
DBecki
20301
#
DBecki
Probiers mal hiermit, ob das das Richtige für Dich ist
Rahvin schrieb:miraculix250 schrieb:
würd mich die eintracht fragen, ob ich nicht mal für ein spiel gegen diesen club zum bundesliga-spieler mutieren möchte, ich würds tun...
einwechslung in der 91. minute, zeit genug einen von denen so richtig umzuholzen, aber volle kanne, bleibt da sicher noch... die folgende lebenslange sperre für den profi-fussball würde ich eher gelassen hinnehmen
Naja, also die Spieler machen ja nur ihren Job. Was interessiert es einen jungen Brasilianer ob er jetzt seinen Durchbruch bei Hoppe oder bei sagen wir mal Hertha schafft? Der hat doch überhaupt keinen Bezug zu der ganzen Sache hier. Deshalb würde es nicht unbedingt viel bringen einen von denen "so richtig umzuholzen"... Mal abgesehen davon, dass sowas eh nicht der richtige Weg ist.
Seh ich genauso. Ziemlich armer Post.
stone1986 schrieb:
ist doch klar viktora aschaffenburg und bayern alzenau spielen schon immer höher wie die anderen das heisst auch weitere wege und wie du ja weisst können sich eben nich alle vereine die weiten anfahrtswege so leisten und wenn es der dfb erlaubt warum nicht und ausserdem wenn sich in der hessenliga von 18 vereinen keiner sportlich und wirtschaftlich qualifiziert was kann dann byern alzenau dafür?
Selbst die 2. Mannschaften spielen ja in Hessen, und da finde ich es fraglich ob z.B. Walldorf näher liegt als Aschaffenbburg-Damm. Was noch besser ist, Aschaffenburg spielt in der GL Darmstadt, Alzenau in der GL FFM-Ost...
Klar kann Alzenau nichts dafür, wenn sich die hessischen Vereine nicht für die Regionalliga bewerben, aber eigentlich gehören beide Vereine nunmal nach bayern...
monk schrieb:
@ Dbecki
Tatsächlich? Dann wäre das ja noch bescheuerter als es ohnehin schon ist. Mir wurde das immer so dargestellt, als ob das sämtliche Vereine der Region betreffen würde.
@ general chang
Das habe ich auch schon gelesen. Aber da nennt sich ja auch kein Verein FC Schleswig-Holstein Norderstedt...
Ist so, schau mal hier...
propain schrieb:DBecki schrieb:
ähnlich wie es die Skyliners damals mit Rhöndorf machten
War das da nicht etwas anders, wollten da nicht die Vereinsverantwortlichen ans Geld ran und sind deshalb nach Frankfurt umgezogen?
Das kann auch sein, ich brings nicht mehr zusammen. Mir gings aber auch nur drum, zu zeigen was in anderen Sportarten inzwischen leider üblich ist und beim Fussball wird durch das Projekt Red Bull ein gewaltiger Schritt in diese beschi**ene Richtung gemacht. Mehr noch als durch Hopp.
monk schrieb:
@ stone
Ich kann es einfach nicht verstehen, warum Mannschaften nicht in dem Verband spielen, zu dem sie geographisch gehören. Und bevor es mir jemand erklären will: Ich weiß, dass die mainfränkischen Vereine seit Ewigkeiten in Hessen spielen und hier teilweise kürzere Wege haben. Wenn ein Verein aber in seinem Namen schon einen anderen Länder- bzw. Verbandsnamen trägt, zeigt er doch eindeutig, dass er nicht hierhin gehört. Darauf weise ich mit meiner Umschreibung hin.
Das tun aber nur Viktoria Aschaffenburg (schon ewig) und Bayern Alzenau (nicht ganz so lange), alle anderen (auch andere Aschaffenburger Vereine) spielen in bayerischen Ligen.
Ich denke, dass mit dem Gebilde "RB Leipzig" hier in Deutschland eine ganz neue Dimension im Fussball Einzug gehalten hat, die bisher nur im Eishockey, Basketball oder American Football, sprich bei den sog. "Ami-Sportarten" vorkam. Es hat auch nochmal eine andere Qualität als Wolfsburg oder Hoffenheim, der VfL wurde seinerzeit als Betriebssportverein gegründet und in Hoffenheim engagiert sich jemand, der dem Verein immerhin in irgendeiner Form verbunden ist, wenn auch mit exorbitanten Summen. Beides gab es schon öfter, siehe Bayer Leverkusen als Werksverein oder Fortuna Köln bzw. Wattenscheid 09 mit Löring und Steilmann, wenn auch in geringerem Ausmaß als Hopp.
Das neue und gefährliche am Projekt Red Bull Leipzig ist doch, dass hier ein bestehender Verein einfach aufgekauft wird, ähnlich wie es die Skyliners damals mit Rhöndorf machten oder beim Eishockey München mit Landshut. In Amerika ist es Gang und Gäbe, dass Lizenzen für die Profiligen durchs ganze Land transferiert werden, in Österreich hat man sich sicherlich schon mit diesen jährlich wechselnden Vereinsnamen abgefunden, wenn auch vielleicht nicht in Salzburg mit dieser neuen Qualität. Hierzulande ist so etwas im Fussball neu, und das bereitet mir Unwohlsein. Ich denke ja schon, dass eine Stadt wie Leipzig höherklassigen Fussball bieten sollte als das Lok und Sachsen derzeit hinbekommen. Aber auf solch ein Produkt, das nebenbei möglicherweise noch Türöffner für ganz andere, weitreichendere Entwicklungen sein kann, hab ich absolute Minusböcke.
Die Entwicklung kann doch wie z.B. beim Eishockey dahin gehen, dass meinetwegen der VfL Bochum einen neuen Sponsor findet, der allerdings sagt, dass das VfL zu altbacken wirkt und jetzt die "48ers" draus werden. Dann ist Bochum ja auch shice, so eingepfercht zwischen den Hochburgen Gelsenkirchen, Dortmund, Essen etc., also wird jetzt meinetwegen in Kassel gespielt. Also werden dann 2 Jahre später die "Kassel 48ers" draus, damit die Zuschauer am neuen Standort sich mit dem ehemaligen VfL Bochum auch identifizieren können. Neuer Sponsor wird dann 3 weitere Jahre später Ratiopharm. Also spielen dann die "Ratiopharm 48ers" in Liga 1 (angelehnt an die "Sinupret Icetigers" im Eishockey).
Genau das ist die Gefahr, die ich irgendwie, irgendwann auf den deutschen Fussball zukommen sehe. Und es macht mir schon ein bisschen Angst...
Fazit: F**k off Red Bull! Eure Brühe braucht kein Mensch, Euer "Sportsponsoring" erst recht niemand.
Das neue und gefährliche am Projekt Red Bull Leipzig ist doch, dass hier ein bestehender Verein einfach aufgekauft wird, ähnlich wie es die Skyliners damals mit Rhöndorf machten oder beim Eishockey München mit Landshut. In Amerika ist es Gang und Gäbe, dass Lizenzen für die Profiligen durchs ganze Land transferiert werden, in Österreich hat man sich sicherlich schon mit diesen jährlich wechselnden Vereinsnamen abgefunden, wenn auch vielleicht nicht in Salzburg mit dieser neuen Qualität. Hierzulande ist so etwas im Fussball neu, und das bereitet mir Unwohlsein. Ich denke ja schon, dass eine Stadt wie Leipzig höherklassigen Fussball bieten sollte als das Lok und Sachsen derzeit hinbekommen. Aber auf solch ein Produkt, das nebenbei möglicherweise noch Türöffner für ganz andere, weitreichendere Entwicklungen sein kann, hab ich absolute Minusböcke.
Die Entwicklung kann doch wie z.B. beim Eishockey dahin gehen, dass meinetwegen der VfL Bochum einen neuen Sponsor findet, der allerdings sagt, dass das VfL zu altbacken wirkt und jetzt die "48ers" draus werden. Dann ist Bochum ja auch shice, so eingepfercht zwischen den Hochburgen Gelsenkirchen, Dortmund, Essen etc., also wird jetzt meinetwegen in Kassel gespielt. Also werden dann 2 Jahre später die "Kassel 48ers" draus, damit die Zuschauer am neuen Standort sich mit dem ehemaligen VfL Bochum auch identifizieren können. Neuer Sponsor wird dann 3 weitere Jahre später Ratiopharm. Also spielen dann die "Ratiopharm 48ers" in Liga 1 (angelehnt an die "Sinupret Icetigers" im Eishockey).
Genau das ist die Gefahr, die ich irgendwie, irgendwann auf den deutschen Fussball zukommen sehe. Und es macht mir schon ein bisschen Angst...
Fazit: F**k off Red Bull! Eure Brühe braucht kein Mensch, Euer "Sportsponsoring" erst recht niemand.
FredSchaub schrieb:RmB schrieb:
Finds schade..Ronaldo war immer einer meinern Lieblingsspieler..
macht sich aber irgendwie unsympatisch für mich grade..
sympathisch????
Immerhin sexiest man alive...
tobago schrieb:SemperFi schrieb:
Habe auch in der D-Jugend gegen die gekickt (ua eben gegen kehl)
Für mich halt absolut nicht verständlich, daß der bei seinem Millionengehalt nicht wenigstens eine Bürgschaft anbietet oder ein zinsloses Darlehen.
Hätte ich Geld und meiner JSG Herbstein-Lanzenhain würde es dreckig gehen, wäre das glaube ich eine Selbstverständlichkeit.
Warum ist es eine Selbstverständlichkeit, wenn man sehr, sehr viel von seinem eigenem sauer verdienten Geld hergibt, für etwas was andere verbockt haben. Weil man bei dem Verein in der Jugend gespielt hat?
tobago
Und wenns gemacht wird (s. Hopp) ist es auch nicht recht.
Ich mag zwar Borussia Fulda, aber Sebastian Kehl hier jetzt irgendwelche Vorwürfe zu machen ist Blödsinn.
Laramus schrieb:
Naja. Tut mir jetzt irre leid für Emden aber andererseits freuts mich auch wieder für Burghausen. Finde ja irgendwie beide Vereine smyphatisch.....
Sicher, dass "Wacker" Burghausen so sympathisch ist? Und was genau ist dann an Leverkusen oder Wolfsburg im Gegenzug so unsympathisch?
shinji schrieb:DBecki schrieb:shinji schrieb:
Heidenheim = Hopp = kein Geld ?
Wo liegt hier der Fehler ?
Dass Heidenheim mit Hopp nix zu tun hat.
Seit wann? D. Hopp investiert neben Hoffenheim auch in Heidenheim und Walldorf. Ursprünglich wollte er auch alle drei Vereine mal fusionieren.
Verwechselst Du scheinbar mit Sandhausen.
Domenikus schrieb:Basaltkopp schrieb:
@Wuschelblubb:
Ich mag zwar keine Ahnung haben, aber Du wirst mir doch sich was zu meiner Frage sagen können:
Du glaubst aber nicht ernsthaft, dass ZeRoberto bei uns einen Zweijahresvertrag unterschreiben würde, bei dem er weniger verdienen würde als in München in einem Jahr - selbst wenn Chrisspuck sein halbes Gehalt durch Trikotkäufe selber trägt....
Abgesehen davon würde der das Gehaltsgefüge bei uns höchstwahrscheinlich sprengen.
Ja, nur muss wohl irgendwann irgendeiner mal das Gehaltsgefüge sprengen, wenn man sich wirklich verbessern will und gute Spieler holen möchte! Das wird beispielsweise in Köln jetzt der Poldi....und bei uns???
Hallo Herr Ohms!