
WürzburgerAdler
33569
WürzburgerAdler schrieb:
Umgekehrt muss Schalke zwingend mindestens drei Tore mehr schießen. Was die da vorne für Chancen vergeigten, reicht für zwei Spiele.
Du hast wohl nur die 2. Halbzeit gesehen oder?
Natürlich hatte Schalke in der 2. Halbzeit Chancen für 1-2 Tore. Aber wenn man das so als Maßstab nimmt, dann muss Pauli zur Pause schon klar führen.
xGoals 1. HZ: 1,66 : 0,28 (1:1)
xGoals 2. HZ: 0,58 : 1,01 (2:0)
Dass es zur Pause 1:1 stand, war geradezu lächerlich. Schalke war klar unterlegen in der 1. HZ und hat erst in den letzten Minuten der 1. HZ überhaupt wieder nen Fuß aufn Boden bekommen.
Richtig ist natürlich auch, dass Schalke beim Stand von 2:1 eine der beiden Großchancen nutzen muss.
Dieser Romano Schmid ist ein hochinteressanter Spieler, der eine bemerkenswerte Entwicklung genommen hat.
DBecki schrieb:
Wahrscheinlich Lothar Buchmann
Den hatte ich mal bei einer Trainerfortbildung. Das war - vorsichtig ausgedrückt - ernüchternd. Ich erinnere mich, dass ich so manchen Kollegen nach dem Vortrag aufwecken musste, sonst hätte er das Abendessen verpasst.
WürzburgerAdler schrieb:DBecki schrieb:
Wahrscheinlich Lothar Buchmann
Den hatte ich mal bei einer Trainerfortbildung. Das war - vorsichtig ausgedrückt - ernüchternd. Ich erinnere mich, dass ich so manchen Kollegen nach dem Vortrag aufwecken musste, sonst hätte er das Abendessen verpasst.
Als Hans Dampf und Energiebündel habe ich ihn auch nie wahrgenommen. Ich erinnere mich aber, dass er sich mal mit Horst Heese, ich glaube bei einem Hallenturnier, prügeln wollte. Da dachte ich, ich sehe nicht richtig.
WürzburgerAdler schrieb:
Welchen Unterschied macht denn ein Test für dich? Ein verantwortungsvoller Mensch wird mit einer wodurch auch immer hervorgerufenen Atemwegserkrankung die Nähe vulnerabler Menschen meiden. Warum siehst du noch die Notwendigkeit, hier qualitativ zu differenzieren?
Weil das Corona-Virus mitsamt seinen Mutationen ein wesentlich ansteckenderes Virus ist als ein "normales" Erkältungsvirus? Sonst hätten wir ja praktisch jedes Jahr eine Pandemie.
Und du setzt angesichts der Sensibilisierung der vergangenen Jahre vulnerable Menschen einem Infektionsrisiko aus, wenn du Erkältung-/ bzw. Grippesymptome hast?? Das war doch meine Frage: Was ändert es an eurem Verhalten, wenn ihr euch testet? Macht es einen Unterschied?
2cvrs schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Welchen Unterschied macht denn ein Test für dich? Ein verantwortungsvoller Mensch wird mit einer wodurch auch immer hervorgerufenen Atemwegserkrankung die Nähe vulnerabler Menschen meiden. Warum siehst du noch die Notwendigkeit, hier qualitativ zu differenzieren?
Weil das Corona-Virus mitsamt seinen Mutationen ein wesentlich ansteckenderes Virus ist als ein "normales" Erkältungsvirus? Sonst hätten wir ja praktisch jedes Jahr eine Pandemie.
Und du setzt angesichts der Sensibilisierung der vergangenen Jahre vulnerable Menschen einem Infektionsrisiko aus, wenn du Erkältung-/ bzw. Grippesymptome hast?? Das war doch meine Frage: Was ändert es an eurem Verhalten, wenn ihr euch testet? Macht es einen Unterschied?
Ich denke schon. Da die Ansteckungsgefahr bei Corona ein Vielfaches ist, macht das ungefähr den Unterschied zwischen dem Verzicht auf Händeschütteln und einer selbstauferlegten Quarantäne.
Eine leichte Erkältung hat mitunter die selben Symptome wie eine mild verlaufende Corona-Infektion. Das ist ja das Trügerisch-gefährliche. Bei einer Grippe hat man ja in der Regel mehr als ein bisschen Schnupfen. Da braucht es keinen Test, um sich von gefährdeten Personen fernzuhalten.
Bei dieser Einschätzung kommen wir wohl auf keinen gemeinsamen Nenner mehr. Folgt man deiner Argumentation, müsste jede(r) mit "ein bisschen Schupfen" sich testen (zur Sicherheit PCR, wenn ich mir so in Erinnerung rufe, wie lange die Schnelltests zu Beginn meiner beiden Infektionen noch negativ waren), die geschätzten 30 % symptomfreie Verläufe mal ausser acht gelassen. Das ist ein Kraftakt, den man bei einer entsprechenden Gefährdungslage für einen befristeten Zeitraum stemmen kann. Zur Zeit hielte ich ihn nicht für angemessen.
Gelöschter Benutzer
HessiP schrieb:
Aber seine Leistung ist schon die ganze Saison eher schwach im Vergleich zur Vorsaison, daher hole ich den Fred mal hoch.
Ist das so? Ich fand ihn die ersten beiden Partien eigentlich noch ganz OK, da hatte er offensiv aber auch noch Unterstützung. Momentan steht er im Spiel nach vorne oft auf sich allein gestellt, unnötige Quer- und Rückpässe sind meistens mangelnden Anspielstationen vor ihm geschuldet.
Unsere wenigen Offensivspieler auf dem Platz haben es aktuell generell nicht leicht. Marmoush vorne muss Meter ohne Ende machen, fehlt dann oft vorne im Zentrum, wo er eigentlich einen Spieler als Unterstützung benötigen würde, aber nicht hat. Mit unser defensiven Grundausrichtung, inklusive Dreierkette, berauben wir uns ganz einfach Möglichkeiten, die wir aktuell eben nicht durch Explosivität und Leidenschaft im Spiel nach vorne ausgleichen können.
cyberboy schrieb:
Momentan steht er im Spiel nach vorne oft auf sich allein gestellt, unnötige Quer- und Rückpässe sind meistens mangelnden Anspielstationen vor ihm geschuldet.
Das ist definitiv nicht so. Götze verpasst nicht nur immer öfter den Moment für den vertikalen Pass, er übersieht auch noch die Tiefenläufe der Stürmer resp. Außen. Es ist zunehmend frustrierend, das zu sehen. Nicht nur für den geneigten Fan, der diese Quer- und Rückpassorgie mit ansehen muss, sondern vor allem für die Spieler, die immer wieder den Sprint anziehen und dann unverrichteter Dinge abstoppen und wieder zurücklaufen müssen.
Angespielt werden sie dann, wenn sie gegen zwei oder drei Gegner stehen und prallen lassen müssen.
Momentan macht Götze unser Spiel langsamer.
Gelöschter Benutzer
WürzburgerAdler schrieb:cyberboy schrieb:
Momentan steht er im Spiel nach vorne oft auf sich allein gestellt, unnötige Quer- und Rückpässe sind meistens mangelnden Anspielstationen vor ihm geschuldet.
Das ist definitiv nicht so. Götze verpasst nicht nur immer öfter den Moment für den vertikalen Pass, er übersieht auch noch die Tiefenläufe der Stürmer resp. Außen. Es ist zunehmend frustrierend, das zu sehen. Nicht nur für den geneigten Fan, der diese Quer- und Rückpassorgie mit ansehen muss, sondern vor allem für die Spieler, die immer wieder den Sprint anziehen und dann unverrichteter Dinge abstoppen und wieder zurücklaufen müssen.
Angespielt werden sie dann, wenn sie gegen zwei oder drei Gegner stehen und prallen lassen müssen.
Momentan macht Götze unser Spiel langsamer.
In den letzten beiden Spielen ist das definitiv so, da bin ich voll und ganz bei dir. Davor fand ich das ehrlich gesagt nicht so auffällig. Im Gegenteil, da empfand ich seine Pässe noch als eines der "Highlights" in unserem "Offensiv"-Spiel... Was vielleicht auch wieder einiges aussagt...
cm47 schrieb:
meine erste Wahl wäre er nicht gewesen, aber die Herren in der DFB Konklave müssen es ja wissen....
Wen von den zur Verfügung stehenden Trainern hättest du gewählt?
WürzburgerAdler schrieb:cm47 schrieb:
meine erste Wahl wäre er nicht gewesen, aber die Herren in der DFB Konklave müssen es ja wissen....
Wen von den zur Verfügung stehenden Trainern hättest du gewählt?
Da ich keine Vorbehalte gegenüber ausländischen Trainern habe, im Gegensatz zum DFB offensichtlich, hätte es auch Glasner, van Gaal, Zidane oder sonstwer sein können.
Wenn sich alle anderen zieren und als deutsche Lösung nur Nagelsmann bereit ist, sagt das schon viel aus.....
LarsMinute schrieb:cm47 schrieb:
Habemus Julian XI.
Hatten wir schon 10 andere Bundestrainer, die Julian hießen?
Jaja.. der gute Julian Löw. Was der heute so treibt?
Adler_Steigflug schrieb:LarsMinute schrieb:cm47 schrieb:
Habemus Julian XI.
Hatten wir schon 10 andere Bundestrainer, die Julian hießen?
Jaja.. der gute Julian Löw. Was der heute so treibt?
Mit Julian Herberger fing der ganze Ärger doch erst an.
edmund schrieb:
Einen Test würde ich schon deshalb machen, um das Virus nicht weiter unter die (vulnerablen) Menschen zu bringen
Welchen Unterschied macht denn ein Test für dich? Ein verantwortungsvoller Mensch wird mit einer wodurch auch immer hervorgerufenen Atemwegserkrankung die Nähe vulnerabler Menschen meiden. Warum siehst du noch die Notwendigkeit, hier qualitativ zu differenzieren?
2cvrs schrieb:edmund schrieb:
Einen Test würde ich schon deshalb machen, um das Virus nicht weiter unter die (vulnerablen) Menschen zu bringen
Welchen Unterschied macht denn ein Test für dich? Ein verantwortungsvoller Mensch wird mit einer wodurch auch immer hervorgerufenen Atemwegserkrankung die Nähe vulnerabler Menschen meiden. Warum siehst du noch die Notwendigkeit, hier qualitativ zu differenzieren?
Weil das Corona-Virus mitsamt seinen Mutationen ein wesentlich ansteckenderes Virus ist als ein "normales" Erkältungsvirus? Sonst hätten wir ja praktisch jedes Jahr eine Pandemie.
WürzburgerAdler schrieb:
Welchen Unterschied macht denn ein Test für dich? Ein verantwortungsvoller Mensch wird mit einer wodurch auch immer hervorgerufenen Atemwegserkrankung die Nähe vulnerabler Menschen meiden. Warum siehst du noch die Notwendigkeit, hier qualitativ zu differenzieren?
Weil das Corona-Virus mitsamt seinen Mutationen ein wesentlich ansteckenderes Virus ist als ein "normales" Erkältungsvirus? Sonst hätten wir ja praktisch jedes Jahr eine Pandemie.
Und du setzt angesichts der Sensibilisierung der vergangenen Jahre vulnerable Menschen einem Infektionsrisiko aus, wenn du Erkältung-/ bzw. Grippesymptome hast?? Das war doch meine Frage: Was ändert es an eurem Verhalten, wenn ihr euch testet? Macht es einen Unterschied?
Schönesge schrieb:
Liegt gewiss auch am öffentlich ausgetragenen Streit in dieser sehr neuartigen Dreierkonstellation. Die Kommunikation ist definitiv schlecht.
Die Kommunikation ist schlecht. Stimmt.
Die rechtsradikale Basis von ca. 8% ist nichts Neues. Hat Werner hier schon berichtet.
Die Politik des Streites führt nun mal auch dazu, dass schlichte Gemüter sich einen "starken Mann" wünschen, der alles für alle zur Zufriedenheit regelt. Der alte Traum vom guten König.
Die "propagierten Untergangsszenarien", die Du heranziehst, ist ein Vorwurf, der sich gegen Klimaaktivisten richtet.
Das sehe ich eher anders. Nicht die Warnung, zu der man steht kann wie man will, sondern der Art des Umgangs mit Gegenmaßnahmen ist ursächlich. Wo wir wieder mal bei dem Heizungsgesetz wären.
Das wird auch in der Allensbach-Studie deutlich.
"Nur noch 30% assoziieren die Koalition mit dem Willen zur Erneuerung, nur noch 25% attestieren ihr eine an langfristigen Zielen ausgerichtete Politik. Stattdessen nimmt die Bevölkerung heute vor allem wahr, dass in dieser Koalition immer wieder gegensätzliche Ziele und Interessen überbrückt werden müssen; 67% haben diesen Eindruck, 69% den von Entscheidungsschwäche; 58% kritisieren, die Regierungspolitik sei von zu vielen Illusionen geprägt."
Wenn Illusionen auf Entscheidungsschwäche treffen und mit gegensätzlichen Zielen konkurrieren müssen, dann kommt das dabei raus:
"Das Vertrauen ist dahin."
Nun können sich Ampelianer in die Tasche lügen und sagen, die Kritiker in Politik und Medien haben Schuld, dann kann man das ja verstehen, wer gibt schon gerne eigenes Versagen zu, aber es führt leider nicht zur notwendigen Erkenntnis es besser zu machen.
hawischer schrieb:
Die Politik des Streites führt nun mal auch dazu, dass schlichte Gemüter sich einen "starken Mann" wünschen, der alles für alle zur Zufriedenheit regelt. Der alte Traum vom guten König.
Eine Regierung aus drei Parteien recht diverser Ausrichtung zieht automatisch Diskussionen innerhalb der Regierung nach sich. Was nichts daran ändert, dass diese Regierung sich auf recht ansehnliche Ergebnisse einigt.
Eine "Politik des Streites" sehen nur die Medien und die Opposition, die sich darin noch genüsslich suhlen und keine Gelegenheit auslassen, sich dieses "Themas" anzunehmen. Da muss man sich nicht wundern, wenn sich das dann im Gehirn des Wählers festsetzt, sondern man muss sagen: "Ziel erreicht".
Deine Schlussfolgerungen aus dieser Tatsache sehe ich genauso.
WürzburgerAdler schrieb:hawischer schrieb:
Die Politik des Streites führt nun mal auch dazu, dass schlichte Gemüter sich einen "starken Mann" wünschen, der alles für alle zur Zufriedenheit regelt. Der alte Traum vom guten König.
Eine Regierung aus drei Parteien recht diverser Ausrichtung zieht automatisch Diskussionen innerhalb der Regierung nach sich. Was nichts daran ändert, dass diese Regierung sich auf recht ansehnliche Ergebnisse einigt.
Eine "Politik des Streites" sehen nur die Medien und die Opposition, die sich darin noch genüsslich suhlen und keine Gelegenheit auslassen, sich dieses "Themas" anzunehmen. Da muss man sich nicht wundern, wenn sich das dann im Gehirn des Wählers festsetzt, sondern man muss sagen: "Ziel erreicht".
Deine Schlussfolgerungen aus dieser Tatsache sehe ich genauso.
"Diskussionen" sind ok und normal. Bei drei Parteien besonders. Nun hatten die drei Parteien sich ausreichend Zeit genommen für einen Vertrag für eine "Fortschrittskoalition". Sicher kann man da nicht jedes Detail klären und die aktuellen Ereignisse erst recht nicht. Aber die gegenseitigen Angriffe, Unterstellungen, die sich Ampelpolitiker leisteten, gehen über das normale Diskutieren hinaus. Ich erinnere nur an die Auseinandersetzungen zu den Waffenlieferungen an die Ukraine zwischen Grüne/FDP und SPD/Kanzler(amt)
Und na klar. Die Opposition greift diese Dinge auf. Das wiederum ist normal. Aber es liegt an der Regierung der Oppsition keine Steilvorlagen zu liefern. Nennt man Ursache und Wirkung.
Wenn ich da an die Auseinandersetzungen zu Zeiten von Kohl denke und an SPD und Grüne damals in der Opposition.
Alles ok, denn auf Claqueure aus der Opposition in den Parlamenten sollten wir bitte in der Demokratie verzichten.
Diegito schrieb:
Marmoush hat seine Stärken eindeutig wenn er aus dem Mittelfeld kommend das Feld vor sich hat, sehr schnell, dribbelstark und zielstrebig, er ist m.E. kein downgrade zu Lindström sondern kann ihn 1:1 ersetzen.
das sehe ich auch so. leider bedeutet augenblicklich der umstand, dass marmoush "eher" stürmer ist als es lindström war, obwohl beide die selbe position einnehmen (sollten), dass man marmoush vorne regelmäßig als sturmführer aufstellt, wo er sich nutzlos aufreibt und faktisch verheizt wird. mit ngankam als festem sturmpartner würde ich beiden einen besseren tor-output zutrauen als jeweils abwechselnd bzw. alleine.
Diegito schrieb:
Voraussetzung dafür ist natürlich das Alario endlich fit wird und in die Puschen kommt.
da kann man nur sagen "wenn nicht jetzt, wann dann":
durch nkounkous verpflichtung haben wir erstmalig seit langem die möglichkeit, über zwei schnelle av auf beiden seiten tiefe ins spiel zu kriegen.
das kombiniert mit weiteren schnellen leuten dahinter wie ebimbe oder daneben wie eben marmoush oder ngankam solte bedeuten, dass wir genug speed auf den platz kriegen sollten und alario sich auf seine stärken in der box konzentrieren und abschlüsse suchen können sollte.
klar, grundvoraussetzung hierfür ist natürlich, dass alarios gesundheit mitspielt und er fix in tritt kommt.
Lattenknaller__ schrieb:
das kombiniert mit weiteren schnellen leuten dahinter wie ebimbe oder daneben wie eben marmoush oder ngankam solte bedeuten, dass wir genug speed auf den platz kriegen sollten und alario sich auf seine stärken in der box konzentrieren und abschlüsse suchen können sollte.
Naja, die schnellen Leute haben wir ja jetzt schon. Man muss sie halt erst mal einsetzen. Und da hapert es seit Saisonbeginn massiv.
Ich möchte davor warnen, in Alario einen neuen Heilsbringer aufzubauen, der alles richten wird, nur weil wir auf den Außen schnelle Leute haben. Mit dem Schlafwagenfußball der 1. Hälfte von gestern würde auch Usain Bolt auf den Außen nichts ausrichten.
Erst mal eines nach dem anderen. Bisher deutet wenig darauf hin, dass alleine die Tatsache, dass Marmoush und Ngamkam zusammen auf dem Feld stehen, die Sache verbessert.
WürzburgerAdler schrieb:
Naja, die schnellen Leute haben wir ja jetzt schon.
ja, das ist halt der springende punkt: jetzt.
davor bestand die möglichkeit so eben nicht, was einer der gründe dafür war, dass alario mit ansage kein bein auf den boden bekommen hat, weil ihm die geschwindigkeit gefehlt hat, welche wir hauptsächlich durch lindström plus rkm auf den platz bekommen wollten.
WürzburgerAdler schrieb:
Ich möchte davor warnen, in Alario einen neuen Heilsbringer aufzubauen, der alles richten wird
ich sehe ihn stand jetzt zunächst als einwechselspieler, welcher uns hoffentlich ermöglichen wird, mit ngankam plus marmoush von beginn an zu spielen - von heilsbringer gehe ich nicht aus.
WürzburgerAdler schrieb:
Bisher deutet wenig darauf hin, dass alleine die Tatsache, dass Marmoush und Ngamkam zusammen auf dem Feld stehen, die Sache verbessert.
das sehe ich anders. sobald beide zusammen auf dem platz standen, ging meist deutlich mehr als vorher, auch wenn da noch nicht der große zählbare wurf dabei war. aber da würde ich eher auf den faktor eingespieltheit setzen, als weiterhin marmoush alleine vorne als sturmführer zu verschenken. dabei wird in den meisten fällen das selbe rauskommen wie bisher, wenn wir nicht gerade mal rein auf konter setzen wollen.
WürzburgerAdler schrieb:
Ich möchte davor warnen, in Alario einen neuen Heilsbringer aufzubauen, der alles richten wird, nur weil wir auf den Außen schnelle Leute haben. Mit dem Schlafwagenfußball der 1. Hälfte von gestern würde auch Usain Bolt auf den Außen nichts ausrichten.
Was nutzt halt die Schnelligkeit allein auf den Außenpositionen, wenn der Gegner ein Umschaltspiel spielt bzw. hinten den Bus parkt.
Chelsea hatte uns damals mit guten Pass- und Doppelpasskombinationen über die Außen das Leben schwer gemacht. Da müssen halt auch so Ideen kommen, wie ein solcher Pass, der das Abwehrbollwerk knackt.
SemperFi schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Lösung Nr. 1: ...
Lösung Nr. 2:...
Ich glaube die zwei Punkte hatte Hardung doch genau so in der Hz. gestern angesprochen, dass man das machen wolle.
Scheint da dann definitiv mehr eine Herausforderung mit der Umsetzung als mit den Vorgaben zu sein.
Ich war im Stadion und hab das mit Hardung nicht mitbekommen. In Ansätzen war das auch zu sehen. Zumindest in der Abwehr bemühte man sich etwas mehr um schnellere Abspiele und zügigeres Umschalten.
Kann aber auch daran liegen, dass Larsson in Halbzeit 2 so richtig warm wurde. Der spielt seine Bälle ohnehin am schnellsten von allen zum Zielspieler.
Immerhin fand ein Zuspiel nach Tiefenlauf von Ngamkam auch seinen Adressaten, war aber leider knapp Abseits.
ich fand julian franzkes kommentar recht treffend, wonach man zwar viel ballbesitz hatte, aber halt (zu) wenig daraus machen konnte... ( https://www.kicker.de/schlechter-ballbesitz-enttaeuschende-eintracht-gibt-trotz-sieg-raetsel-auf-969862/video )
und dieses problem sehe ich auch nicht durch die blosse und vielbeschworene eingespieltheit als mittelfristig automatisch behoben an.
das wird eher gegen viele gegner auch weiterhin so aussehen, solange man vorne nicht zur alten erfolgsaufstellung dahingehend zurückkehrt, dass man marmoush für lindström und ngankam für kolo muani bringt.
ich kann zwar nachvollziehen, dass toppmöller augenblicklich nur einen der vorgenannten bringt, um ggf. nach hinten raus nachlegen zu können und damit dem spielerverschleiß entgegenwirken möchte, aber am ende des tages wird es so auch weiterhin darauf hinauslaufen, dass uns vorne der punch fehlt und sich die einzige spitze vorne aufreibt, während wir vor lauter ballbesitz den ball trotzdem nicht ins tor getragen bekommen.
vor diesem hintergrund wäre es natürlich ne gute sache, wenn alario zumindest als einwechselspieler bald wieder ne alternative wäre und man noch einen schnellen mann (futkeu?) aus der 2. mannschaft als einwechlser hochgezogen bekäme, damit man mit marmoush und ngankam zusammen beginnen könnte.
und dieses problem sehe ich auch nicht durch die blosse und vielbeschworene eingespieltheit als mittelfristig automatisch behoben an.
das wird eher gegen viele gegner auch weiterhin so aussehen, solange man vorne nicht zur alten erfolgsaufstellung dahingehend zurückkehrt, dass man marmoush für lindström und ngankam für kolo muani bringt.
ich kann zwar nachvollziehen, dass toppmöller augenblicklich nur einen der vorgenannten bringt, um ggf. nach hinten raus nachlegen zu können und damit dem spielerverschleiß entgegenwirken möchte, aber am ende des tages wird es so auch weiterhin darauf hinauslaufen, dass uns vorne der punch fehlt und sich die einzige spitze vorne aufreibt, während wir vor lauter ballbesitz den ball trotzdem nicht ins tor getragen bekommen.
vor diesem hintergrund wäre es natürlich ne gute sache, wenn alario zumindest als einwechselspieler bald wieder ne alternative wäre und man noch einen schnellen mann (futkeu?) aus der 2. mannschaft als einwechlser hochgezogen bekäme, damit man mit marmoush und ngankam zusammen beginnen könnte.
Ja, das kann man so sehen. Ich bin allerdings der Meinung, dass es auch ohne zwei Spitzen gehen müsste - die problematische Stürmersituation zwingt uns ja geradezu dazu.
Lösung Nr. 1: die Tiefenläufe der Außenspieler nicht ungenutzt lassen! Nkounkou und Ebimbe boten diese auch gestern immer wieder an, aber im Mittelfeld fehlt es an Übersicht und Mut, die entsprechenden Bälle zu spielen.
In Halbzeit 1 gab es genau zwei (!) vielversprechende Angriffsaktionen:
die erste war die Elfersituation mit vorhergegangenem Antritt von Ebimbe und Rodes vertikalem Pass,
die zweite war der Chipball von Smolcic auf Marmoush kurz vor der Pause.
Beides Aktionen auf Tiefenläufe, leider viel zu wenig, was nicht an den Angreifern, sondern an den fehlenden Passgebern liegt.
Lösung Nr. 2: schnelleres Umschalten! Wir haben in der Zentrale (Marmoush, Ngamkam) und auf den Außen durchaus Geschwindigkeit. Nach Balleroberung dauert es aber viel zu lange, bis man sich in Abwehr und Mittelfeld nach vorne orientiert. Der Gegner kann sich stets formieren und die Ordnung in der Abwehr wiederherstellen. Ballbesitzfußball heißt ja schließlich nicht, dass man auf Konter und schnelles Umschalten verzichten muss.
Lösung Nr. 1: die Tiefenläufe der Außenspieler nicht ungenutzt lassen! Nkounkou und Ebimbe boten diese auch gestern immer wieder an, aber im Mittelfeld fehlt es an Übersicht und Mut, die entsprechenden Bälle zu spielen.
In Halbzeit 1 gab es genau zwei (!) vielversprechende Angriffsaktionen:
die erste war die Elfersituation mit vorhergegangenem Antritt von Ebimbe und Rodes vertikalem Pass,
die zweite war der Chipball von Smolcic auf Marmoush kurz vor der Pause.
Beides Aktionen auf Tiefenläufe, leider viel zu wenig, was nicht an den Angreifern, sondern an den fehlenden Passgebern liegt.
Lösung Nr. 2: schnelleres Umschalten! Wir haben in der Zentrale (Marmoush, Ngamkam) und auf den Außen durchaus Geschwindigkeit. Nach Balleroberung dauert es aber viel zu lange, bis man sich in Abwehr und Mittelfeld nach vorne orientiert. Der Gegner kann sich stets formieren und die Ordnung in der Abwehr wiederherstellen. Ballbesitzfußball heißt ja schließlich nicht, dass man auf Konter und schnelles Umschalten verzichten muss.
WürzburgerAdler schrieb:
Ich bin allerdings der Meinung, dass es auch ohne zwei Spitzen gehen müsste - die problematische Stürmersituation zwingt uns ja geradezu dazu.
ich sehe die mittelfristig gar nicht so dramatisch, vielmehr machen wir uns mit dem entweder ngankam oder marmoush nur künstlich das leben schwer, weil vorne meist schlichtweg einer fehlt, insbesondere in der box und wenn marmoush allein spitze spielt ( siehe pk und die entsprechende darstellung von toppmöller zu ngankams einwechselung https://www.youtube.com/watch?v=bCyZ7kQmzCk ).
ziel muss sein, schnnelstmöglich bzw. mittelfristig beide auf den platz zu kriegen und später durch einwechslungen zu entlasten (alario, pax, hauge oder ggf. futkeu ). abwechselnd den einen und dann den anderen aufstellen bringt das bisher gesehene.
alles andere halte ich für eine totgeburt mit ansage und absehbarem ausgang. alleine vorne kann man einen mit ner gewissen extraklasse wie rkm, haller oder silva sie hatten hinstellen, augenblicklich haben wir aber so jemanden nicht, so dass eben 2 leute rkm ersetzen müssen... ansonsten kommt sowas raus wie meist zuletzt gesehen, also ballbesitz ohne ergebnis mangels punch in der box.
Götze ist leider das „Geschäftsmodell“ verloren gegangen. Pässe auf die schnellen Lindström oder Kolo haben ihn unter anderem letzte Saison ausgezeichnet.
Eintrachtix schrieb:
Götze ist leider das „Geschäftsmodell“ verloren gegangen. Pässe auf die schnellen Lindström oder Kolo haben ihn unter anderem letzte Saison ausgezeichnet.
Götze hat viele andere Möglichkeiten sich einzubringen, die er zur Zeit leider nicht nutzt. So übersieht er regelmäßig Tiefenläufe der Außenspieler (Ebimbe, Nkounkou), weil er mit Quer- und Rückpässen beschäftigt ist. Das Dribbeln, früher eine seiner großen Stärken, hat er gänzlich eingestellt, was in diesem Alter allerdings verzeihlich ist. Aber dass er z.B. lieber mit dem SR diskutiert als seine jungen Mitspieler zu führen, geht gar nicht.
Das gestrige Spiel war der bisherige Tiefpunkt in dieser Saison. Lediglich ein einziger halbwegs vernünftiger Pass in die Spitze, der Rest war Alibi-, mein Sitznachbar sprach gar von "Stand"fußball. So hilft Götze der Mannschaft jedenfalls nicht und die Auswechslung war folgerichtig.
WürzburgerAdler schrieb:Eintrachtix schrieb:
Götze ist leider das „Geschäftsmodell“ verloren gegangen. Pässe auf die schnellen Lindström oder Kolo haben ihn unter anderem letzte Saison ausgezeichnet.
Götze hat viele andere Möglichkeiten sich einzubringen, die er zur Zeit leider nicht nutzt. So übersieht er regelmäßig Tiefenläufe der Außenspieler (Ebimbe, Nkounkou), weil er mit Quer- und Rückpässen beschäftigt ist. Das Dribbeln, früher eine seiner großen Stärken, hat er gänzlich eingestellt, was in diesem Alter allerdings verzeihlich ist. Aber dass er z.B. lieber mit dem SR diskutiert als seine jungen Mitspieler zu führen, geht gar nicht.
Das gestrige Spiel war der bisherige Tiefpunkt in dieser Saison. Lediglich ein einziger halbwegs vernünftiger Pass in die Spitze, der Rest war Alibi-, mein Sitznachbar sprach gar von "Stand"fußball. So hilft Götze der Mannschaft jedenfalls nicht und die Auswechslung war folgerichtig.
Danke. So sehe ich das leider im Moment auch.
Ein Spieler wie Götze hat mit seinen Qualitäten so viel Möglichkeiten, dem Spiel seinen Stempel aufzudrücken.
Das liegt nicht an seinen Mitspielern das er aktuell nicht so wertvoll ist, wie er sein könnte, sondern an Ihm selbst.
WürzburgerAdler schrieb:Fantastisch schrieb:
Noch kurz zu der Sache mit dem Bengalo: Das war der berühmte eine Vollidiot, der alles kaputtmacht. Bis zu diesem Zeitpunkt habe ich die schottischen Fans eigentlich als relativ gesittet und fair wahrgenommen, hab mich auch kurz mit einigen unterhalten.
Naja, das waren schon einige mehr, die da einen auf Vollassi gemacht haben. Komisch, kennt man von denen eigentlich jetzt nicht so.
Da war heute aber auch eine große Abordnung vom BFC Dynamo dabei. Die sind jetzt nicht zwingend für ihr gutes Benehmen bekannt
Alex23SGE schrieb:WürzburgerAdler schrieb:Fantastisch schrieb:
Noch kurz zu der Sache mit dem Bengalo: Das war der berühmte eine Vollidiot, der alles kaputtmacht. Bis zu diesem Zeitpunkt habe ich die schottischen Fans eigentlich als relativ gesittet und fair wahrgenommen, hab mich auch kurz mit einigen unterhalten.
Naja, das waren schon einige mehr, die da einen auf Vollassi gemacht haben. Komisch, kennt man von denen eigentlich jetzt nicht so.
Da war heute aber auch eine große Abordnung vom BFC Dynamo dabei. Die sind jetzt nicht zwingend für ihr gutes Benehmen bekannt
Der Bengalowerfer wurde angeblich per Video identifiziert und von der Polizei festgenommen.
mittelbucher schrieb:
Zurück aus dem Stadion und trotz schottischem Wetter erstaunlich gut wenn auch pitschnass heimgekommen.
Das hast du schön gesagt. Bin auch froh dass ich wieder daheim und in trockenen Klamotten bin.
Zum Spiel ist schon alles gesagt worden.
Noch kurz zu der Sache mit dem Bengalo: Das war der berühmte eine Vollidiot, der alles kaputtmacht. Bis zu diesem Zeitpunkt habe ich die schottischen Fans eigentlich als relativ gesittet und fair wahrgenommen, hab mich auch kurz mit einigen unterhalten. Und an einem Kiosk an der Absperrung Gästeblock/Grabowski-Tribüne wurden vor dem Spiel gemeinsam Schmähgesänge auf die Bayern angestimmt.
Fantastisch schrieb:
Noch kurz zu der Sache mit dem Bengalo: Das war der berühmte eine Vollidiot, der alles kaputtmacht. Bis zu diesem Zeitpunkt habe ich die schottischen Fans eigentlich als relativ gesittet und fair wahrgenommen, hab mich auch kurz mit einigen unterhalten.
Naja, das waren schon einige mehr, die da einen auf Vollassi gemacht haben. Komisch, kennt man von denen eigentlich jetzt nicht so.
WürzburgerAdler schrieb:Fantastisch schrieb:
Noch kurz zu der Sache mit dem Bengalo: Das war der berühmte eine Vollidiot, der alles kaputtmacht. Bis zu diesem Zeitpunkt habe ich die schottischen Fans eigentlich als relativ gesittet und fair wahrgenommen, hab mich auch kurz mit einigen unterhalten.
Naja, das waren schon einige mehr, die da einen auf Vollassi gemacht haben. Komisch, kennt man von denen eigentlich jetzt nicht so.
Da war heute aber auch eine große Abordnung vom BFC Dynamo dabei. Die sind jetzt nicht zwingend für ihr gutes Benehmen bekannt
WürzburgerAdler schrieb:Fantastisch schrieb:
Noch kurz zu der Sache mit dem Bengalo: Das war der berühmte eine Vollidiot, der alles kaputtmacht. Bis zu diesem Zeitpunkt habe ich die schottischen Fans eigentlich als relativ gesittet und fair wahrgenommen, hab mich auch kurz mit einigen unterhalten.
Naja, das waren schon einige mehr, die da einen auf Vollassi gemacht haben. Komisch, kennt man von denen eigentlich jetzt nicht so.
Ich fand die Aberdeen Fans auch sehr entspannt. Vor dem Spiel gemütliches Beisammenstehen mit Frankfurtern an den Bierständen, alles super friedlich, keine Probleme.
Im Gästeblock durchaus stimmungsvolles Treiben, in Schottland scheint es noch ein bisschen Fankultur zu geben, kein Vergleich zu den erbärmlichen Gäste-Auftritten von West Ham und Tottenham.
Das mit der Fackel war natürlich asozial... völlig unnötig und komplett unpassend zur allgemein sehr friedlichen Atmosphäre.
Ich fand den auch gut. Man muss aber auch sagen, dass er zeitweise schon eine sehr lange Leine hatte. Ist nicht jedermanns Sache, die Schotten hatten sich ziemlich aufgeregt.
Zurück aus der Ostkurve, die ich in der Tat schätzen gelernt habe: Stimmung völlig Ok, Übersicht genial, Dauersingsang stört dort viel weniger, nur das Fangnetz stört ein bissel. 😉
Auffällig: die (viel zu langsame) Passgeschwindigkeit. Ausnahme Larsson, der seinen Ball sehr schnell und präzise weiterleitet. Negativ zu nennen hier vor allem Götze, der noch nicht einmal versuchte, etwas Kreatives zu veranstalten.
Dann: niemand im Mittelfeld nimmt sich mal ein Herz und zieht mit dem Ball los. Aaronson hätte ich das noch am ehesten zugetraut, war aber komplette Fehlanzeige heute. So bekommt man keine Abwehr in Unordnung. Die Schotten konnten es sich hinten gemütlich machen.
Ausnahme: Rode, endlich mal einer, der Ebimbes Tiefenläufe sieht und beachtet. Prompt der Elfer und das Führungstor.
Das Gegentor in Entstehung und Abfolge dann eher Kreisklassenniveau.
Toppmöller wechselte tatsächlich schon zur Halbzeit aus und auch genau die zwei schwächsten Spieler: Götze und Aaronson. Und schon konnte man zumindest etwas Druck entfachen.
Viele "unforced errors" führten dann dazu, dass an außer der Ecke und Kochs tollem Kopfball nur wenig Kapital daraus schlagen konnte. Larssons und Knauffs Fernschüsse (immerhin) gehörten dazu.
In der Verfassung der ersten Halbzeit wird die Mannschaft in der Liga nicht viel Land sehen. Immerhin schafften es die Schotten, noch mehr Fehler zu produzieren als wir. In der zweiten Halbzeit hat aber zumindest mal der Wille gestimmt, sodass der Sieg verdient war. Das über weite Strecken schläfrige und halbherzige Anlaufen, die fehlende Durchschlagskraft vorne und auch die heute nicht sehr vertrauensvoll agierende Abwehr jedoch lassen für die nahe Zukunft nicht viel Gutes erahnen. Götze muss sich dringend mal hinterfragen, ob sein wenig produktives Quergeschiebe und Sicherheitsspiel seinem und des Trainers Ansprüchen noch genügt.
Auffällig: die (viel zu langsame) Passgeschwindigkeit. Ausnahme Larsson, der seinen Ball sehr schnell und präzise weiterleitet. Negativ zu nennen hier vor allem Götze, der noch nicht einmal versuchte, etwas Kreatives zu veranstalten.
Dann: niemand im Mittelfeld nimmt sich mal ein Herz und zieht mit dem Ball los. Aaronson hätte ich das noch am ehesten zugetraut, war aber komplette Fehlanzeige heute. So bekommt man keine Abwehr in Unordnung. Die Schotten konnten es sich hinten gemütlich machen.
Ausnahme: Rode, endlich mal einer, der Ebimbes Tiefenläufe sieht und beachtet. Prompt der Elfer und das Führungstor.
Das Gegentor in Entstehung und Abfolge dann eher Kreisklassenniveau.
Toppmöller wechselte tatsächlich schon zur Halbzeit aus und auch genau die zwei schwächsten Spieler: Götze und Aaronson. Und schon konnte man zumindest etwas Druck entfachen.
Viele "unforced errors" führten dann dazu, dass an außer der Ecke und Kochs tollem Kopfball nur wenig Kapital daraus schlagen konnte. Larssons und Knauffs Fernschüsse (immerhin) gehörten dazu.
In der Verfassung der ersten Halbzeit wird die Mannschaft in der Liga nicht viel Land sehen. Immerhin schafften es die Schotten, noch mehr Fehler zu produzieren als wir. In der zweiten Halbzeit hat aber zumindest mal der Wille gestimmt, sodass der Sieg verdient war. Das über weite Strecken schläfrige und halbherzige Anlaufen, die fehlende Durchschlagskraft vorne und auch die heute nicht sehr vertrauensvoll agierende Abwehr jedoch lassen für die nahe Zukunft nicht viel Gutes erahnen. Götze muss sich dringend mal hinterfragen, ob sein wenig produktives Quergeschiebe und Sicherheitsspiel seinem und des Trainers Ansprüchen noch genügt.
Gute Zusammenfassung, auch die von Dir besonders angesprochenen Punkte sind mir auch aufgefallen. Götze wird langsam zu einem Problem....
WürzburgerAdler schrieb:
Zurück aus der Ostkurve, die ich in der Tat schätzen gelernt habe: Stimmung völlig Ok, Übersicht genial, Dauersingsang stört dort viel weniger, nur das Fangnetz stört ein bissel.
Der Würze in der Ostkurve! Nun wundert mich nix mehr, dass es gestern dort Bambule gab.😜
Mach keinen Fehler. Es ist weiß-blau!
Adler_im_Exil schrieb:
Und ganz nebenbei ist das auch der Grund warum ich z.b. komplett gegen die immer wieder geforderte "Challenge" bin, weil das bei subjetiven Entscheidungen nicht funktioniert.
Geht mir ähnlich. Weiß nicht wie viele SR in der Bundesliga "die Größe" hätten ihre Entscheidung zu revidieren, wenn sie dazu "gezwungen" würden. Und das braucht's halt dafür - Stichwort Fehlerkultur. Die sehe ich beim DFB echt nicht wirklich ausgeprägt.
Naja. Der Schiedsrichter, der eine von den Aufzeichnungen klar widerlegte Entscheidung trotzdem aufrecht erhält, dürfte fürderhin in der Kreisklasse zu finden sein. Wenn er Glück hat.
DBecki schrieb:Bembelholgi schrieb:
Kolo Muani vielleicht
Wer?
Der Ding... äh... na.... du weißt schon... wie heißt er noch gleich.... sag's mir.... na, der Ding halt... dass ich net lüch....
Mir fällt der Name net ein!!!
WürzburgerAdler schrieb:DBecki schrieb:Bembelholgi schrieb:
Kolo Muani vielleicht
Wer?
Der Ding... äh... na.... du weißt schon... wie heißt er noch gleich.... sag's mir.... na, der Ding halt... dass ich net lüch....
Mir fällt der Name net ein!!!
Dieser Typ (kalle Mueni oder so), den will ich net, hat zuletzt nix getroffen.
Bei allen Gegentoren hatte Schalke genügend Spieler hinter dem Ball. Ebenso bei weiteren Großchancen der Hamburger in den ersten 30 Minuten. Zudem waren zwei der drei Gegentore äußerst unglücklich (Handspiel beim Ausrutschen und abgefälschter Schuss). Jedenfalls war da nix von 1 gegen 1 in der Abwehr zu sehen.
Umgekehrt muss Schalke zwingend mindestens drei Tore mehr schießen. Was die da vorne für Chancen vergeigten, reicht für zwei Spiele.
An Stelle von Reis würde ich mich nach diesem Interview schon fragen, ob Baumgartl noch richtig tickt.