>

AdlertraegerSGE

7420

#
Ich denke, mit so einem Image kann man auch leben. Auf dem Platz ein Drecksack und sonst abseits des Platzes vernünftig. Auf dem Platz ist 90 Minuten "Krieg" und danach muss es wieder okay sein.
So ein Typ Spieler steht uns sehr gut zu Gesicht. Bundesligaerfahren, kämpferisch stark, einer der Verantwortung übernimmt und sogar manchmal torgefährlich.
Passt!
#
Für mich steht das Stichwort "Diva" vor allem für die turbulenten Zeiten seit Mitte der 90er Jahre und die folgenden "Fahrstuhl"-Jahre.
Die Seriösität der letzten Jahre steht uns sicherlich gut und ich sehe den unspektakulären, vernünftigen Trainerwechsel auch sehr positiv.
#
tobago schrieb:
Skibbe scheint mir genau der richtige Mann zu sein, um Funkel abzulösen. Dieser festgefahrene Einheitsbrei aus Defensivgegurke flankiert mit Entschuldigungsgerede musste mit frischem Wind abgelöst werden. Skibbe hat in der Begrüßung bereits Dinge gesagt, die ich mir in den letzten Jahren mal von Funkel gewünscht hätte. Ob er das jetzt alles umsetzen kann wird man sehen, aber er hat zumindest schonmal den Willen es auf andere Art zu versuchen. Erstaunlich finde ich die Aussage von Bruchhagen in der FNP vom Samstag. Da steht dass wir in den letzten anderthalb Jahren einen viel zu vorhersehbaren und defensiven Fussball geboten hatten und er das geändert haben möchte. Was mich doch sehr daran zweifeln lässt, dass er mit der Vergangenheit so zufrieden war, wie manch einer es immer noch glaubt. Ich denke eher, dass er ein sehr loyaler Arbeitgeber ist und das lange Festhalten am alten Trainer einfach falsch war. Ich glaube auch, dass Bruchhagen das genau weiß aber aus seiner Haut nicht kann, das zeigt auch sein damaliges Festhalten am vollkommen untragbaren Reimann (nach der Aktion in Dortmund). Der Neuanfang mit Skibbe wird sehr interessant. Vor Allem da er nahezu die gleiche Mannschaft vorfinden wird wie sein Vorgänger, was eine hervorragende Vergleichbarkeit gewährleistet. Wenn er nur annähernd soviel Rückendeckung bekommt wie sein Vorgänger, dann hat er die Möglichkeit in den nächsten zwei Jahren zu zeigen, dass diese Mannschaft entwicklungsfähiger ist, als man das in den letzten anderthalb Jahren sehen konnte. Der nächste Schritt ist getan, es kann aufwärts gehen. Ich tue auch was dafür und vergesse einfach meine bisherige Meinung über Maik Franz und freue mich auf eine sichere Abwehr  

tobago


Guter Beitrag!
Ähnlich sehe ich das auch. Die Notwendigkeit eines Neuanfangs war einfach klar gegeben. Alles andere hätte schlicht keinen Sinn gemacht.
Bei der Wahl von Skibbe habe ich ein gutes Gefühl.

Wir sollten das alle als Chance sehen, dass wir wieder eine bessere und schönere Saison erleben können als die vergangene. Sowohl sportlich als auch vom Drumherum her.
Das heisst nicht, dass es nicht mal Meinungsverschiedenheiten geben kann und genausowenig ist nicht zu erwarten, dass wir nächstes Jahr jeden Gegner an die Wand spielen und oben mitmischen.

Sorry, war auf diesen Beitrag bezogen
#
Guter Beitrag!
Ähnlich sehe ich das auch. Die Notwendigkeit eines Neuanfangs war einfach klar gegeben. Alles andere hätte schlicht keinen Sinn gemacht.
Bei der Wahl von Skibbe habe ich ein gutes Gefühl.

Wir sollten das alle als Chance sehen, dass wir wieder eine bessere und schönere Saison erleben können als die vergangene. Sowohl sportlich als auch vom Drumherum her.
Das heisst nicht, dass es nicht mal Meinungsverschiedenheiten geben kann und genausowenig ist nicht zu erwarten, dass wir nächstes Jahr jeden Gegner an die Wand spielen und oben mitmischen.
#
Herzlich Willkommen M. Skibbe in Frankfurt.
Bei der aktuellen Auswahl meiner Meinung nach eine gute Wahl.

Der Einwand, er sei keine Charisma-Bombe, ist vielleicht nicht ganz verkehrt. Ich halte ihn dennoch für einen fähigen Trainer.
Ich hoffe auf eine erfolgreiche Zukunft und halte das auch für möglich.

Man darf gespannt sein. =)
#
Herzlich Willkommen auch von mir! Ein guter Transfer in meinen Augen.

Ich für meinen Teil fand Franz schon beim KSC toll, auch wenn er sich mit unseren Spielern im direkten Vergleich angelegt hat und das eine oder andere Mal in seiner Karriere ein wenig über die Strenge geschlagen hat.
Er ist ein "Typ", ein Kämpfer und einer, der sich auf dem Platz nichts gefallen lässt. Genau so einen brauchen wir.

Desweiteren finde ich gut, dass Franz keinen Hehl daraus macht, dass ihm der Abschied von Karlsruhe nicht leicht fällt. Das zeigt doch nur, dass er kein seelenloser Mitläufer ist.
Besser so als würde er sagen "Ich habe schon als kleines Kind immer davon geträumt, bei Eintracht Frankfurt zu spielen". Sowas kann einer sagen, der von Klein auf Adler ist, aber bei ihm wäre es schlicht unglaubwürdig. Ich bin allerdings guter Dinge, dass er schnell eine echte Frankfurter Kampfsau werden kann und sich schon bald mit dem Adler identifiziert und hier 100% bei der Sache ist.
Ich denke, Franz passt gut zu Frankurt.

#
Franz zur SGE? Würde ich begrüßen. Fußballerisch wird er uns nicht in neue Dimensionen führen, aber er ist in erster Linie ein Defensivmann und da versteht er sein Handwerk. Vor allem sein Charakter gefällt mir gut und könnte uns helfen. So ein "Drecksack" fehlt uns. Der ist keiner, der emotionslos eine Niederlage über sich ergehen lässt und kann seine Kollegen auch mal mitreissen.
#
Wie wärs mit Ede Geyer?!  ,-)
#
Unglaublich... Da fällt einem nichts mehr zu ein. Caio hat gut gespielt, seine Leistung mit einem Tor gekrönt und waren heute näher an einem Punktgewinn gegen einen "Großen" dran als allzu oft in den letzten Wochen. Und nein, sicher nicht nu wegen Caio, sondern weil die ganze Mannschaft heute endlich mal wieder ansatzweise sowas wie "Charakter" gezeigt hat.

Mann, was reg ich mich eigentllich immer über solche Klingonen auf...

Ansonsten, Hamburg (Aktion "Goldene Ananas" wirklich gelungen =) ) gönn ich die UEFA-Teilnahme. Da gäbs nun wirklich Schlimmere.
#
Eine Niederlage zum Abschluß - und dennoch war heute meines Erachtens mehr "Feuer" im Spiel als in den letzten Wochen. Die Mannschaft ist immerhin nach einem 0:2 nochmal zurückgekommen. Das Spiel endete dann halt so, wie es für diese Saison würdig war. Gegentor in letzter Minute, zudem noch aus Abseitsstellung. Also auf deutsch gesagt - einfach beschissen.
Dennoch war heute mal wieder sowas wie Charakter zu spüren. Bin froh dass die Saison jetzt rum ist und freue mich aber auf (hoffentlich) bessere Zeiten.

Zu WOB: Hab grad Bilder von der Aufstiegsfeier aus Düsseldorf gesehn. Da war 3 Mal mehr los als in Wolfsburg. Einfach arm dieser Verein und traurig, dass sowas Deutscher Meister wird. Sportlich geht der Meistertitel in Ordnung. Gönnen tu ich denen aber gar nichts. Die sind nicht viel besser als Hoppenheim.  
#
Vael schrieb:

Du scheinst nicht zu verstehen das es hier nicht um Friedhelm geht sondern um das teilweise ekelhafte Verhalten einiger Fans gegen die Spieler, den Vorstand und den Trainer!


Mich würde interessieren, ob für dich Funkel-Raus-Rufe schon zu "ekelhaftem Verhalten" reichen.

Ich bezweifle nicht, dass einige sich daneben benommen haben und über das Ziel hinausgeschossen sind. Denke aber, dass in unserer Szene der große Teil immer noch vernünftige und umgängliche Leute sind. Dass es im Laufe der Rückserie nicht immer allzu harmonisch zuging, war aud verschiedenen Anlässen nicht wirklich überraschend und teils nachvollziehbar.

Im übrigen gehört die Fanszene für mich unabdingbar zum Verein Eintracht Frankfurt.
Für die Zukunft hoffe ich, dass sich unnötige Streitereien untereinander reduzieren, der Respekt im Umgang miteinander gewahrt wird und Quertreiber und offensichtliche Dummschwätzer mit weniger Aufmerksamkeit "belohnt", sprich ignoriert werden.  
#
Ich weiß ja nicht was dran ist und wie das aussehen würde. Sicher ist nur, dass ich keinen zweiten "Hopp" bei der Eintracht sehen will. Halte das aber auch für alles andere als realistisch.
#
Die Unmutsbekundungen und die Forderungen nach dem Trainerwechsel waren in meinen Augen grundsätzlich nicht beschämend, sondern logisch, da seit geraumer Zeit unterirdische Leistungen gezeigt wurden. Da haben die Fans das Recht, vielleicht sogar die Verantwortung auf Missstände entsprechend zu reagieren. Beschämend war allenfalls das Unter-die-Gürtellinie-schlagen einiger weniger. Ein großer Teil der Kritiker sind jedoch nicht pöbelnde und beschränkte Krakeler.

Auch die "Funkelgegner" haben Respekt vor den Verdiensten Funkels hier in Frankfurt und wollen deshalb auch einen respektvollen Abschied.
#
Dem stimme ich zu. Er spricht klar Missstände an, übernimmt Verantwortund auf und neben dem Platz und stellt sich den Fans. Respekt dafür - so sollte ein Kapitän sein. Hoffentlich bleibt er in Zukunft von Verletzungen verschont.
#
Ich hoffe auch, dass das Nivea und der grundsätzliche Respekt untereinander wieder einkehrt. Bedingungslos alles akzeptieren - das würde ich nicht unterschreiben. Das war aber auch zu den "besten" Zeiten unserer Fanszene nicht de Fall.
Die Sache (Eintracht) muss allerdings wieder in den Vordergrund gerückt werden und die Grabenkämpfe sollten aufhören.
Deshalb hoffe ich, dass der Tacho wieder auf 0 gestellt wird und ein Neuanfang auch unter den Fans in Angriff genommen wird.
#
Dschalalabad schrieb:

Zeigt mir den Trainer, der mit der Mannschaft Platz 7-9 erreicht...


Es ist doch wirklich offensichtlich, dass wir seit geraumer Zeit (seit der Schlußohase der vergangenen Saison) eine bedenkliche sportliche Entwicklung hinlegen.
Zu behaupten, das, was insbesondere in den letzten Monaten gezeigt wurde sei das Optimum, was in der Mannschaft steckt klingt für mich fast schon absurd. Auch die Verletzungssorgen erklären nicht ein derart leidenschaftsloses Auftreten unserer Mannschaft.

Mit bösen krakelenden Fans hat das wenig zu tun. Die Vergangenheit zeigt einfach, dass trotz der unbestrittenen Verdienste Funkels in seiner Zeit hier ein Neuanfang mit einem neuen Trainer Sinn macht.

Platz 7-9? Wäre schön.
Vor allem wäre es aber schön wieder eine Mannschaft zu sehen, bei der man den Eindruck hat, dass sie an ihre Grenzen geht und sich auf dem Platz zerreißt.
#
Danke für die gute Arbeit in deiner Zeit hier in FFM. Du hast dazu beigetragen, dass wir wieder eine relativ gefestigte BuLi-Mannschaft sind.
#
Die einzig richtige Entscheidung.
Diese Saison verlief mit wenigen Ausnahmen gruselig und das ist zwar zum Teil, aber längst nicht nur mit dem Verletzungspech zu erklären. Gerade die leblose Art und Weise, wie sich die Mannschaft oftmals präsentierte, gibt Grund zu Beunruhigung. Genau genommen ging die Negativentwicklung ja schon in der vergangenen Runde los (enttäuschende Schlussphase). Frischer Wind, eine Neu-Bewertung der Spieler und ein Neuanfang sind nötig (Stichwort "vergiftete Atmosphäre").

Nichtsdestotrotz gebührt Funkel Respekt und ein würdiger Abgang. Für den Aufstieg und die Festigung in der BuLi war er der Richtige und er hat lange Zeit gute Arbeit geleistet.
Lasst uns ihm diesen Respekt entgegenbringen!

Zum Nachfolger - da bin ich mal gespannt. Über Skibbe und seinen Werdegang muss ich mich nochmal richtig informieren. Aber im ersten Moment fände ich den gar nicht so schlecht.
#
Zum Spiel: Ähnlich wie leider so oft in dieser Runde - schwach, ideenlos, leidenschaftslos. Wieder bleibt eine Trotzreaktion der Mannschaft aus.
Funkel hat mit seinem Aufstieg und seiner Etablierung gute Arbeit hier geleistet. Das sollten wir in positiver Erinnerung behalten. Seit fast 1,5 Jahren geht es aber bedenklich bergab. Nach dieser grausigen Saison können wir froh sein, dass wir nicht mit dem Abstieg bestraft wurden. Das Verletzungspech war ein Grund für die dürftige Saison. Die vielen enttäuschenden und charakterlosen Auftritte des Teams zeigen aber, dass am Main grundsätzlich etwas falsch läuft und dass das nicht nur mit Verletzungssorgen zu erklären ist. Funkel kann leider offensichtlich nicht mehr das Optimum aus der Mannschaft herausholen.
Funkel sollte mit Respekt verabschiedet werden. Eine weitere Zusammenarbeit macht aber absolut keinen Sinn.
Die Stimmung ist vergiftet und schreit nach einem Neuanfang. Das auch nicht ohne Grund.
#
Bigbamboo schrieb:
caio301 schrieb:

Manche werden es nie lernen. Mit Caio im Nick ist man gleich stigmatisiert, mit Amanatidis, Fenin, Korkmaz komischerweise nicht...


Nein, mit dem Namen eines Spielers, der noch nichts für die Eintracht geleistet hat, stigmatisiert man sich selbst.  


Caio hat auch schon im Eintrachttrikot bei seinen wenigen Einsätzen "etwas geleistet" und gezeigt, dass er ein richtig guter Fußballer ist. Was zum Vergleich hat denn Korkmaz schon für die Eintracht geleistet? Nicht falsch verstehen, ich mag den Jungen und denke, dass er nächstes Jahr noch wertvoll für uns sein kann.
Ich sehe aber wirklich nicht, warum man sich mit "Caio" im Namen stigmatisieren sollte.

Zum Fred:
---------Pröll----------
Ochs-Russ-Bellaid-Spycher
-----Fink---Chris-------
Steinhöfer-Meier-Mehdi
--Fenin-----Libero----

Naja... Meine Aufstellung sähe anders aus.

Tipp: 0:3