
WürzburgerAdler
33566
😉
Das mit dem übertriebenen Lachen an unpassenden Stellen ist ein super Vergleich. 😊
Das mit dem übertriebenen Lachen an unpassenden Stellen ist ein super Vergleich. 😊
WürzburgerAdler schrieb:Adler_im_Exil schrieb:FredSchaub schrieb:Aber wenn du das gern machen würdest, würdest du dann lieber von den anderen Leuten akzeptiert und in Ruhe gelassen werden oder würdest du es vorziehen, zu hören, dass das andere Leute skuril finden und dann sagen, dass Nichts und Niemand über dem Kino zu stehen habe und dich damit meinen?
Ich gehe ja auch nicht ins Kino und lege mir dann 2 Stunden lang ein Handtuch über den Kopf.
Naja, wenn er mit dem Handtuch über dem Kopf im Kino während des Films Einschlaflieder singt, würde mich das schon irritieren. 😉
Aber das Handtuch ist trotzdem nicht das Problem, und darum ging es ja gerade
Adler_im_Exil schrieb:WürzburgerAdler schrieb:Adler_im_Exil schrieb:FredSchaub schrieb:Aber wenn du das gern machen würdest, würdest du dann lieber von den anderen Leuten akzeptiert und in Ruhe gelassen werden oder würdest du es vorziehen, zu hören, dass das andere Leute skuril finden und dann sagen, dass Nichts und Niemand über dem Kino zu stehen habe und dich damit meinen?
Ich gehe ja auch nicht ins Kino und lege mir dann 2 Stunden lang ein Handtuch über den Kopf.
Naja, wenn er mit dem Handtuch über dem Kopf im Kino während des Films Einschlaflieder singt, würde mich das schon irritieren. 😉
Aber das Handtuch ist trotzdem nicht das Problem, und darum ging es ja gerade
Ich denke, man muss hier den Kontext von FredSchaub etwas weiter fassen.
Handtuch über dem Kopf heißt: mich interessiert der Film nicht. Und wenn mich der Film nicht interessiert, erhebt sich doch die Frage, warum ich dann im Kino bin. Und wenn ich dann noch nicht zum Film passende Liedchen unter meinem Handtuch hervormurmele, entsteht der Verdacht, dass ich eher am Liedgut als am Film oder am Kino interessiert bin. Und wenn dann noch auf dem Handtuch steht, dass ich gelobe, den Film mit lautstarken Begleitgeräuschen zu unterstützen, obwohl ich den Film wegen des Handtuchs ja gar nicht sehen kann, wird's erst richtig schräg.
WürzburgerAdler schrieb:Adler_im_Exil schrieb:WürzburgerAdler schrieb:Adler_im_Exil schrieb:FredSchaub schrieb:Aber wenn du das gern machen würdest, würdest du dann lieber von den anderen Leuten akzeptiert und in Ruhe gelassen werden oder würdest du es vorziehen, zu hören, dass das andere Leute skuril finden und dann sagen, dass Nichts und Niemand über dem Kino zu stehen habe und dich damit meinen?
Ich gehe ja auch nicht ins Kino und lege mir dann 2 Stunden lang ein Handtuch über den Kopf.
Naja, wenn er mit dem Handtuch über dem Kopf im Kino während des Films Einschlaflieder singt, würde mich das schon irritieren. 😉
Aber das Handtuch ist trotzdem nicht das Problem, und darum ging es ja gerade
Ich denke, man muss hier den Kontext von FredSchaub etwas weiter fassen.
Handtuch über dem Kopf heißt: mich interessiert der Film nicht. Und wenn mich der Film nicht interessiert, erhebt sich doch die Frage, warum ich dann im Kino bin. Und wenn ich dann noch nicht zum Film passende Liedchen unter meinem Handtuch hervormurmele, entsteht der Verdacht, dass ich eher am Liedgut als am Film oder am Kino interessiert bin. Und wenn dann noch auf dem Handtuch steht, dass ich gelobe, den Film mit lautstarken Begleitgeräuschen zu unterstützen, obwohl ich den Film wegen des Handtuchs ja gar nicht sehen kann, wird's erst richtig schräg.
Fred hat aber nichts von Liedchen gesagt. Es ging um das Handtuch.
Aber abgesehen davon müsste man jetzt diskutieren, ob Chips essen ohne Handtuch überm Kopp und übertriebenes Lachen an völlig unlustigen Stellen nicht doch noch störender ist … oder, um den Bogen zu schlagen: Fotos zu machen
WürzburgerAdler schrieb:Adler_im_Exil schrieb:WürzburgerAdler schrieb:Adler_im_Exil schrieb:FredSchaub schrieb:Aber wenn du das gern machen würdest, würdest du dann lieber von den anderen Leuten akzeptiert und in Ruhe gelassen werden oder würdest du es vorziehen, zu hören, dass das andere Leute skuril finden und dann sagen, dass Nichts und Niemand über dem Kino zu stehen habe und dich damit meinen?
Ich gehe ja auch nicht ins Kino und lege mir dann 2 Stunden lang ein Handtuch über den Kopf.
Naja, wenn er mit dem Handtuch über dem Kopf im Kino während des Films Einschlaflieder singt, würde mich das schon irritieren. 😉
Aber das Handtuch ist trotzdem nicht das Problem, und darum ging es ja gerade
Ich denke, man muss hier den Kontext von FredSchaub etwas weiter fassen.
Handtuch über dem Kopf heißt: mich interessiert der Film nicht. Und wenn mich der Film nicht interessiert, erhebt sich doch die Frage, warum ich dann im Kino bin. Und wenn ich dann noch nicht zum Film passende Liedchen unter meinem Handtuch hervormurmele, entsteht der Verdacht, dass ich eher am Liedgut als am Film oder am Kino interessiert bin. Und wenn dann noch auf dem Handtuch steht, dass ich gelobe, den Film mit lautstarken Begleitgeräuschen zu unterstützen, obwohl ich den Film wegen des Handtuchs ja gar nicht sehen kann, wird's erst richtig schräg.
danke, ich verbiete ja Niemandem das Spiel nicht zu sehen und wenn einer Spaß dran hat, 50€ für nen Sitzer zu zahlen und dann die 2 Stunden beim Wach steht, seine Sache. Mich wundert es halt, da ich dem Spiel folgen möchte, auch weil ich seit 35 Jahren selber aktiv bin. Nicht mehr, nicht weniger.
Erstaunlich in der Tat ist der Anspruch derer, die dem Spiel nicht folgen aus diversen Gründen aber gleichzeitig sich als die einzige Instanz für Eintrachtsein sehen, ist das in meinen Augen halt skurril. Und wenn Manche das ander sehen, auch ok. Dafür ist Diskurs ja da.
DerGeyer schrieb:
Ich bezog mich auf selbige Str. am Stadion.
War mir nicht bewusst, dass die Str. in Zeppelinheim auch so heißt
Wieviele Flughäfen habt ihr denn da in Frankfurt? 😉
WürzburgerAdler schrieb:
Wieviele Flughäfen habt ihr denn da in Frankfurt? 😉
Für jede Strasse einen
Kannst ja mal zählen
FredSchaub schrieb:Aber wenn du das gern machen würdest, würdest du dann lieber von den anderen Leuten akzeptiert und in Ruhe gelassen werden oder würdest du es vorziehen, zu hören, dass das andere Leute skuril finden und dann sagen, dass Nichts und Niemand über dem Kino zu stehen habe und dich damit meinen?
Ich gehe ja auch nicht ins Kino und lege mir dann 2 Stunden lang ein Handtuch über den Kopf.
Adler_im_Exil schrieb:FredSchaub schrieb:Aber wenn du das gern machen würdest, würdest du dann lieber von den anderen Leuten akzeptiert und in Ruhe gelassen werden oder würdest du es vorziehen, zu hören, dass das andere Leute skuril finden und dann sagen, dass Nichts und Niemand über dem Kino zu stehen habe und dich damit meinen?
Ich gehe ja auch nicht ins Kino und lege mir dann 2 Stunden lang ein Handtuch über den Kopf.
Naja, wenn er mit dem Handtuch über dem Kopf im Kino während des Films Einschlaflieder singt, würde mich das schon irritieren. 😉
WürzburgerAdler schrieb:Adler_im_Exil schrieb:FredSchaub schrieb:Aber wenn du das gern machen würdest, würdest du dann lieber von den anderen Leuten akzeptiert und in Ruhe gelassen werden oder würdest du es vorziehen, zu hören, dass das andere Leute skuril finden und dann sagen, dass Nichts und Niemand über dem Kino zu stehen habe und dich damit meinen?
Ich gehe ja auch nicht ins Kino und lege mir dann 2 Stunden lang ein Handtuch über den Kopf.
Naja, wenn er mit dem Handtuch über dem Kopf im Kino während des Films Einschlaflieder singt, würde mich das schon irritieren. 😉
Aber das Handtuch ist trotzdem nicht das Problem, und darum ging es ja gerade
Fantastisch schrieb:
Hinter Zeile 5 fehlt doch noch etwas:
Wer es nicht tut, dem droht man mit Hiebe'
Da du "Zeile" statt "Vers" schreibst, schließe ich, dass du das Ganze nicht einmal in die Gattung "Lyrik" einordnest?
zappzerrapp schrieb:Fantastisch schrieb:
Hinter Zeile 5 fehlt doch noch etwas:
Wer es nicht tut, dem droht man mit Hiebe'
Da du "Zeile" statt "Vers" schreibst, schließe ich, dass du das Ganze nicht einmal in die Gattung "Lyrik" einordnest?
Ich würde eher sagen: Psalm.
SemperFi schrieb:
Ich gehe ins Stadion um Fußball zu sehen und nicht die NWK.
Im Zentrum der Gesänge sollte immer die Mannschaft oder gerne auch die Stadt stehen, keine Kurve.
Ein Gesang, der Leute animiert ins Stadion zu gehen, um sich Fahnengewedel anzusehen ist nicht meins, war nicht meins, wird niemals meins sein.
Es ist für mich eindeutig wer in diesem Gesang besungen wird und das ist eben nicht Eintracht Frankfurt, sondern die Kurve und das ist eine Entwicklung, die ich niemals unterstützt habe, nämlich die Kurve über alles Andere, und niemals unterstützen werde.
Leute, die sich ne tolle Kurve ansehen wollen, sollen nach Dortmund fahren, aber sich bitte von meiner SGE fern halten, ich bevorzuge Menschen, die mit der Mannschaft leben und leiden und sich freuen und die nicht auf der Tribüne stehen und 80 Minuten lang Videos von ner Kurve aufnehmen oder in der Kurve sich einen darauf abwedeln wie toll sie doch sind, dabei aber keine 2 Spielzüge auf dem feld mitbekommen.
Ist aber nur meine Meinung, wer das anders sieht und die NWK besingen möchte kann dies gerne tun, ich finde es affig sich selbst so hervorzuheben.
Danke.
DBecki schrieb:SemperFi schrieb:
Ich gehe ins Stadion um Fußball zu sehen und nicht die NWK.
Im Zentrum der Gesänge sollte immer die Mannschaft oder gerne auch die Stadt stehen, keine Kurve.
Ein Gesang, der Leute animiert ins Stadion zu gehen, um sich Fahnengewedel anzusehen ist nicht meins, war nicht meins, wird niemals meins sein.
Es ist für mich eindeutig wer in diesem Gesang besungen wird und das ist eben nicht Eintracht Frankfurt, sondern die Kurve und das ist eine Entwicklung, die ich niemals unterstützt habe, nämlich die Kurve über alles Andere, und niemals unterstützen werde.
Leute, die sich ne tolle Kurve ansehen wollen, sollen nach Dortmund fahren, aber sich bitte von meiner SGE fern halten, ich bevorzuge Menschen, die mit der Mannschaft leben und leiden und sich freuen und die nicht auf der Tribüne stehen und 80 Minuten lang Videos von ner Kurve aufnehmen oder in der Kurve sich einen darauf abwedeln wie toll sie doch sind, dabei aber keine 2 Spielzüge auf dem feld mitbekommen.
Ist aber nur meine Meinung, wer das anders sieht und die NWK besingen möchte kann dies gerne tun, ich finde es affig sich selbst so hervorzuheben.
Danke.
Schließe mich an.
SGE_Werner schrieb:
Und da redet sich der DFB-Typ (ehemals CollinasErben) gestern einen Wolf um das zu begründen, warum es nur gelb sei und wird zurecht von Didi Hamann zerlegt.
Und deshalb, genau deshalb, wird sich nichts an dem lächerlichen Standard der Spielleitung hierzulande ändern. Der DFB-Typ kräht genau in die Richtung, die der DFB ihm vorgibt. Der ist mir bei Collinas Erben noch nie so vorgekommen, als wäre er so völlig verblendet, wie er gestern war - ihm wurde mit ziemlicher Sicherheit gesagt, er soll dem Schiedsrichter Rückendeckung geben, und dann hat er ihm Rückendeckung zu geben. Die sind nicht daran interessiert, das Spiel fairer zu machen und Fehlleistungen zu korrigieren, die sind einzig daran interessiert, sich gegenseitig die Ärsche zu decken und nie und nimmer auch nur einen Hauch der Fehlbarkeit einzugestehen. Und wenn einer mal gegen die Marschrichtung geht und öffentlich Kontra gibt, wird er diffamiert und rausgemobbt - siehe Manuel Gräfe.
Der DFB ist eine Elfenbeinturmsippschaft der widerlichsten Klasse. Abartig sowas.
ThePaSch schrieb:SGE_Werner schrieb:
Und da redet sich der DFB-Typ (ehemals CollinasErben) gestern einen Wolf um das zu begründen, warum es nur gelb sei und wird zurecht von Didi Hamann zerlegt.
Und deshalb, genau deshalb, wird sich nichts an dem lächerlichen Standard der Spielleitung hierzulande ändern. Der DFB-Typ kräht genau in die Richtung, die der DFB ihm vorgibt. Der ist mir bei Collinas Erben noch nie so vorgekommen, als wäre er so völlig verblendet, wie er gestern war - ihm wurde mit ziemlicher Sicherheit gesagt, er soll dem Schiedsrichter Rückendeckung geben, und dann hat er ihm Rückendeckung zu geben. Die sind nicht daran interessiert, das Spiel fairer zu machen und Fehlleistungen zu korrigieren, die sind einzig daran interessiert, sich gegenseitig die Ärsche zu decken und nie und nimmer auch nur einen Hauch der Fehlbarkeit einzugestehen. Und wenn einer mal gegen die Marschrichtung geht und öffentlich Kontra gibt, wird er diffamiert und rausgemobbt - siehe Manuel Gräfe.
Der DFB ist eine Elfenbeinturmsippschaft der widerlichsten Klasse. Abartig sowas.
Weiß ich jetzt nicht. Mir geht das zu sehr in Richtung Verschwörungstheorie.
Wie wäre es mit dieser Erklärung: man versucht, auf Teufel komm raus und mit allen Mitteln eine Art Perfektion und somit eine Unangreifbarkeit herzustellen. Anders kann ich mir die (recht hilflosen) Erklärungsversuche des "DFB-Typen" ("trifft den Schuh") nicht erklären. Er redete da ja auch noch etwas von Intensität, Geschwindigkeit, Trefferfläche und ähnliches Zeugs.
In meinen Augen ein hilfloser Versuch, das Regelwerk "Foul" ähnlich millimetergenau auszulegen wie ein "Abseits". Das geht aber nun mal nicht.
Dabei ist es so einfach: trifft ein Spieler seinen Gegenspieler mit gestrecktem Bein und deshalb mit den Stollen voraus, ist es ein grobes Foul und somit Gelb. Trifft er ihn so, dass er dabei den Fuß des Gegenspielers um 90 Grad verdreht oder so, dass auf dem Bein des Gegenspielers die Spuren sich eingegrabener Stollen sichtbar sind, ist es Rot. Namentlich wenn es sich um das Standbein des Gegners handelt.
Das sind nur Beispiele. Man könnte sie unter dem Begriff "nimmt eine schwere Verletzung des Gegenspielers billigend in Kauf" subsumieren.
PhillySGE schrieb:
Der Philly haut hier gar nix undifferenziert raus und sein Medienkonsum ist völlig ausgewogen. Auch bin ich hier kein Exot. Die die genauso denken, schweigen halt lieber.
Und das aus gutem Grund.
WürzburgerAdler schrieb:PhillySGE schrieb:
Der Philly haut hier gar nix undifferenziert raus und sein Medienkonsum ist völlig ausgewogen. Auch bin ich hier kein Exot. Die die genauso denken, schweigen halt lieber.
Und das aus gutem Grund.
Danke. Es macht eben in diesem Thread absolut keinen Spaß sachlich (!) zu diskutieren. Es wird angemerkt nicht wahllos Links ohne Einschätzungen zu posten und während einige ermahnt werde können andere weiterhin unkommentiert Links posten. Es wird (zurecht und mich eingeschlossen) gefordert Quellen zu Aussagen zu hinterlegen. Manche Beiträge werden ermahnt oder (wie meiner) direkt rausgenommen (trotz Quellennachweis) andere Beiträge dürfen weiterhin (trotz Meldung) drin bleiben.
Inkonsequente Moderation, sorry.
hawischer schrieb:
So geht's mit den Fake-news.
Dieselben palästinensischen Frauen enmal als
🔹️Hamas-Terroristinnen oben
und als
🔹️Opfer Israels unten
https://twitter.com/JonaSalKupper/status/1715639872600363120?t=nV2UM_WYgWXFhi7tX-ZJBQ&s=19
Diegito schrieb:
[...]Da kommt die Meldung: Israel schiesst ne Rakete auf ein Krankenhaus in Gaza und 500 Menschen sterben. Gefakte Bilder von toten Kindern. TV und Radio übernehmen sogar ungeprüft die ersten Meldungen und verbreiten sie.[...]
Beiträge wie diese bleibe völlig unkommentiert von den Moderatoren. Selbst wenn man diese Beiträge meldet, gibt es keine Konsequenzen.
SGE_Werner schrieb:Diegito schrieb:
Makellos wäre es gewesen wenn Szalai vom Platz geflogen wäre.
Und Du glaubst, dass er das taktische Foul noch begangen hätte, wenn er vorbelastet gewesen wäre?
Der Schiri hat ja auch locker 2 Gelbe für uns nicht gegeben, die man hätte geben können. War halt seine Linie.
So wie der auf dem Platz rumgepflügt ist, ja glaube ich...
Aber ist wirklich nur ne Randnotiz, heute war es eines der wenigen Spiele wo man am Ende einen Haken setzen kann. Ohne Gemecker und Gefluche
Diegito schrieb:SGE_Werner schrieb:Diegito schrieb:
Makellos wäre es gewesen wenn Szalai vom Platz geflogen wäre.
Und Du glaubst, dass er das taktische Foul noch begangen hätte, wenn er vorbelastet gewesen wäre?
Der Schiri hat ja auch locker 2 Gelbe für uns nicht gegeben, die man hätte geben können. War halt seine Linie.
So wie der auf dem Platz rumgepflügt ist, ja glaube ich...
Mir hat besonders gefallen, wie der sich nach seinen misslungenen Aktionen geärgert hat. Sowohl nach dem Foul an Chaibi als auch nach dem an Marmoush und diversen anderen Fehlgriffen. Der verbissene, gequälte Gesichtsausdruck, die Handbewegungen und das Vorsichhin-Gemurmel erinnerten an Otto Waalkes beim Skatspiel:
Und: Ärgern, ärgern, ärgern... 😎
Heute hatte man von der ersten Minute an das Gefühl, dass die Mannschaft dieses Mal nichts anbrennen lässt. Noch vor dem Betriebsunfall 0:1 muss Chaibi schon das Führungstor machen. Buta stellt sich zwar etwas dumm an, aber das war auch schon sehr stark gemacht von Beier.
Die Eintracht davon vollkommen unbeeindruckt. Weiter gutes Kombinationsspiel aus der Abwehr und ein Herausspielen bester Torchancen. Hat Riesenspaß gemacht, zuzuschauen. Bemerkenswert vor allem zwei Dinge:
1. Man spielt wieder Doppelpass
2. Man nutzt wieder Torchancen.
Zweite Halbzeit Mauerei mit Riesen-Umschaltchancen. Enttäuschend hier Hauge, für den solche Spiele eigentlich gemacht wurden.
Überragend bei der Eintracht Pacho und Marmoush, wobei Letzterem etwas früh die Puste ausging. Vielleicht war es aber auch eine kleine Verletzung. Skhiri mit sehr guten Werten und einem schönen Treffer, aber auch mit ein, zwei bösen Patzern. Grahl wie erwartet sicher.
Noch immer nicht ganz so überzeugt bin ich von Tuta. Gerade in Halbzeit 1 einer der Wenigen, die Fehlpässe im Aufbauspiel produzierten. Dafür Max heute mit einem seiner besseren Spiele. Larsson stabil und Knauff mit der Bestätigung seines klaren Aufwärtstrends.
In Hoffenheim zu gewinnen ist irgendwie immer besonders schön.
Die Eintracht davon vollkommen unbeeindruckt. Weiter gutes Kombinationsspiel aus der Abwehr und ein Herausspielen bester Torchancen. Hat Riesenspaß gemacht, zuzuschauen. Bemerkenswert vor allem zwei Dinge:
1. Man spielt wieder Doppelpass
2. Man nutzt wieder Torchancen.
Zweite Halbzeit Mauerei mit Riesen-Umschaltchancen. Enttäuschend hier Hauge, für den solche Spiele eigentlich gemacht wurden.
Überragend bei der Eintracht Pacho und Marmoush, wobei Letzterem etwas früh die Puste ausging. Vielleicht war es aber auch eine kleine Verletzung. Skhiri mit sehr guten Werten und einem schönen Treffer, aber auch mit ein, zwei bösen Patzern. Grahl wie erwartet sicher.
Noch immer nicht ganz so überzeugt bin ich von Tuta. Gerade in Halbzeit 1 einer der Wenigen, die Fehlpässe im Aufbauspiel produzierten. Dafür Max heute mit einem seiner besseren Spiele. Larsson stabil und Knauff mit der Bestätigung seines klaren Aufwärtstrends.
In Hoffenheim zu gewinnen ist irgendwie immer besonders schön.
Die erste Halbzeit war die beste der Saison, vielleicht auch die beste auswärts im Kalenderjahr! Das Kombinationsspiel machte viel Spaß und auch endlich mal wieder 3 Tore!
Pacho im gesamten Spiel hinten grandios!
Darauf einen Auchentoshan in die Runde! Slainte!
Pacho im gesamten Spiel hinten grandios!
Darauf einen Auchentoshan in die Runde! Slainte!
WürzburgerAdler schrieb:
Heute hatte man von der ersten Minute an das Gefühl, dass die Mannschaft dieses Mal nichts anbrennen lässt. Noch vor dem Betriebsunfall 0:1 muss Chaibi schon das Führungstor machen. Buta stellt sich zwar etwas dumm an, aber das war auch schon sehr stark gemacht von Beier.
Die Eintracht davon vollkommen unbeeindruckt. Weiter gutes Kombinationsspiel aus der Abwehr und ein Herausspielen bester Torchancen. Hat Riesenspaß gemacht, zuzuschauen. Bemerkenswert vor allem zwei Dinge:
1. Man spielt wieder Doppelpass
2. Man nutzt wieder Torchancen.
Zweite Halbzeit Mauerei mit Riesen-Umschaltchancen. Enttäuschend hier Hauge, für den solche Spiele eigentlich gemacht wurden.
Überragend bei der Eintracht Pacho und Marmoush, wobei Letzterem etwas früh die Puste ausging. Vielleicht war es aber auch eine kleine Verletzung. Skhiri mit sehr guten Werten und einem schönen Treffer, aber auch mit ein, zwei bösen Patzern. Grahl wie erwartet sicher.
Noch immer nicht ganz so überzeugt bin ich von Tuta. Gerade in Halbzeit 1 einer der Wenigen, die Fehlpässe im Aufbauspiel produzierten. Dafür Max heute mit einem seiner besseren Spiele. Larsson stabil und Knauff mit der Bestätigung seines klaren Aufwärtstrends.
In Hoffenheim zu gewinnen ist irgendwie immer besonders schön.
Bin ich mit allem gleicher Meinung. Aber Max? Ich gebe zu, dass ich ihn immer besonders beobachte. Zugegeben hat er heute nicht viel falsch gemacht. Das war es aber auch schon. Ich sehe ihn so als Alibi Spieler. Wann geht er mal in einen defensiven Zweikampf? Das machen meistens andere für ihn. Er macht da so rum, aber greift selten ein. Und offensiv? Habe ich wohl gerade nicht hingesehen.
Für mich ist er im Idealfall unsichtbar.
SGE_Werner schrieb:
Mal was allgemeines aus dem Deutschlandtrend, was gerne in mehreren Threads als Grundlage für Diskussionen gelten kann. Das mit Abstand laut Bevölkerung wichtigste Thema ist derzeit die Zuwanderung mit über 40 Prozent Nennung.
wirklich überraschend kommt das doch jetzt nicht. Die Basis sind ja schon 23% AfD, dazu kommen, dann ca. 20% aus dem Rest der Bevölkerung, die keine fremdenfeindliche und in Teilen faschistische Partei wählen wollen.
Beispielsweise aus der Union aber auch der FDP wird die letzten Monate konsequent Stimmung gemacht, aber auch Teile der Linke sind für solche Themen offen, d.h schon alleine aus der Überlegung heraus, sind über 40% nicht mehr so überraschend.
Auch wenn man in Berichterstattung der letzten Monate schaut, ist die Botschaft, dass das Asylrecht ein Problem wäre sehr präsent. Schlagzeilen, die an die finsteren 90er Jahre erinnern, sind ja keine Seltenheit.
Dazu werden z.T. kontroverse oder auch schlicht falsche Politikeraussagen in der Schlagzeile reproduziert, um sie dann erst im Artikel zu widerlegen bzw. sich dann dort erst damit zu beschäftigen. Bei jedem Faktencheck ist es sinnvoll nicht die zu widerlegende Aussage zu reproduzieren, damit sie sich nicht festsetzt, steht sie schon in der Schlagzeile wird man das schwer wieder los. In vielen Fällen lesen Menschen nur die Schlagzeile, auch die werden nicht erreicht.
Der Volksverpetzer hat sich vor 2 Tagen damit beschäftigt, dass das Thema Migration in der Presse tendenziell zu unausgewogen dargestellt wird:
Im ersten Beispiel gucken wir uns die Berichterstattung über Flucht und Migration an. Herausgeber der Studie „Fünf Jahre Medienberichterstattung über Flucht und Migration“ ist das Institut für Publizistik der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz.
Die Studie untersuchte die Berichterstattung zwischen Februar 2016 und Dezember 2020. Bei der quantitativen Inhaltsanalyse wurden die Frankfurter Allgemeine Zeitung, die Süddeutsche Zeitung, die BILD, die ARD Tagesschau, ZDF heute und RTL Aktuell untersucht.
In der Studie wurde deutlich, dass die Medien über Flucht und Migration zu rechts berichten. Die Berichterstattung war unausgewogen und hat rechte Narrative gefördert, die mit der eigentlichen Faktenlage nicht übereinstimmen.
Es wird wenig über steigende Kriminalität gegen Flüchtlinge berichtet, es wird unausgewogen berichet, die negative Seite überwiegen.
Diverse Studien zeigen auf, dass zu negativ berichtet wird.
Eine verzerrte Darstellung und eine Unterrepräsentation der Chancen erschaffen ein Feindbild und spielen den Rechten in die Hände. Die Bevölkerung wird in ihrer Meinungsbildung beeinflusst, Politiker richten sich dann an Umfrageergebnissen aus oder nutzen gezielt das bereits verfälschte Meinungsbild, finden in der Berichterstattung statt und stärken so wiederum Feindbilder durch Aussagen, die erneut durch die Medien gereicht werden. Ein Teufelskreis.
https://www.volksverpetzer.de/analyse/medien-draengen-uns-nach-rechts/
Es verwundert nicht, dass bei den Menschen das Bild entsteht, dies wäre das dringlichste Problem, dass es aktuell zu lösen gäbe.
D.h. nicht, dass die Fluchtbewegung von Menschen (sei es die aus der Ukraine oder Menschen, die hier Asyl suchen) uns nicht vor Aufgaben stellt, die wir lösen müssen und für die wir mehr tun müssen.
Kommunen müssten aus meiner Sicht mehr Unterstützung bekommen, manche Kommunen bereiten sich gut darauf vor, anderen gelingt es schlechter, d.h. da gibt es sicherlich auch noch Optimierungspotential.
Die Ampel möchte aber in einer Situation, in der wir sowieso schon große Aufgaben zu bewältigen haben, die Mittel für die KOmmunen kürzen. Eine fatale Entscheidung, die die aktuelle Thematik befeuern wird.
Ich sehe im übrigen Parallelen zur Diskussion über den Umgang mit Kindern in der Coronazeit, in der die Coronamassnahmen als Hauptübel geframt wurden, obwohl Corona im Prinzip auf Grundprobleme aufgesattelt hat.
Über die Grundprobleme redet keiner mehr seit die Coronamassnahmen vorbei sind, beispielsweise die FDP, die sich da hervorgetan hat, hätte mit dem Bildungsministerium gute Chancen was zu unternehmen.
Auch in der Debatte über Flucht haben wir eine Situation, viele Kommunen sind chronisch unterfinanziert, eine Reduzierung von flüchtenden Menschen reduziert ihre Aufgaben, aber weg sind sie nicht. Es wird suggeriert, wenn man mal wieder am Asylrecht schraubt, lösen sich die Finanzprobleme der Kommunen auf.
Die medizinische Versorgung wird mit Lügen instrumentalisiert und und und...
Ja, es ist richtig, es gibt da Aufgaben zu bewältigen, die durch mehr Menschen in D verursacht werden, aber das Grundproblem sind nicht flüchtende Menschen. Und was machen wir denn, wenn nach der 3. massiven Verschärfung des Asylrechts die Probleme doch nicht gelöst sind? Wie in Dänemark regeln, wieviele Menschen mit Migrationshintergrund in einem Viertel wohnen dürfen?
Strategisch schlechter als einen Migrationsgipfel nach einem Wahlergebnis zu terminieren, bei dem die AfD massiv zulegt (was zu erwarten war), kann man das nicht machen.
Wie bereits nach 2015 und in den 90er Jahren wissen die Rechten dann, dass sie mit ihrer Hetze Erfolg haben.
Und ein großer Teil der Bevölkerung denkt, wir hätten da unser großes Problem.
Klasse Beitrag, vielen Dank!
Allein - es wird wenig nützen. Die negativen Narrative zur Migration sind mittlerweile fest in der Gesellschaft verankert. Positive Aspekte werden schon gleich gar nicht mehr thematisiert.
Allein - es wird wenig nützen. Die negativen Narrative zur Migration sind mittlerweile fest in der Gesellschaft verankert. Positive Aspekte werden schon gleich gar nicht mehr thematisiert.
WürzburgerAdler schrieb:
Ich finde, die Regierung sollte den Versandhandel verbieten.
Das mag an Deiner Nähe zur Verbotspartei liegen, irgendwann färbt das ab und plötzlich möchte man etwas verbieten. Eine natürliche Reaktion!
Aber Spaß bei Seite:
Die Baubranche rettet man damit nicht, auch nicht Krankenhäuser, Pflegeheime und Gastronomiebetriebe. Dafür haut man der DHL, UPS, DPD, GLS, Hermes, diversen Kurierdiensten und massenweise kleinen/mittleren Internethändlern etc. die Geschäftsgrundlage weg, würde pauschal der Versandhandel verboten werden. Auch etliche Karton- und Verpackungsfirmen würden schnell überflüssig werden. Es wäre daher nur eine Umverteilung zu Gunsten des Einzelhandels, denn dafür würde in ähnlichem Umfang an anderer Stelle ein Firmensterben einsetzen.
Der Einzelhandel kann demnach nur ein Beispiel sein. Dieser leidet unter den erschwerten Bedingungen, den der Versandhandel (der brummt allerdings auch nicht mehr allenthalben, so ist bspw. Mytoys "unrentabel" (ein alleine stehendes Unternehmen wäre pleite, Otto zog also die Reißleine und macht das große Tochterunternehmen platt, grosse andere Versandhändler hat es auch bereits erwischt ...), die "Geiz ist geil-Mentalität" (bei vielen, die sich das Einkaufen zu fairen Bedingungen leisten könnten), der schmale Geldbeutel sowie die Inflation mitverschulden. Ein wichtiger Grund ist m. E. auch das erschwerte und verteuerte Einkaufen für Landbevölkerung und Speckgürtler in den Innenstädten. Knapper und teurer Parkraum etc. führen die Kundschaft vermehrt auf die grüne Wiese (z. B. das Wertheim Village statt Frankfurt, Darmstadt, Offenbach, Hanau, Würzburg, etc. Innenstadt). Wegen des (mir persönlich sehr fehlendem) Görtz fahre ich mind. 2 x p. a. weniger nach Frankfurt. Üblicherweise hat mich mein Einkaufsbummel früher durch eine Menge Geschäfte geführt, auch gutes Essen und Trinken gehörte dazu ... Eine Kettenreaktion.
Mir würde es fast reichen, wenn erstmal der führende Versandhändler und die unzähligen neu auftauchenden aggressiven, wettbewerbsverzerrenden "Chinahändler" zum fairen Wettbewerb gezwungen werden würden (z. B. Gleichbehandlung bei Steuern und sonstigen Abgaben). Auch die mittlerweile erwähnte Unsitte der kostenfreien Retouren können sich "normale" Versandhändler, die keiner grossen Kette angehören und die nicht im Hochmarginbereich verkaufen nicht leisten. Tatsächlich wäre ich auch für das Verbieten der kostenfreien Retouren. Das würde zwar dann dazu führen, dass einige Kunden kreativ werden würden (z. B.: Gewährleistungsschäden erfinden würden, um trotzdem kostenfrei ...). Aber dies abzuwehren, wäre dann eine andere Geschichte.
Ich glaube, dass wir eine schnelle (temporäre) Aufweichung bzgl. des Insolvenzrechts brauchen, auch wenn aufgeschoben in vielen Fällen nicht augehoben bedeuten wird. ... Was die Baubranche betrifft, würde ich mir sogar Subventionen, idealerweise in Form von niedrigen Kreditzinsen, vorstellen können. Bezahlbarer und ausreichender Wohnraum wird m. E. immer wichtiger werden. Gibt es dort gar kein halbwegs akzeptables Vorankommen mehr, kann das zu weiteren poltischen Verschiebungen führen.
Natürlich weiss ich auch nicht, wie man die Leute (nicht nur theoretisch) wieder dazu bringen kann, "normal" zu konsumieren, damit der Motor wieder anspringt. Ich hatte die Hoffnung, dass die vielen fetten Gehaltserhöhungen etwas dazu beitragen. Das war bisher leider ein Trugschluss.
@Wedge: Die Zinsentscheidungen zur Inflationsbekämpfung haben m. E. für Deutschland sehr schlimme Folgen. Ich persönlich halte sie für überzogen. Viele andere Länder haben weniger Probleme mit "Kollateralschäden", aus diesem Grund wären Hilfsmaßnahmen der Regierung, punktuell und temporär, für mich auf jeden Fall zu rechtfertigen. Angerichteten Schaden später wieder korrigieren zu können, sehe ich nicht als Selbstverständlichkeit an. Ein schnelles Genesen der Baubranchen halte ich gänzlich für ausgeschlossen, wenn nicht ausreichend und zügig reagiert wird. Sind die Unternehmen erstmal weg, wird es noch viel schwieriger ...
Zur Baubranche: ich weiß nicht, hier handelt es sich doch um ein extrem konjunkturabhängiges Gebilde. Die Branche hat in den letzten Jahren satt verdient, Baufirmen waren fast nicht mehr zu kriegen. Jetzt kommt eine Delle, die durch den Sanierungsbedarf aber weitgehend aufgefangen wird.
Man muss das Bauen halt auch aus anderen Blickwinkeln sehen: jeder Neubau bedeutet in der Regel eine weitere Versiegelung von Flächen, die es uns wieder schwerer machen, die Folgen des Klimawandels in Grenzen zu halten. Innen vor Außen muss das Prinzip lauten, Nachverdichtung und Sanierung vor Neubauten. Gerade der demographische Wandel wird spätestens ab Mitte der 2020er-Jahre dazu führen, dass ein Überangebot an Einfamilienhäusern entstehen wird. Und als ob das völlig unbekannt sei, weisen die Gemeinden immer neue Baugebiete auf der grünen Wiese aus.
Man muss das Bauen halt auch aus anderen Blickwinkeln sehen: jeder Neubau bedeutet in der Regel eine weitere Versiegelung von Flächen, die es uns wieder schwerer machen, die Folgen des Klimawandels in Grenzen zu halten. Innen vor Außen muss das Prinzip lauten, Nachverdichtung und Sanierung vor Neubauten. Gerade der demographische Wandel wird spätestens ab Mitte der 2020er-Jahre dazu führen, dass ein Überangebot an Einfamilienhäusern entstehen wird. Und als ob das völlig unbekannt sei, weisen die Gemeinden immer neue Baugebiete auf der grünen Wiese aus.
Jetzt mal unabhängig davon wie ernst WA seinen Beitrag gemeint haben mag: Der Ansatz, über ein direktes Besteuerungsmodell auf online-Umsätze nachzudenken, erschiene mir praktikabel und umsetzbar. Zwei Fliegen mit einer Klappe: Großkonzerne könnten nicht mehr beliebig dem Steuersystem ausweichen, in dem die Gewinne in der Praxis entstehen und dem Einzelhandel bliebe etwas mehr Luft zum Atmen.
2cvrs schrieb:
Jetzt mal unabhängig davon wie ernst WA seinen Beitrag gemeint haben mag
Natürlich war das nicht ernst gemeint. Die Entwicklung weg vom stationären und hin zum Versandhandel ist ja schon lange nicht mehr aufzuhalten.
Für den Versandhandel gibt es auch gute Argumente. Nur muss man natürlich auch wissen, was das bedeutet:
1. Ladensterben, mithin massenhaft Insolvenzen im Einzelhandel, insbesondere dann, wenn gierige Vermieter zu keinen Kompromissen bereit sind, Wegfall zahlloser wohnortnaher Arbeitsplätze
2. Verödung resp. Standardisierung der Innenstädte
3. Zunehmende Umweltbelastung (siehe zB Franz' Einwand mit den kostenlosen Retouren - was für ein Irrsinn)
4. Konzentration und Monopolisierung im Handel (Amazon! und andere) mit desaströsen Folgen für den Verbraucher
Vor 10 Jahren hat mich jemand gebeten, eine Renditeberechnung für den evtl. Kauf eines Geschäftshauses in der Innenstadt mit großen Ladenflächen anzustellen. Ich habe ihm abgeraten, er hat es trotzdem gemacht. Die Läden stehen seit mehr als einem Jahr leer. Für ihn eine Katastrophe.
Die Entwicklung war abzusehen. Die Bequemlichkeit steht über allem. Und sie wird sich mit dem Nachwachsen junger Käufergenerationen noch beschleunigen.
hawischer schrieb:
Der Klimawandel steht nun doch mit 18% an zweiter Stelle.
Na immerhin.
Aufgrund der vielen Insolvenzen (zum Juli waren es +37,4% im Vergleich zum Vorjahr), wird sich bald ein aufstrebender Verfolger annähern. Wenn bspw. noch viele weitere Einzelhandelsunternehmen (an jedem dieser Betriebe hängt ein Rattenschwanz von abhängigen Mitverdienern und eine teils erhebliche Menge Personal) die Segel streichen, wird es m. E. noch ungemütlicher. Der Klimawandel kann dann schnell noch weiter in den Hintergrund rücken, wenn persönliche Notsituationen noch mehr Menschen erreichen.
https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/firmenpleiten-insolvenzwelle-konjunkturflaute-100.html
Ich denke schon, dass die Regierung etwas unternehmen muss, damit diese Abwärtsspirale gestoppt werden kann. Zur Not sollte man noch einmal einen Zeitraum schaffen, der sich an den Corona-Regeln zum Thema Insolvenzen orientiert. Gläubiger und Investoren werden es danken, die betroffenen Firmen und deren Angestellte und Arbeiter sowieso ...
Landroval schrieb:
Wenn bspw. noch viele weitere Einzelhandelsunternehmen (an jedem dieser Betriebe hängt ein Rattenschwanz von abhängigen Mitverdienern und eine teils erhebliche Menge Personal) die Segel streichen, wird es m. E. noch ungemütlicher. ... Ich denke schon, dass die Regierung etwas unternehmen muss, damit diese Abwärtsspirale gestoppt werden kann.
Ich finde, die Regierung sollte den Versandhandel verbieten.
WürzburgerAdler schrieb:Landroval schrieb:
Wenn bspw. noch viele weitere Einzelhandelsunternehmen (an jedem dieser Betriebe hängt ein Rattenschwanz von abhängigen Mitverdienern und eine teils erhebliche Menge Personal) die Segel streichen, wird es m. E. noch ungemütlicher. ... Ich denke schon, dass die Regierung etwas unternehmen muss, damit diese Abwärtsspirale gestoppt werden kann.
Ich finde, die Regierung sollte den Versandhandel verbieten.
Weniger Paketzustellfahrzeuge in der Stadt. Beste Idee ever von dir.
WürzburgerAdler schrieb:
Ich finde, die Regierung sollte den Versandhandel verbieten.
Zunächst mal, also ab sofort die kostenfreie Rücksendung von Waren.
WürzburgerAdler schrieb:
Ich finde, die Regierung sollte den Versandhandel verbieten.
Das mag an Deiner Nähe zur Verbotspartei liegen, irgendwann färbt das ab und plötzlich möchte man etwas verbieten. Eine natürliche Reaktion!
Aber Spaß bei Seite:
Die Baubranche rettet man damit nicht, auch nicht Krankenhäuser, Pflegeheime und Gastronomiebetriebe. Dafür haut man der DHL, UPS, DPD, GLS, Hermes, diversen Kurierdiensten und massenweise kleinen/mittleren Internethändlern etc. die Geschäftsgrundlage weg, würde pauschal der Versandhandel verboten werden. Auch etliche Karton- und Verpackungsfirmen würden schnell überflüssig werden. Es wäre daher nur eine Umverteilung zu Gunsten des Einzelhandels, denn dafür würde in ähnlichem Umfang an anderer Stelle ein Firmensterben einsetzen.
Der Einzelhandel kann demnach nur ein Beispiel sein. Dieser leidet unter den erschwerten Bedingungen, den der Versandhandel (der brummt allerdings auch nicht mehr allenthalben, so ist bspw. Mytoys "unrentabel" (ein alleine stehendes Unternehmen wäre pleite, Otto zog also die Reißleine und macht das große Tochterunternehmen platt, grosse andere Versandhändler hat es auch bereits erwischt ...), die "Geiz ist geil-Mentalität" (bei vielen, die sich das Einkaufen zu fairen Bedingungen leisten könnten), der schmale Geldbeutel sowie die Inflation mitverschulden. Ein wichtiger Grund ist m. E. auch das erschwerte und verteuerte Einkaufen für Landbevölkerung und Speckgürtler in den Innenstädten. Knapper und teurer Parkraum etc. führen die Kundschaft vermehrt auf die grüne Wiese (z. B. das Wertheim Village statt Frankfurt, Darmstadt, Offenbach, Hanau, Würzburg, etc. Innenstadt). Wegen des (mir persönlich sehr fehlendem) Görtz fahre ich mind. 2 x p. a. weniger nach Frankfurt. Üblicherweise hat mich mein Einkaufsbummel früher durch eine Menge Geschäfte geführt, auch gutes Essen und Trinken gehörte dazu ... Eine Kettenreaktion.
Mir würde es fast reichen, wenn erstmal der führende Versandhändler und die unzähligen neu auftauchenden aggressiven, wettbewerbsverzerrenden "Chinahändler" zum fairen Wettbewerb gezwungen werden würden (z. B. Gleichbehandlung bei Steuern und sonstigen Abgaben). Auch die mittlerweile erwähnte Unsitte der kostenfreien Retouren können sich "normale" Versandhändler, die keiner grossen Kette angehören und die nicht im Hochmarginbereich verkaufen nicht leisten. Tatsächlich wäre ich auch für das Verbieten der kostenfreien Retouren. Das würde zwar dann dazu führen, dass einige Kunden kreativ werden würden (z. B.: Gewährleistungsschäden erfinden würden, um trotzdem kostenfrei ...). Aber dies abzuwehren, wäre dann eine andere Geschichte.
Ich glaube, dass wir eine schnelle (temporäre) Aufweichung bzgl. des Insolvenzrechts brauchen, auch wenn aufgeschoben in vielen Fällen nicht augehoben bedeuten wird. ... Was die Baubranche betrifft, würde ich mir sogar Subventionen, idealerweise in Form von niedrigen Kreditzinsen, vorstellen können. Bezahlbarer und ausreichender Wohnraum wird m. E. immer wichtiger werden. Gibt es dort gar kein halbwegs akzeptables Vorankommen mehr, kann das zu weiteren poltischen Verschiebungen führen.
Natürlich weiss ich auch nicht, wie man die Leute (nicht nur theoretisch) wieder dazu bringen kann, "normal" zu konsumieren, damit der Motor wieder anspringt. Ich hatte die Hoffnung, dass die vielen fetten Gehaltserhöhungen etwas dazu beitragen. Das war bisher leider ein Trugschluss.
@Wedge: Die Zinsentscheidungen zur Inflationsbekämpfung haben m. E. für Deutschland sehr schlimme Folgen. Ich persönlich halte sie für überzogen. Viele andere Länder haben weniger Probleme mit "Kollateralschäden", aus diesem Grund wären Hilfsmaßnahmen der Regierung, punktuell und temporär, für mich auf jeden Fall zu rechtfertigen. Angerichteten Schaden später wieder korrigieren zu können, sehe ich nicht als Selbstverständlichkeit an. Ein schnelles Genesen der Baubranchen halte ich gänzlich für ausgeschlossen, wenn nicht ausreichend und zügig reagiert wird. Sind die Unternehmen erstmal weg, wird es noch viel schwieriger ...
In Frankfurt wurden Denos mit u.a. dieser Begründung verboten. Klingt nicht so, als ob das nur für den Organisator gilt.
https://www.hessenschau.de/gesellschaft/nach-aufrufen-frankfurt-verbietet-anti-israel-demos-v3,kundgebung-israel-hamas-100.html
https://www.hessenschau.de/gesellschaft/nach-aufrufen-frankfurt-verbietet-anti-israel-demos-v3,kundgebung-israel-hamas-100.html
Na also. Geht doch.
Nochmal: wenn das durch Gesetze und Bestimmungen gedeckt ist, dann immer los. Hab ich doch in meiner Antwort an Werner schon so geschrieben.
Nochmal: wenn das durch Gesetze und Bestimmungen gedeckt ist, dann immer los. Hab ich doch in meiner Antwort an Werner schon so geschrieben.
Wäre ich die Dame, würde ich mich nicht zu früh freuen:
https://tp-presseagentur.de/amtsgericht-koeln-spricht-aktivistin-der-billigung-von-straftaten-schuldig/
https://tp-presseagentur.de/amtsgericht-koeln-spricht-aktivistin-der-billigung-von-straftaten-schuldig/
Meinst? Bin kein Jurist, aber die Angeklagte von Köln hat eine prorussische Demo organisiert und in diesem Rahmen ihre Äußerungen getätigt.
Die Dame hier hat nichts organisiert und ist auch nicht von sich aus aktiv geworden.
Aber, wie gesagt: bin kein Jurist, und wenn die Aussage der Dame justiziabel ist, dann auf...
Die Dame hier hat nichts organisiert und ist auch nicht von sich aus aktiv geworden.
Aber, wie gesagt: bin kein Jurist, und wenn die Aussage der Dame justiziabel ist, dann auf...
In Frankfurt wurden Denos mit u.a. dieser Begründung verboten. Klingt nicht so, als ob das nur für den Organisator gilt.
https://www.hessenschau.de/gesellschaft/nach-aufrufen-frankfurt-verbietet-anti-israel-demos-v3,kundgebung-israel-hamas-100.html
https://www.hessenschau.de/gesellschaft/nach-aufrufen-frankfurt-verbietet-anti-israel-demos-v3,kundgebung-israel-hamas-100.html
An der Einstellung liegt es eindeutig nicht. Die Vorbereitung war dazu gut und einen großen Markt gab es im Sommer für ihn sicherlich ohnehin nicht. Von daher hat er natürlich eine faire Chance bekommen. Hat er die bisher nutzen gekonnt? Aus meiner Sicht nicht wirklich und wenn im Winter wirklich zwei neue Stürmer kommen sollten und damit dann auch mal z.B. ein Marmoush auf die Bank geht und einer der beiden neuen Stürmer auf der Bank sitzt, wird es wohl schwer für ihn in den Kader zu kommen. Bis dahin ist er aber immer wieder mal eine Option (wahrscheinlich meist von der Bank) und hat weiterhin alle Chancen.
Wuschelblubb schrieb:
An der Einstellung liegt es eindeutig nicht. Die Vorbereitung war dazu gut und einen großen Markt gab es im Sommer für ihn sicherlich ohnehin nicht. Von daher hat er natürlich eine faire Chance bekommen. Hat er die bisher nutzen gekonnt? Aus meiner Sicht nicht wirklich und wenn im Winter wirklich zwei neue Stürmer kommen sollten und damit dann auch mal z.B. ein Marmoush auf die Bank geht und einer der beiden neuen Stürmer auf der Bank sitzt, wird es wohl schwer für ihn in den Kader zu kommen. Bis dahin ist er aber immer wieder mal eine Option (wahrscheinlich meist von der Bank) und hat weiterhin alle Chancen.
Es ist ein schmaler Grat für Hauge. Hätte er zum Beispiel diesen superschnell von ihm vorgetragenen Konter gegen Freiburg erfolgreich abschließen können, sähe die Welt für ihn heute vermutlich ganz anders aus.
Es sind oft Kleinigkeiten und Nuancen...
WürzburgerAdler schrieb:Wuschelblubb schrieb:
An der Einstellung liegt es eindeutig nicht. Die Vorbereitung war dazu gut und einen großen Markt gab es im Sommer für ihn sicherlich ohnehin nicht. Von daher hat er natürlich eine faire Chance bekommen. Hat er die bisher nutzen gekonnt? Aus meiner Sicht nicht wirklich und wenn im Winter wirklich zwei neue Stürmer kommen sollten und damit dann auch mal z.B. ein Marmoush auf die Bank geht und einer der beiden neuen Stürmer auf der Bank sitzt, wird es wohl schwer für ihn in den Kader zu kommen. Bis dahin ist er aber immer wieder mal eine Option (wahrscheinlich meist von der Bank) und hat weiterhin alle Chancen.
Es ist ein schmaler Grat für Hauge. Hätte er zum Beispiel diesen superschnell von ihm vorgetragenen Konter gegen Freiburg erfolgreich abschließen können, sähe die Welt für ihn heute vermutlich ganz anders aus.
Es sind oft Kleinigkeiten und Nuancen...
Bei Hauge habe ich immer das Gefühl, dass es tatsächlich nur Nuancen sind.
Dieser eine kleine Moment. Ich hoffe immer noch, dass das Pendel endlich in seine Richtung ausschlägt.
Naja….auch wenn es weibliche Terroristen gibt…es wäre sicher möglich Frauen und Kinder, dazu gebrechliche und Kranke ins Land zu lassen, meinst Du nicht?
Will man nicht, so wie Katar lieber Millionen und Milliarden für Sportstars ausgibt, statt den Geschwistern zu helfen. OK, sie geben dem Hamas-Chef Obdach, ich will nicht unfair sein.
Ne, wenn Ägypten wollen würde, dann gibt es Möglichkeiten.
Will man nicht, so wie Katar lieber Millionen und Milliarden für Sportstars ausgibt, statt den Geschwistern zu helfen. OK, sie geben dem Hamas-Chef Obdach, ich will nicht unfair sein.
Ne, wenn Ägypten wollen würde, dann gibt es Möglichkeiten.
Eintracht-Laie schrieb:
Naja….auch wenn es weibliche Terroristen gibt…es wäre sicher möglich Frauen und Kinder, dazu gebrechliche und Kranke ins Land zu lassen, meinst Du nicht?
Will man nicht, so wie Katar lieber Millionen und Milliarden für Sportstars ausgibt, statt den Geschwistern zu helfen. OK, sie geben dem Hamas-Chef Obdach, ich will nicht unfair sein.
Ne, wenn Ägypten wollen würde, dann gibt es Möglichkeiten.
Wie auch immer. Ägypten macht es nicht und ein Stück weit kann ich ihre Beweggründe nachvollziehen, wenngleich ich der Auffassung bin, bei humanitären Fragen sollte es keine Frage sein zu helfen, wenn man helfen kann. Man kann in Gaza jetzt nur auf die UNO und einen Versorgungskorridor bauen. Mehr wird nicht drin sein.
Motoguzzi999 schrieb:
Paragraph 140 StGB Billigung von Straftaten dürfte hier zur Anwendung kommen. Hier wurde zB. schon bei Verwendung des Z-Symbols ermittelt.
Da könnte man tausende in den sozialen Medien mal anzeigen in den letzten und nächsten Tagen.
SGE_Werner schrieb:Motoguzzi999 schrieb:
Paragraph 140 StGB Billigung von Straftaten dürfte hier zur Anwendung kommen. Hier wurde zB. schon bei Verwendung des Z-Symbols ermittelt.
Da könnte man tausende in den sozialen Medien mal anzeigen in den letzten und nächsten Tagen.
Ich wollte es nicht schreiben... 😉
Oder man könnte über unterlassene Hilfeleistungen nachdenken, wenn zum Beispiel ein festgeklebter Demonstrant angegriffen wird....
Es gibt so viel, wogegen man vorgehen müsste.
Wäre ich die Dame, würde ich mich nicht zu früh freuen:
https://tp-presseagentur.de/amtsgericht-koeln-spricht-aktivistin-der-billigung-von-straftaten-schuldig/
https://tp-presseagentur.de/amtsgericht-koeln-spricht-aktivistin-der-billigung-von-straftaten-schuldig/
WürzburgerAdler schrieb:Eintracht-Laie schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Sperr deinen Hund in einen Zwinger und warne ihn, dass gleich der Wasserschlauch kommt.
Sachlich bleiben, wie?
Menschen im Gazastreifen mit Hunden vergleichen…weiß ja nicht. Und auch sonst hinkt der Vergleich extrem.
Aber auch an Dich die Frage: Wie sollte Israel stattdessen handeln?
Gegenfrage: wo sollen die Menschen, die Netanjahu zum "Weggehen" aufgefordert hat, denn hin?
Wie wäre es, die arabischen Brudervölker, von Katar bis Ägypten könnten eine humanitäre Aktion starten und die Grenze zu Ägypten öffnen. Geld genug haben die.
hawischer schrieb:WürzburgerAdler schrieb:Eintracht-Laie schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Sperr deinen Hund in einen Zwinger und warne ihn, dass gleich der Wasserschlauch kommt.
Sachlich bleiben, wie?
Menschen im Gazastreifen mit Hunden vergleichen…weiß ja nicht. Und auch sonst hinkt der Vergleich extrem.
Aber auch an Dich die Frage: Wie sollte Israel stattdessen handeln?
Gegenfrage: wo sollen die Menschen, die Netanjahu zum "Weggehen" aufgefordert hat, denn hin?
Wie wäre es, die arabischen Brudervölker, von Katar bis Ägypten könnten eine humanitäre Aktion starten und die Grenze zu Ägypten öffnen. Geld genug haben die.
Auch das wurde hier schon diskutiert. Stichworte: Terroristen fliehen genau über diese Korridore, man holt sich eine neue Bruderschaft ins Land etc. pp.
Alles nicht so einfach.
Naja….auch wenn es weibliche Terroristen gibt…es wäre sicher möglich Frauen und Kinder, dazu gebrechliche und Kranke ins Land zu lassen, meinst Du nicht?
Will man nicht, so wie Katar lieber Millionen und Milliarden für Sportstars ausgibt, statt den Geschwistern zu helfen. OK, sie geben dem Hamas-Chef Obdach, ich will nicht unfair sein.
Ne, wenn Ägypten wollen würde, dann gibt es Möglichkeiten.
Will man nicht, so wie Katar lieber Millionen und Milliarden für Sportstars ausgibt, statt den Geschwistern zu helfen. OK, sie geben dem Hamas-Chef Obdach, ich will nicht unfair sein.
Ne, wenn Ägypten wollen würde, dann gibt es Möglichkeiten.
Fred hat aber nichts von Liedchen gesagt. Es ging um das Handtuch.
Aber abgesehen davon müsste man jetzt diskutieren, ob Chips essen ohne Handtuch überm Kopp und übertriebenes Lachen an völlig unlustigen Stellen nicht doch noch störender ist … oder, um den Bogen zu schlagen: Fotos zu machen