
Bruno_P
6758
ganz verstehen kann ich das auch nicht. Zumal ich Kempf in seinen paar bisherigen Einsätzen durchaus als Alternative gesehen habe. Trotz mieser Mannschaftsleistungen insgesamt in diesen Spielen war er nicht schlecht und die Perspektive zu sehen. Könnte mir gut vorstellen, daß er nicht hinter Madlung zurück stehen müsste. Wird dann aber nicht so kommen. Denke, Ihn wollte Veh und dann wird er das vermutlich auch gnadenlos durchziehen (siehe ....).
gleich aus mehreren Gründen bin ich mir sicher, daß er für uns nicht in Frage kommt und das meine ich nicht einmal böse.
- viel zu viel Porzellan zerdeppert
- dürfte auch kaum vom Gehaltsgefüge her passen
- wenn er keine Interviews gäbe, wäre zumindest dieser Punkt weg. Glaube aber nicht, daß er das schafft
- würde Führungsspieler sein wollen, was er einfach nicht ist
- würde nicht lange dauern, bis es Theater gibt
- viel zu viel Porzellan zerdeppert
- dürfte auch kaum vom Gehaltsgefüge her passen
- wenn er keine Interviews gäbe, wäre zumindest dieser Punkt weg. Glaube aber nicht, daß er das schafft
- würde Führungsspieler sein wollen, was er einfach nicht ist
- würde nicht lange dauern, bis es Theater gibt
Basaltkopp schrieb:francisco_copado schrieb:Basaltkopp schrieb:francisco_copado schrieb:
Zurück zum Thema bitte. Danke
Um was ging es denn eigentlich?
hier sollte es eigentlich um kevin trapp gehen. am liebsten noch um sportliche dinge rund um kevin. sein privatleben geht uns eigentlich nichts an.
Dann schlachten wir doch Dein Privatleben aus. Aber in einem neuen Thread, oder?
Trapp hat gegen Ausgburg und auch in Leverkusen mal wieder wirklich Punkte gerettet. Er scheint die Form der letzten Hinrunde wiederzufinden.
völlig richtig, Trapp war die letzten Spiele gut und alles andere hat hier sowieso nichts zu suchen (und geht uns auch nix an).
Also das war heute wieder ein Spiel.... Kampf ja, alle haben gekämpft und versucht das Spiel umzubiegen. Aber spielerisch .... Da klappte sehr wenig, schon erschreckend, viel zu viele Bälle - vor allem in der Vorwärtsbewegung - die unnötig beim Gegner landen. Und das betrifft sowohl Spieler des auch spielerisch guten letzten Jahres (Anderson, Jung, Rode) als auch Neue (Flum, Rosenberg). Teilweise ist das eine Frage der Technik, teilweise fehlt die Sicherheit und das Selbstvertrauen.
Gut gefallen haben mir neben Trapp noch Schröck, Djakpa, Joselu. Bakalorz kam zu spät, kann man daher nicht benoten. Schon interessant, daß das genau die sind, die bisher durch den Raster gefallen waren.
Schon richtig, unser Wechselspiel erschließt sich einem nicht unbedingt.
Ja, Schiri (Zweikampf- und Vorteilsauslegung) und Sky-Kommentator (das Spiel schlecht kommentiert aber dafür wieder alte Zeitungsgeschichten über Spieler als Insiderinfos hier präsentiert) waren schwach. Ist aber auch nix Neues.
Gut gefallen haben mir neben Trapp noch Schröck, Djakpa, Joselu. Bakalorz kam zu spät, kann man daher nicht benoten. Schon interessant, daß das genau die sind, die bisher durch den Raster gefallen waren.
Schon richtig, unser Wechselspiel erschließt sich einem nicht unbedingt.
Ja, Schiri (Zweikampf- und Vorteilsauslegung) und Sky-Kommentator (das Spiel schlecht kommentiert aber dafür wieder alte Zeitungsgeschichten über Spieler als Insiderinfos hier präsentiert) waren schwach. Ist aber auch nix Neues.
bluerider schrieb:
Was ein Selbstdarsteller mal wieder. Kleinlich viel Spielfluss ein Fremdwort und jeden Zweikampf seltsam bewertet.
Zwei elfer nicht gegeben.
Tor von Augsburg zu recht gegeben. ..
Von mir ne 4.0
Äußerst seltsame Interpretation der Zweikämpfe und keinesfalls ausgewogen oder zum Vorteil der Eintracht.
sehr gute Aussagen von Trapp, kann man sich darüber freuen.
tolles Interview von Schröck, nicht die sonst häufig üblichen belanglosen Aneinanderreihungen von Nichtssagendem. Scheint wirklich ein guter Typ zu sein. Weiter so.
Trapp wie Schröck (und natürlich der Großteil der jetzigen Mannschaft)
sind gute Typen.
tolles Interview von Schröck, nicht die sonst häufig üblichen belanglosen Aneinanderreihungen von Nichtssagendem. Scheint wirklich ein guter Typ zu sein. Weiter so.
Trapp wie Schröck (und natürlich der Großteil der jetzigen Mannschaft)
sind gute Typen.
Verstehe sowieso nicht manch negativen Beitrag über Ihn hier. Das kann doch jeder sehen, daß er immer und bis zuletzt einer war, der sich den A.sch aufgerissen hat. Das war früher so und ist auch heute noch so. Also gibt es keinen Grund ihn so zu kritisieren, wie es hier Einige, aber Gottseidank wenige tun..
Seine Einstellung stimmt auch jetzt noch, eher denke ich, daß er auch jetzt in seinen Einsätzen eher zuviel will. Er will gut sein und er will voran gehen. Und dabei scheint er etwas zu verkrampfen. Aber so ein Spieler ist mir allemal lieber, als einer der vor allem am Mikrofon glänzt. Das wird schon wieder. Er muss seine Kräfte etwas auftanken und nicht zuviel von sich erwarten. Dann ist er wieder der "alte" und das in seinem jungen Alter. Seine Einstellung stimmt.
Seine Einstellung stimmt auch jetzt noch, eher denke ich, daß er auch jetzt in seinen Einsätzen eher zuviel will. Er will gut sein und er will voran gehen. Und dabei scheint er etwas zu verkrampfen. Aber so ein Spieler ist mir allemal lieber, als einer der vor allem am Mikrofon glänzt. Das wird schon wieder. Er muss seine Kräfte etwas auftanken und nicht zuviel von sich erwarten. Dann ist er wieder der "alte" und das in seinem jungen Alter. Seine Einstellung stimmt.
tobago schrieb:reggaetyp schrieb:
Ich frag mich immer noch, wieso Wuerzburger diese Zeit so abfeiert.
Und definitiv falsch beschreibt.
Massenschlägereien im Stadion, im Stadioumfeld, Leuchtspur, Steine, Nazis, eben keine Familien, leere Ränge, Wasserwerfer, prügelnde Polizei - das war Realität
Das halte ich allerdings für eine sehr verklärte Sicht in die negative Richtung. Das gab es alles, keine Frage. Nur nicht so geballt wie es hier steht. 80 % der Spiele sind ohne irgendetwas an Vorfällen durchgeführt worden und die drei Spiele in der Saison wo es mal geknallt hat, musste man allerdings auch schon dorthin laufen wo etwas war. Familien gab es keine, weil es damals noch der gute alte Proletensport war und eben kein Event wie heute, Frauen waren absolute Minderheit und Kids (so wie ich damals) die hingingen waren alles selbst Fussballer oder wurden von den Fussballvätern mit hingeschleift, andere haben sich dort nicht hin verirrt.
Die Ränge waren leer, eben auch weil es kein Event war und weil Fussball einen anderen Stellenwert in der Gesellschaft hatte, eigentlich genau das was viele sich heute wieder herbeisehnen. Die ganze Businesskacke gab´s nicht sondern kalte Stehplätze und Holzsitzbänke. Keine geführten Anfeuerungen, dafür war es halt oft 90 Minuten leise, bis auf ein paar Rentner die immer geschimpft haben. Im Nachhinein eine richtig coole Zeit und mit heute nicht mehr vergleichbar.
Jede Zeit hat ihre Probleme, die gab es früher auch, die heutigen sind aufgrund der Medienpräsenz des Fussballs und der Mediengeilheit der Protagonisten einfach größer und haben andere Auswirkungen. Und deshalb gibt es hier die großen Diskussionen über eine Sache die eigentlich keinen Hund hinterm Ofen hervorlocken würde. Es wurde halt die Pyro in beidseitigem Einvernehmen als gemeinsamer Stein des Anstoßes gewählt und über die Jahre so etabliert, dass dieser Teil des Fantums/-verhaltens von beiden Seiten gewollt in den Fokus der Medien und Öffentlichkeit gerückt wurde. Der Großteil der Fans fällt dabei hinten runter, weil sich die Hardliner auf beiden Seiten die Bengalos und Strafen abwechselnd um die Ohren hauen. Damit verglichen ist die Sicht "früher war alles besser" eine richtige.
Gruß,
tobago
trifft genau mein Stimmungsbild. Und ehrlich: Würde mir manchmal gerne diese Zeiten wieder herbei wünschen, in denen man "nur" Fußball erlebte und erleben wollte.
Und zwar einfach deswegen: damals traf man im Stadion fast durch die Bank nur Fußballinteressierte und Leute die auch selbst direkt mit dem Fußball zu tun hatten, keine oder kaum Eventies. Da ging es nur um den Fußball.
Auswüchse gab es zwar manchmal auch damals schon. Aber wie Tobago schrieb, kam das doch sehr viel seltener vor. Und das bei doch in der Regel sehr viel weniger Aufwand an "sicherheitsbedingten Maßnahmen und Präsenz". Dazu kam, daß m.E. damals auch eher die Selbstreinigungskräfte funktionierten.
WuerzburgerAdler schrieb:Maxfanatic schrieb:
Beim besten Willen nicht. Ich habe ja nun schon oft genug gesagt, dass die bei den Allermeisten ohnehin an zwei völlig verschiedenen Horizonten scheitert. Damit will ich keine der beiden Sichtweisen herabwürdigen, aber eine Diskussion ist einfach sinnlos.
Das denke ich mittlerweile auch. Die beiden Horizonte lassen sich nicht zusammenfügen.
Was bleibt? Zweierlei.
Für mich die bittere Konsequenz, auf Eintracht live fürderhin zu verzichten. Der Grund ist einfach: warum sollte ich mich tage-, wochenlang darauf freuen, um mich dann umso mehr zu ärgern, dass ein Großteil der nötigen Einnahmen eh wieder weg ist? Und glaub mir, das ärgert mich maßlos.
Ich sage das ohne Groll. Ist halt so. Times are a changing, und dies scheint nicht die Zeit für jemanden wie mich zu sein, ins Stadion zu gehen. Kann man nichts machen. Ich versuche es mit solchen Trostversuchen wie nicht mehr der Dauersingsangfolter ausgeliefert zu sein, während gerade ein Eintrachtspieler aufs Tor stürmt, zu überstehen. Auch die gesparten Kilometer sind ein, wenn auch schwacher, Trost.
Die ganze Sache ärgert mich zuhause natürlich auch. Eintrachtler zu sein wird man nie los, vor allem nach 50 Jahren nicht. Aber glaub mir auch das: es tut da nicht so weh wie im Stadion, man kann sich ablenken, was anderes machen.
Das andere ist die emotionslose, nüchterne Betrachtungsweise. Und die sieht so aus: eure Einstellung kann ich nachvollziehen und verstehen. Das Unbeugsame an euch nötigt mir Respekt ab, eure Suche nach Kompromissen und Lösungen respektiere ich, eure Argumente haben zum Teil tatsächlich Gehalt (bei weitem nicht alle). Allerdings führt ihr einen Krieg, den ihr nicht gewinnen könnt. Früher oder später wird er entschieden werden. Und ihr, die ihr eure Gründe nennt und argumentiert, die ihr mutig und trotzig die Fackeln weiter in den Himmel haltet, die ihr Pyro als Thema über Sein oder Nichtsein gewählt habt, werdet trotzdem die Verlierer sein. Auch und vor allem moralisch.
Kann einiges davon nachvollziehen, gilt aber nun überhaupt nicht für den letzten Absatz. Was will man von solchen Typen auch halten, die sich in Kenntnis der langen Vorgeschichte, der Sicht der Verbände und der Unwägbarkeiten unter den eigenen Gruppen, trotzdem immer wieder zu solchen der Eintracht massiv schadenden Verhaltensweisen bekennen und das unbelehrbar aktiv weiter betreiben.
Da steht doch fest: Die Eintracht, das Fußballerlebnis selbst (nicht das alberne Spektakel drumherum) und die Auswirkungen auf die Masse der anderen Zuschauer sind denen aber sowas von egal. Denen geht es nur um das eigene Spektakel und dass es möglichst in der Presse auftaucht. Das brauchen sie scheinbar für Ihr Ego. Totale Egomanen halt. Sollten sie unter einer bestimmten Altersgrenze liegen, könnte man das etwas abschwächend als dickköpfige und unbelehrbare Kinder abtun (dann aber auch bitte den Eltern die Rechnung präsentieren). Ich befürchte jedoch, daß die alle über der Kindergrenze liegen, was nicht heissen muss, dass sie nicht trotzdem noch vom Papi gesponsert werden.
Und die Auswirkungen für die Eintracht? Wir werden sehen. Verstehe hier aber auch nicht, die bisherige Langmut der Eintracht. Ich hoffe, daß die nun endlich vorbei ist. Soll mir keiner sagen, daß in den heutigen Zeiten die Hauptverursacher nicht feststellbar sind und die Gruppe aus der sie kommen. Bitte dann auch in Regress nehmen.
MrBoccia schrieb:
der Herr Perl hat ausnahmslos alle strittigen Entscheidungen Pro Hannover gefällt. Das kann ja nur 3 Gründe haben:
1. er ist parteiisch
2. er ist unfähig
3. er ist bestochen
Egal, was zutrifft, die Eintracht sollte diesen Herren ab sofort ablehnen (oder mehr bezahlen als der Gegner). Ich meine ja auch, dass es beim letzten Spiel unter seiner Leitung schon einiges zum aufregen gab.
Dass er nicht der beste ist, wusste man ja schon vorher. Aber was der gepfiffen hat, war wirklich die Spitze. Das kann man nicht nur auf Unfähigkeit schieben.
Selbst beim Unfähigen verteilt sich das in der Regel auf beide Seiten. Hier muss man schon Böswilligkeit oder Schlimmeres mit ins Kalkül ziehen. So konsequent nur pro einer Seite die Entscheidungen ausfallen zu lassen, hat man nicht mal bei Holzer und Konsorten feststellen können.
D.ppen, vermutlich noch mit Mitte zwanzig von Papi und Mami gesponsert. Die werden es nie lernen und die Eintracht und der Fußball sind denen auch egal. Habe keine Lust mehr dies ständig zu relativieren und auf Einsicht zu warten. Da ist nix und da kommt nix. Nur für das eigene Ego wichtig. So einfach ist das.
Trapp (sehr stark),
Schröck (nach seiner Einwechslung ebenfalls, sehr ballsicher, schnell, bissig und auch gut in den Laufwegen, mit Ihm kam eine gewisse Wende, damit dürfte auch endlich völlig klar sein, daß er natürlich Einsätze verdient hat, er kann doch auch links spielen, oder? )
Zamprano auch gut
Kadlec, Barnetta, Jung, Schwegler, Kempf (auch ohne Bonus!) OK
Rode fleissig, viel gelaufen, guter Einsatz, aber in der Offensive doch einiges missglückt
Otsche sehr unglücklich, Einsatz war da, aber zuviele Querpässe, die beim Gegner landen und die bekannten Probleme mit dem Stellungsspiel
Joselu fing zunächst nicht schlecht an, aber je länger das spiel lief ... und dann die grauenhaften und unnötigen Pässe in den Lauf des Gegners
Hilferuf: Ein Königreich für einen guten Freistoß-, Ecken- und Flankenschützen (klar das Tor hat Barnetta sehr gut mit seinem Pass nach innen vorbereitet)
Schröck (nach seiner Einwechslung ebenfalls, sehr ballsicher, schnell, bissig und auch gut in den Laufwegen, mit Ihm kam eine gewisse Wende, damit dürfte auch endlich völlig klar sein, daß er natürlich Einsätze verdient hat, er kann doch auch links spielen, oder? )
Zamprano auch gut
Kadlec, Barnetta, Jung, Schwegler, Kempf (auch ohne Bonus!) OK
Rode fleissig, viel gelaufen, guter Einsatz, aber in der Offensive doch einiges missglückt
Otsche sehr unglücklich, Einsatz war da, aber zuviele Querpässe, die beim Gegner landen und die bekannten Probleme mit dem Stellungsspiel
Joselu fing zunächst nicht schlecht an, aber je länger das spiel lief ... und dann die grauenhaften und unnötigen Pässe in den Lauf des Gegners
Hilferuf: Ein Königreich für einen guten Freistoß-, Ecken- und Flankenschützen (klar das Tor hat Barnetta sehr gut mit seinem Pass nach innen vorbereitet)
Frankfurter-Bob schrieb:SGE_Werner schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Jeder der diese Orange Caos Kacke von anfang an beschissen fand, darf sich jetzt bestätigt fühlen. Selber scheiss wie damals in Karlsruhe. Idioten!!!
Karlsruhe war schlimmer. Und jetzt kommt mal runter. Das Spiel läuft. Strafen sehen wir dann in paar Wochen.
Ja, aber Strafen wird es geben. Das allein reicht schon, um sich über diesen Mist aufzuregen.
hast recht, aber ist bei den V.llpfosten alles vergebens. Strafen für die Eintracht und der Fußball sind denen egal. Sonst nix reisen und dann hier in der Anonymität immer dieselbe Sche.sse.
würde mich freuen, wenn sowohl bei einigen Spielern aber auch bei Veh (den ich überhaupt nicht in Frage stelle) etwas mehr Selbstkritik spürbar wäre. Und was garnicht geht, ist, daß ein Spieler (Russ) dessen Leistungskurve seit geraumer Zeit eher nach unten zeigt, ständig den Lausprecher macht und andere kritisiert. Da sind mir Spieler wie z.B. ein Jung, Rode, Meier, Aigner usw xmal lieber.
Bruno_P schrieb:
Sehr, sehr stark heute wieder mal für mich: Rode und Eigner
sehr, sehr schwach: Inui, wobei ich nicht verstanden hatte, daß er nach gutem letzten Spiel auf der Bank saß
zum RV: m.E. saß auch hier der stärkere heute auf der Bank
Denke auch, daß ein Celozzi uns heute etwa ab der 60. Minute gut getan hätte, da waren doch Einige mit Ihren Kräften am Ende. Aber wenn man aus der Kirche heraus kommt, ........
Sorry, RV bitte durch LV ersetzen. Ozikpa hatte heute sehr viele Abspielfehler (gerade in der Vorwärtsbewegung), seine Flanken kamen nicht an, zu langsam in einigen Situationen und ausserdem nahm er in der Vorwärtsbewegung fast jedes Mal das Tempo aus unserem Spiel.
Sehr, sehr stark heute wieder mal für mich: Rode und Eigner
sehr, sehr schwach: Inui, wobei ich nicht verstanden hatte, daß er nach gutem letzten Spiel auf der Bank saß
zum RV: m.E. saß auch hier der stärkere heute auf der Bank
Denke auch, daß ein Celozzi uns heute etwa ab der 60. Minute gut getan hätte, da waren doch Einige mit Ihren Kräften am Ende. Aber wenn man aus der Kirche heraus kommt, ........
sehr, sehr schwach: Inui, wobei ich nicht verstanden hatte, daß er nach gutem letzten Spiel auf der Bank saß
zum RV: m.E. saß auch hier der stärkere heute auf der Bank
Denke auch, daß ein Celozzi uns heute etwa ab der 60. Minute gut getan hätte, da waren doch Einige mit Ihren Kräften am Ende. Aber wenn man aus der Kirche heraus kommt, ........
Na, da kann man nun aber einiges zu sagen. Fangen wir an:
Kadlec, sagst Du selber, hatte einen sehr guten Start, ist technisch und läuferisch gut, scheint auch menschlich OK zu sein, ist zudem noch sehr jung und entwicklungsfähig. Also wo ist da das Problem? Dass sich da zuletzt ein gewisser Kräfteverschleiss zudem in einer insgesamt eher schwächeren Mannschaft und nicht überzugendem Spielplan bemerkbar machte ist wohl mehr als verständlich. Bewertung: guter Einkauf zudem mit Perspektive
Rosenthal da sagst Du selber lange Zeit verletzt. Ist das nun dem Manager anzulasten? Totaler Bullshit. Zudem war er zuletzt für mich eher einer der besseren (gute Laufleistung und Einsatz, auch sonst nicht schlecht. Bewertung: OK, zumindest eine gute Ergänzung des Kaders
Flum war bisher insgesamt eine Enttäuschung (nicht menschlich oder vom Einsatz her, aber seine Leistung und Technik waren zu dünn)
Schröck: was hat das mit dem Manager zu tun? Du schreibst selber: "Schröck wehrt sich tapfer gegen den Trainer und seine dauernde Nichtberücksichtigung". Das ist doch wohl dann dem Trainer anzulasten, oder? Ich fand Schröck bisher bei allen seinen Einsätzen - nicht nur den letzten - zumindest belebend, oft sogar war er einer der wenigen, die mit Leistung, Einsatz, Zweikampfverhalten und auch seinen offensiven Aktionen überzeugen konnten. Bewertung: guter Einkauf
Barnetta: sehr durchwachsen, mal hüh, mal hot, aber bisher zu wenig Impulse
Russ: dein Zitat "durchaus akzeptabel", also scheinbar auch für Dich nicht schlecht, zumindest eine vernünftige Ergänzung des Kaders
Joselu: durchwachsen, ist mit Sicherheit kein schlechter Kicker, seine Einstellung zumindest anfangs schwach, zuletzt aber auf dem aufsteigenden Ast. Bewertung: noch steigerungsfähig
Bakalorz: also in den paar Einsätzen bisher für mich überraschend zweikampfstark, selbstbewusst und mit Drang nach vorne. Würde Ihn gerne mehr sehen, zudem ein sicher preiswerter junger Spieler: Bewertung: positiv, hat Pespektive
Wiedwald: wie kannst Du Ihn so negativ beurteilen? Ist Unsinn. Hatte bisher so gut wie keine Chance sein Können zu beweisen. Wurde ja auch nur als Backup für Trapp geholt. Und da hat er bei seinen sehr wenigen Einsätzen für mich eine gute und sichere Figur abgegeben. Zudem überhaupt kein Stinkstiefel. Halte Ihn als Backup für einen sehr guten Einkauf
Fazit: Insgesamt finde ich hast Du die Einkäufe und auch Hübner sehr oberflächlich und schwach bewertet. An den Einkäufen liegt unser Abschneiden weniger. Das hat völlig andere Gründe: arges Verletzungspech, teilweise seltsames Spielsystem (zumindest anfangs), Aufstellungen und Wechseleien. Mit meiner Kritik würde ich eher an anderer Stelle anfangen. An mancher Stelle würde ich mir weniger Sturheit und Besserwisserei sondern auch mal den Mut wünschen, eigene Fehler einzugestehen und schnell darauf zu reagieren. Dann hoffe ich einfach, daß die wichrtigen Verletzten in der Rückrunde hoffentlich wieder zur Verfügung stehen. Zudem halte ich es für völlig falsch, auch bisher eher schwache Leistungen eines Spielers hauptsächlich dem Manager anzulasten. Wer glaubst Du, hat sich für bestimmte, noch dazu ablösepflichtige Spieler stark gemacht? Denkst Du, die hätte ein Hübner einfach so geholt? Hat bisher insgesamt für mich eine gute Rolle bei der Eintracht gespielt. Zumal er doch die ärmste Haut ist. Er bekommt es doch zumindest von zwei Seiten (und dann noch hier) ab: auf der einen Seite einen Trainer der fordert und auf der anderen Seite ein HB, der auch zu allem seine Meinung abgibt, Ihn öffentlich deckelt und widerspricht und es vermutlich immer noch nicht versteht, daß da noch jemand da ist (gottseidank).