>

WürzburgerAdler

33575

#
Ich reg mich über solche Sachen net mehr auf.  

A : Es ändert sich eh nichts. Beispiel ->  Zwayer kann einfach so nach seiner Schiebung letzte Saison beim Spiel BVB gegen FCB weiterpfeiffen.

B : Das Ergebnis von Samstag bleibt bestehen. 2:1 verloren bleibt 2:1 verloren. Egal wie sehr wir uns aufregen.

C : Der VAR ist gekommen um zu bleiben. Scheisse ? Scheisse ! Leider die Realität
#
D : Was meinst du, wie Stegemann ohne VAR entschieden hätte?
     Und, Zusatzfrage: was meinst du, ob der Elfer gegen Marseille auch ohne VAR wiederholt worden wäre?

Scheisse ? Scheisse ! Leider die Realität
#
Alles gut, ich bin in puncto Beurteilung der Szene doch komplett bei dir.

Mir war nur nicht bewusst von welcher vermeintlichen Abseitsstellung geredet wurde.

Sotry, ich war bisschen voreilig mit dem Post, außerdem ists eh OT, denn hier geht's um das Spiel vom WE und nicht von vor 4 Jahren.
#
👍
#
mmammu schrieb:

...
Beim Schuss kann man tatsächlich sehen, dass Ullreich im Sichtfeld von Hradecky im strafbaren Abseits steht.

https://ibb.co/JBCkJLX

Allerdings geschah das elfmeterwürdige Foulspiel ja schon unmittelbar davor.

OK sorry, ihr redet von der Szene vorher, als Alaba den Ball in den Strafraum schlägt...

Dann wäre das, das entsprechende Bild dazu.
https://ibb.co/LPMcMjz

Und das war natürlich vor der besagten Szene.

#
Auch das ist nur relevant, wenn Ullreich zum Nachteil Hardis ins Spiel eingegriffen hätte. Hat er aber nicht. Hradi musste nicht eingreifen und wurde von daher auch nicht behindert. Erst beim abschließenden Schuss auf's Tor, aber da war das Foul schon geschehen.
#
PeterT. schrieb:

philadlerist schrieb:

Matzel schrieb:

Mike 56 schrieb:

Nein ich denke das es den ein oder anderen gegeben hätte der gesehen hätte das der Bayerntorwart im Abseits gestanden ist. Vielleicht sogar der VAR wenn es Elfmeter gegeben hätte.

DAS allerdings hätte uns dann den Lauf des Jahrhunderts gekostet, weil es keinen Eckball gegeben hätte...

Jetzt wo Mike das sagt, schau ich mir das zum ersten Mal unter diesem Gesichtspunkt an und Ja!
Ulreich steht im strafbaren Abseits genau in der Linie zwischen Martinez und Trapp.


Und wo genau stand Trapp (wir reden vom 3:1 gegen die Bayern 2018?) damals im Strafraum?

Ui, Ui, Ui, aber über die blinden Schiri schreiben!

Was genau meinst du damit?

Beim Schuss kann man tatsächlich sehen, dass Ullreich im Sichtfeld von Trapp im strafbaren Abseits steht.

https://ibb.co/JBCkJLX

Allerdings geschah das elfmeterwürdige Foulspiel ja schon unmittelbar davor.


#
mmammu schrieb:

Beim Schuss kann man tatsächlich sehen, dass Ullreich im Sichtfeld von Trapp im strafbaren Abseits steht.

https://ibb.co/JBCkJLX

Allerdings geschah das elfmeterwürdige Foulspiel ja schon unmittelbar davor.



Naja, darum geht es doch. Ullreich kann stehen, wo er will, so lange nicht auf's Tor geschossen wird. Und das Foul geschah VOR dem Schuss.
Denkt hier jemand wirklich ernsthaft, er hätte heute entdeckt, dass die Geschichte von 2018 ab heute ganz anders geschrieben werden muss?
#
Wenn ich als Außenstehender (aber Franken-Fan, wir machen seit 20 Jahren regelmäßig Urlaub in Bad Staffelstein bei Bamberg) mal einen Satz einwerfen darf, ich nehme Franken vor allem als kulturelle Einheit wahr, nicht so sehr als politische.
#
Fantastisch schrieb:

Wenn ich als Außenstehender (aber Franken-Fan, wir machen seit 20 Jahren regelmäßig Urlaub in Bad Staffelstein bei Bamberg) mal einen Satz einwerfen darf, ich nehme Franken vor allem als kulturelle Einheit wahr, nicht so sehr als politische.

Natürlich. Was für ein Geschwafel über Historie, Staatengründungen und "Mia san mia".
Soweit ich das hier mitbekomme, wollen die Franken gar kein eigenes Staatsgebilde sein. Wir sind ja hier nicht in Katalonien. Es reicht uns vollkommen, wenn man in München auf Franken als gleichberechtigter und gleichbedeutender Regierungsbezirk schaut wie z. B. auf Oberbayern.

Aber ein kulturelles und historisches Eigenleben haben die Franken natürlich auch, genauso wie andere Regionen. Wir sprechen anders als Restbayern, wir haben eine ganz andere Flora und Fauna, wir haben eine eigene Architektur, ganz andere landwirtschaftliche Erzeugnisse weil Böden und Klima und nicht zuletzt ganz andere Mentalitäten. Und das, in Nuancen freilich abweichend, von Nürnberg über Coburg bis Aschaffenburg.

Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass Aschaffenburger nach Frankfurt zum Einkaufen fahren. Wohin denn sonst? Nach München? Aber auch wenn Urban Priol einen stark hessischen Zungenschlag hat, des Fränkischen ist er dennoch mächtig und so sehr hat er es mit seinen hessischen Nachbarn auch nicht. Sind halt Nachbarn.

"Mia san mia" käme in Franken niemandem in den Sinn. Ebensowenig wie eine Abspaltung von Bayern. Wozu sollte das auch gut sein?
Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel.
#
Er hat sich abgefunden.
#
Oder "wurde". Kann auch sein.
#
„Bei uns hier in Bayern…“ schreibst Du als Franke in Franken. Respekt. Wirklich. Respekt. Traut sich nicht jeder
#
Er hat sich abgefunden.
#
le god schrieb:

Mich nervt ein wenig dieses Effizienz-Gebabbel. Vieles ist doch am Ende einfach Spielglück. Wenn Brandt Trapp tunnelt, während der Schuss von Muani von Kobels Wade am Tor vorbeitrudelt, kann mir niemand erzählen, dass Brandt genauer gezielt oder Kobel besser reagiert hätte. Genauso der Lupfer an den Innenpfosten. Auch beim Schuss von Götze springt der Ball in 5 von 10 Fällen doch von Schlotterbecks Oberschenkel ins Tor und nicht zur Seite. Gestern war das für mich einfach eine Frage von Glück und Pech und nicht von Effizienz im engeren Sinne.

Ist zwar der falsche Thread, aber ich stimme vollkommen zu. Da war schon extrem viel Pech im Spiel gestern.
#
Nee, ist doch der richtige. 😁
#
Mich nervt ein wenig dieses Effizienz-Gebabbel. Vieles ist doch am Ende einfach Spielglück. Wenn Brandt Trapp tunnelt, während der Schuss von Muani von Kobels Wade am Tor vorbeitrudelt, kann mir niemand erzählen, dass Brandt genauer gezielt oder Kobel besser reagiert hätte. Genauso der Lupfer an den Innenpfosten. Auch beim Schuss von Götze springt der Ball in 5 von 10 Fällen doch von Schlotterbecks Oberschenkel ins Tor und nicht zur Seite. Gestern war das für mich einfach eine Frage von Glück und Pech und nicht von Effizienz im engeren Sinne.
#
le god schrieb:

Mich nervt ein wenig dieses Effizienz-Gebabbel. Vieles ist doch am Ende einfach Spielglück. Wenn Brandt Trapp tunnelt, während der Schuss von Muani von Kobels Wade am Tor vorbeitrudelt, kann mir niemand erzählen, dass Brandt genauer gezielt oder Kobel besser reagiert hätte. Genauso der Lupfer an den Innenpfosten. Auch beim Schuss von Götze springt der Ball in 5 von 10 Fällen doch von Schlotterbecks Oberschenkel ins Tor und nicht zur Seite. Gestern war das für mich einfach eine Frage von Glück und Pech und nicht von Effizienz im engeren Sinne.

Ist zwar der falsche Thread, aber ich stimme vollkommen zu. Da war schon extrem viel Pech im Spiel gestern.
#
ThePaSch schrieb:

Schön, dass auch die Öffentlichkeit und die Medien finden, dass der nicht gegebene Elfer eine Farce war, aber mir wird hier großflächig das falsche Thema diskutiert. Das war kein Lapsus, das war eine absolut lächerlich miserable Leistung von vorn bis hinten.

Genau das aergert mich auch, dass das nicht klar angesprochen wird und es heißt, Stegemann sein vom VAR im Stich gelassen worden - Stegemann war auch sonst bodenlos, und das ja nicht zum ersten mal in einem Spiel von uns...
#
Aale SGE_Rentner schrieb:

ThePaSch schrieb:

Schön, dass auch die Öffentlichkeit und die Medien finden, dass der nicht gegebene Elfer eine Farce war, aber mir wird hier großflächig das falsche Thema diskutiert. Das war kein Lapsus, das war eine absolut lächerlich miserable Leistung von vorn bis hinten.

Genau das aergert mich auch, dass das nicht klar angesprochen wird und es heißt, Stegemann sein vom VAR im Stich gelassen worden - Stegemann war auch sonst bodenlos, und das ja nicht zum ersten mal in einem Spiel von uns...

Nicht böse gemeint, aber lest ihr eigentlich hier mit? Sowohl im - hier mehrfach zitierten kicker - als auch hier im Forum wurde seine unterirdische Zweikampfbeurteilung natürlich und sehr wohl thematisiert - u. a. von "SR-Verteidiger" Werner.
#
sgevolker schrieb:

sgevolker schrieb:

Ich gehe jede Wette das Stegemann uns diese Saison nochmal pfeift und Kampka im Keller werden wir auch nochmal erleben. Hält jemand dagegen?


Wer daran zweifelt, Kampka war schon heute wieder als VAR im Einsatz, trotz schlafloser Nacht.


Ja. Das ist ein Plan, der wahrscheinlich schon seit Wochen steht.
Es geht aber so langsam mal darum, wie der DFB überhaupt mal auf die Problematik VAR und mangelhafte Schiri-Qualität reagiert.... in einem Business, in dem es um ganz gering mehr als 3 Euro Fuffzisch geht.
Der VAR ist ja eine gute Idee... aber nach einer -sagen wir einmal- Trial and Error Phase könnte man langsam mal überlegen, was man verändern kann. Zumal man eine lange Trial-Phase nun hatte... und gemäß Fans, Presse, Spielern, Experten und Managern es nun genug Errors gab.

#
Naja. So lange sich solch absurde Dinge wie "reicht nicht für einen Elfmeter" eingebürgert haben und salonfähig geworden sind, braucht man auch über einen VAR nicht zu diskutieren. Foul ist Foul und schon der Versuch ist strafbar. Und wenn im Strafraum, dann Elfmeter.

Auch gestern sah Stegemann wohl einen "Kontakt", es "reichte ihm jedoch nicht für einen Elfmeter". Auch in Berlin "reichte" es VAR und Willenborg nicht. Es reicht offenbar erst, wenn der Gefoulte mit dem Kopf unter dem Arm herumläuft. Auch Zwayer hatte es nicht "gereicht", dass Boateng seine Fußspitze in den Knöchel von Goretzka schlägt, nur weil der mit dem falschen Fuß abgesprungen ist. Und dann wundern wir uns, wenn Spieler anfangen, das Fallen zu trainieren, damit auch der letzte SR sieht, dass sie getroffen wurden.

Spielverzögerungen, Ball wegschlagen, von hinten einem Angreifer in den Rücken springen, "ein bisschen Foul" im Strafraum - die Liste der Delikte, die viel zu halbherzig geahndet werden, ist lang.
#
OT,  denn in diesem Thread geht es um die "schlechteste Schiedsrichterleistung ... "

Davon abgesehen sind fehlendes Spielglück (Bochum) und Spielglück (Gladbach) "normal". Eine krasse bzw.  punkteraubende Benachteiligung, wie jeweils gg. Köln oder Dortmund geschehen, hingegen nicht.  
#
Landroval schrieb:

Davon abgesehen sind fehlendes Spielglück (Bochum) und Spielglück (Gladbach) "normal". Eine krasse bzw.  punkteraubende Benachteiligung, wie jeweils gg. Köln oder Dortmund geschehen, hingegen nicht.  

Weiß ich nicht. Ich würde mal behaupten: 90 % aller VARs hätten Hradis gehaltenen Elfmeter durchgewunken. Da hatten wir mit dem VAR wirklich Glück. So wie wir gestern Pech hatten, dass es Kampka war.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Jaroos schrieb:

VAR, verloren, Chancen verballert: Egal! Ich bin so unheimlich glücklich erleben zu dürfen wie unser Team zu einem Topteam der Bundesliga reift. Gestern gab es für mich die Bestätigung, dass das kein Zufall oder die aktuelle Form ist: Unser Team ist einfach saustark!

👍
Du sprichst mir aus der Seele.

Und zum VAR: ja, das war großer Bockmist gestern. Aber es gibt auch SR, die Bockmist pfeifen, Spieler, die Bockmist spielen und Trainer, die Bockmist aufstellen. Sollen wir jetzt deswegen alle gleich abschaffen?


Der Vergleich hinkt aber leider, WA.
Der VAR wurde ja eben eingeführt, um entstandene Fehler auf dem Platz (die oft in einem Bruchteil einer Sekunde getroffen werden müssen) revidieren zu können und so als eine Unterstützung für die Feldschiedsrichter installiert. Was ich grundsätzlich auch als eine sinnvolle Sache erachte. Der VAR hat zum Revidieren bzw. auch zum Bestätigen von Entscheidungen einen gewissen Zeitraum den er nutzen kann und eine entsprechende technische Unterstützung. Ja - auch dann entstehen immer noch Fehler, weil Menschen am Werk sind, die Häufigkeit der Fehler, die aber gemacht werden, sind in der Art nicht entschuldbar. Insbesondere dann nicht, wenn Entscheidungen willkürlich und intransparent getroffen werden. Und dass Personen, diesen Posten einnehmen, die nachweislich in der Vergangenheit von ihren Hauptaufgaben als Feldschiedsrichter in der Bundesliga entbunden werden ist einfach nur eine riesengroße Verarsche.

Ob man den VAR deswegen abschaffen sollte? Ich bleibe bei meiner grundsätzlichen Ablehnung gegen dieses System von VAR, ja. Da das nicht passieren wird, fordere ich aber durchaus eine Anpassung des Systems, denn so wie es aktuell, speziell in der Bundesliga, gehandhabt wird, funktioniert es nicht. Und das ist nicht nur auf den VAR bezogen, sondern auf das Schiedsrichterwesen im Allgemeinen.
#
cyberboy schrieb:

Ja - auch dann entstehen immer noch Fehler, weil Menschen am Werk sind, die Häufigkeit der Fehler, die aber gemacht werden, sind in der Art nicht entschuldbar.

Hast du dazu Zahlen? Liegen die Fehlentscheidungen aus dem Keller bei 50%, 70%, 20%?
Meine Schätzung lautet: 5%. Maximal. Das würde heißen: 95 % sind richtig.
Und dennoch plädiere ich für die Challenge.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Das sage ich ja schon seit Langem. Der SR muss sehen, dass da irgendetwas vorgefallen sein muss, das ihm entgangen ist. Dann kann er sich das jederzeit aus freien Stücken ansehen. Macht aber eigentlich so gut wie niemand.        


Naja, wenn man sieht wie sich manche herumwälzen im Strafraum muss er nicht zwingend davon ausgehen, dass wirklich was strafbares vorgefallen ist. Und wenn es darum geht, dass ein Schiri aufgrund von Reaktionen etwas überprüfen müsse, dann könnte man das auch für die Hertha-Situation vorhalten, wo sich Torwart und Hertha-Spieler auch echauffiert haben. Da war aber die Rücksprache mti dem VAR hier als ganz böse bezeichnet worden. Andere Szene, damals auch weit strittiger, aber ich will damit sagen, dass man dann diese Einstellung prinzipiell immer von Schiris erwarten muss, auch wenn sie zu unserem Nachteil sind. Und ich bezweifle stark, dass das hier passieren wird.

Wir beide sind ja m.E. beim Thema Team-Challenge Fürsprecher. Es würde alle Probleme sofort lösen diesbezüglich. Er muss es sich dann anschauen und fertig.
#
SGE_Werner schrieb:

Naja, wenn man sieht wie sich manche herumwälzen im Strafraum muss er nicht zwingend davon ausgehen, dass wirklich was strafbares vorgefallen ist.

Schon klar. Aber die Situation war wie bei Ralf Weber: warum sollte der sich fallen lassen, wenn er 4 Meter vor dem Tor steht und einfach nur noch einschießen muss? Dito Lindström.
So etwas muss einen SR einfach hellhörig machen. Wenn er gut ist.
#
Krusty93 schrieb:

Ich frag mich wirklich was das für Bilder gewesen sein sollen. Dann ist ja schon der Hauptfehler, dass diese 4 Standard-Bilder so schlecht gewählt sind, dass die nicht auch aus 4 Richtungen auf das Feld schauen. Unfassbar.

Sorry, aber das glaube ich einfach nicht. Man sieht ja ab und zu in den Übertragungen, welche Bilder der Schiri gezeigt bekommt. Never ever lag es gestern am Bildmaterial. Das ist schlicht der nächste Versuch, uns zu verscheißern...
#
Matzel schrieb:

Krusty93 schrieb:

Ich frag mich wirklich was das für Bilder gewesen sein sollen. Dann ist ja schon der Hauptfehler, dass diese 4 Standard-Bilder so schlecht gewählt sind, dass die nicht auch aus 4 Richtungen auf das Feld schauen. Unfassbar.

Sorry, aber das glaube ich einfach nicht. Man sieht ja ab und zu in den Übertragungen, welche Bilder der Schiri gezeigt bekommt. Never ever lag es gestern am Bildmaterial. Das ist schlicht der nächste Versuch, uns zu verscheißern...

Da stimme ich zu. Alles, was man bisher an Videos gesehen hat, die der VAR zur Verfügung hat, ist erstklassig und eindeutig gewesen. Warum sollte das gestern anders gewesen sein, wo ja sogar Sky eindeutige Bilder lieferte?
#
DelmeSGE schrieb:

Der Schiri ist aber letztlich der ärmste Eber auf dem Platz.
Er hat die Sache Adeyemi/Lindström anders wahrgenommen,das ist ja auch je nach Positionierung auf dem Spielfeld vollkommen verständlich.


Da machst Du es Stegemann aber ziemlich einfach. An den Reaktionen der Spieler und Zuschauer kann man durchaus auf die Idee kommen sich das näher anzuschauen. Wenn er die sehr deutliche Szene aufgrund schlechter Positionierung nicht sehen konnte, dann hat er da genauso eine Mitschuld wie der VAR.
#
sgevolker schrieb:

DelmeSGE schrieb:

Der Schiri ist aber letztlich der ärmste Eber auf dem Platz.
Er hat die Sache Adeyemi/Lindström anders wahrgenommen,das ist ja auch je nach Positionierung auf dem Spielfeld vollkommen verständlich.


Da machst Du es Stegemann aber ziemlich einfach. An den Reaktionen der Spieler und Zuschauer kann man durchaus auf die Idee kommen sich das näher anzuschauen. Wenn er die sehr deutliche Szene aufgrund schlechter Positionierung nicht sehen konnte, dann hat er da genauso eine Mitschuld wie der VAR.

Das sage ich ja schon seit Langem. Der SR muss sehen, dass da irgendetwas vorgefallen sein muss, das ihm entgangen ist. Dann kann er sich das jederzeit aus freien Stücken ansehen. Macht aber eigentlich so gut wie niemand.
#
Ich hoffe, dass den jetzt bereits fehlenden (mind.) 5 Punkten (2 gg. Köln und 3 gg BVB) keine grössere Bedeutung in der Endabrechnung zukommen wird. Unwahrscheinlich, dass dies so sein kann, bei dem engen Tabellenbild, wo jeder Punkt zählt ...
#
Landroval schrieb:

Ich hoffe, dass den jetzt bereits fehlenden (mind.) 5 Punkten (2 gg. Köln und 3 gg BVB) keine grössere Bedeutung in der Endabrechnung zukommen wird. Unwahrscheinlich, dass dies so sein kann, bei dem engen Tabellenbild, wo jeder Punkt zählt ...

Wie Werner schon schrieb: ich hoffe, dass den vergebenen Chancen gegen Dortmund, gegen Bochum und gegen Köln keine größere Bedeutung in der Endabrechnung zukommen wird. Unwahrscheinlich, dass dies so sein kann, bei dem engen Tabellenbild, wo jeder Punkt zählt ...
#
Misanthrop schrieb:

Der Söder Markus widmet sich nach seiner zurückliegenden Absage an eine etwaige Kanzlerkandidatur wieder ganz dem bayerischen Stammtisch und den Verschwurbelten und Genderverfolgten:

https://twitter.com/Markus_Soeder/status/1548570698406191104?t=f_HT11qWLo_QBUp5tCc-bQ&s=19

"Die einzige Gemeinsamkeit der #Ampel ist ihr Wunsch nach Umerziehung. Die gesellschaftliche Zeitenwende richtet sich gegen die Mehrheit der Normalbürger. Es geht immer um Zwang statt um Freiheit. Es ist falsch, Gendern zu verordnen und staatliche Vorgaben zur Ernährung zu machen."

Ich glaub, ich lade den Markus mal auf eine Haxen ein. Bei uns darf man die nämlich noch zubereiten.
Und dann nenn' ich sie, dem Markus zuliebe, zusammen mit ihm, DER Haxen. Der wird a Freud' haben.


Kein Programm, reiner Populismus.

Zwang statt Freiheit, ah so. Wusste gar nicht, dass sich Bayern gegen ein Cannabisverbot wehrt. Wahnsinn wie sie damals als Freiheit liebende Partei als erste für die Legalisierung waren und diese auch durchsetzten.

Und Kreuze dürfen in öffentlichen Einrichtungen in Bayern auch keine mehr hängen.

Die sind ideologisch gesehen einfach nullkommanull beeinflussbar, die Bayern (oder eher die CSU? ).

#
Es gab mal eine kurze Periode, da dachte ich: wow, der Söder. Wächst mit seinem Amt. Respekt.
Das war in den Anfängen von Corona, als er neben entschlossenem Handeln auch Tendenzen hatte, die drohende Umweltkatastrophe zu erkennen.

Leider währte diese Periode nur kurz.
#
VAR, verloren, Chancen verballert: Egal! Ich bin so unheimlich glücklich erleben zu dürfen wie unser Team zu einem Topteam der Bundesliga reift. Gestern gab es für mich die Bestätigung, dass das kein Zufall oder die aktuelle Form ist: Unser Team ist einfach saustark!
#
Jaroos schrieb:

VAR, verloren, Chancen verballert: Egal! Ich bin so unheimlich glücklich erleben zu dürfen wie unser Team zu einem Topteam der Bundesliga reift. Gestern gab es für mich die Bestätigung, dass das kein Zufall oder die aktuelle Form ist: Unser Team ist einfach saustark!

👍
Du sprichst mir aus der Seele.

Und zum VAR: ja, das war großer Bockmist gestern. Aber es gibt auch SR, die Bockmist pfeifen, Spieler, die Bockmist spielen und Trainer, die Bockmist aufstellen. Sollen wir jetzt deswegen alle gleich abschaffen?
#
philadlerist schrieb:

Kobel zieht ohne Not das Knie hoch und rammt es voll in Götzes Rippen, der ja eh nicht mehr ausweichen kann


Da möchte ich kurz intervenieren. Wer die Szene sich anschaut, sieht, dass Kobel eine völlig torwarttypische Bewegung macht und nur auf den Ball schaut. Der kann da in meinen Augen nix dafür, das ist einfach nur ein Schubser von Süle, der da Götze aus dem Rhythmus bringen will und dieser knallt dann mit Kobel zusammen.
Keine große Intensität beim Schubser, aber halt "genug". Ist in der Summe mit dem klaren Elfmeter, der nicht gegeben wurde, halt mehr als ärgerlich, wenn dann sowas auch noch mal durchgewunken wird.
#
SGE_Werner schrieb:

Ist in der Summe mit dem klaren Elfmeter, der nicht gegeben wurde, halt mehr als ärgerlich, wenn dann sowas auch noch mal durchgewunken wird.

Es gab ja sogar Freistoß für Dortmund. Das war der blanke Hohn.