>

WürzburgerAdler

33569

#
Ansonsten noch ein abgedankte zur Buta Szene. Warum sollte er sich da fallen lassen? Er läuft allein auf‘s Tor der Winkel ist so schlecht nicht für eine Rechtsfuß. Kontakt war definitiv da, ich gehe davon aus das der ursächlich für den Fall war. Für mich ein klarer Elfer.
#
sgevolker schrieb:

Ansonsten noch ein abgedankte zur Buta Szene. Warum sollte er sich da fallen lassen? Er läuft allein auf‘s Tor der Winkel ist so schlecht nicht für eine Rechtsfuß. Kontakt war definitiv da, ich gehe davon aus das der ursächlich für den Fall war. Für mich ein klarer Elfer.

Genau so. Er hatte ebensowenig Grund, sich fallen zu lassen wie der einschussbereite Weber in Rostock.

@Werner
Bei allem Respekt: aber das "eine Situation, in der Buta absichtlich alles tut, um getroffen zu werden unten und bei einem Mini-Kontakt sich hinlegt" ist absoluter Nonsense. Schau dir die Szene in Realgeschwindigkeit an. Er bekommt einen klaren Impuls von hinten, das ist kein Fallenlassen. In den Zeitlupen sieht man nämlich nicht, was Kübler mit seinem Arm im Rücken von Buta macht, nachdem er ihn an der Schulter losgelassen hat.
Und dass Buta vorher den Laufweg von Kübler kreuzt gehört zum kleinen Einmaleins eines jeden Stürmers, der so seinen Verfolger zu einem Umweg zwingt.
#
Ordentliche Leistung, leider ohne Happy End.

Die Defensive ist bislang bärenstark. Wann hatten wir denn zuletzt eine solch stabile Abwehr? Es ist lange her.

Unsere Angriff entwickelt sich stetig weiter.
Mitunter ist es gar nicht schlecht, dass sich die Offensive schrittweise verbessert. Somit fangen die Medien nicht gleich wieder an, uns als Anwärter für die Deutsche Meisterschaft auszurufen, wie es Anfang des Jahres kurzzeitig der Fall war.

Hugo Larsson ist ein ganz besonderer Spieler. Seine Präsenz auf dem Platz, seine Übersicht und seine Stabilität sind in der Bundesliga selten zu finden. Entwickelt er sich stetig weiter, sammelt Selbstvertrauen und traut sich mit der Zeit auch immer mehr nach vorne hin zu, so kann aus ihm ggf. die zentrale Figur in unserem Spiel werden.

Was uns halt derzeit noch fehlt ist der Punch nach vorne. Das wird sicher noch deutlich besser werden.
Wir benötigen offensive Erweckungserlebnisse.
Alario, Nacho Ferri  und Noel Futkeu könnten hier noch sehr hilfreich werden.

Toppmöller versucht einiges. Er wird meines Erachtens noch unterschätzt. Er ist zwar kein Lautsprecher, macht auf mich jedoch einen sehr akribischen und systematisch vorgehenden Eindruck.  
Ich traue ihm zu, dass er die Mannschaft immer besser macht und dass wir diese Saison in der Rückrunde tatsächlich erfolgreicher abschneiden können als in der Vorrunde. Hoffentlich behält er seine Flexibilität und gedankliche Offenheit.

Bislang hat sich noch nicht die stärkste Formation herausgebildet. Auch hier bin ich zuversichtlich, dass sich Abläufe innerhalb des Spiels immer mehr zusammenfügen, dass Automatismen und Laufwege immer besser ineinander übergehen werden.

Das kommende Spiel in Wolfsburg wäre eine Ideale Bühne, um ein erstes richtige Ausrufezeichen der Saison zu setzen, denn dort erwartet man ja rein historisch gesehen wenig bis nichts von uns...

#
derexperte schrieb:

Toppmöller versucht einiges. Er wird meines Erachtens noch unterschätzt. Er ist zwar kein Lautsprecher, macht auf mich jedoch einen sehr akribischen und systematisch vorgehenden Eindruck.  
Ich traue ihm zu, dass er die Mannschaft immer besser macht und dass wir diese Saison in der Rückrunde tatsächlich erfolgreicher abschneiden können als in der Vorrunde. Hoffentlich behält er seine Flexibilität und gedankliche Offenheit.

Das sehe ich durchaus auch so.
Man muss bei all den festgestellten Defiziten in der Offensive natürlich auch berücksichtigen, dass die beste Abwehr der Liga auch auf den Leistungen des Mittelfelds beruht. Was Skhiri und Larsson alles zulaufen und an Ballgewinnen zu verzeichnen haben, ist schon enorm. Und auch die anderen Spieler arbeiten sehr gut nach hinten. Jetzt noch zu verlangen, dass sie rechtzeitig im Strafraum sind, wenn einer unserer Flügel mal zum Flanken kommt, ist vielleicht etwas zu viel des Guten.

Es ist ja auch kein Wunder, dass man einen Stürmer, der immer 2 bis 3 Gegenspieler beschäftigte, gleichzeitig noch mit seinen Dribblings Löcher in den gegnerischen Abwehrverbund riss und dazu noch rechtzeitig in der Box war, um zu scoren, nicht von heute auf morgen mit zwei jungen Nachwuchstalenten ersetzen kann.

Die Situation ist nicht einfach. Chaibi könnte nach den letzten Eindrücken am ehesten derjenige sein, der für mehr Torgefahr aus dem Mittelfeld sorgen könnte. Nicht dass er jetzt laufend Tore schießen würde, aber er hat durchaus Zug zum Tor und tritt auch mal energisch Richtung Tor an, was immer mal Hektik in der Gegnerabwehr heraufbeschwören kann.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Bewusstes Missverstehen ist das, was du gerne anderen vorwirfst.
       


Ich weiß nicht, was Euer ständiges Behaken soll. Mal wird der eine polemisch, mal der andere (in dem Beitrag zB Du), mal versteht der eine bewusst oder unbewusst was falsch, mal der andere. Je nach Tagesform ist der eine mal etwas mehr drüber, mal der andere. Vielleicht steht Ihr einfach mal bisschen über den Dingen und geht das entspannter an?
#
Versuch einfach mal, dem Strang zu folgen.
#
philadlerist schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

philadlerist schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

... ... ... ...
Unser Sorgenkind ist und bleibt die Offensive. Marmoush mit einem schönen Pass auf Buta (Elfersituation), das war's dann aber auch schon. ... ...
... ... ...


Naja, Marmoush mit einem schönen Abschluss zu Beginn der zweiten HZ
Wenn er den einen halben Meter höher setzt, schlägt der ein. So hat Atobolu den noch rauskratzen können

Gut, dass du diese Szene ansprichst: wir hatten schon Stürmer, da konntest du dich getrost zur Mittellinie abwenden, weil klar war, dass der aus dieser Situation trifft.
Ich will Marmoush nicht niedermachen - er ist willig, hat immer wieder auch gute Szenen und er hat seine Qualitäten. Die Klasse eines Büffelstürmers, eines Silva oder eines KM hat er nicht.


Erst ja auch kein Mittelstürmer, sondern war eher als Lindström-Ersatz auf so einer Halbstürmerposition eingeplant. Das er da jetzt die Kolo-Lücke schließen muss, war sicher nicht der erste aller Pläne.


Sehe ich auch so. Mit einem wuchtigen Stürmer im Zentrum, würden die Stärken von Marmoush meiner Meinmung nach, viel Stärker in Erscheinung treten. Als Alleinunterhalter vorne drin ist er sehr bemüht, aber man merkt schon, dass er gerne unterwegs ist und mehr über sein Tempo kommt. Ein Strafraumstürmer ist er meiner Meinung nach überhaupt nicht.
#
Man kann es drehen und wenden, wie man will: weder Marmoush noch Ngamkam noch Nacho können die entstandene Lücke im Angriff schließen. Weder alleine noch im Verbund. Entgegen vieler hoffnungsvoller Beiträge nach RKMs Abgang war das nicht anders zu erwarten.

Wir müssen uns halt irgendwie durcharbeiten, bis man da personell nachlegen kann. Dazu gehört natürlich, dass das Mittelfeld schneller nach- und einrückt, wenn wir die Flügel freigespielt bekommen, sodass die Box auch besetzt ist.
#
WürzburgerAdler schrieb:

hawischer schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Ach, warst du bei "Freiheit oder Sozialismus" gar nicht im Land? 😉

Doch, damals habe ich bei meinen Fahrten nach West-Berlin zu oft an dem Antifaschistischen Schutzwall in die Mündungen der MPs der Vopos geschaut um an die Freiheit im Sozialismus zu glauben.
Meine Erfahrungen sagen mir, im Sozialismus gibt's keine Freiheit. Immer wieder seit hundert Jahren bewiesen und Vorstellungen des guten wahren richtigen Sozialismus gibt's bei immer weniger Menschen. Gut so.

Ja, stimmt. Denn Brandt & Co. wollten damals nämlich die BRD zur DDR umgestalten. Was sie ja dann auch gemacht haben.
Bewusstes Missverstehen ist das, was du gerne anderen vorwirfst.

Quatsch. Ich habe ein paar Beiträge vorher Brandt für seine Konsequenz in der Ostpolitik positiv erwähnt, so wie Adenauer bei der Westbindung oder Schmidt bei der Nachrüstungsdebatte oder Kohl bei der Einheit. Diese Konsequenz würde ich dem Kanzler auch wünschen.

Mal wieder ein bisschen Unfrieden stiften, mein Bester? Ich sag's den Mods.
#
*seufz*
Ich habe am Beispiel "Freiheit statt Sozialismus" illustrieren wollen, dass polemische Angriffe auf den Gegner, Populismus und Hetze bei der Union nichts Neues sind.
Dass dieser Blödsinn polemisch und populistische Hetze war, haben Brandt & Co. durch ihre Politik dann bewiesen. Wir wurden - wer hätt's gedacht - trotz Brandt nicht zur DDR.

Das war alles. Was du daraus gemacht hast, hatte mit DIESEM Thema Null zu tun.
#
WürzburgerAdler schrieb:

philadlerist schrieb:

Von daher bin ich da mehr auf der Glashalbvoll-Seite

Was das Spiel der Mannschaft insgesamt betrifft: ja. Ich auch.
Was die Boxbesetzung und den fehlenden Knipser betrifft: eher halbleer.

Wir haben keinen Kamada mehr, der auch mal aus der 2. Reihe trifft und oft auch am gegnerischen Fünfer genetzt hat. Chaibi, Larsson, Götze, Aaronson - das sind alles Vorbereiter, Einleiter, Wegbereiter. Die zieht es einfach nicht in die Box.
... ...


Aber erinnere dich mal an Kamada am Anfang. Der musste auch erst BuLi und sich besser durchsetzen lernen.  Ich denke, man darf Chaibi, Aaronson und Larsson auch eine Saison des Lernens einräumen, bevor man sie mit dem späteren Kamada vergleicht ...
#
philadlerist schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

philadlerist schrieb:

Von daher bin ich da mehr auf der Glashalbvoll-Seite

Was das Spiel der Mannschaft insgesamt betrifft: ja. Ich auch.
Was die Boxbesetzung und den fehlenden Knipser betrifft: eher halbleer.

Wir haben keinen Kamada mehr, der auch mal aus der 2. Reihe trifft und oft auch am gegnerischen Fünfer genetzt hat. Chaibi, Larsson, Götze, Aaronson - das sind alles Vorbereiter, Einleiter, Wegbereiter. Die zieht es einfach nicht in die Box.
... ...


Aber erinnere dich mal an Kamada am Anfang. Der musste auch erst BuLi und sich besser durchsetzen lernen.  Ich denke, man darf Chaibi, Aaronson und Larsson auch eine Saison des Lernens einräumen, bevor man sie mit dem späteren Kamada vergleicht ...


Das stimmt natürlich. Aber hier geht es um jetzt und das heutige Spiel. Und um die allernächste Zukunft.
Ansonsten hast du natürlich recht.
#
WürzburgerAdler schrieb:

... ... ... ...
Unser Sorgenkind ist und bleibt die Offensive. Marmoush mit einem schönen Pass auf Buta (Elfersituation), das war's dann aber auch schon. ... ...
... ... ...


Naja, Marmoush mit einem schönen Abschluss zu Beginn der zweiten HZ
Wenn er den einen halben Meter höher setzt, schlägt der ein. So hat Atobolu den noch rauskratzen können
#
philadlerist schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

... ... ... ...
Unser Sorgenkind ist und bleibt die Offensive. Marmoush mit einem schönen Pass auf Buta (Elfersituation), das war's dann aber auch schon. ... ...
... ... ...


Naja, Marmoush mit einem schönen Abschluss zu Beginn der zweiten HZ
Wenn er den einen halben Meter höher setzt, schlägt der ein. So hat Atobolu den noch rauskratzen können

Gut, dass du diese Szene ansprichst: wir hatten schon Stürmer, da konntest du dich getrost zur Mittellinie abwenden, weil klar war, dass der aus dieser Situation trifft.
Ich will Marmoush nicht niedermachen - er ist willig, hat immer wieder auch gute Szenen und er hat seine Qualitäten. Die Klasse eines Büffelstürmers, eines Silva oder eines KM hat er nicht.
#
Lattenknaller__ schrieb:

Kastanie30 schrieb:

Auffällig fand ich heute zwei Dinge

1. Unsere mangelhafte Boxbesetzung in der Offensive.
2. Den fehlenden „Killer“ in der Box.

das ist leider eine unserer dauerbaustellen diese saison und stand jetzt sehe ich da wenig hoffnung auf besserung...


Also Ich hab da auf jeden Fall noch Hoffnung, denn das Nachrücken und das Besetzen strategischer Positionen im 16er lässt sich ja einüben. Dazu gehört halt auch das Selbstvertrauen, dass man nicht in dumme Konter läuft, wenn man mal den 16er überlädt. Und das tut sich ja was, wie man heute gesehen hat. Fast alle Versuche der Freiburger in einen Konter zu kommen wurden erstickt.
Von daher bin ich da mehr auf der Glashalbvoll-Seite
#
philadlerist schrieb:

Von daher bin ich da mehr auf der Glashalbvoll-Seite

Was das Spiel der Mannschaft insgesamt betrifft: ja. Ich auch.
Was die Boxbesetzung und den fehlenden Knipser betrifft: eher halbleer.

Wir haben keinen Kamada mehr, der auch mal aus der 2. Reihe trifft und oft auch am gegnerischen Fünfer genetzt hat. Chaibi, Larsson, Götze, Aaronson - das sind alles Vorbereiter, Einleiter, Wegbereiter. Die zieht es einfach nicht in die Box.
Und wie schon vor der Saison prognostiziert: KM ist auch nicht annähernd durch die eifrigen, aber bei weitem nicht der selben Klasse angehörenden Marmoush und Ngamkam zu ersetzen. Auch gemeinsam nicht.
#
In meinen Augen wieder ein klarer spielerischer Fortschritt. Die Aktionen zielgerichteter, die Kombinationen flüssiger, und auch der Einsatz stimmte.
Überragend für mich in der Defensive Koch, auch Pacho weitgehend sicher. Tuta ist Tuta, vor allem in der Spieleröffnung, wobei da auch dazu gehört, dass er immer mal wieder ein Tor verhindert. Heute wieder am langen Pfosten.
Im Mittelfeld unser zweiter Trumpf: Larsson. Sehr schön, wie er nach einem Zuspiel fast immer nach vorne aufdreht und versucht, dem Spiel Tempo zu geben. Im Gegensatz zu Skhiri, der fast immer nach hinten denkt. Auch Chaibi vielversprechend.
Auf den Außen Nkounkou mit einigen schönen Läufen, Buta mit schönen Tiefenläufen, die allerdings fast nie einen guten Abschluss fanden. Nach hinten Buta eher schwach.

Unser Sorgenkind ist und bleibt die Offensive. Marmoush mit einem schönen Pass auf Buta (Elfersituation), das war's dann aber auch schon. Vorne kein Durchsetzungsvermögen, im Spielaufbau ein paar schlimme Ballverluste. Ngamkam unglücklich und im Prinzip wie Marmoush. Nacho immerhin mit etwas mehr Präsenz als die beiden. In Schlussphasen sicherlich eine Alternative.

Zu den SR-Entscheidungen: Buta eher Elfer als keiner, Koch eher Rot statt Gelb, Ebimbe korrekt geahndet.

Fazit: schaut gar nicht schlecht aus, allein es fehlt der Knipser. An allen Ecken und Enden.
Nicht auszudenken, wenn das in der Nachspielzeit kein Abseits gewesen wäre....
Hoffentlich ist bald Winter.
#
Ach, noch vergessen: Ebimbe ist kein guter Mittelfeldspieler. Das würde ich an der Aufstellung auch kritisieren wollen: Ebimbe gehört auf rechts.
#
In meinen Augen wieder ein klarer spielerischer Fortschritt. Die Aktionen zielgerichteter, die Kombinationen flüssiger, und auch der Einsatz stimmte.
Überragend für mich in der Defensive Koch, auch Pacho weitgehend sicher. Tuta ist Tuta, vor allem in der Spieleröffnung, wobei da auch dazu gehört, dass er immer mal wieder ein Tor verhindert. Heute wieder am langen Pfosten.
Im Mittelfeld unser zweiter Trumpf: Larsson. Sehr schön, wie er nach einem Zuspiel fast immer nach vorne aufdreht und versucht, dem Spiel Tempo zu geben. Im Gegensatz zu Skhiri, der fast immer nach hinten denkt. Auch Chaibi vielversprechend.
Auf den Außen Nkounkou mit einigen schönen Läufen, Buta mit schönen Tiefenläufen, die allerdings fast nie einen guten Abschluss fanden. Nach hinten Buta eher schwach.

Unser Sorgenkind ist und bleibt die Offensive. Marmoush mit einem schönen Pass auf Buta (Elfersituation), das war's dann aber auch schon. Vorne kein Durchsetzungsvermögen, im Spielaufbau ein paar schlimme Ballverluste. Ngamkam unglücklich und im Prinzip wie Marmoush. Nacho immerhin mit etwas mehr Präsenz als die beiden. In Schlussphasen sicherlich eine Alternative.

Zu den SR-Entscheidungen: Buta eher Elfer als keiner, Koch eher Rot statt Gelb, Ebimbe korrekt geahndet.

Fazit: schaut gar nicht schlecht aus, allein es fehlt der Knipser. An allen Ecken und Enden.
Nicht auszudenken, wenn das in der Nachspielzeit kein Abseits gewesen wäre....
Hoffentlich ist bald Winter.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Ach, warst du bei "Freiheit oder Sozialismus" gar nicht im Land? 😉

Doch, damals habe ich bei meinen Fahrten nach West-Berlin zu oft an dem Antifaschistischen Schutzwall in die Mündungen der MPs der Vopos geschaut um an die Freiheit im Sozialismus zu glauben.
Meine Erfahrungen sagen mir, im Sozialismus gibt's keine Freiheit. Immer wieder seit hundert Jahren bewiesen und Vorstellungen des guten wahren richtigen Sozialismus gibt's bei immer weniger Menschen. Gut so.
#
hawischer schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Ach, warst du bei "Freiheit oder Sozialismus" gar nicht im Land? 😉

Doch, damals habe ich bei meinen Fahrten nach West-Berlin zu oft an dem Antifaschistischen Schutzwall in die Mündungen der MPs der Vopos geschaut um an die Freiheit im Sozialismus zu glauben.
Meine Erfahrungen sagen mir, im Sozialismus gibt's keine Freiheit. Immer wieder seit hundert Jahren bewiesen und Vorstellungen des guten wahren richtigen Sozialismus gibt's bei immer weniger Menschen. Gut so.

Ja, stimmt. Denn Brandt & Co. wollten damals nämlich die BRD zur DDR umgestalten. Was sie ja dann auch gemacht haben.
Bewusstes Missverstehen ist das, was du gerne anderen vorwirfst.
#
SGE_Werner schrieb:

LG ist m.E. eine der größten Wahlhelfer der AfD (ohne das natürlich zu wollen).

Also ich halte die Union für die aktuell deutlich größeren Wahlhelfer der AfD. Speziell Merz.
Ich wäre mir auch nicht so sicher, dass die Aktionen von 80-90% Prozent der Bevölkerung verurteilt werden. Es sind aber die, die es stört, die am lautesten Schreien.
#
Adler_im_Exil schrieb:

SGE_Werner schrieb:

LG ist m.E. eine der größten Wahlhelfer der AfD (ohne das natürlich zu wollen).

Also ich halte die Union für die aktuell deutlich größeren Wahlhelfer der AfD. Speziell Merz.
Ich wäre mir auch nicht so sicher, dass die Aktionen von 80-90% Prozent der Bevölkerung verurteilt werden. Es sind aber die, die es stört, die am lautesten Schreien.


Im Übrigen ist es total wurscht, was gemacht wird.
Heute eine Bekannte getroffen, die nebenbei einen Imbisswagen betreibt. Die regte sich furchtbar auf, dass "ausgerechnet beim Stadtfest!" FFF eine Demo veranstaltete. Eine volle halbe Stunde konnte sie keinen Umsatz machen. "Da gehört mal aufgeräumt!" war noch so das Mildeste, was sie für die jungen Demonstrierenden übrig hatte.
#
WürzburgerAdler schrieb:

hawischer schrieb:

Es gibt blöde Leute, aber DIE Leute sind nicht blöd.


Versuch mal, mit "DIE" Leute zu diskutieren. Da hörst du genau das, was die liberal-konservativen Politikern vorbeten. "Die verbieten alles, wir müssen jetzt unsere Heizung wegschmeißen, Ökodiktatur, Klimahysterie, Bevormundung, Freiheit weg". Genau das hörst du dann.

Aber was soll's. War ja schon immer so. "Freiheit oder Sozialismus". Damit bin ich aufgewachsen. Ängste schüren, Panik verursachen. Der Sozialismus kam dann mit Brandt und Schmidt. Eher schon Kommunismus. 🙄

Umfeld, Erfahrungen, Einstellungen. Sie sind in einer pluralistischen Gesellschaft halt verschieden. Meine Erfahrungen sind halt anders als Deine.

#
Ach, warst du bei "Freiheit oder Sozialismus" gar nicht im Land? 😉
#
Hyundaii30 schrieb:

Adlersupporter schrieb:

Götze muss wieder mehr für unsere Offensive machen. Das ist mir zuletzt auch zu wenig gewesen.


Naja, jetzt muss Götze halt zeigen, das er als Spieler gereift ist. Ich sage ja, er darf sich nicht mehr mit sich selbst beschäftigen, sondern muss den Kopf hochnehmen und muss andere führen als erfahrener Spieler. Da bin ich sehr gespannt, ob er das hinbekommt.


Ein Götze muss garnichts, dieses ständige plädieren nach der Spieler muss eben nun zeigen das er gereift ist oder muss andere Spieler führen usw halte ich für totalen Schwachsinn, nicht jeder Spieler nur weil er älter geworden ist, bekommt plötzlich Führungsskills, in der Arbeitswelt ist der 45 jährige Schreiner auch nicht immer der Meister oder Ausbilder. Mario ist ein Freigeist, solche Spieler sind am besten, wenn man sie eben nicht in ein Korsett zwängt. Sobald wir mehr tiefe in unser Spiel bekommen, wird Götze auch wieder präsenter werden. Die Laufwege von Jessic/Omar sind aktuell allerdings auch ziemlich unorthodox.
#
nisol13 schrieb:

Die Laufwege von Jessic/Omar sind aktuell allerdings auch ziemlich unorthodox.

Findest du? Na gut, aber die Laufwege von Nkounkou und Ebimbe sind eigentlich ganz klassisch.
#
Es gibt blöde Leute, aber DIE Leute sind nicht blöd.
#
hawischer schrieb:

Es gibt blöde Leute, aber DIE Leute sind nicht blöd.


Versuch mal, mit "DIE" Leute zu diskutieren. Da hörst du genau das, was die liberal-konservativen Politikern vorbeten. "Die verbieten alles, wir müssen jetzt unsere Heizung wegschmeißen, Ökodiktatur, Klimahysterie, Bevormundung, Freiheit weg". Genau das hörst du dann.

Aber was soll's. War ja schon immer so. "Freiheit oder Sozialismus". Damit bin ich aufgewachsen. Ängste schüren, Panik verursachen. Der Sozialismus kam dann mit Brandt und Schmidt. Eher schon Kommunismus. 🙄
#
Kann mir jemand mittlerweile erklären, ob Farbaktionen am Brandenburger Tor oder beim Berlin-Marathon irgendwas für den Klimaschutz bewirken? Seitdem LG in aller Munde ist im Spätsommer / Frühherbst 2022 haben die Grünen in den Umfragen 8 Prozent verloren und die AfD 10 Prozent hinzugewonnen, die Rechten haben einen wunderbaren Prellbock bekommen für ihre Anti-Klima-Politik und freuen sich über Haftstrafen für Wiederholungsblockierer, LG erfährt keinerlei Unterstützung außerhalb der Klima-Aktivisten-Gruppe für die Art und Weise, wie sie protestieren, sondern es gibt nur breite Ablehnung.

Ich persönlich bleibe dabei, dass diese Leute dem Klimaschutz einen Bärendienst erwiesen hat. Und fast alle Maßnahmen, die die Regierung jetzt auf den Weg gebracht haben, waren schon im Koalitionsvertrag vor LG bekannt oder sind durch die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen dank Putins Krieg entstanden.

Und wenn man sich die Stellungnahmen und Tweets usw. von LG anschaut, muss ich einfach festhalten, dass dies mich doch mehr an Weltuntergangssekten erinnert als an konstruktivem Aufrütteln für ihre Themen.
#
SGE_Werner schrieb:

LG erfährt keinerlei Unterstützung außerhalb der Klima-Aktivisten-Gruppe für die Art und Weise, wie sie protestieren, sondern es gibt nur breite Ablehnung.

Es gibt aber auch sowas:

https://www.derwesten.de/politik/letzte-generation-news-spende-spender-euro-id300661517.html

Sein Problem: Ihm fällt nichts Besseres ein! Andere, sozusagen harmlosere Klimaaktivisten, würden medial und politisch zumeist ignoriert werden. So habe er früher auch an Greenpeace und Fridays for Future gespendet, jetzt jedoch unterstützt er die unbequemeren Maßnahmen. Auch wenn er kritisiert, dass bei den Aktionen der Letzten Generation die Falschen in Mitleidenschaft gezogen werden, nämlich nicht die Verursacher der Klimakrise.
Denk räumt ein: „Ich würde mir von dem Geld auch lieber einen Porsche kaufen.“ Doch für ihn ist die sich anbahnende Klimakatastrophe zu wichtig. Er will mithelfen, Druck auf die Politik aufzubauen. Dafür macht er sich nun auch als Spender öffentlich – obwohl ihm das sicherlich nicht nur Freunde eingebringen wird.
#
Schönesge schrieb:

Du magst da was anders zu sehen, ich bin hingegen sehr froh, dass endlich "gemacht" wird

       

Jeder darf seine Meinung haben. Es sieht eine Mehrheit in diesem Lande bezüglich der Erfolge des Ampel-Machens anders.

"68 Prozent ... trauen der Regierung von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) nicht zu, die drängenden Probleme des Landes zu lösen."

Unzufriedenheit mit den Regierungenden ist ein (sicher nicht der einzigste) Treiber der Radikalisierung.
https://www.sueddeutsche.de/politik/bundesregierung-fast-drei-viertel-der-deutschen-unzufrieden-mit-ampel-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-230827-99-974591
#
Dass du ständig die aktuelle Stimmungslage in der Bevölkerung als Beweismittel für schlechte Arbeit heranziehst, macht deine Argumentation nicht richtiger. Wenn den Menschen laufend eingehämmert wird, dass sie bevormundet werden, dass ihnen ihre Freiheit, ja sogar die Demokratie genommen wird und dass sie ständig mit neuen Verboten überzogen werden, dann glauben sie das irgendwann auch.
Und wenn es zehnmal nicht stimmt.

Dieser Tage war in der hiesigen Tageszeitung ein Leserbrief eines Landwirts. Der bezeichnete die Tatsache, dass sein Wasserverbrauch gemessen und kontrolliert wird, als "typisch grüne Bevormundung".
Ganz abgesehen davon, dass die Wasserentnahmen schon seit Jahrzehnten gemessen und kontrolliert werden und nur deshalb derzeit thematisiert werden weil

a) extreme Trockenheit herrscht mit rapide sinkenden Grundwasserständen und
b) man jetzt diverse Landwirte "erwischt" hat, die Wasseruhren manipuliert, teilweise sogar rückwärts haben laufen lassen

zeigt, wie die Propaganda gegen die "Verbotspartei" funktioniert.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Umgekehrt muss Schalke zwingend mindestens drei Tore mehr schießen. Was die da vorne für Chancen vergeigten, reicht für zwei Spiele.


Du hast wohl nur die 2. Halbzeit gesehen oder?

Natürlich hatte Schalke in der 2. Halbzeit Chancen für 1-2 Tore. Aber wenn man das so als Maßstab nimmt, dann muss Pauli zur Pause schon klar führen.

xGoals 1. HZ: 1,66 : 0,28 (1:1)
xGoals 2. HZ: 0,58 : 1,01 (2:0)

Dass es zur Pause 1:1 stand, war geradezu lächerlich. Schalke war klar unterlegen in der 1. HZ und hat erst in den letzten Minuten der 1. HZ überhaupt wieder nen Fuß aufn Boden bekommen.
Richtig ist natürlich auch, dass Schalke beim Stand von 2:1 eine der beiden Großchancen nutzen muss.
#
Kann schon sein. Aber die Tore fielen nicht nach den Situationen, die Baumgartl beschrieben hat. Das war zweimal einfach unglücklich und einmal ein schlechtes Zweikampfverhalten. Wo er da 1 gegen 1-Situationen gesehen hat, weiß ich nicht.
#
Schönesge schrieb:

und wieder viel mehr inhaltlich streiten

Das genau nicht. Dieser ewige Streit geht den Leuten auf die Nerven und fördert noch die Sehnsucht nach dem "starken Mann".
Probleme lösen, nicht ewig reden und streiten.
Dieses ewige "wir gehen die Probleme an". Das war in der Groko so, und ist jetzt eben auch.
Machen! Und zwar richtig. Mit Sachverstand. Das hat Adenauer mit der Westbindung, Brandt mit der Ostpolitik, Schmidt mit dem Nachrüstungsbeschluss, Kohl mit der deutschen Einheit und Schröder mit der Agenda 2010 gemacht.
Dass es nicht jedem gefallen hat, ...so what.
#
hawischer schrieb:

Schönesge schrieb:

und wieder viel mehr inhaltlich streiten

Das genau nicht. Dieser ewige Streit geht den Leuten auf die Nerven und fördert noch die Sehnsucht nach dem "starken Mann".
Probleme lösen, nicht ewig reden und streiten.
Dieses ewige "wir gehen die Probleme an". Das war in der Groko so, und ist jetzt eben auch.
Machen! Und zwar richtig. Mit Sachverstand. Das hat Adenauer mit der Westbindung, Brandt mit der Ostpolitik, Schmidt mit dem Nachrüstungsbeschluss, Kohl mit der deutschen Einheit und Schröder mit der Agenda 2010 gemacht.
Dass es nicht jedem gefallen hat, ...so what.

Und das macht die Ampel mit dem GEG, der Kindergrundsicherung, der Aufhebung der PV-Begrenzung, neuen Förderungen für erneuerbare Energien und vielen anderen wichtigen und zukunftsweisenden Reformen.
Dass es nicht jedem gefällt, ...so what.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Momentan macht Götze unser Spiel langsamer.

Ernstgemeinte Frage: soll er das vielleicht sogar? Also, keine (oder weniger) riskanten Pässe spielen, um Ballverluste in der Vorwärtsbewegung zu vermeiden.
#
greg schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Momentan macht Götze unser Spiel langsamer.

Ernstgemeinte Frage: soll er das vielleicht sogar? Also, keine (oder weniger) riskanten Pässe spielen, um Ballverluste in der Vorwärtsbewegung zu vermeiden.

Kann ich mir nicht vorstellen. Er soll ja der Mann für den letzten/vorletzten Pass sein. Und der ist fast immer mit einem gewissen Risiko behaftet.
Er kann das ja. In der letzten Saison spielte er auch viel quer und auf Sicherheit. Aber er hatte immer die Augen offen und wenn sich die Möglichkeit bot, spielte er diesen Pass, wie ihn nur wenige spielen können.

Jetzt hat er mit Marmoush, Nkounkou und vor allem Ebimbe drei Spieler, die die entsprechenden Läufe anbieten. Aber da kommt nichts mehr.