
WürzburgerAdler
33575
DBecki schrieb:
Puh, man stelle sich nur vor, statt seiner würde da jetzt noch Caio rumlaufen... 😁
Dem wurde ja leider das Nehmen einer ähnlichen Entwicklung verfunkelt ... äh... verwehrt. 😉
Superlative werden hier ja zu recht verteilt, es ist einfach unglaublich, was dieses Team zu leisten vermag. Die Nacht lag ich wach, war wahrscheinlich zu viel Eintracht Adrenalin, kam aber super um kurz nach 6 mit einem breiten Grinsen aus der Falle 😂 Unbeschreibliche Glücksgefühle und Stolz beherrschen mich immer noch. Dazu hatte ich noch Losglück und konnte das für mich bisher einzige Championsleague Heimspiel letzte Woche live sehen! Ich will es mal so beschreiben: ein gewisses Ereignis nahe der Ostsee 1992 verblasst mehr und mehr und tut gar nicht mehr weh 😅
Forma SGE
Forma SGE
Erinnert mich alles ein bisschen an den Slogan der Startbahn-West-Gegner:
"Wenn Steine fliegen, schreit ihr,
wenn Bäume sterben, schweigt ihr."
"Wenn Steine fliegen, schreit ihr,
wenn Bäume sterben, schweigt ihr."
WürzburgerAdler schrieb:
Erinnert mich alles ein bisschen an den Slogan der Startbahn-West-Gegner:
"Wenn Steine fliegen, schreit ihr,
wenn Bäume sterben, schweigt ihr."
Und am Ende sind zwei Polizisten erschossen worden und sieben weitere zum Teil schwer verletzt. So ist die Geschichte weitergegangen.
Und sie ist heute auf den Tag vor 35 Jahren geschehen. Hoffentlich lernt man daraus.
Es ist halt manchmal Neid und manchmal Missgunst. Aber man sieht vor allem bei den traditionellen Vereinen den Wunsch nach Fußballromantik und die sehen, dass ein Traditionsverein sich aus der Sch... wieder nach oben arbeitet mit guter Arbeit und etwas Glück in den richtigen Situationen. Deswegen habe ich auch kein Problem damit, wenn mal ein gut arbeitender Verein belohnt wird durch zB einen Pokalsieg, hauptsache sie bleiben hinter uns und nutzen das nicht so geil aus wie wir. Ich hab genug von den Hoffenheims und Wolfsburgs und RB... Da gönne ich lieber mal einem Verein wie Union oder Köln oder Freiburg auch mal ne EL-Saison oder so... Aber bitte im Wechsel mit anderen, damit keiner auf uns aufschließt.
SGE_Werner schrieb:
Es ist halt manchmal Neid und manchmal Missgunst.
Das wusste schon Udo Lattek, wie Arnd Zeigler hier eindrucksvoll beweist:
https://www.youtube.com/watch?v=NsOSpVbVbss
Hör mir bloß auf mit dem Zeigler, der geht mir immer mehr auf den Sack mit seiner Eintracht Psychose. Aber das ist vielleicht immernoch besser als die Lobhudeleien in anderen Foren.
Es wäre schade um Glasner, wenn er zu einem gaaaanz Großen wechseln würde.
Seine Historie zeigt, dass er immer eine gewisse Zeit gebraucht hat, Spieler, Umfeld etc. kennenzulernen, um einen Weg zu finden, seine Vorstellungen von Fußball nachhaltig durchzusetzen. Diese Zeit bekommt er bei einem gaaaaanz Großen nicht.
Seine Historie zeigt, dass er immer eine gewisse Zeit gebraucht hat, Spieler, Umfeld etc. kennenzulernen, um einen Weg zu finden, seine Vorstellungen von Fußball nachhaltig durchzusetzen. Diese Zeit bekommt er bei einem gaaaaanz Großen nicht.
WürzburgerAdler schrieb:
Es wäre schade um Glasner, wenn er zu einem gaaaanz Großen wechseln würde.
Seine Historie zeigt, dass er immer eine gewisse Zeit gebraucht hat, Spieler, Umfeld etc. kennenzulernen, um einen Weg zu finden, seine Vorstellungen von Fußball nachhaltig durchzusetzen. Diese Zeit bekommt er bei einem gaaaaanz Großen nicht.
Das stimmt.
War ja bei Hütter ähnlich und der wechselte nur nach Gladbach.
Gelöschter Benutzer
Du hast absolut Recht und die Entwicklung von Daichi finde ich ebenfalls sensationell.
Ich denke aber auch, dass er (genau wie viele andere) von dem unglaublich starken und vor allem vielfältigen Kollektiv profitiert. Die Qualität, die Götze mitbringt, der unbändige Wille von Seppl Rode, dazu Kolo Muani und Lindström, die alleine durch ihre Laufwege Räume schaffen und abspielbar sind. Das ist insgesamt schon richtig stark was wir aktuell auf den Platz bringen.
Vor allem aber ist, jeder (wieder) bereit für den anderen mit zu laufen und zu unterstützen.
Das war gestern vor allem bei Borre herrlich zu sehen bei dem Konzert gegen Ende als er und Kamada Richtung Sporting Tor laufen und Daichi dann den Ball verliert und kurz durchschnaufen musste. Wie schnell Rafa reagiert hat und sofort nach hinten gerannt ist um den Raum zu zu stellen, den Kamada sonst besetzt hätte. Genau das ist es, was unser Spiel in den letzten Jahren geprägt hat. Und dieses Kollektiv ist dieses Jahr durch die hohe individuelle Qualität, die wir dazugewonnen haben (durch Einkauf oder persönliche Entwicklung) einfach nochmal stärker geworden.
Ich denke aber auch, dass er (genau wie viele andere) von dem unglaublich starken und vor allem vielfältigen Kollektiv profitiert. Die Qualität, die Götze mitbringt, der unbändige Wille von Seppl Rode, dazu Kolo Muani und Lindström, die alleine durch ihre Laufwege Räume schaffen und abspielbar sind. Das ist insgesamt schon richtig stark was wir aktuell auf den Platz bringen.
Vor allem aber ist, jeder (wieder) bereit für den anderen mit zu laufen und zu unterstützen.
Das war gestern vor allem bei Borre herrlich zu sehen bei dem Konzert gegen Ende als er und Kamada Richtung Sporting Tor laufen und Daichi dann den Ball verliert und kurz durchschnaufen musste. Wie schnell Rafa reagiert hat und sofort nach hinten gerannt ist um den Raum zu zu stellen, den Kamada sonst besetzt hätte. Genau das ist es, was unser Spiel in den letzten Jahren geprägt hat. Und dieses Kollektiv ist dieses Jahr durch die hohe individuelle Qualität, die wir dazugewonnen haben (durch Einkauf oder persönliche Entwicklung) einfach nochmal stärker geworden.
cyberboy schrieb:
Du hast absolut Recht und die Entwicklung von Daichi finde ich ebenfalls sensationell.
Ich denke aber auch, dass er (genau wie viele andere) von dem unglaublich starken und vor allem vielfältigen Kollektiv profitiert. Die Qualität, die Götze mitbringt, der unbändige Wille von Seppl Rode, dazu Kolo Muani und Lindström, die alleine durch ihre Laufwege Räume schaffen und abspielbar sind. Das ist insgesamt schon richtig stark was wir aktuell auf den Platz bringen.
Vor allem aber ist, jeder (wieder) bereit für den anderen mit zu laufen und zu unterstützen.
Das war gestern vor allem bei Borre herrlich zu sehen bei dem Konzert gegen Ende als er und Kamada Richtung Sporting Tor laufen und Daichi dann den Ball verliert und kurz durchschnaufen musste. Wie schnell Rafa reagiert hat und sofort nach hinten gerannt ist um den Raum zu zu stellen, den Kamada sonst besetzt hätte. Genau das ist es, was unser Spiel in den letzten Jahren geprägt hat. Und dieses Kollektiv ist dieses Jahr durch die hohe individuelle Qualität, die wir dazugewonnen haben (durch Einkauf oder persönliche Entwicklung) einfach nochmal stärker geworden.
Natürlich, das sehe ich auch so.
Allerdings gibt es Skills, die mit dem Mannschaftsgefüge wenig zu tun haben. Und da hat Daichi eben Fortschritte in Tausend-Meilen-Stiefeln gemacht. Beispielsweise sein Defensivverhalten - aus anfänglich noch schüchternen Grätschen ist ein wahres Tacklingmonster geworden.
Was mich aber am meisten begeistert ist sein Verhalten im Spielaufbau. Wo Sow oft nach einem Anspiel ohne zu schauen direkt nach hinten prallen lässt, schaut Kamada nach einem Zuspiel immer zuerst mal, ob nach vorne etwas geht. Dabei nutzt er bei der Ballannahme ein altes, probates Hilfsmittel: die Körpertäuschung. Auf diese Weise schafft er sich den Raum, um einen vertikalen Vorstoß zu prüfen. Ergibt sich nur die kleinste Lücke im gegnerischen Abwehrverband, geht sofort die Post ab.
Daichi auf die 6 zu stellen ist ein Meisterzug gewesen, der unser gesamtes Aufbauspiel auf ein ganz anderes Niveau gehoben hat.
Gelöschter Benutzer
WürzburgerAdler schrieb:
Daichi auf die 6 zu stellen ist ein Meisterzug gewesen, der unser gesamtes Aufbauspiel auf ein ganz anderes Niveau gehoben hat.
Absolut, ohne wenn und aber!
:
Völlig deiner Meinung, zeigt allerdings auch was für ein toller Spieler Daichi ist da er all dies verinnerlicht und umsetzt.
WürzburgerAdler schrieb:
Natürlich, das sehe ich auch so.
Allerdings gibt es Skills, die mit dem Mannschaftsgefüge wenig zu tun haben. Und da hat Daichi eben Fortschritte in Tausend-Meilen-Stiefeln gemacht. Beispielsweise sein Defensivverhalten - aus anfänglich noch schüchternen Grätschen ist ein wahres Tacklingmonster geworden.
Was mich aber am meisten begeistert ist sein Verhalten im Spielaufbau. Wo Sow oft nach einem Anspiel ohne zu schauen direkt nach hinten prallen lässt, schaut Kamada nach einem Zuspiel immer zuerst mal, ob nach vorne etwas geht. Dabei nutzt er bei der Ballannahme ein altes, probates Hilfsmittel: die Körpertäuschung. Auf diese Weise schafft er sich den Raum, um einen vertikalen Vorstoß zu prüfen. Ergibt sich nur die kleinste Lücke im gegnerischen Abwehrverband, geht sofort die Post ab.
Daichi auf die 6 zu stellen ist ein Meisterzug gewesen, der unser gesamtes Aufbauspiel auf ein ganz anderes Niveau gehoben hat.
Völlig deiner Meinung, zeigt allerdings auch was für ein toller Spieler Daichi ist da er all dies verinnerlicht und umsetzt.
Bei allen berechtigten Lobeshymnen auf Rode und andere stelle ich für mich fest, dass der "Vater" des momentanen Laufs eindeutig Daichi Kamada ist.
Anders als Götze, der die punktuellen Glanzlichter setzt, drückt Kamada seit Wochen unserem Spiel seinen Stempel auf. Und das mit einer Konstanz, die man nur bewundern kann. Seitdem er auf der 6 spielt, verdient unser Aufbauspiel auch diesen Namen, werden Angriffe sinnvoll aufgebaut und Fehlpässe in der Vorwärtsbewegung vermieden. Seine unglaubliche Ballsicherheit lässt den angespannten Fan aufatmen, sobald er den Ball am Fuß hat. Und ein Gespür dafür, wann ruhiges Ball sichern und wann dynamische Vorstöße angebracht sind, hat er ebenfalls.
Dass er daneben außer der Blutgrätsche auch noch das Toreschießen für sich entdeckt hat, muss man da schon fast gar nicht mehr erwähnen.
Die Entwicklung der Mannschaft in den letzten 5 Jahren wurde ja schon öfters aufgezeigt. Kamada setzt in seiner persönlichen Entwicklung noch einen drauf. Das Ganze ist so unglaublich, dass man geneigt ist anzunehmen, Hasebe und dessen Einflüstern auf seinen Landsmann spielt bei der Entwicklung von einem schüchternen und zweikampfscheuen Talent zu einem kompletten Weltstar eine gewichtige Rolle.
Anders als Götze, der die punktuellen Glanzlichter setzt, drückt Kamada seit Wochen unserem Spiel seinen Stempel auf. Und das mit einer Konstanz, die man nur bewundern kann. Seitdem er auf der 6 spielt, verdient unser Aufbauspiel auch diesen Namen, werden Angriffe sinnvoll aufgebaut und Fehlpässe in der Vorwärtsbewegung vermieden. Seine unglaubliche Ballsicherheit lässt den angespannten Fan aufatmen, sobald er den Ball am Fuß hat. Und ein Gespür dafür, wann ruhiges Ball sichern und wann dynamische Vorstöße angebracht sind, hat er ebenfalls.
Dass er daneben außer der Blutgrätsche auch noch das Toreschießen für sich entdeckt hat, muss man da schon fast gar nicht mehr erwähnen.
Die Entwicklung der Mannschaft in den letzten 5 Jahren wurde ja schon öfters aufgezeigt. Kamada setzt in seiner persönlichen Entwicklung noch einen drauf. Das Ganze ist so unglaublich, dass man geneigt ist anzunehmen, Hasebe und dessen Einflüstern auf seinen Landsmann spielt bei der Entwicklung von einem schüchternen und zweikampfscheuen Talent zu einem kompletten Weltstar eine gewichtige Rolle.
WürzburgerAdler schrieb:
Bei allen berechtigten Lobeshymnen auf Rode und andere stelle ich für mich fest, dass der "Vater" des momentanen Laufs eindeutig Daichi Kamada ist.
Anders als Götze, der die punktuellen Glanzlichter setzt, drückt Kamada seit Wochen unserem Spiel seinen Stempel auf. Und das mit einer Konstanz, die man nur bewundern kann. Seitdem er auf der 6 spielt, verdient unser Aufbauspiel auch diesen Namen, werden Angriffe sinnvoll aufgebaut und Fehlpässe in der Vorwärtsbewegung vermieden. Seine unglaubliche Ballsicherheit lässt den angespannten Fan aufatmen, sobald er den Ball am Fuß hat. Und ein Gespür dafür, wann ruhiges Ball sichern und wann dynamische Vorstöße angebracht sind, hat er ebenfalls.
Dass er daneben außer der Blutgrätsche auch noch das Toreschießen für sich entdeckt hat, muss man da schon fast gar nicht mehr erwähnen.
Die Entwicklung der Mannschaft in den letzten 5 Jahren wurde ja schon öfters aufgezeigt. Kamada setzt in seiner persönlichen Entwicklung noch einen drauf. Das Ganze ist so unglaublich, dass man geneigt ist anzunehmen, Hasebe und dessen Einflüstern auf seinen Landsmann spielt bei der Entwicklung von einem schüchternen und zweikampfscheuen Talent zu einem kompletten Weltstar eine gewichtige Rolle.
Danke! Es ist auch immer wieder geil, wenn er den Ball im engen Mittelfeld so zur Seite legt, dass keiner dran kommt. Eine elegante Bewegung wie beim Ballett (wobei ich sagen muss, dass ich noch nie Ballett gesehen habe, aber mir das so vorstelle) und die Spieler können ihm nicht mehr folgen.
WürzburgerAdler schrieb:
Das Ganze ist so unglaublich, dass man geneigt ist anzunehmen, Hasebe und dessen Einflüstern auf seinen Landsmann spielt bei der Entwicklung von einem schüchternen und zweikampfscheuen Talent zu einem kompletten Weltstar eine gewichtige Rolle.
Hoffentlich hat er auch Kamada zugeflüstert, dass dieser auch so lange bei der Eintracht bleibt, wie es schon Hasebe tat
WürzburgerAdler schrieb:
Bei allen berechtigten Lobeshymnen auf Rode und andere stelle ich für mich fest, dass der "Vater" des momentanen Laufs eindeutig Daichi Kamada ist.
Anders als Götze, der die punktuellen Glanzlichter setzt, drückt Kamada seit Wochen unserem Spiel seinen Stempel auf. Und das mit einer Konstanz, die man nur bewundern kann. Seitdem er auf der 6 spielt, verdient unser Aufbauspiel auch diesen Namen, werden Angriffe sinnvoll aufgebaut und Fehlpässe in der Vorwärtsbewegung vermieden. Seine unglaubliche Ballsicherheit lässt den angespannten Fan aufatmen, sobald er den Ball am Fuß hat. Und ein Gespür dafür, wann ruhiges Ball sichern und wann dynamische Vorstöße angebracht sind, hat er ebenfalls.
Dass er daneben außer der Blutgrätsche auch noch das Toreschießen für sich entdeckt hat, muss man da schon fast gar nicht mehr erwähnen.
Die Entwicklung der Mannschaft in den letzten 5 Jahren wurde ja schon öfters aufgezeigt. Kamada setzt in seiner persönlichen Entwicklung noch einen drauf. Das Ganze ist so unglaublich, dass man geneigt ist anzunehmen, Hasebe und dessen Einflüstern auf seinen Landsmann spielt bei der Entwicklung von einem schüchternen und zweikampfscheuen Talent zu einem kompletten Weltstar eine gewichtige Rolle.
Glasner spielt da auch eine Rolle. Er hat Kamada nochmal stärker gemacht.
Wie übrigens bei vielen anderen Spielern auch, die sich unter ihm beachtlich weiterentwickelt haben.
Für mich der beste Trainer der Bundesliga, da können nur Urs Fischer und Streich mithalten.
Gelöschter Benutzer
Du hast absolut Recht und die Entwicklung von Daichi finde ich ebenfalls sensationell.
Ich denke aber auch, dass er (genau wie viele andere) von dem unglaublich starken und vor allem vielfältigen Kollektiv profitiert. Die Qualität, die Götze mitbringt, der unbändige Wille von Seppl Rode, dazu Kolo Muani und Lindström, die alleine durch ihre Laufwege Räume schaffen und abspielbar sind. Das ist insgesamt schon richtig stark was wir aktuell auf den Platz bringen.
Vor allem aber ist, jeder (wieder) bereit für den anderen mit zu laufen und zu unterstützen.
Das war gestern vor allem bei Borre herrlich zu sehen bei dem Konzert gegen Ende als er und Kamada Richtung Sporting Tor laufen und Daichi dann den Ball verliert und kurz durchschnaufen musste. Wie schnell Rafa reagiert hat und sofort nach hinten gerannt ist um den Raum zu zu stellen, den Kamada sonst besetzt hätte. Genau das ist es, was unser Spiel in den letzten Jahren geprägt hat. Und dieses Kollektiv ist dieses Jahr durch die hohe individuelle Qualität, die wir dazugewonnen haben (durch Einkauf oder persönliche Entwicklung) einfach nochmal stärker geworden.
Ich denke aber auch, dass er (genau wie viele andere) von dem unglaublich starken und vor allem vielfältigen Kollektiv profitiert. Die Qualität, die Götze mitbringt, der unbändige Wille von Seppl Rode, dazu Kolo Muani und Lindström, die alleine durch ihre Laufwege Räume schaffen und abspielbar sind. Das ist insgesamt schon richtig stark was wir aktuell auf den Platz bringen.
Vor allem aber ist, jeder (wieder) bereit für den anderen mit zu laufen und zu unterstützen.
Das war gestern vor allem bei Borre herrlich zu sehen bei dem Konzert gegen Ende als er und Kamada Richtung Sporting Tor laufen und Daichi dann den Ball verliert und kurz durchschnaufen musste. Wie schnell Rafa reagiert hat und sofort nach hinten gerannt ist um den Raum zu zu stellen, den Kamada sonst besetzt hätte. Genau das ist es, was unser Spiel in den letzten Jahren geprägt hat. Und dieses Kollektiv ist dieses Jahr durch die hohe individuelle Qualität, die wir dazugewonnen haben (durch Einkauf oder persönliche Entwicklung) einfach nochmal stärker geworden.
Bei allen berechtigten Lobeshymnen auf Rode und andere stelle ich für mich fest, dass der "Vater" des momentanen Laufs eindeutig Daichi Kamada ist.
Ich finde das wir für das Erfolgskind ein paar Vaterschaftstests brauchen.
Daichi ist sicher einer der Verdächtigen.
Ich finde das wir für das Erfolgskind ein paar Vaterschaftstests brauchen.
Daichi ist sicher einer der Verdächtigen.
WürzburgerAdler schrieb:
Bei allen berechtigten Lobeshymnen auf Rode und andere stelle ich für mich fest, dass der "Vater" des momentanen Laufs eindeutig Daichi Kamada ist.
Anders als Götze, der die punktuellen Glanzlichter setzt, drückt Kamada seit Wochen unserem Spiel seinen Stempel auf. Und das mit einer Konstanz, die man nur bewundern kann. Seitdem er auf der 6 spielt, verdient unser Aufbauspiel auch diesen Namen, werden Angriffe sinnvoll aufgebaut und Fehlpässe in der Vorwärtsbewegung vermieden. Seine unglaubliche Ballsicherheit lässt den angespannten Fan aufatmen, sobald er den Ball am Fuß hat. Und ein Gespür dafür, wann ruhiges Ball sichern und wann dynamische Vorstöße angebracht sind, hat er ebenfalls.
Dass er daneben außer der Blutgrätsche auch noch das Toreschießen für sich entdeckt hat, muss man da schon fast gar nicht mehr erwähnen.
Die Entwicklung der Mannschaft in den letzten 5 Jahren wurde ja schon öfters aufgezeigt. Kamada setzt in seiner persönlichen Entwicklung noch einen drauf. Das Ganze ist so unglaublich, dass man geneigt ist anzunehmen, Hasebe und dessen Einflüstern auf seinen Landsmann spielt bei der Entwicklung von einem schüchternen und zweikampfscheuen Talent zu einem kompletten Weltstar eine gewichtige Rolle.
Puh, man stelle sich nur vor, statt seiner würde da jetzt noch Caio rumlaufen... 😁
WürzburgerAdler schrieb:
Bei allen berechtigten Lobeshymnen auf Rode und andere stelle ich für mich fest, dass der "Vater" des momentanen Laufs eindeutig Daichi Kamada ist.
Anders als Götze, der die punktuellen Glanzlichter setzt, drückt Kamada seit Wochen unserem Spiel seinen Stempel auf. Und das mit einer Konstanz, die man nur bewundern kann. Seitdem er auf der 6 spielt, verdient unser Aufbauspiel auch diesen Namen, werden Angriffe sinnvoll aufgebaut und Fehlpässe in der Vorwärtsbewegung vermieden. Seine unglaubliche Ballsicherheit lässt den angespannten Fan aufatmen, sobald er den Ball am Fuß hat. Und ein Gespür dafür, wann ruhiges Ball sichern und wann dynamische Vorstöße angebracht sind, hat er ebenfalls.
Dass er daneben außer der Blutgrätsche auch noch das Toreschießen für sich entdeckt hat, muss man da schon fast gar nicht mehr erwähnen.
Die Entwicklung der Mannschaft in den letzten 5 Jahren wurde ja schon öfters aufgezeigt. Kamada setzt in seiner persönlichen Entwicklung noch einen drauf. Das Ganze ist so unglaublich, dass man geneigt ist anzunehmen, Hasebe und dessen Einflüstern auf seinen Landsmann spielt bei der Entwicklung von einem schüchternen und zweikampfscheuen Talent zu einem kompletten Weltstar eine gewichtige Rolle.
D´accord!
Ich denke auch die Verpflichtung Götzes hat ihm in seiner Entwicklung nochmal einen zusätzlichen Schub gegeben resp. ihm im Nachgang sehr gutgetan. Zudem scheint er augenscheinlich nochmals sehr hart an seiner Physis gearbeitet zu haben und auch die Gespräche mit Glasner tun hierbei ihr Übriges.
Was ist der Kamada für eine coole Socke. Wird von Laserpointern geblendet und grinst noch dazu.
Gelöschter Benutzer
WürzburgerAdler schrieb:
Was ist der Kamada für eine coole Socke. Wird von Laserpointern geblendet und grinst noch dazu.
Und versenkt den Elfer anschließend derart abgezockt.
skyeagle schrieb:
Sebastian Rode.
Man kann ihn nur bewundern. Er war mal ein Zweikampfmonster und ist es wieder. Nur spielt er heute dazu noch viel besser Fußball. Rode ist ein ganz Großer.
WürzburgerAdler schrieb:skyeagle schrieb:
Sebastian Rode.
Man kann ihn nur bewundern. Er war mal ein Zweikampfmonster und ist es wieder. Nur spielt er heute dazu noch viel besser Fußball. Rode ist ein ganz Großer.
Absolut. Wo der die 45 Minuten heute ausgegraben hat…Wahnsinn. Was für eine Leistung. In allen Bereichen war das heute Weltklasse.
WürzburgerAdler schrieb:skyeagle schrieb:
Sebastian Rode.
Man kann ihn nur bewundern. Er war mal ein Zweikampfmonster und ist es wieder. Nur spielt er heute dazu noch viel besser Fußball. Rode ist ein ganz Großer.
Für mich ist Rode ja schon ne Legende, seit heute müsste auch der letzte Zweifel daran verschwunden sein. Da ist zwar kein Band mehr in Ordnung in seinen Beinen und Füßen und trotzdem führt er dieses Team in solchen Situationen so großartig, kämpft um jeden Ball, agiert geschickt, spielerisch auch ordentlich... Das ist ein echter Leader.
Morgen in einer Woche wird's fünf Jahre, dass peter gegangen ist. Immer wenn die Eintracht so historisches Zeuch liefert, muss ich an peter denken!
So lange es dieses Forum gibt wird peter unvergessen bleiben.
Ich sehe mich da auch eher auf der Seite von FA. Es gibt bestimmt genügend Menschen in der Ukraine die freiwillig zur Waffe greifen um ihr Land zu verteidigen. Aber alle unter 60 dazu zu zwingen ist komplett undemokratisch. Natürlich haben wir in der BRD immer einen gewisse Sondersituation gehabt das man frei wählen konnte ob man den Grunddienst an der Waffe oder im Sozialen macht. Gab es diese Wahl überhaupt auch in einem anderen Land?
Menschen zum Krieg zu zwingen ist nichts anderes als das was Putin macht. Und nach dem Krieg, der hoffentlich positiv für die Ukraine, Europa und die Demokratischen Werte endet, benötig es auch in der Ukraine wieder starke und gesunde Männer die das Land wieder auf bauen.
Menschen zum Krieg zu zwingen ist nichts anderes als das was Putin macht. Und nach dem Krieg, der hoffentlich positiv für die Ukraine, Europa und die Demokratischen Werte endet, benötig es auch in der Ukraine wieder starke und gesunde Männer die das Land wieder auf bauen.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Natürlich haben wir in der BRD immer einen gewisse Sondersituation gehabt das man frei wählen konnte ob man den Grunddienst an der Waffe oder im Sozialen macht.
Nur ganz nebenbei: nein. Ich weiß jetzt nicht, seit wann man das frei wählen konnte, aber zu meiner Zeit nicht. Da trat eine Kommission (Tribunal?) zusammen, die den Delinquenten in einer grotesken Veranstaltung mit listigen Fragen versuchte auf's Glatteis zu führen. Man musste seine Gewissenentscheidung also regelrecht beweisen. Konnte man das nicht, wurde die Entscheidung angezweifelt und der KV musste einrücken. Mit den entsprechenden Folgen.
Nur der Vollständigkeit halber und zur Info.
WürzburgerAdler schrieb:
Nur der Vollständigkeit halber und zur Info.
20.11.1967 Mutiger Wehrdienstverweigerer: Der Fall Jägerstätter
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1967/-,panorama10960.html
26.01.1970 Kriegsdienstverweigerung - Immer mehr Ersatzdienstleistende - Hürden und Gängelung (ab 28:25)
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/Panorama-vom-26011970,panorama2587.html
11.03.1974 Kriegsdienstverweigerer im Aberkennungsverfahren (ab 0:00)
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1974/panorama1709.html
16.03.1982 Kriegsdienstverweigerer
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1982/-,panorama12888.html
Da kann ich mal mit dem Panorama-Archiv aushelfen. Und nun zurück zur Ukraine.
WürzburgerAdler schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Natürlich haben wir in der BRD immer einen gewisse Sondersituation gehabt das man frei wählen konnte ob man den Grunddienst an der Waffe oder im Sozialen macht.
Nur ganz nebenbei: nein. Ich weiß jetzt nicht, seit wann man das frei wählen konnte, aber zu meiner Zeit nicht. Da trat eine Kommission (Tribunal?) zusammen, die den Delinquenten in einer grotesken Veranstaltung mit listigen Fragen versuchte auf's Glatteis zu führen. Man musste seine Gewissenentscheidung also regelrecht beweisen. Konnte man das nicht, wurde die Entscheidung angezweifelt und der KV musste einrücken. Mit den entsprechenden Folgen.
Nur der Vollständigkeit halber und zur Info.
Der gute Franz-Josef Degenhardt hat das in unvergleichlicher Weise thematisiert:
https://youtu.be/WDTtMTcj8X0
Jetzt aber Schluß mit OT
Jetzt ist schon Dienstag und Stegemann usw schon 3 Tage her, und ich sollte mich auf das Spiel gegen Sporting freuen,
Bin aber mit Dortmund und super Sportsmann Adeyemi noch nicht fertig
Boar das wurmt weil ein Terzic allen voran permanent in die Kamera grinst und uns eigentlich nur auslacht
Wenn das stimmt das sich in einer Saison alles irgendwie ausgleicht
Dann möchte ich nicht Dortmunder sein
Und angemerkt sei noch …Dortmund wird mit solchen Leistungen nix erreichen
vorausgesetzt wir machen heute in Lissabon alles klar
Wird unsere Kurve nach oben gehen
So vielleicht kann ich ich das jetzt besser abhacken
Bin aber mit Dortmund und super Sportsmann Adeyemi noch nicht fertig
Boar das wurmt weil ein Terzic allen voran permanent in die Kamera grinst und uns eigentlich nur auslacht
Wenn das stimmt das sich in einer Saison alles irgendwie ausgleicht
Dann möchte ich nicht Dortmunder sein
Und angemerkt sei noch …Dortmund wird mit solchen Leistungen nix erreichen
vorausgesetzt wir machen heute in Lissabon alles klar
Wird unsere Kurve nach oben gehen
So vielleicht kann ich ich das jetzt besser abhacken
Adlerhorst schrieb:
So vielleicht kann ich ich das jetzt besser abhacken
Kein Grund, gewalttätig zu werden. 😉
WürzburgerAdler schrieb:
Die FAZ schreibt den selben Blödsinn:
Bei einem Frankfurter Remis würde Gegner Sporting vor der Eintracht bleiben, die den direkten Vergleich beider Teams dann durch das 0:3 im Hinspiel verloren hätte. Auch Tottenham oder Marseille wären besser als Frankfurt platziert – ganz egal, wie sie spielen.
https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/champions-league/so-geht-es-fuer-eintracht-frankfurt-ins-champions-league-achtelfinale-18417070.html
Die haben schon recht. Man beachte das ODER.
"Auch Tottenham ODER Marseille wären besser als Frankfurt platziert – ganz egal, wie sie spielen."
Spielen wir unentschieden, haben wir 8 Punkte.
Spielt Marseille unentschieden, haben die 7 Punkte aber Tottenham ist dann mit 9 Punkten vor uns.
Gewinnt Marseille sind beide vor uns. Marseille mit 9 Punkten und Tottenham mit 8 Punkten.
Gewinnt Tottenham sind die vor uns mit 11 Punkten und Marseille bleibt bei 6 Punkten.
--------
Für uns reicht also ein Unentschieden nur den 3. Platz wenn Marseille nicht gewinnt.
Du hast recht. Ich habe "und" gelesen statt "oder".
FrankenAdler schrieb:
Verweigerung des Militärdienstes aus Gewissensgründen
Resolution 20/2 des UN-Menschenrechtsrats vom 5. Juli 2012Vael schrieb:
Es ist Gottverdammt noch mal Krieg in einem Land was seine Männer und Frauen zur Verteidigung im Land braucht und nicht auf der Flucht!
Jetzt habe ich von meinem Grundrecht den Kriegsdienst zu verweigern gebrauch gemacht. Meine Haltung würde sich auch nicht ändern, wenn Deutschland sich an einem Krieg aktiv beteiligt. Du würdest mir dann mein Grundrecht absprechen diesen Kriegsdienst zu verweigern, weil dann ja Krieg ist?
Was ist denn dann der Sinn einer KRIEGsdienstverweigerung Kerle?
Davon ist aber nichts bindend. Das ist streng genommen eine Liste mit Zielen deren Umsetzung man anstreben sollte. Bindend wären in dem Fall Abkommen wie die Europäische Menschenrechtskonvention, aber selbst da gibt es einen Artikel, der im Notstands- oder Kriegsfall nahezu alle anderen Rechte außer Kraft setzt.
Dass das Recht auf Kriegsdienstverweigerung im Grundgesetz oder in einer Verfassung verankert ist, haben wir weltweit in Deutschland nahezu exklusiv. Das gleiche gilt für die Befehlsverweigerung aus Gewissensgründen.
BRB schrieb:
Dass das Recht auf Kriegsdienstverweigerung im Grundgesetz oder in einer Verfassung verankert ist, haben wir weltweit in Deutschland nahezu exklusiv. Das gleiche gilt für die Befehlsverweigerung aus Gewissensgründen.
Aus gutem Grund, wie wir ja alle wissen.
Man darf ja nicht vergessen, dass die meisten Kriegsdienstverweigerer in der Ukraine gar nicht flüchten wollen, sondern sich aufgrund Unerfahrenheit, pers. Einstellung (ich will niemanden töten) oder körperlicher Schwierigkeiten für nicht geeignet halten. Sprich als Kanonenfutter ansehen, die dem Kampf gegen die russische Aggression nicht helfen. Ich bin da schon bisschen bei FA und finde auch, dass es da einfach Alternativen für solche Menschen geben muss. Solche Menschen können ja auch hinter der Front ihrem Land helfen, statt sie irgendwo vor dem Einkaufszentrum mit Einberufungsbescheid an die Front zu werfen, wie vielfach geschehen.
Das ist dann eben kaum ein Unterschied zur Einberufungspraxis in Russland. Entweder muss man also dieses Nicht-Verweigern-Dürfen überall anprangern oder gar nicht, wenn es einem ums reine Prinzip geht. Dass natürlich bei der Abwägung der jeweiligen Menschenrechte bei den angegriffenen Ukrainern viele Argumente bestehen, dass der Schutz vieler Rechte argumentativ das eine überwiegt, ist natürlich auch logisch.
Ich finde, dass auch die Ukraine da Alternativen haben sollte, zumindest was Ersatzdienste betrifft. Sonst kann sie sich moralisch diesbezüglich nicht deutlich vom Kriegstreiber Russland absetzen. Ja, ist nur ein Punkt, aber den Punkt darf man natürlich schon mal ansprechen.
Die Ausreisepraxis ist natürlich noch mal ein ganz anderes Ding in einem Land, das sich im Krieg befindet und jeden Mann braucht.
Das ist dann eben kaum ein Unterschied zur Einberufungspraxis in Russland. Entweder muss man also dieses Nicht-Verweigern-Dürfen überall anprangern oder gar nicht, wenn es einem ums reine Prinzip geht. Dass natürlich bei der Abwägung der jeweiligen Menschenrechte bei den angegriffenen Ukrainern viele Argumente bestehen, dass der Schutz vieler Rechte argumentativ das eine überwiegt, ist natürlich auch logisch.
Ich finde, dass auch die Ukraine da Alternativen haben sollte, zumindest was Ersatzdienste betrifft. Sonst kann sie sich moralisch diesbezüglich nicht deutlich vom Kriegstreiber Russland absetzen. Ja, ist nur ein Punkt, aber den Punkt darf man natürlich schon mal ansprechen.
Die Ausreisepraxis ist natürlich noch mal ein ganz anderes Ding in einem Land, das sich im Krieg befindet und jeden Mann braucht.
Genau dies spiegelt ja die bisherige Praxis wider. Als es noch den Wehrdienst gab, mussten Kriegsdienstverweigerer einen Ersatzdienst leisten - der sogar länger war als der Wehrdienst. Ich kenne keinen Fall, wo dieser Ersatzdienst verweigert wurde.
Aber eigentlich geht es ja darum, ob das Kriegsrecht das Recht auf Kriegsdienstverweigerung aushebelt. Das ist nicht der Fall. FA argumentiert vollkommen zu Recht, dass dies eine Kriegsdienstverweigerung ad absurdum führen würde. Im Kriegsfall würde man sicherlich Kriegsdienstverweigerer an anderer Stelle "einziehen", wogegen sicherlich nichts spricht.
Ob das Kriegsrecht auch ein Ausreiseverbot ermöglicht, weiß ich nicht. Ein solches wäre sicherlich prinzipiell zu begrüßen, es sei denn, der Ausreisewillige wird verfolgt o. Ä.
Aber eigentlich geht es ja darum, ob das Kriegsrecht das Recht auf Kriegsdienstverweigerung aushebelt. Das ist nicht der Fall. FA argumentiert vollkommen zu Recht, dass dies eine Kriegsdienstverweigerung ad absurdum führen würde. Im Kriegsfall würde man sicherlich Kriegsdienstverweigerer an anderer Stelle "einziehen", wogegen sicherlich nichts spricht.
Ob das Kriegsrecht auch ein Ausreiseverbot ermöglicht, weiß ich nicht. Ein solches wäre sicherlich prinzipiell zu begrüßen, es sei denn, der Ausreisewillige wird verfolgt o. Ä.
Kinners, FA hat ein juristisches Problem angesprochen und ihr antwortet auf ein moralisch/ethisches.
Man sollte das schon auseinanderhalten.
Man sollte das schon auseinanderhalten.
Sehe in verschiedensten Sendungen wie gerade bei Sky News immer wieder falsche Angaben zur Tabelle in der Gruppe.
Zeigten an und meinten Ende in Europa bei Niederlage und gleichzeitig Remis Marseille.
Oder bin ich so dämlich....
Dann sind wir doch Punktgleich mit Marseille aber direkter Vergleich besser!?
Waren nicht die Einzigen die das so anzeigen.
Dann sollen sie es lieber ganz sein lassen.
Marseille nutzt außer nem Sieg doch gar nichts.Egal bei was für nem Ergebnis in unserem Spiel?!
Falls ich daneben liege gerne verbessern.Danke
Zeigten an und meinten Ende in Europa bei Niederlage und gleichzeitig Remis Marseille.
Oder bin ich so dämlich....
Dann sind wir doch Punktgleich mit Marseille aber direkter Vergleich besser!?
Waren nicht die Einzigen die das so anzeigen.
Dann sollen sie es lieber ganz sein lassen.
Marseille nutzt außer nem Sieg doch gar nichts.Egal bei was für nem Ergebnis in unserem Spiel?!
Falls ich daneben liege gerne verbessern.Danke
Die FAZ schreibt den selben Blödsinn:
Bei einem Frankfurter Remis würde Gegner Sporting vor der Eintracht bleiben, die den direkten Vergleich beider Teams dann durch das 0:3 im Hinspiel verloren hätte. Auch Tottenham oder Marseille wären besser als Frankfurt platziert – ganz egal, wie sie spielen.
https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/champions-league/so-geht-es-fuer-eintracht-frankfurt-ins-champions-league-achtelfinale-18417070.html
Entweder ich bin bescheuert oder die.
Bei einem Frankfurter Remis würde Gegner Sporting vor der Eintracht bleiben, die den direkten Vergleich beider Teams dann durch das 0:3 im Hinspiel verloren hätte. Auch Tottenham oder Marseille wären besser als Frankfurt platziert – ganz egal, wie sie spielen.
https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/champions-league/so-geht-es-fuer-eintracht-frankfurt-ins-champions-league-achtelfinale-18417070.html
Entweder ich bin bescheuert oder die.
WürzburgerAdler schrieb:
Die FAZ schreibt den selben Blödsinn:
Bei einem Frankfurter Remis würde Gegner Sporting vor der Eintracht bleiben, die den direkten Vergleich beider Teams dann durch das 0:3 im Hinspiel verloren hätte. Auch Tottenham oder Marseille wären besser als Frankfurt platziert – ganz egal, wie sie spielen.
https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/champions-league/so-geht-es-fuer-eintracht-frankfurt-ins-champions-league-achtelfinale-18417070.html
Die haben schon recht. Man beachte das ODER.
"Auch Tottenham ODER Marseille wären besser als Frankfurt platziert – ganz egal, wie sie spielen."
Spielen wir unentschieden, haben wir 8 Punkte.
Spielt Marseille unentschieden, haben die 7 Punkte aber Tottenham ist dann mit 9 Punkten vor uns.
Gewinnt Marseille sind beide vor uns. Marseille mit 9 Punkten und Tottenham mit 8 Punkten.
Gewinnt Tottenham sind die vor uns mit 11 Punkten und Marseille bleibt bei 6 Punkten.
--------
Für uns reicht also ein Unentschieden nur den 3. Platz wenn Marseille nicht gewinnt.
Vollbio—Odenwald schrieb:
Jetzt schnell Sonderflüge mit Tickets und wir würden das immer noch voll bekommen.
Das wär dann auch Vollbio.
DBecki schrieb:
Was haltet ihr eigentlich davon, wenn es so eine Art Teamchallenge geben würde wie in anderen Sportarten, z.B. zwei Mal pro Halbzeit für beide Teams, dass sie den VAR verlangen dürfen?
Ist die Idee von dir? Respekt! Ist zumindest überlegenswert.
Ich glaube, SGE_Werner hat irgendwann mal sowas Ähnliches geäußert. Oder war's Hyundai? Naja, ist ja egal.
Wenn ich noch ein kleines Detail hinzufügen darf: ist die Teamchallenge erfolgreich im Sinne des Teamchallengers, behält das Team die Teamchallenge-Challenge. Andernfalls verfällt sie.
Wir können das ja mal bei Gelegenheit gemeinsam diskutieren, so als Team.
😉
WürzburgerAdler schrieb:DBecki schrieb:
Was haltet ihr eigentlich davon, wenn es so eine Art Teamchallenge geben würde wie in anderen Sportarten, z.B. zwei Mal pro Halbzeit für beide Teams, dass sie den VAR verlangen dürfen?
Ist die Idee von dir? Respekt! Ist zumindest überlegenswert.
Ich glaube, SGE_Werner hat irgendwann mal sowas Ähnliches geäußert. Oder war's Hyundai? Naja, ist ja egal.
Wenn ich noch ein kleines Detail hinzufügen darf: ist die Teamchallenge erfolgreich im Sinne des Teamchallengers, behält das Team die Teamchallenge-Challenge. Andernfalls verfällt sie.
Wir können das ja mal bei Gelegenheit gemeinsam diskutieren, so als Team.
😉
Davon halte ich nicht viel. Es soll einfach ordentlich drauf geguckt werden. Das System des VAR ist ja gut. Die Leute pennen nur oder sind überfordert. M.E. braucht es einfach mehr Augen. Setzen sie mal 2-3 Leute mehr da runter, die sich alles genaustens angucken, dann sollte es auch klappen.
WürzburgerAdler schrieb:
D : Was meinst du, wie Stegemann ohne VAR entschieden hätte?
Und, Zusatzfrage: was meinst du, ob der Elfer gegen Marseille auch ohne VAR wiederholt worden wäre?
Scheisse ? Scheisse ! Leider die Realität
Elfer gegen Marseille?
Hab ich da was verpasst?
Trapp im Finale 2018, Elfer gegen Marseille.
Seid ihr ein wenig verwirrt?: https://www.youtube.com/watch?v=gUb2Bz8hQI0
Das Video nach der Werbung stammt übrigens von einem DFB-VAR-Lehrgang!
Leverkusen meinte ich natürlich. Elfer gegen Hrádecký.
WürzburgerAdler schrieb:Fantastisch schrieb:
Wenn ich als Außenstehender (aber Franken-Fan, wir machen seit 20 Jahren regelmäßig Urlaub in Bad Staffelstein bei Bamberg) mal einen Satz einwerfen darf, ich nehme Franken vor allem als kulturelle Einheit wahr, nicht so sehr als politische.
Natürlich. Was für ein Geschwafel über Historie, Staatengründungen und "Mia san mia".
Soweit ich das hier mitbekomme, wollen die Franken gar kein eigenes Staatsgebilde sein. Wir sind ja hier nicht in Katalonien. Es reicht uns vollkommen, wenn man in München auf Franken als gleichberechtigter und gleichbedeutender Regierungsbezirk schaut wie z. B. auf Oberbayern.
Aber ein kulturelles und historisches Eigenleben haben die Franken natürlich auch, genauso wie andere Regionen. Wir sprechen anders als Restbayern, wir haben eine ganz andere Flora und Fauna, wir haben eine eigene Architektur, ganz andere landwirtschaftliche Erzeugnisse weil Böden und Klima und nicht zuletzt ganz andere Mentalitäten. Und das, in Nuancen freilich abweichend, von Nürnberg über Coburg bis Aschaffenburg.
Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass Aschaffenburger nach Frankfurt zum Einkaufen fahren. Wohin denn sonst? Nach München? Aber auch wenn Urban Priol einen stark hessischen Zungenschlag hat, des Fränkischen ist er dennoch mächtig und so sehr hat er es mit seinen hessischen Nachbarn auch nicht. Sind halt Nachbarn.
"Mia san mia" käme in Franken niemandem in den Sinn. Ebensowenig wie eine Abspaltung von Bayern. Wozu sollte das auch gut sein?
Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel.
Wo kann man unterschreiben?
Unten mittig. Nützt aber nix, weil es immer Leute geben wird, die uns Franken besser kennen als wir selbst.
Puh, man stelle sich nur vor, statt seiner würde da jetzt noch Caio rumlaufen... 😁