
WürzburgerAdler
33569
Dr. Snatch schrieb:
Ein bisschen Respekt wär schon cool!
Ja, das wäre cool. Aber wenn du nicht nur Denunziantentum forderst, sondern auch die "Ermunterung" dazu, hört es bei mir auf. Ganz zu schweigen von dem Begriff "Verbrecher".
Glasner als Nationaltrainer, würde es sich wahrscheinlich innerhalb kürzester Zeit mit Sportministerin Faeser verkacken, weil er zunächst die Einbürgerung seiner Lieblingsspieler fordern, dann rumklagen würde, warum er mit dem vorhandenen Spielermaterial keinen Erfolg haben könnte. Völler wäre nach kurzer Zeit völlig entnervt und würde komplett die Comtenance verlieren, was Glasner mit nem Diver nach einem souveränen 5:4 gegen Gibralta kontern würde.
Mal ernsthaft: wer bei diesen Abwehrproblemen auf die Idee kommt Glasner zu fordern, der löscht auch Waldbrände mit Kerosin.
Mal ernsthaft: wer bei diesen Abwehrproblemen auf die Idee kommt Glasner zu fordern, der löscht auch Waldbrände mit Kerosin.
FrankenAdler schrieb:
Mal ernsthaft: wer bei diesen Abwehrproblemen auf die Idee kommt Glasner zu fordern, der löscht auch Waldbrände mit Kerosin.
Aha. Und dann kommt ein van Gaal o.Ä., legt die Hand auf und plötzlich können Süle, Rüdiger und Schlotterbeck Fußball spielen?
Schneidi schrieb:
…Sandro Wagner…auf der Trainerbank!
Was soll man dazu noch sagen? Ausdruck der Krise beim DFB?
Sandra hätte ich eher im Dschungel-Camp erwartet.
Unabhängig von der Bundestrainerdiskussion und etwaiger Sympathien: Wagner hat in Unterhaching, seiner allerersten Trainerstation, einen sehr guten Job gemacht. Das Team stieg trotz starker Konkurrenz unangefochten in die 3. Liga auf und spielte zudem einen sehr guten Fußball.
Wagner hat ein großes Plus: er hat Ausstrahlung. Und er spricht die Sprache der Spieler. Das wird seine Wirkung nicht verfehlen und ich vermute, dass er seinen Weg als Trainer gehen wird.
WürzburgerAdler schrieb:Schneidi schrieb:
…Sandro Wagner…auf der Trainerbank!
Was soll man dazu noch sagen? Ausdruck der Krise beim DFB?
Sandra hätte ich eher im Dschungel-Camp erwartet.
Unabhängig von der Bundestrainerdiskussion und etwaiger Sympathien: Wagner hat in Unterhaching, seiner allerersten Trainerstation, einen sehr guten Job gemacht. Das Team stieg trotz starker Konkurrenz unangefochten in die 3. Liga auf und spielte zudem einen sehr guten Fußball.
Wagner hat ein großes Plus: er hat Ausstrahlung. Und er spricht die Sprache der Spieler. Das wird seine Wirkung nicht verfehlen und ich vermute, dass er seinen Weg als Trainer gehen wird.
Tatsächlich fand ich ihn auch als Fernsehexperte kompetenter als erwartet.
Dass Sandro Wagner hier schon zu den Lichtblicken gehört, sagt aber halt auch was über den Zustand des DFB aus.
Leider stehe ich nicht zur Verfügung (Stichwort Vielfliegerei, es ist ein Gelübde). Da ich aber der Auffassung bin, man muss beim DFB bei Null anfangen, unterstütze ich nachdrücklich die Nominierung von cm47, von dem selbst Heiner Stuhlfauth, Toni Turek, Günter Sawitzki und Hans Tilkowski noch etwas lernen konnten.
Die Abwehr gewinnt Spiele, der Torwart Meisterschaften.
Die Abwehr gewinnt Spiele, der Torwart Meisterschaften.
Schnix25 schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Großartige Leistung. Man sollte das Finale, insbesondere das 3. Viertel, mal den Fußballern vorspielen.
Wenn Schröder nicht MVP wird, heiße ich Franz.
Er ist es 😎👍
Wer hätt's gedacht. 😁
Großartige Leistung. Man sollte das Finale, insbesondere das 3. Viertel, mal den Fußballern vorspielen.
Wenn Schröder nicht MVP wird, heiße ich Franz.
Wenn Schröder nicht MVP wird, heiße ich Franz.
Um mal wieder auf das Spiel zu kommen:
Es gab in Halbzeit 1 immer mal wieder kurze Phasen, in denen die Mannschaft einen gewissen Elan versprühte, schnell kombinierte und dann auch zu einer Art Chancen kam. Wenn hier Tore fallen, wird es ein anderes Spiel.
Die Tore sind dann auch gefallen, allerdings auf der anderen Seite. Über das Abwehrverhalten von DM und Abwehr muss man keine Worte mehr verlieren.
Wohl aber über den Spielaufbau. Ich dachte immer, unsere Spieleröffnung (Eintracht) wäre stark ausbaufähig. Die der Nationalmannschaft (!) ist schlichtweg eine Katastrophe.
Rüdiger ist dabei die Spitze eines riesigen Eisbergs. Kein Ball von ihm wird weitergeleitet, er wird umständlich angenommen und dann trabt Rüdiger gemächlich mit dem Ball zur Mittellinie. Dort angekommen, stellt er verdutzt fest, dass sich der Gegner komplett formiert hat und er keine Anspielstation findet. Nachdem er dann ein-, zweimal nach links oder rechts gespielt und den Ball zurückbekommen hat, denkt er sich: probier ich's mal durch die Mitte, dort, wo es am bevölkertsten ist. Bin mal gespannt, was daraus wird.
Bis auf japanische Konter hat sich da leider nichts ergeben. Süle nicht viel besser, und von Schlotterbecks einstiger Stärke, dem langen Diagonalpass, ist der Dortmunder inzwischen Lichtjahre weg.
Ich denke, vor allem hier liegt der Schlüssel des Problems. Ich bin fest davon überzeugt, dass man (inklusive Spielaufbau) in Europa nicht viele Defensiven finden wird, die schlechter sind als die deutsche.
Es gab in Halbzeit 1 immer mal wieder kurze Phasen, in denen die Mannschaft einen gewissen Elan versprühte, schnell kombinierte und dann auch zu einer Art Chancen kam. Wenn hier Tore fallen, wird es ein anderes Spiel.
Die Tore sind dann auch gefallen, allerdings auf der anderen Seite. Über das Abwehrverhalten von DM und Abwehr muss man keine Worte mehr verlieren.
Wohl aber über den Spielaufbau. Ich dachte immer, unsere Spieleröffnung (Eintracht) wäre stark ausbaufähig. Die der Nationalmannschaft (!) ist schlichtweg eine Katastrophe.
Rüdiger ist dabei die Spitze eines riesigen Eisbergs. Kein Ball von ihm wird weitergeleitet, er wird umständlich angenommen und dann trabt Rüdiger gemächlich mit dem Ball zur Mittellinie. Dort angekommen, stellt er verdutzt fest, dass sich der Gegner komplett formiert hat und er keine Anspielstation findet. Nachdem er dann ein-, zweimal nach links oder rechts gespielt und den Ball zurückbekommen hat, denkt er sich: probier ich's mal durch die Mitte, dort, wo es am bevölkertsten ist. Bin mal gespannt, was daraus wird.
Bis auf japanische Konter hat sich da leider nichts ergeben. Süle nicht viel besser, und von Schlotterbecks einstiger Stärke, dem langen Diagonalpass, ist der Dortmunder inzwischen Lichtjahre weg.
Ich denke, vor allem hier liegt der Schlüssel des Problems. Ich bin fest davon überzeugt, dass man (inklusive Spielaufbau) in Europa nicht viele Defensiven finden wird, die schlechter sind als die deutsche.
Ach so, noch vergessen: ein Robin Koch würde dieser Abwehr schon ganz gut tun.
Um mal wieder auf das Spiel zu kommen:
Es gab in Halbzeit 1 immer mal wieder kurze Phasen, in denen die Mannschaft einen gewissen Elan versprühte, schnell kombinierte und dann auch zu einer Art Chancen kam. Wenn hier Tore fallen, wird es ein anderes Spiel.
Die Tore sind dann auch gefallen, allerdings auf der anderen Seite. Über das Abwehrverhalten von DM und Abwehr muss man keine Worte mehr verlieren.
Wohl aber über den Spielaufbau. Ich dachte immer, unsere Spieleröffnung (Eintracht) wäre stark ausbaufähig. Die der Nationalmannschaft (!) ist schlichtweg eine Katastrophe.
Rüdiger ist dabei die Spitze eines riesigen Eisbergs. Kein Ball von ihm wird weitergeleitet, er wird umständlich angenommen und dann trabt Rüdiger gemächlich mit dem Ball zur Mittellinie. Dort angekommen, stellt er verdutzt fest, dass sich der Gegner komplett formiert hat und er keine Anspielstation findet. Nachdem er dann ein-, zweimal nach links oder rechts gespielt und den Ball zurückbekommen hat, denkt er sich: probier ich's mal durch die Mitte, dort, wo es am bevölkertsten ist. Bin mal gespannt, was daraus wird.
Bis auf japanische Konter hat sich da leider nichts ergeben. Süle nicht viel besser, und von Schlotterbecks einstiger Stärke, dem langen Diagonalpass, ist der Dortmunder inzwischen Lichtjahre weg.
Ich denke, vor allem hier liegt der Schlüssel des Problems. Ich bin fest davon überzeugt, dass man (inklusive Spielaufbau) in Europa nicht viele Defensiven finden wird, die schlechter sind als die deutsche.
Es gab in Halbzeit 1 immer mal wieder kurze Phasen, in denen die Mannschaft einen gewissen Elan versprühte, schnell kombinierte und dann auch zu einer Art Chancen kam. Wenn hier Tore fallen, wird es ein anderes Spiel.
Die Tore sind dann auch gefallen, allerdings auf der anderen Seite. Über das Abwehrverhalten von DM und Abwehr muss man keine Worte mehr verlieren.
Wohl aber über den Spielaufbau. Ich dachte immer, unsere Spieleröffnung (Eintracht) wäre stark ausbaufähig. Die der Nationalmannschaft (!) ist schlichtweg eine Katastrophe.
Rüdiger ist dabei die Spitze eines riesigen Eisbergs. Kein Ball von ihm wird weitergeleitet, er wird umständlich angenommen und dann trabt Rüdiger gemächlich mit dem Ball zur Mittellinie. Dort angekommen, stellt er verdutzt fest, dass sich der Gegner komplett formiert hat und er keine Anspielstation findet. Nachdem er dann ein-, zweimal nach links oder rechts gespielt und den Ball zurückbekommen hat, denkt er sich: probier ich's mal durch die Mitte, dort, wo es am bevölkertsten ist. Bin mal gespannt, was daraus wird.
Bis auf japanische Konter hat sich da leider nichts ergeben. Süle nicht viel besser, und von Schlotterbecks einstiger Stärke, dem langen Diagonalpass, ist der Dortmunder inzwischen Lichtjahre weg.
Ich denke, vor allem hier liegt der Schlüssel des Problems. Ich bin fest davon überzeugt, dass man (inklusive Spielaufbau) in Europa nicht viele Defensiven finden wird, die schlechter sind als die deutsche.
Ach so, noch vergessen: ein Robin Koch würde dieser Abwehr schon ganz gut tun.
Es gibt keinen Leader der die Mannschaft auf dem Platz wachrüttelt, anschreit. Ist ein wenig wie das Kaninchen und die Schlange man gibt zu schnell auf lässt sich hängen, gibt Bälle verloren, die andere noch ersprinten, die einstige Stärke der Teamwille Spiele zu gewinnen, wurde unter Hansi Flick komplett eingestellt
Das ewige abtasten hin und her, zurück zum Torwart, nur keinen Fehler machen, Hauptsache Ballbesitz, dieses Ticki tacka muss man beherschen ansonsten sollte man es lassen. Sah wirklich aus wie Angsthasenfussball. Keiner geht in Zweikämpfe, keiner versucht ein Dribbling, Sane war da noch der einzigste Lichtblick, alle anderen haben Schiss.
Die Abwehr Totalausfall, Keine Rüdiger, Süle und auch Schlotterbeck, haben sich definitiv nicht für einen Einsatz gegeb Frankreich beworben und dennoch werden sie spielen.
Der Trainer hat Angst vor unpopulären Entscheidungen, das wird nichts mehr und trotzdem denkt der DFB das wird ne tolle EM
Wer jetzt noch keinen Urlaub für die Zeit der EM gebucht hat sollte dies schleunigst tun, es wird nicht besser!
Das ewige abtasten hin und her, zurück zum Torwart, nur keinen Fehler machen, Hauptsache Ballbesitz, dieses Ticki tacka muss man beherschen ansonsten sollte man es lassen. Sah wirklich aus wie Angsthasenfussball. Keiner geht in Zweikämpfe, keiner versucht ein Dribbling, Sane war da noch der einzigste Lichtblick, alle anderen haben Schiss.
Die Abwehr Totalausfall, Keine Rüdiger, Süle und auch Schlotterbeck, haben sich definitiv nicht für einen Einsatz gegeb Frankreich beworben und dennoch werden sie spielen.
Der Trainer hat Angst vor unpopulären Entscheidungen, das wird nichts mehr und trotzdem denkt der DFB das wird ne tolle EM
Wer jetzt noch keinen Urlaub für die Zeit der EM gebucht hat sollte dies schleunigst tun, es wird nicht besser!
Tafelberg schrieb:
Ja mit Kuntz rechne ich auch.
Kuntzi.... 🙄
Dann lieber Hessi oder Motoguzzi.
Gelöschter Benutzer
Vielleicht sollten wir mal fragen, ob bei unseren Länderspielen auch die Ergebnisse abgeschafft werden können, wie im Jugendbereich…
Tacos74 schrieb:
Vielleicht sollten wir mal fragen, ob bei unseren Länderspielen auch die Ergebnisse abgeschafft werden können, wie im Jugendbereich…
Was für ein Unfug.
Hyundaii30 schrieb:adlerkadabra schrieb:
Da der Wahi-Faden mittlerweile abgeschnitten ist, hier kurz die Stellungnahme von Wahi zur Möglichkeit, nach Frankfurt zu kommen: er wollte ganz klar, aber der buchstäblich bis zur letzten Sekunde währende Poker von Kolo/PSG hat es letztlich verhindert https://www.transfermarkt.de/eintracht-kandidat-wahi-frankfurt-war-heisser-als-chelsea-ndash-wegen-kolo-muani-bdquo-zu-kompliziert-ldquo-/view/news/427743
Vielleicht kann man ja Wahi auch nächsten Sommer günstiger verpflichten, wenn es diese Saison bei Ihm nicht läuft.
Allerdings halte ich das ganze für sehr unwahrscheinlich. Egal ob er dort erfolgreich ist oder nicht
Vielleicht schenke die ihn uns den auch einfach. Aber das halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Korn schrieb:Hyundaii30 schrieb:adlerkadabra schrieb:
Da der Wahi-Faden mittlerweile abgeschnitten ist, hier kurz die Stellungnahme von Wahi zur Möglichkeit, nach Frankfurt zu kommen: er wollte ganz klar, aber der buchstäblich bis zur letzten Sekunde währende Poker von Kolo/PSG hat es letztlich verhindert https://www.transfermarkt.de/eintracht-kandidat-wahi-frankfurt-war-heisser-als-chelsea-ndash-wegen-kolo-muani-bdquo-zu-kompliziert-ldquo-/view/news/427743
Vielleicht kann man ja Wahi auch nächsten Sommer günstiger verpflichten, wenn es diese Saison bei Ihm nicht läuft.
Allerdings halte ich das ganze für sehr unwahrscheinlich. Egal ob er dort erfolgreich ist oder nicht
Vielleicht schenke die ihn uns den auch einfach. Aber das halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Vielleicht streikt er sich auch weg. Aber das ist wohl eher nicht sehr wahrscheinlich.
WürzburgerAdler schrieb:Korn schrieb:Hyundaii30 schrieb:adlerkadabra schrieb:
Da der Wahi-Faden mittlerweile abgeschnitten ist, hier kurz die Stellungnahme von Wahi zur Möglichkeit, nach Frankfurt zu kommen: er wollte ganz klar, aber der buchstäblich bis zur letzten Sekunde währende Poker von Kolo/PSG hat es letztlich verhindert https://www.transfermarkt.de/eintracht-kandidat-wahi-frankfurt-war-heisser-als-chelsea-ndash-wegen-kolo-muani-bdquo-zu-kompliziert-ldquo-/view/news/427743
Vielleicht kann man ja Wahi auch nächsten Sommer günstiger verpflichten, wenn es diese Saison bei Ihm nicht läuft.
Allerdings halte ich das ganze für sehr unwahrscheinlich. Egal ob er dort erfolgreich ist oder nicht
Vielleicht schenke die ihn uns den auch einfach. Aber das halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Vielleicht streikt er sich auch weg. Aber das ist wohl eher nicht sehr wahrscheinlich.
Vielleicht kommt ja auch Kohlo zurück fürn Abbl und’n Ei. Aber das ist vielleicht noch unwahrscheinlicher.
Landroval schrieb:
Wahnsinn, was eine Piraten-Imagekampagne mit Augenklappe so alles auslösen kann!
Vorsicht mit solchen Aussagen. Am Ende tut er sich noch was an.
WürzburgerAdler schrieb:Landroval schrieb:
Wahnsinn, was eine Piraten-Imagekampagne mit Augenklappe so alles auslösen kann!
Vorsicht mit solchen Aussagen. Am Ende tut er sich noch was an.
An den Jogging-Unfall glaube ich eh nicht. Beim Laufen so auf ein(!) Auge fallen und der Rest des Gesichts und die Hände völlig unverletzt.
WürzburgerAdler schrieb:
In Athen hupt der/die Hintermann/frau grundsätzlich, selbst wenn du sofort bei Gelb schon losfährst.
In Paris muss du mindestens zwingend 80 kmh fahren, ansonsten hast du ein Problem.
In den USA fährt man an Ampeln nach Umschaltung auf Grün grundsätzlich erst nach einer Gedenkminute los.
In Italien fährt man auf den Autobahnen immer rechts und streng nach Vorschrift, in den Städten wie eine gesengte Sau.
In Asien fährt man in den Städten nur Auto, wenn man viel Zeit hat.
Du musst ne miese Klimabilanz haben, wenn Du überall schon warst um es beurteilen zu können.
SGE_Werner schrieb:
Du musst ne miese Klimabilanz haben, wenn Du überall schon warst um es beurteilen zu können.
Die verbessert sich seit 25 Jahren Jahr für Jahr.
hawischer schrieb:
... Überraschung.
Scheinbar schon, wenn man sich so manche Beiträge ansieht.
Bitte um Nachsicht. Mir ist die Prognos AG als seriöses Unternehmen bekannt. Dass sich die prognosumfrage eines bekannten Namen bedient, war mir nicht bekannt.
Bewusst werde ich keine unseriöse Meldungen verbreiten.
Das gleiche wie Civey. Da allerdings bedienen sich seriöse Medien, wie der Spiegel u. a.diesen Umfragen. Früher unterstellte man Allensbach eine Nähe zur CDU und Forsa zur SPD. Inzwischen ist Forsa wohl mehr Grünen-kritisch, wenn man die jüngsten Äußerungen von dem Forsa Chef Güllner zu der "Art grüner Diktatur" wertet. Ist ja fast schon Aiwanger, der sich auch die Demokratie zurückholen wollte. Aber kann man von der Einstellung der Chefs immer auf die Seriösitat der Arbeit der Firma schließen? Ob Döpfner bei Springer oder Güllner bei Forsa usw..?
Also, bleiben wir kritisch und danke nochmals für den Hinweis.
https://www.welt.de/politik/deutschland/plus245802438/Forsa-Chef-zu-AfD-Hoch-Elitaere-gruene-Minderheit-zwingt-Mehrheit-ihre-Werte-auf.html
Bewusst werde ich keine unseriöse Meldungen verbreiten.
Das gleiche wie Civey. Da allerdings bedienen sich seriöse Medien, wie der Spiegel u. a.diesen Umfragen. Früher unterstellte man Allensbach eine Nähe zur CDU und Forsa zur SPD. Inzwischen ist Forsa wohl mehr Grünen-kritisch, wenn man die jüngsten Äußerungen von dem Forsa Chef Güllner zu der "Art grüner Diktatur" wertet. Ist ja fast schon Aiwanger, der sich auch die Demokratie zurückholen wollte. Aber kann man von der Einstellung der Chefs immer auf die Seriösitat der Arbeit der Firma schließen? Ob Döpfner bei Springer oder Güllner bei Forsa usw..?
Also, bleiben wir kritisch und danke nochmals für den Hinweis.
https://www.welt.de/politik/deutschland/plus245802438/Forsa-Chef-zu-AfD-Hoch-Elitaere-gruene-Minderheit-zwingt-Mehrheit-ihre-Werte-auf.html
Was für ein Vollhorst.
In Athen hupt der/die Hintermann/frau grundsätzlich, selbst wenn du sofort bei Gelb schon losfährst.
In Paris muss du mindestens zwingend 80 kmh fahren, ansonsten hast du ein Problem.
In den USA fährt man an Ampeln nach Umschaltung auf Grün grundsätzlich erst nach einer Gedenkminute los.
In Italien fährt man auf den Autobahnen immer rechts und streng nach Vorschrift, in den Städten wie eine gesengte Sau.
In Asien fährt man in den Städten nur Auto, wenn man viel Zeit hat.
In Deutschland findest du dagegen alles. Vom träumenden Penner bis zum aggressiven Vollidioten. Rücksichtsvolle und dennoch nicht am Steuer einnickende Fahrer/innen sind eher in der Minderheit.
In Paris muss du mindestens zwingend 80 kmh fahren, ansonsten hast du ein Problem.
In den USA fährt man an Ampeln nach Umschaltung auf Grün grundsätzlich erst nach einer Gedenkminute los.
In Italien fährt man auf den Autobahnen immer rechts und streng nach Vorschrift, in den Städten wie eine gesengte Sau.
In Asien fährt man in den Städten nur Auto, wenn man viel Zeit hat.
In Deutschland findest du dagegen alles. Vom träumenden Penner bis zum aggressiven Vollidioten. Rücksichtsvolle und dennoch nicht am Steuer einnickende Fahrer/innen sind eher in der Minderheit.
WürzburgerAdler schrieb:
aggressive
bin ich oft, (wenn ich allein fahre) wirklich!
Sitze ich, sitzen wir im V8 jedoch... 😘
WürzburgerAdler schrieb:
In Athen hupt der/die Hintermann/frau grundsätzlich, selbst wenn du sofort bei Gelb schon losfährst.
In Paris muss du mindestens zwingend 80 kmh fahren, ansonsten hast du ein Problem.
In den USA fährt man an Ampeln nach Umschaltung auf Grün grundsätzlich erst nach einer Gedenkminute los.
In Italien fährt man auf den Autobahnen immer rechts und streng nach Vorschrift, in den Städten wie eine gesengte Sau.
In Asien fährt man in den Städten nur Auto, wenn man viel Zeit hat.
Du musst ne miese Klimabilanz haben, wenn Du überall schon warst um es beurteilen zu können.
Gelöschter Benutzer
Ich weiß nicht wie du darauf kommst, dass "verletzte" Spieler eine Ausnahme darstellen sollen. Das ist jedenfalls nicht das, was ich ausdrücken wollte.
Meiner Meinung nach ist die von DBecki propagierte Variante, grundsätzlich immer Abseits, egal ob passiv oder aktiv, diejenige die das größte Maß an Gerechtigkeit in der Entscheidungsfindung bringt, da alle mit den gleichen Voraussetzungen agieren und diese kennen und nicht vom Empfinden Einzelner abhängig sind.
Dass es bei Regeln nicht um Gerechtigkeit geht, ist schon klar. Regeln müssen aber auch einheitlich und vergleichbar sein. Und das sind sie nunmal aktuell nicht ansatzweise. Und für mich ist es nicht ansatzweise gerecht wenn unterschiedliche Bedingungen und Grundlagen der Entscheidungsfindung vorliegen.
Meiner Meinung nach ist die von DBecki propagierte Variante, grundsätzlich immer Abseits, egal ob passiv oder aktiv, diejenige die das größte Maß an Gerechtigkeit in der Entscheidungsfindung bringt, da alle mit den gleichen Voraussetzungen agieren und diese kennen und nicht vom Empfinden Einzelner abhängig sind.
Dass es bei Regeln nicht um Gerechtigkeit geht, ist schon klar. Regeln müssen aber auch einheitlich und vergleichbar sein. Und das sind sie nunmal aktuell nicht ansatzweise. Und für mich ist es nicht ansatzweise gerecht wenn unterschiedliche Bedingungen und Grundlagen der Entscheidungsfindung vorliegen.
cyberboy schrieb:
Ich weiß nicht wie du darauf kommst, dass "verletzte" Spieler eine Ausnahme darstellen sollen. Das ist jedenfalls nicht das, was ich ausdrücken wollte.
Nicht weiter wichtig, das wurde weiter oben mal so nebenbei ins Spiel gebracht.
cyberboy schrieb:
Dass es bei Regeln nicht um Gerechtigkeit geht, ist schon klar. Regeln müssen aber auch einheitlich und vergleichbar sein. Und das sind sie nunmal aktuell nicht ansatzweise. Und für mich ist es nicht ansatzweise gerecht wenn unterschiedliche Bedingungen und Grundlagen der Entscheidungsfindung vorliegen.
Da stimme ich zu. Allerdings müssen Regeln auch einen Sinn ergeben.
Die Abseitsregel hatte und hat noch immer den Sinn zu verhindern, dass ein oder mehrere Stürmer vor dem gegnerischen Tor herumlümmeln, während die Restmannschaft verteidigt und bei Ballgewinn einfach einen langen Ball auf die Stürmer schlägt. Dies ist nicht der Sinn des Fußballs (und auch nicht des Football), deshalb die Abseitsregel.
Die Abseitsregel hatte nicht den Sinn, wunderschöne Spielzüge wie ich sie oben geschildert habe, nutzlos zu machen, nur weil am Ende ein dann Unbeteiligter näher zur Torauslinie als zwei gegnerische Verteidiger steht. Dies ist eine Nebenwirkung der Abseitsregel, die so nie beabsichtigt war und die man - übrigens nach massiven Protesten, als bei einer WM ein tolles Fernschusstor in den Winkel aberkannt wurde, weil irgendeiner am Strafraumeck im Abseits stand - korrigiert hat. Zu Recht.
Gelöschter Benutzer
WürzburgerAdler schrieb:
Da stimme ich zu. Allerdings müssen Regeln auch einen Sinn ergeben.
Stimme ich voll und ganz zu. Genau so wenig hatte die Anpassung hin zum aktiv/passiv-bewertenden Abseits aber den Sinn, die Regel komplett zu verwässern.
Wir befinden uns hier eben in einem Konfliktfeld, das mit der aktuellen "Kompromiss"-Regel gelöst ist. Mit einem funktionierenden, unabhängigen VAR könnte man das sicherlich auch deutlich verbessern. Ich allerdings sehe das nicht kommen.
Aber wir bewegen uns hier auch inzwischen weit weg vom eigentlichen Thread-Titel. Vllt. wird es doch langsam mal Zeit für einen allgemeinen Regelkunde/Schiedsrichter-Thread.
Gelöschter Benutzer
Ich meine mich zu erinnern, dass wir genau diese Diskussion vor nicht so langer Zeit schon einmal geführt haben und genau wie damals finde ich, dass wir im Kern ja gar nicht so weit auseinander liegen und beide das Problem sehen.
Wir haben nur beide unterschiedliche Lösungsansätze dafür, was auch völlig in Ordnung ist.
Ich persönlich (und damit spreche ich nur für mich) könnte mich sehr wohl damit anfreunden, dass wir auch der Leidtragenden von bitteren Entscheidungen sind, wenn sie am Ende generell gültiger Maßstab sind und für alle gelten. Auch wenn dann ein Abseitspfiff ertönt, weil ein Spieler verletzt an der Eckfahne liegt.
Niemals werde ich mich aber damit anfreunden, dass Regeln von Woche zu Woche und Person zu Person unterschiedlich ausgelegt werden können. Und das ist unter anderem beim passiven Abseits der Fall. Der VAR, wenn er funktionieren würde, wäre eine Maßnahme das teilweise zu gewährleisten. Kann er in der aktuellen Form aber nicht. Aber das, und da hast du auch Recht, ist wieder eine andere Diskussion.
Aber nochmal zurück zum an der Ecke liegenden Spieler: Jetzt Mal ernsthaft, wie oft ist ein Spieler so schwer verletzt, an dieser Stelle des Platzes, dass er es nicht schafft noch vom Platz zu rollen. Und wenn es wegen dummem Simmulieren passiert, dann ist man auch selber schuld.
Wir haben nur beide unterschiedliche Lösungsansätze dafür, was auch völlig in Ordnung ist.
Ich persönlich (und damit spreche ich nur für mich) könnte mich sehr wohl damit anfreunden, dass wir auch der Leidtragenden von bitteren Entscheidungen sind, wenn sie am Ende generell gültiger Maßstab sind und für alle gelten. Auch wenn dann ein Abseitspfiff ertönt, weil ein Spieler verletzt an der Eckfahne liegt.
Niemals werde ich mich aber damit anfreunden, dass Regeln von Woche zu Woche und Person zu Person unterschiedlich ausgelegt werden können. Und das ist unter anderem beim passiven Abseits der Fall. Der VAR, wenn er funktionieren würde, wäre eine Maßnahme das teilweise zu gewährleisten. Kann er in der aktuellen Form aber nicht. Aber das, und da hast du auch Recht, ist wieder eine andere Diskussion.
Aber nochmal zurück zum an der Ecke liegenden Spieler: Jetzt Mal ernsthaft, wie oft ist ein Spieler so schwer verletzt, an dieser Stelle des Platzes, dass er es nicht schafft noch vom Platz zu rollen. Und wenn es wegen dummem Simmulieren passiert, dann ist man auch selber schuld.
cyberboy schrieb:
Aber nochmal zurück zum an der Ecke liegenden Spieler: Jetzt Mal ernsthaft, wie oft ist ein Spieler so schwer verletzt, an dieser Stelle des Platzes, dass er es nicht schafft noch vom Platz zu rollen. Und wenn es wegen dummem Simmulieren passiert, dann ist man auch selber schuld.
Naja, das war schon ein Extrembeispiel. Was aber Schule machen würde, wenn man sich auf diese "Ausnahme" einigen könnte, dass verletzte Spieler nicht strafbar im Abseits stehen. Respektive liegen. 😁 Die Wadenkrämpfe nach der Ausführung eines Eckballs wären nicht mehr zu zählen.
Nein, das war nur zum Illustrieren. Götze und Ebimbe sind wesentlich bessere Beispiele. Da kommt ein Spieler bis (Ebimbe) oder fast(Götze) bis zur Grundlinie, passt dann wunderbar nach innen, wo der Mittelstürmer einläuft und verwandelt. Im Prinzip schon ein Traumtor, zumindest ein klasse Spielzug. Und dann wird das herrlich herausgespielte Tor annulliert, weil der Passgeber zwar 10 Meter neben Tor und Spielgeschehen, aber doch im Abseits steht.
Das nenne ich ungerecht. Und ich glaube nicht, dass ich damit allein dastehe.
Gelöschter Benutzer
Ich weiß nicht wie du darauf kommst, dass "verletzte" Spieler eine Ausnahme darstellen sollen. Das ist jedenfalls nicht das, was ich ausdrücken wollte.
Meiner Meinung nach ist die von DBecki propagierte Variante, grundsätzlich immer Abseits, egal ob passiv oder aktiv, diejenige die das größte Maß an Gerechtigkeit in der Entscheidungsfindung bringt, da alle mit den gleichen Voraussetzungen agieren und diese kennen und nicht vom Empfinden Einzelner abhängig sind.
Dass es bei Regeln nicht um Gerechtigkeit geht, ist schon klar. Regeln müssen aber auch einheitlich und vergleichbar sein. Und das sind sie nunmal aktuell nicht ansatzweise. Und für mich ist es nicht ansatzweise gerecht wenn unterschiedliche Bedingungen und Grundlagen der Entscheidungsfindung vorliegen.
Meiner Meinung nach ist die von DBecki propagierte Variante, grundsätzlich immer Abseits, egal ob passiv oder aktiv, diejenige die das größte Maß an Gerechtigkeit in der Entscheidungsfindung bringt, da alle mit den gleichen Voraussetzungen agieren und diese kennen und nicht vom Empfinden Einzelner abhängig sind.
Dass es bei Regeln nicht um Gerechtigkeit geht, ist schon klar. Regeln müssen aber auch einheitlich und vergleichbar sein. Und das sind sie nunmal aktuell nicht ansatzweise. Und für mich ist es nicht ansatzweise gerecht wenn unterschiedliche Bedingungen und Grundlagen der Entscheidungsfindung vorliegen.
Landroval schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Nicht nur. Er könnte dann auch erst mit 650 in Rente gehen. Frühestens. 😉
Du bist echt noch eine grössere Spaßbremse als ich! 🤣
Ich weiß. 😉 Allerdings hätte edmund dann einen Riesenhaufen an Kriegserfahrung. Mit viel Glück wäre sogar wieder ein Dreißigjähriger dabei.
WürzburgerAdler schrieb:Landroval schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Nicht nur. Er könnte dann auch erst mit 650 in Rente gehen. Frühestens. 😉
Du bist echt noch eine grössere Spaßbremse als ich! 🤣
Ich weiß. 😉 Allerdings hätte edmund dann einen Riesenhaufen an Kriegserfahrung. Mit viel Glück wäre sogar wieder ein Dreißigjähriger dabei.
Bis dahin ist die Erde doch schon fünfmal untergegangen
Hallo Zusammen,
Frage in die Runde zu diesem Absatz:
Bei einer Bewerbung auf zwei Tickets ist zwingend eine Begleitperson anzugeben. Diese Begleitperson muss ebenfalls Mitglied sein. Name und Mitgliedsnummer der Begleitperson sind ebenfalls bei der Bewerbung anzugeben. Die Angabe von gleichen Personen in unterschiedlichen Bewerbungen ist nicht möglich und wird bei der Verlosung ausgeschlossen.
Wenn ich für mich und meinem Kumpel ein Ticket kaufen möchte und gebe ihn als Begleitperson ein und er würde das genauso machen nur andersherum, fliegen dann unsere Bewerbungen raus? Falls ja wie kann man dann überhaupt sicherstellen das man selbst nicht von jemanden anderen als Begleitperson angegeben wird? Hintergrund auch- ich war in einem efc und wurde dort bei tickets oftmals nicht fair behandelt. Habe Sorge das die zum Beispiele meine ef Nummer angeben. Danke für eine Rückmeldung
Frage in die Runde zu diesem Absatz:
Bei einer Bewerbung auf zwei Tickets ist zwingend eine Begleitperson anzugeben. Diese Begleitperson muss ebenfalls Mitglied sein. Name und Mitgliedsnummer der Begleitperson sind ebenfalls bei der Bewerbung anzugeben. Die Angabe von gleichen Personen in unterschiedlichen Bewerbungen ist nicht möglich und wird bei der Verlosung ausgeschlossen.
Wenn ich für mich und meinem Kumpel ein Ticket kaufen möchte und gebe ihn als Begleitperson ein und er würde das genauso machen nur andersherum, fliegen dann unsere Bewerbungen raus? Falls ja wie kann man dann überhaupt sicherstellen das man selbst nicht von jemanden anderen als Begleitperson angegeben wird? Hintergrund auch- ich war in einem efc und wurde dort bei tickets oftmals nicht fair behandelt. Habe Sorge das die zum Beispiele meine ef Nummer angeben. Danke für eine Rückmeldung
Bembel88 schrieb:
Wenn ich für mich und meinem Kumpel ein Ticket kaufen möchte und gebe ihn als Begleitperson ein und er würde das genauso machen nur andersherum, fliegen dann unsere Bewerbungen raus?
Hm. Ich überlege das gerade rückwärts:
Angenommen, ihr macht das so und beide Bewerbungen werden gezogen. Setzt ihr euch dann auf vier Plätze? Durch Name und EF-Nummer sind die Plätze ja personalisiert.
Vermutlich ist das auch der Grund für diese Regel.
Absolut nachvollziehbarer Gedanke - aber die Gefahr das ein Dritter meine EF-Nummer missbraucht ist das immer mit vorhanden und in Zweifel wird man dadurch immer außer Verlosung genommen. Irgendwie hab ich grade keine Lösung für das Dilemma. Aber in erster Linie wollte ich ja wissen ob das wirklich so ist. Deinem Post entnehmen ich ja. Danke dir für die Antwort !
Die Tickets sind nicht personalisiert.
Über die App kannst auch die Europa-Cup Tickets, wie BuLi Tickets, an andere Personen weiterleiten, selbst wenn die KEIN Mitglied sind.
Am Bewerbungs- und Kaufprozess kannst du nur als Mitglied teilnehmen. Wer am Ende dann mit den Tickets tatsächlich ins Stadion geht ist egal. Wie gesagt, die Tickets können dann an jeden übertragen werden, egal ob Mitglied oder nicht. Die meisten Leute werden das natürlich nicht machen, weil sie die Spiele selbst sehen wollen. Aber es kann ja immer mal vorkommen, das etwas dazwischen kommt.
Über die App kannst auch die Europa-Cup Tickets, wie BuLi Tickets, an andere Personen weiterleiten, selbst wenn die KEIN Mitglied sind.
Am Bewerbungs- und Kaufprozess kannst du nur als Mitglied teilnehmen. Wer am Ende dann mit den Tickets tatsächlich ins Stadion geht ist egal. Wie gesagt, die Tickets können dann an jeden übertragen werden, egal ob Mitglied oder nicht. Die meisten Leute werden das natürlich nicht machen, weil sie die Spiele selbst sehen wollen. Aber es kann ja immer mal vorkommen, das etwas dazwischen kommt.
Also, Leute, ich check's echt nicht, warum man den Aktionsplan hier so runterzieht?! Nur weil's vielleicht nicht super professionell formatiert ist oder was? Manchmal denk ich echt, einige hier haben Langeweile und müssen alles kritisieren.
Leute haben sich da echte Gedanken gemacht und alles! Nur weil man ne andere Meinung hat, musst man nicht gleich alles schlechtreden, okay? Es geht hier nicht um Word-Formatierungen oder so'n Kram, es geht um die Sicherheit im Stadion und dass wir alle unseren Spaß haben. Also, anstatt hier groß rumzumeckern, könntet ihr euch ja mal konstruktiv einbringen?
Jeder hat ne Meinung und das ist auch gut so. Aber man muss nicht jeden Plan zerreißen, nur weil er einem nicht in den Kram passt. Ein bisschen Respekt wär schon cool!