>

bils

22558

#
FAZ schrieb:
Auf diesem Weg scheut Bobic vor kreativen Vertragsgestaltungen nicht zurück. So akzeptierte er, dass der abgebende Verein Limassol an einem Weiterverkauf des Talentes von Mijat Gacinovic wieder partizipiert, wenn der serbische Flügelspieler die Eintracht verlassen sollte.

Das halte ich ja jetzt echt für ein Gerücht.
#
Und warum machst du diesen Thread im UE auf? Wenn es ein Gerücht ist, gehört es ins "Wunschkonzert & Gerüchteküche"
#
Neuer Mann und keiner merkts, eben eher durch Zufall gesehen.
Jan Ostrowski, von Mainz 05 gekommen.
#
Ein Luxemburger
#
Warum wird ein Seferovic Winter-Abgang so heiß diskutiert? Also ich weiß von nichts.
#
Also alles wie immer.
#
Uwes Bein schrieb:

Besuschkow kenne ich nicht, aber für die Bundesliga wird es noch nicht reichen. Zumindest haben ihn beim VFB zwei Trainer nicht so weit gesehen. Also sollten wir unsere Hoffnungen erstmal in Zaum halten. Aber natürlich ein herzliches Willkommen!

Auch wenn Du es nicht so gemeint hast

Schwierig zu sagen, ob er nicht doch sehr schnell Bundesligareife bekommen könnte.

Ich habe mich mal versucht, schlau zu machen und folgendes schon im Blog G gepostet:

Dass Max (muss ich nicht immer den schwierigen Nachnamen schreiben) 38 U Länderspiele hat und letztes Jahr in der 3. Liga (Stuttgart II stieg ab) 4 Tore und 6 Assists mit 18 machte, das dürftet Ihr selbst nachgesehen haben.

Jetzt aber zu den Details. Die 6 kann er gar nicht spielen. Er pendelt eher zwischen 8 und 10. Er galt eigentlich als das größte VFB Talent.

Während der Sommervorbereitung spielte er mit der U 19 Nationalmannschaft die EM (3 Startelfeinsätze) verpasste aber dadurch den größten Teil der Vorbereitung und kam dann unter Luhukay nicht mehr in die Mannschaft.

Nachdem Wolf von der U 19 Dortmunds zum VFB kam, wollte er im Training nur 23 Feldspieler und sortierte Max aus. Von da ab musste er bei der 2. Mannschaft in der Regionalliga spielen und trainieren. Offensichtlich machte er dort dann nur noch Dienst nach Vorschrift.

In der Länderspielpause im November ließ dann Wolf eine völlige B-Mannschaft in einem Freundschaftsspiel ran, ohne Max. Danach verkündete Max, er wolle weg.

Mein Fazit, ein Talent zweifelsohne aber weder besonders geduldig noch mit mörderischem Kampfgeist ausgestattet.

Da Stuttgarts Trainer aus dem Nachwuchsbereich kommt und auch sonst einige junge Spieler (Öczan, Pavard, Grgic, Mane) einsetzt, scheint unser junger Max ein gewaltiges Problem zwischen den Ohren zu haben.

Das Potential für die Bundesliga scheint er schon zu haben, er muss aber an sich arbeiten. Aber wer, wenn nicht Kovac könnte ihm eine ordentliche Gehirnwäsche verpassen?
#
concordia-eagle schrieb:

Mein Fazit, ein Talent zweifelsohne aber weder besonders geduldig noch mit mörderischem Kampfgeist ausgestattet.


Da Stuttgarts Trainer aus dem Nachwuchsbereich kommt und auch sonst einige junge Spieler (Öczan, Pavard, Grgic, Mane) einsetzt, scheint unser junger Max ein gewaltiges Problem zwischen den Ohren zu haben.


Das Potential für die Bundesliga scheint er schon zu haben, er muss aber an sich arbeiten. Aber wer, wenn nicht Kovac könnte ihm eine ordentliche Gehirnwäsche verpassen?

An der Stelle von Besuschkow wäre ich auch extrem angepisst gewesen wenn ein neuer Trainer kommt, dieser Trainer mich nach einer Woche Training zur U23 abschiebt und ich so nicht mehr an dem, mir bei der Vertragsverlängerung zugesagtem, Profitraining teilnehmen kann. Zumindest war das so in der Stuttgarter Presse zu lesen.

Ihm deswegen, ohne den Spieler zu kennen, mangelnde Geduld, fehlender Kampfgeist und ein Problem zwischen den Ohren zu unterstellen, finde ich, nett ausgedrückt, unpassend...
#
DougH schrieb:

Gerade im Fall Flum bleibt ein "Geschmäckle" hatte man seinen Vertrag erst Mitte Juno 16 um ein Jahr verlängert.

ich habe das weniger als Verlängerung aus rein sportlicher Sicht gesehen als vielmehr als Geste ihm gegenüber aufgefasst. Er hat sich hier mehrmals verletzt und man wollte ihn nicht fallen lassen. Jetzt ist er bald wieder fit und kann sich behaupten.
#
Das hatte man damals sogar genauso gesagt, sofort nach der schweren Verletzung wurde angekündigt dass man mit ihm verlängern würde.
#
Herzlich Willkommen
#
#
Auch ich wünsche Euch allen ein schönes neues Jahr und hoffe ihr habt es gut begonnen
#
Danke für den Hinweis Mainhattener. Ich habe den Thread-Titel angepasst.
#
Taunusabbel schrieb:  


    Irgendwie wäre es schön wenn wir mal bei einem Thema bleiben könnte und nicht immer ein Torfkopp mit einem "das ist aber doch deutlich schlimmer..." um die Ecke käme.
Macht doch für die Dinge die Euch Sorgen machen einen thread auf und vermischt nicht immer alles, das nervt.

Darum geht es doch aber gar nicht. Sondern darum, inwieweit man eine Videoüberwachung ablehnt, andere Methoden dabei aber ausser Acht lässt, die nach meinem Dafürhalten viel stärker die persönliche Freiheit einschränken können, als ein paar Minuten an Kameraaufnahmen.
#
Spielmacher71 schrieb:  


Taunusabbel schrieb:  


Irgendwie wäre es schön wenn wir mal bei einem Thema bleiben könnte und nicht immer ein Torfkopp mit einem "das ist aber doch deutlich schlimmer..." um die Ecke käme.
Macht doch für die Dinge die Euch Sorgen machen einen thread auf und vermischt nicht immer alles, das nervt.


Darum geht es doch aber gar nicht. Sondern darum, inwieweit man eine Videoüberwachung ablehnt, andere Methoden dabei aber ausser Acht lässt, die nach meinem Dafürhalten viel stärker die persönliche Freiheit einschränken können, als ein paar Minuten an Kameraaufnahmen.

Doch genau darum geht es. Das Threadthema ist Pro oder Contra Videoüberwachung in der Öffentlichkeit. Nicht Handyüberwachung, ob Regierungskritiker Handys kaufen dürfen oder ob man das Bargeld abschaffen will. Wenn Du darüber diskutieren willst, eröffne einen Thread dazu. Das Thema Videoüberwachung dürfte komplex genug (mit allen Pro- und Contraargumenten) sein, dass man nicht auch noch, das wohl noch komplexere Thema, der kompletten Überwachung hier diskutieren muss.
#
Diegito schrieb:  


Das ist schon ein Thema was man angehen sollte in Zukunft. Denn es gehen so viele junge Stadiongänger verloren. Meine Jugend waren die 90er, da konnte man noch am Spieltag für 5 DM einen Steher kaufen. Außer gegen Bayern bei jedem Spiel. Hätte ich damals diese Möglichkeit nicht gehabt wäre ich wesentlich seltener ins Stadion gegangen... und höchstwahrscheinlich hätte sich meine Eintracht-Leidenschaft nicht so stark entwickelt wie sie jetzt ist.

Es ist eben die Frage, ob wir zu wenig Steher oder zu wenig günstige Plätze haben. Wenn es tausende Leute gibt als "Stille Reservefans im Hintergrund", die aus Prinzip nur Stehen wollen, dann nützt es auch nix, wenn die Eintracht die Ostkurvenplätze für 15 EUR durchgängig anbietet.
Teilweise geschieht das ja schon. Gegen HOF und ING werden oft Sonderpromo-Aktionen gestartet (Sportclub-Einladungen, 3000 Tickets für 20 EUR usw.).
Bloß wollen viele diese Spiele gar nicht sehen.

Es gibt 3 eventuelle Möglichkeiten für wesentlich mehr Steher:

1) Man baut die NWK um, flacht den Oberrang ab, entfernt die Balkone/Innenräume und macht eine durchgängige Steh-Wand, wie im Westfalenstadion die gelbe Wand. Wäre sehr kostspielig. Vor allem darf man nicht vergessen, dass die Eintracht nicht alleiniger Mieter ist und bei allen baulichen Veränderungen immer berücksichtigt werden muss, ob das außerhalb des Fussballs auch benötigt wird. Die Commerzbank

2) Man rüstet den ganzen Unterrang der Gegentribüne zu Stehplätzen um. Die DK-Inhaber könnten dann entscheiden, ob sie dort stehen wollen, in den Oberrang gehen oder auf die HT. Konsequenz: Außer den wenigen Sitzplätzen links und rechts des Business-Bereichs hätte man praktisch kaum noch Sitzplätze im Unterrang auf einer Geraden. Finanziell könnte sich die Maßnahme aber für die Eintracht lohnen und man bräuchte kaum umbauen außer eben die Sitzplätze zu entfernen. Bei anderen Veranstaltungen sind diese schnell wieder montiert.

3) Man macht es wie in Köln und schafft auf der Ost eine zweite Fankurve. Die Blöcke 14-18 werden komplett zu Stehern umfunktioniert. Noch besser wäre es, man löst den Block 20 dann gleich mit auf und verlagert den Gästesteher dorthin, wo jetzt Block 24 ist, also auf die Gerade. Block 23-25 wäre dann der Sitzgästebereich.

Andere Möglichkeiten, enorm viel mehr Steher zu schaffen, sehe ich sonst nicht.

Vor allem muss man bei allem, was man plant, immer die Konsequenzen und Rahmenbedingungen berücksichtigen.

  • Die neuen Steher könnten nur als Tageskarten ausgegeben werden. Denn sonst kann die Eintracht bei internationalen Spielen die Garantie für DK-Inhaber auf einen Platz nicht einhalten, weil bei der Rückführung in Sitze (UEFA-Auflage) natürlich dann bei weitem nicht genug vorhanden wären.
  • Mit steigendem Zuschauervolumen (sagen wir, wir erweitern massiv auf 62.000 Plätze) kommen wir in Bredouille durch die 10%-Gastkontingent-Regelung. Für HOF, MZ, WOB, etc. müssen dann von vornherein immer 6200 Plätze statt jetzt 5150 reserviert werden.
  • Umfunktionierungen des Stadions müssen bestehende Dauerkarten immer mitberücksichtigen. Wenn die Blöcke 33-43 Steher werden, wohin gehen dann die vielen Leute, die dort ihre DK-Sitze haben? In die Ost werden die sich kaum verfrachten lassen wollen.
Es sind also zahlreiche offene Fragen und Probleme, die zu lösen sind.

Wenn es jedoch nur um den Preis geht, sollte man überlegen, ob die Eintracht für die Ost-Blöcke 15-17 im Oberrang nicht Dauerkarten zum Sonderpreis eines Stehers ausgibt. Z.B. 180 EUR oder so.
Bei 14 von 17 Spielen sind diese Plätze eh immer leer.
#
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:

1) Man baut die NWK um, flacht den Oberrang ab, entfernt die Balkone/Innenräume und macht eine durchgängige Steh-Wand, wie im Westfalenstadion die gelbe Wand. Wäre sehr kostspielig. Vor allem darf man nicht vergessen, dass die Eintracht nicht alleiniger Mieter ist und bei allen baulichen Veränderungen immer berücksichtigt werden muss, ob das außerhalb des Fussballs auch benötigt wird. Die Commerzbank

Auch im Oberrang der NWK gibt es viele Fans mit DKs. Baut man die NWK um, so dass es nur noch Stehplätze dort gibt, stösst man alle aus den Blöcken 33H - 43G, die keine Stehplatzdk haben wollen, gegen den Kopf, da ein Umsetzen einer solchen Masse, in der gleichen Preiskategorie unmöglich wäre, weil es einfach nicht genügend Plätze in den Kategorien 1 und 2 gibt.
Die Balkone wären wohl machbar, wobei auch diese Fans bestimmt nicht begeistert wären, würde man ihre Plätze einfach streichen und sie umziehen müssten. Hinzu kommt dabei noch dass es auch dort Leute gibt die sich kennen und zusammen bleiben wollen. Ob das machbar wäre bezweifele ich.

Unter den Blöcken 33H bis 35H gibt es Plätze für Rollstuhlfahrer (alle diese Plätze sind ausgebucht), werden diese dann einfach gestrichen?
Unter den Blöcken 41H bis 43G verlaufen noch Logen, werden auch die gestrichen?
Andere Probleme, wie WCs, Verkaufsstände usw. mal aussen vor gelassen...

Ein Umbau des Oberangs der NWK wäre nicht nur sehr kostspielig, sondern kontraproduktiv für die Einnahmenseite, da man teuerere Plätze für billigere tauschen würde und nebenbei noch haufenweise Fans mit DK verärgern würde, wegen Fans die dann vielleicht eine DK nehmen würden, aber nur wenn diese dann nicht zu teuer wäre.
#
stefank schrieb:

Die Fahndungserfolge der Videoüberwachung sind derzeit noch darauf zurückzuführen, dass die Täter sich im Moment der Tatbegehung der Überwachung nicht bewusst sind. Man kann aber davon ausgehen, dass je mehr Fälle auf diese Art geklärt werden, ein Ausweichverhalten im Sinne von Taten außerhalb des überwachten Raumes, also etwa in Parks etc. einsetzen wird.

Das ist sicher so. Allerdings schafft man dann durch die Videoüberwachung Räume, in denen sich die Menschen auch wieder sicherer fühlen. Auch ein Umstand, den man bewerten muss.

Ich wiederhole mich: gegen eine Ausweitung der Videoüberwachung an öffentlichen Plätzen habe ich im Prinzip nichts, gerade aus dem Grund, dass vermeintlich rechtsfreie Räume wieder sicherer werden. Nachts durch den Park muss ja niemand, zur U-Bahn schon. Ich weiß zum Beispiel auch, dass ich im Stadion erfasst werde - und es stört mich nicht. Gerade an neuralgischen Punkten mit gewisser Häufung von Gewaltdelikten würde ich eine bessere Überwachung begrüßen - auch aus dem von dir beschriebenen Abschreckungseffekt.

Eine zeitnahe Löschung der Daten sowie andere Datenschutzmaßnahmen (Herausgabe nur auf richterlichen Beschluss o. Ä.) ist allerdings erforderlich, sowie eine Instanz, die den Umgang der erhobenen Daten überwacht.
#
WuerzburgerAdler schrieb:  


stefank schrieb:
Die Fahndungserfolge der Videoüberwachung sind derzeit noch darauf zurückzuführen, dass die Täter sich im Moment der Tatbegehung der Überwachung nicht bewusst sind. Man kann aber davon ausgehen, dass je mehr Fälle auf diese Art geklärt werden, ein Ausweichverhalten im Sinne von Taten außerhalb des überwachten Raumes, also etwa in Parks etc. einsetzen wird.


Das ist sicher so. Allerdings schafft man dann durch die Videoüberwachung Räume, in denen sich die Menschen auch wieder sicherer fühlen. Auch ein Umstand, den man bewerten muss.


Ich wiederhole mich: gegen eine Ausweitung der Videoüberwachung an öffentlichen Plätzen habe ich im Prinzip nichts, gerade aus dem Grund, dass vermeintlich rechtsfreie Räume wieder sicherer werden. Nachts durch den Park muss ja niemand, zur U-Bahn schon. Ich weiß zum Beispiel auch, dass ich im Stadion erfasst werde - und es stört mich nicht. Gerade an neuralgischen Punkten mit gewisser Häufung von Gewaltdelikten würde ich eine bessere Überwachung begrüßen - auch aus dem von dir beschriebenen Abschreckungseffekt.


Eine zeitnahe Löschung der Daten sowie andere Datenschutzmaßnahmen (Herausgabe nur auf richterlichen Beschluss o. Ä.) ist allerdings erforderlich, sowie eine Instanz, die den Umgang der erhobenen Daten überwacht.

Ich habe im Grunde auch nichts gegen eine Überwachung an öffentlichen Plätzen, aber da du das Stadion ansprichst, muss man dann natürlich auch die Frage stellen, ob die Überwachung noch etwas bringt, wenn, wie stefank schrieb, der Täter sich der Videoüberwachung bewusst ist oder ob sich der Täter, wie im Stadion, ganz einfach vermummt und so der Identifizierung aus dem Weg geht.
#
Führt die Diskussion doch bitte in dem von Brodowin eröffnetem Pro und Contra Videoüberwachung in der Öffentlichkeit-Thread weiter. Ich werde alle Beiträge die sich mit diesem Thema befassen und nach dem eröffnen des Threads hier gepostet wurden, dorthin verschieben. Allerdings verzichte ich aufgrund der vielen Beiträgen darauf jedem eine PN zu schicken.
#
Ich finde es nachwievor Schade dass Seferovic seine Form der ersten Saison nicht bestätigen konnte. Einen Stürmer mit seinem Potential in dem Alter werden wir wohl so schnell nicht mehr für diesen Preis holen können. Ich mag ihn als Spieler immer noch.

Allerdings ist eine Trennung wohl für alle Seiten die beste Lösung. Eine Verlängerung und gleichzeitig die Hoffnung dass er doch nochmal an die Form der ersten Monate anknüpfen kann, macht nicht mehr wirklich viel Sinn. Warum sollte das was die letzten 1,5 Jahre nicht geklappt hat, nun auf einmal klappen?

Im Nachhinein wäre es natürlich besser gewesen ihn nach der ersten Saison wieder abzugeben, allerdings hätte ich das zu dem Zeitpunkt auch nicht gemacht, weil ich auch von einer Steigerung oder wenigstens Bestätigung dieser Leistungen ausging und er so seinen Marktwert nocheinmal gesteigert hätte. Naja, hat nicht sein sollen.

Wenn Seferovic zu Benfica wechselt, dann wünsche ich ihm dort nur das Beste, sowohl persönlich wie auch sportlich. Immerhin der sympathische Verein von den 3 Großen dort
#
Also ich persönlich würde eine Mammut-WM gut finden.
Möglichst über 6 statt 4 Wochen und bitte jedes Spiel einzeln zeigen. Nicht so wie bei der EM, wo ständig Spiele parallel laufen.
Bei der WM 2006 liefen auch Spiele schon um 14 Uhr und hörten erst um 22 Uhr auf.

Ich möchte einfach 4-6 Wochen jedes Spiel dann ausführlich und gerne Exoten mit dabei wie Trinidad oder Jamaika.

Dann 2-3 Wochen Pause und dann noch mal 4-6 Wochen Olympische Spiele. Die gehen mit 3 Wochen immer extrem schnell vorbei. Früher konnte man viel mehr im TV gucken, heute laufen 10 Wettkämpfe parallel.
#
Und Bundesliga wird dann abgeschafft, Zeit würde jedenfalls wohl keine mehr bleiben, bzw. zumindest nicht für eine Sommerpause inklusive Vorbereitung und davor Urlaub für die Spieler.
#
Das wird wohl zum Glück nicht passieren! Dann müsste wohl alles schieflaufen. Also verschwendet mal lieber keine Gedanken daran.
6 mal deutscher Meister 3 mal Pokalsieger immer erste Liga...
#
Du bist lustig
#
ob das in das UE reinpasst, weiß ich nicht, ich mache es einfach:

Ich wünsche allen Usern/Moderatoren und Angehörigen schöne und ruhige Weihnachstage!
Das Jahr 2016 war ein aufregendes Fussball Jahr, siehe auch den Fazitthread.
Da ich fast täglich im Forum lese, finde ich auch das "Miteinander" im Forum viel besser geworden ist, sicher auch dem Saisonverlauf geschuldet. Mir ist es jedenfalls angenehm aufgefallen.
#
Tafelberg schrieb:  


Ich wünsche allen Usern/Moderatoren und Angehörigen schöne und ruhige Weihnachstage!

Danke und dem schliesse ich mich an, euch allen ein schönes Weihnachtsfest.

Und Dir verspreche ich, das nächste Mal, mit meinem Bier vorsichtiger umzugehen
#
Noch im Sommer haben alle über den Verlust von Stefan Aigner (zu 1860 München/d. Red.) gejammert, heute spricht keiner mehr darüber.“

Da hat Steubing doch Recht. Wenn ich noch an das Lamentieren hier im Forum denke. Nicht alles, dass jemand geschrieben hätte "ohne Aigner steigen wir ab". Auch in den Medien wurde doch ein wahnsinniger Wirbel veranstaltet. Vermissen tut in doch wirklich keiner.

PS: Ich fand Aigner, bis auf letzte Saison, immer gut, da er bis zum Schluss gekämpft hat und anscheinend ein guter Typ ist.
#
fastmeister92 schrieb:

Noch im Sommer haben alle über den Verlust von Stefan Aigner (zu 1860 München/d. Red.) gejammert, heute spricht keiner mehr darüber.“


Da hat Steubing doch Recht. Wenn ich noch an das Lamentieren hier im Forum denke. Nicht alles, dass jemand geschrieben hätte "ohne Aigner steigen wir ab". Auch in den Medien wurde doch ein wahnsinniger Wirbel veranstaltet. Vermissen tut in doch wirklich keiner.


PS: Ich fand Aigner, bis auf letzte Saison, immer gut, da er bis zum Schluss gekämpft hat und anscheinend ein guter Typ ist.

Dass keiner mehr über den Verlust von Aigner spricht, dürfte in erster Linie daran liegen dass es sportlich einfach super läuft. Wäre das nicht der Fall würde dieser Abgang wohl auch heute noch kritisiert werden.

Wer weiss wie es mit Aigner gelaufen wäre, vielleicht besser, vielleicht schlechter. Dennoch sollte man die sportlichen Leistungen von Aigner hier respektieren, immerhin hat er in 4 Jahren, bei 121 Spielen, 25 Tore geschossen und 24 weitere aufgelegt. Für einen Mittelfeldspieler ist das mMn eine sehr gute Ausbeute. Über den gleichen Zeitraum dürfte Meier der Einzige gewesen sein, der bessere Werte hat.
#
Wenn er das pfeift ist es Elfmeter...
#
Was für ein unterirdischer Kommentator...