameraeinstellung aus Sicht von Baum, die mich besänftigt hat. Der Verteidiger von Helsinki schließt auf gleiche Höhe auf, als der beste Moment für den Pass gekommen war. Vielleicht hat Paxten es als zu riskant eingeschätzt, dass noch ein Bein dazwischen kommt, wenn er querlegt.
Sah ich ganz genauso. Würde mir das mit der Bestrafung nochmal überlegen.
Wie jetzt, ich hab ihn schon gesperrt?!
Gaillouste pfeift 'nen üblen Mist,
der Eintracht-Fan verzweifelt ist.
Auch Assi 1, der Berchebru,
lässt uns're Spieler nicht in Ruh'.
Für Helsinki winkt der Evrard,
das finde ich echt ziemlich hart.
Auf Stinat hört der 4. Mann,
der natürlich auch nichts kann.
Zum Glück gibt's VA Wattelier,
der Gegner sagt entsetzt: "Oh je!"
Herr Dechepy, sein guter Helfer,
beschert uns gerne einen Elfer.
der Eintracht-Fan verzweifelt ist.
Auch Assi 1, der Berchebru,
lässt uns're Spieler nicht in Ruh'.
Für Helsinki winkt der Evrard,
das finde ich echt ziemlich hart.
Auf Stinat hört der 4. Mann,
der natürlich auch nichts kann.
Zum Glück gibt's VA Wattelier,
der Gegner sagt entsetzt: "Oh je!"
Herr Dechepy, sein guter Helfer,
beschert uns gerne einen Elfer.
Da spürt man doch nicht übel Lust,
nen Reim zu suchen auf "Gaillouste ",
denn auch wenn mancher hier sagt: Nein!
So denk ich doch: der Reim muss bleim!
nen Reim zu suchen auf "Gaillouste ",
denn auch wenn mancher hier sagt: Nein!
So denk ich doch: der Reim muss bleim!
DBecki schrieb:Maxi1984 schrieb:
Vor allen weil jakic es verdient hätte mal wieder zu spielen
Warum? Ernst gemeinte Frage, weil ich das nicht einschätzen kann.
Womit? wollte ich auch schon fragen, hab's nach dem Drittel-der-Saison-Fiasko aber gelassen. 😉
WürzburgerAdler schrieb:DBecki schrieb:Maxi1984 schrieb:
Vor allen weil jakic es verdient hätte mal wieder zu spielen
Warum? Ernst gemeinte Frage, weil ich das nicht einschätzen kann.
Womit? wollte ich auch schon fragen, hab's nach dem Drittel-der-Saison-Fiasko aber gelassen. 😉
Weil er ein guter typ ist und immer alles gibt. Ganz abgesehen davon das mir so spontan kein anderer einfällt der den rechten Verteidiger in der dreier und Viererkette spielen kann
WürzburgerAdler schrieb:
Jo. Umgekehrt fragen sich die Amerikaner, wie man so bescheuert sein kann, sich bei Sportveranstaltungen die Köpfe einzuschlagen und die Tribüne abzufackeln.
Das passiert in den US-Profiligen und im Collegeberech in erheblichem Umfang und wesentlich häufiger als hierzulande. Zwar weniger die Gewalt zwischen zwei organisierten Fangruppen außerhalb der Stadien, dafür aber immer brutaler werdende "Bierzelt"-Schlägereien auf den Tribünen während der Spiele.
Null Fantrennung, überfüllte Stadien und keinerlei Sicherheitskonzept, eine mit Großveranstaltungen komplett überforderte Polizei, gepaart mit zunehmender Aggressivität in der Gesellschaft. Grade vor ein paar Wochen gabs wieder einen Toten nach nem Patriots-Spiel nach ner Schlägerei während des Spiels.
OK Danke, dann bin ich nicht auf dem Laufenden. Ist auch schon ne Weile her mit den Seahawks.
igorpamic schrieb:
Schon nach den ersten Eindrücken dieses Beitrags in der Hessenschau wusste ich das so etwas niemals für mich in Frage kommt.
Dümmlich auch der Kommentar eines "Fans", der einen Vergleich zum Fußball zieht.
https://www.hessenschau.de/tv-sendung/american-football-knaller-in-frankfurt,video-189722~_story-chiefs-nachdreh-100.html
Danke, hab mir den Bericht angesehen und jetzt ists mir klar. Was den Amerikanern ihr Football ist, ist je nach Region unser Fasching, Karneval oder Oktoberfest.
Mit Schalke Trikot zum Bayern - Dortmund Spiel. Gehts dem noch gut? Offensichticher gehts doch nicht mehr, dass es nicht um das Spiel, sondern nur um die Show geht.
Adler_im_Exil schrieb:
Danke, hab mir den Bericht angesehen und jetzt ists mir klar. Was den Amerikanern ihr Football ist, ist je nach Region unser Fasching, Karneval oder Oktoberfest.
Mit Schalke Trikot zum Bayern - Dortmund Spiel. Gehts dem noch gut? Offensichticher gehts doch nicht mehr, dass es nicht um das Spiel, sondern nur um die Show geht.
Jo. Umgekehrt fragen sich die Amerikaner, wie man so bescheuert sein kann, sich bei Sportveranstaltungen die Köpfe einzuschlagen und die Tribüne abzufackeln.
Habe mir in Seattle mal die Seahawks angesehen. Live betrachtet und mit ein paar Regelkenntnissen ausgestattet muss ich schon sagen: großer Sport. Extrem schnell, extrem athletisch, extrem strategisch.
Das Publikum machte auf mich den Eindruck eines Familiengeburtstags. Essen dabei, Picknick im Stadion, all die Sachen. Das Rahmenprogramm war einigermaßen erträglich.
Würde ich in den USA leben und müsste mich zwischen den diversen Sportarten entscheiden, wäre Football auf jeden Fall meine 2. Wahl. Nach Basketball.
WürzburgerAdler schrieb:Ja, typisch Ami. Kapieren halt garnix
Jo. Umgekehrt fragen sich die Amerikaner, wie man so bescheuert sein kann, sich bei Sportveranstaltungen die Köpfe einzuschlagen und die Tribüne abzufackeln.
WürzburgerAdler schrieb:Tatsächlich finde ich Football als Sport sogar ziemlich gut, aber halt nur sportlich. Aber um den letzten Absatz vorweg zu nehmen, bei mir wäre es vermutlich die Nr. 1 wenn ich dort leben müsste und mir einen Sport suchen müsste.
Habe mir in Seattle mal die Seahawks angesehen. Live betrachtet und mit ein paar Regelkenntnissen ausgestattet muss ich schon sagen: großer Sport. Extrem schnell, extrem athletisch, extrem strategisch.
WürzburgerAdler schrieb:Dann gehht es ja. Und einen Kindergeburtstag habe ich auch schon im Familienblock des Waldstadions erlebt. Mit Obst in Tupperdosen, Capri-Sonne, Kuchen und allem drum und dran. Nur kein Topfschlagen.
Das Rahmenprogramm war einigermaßen erträglich.
Und alle nas'lang musste eine/r aufs Klo
WürzburgerAdler schrieb:
Jo. Umgekehrt fragen sich die Amerikaner, wie man so bescheuert sein kann, sich bei Sportveranstaltungen die Köpfe einzuschlagen und die Tribüne abzufackeln.
Das passiert in den US-Profiligen und im Collegeberech in erheblichem Umfang und wesentlich häufiger als hierzulande. Zwar weniger die Gewalt zwischen zwei organisierten Fangruppen außerhalb der Stadien, dafür aber immer brutaler werdende "Bierzelt"-Schlägereien auf den Tribünen während der Spiele.
Null Fantrennung, überfüllte Stadien und keinerlei Sicherheitskonzept, eine mit Großveranstaltungen komplett überforderte Polizei, gepaart mit zunehmender Aggressivität in der Gesellschaft. Grade vor ein paar Wochen gabs wieder einen Toten nach nem Patriots-Spiel nach ner Schlägerei während des Spiels.
Endless schrieb:
Haha, gestern wurde ich beim Arzt zwei Mal darauf hingewiesen, dass ich dort keine Maske tragen muss. Trotz steigender Infektionszahlen kann ich kein Umdenken in meiner Umgebung feststellen.
Mein Hausarzt und mein HNO-Arzt haben die Praxis geschlossen. Der Chef hat Corona.
Landroval schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
An unserem Haus wächst großflächig Wilder Wein. Jedes Jahr im Herbst ist dies begehrte Nahrung und Tummelplatz für Hunderte von Wildbienen. Dieses Jahr: keine einzige.
Müssen wir die Obstblüher bald halt selber bestäuben.
Das war hier in diesem Jahr leider ganz genauso! Auch mehrere Hummelarten, die sich normalerweise an meiner Minze (und im sonstigen "Wildgarten") tummeln, waren dieses Jahr erstmalig nur sehr selten zu sehen. Schockierend.
Jetzt verbreiten sich noch die asiatischen Hornissen, dann ist es mit den Bienen bald ganz vorbei, da diese sich nicht wehren können.
Mit den Bienen ist es nicht vorbei. Die Honigbiene aus Massentierhaltung nimmt konstant zu. Lediglich die Wildbienen werden durch eine Melange von extensiver Landwirtschaft, Klimawandel und insgesamt sinkender Biodiversität immer weiter dezimiert.
Die Honigbiene hingegen wächst und gedeiht. Die Anzahl der Völker nimmt Jahr für Jahr zu.
https://www.watson.de/unterhaltung/prominente/476458719-zdf-magazin-royale-jan-boehmermann-deckt-dreiste-umweltmasche-fuer-profit-auf
Und das Original:
https://youtu.be/XzYaGn1bzIg?feature=shared
FrankenAdler schrieb:
Die Honigbiene hingegen wächst und gedeiht. Die Anzahl der Völker nimmt Jahr für Jahr zu.
Das kann schon sein, dennoch hatten wir um die Jahrtausendwende mehr Honigbienen als jetzt.
Und unseren Wein haben sie auch noch nicht entdeckt. 😒
Es gibt im Übrigen einen gesunden Konkurrenzkampf um die immer knapper werdende Nahrung zwischen Honig- und Wildbienen. Da die Wildbienen zusätzlich noch immer weniger Flächen für die Überwinterung finden (sandige oder lehmige, offene Flächen OHNE Bewuchs), ist die Honigbiene da klar im Vorteil, da sie auch weiter fliegen kann als die Wildbiene.
WürzburgerAdler schrieb:
Da die Wildbienen zusätzlich noch immer weniger Flächen für die Überwinterung finden (sandige oder lehmige, offene Flächen OHNE Bewuchs), ist die Honigbiene da klar im Vorteil, da sie auch weiter fliegen kann als die Wildbiene.
Deswegen sorgen wir doch mit unseren Nadelbaummonokulturen, die sukzessive dem Klimawandel anheimfallen, dafür, dass die Wildbienen wieder ausreichend sandige oder lehmige, offene Flächen OHNE Bewuchs finden.
DAS ist praktizierter Artenschutz.
Ich wäre ja schon zufrieden, wenn man den "alten" Stadionsprecher (Förster?) wieder hätte. Ich brauche das gebrüllte "TOOOOOOOOOOOOOOOOOOOR" nicht, das brülle ich schon selber.
Und "Diiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeee XX. Spielminute!" wie in Bremen oder andere Schreieinlagen brauche ich auch nicht.
Aber was will man machen. Am Sonntag war ich beim Basketball (Bundesliga). Über die gesamte Spielzeit ein Einpeitscher, der ununterbrochen ins Mikro gebrüllt hat. Dabei ist die Halle auch ohne ihn ein Hexenkessel, nur hört man das gar nicht mehr, sondern nur noch den Brüllkopf.
Wie kann man sich so zum Affen machen. Meine Nerven. 🙄
Und "Diiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeee XX. Spielminute!" wie in Bremen oder andere Schreieinlagen brauche ich auch nicht.
Aber was will man machen. Am Sonntag war ich beim Basketball (Bundesliga). Über die gesamte Spielzeit ein Einpeitscher, der ununterbrochen ins Mikro gebrüllt hat. Dabei ist die Halle auch ohne ihn ein Hexenkessel, nur hört man das gar nicht mehr, sondern nur noch den Brüllkopf.
Wie kann man sich so zum Affen machen. Meine Nerven. 🙄
WürzburgerAdler schrieb:
Am Sonntag war ich beim Basketball (Bundesliga).
Einmal Telekom Baskets, nie wieder! Übelste User-Experience ever.
WürzburgerAdler schrieb:
Aber was will man machen. Am Sonntag war ich beim Basketball (Bundesliga). Über die gesamte Spielzeit ein Einpeitscher, der ununterbrochen ins Mikro gebrüllt hat. Dabei ist die Halle auch ohne ihn ein Hexenkessel, nur hört man das gar nicht mehr, sondern nur noch den Brüllkopf.
Wie kann man sich so zum Affen machen. Meine Nerven.
Ich war letztes (oder vorletztes Jahr!?) bei den Skyliners gegen die Bayern. Waren Play-Offs und Frankfurt hatte in München gewonnen und hätte mit einem Sieg einen großen Schritt Richtung weiterkommen machen können.
Bayern ging früh in Führung, aber Frankfurt kam zurück und dadurch war ordentlich Stimmung in der Halle - dann gabs ne Time-Out, Musik an, Cheerleader rein, Stimmung futsch
franzzufuss schrieb:
Nun, hier gibts was zu lesen:
"Der Regen ist heute also deutlich weniger sauer als zu Beginn der 1980er Jahre. Im kürzeren Beobachtungszeitraum seit 1993 ist auch für die Stationen Neuglobsow und Schmücke eine Zunahme der pH-Werte festzustellen. Damit befinden sich die heutigen pH-Werte im Bereich der natürlichen, ohne menschliche Beeinflussung in Mitteleuropa zu erwartenden Werte."
https://www.umweltbundesamt.de/daten/luft/nasse-deposition-saurer-saeurebildender#anstieg-der-ph-werte
Danke, dann scheinen Umweltschutzmaßnahmen ja durchaus zu funktionieren.
Adler_im_Exil schrieb:franzzufuss schrieb:
Nun, hier gibts was zu lesen:
"Der Regen ist heute also deutlich weniger sauer als zu Beginn der 1980er Jahre. Im kürzeren Beobachtungszeitraum seit 1993 ist auch für die Stationen Neuglobsow und Schmücke eine Zunahme der pH-Werte festzustellen. Damit befinden sich die heutigen pH-Werte im Bereich der natürlichen, ohne menschliche Beeinflussung in Mitteleuropa zu erwartenden Werte."
https://www.umweltbundesamt.de/daten/luft/nasse-deposition-saurer-saeurebildender#anstieg-der-ph-werte
Danke, dann scheinen Umweltschutzmaßnahmen ja durchaus zu funktionieren.
Dieses Problem wurde in den 80er-Jahren durch Filtereinsätze in der Industrie weitgehend beseitigt.
Das Artensterben indes geht weiter. An unserem Haus wächst großflächig Wilder Wein. Jedes Jahr im Herbst ist dies begehrte Nahrung und Tummelplatz für Hunderte von Wildbienen. Dieses Jahr: keine einzige.
Müssen wir die Obstblüher bald halt selber bestäuben.
WürzburgerAdler schrieb:
An unserem Haus wächst großflächig Wilder Wein. Jedes Jahr im Herbst ist dies begehrte Nahrung und Tummelplatz für Hunderte von Wildbienen. Dieses Jahr: keine einzige.
Müssen wir die Obstblüher bald halt selber bestäuben.
Das war hier in diesem Jahr leider ganz genauso! Auch mehrere Hummelarten, die sich normalerweise an meiner Minze (und im sonstigen "Wildgarten") tummeln, waren dieses Jahr erstmalig nur sehr selten zu sehen. Schockierend.
Jetzt verbreiten sich noch die asiatischen Hornissen, dann ist es mit den Bienen bald ganz vorbei, da diese sich nicht wehren können.
propain schrieb:
wie es noch vor 20 Jahren aussah
Vor 20 Jahren? Es reicht ja schon vor 5 Jahren.
Ich war 2018 das erste mal im Harz und diesen September das 2. mal. Da ist das Hochsauerland und die hessischen Wälder noch ein scheiß gegen. Urlaub zum wandern im Wald... da biste im Harz inzwischen an der falschen Ecke. Es treibt einem die Tränen in die Augen wenn man sieht das der Brocken von einer Ödnis umgeben ist.
Es ist das, was die Klimaforschung seit langem sagt: die Kurve der Erderwärmung steigt exponentiell.
Und sie sagt auch: ohne deutliche Reduzierung der CO2-Emissionen wird sie damit auch nicht aufhören. Es wird nicht so sein, dass die Erwärmung von Luft und Wasser irgendwann mal von alleine stoppt.
Es wird wärmer und wärmer und wärmer. Und das schneller und schneller.
Und sie sagt auch: ohne deutliche Reduzierung der CO2-Emissionen wird sie damit auch nicht aufhören. Es wird nicht so sein, dass die Erwärmung von Luft und Wasser irgendwann mal von alleine stoppt.
Es wird wärmer und wärmer und wärmer. Und das schneller und schneller.
Kastanie30 schrieb:LarsMinute schrieb:Kastanie30 schrieb:
Nach dem Spieltag wird ungefähr ein Drittel der Saison gespielt sein. Daher gar nicht so unwichtig, dass wir mit einem Sieg den Anschluss nach oben halten.
Ich verstehe die Kausalität nicht, kannst Du mir das erklären?
Hallo Lars,
gibst du dem armen Mann einen Fisch, so ernährst du ihn für einen Tag. Bringst du ihm das Fischen bei, so ernährst du ihn ein Leben lang.
Getreu dieses Mottos möchte ich dir die Gelegenheit geben, nochmal selbst nachzudenken und zu überlegen, wo in meiner Ausführung die kausalität verborgen sein könnte. Ein kleiner Tipp. Die kausalität beginnt mit „je näher das…“
Falls du nicht drauf kommst, schreib gerne nochmal hier in dieses Forum rein. Dann setzen wir den Dialog gerne hier fort
Grüße aus dem sonnigen Süden!
Ganz schön arroganter Post. Mir erschließt sich die Kausalität nämlich auch nicht, denn es ist scheißegal, ob an Spieltag 11, 20 oder 30 der Anschluss nach oben gehalten wird, wichtig ist es immer.
Und ich vermutete schon, es gäbe jeweils zu den Saisondritteln zwei zusätzliche Punkte, wenn man zu diesen Terminen den Anschluss nach oben hält.
Adler_Steigflug schrieb:
Der Treffer hatte mich nämlich ein bissi an den Jovic-Treffer gegen Chelsea erinnert. Ich weiß nur nicht mehr ganz genau, mit wem Jovic diesen Move gemacht hatte. Mijat?
Exakt. Allerdings war das ein einfacher Durchstecker von Mijat, also kein Doppelpass.
Genau bei diesem Tor jubelte Rebic schon, als Jovic erst zum Schuss ansetzte. 😉
Doch. War doch ein Doppelpass. Jovic mit der Brust zu Mijat, dann der Durchstecker. Hast recht gehabt. 👍
cm47 schrieb:
Dasselbe bei dem Zusammenspiel Götze und Nacho, der mit seinen 19 Jahren abgezockt den Ball versenkt.
Ganz so einfach war der nicht zu machen, aber das war wirklich überragend ausgespielt.
Von dem Tor bin ich immer noch geflasht. 19 Jahre jung und spielt so einen Doppelpass mit Götze. Ich hatte fast schon einen Rebic links dahinter erwartet, der noch vor Nachos Schuss die Arme zum Jubel hochreißt
Der Treffer hatte mich nämlich ein bissi an den Jovic-Treffer gegen Chelsea erinnert. Ich weiß nur nicht mehr ganz genau, mit wem Jovic diesen Move gemacht hatte. Mijat?
cm47 schrieb:
Scheiß auf Union, der Hype um die geht mir ohnehin auf den Nerv.
Jeder quatscht davon, was mit Fischer passiert, aber wir werden dabei leistungsmäßig kaum erwähnt.
Ich finde es eigentlich immer ganz gut, wenn wir nicht so im Fokus stehen (außer wenn wir einen Titel gewinnen ). Wobei wir halt einfach diesen Underdog-Status, den wir noch in den ersten Jahren nach 2016 hatten, eben nicht mehr haben. Ab 2018 wurden wir halt auch gehypet. Jetzt sind wir eigentlich bei den meisten Spielen immer in der Rolle des Favoriten. Auch das muss man erst einmal annehmen und damit umzugehen wissen.
Viele der bisherigen Eintracht-Siege wurden einfach erwartet. Da gibt es nicht mehr großartig viele Erwähnungen... eher so ein "Haken dran".
Adler_Steigflug schrieb:
Der Treffer hatte mich nämlich ein bissi an den Jovic-Treffer gegen Chelsea erinnert. Ich weiß nur nicht mehr ganz genau, mit wem Jovic diesen Move gemacht hatte. Mijat?
Exakt. Allerdings war das ein einfacher Durchstecker von Mijat, also kein Doppelpass.
Genau bei diesem Tor jubelte Rebic schon, als Jovic erst zum Schuss ansetzte. 😉
Doch. War doch ein Doppelpass. Jovic mit der Brust zu Mijat, dann der Durchstecker. Hast recht gehabt. 👍
Ave Rapaz schrieb:tuaniz schrieb:
Angeblich kennt die B**d unseren neuen Stürmer und nennt es eine Sensation.
Ist ein bezahl Artikel von 19:07 Uhr.
Wahrscheinlich ist es nur heiße Luft und Klickbaiting, aber wer weiß……
Ich kann es jedenfalls nicht lesen….
Haaland?
Oder doch gleich Messi. Also den jungen Messi, versteht sich.
WürzburgerAdler schrieb:Ave Rapaz schrieb:tuaniz schrieb:
Angeblich kennt die B**d unseren neuen Stürmer und nennt es eine Sensation.
Ist ein bezahl Artikel von 19:07 Uhr.
Wahrscheinlich ist es nur heiße Luft und Klickbaiting, aber wer weiß……
Ich kann es jedenfalls nicht lesen….
Haaland?
Oder doch gleich Messi. Also den jungen Messi, versteht sich.
Nein, es ist Patrick Mahomes. Es hat ihm heute sehr gut im Stadion gefallen und er möchte nach Weihnachten an einer Umschulung zum Fußball-Stürmer teilnehmen.
Paxten soll sich in der Anfangsphase seiner annehmen…
Jablonski souverän. Aber heute wurden sogar Einwürfe zu unseren Gunsten entschieden. 😉
Einmal war der Ball klar im Aus für Union, der LR wartet aber ab, bis ein Unioner das Ding endgültig ins Seitenaus befördert und winkt erst dann. Steht 1 Meter daneben. 😮
Einmal war der Ball klar im Aus für Union, der LR wartet aber ab, bis ein Unioner das Ding endgültig ins Seitenaus befördert und winkt erst dann. Steht 1 Meter daneben. 😮
Wunderbare Tore von Marmoush, Tuta/Larsson/Marmoush und Götze/Nacho sowie eine sehr gute Teamleistung.
Und dennoch: dieses Spiel haben Trapp und seine drei Innenverteidiger gewonnen. Die AVs und das DM haben mir viel zu viele Flanken zugelassen, was bei Union immer gefährlich ist. Aber nicht heute mit den überragenden Pacho, Koch und Tuta, später auch Smolcic. Defense at it's best.
Ebimbe und Max insbesondere im Spiel aus der Abwehr recht ideenlos und, wie gesagt, zu viele Flanken zugelassen. Larsson heute mehr der Arbeiter, der Assist auf Marmoush in seiner ihm eigenen, ungelenken Art hervorragend. Skhiri wie gewohnt zuverlässig. Sehr gutes Aufbauspiel von Pacho, Koch und Tuta, der vor allem mit seinem vorletzten Pass auf Larsson glänzte.
Chaibi kam nie richtig ins Spiel, Götze dafür dann mit dem, was er am besten kann: mit großer Technik und gutem Auge ein Tor vorbereiten. Dennoch die Standards von Chaibi weiter auf hohem Niveau.
Nacho eiskalt. Klasse!
Und dennoch: dieses Spiel haben Trapp und seine drei Innenverteidiger gewonnen. Die AVs und das DM haben mir viel zu viele Flanken zugelassen, was bei Union immer gefährlich ist. Aber nicht heute mit den überragenden Pacho, Koch und Tuta, später auch Smolcic. Defense at it's best.
Ebimbe und Max insbesondere im Spiel aus der Abwehr recht ideenlos und, wie gesagt, zu viele Flanken zugelassen. Larsson heute mehr der Arbeiter, der Assist auf Marmoush in seiner ihm eigenen, ungelenken Art hervorragend. Skhiri wie gewohnt zuverlässig. Sehr gutes Aufbauspiel von Pacho, Koch und Tuta, der vor allem mit seinem vorletzten Pass auf Larsson glänzte.
Chaibi kam nie richtig ins Spiel, Götze dafür dann mit dem, was er am besten kann: mit großer Technik und gutem Auge ein Tor vorbereiten. Dennoch die Standards von Chaibi weiter auf hohem Niveau.
Nacho eiskalt. Klasse!
Gelöschter Benutzer
WürzburgerAdler schrieb:
Wunderbare Tore von Marmoush, Tuta/Larsson/Marmoush und Götze/Nacho sowie eine sehr gute Teamleistung.
Und dennoch: dieses Spiel haben Trapp und seine drei Innenverteidiger gewonnen. Die AVs und das DM haben mir viel zu viele Flanken zugelassen, was bei Union immer gefährlich ist. Aber nicht heute mit den überragenden Pacho, Koch und Tuta, später auch Smolcic. Defense at it's best.
Ebimbe und Max insbesondere im Spiel aus der Abwehr recht ideenlos und, wie gesagt, zu viele Flanken zugelassen. Larsson heute mehr der Arbeiter, der Assist auf Marmoush in seiner ihm eigenen, ungelenken Art hervorragend. Skhiri wie gewohnt zuverlässig. Sehr gutes Aufbauspiel von Pacho, Koch und Tuta, der vor allem mit seinem vorletzten Pass auf Larsson glänzte.
Chaibi kam nie richtig ins Spiel, Götze dafür dann mit dem, was er am besten kann: mit großer Technik und gutem Auge ein Tor vorbereiten. Dennoch die Standards von Chaibi weiter auf hohem Niveau.
Nacho eiskalt. Klasse!
Ich mache es mir einfach und schließe mich diesem Beitrag an, der meinen Eindruck vollumfänglich an.
Heute hatten wir in der ein oder anderen Szene auch das Glück auf unserer Seite.