
Der-Hesse
9727
sge_90er schrieb:worfeller schrieb:
SPORTAL.DE
http://www.sportal.de/sportal/generated/article/fussball/2009/01/15/11738600000.html
Schmerz, lass nach!
"Sehr lesenswert !!!"
Top-Artikel oder?
Der Mensch hat (zumindest mir) zum Teil aus der Seele gesprochen, vor allem was Funkel hin, Funkel her angeht...
Nein. Nennt mich größenwahnsinnig, aber wenn ich sowas lese:
sportal schrieb:
Sollte sich Frankfurt am Ende vor Köln platzieren (sportal.de glaubt an den 11. Tabellenplatz), wäre das eine Art Bestätigung für die Geduld und die Umsicht, die am Main praktiziert werden. Vielleicht wächst dann auch die Dankbarkeit der Fans wieder. Zumindest, bis jemand sagt: "So einen wie den Anicic könnten wir mal wieder gebrauchen!"
wird mir schlecht.
Wenn wir uns an einem ähnlich gestellten Aufsteiger messen müsen, dann haben wir wohl was falsch gemacht und in der Entwicklung die falsche Richtung eingeschlagen. Das soll jetzt nicht nach Größenwahn aussehen, aber als halbwegs Etablierte Bundesligamannschaft, mit einem derartigen Umfeld, sollte man den FC zumindest in dieser Saison hinter sich lassen.
Mir ist ehrlich gesagt richtig schlecht. Ich werde an Zeiten erinnert, in denen ich meist heuend vor meiner Eintracht und deren Trümmern stand. Der Verein stand am Abgrund, hat sich gerade so gerettet und ist dank den jetzigen Verantwortlichen wieder ein halbwegs etablierter Bundesligaverein und schuldenfrei noch obendrein.
Ich frage mich, wie man das alles so aufs Spiel setzen kann. Diese Machtspiele bringen den Verein keinen Millimeter voran, eher wieder ein Stückchen nähe Richtung Abgrund.
Von einem AR muss man einfach erwarten können, dass solche Angelegenheiten intern gelöst werden und auch erst an die Öffentlichkeit gelangen, wenn sie gelöst sind. Man versucht hier m. M. n. nur zu demonstrieren, dass man selber genug Macht hat, um den Verein ins Wanken zu bringen. Das sich jetzt wieder jeder am Trainer aufhängt, dient diesen Machenschaften sogar noch.
Ich frage mich, wie man das alles so aufs Spiel setzen kann. Diese Machtspiele bringen den Verein keinen Millimeter voran, eher wieder ein Stückchen nähe Richtung Abgrund.
Von einem AR muss man einfach erwarten können, dass solche Angelegenheiten intern gelöst werden und auch erst an die Öffentlichkeit gelangen, wenn sie gelöst sind. Man versucht hier m. M. n. nur zu demonstrieren, dass man selber genug Macht hat, um den Verein ins Wanken zu bringen. Das sich jetzt wieder jeder am Trainer aufhängt, dient diesen Machenschaften sogar noch.
peter schrieb:
@Der-Hesse
ich vermute wir beiden verstehen, was der jeweils andere denkt. das finde ich in diesem forum mittlerweile eine wirklich erfreuliche sache.
trotzdem werde ich es nicht loswerden: solange ein fink, ein galindo ein köhler für uns spielen, werden die mich immer hinter sich wissen. ich bin so, ich kann nicht anders. ich habe in 37 jahren stadion noch nie einen eigenen spieler ausgepfiffen. und das wird auch so bleiben und so werden auch meine meinungsäußerungen im forum immer aussehen.
lieber schreibe ich nichts über einen spieler als ihn platt zu machen. das schließt kritik im übrigen gar nicht aus, solange sie fair bleibt. und nicht versucht spieler aus der mannschaft zu schreiben.
wobei ich zugeben muß, dass mir das beim letzten auftreten von frau möller in frankfurt nicht ganz leicht gefallen ist und ich die entwicklung von herrn streit mit freude zur kenntnis nehme.
Deine Einstellung ist lobenswert. Übrigens bin ich auch sehr erfreut, dass man sich hier versteht.
Diese "Spielerbashings" finde ich auch extrem nervig. Aber objektive wie subjektive, sachlich vorgetragene Kritik sollte gestattet sein.
Ich gebe dennoch zu, dass mir bei manchen Themen auch die Sachlichkeit abhanden kommt.
Das mit den Kunden fand ich auch irgendwie blöd.
Aber die schwierigen zeiten erwähnte bruchhagen schon einmal, als die Finanzkrise ihren vorläufigen(!) Höhepunkt erreichte. Allerdings sehe ich gerade in dieser Kris, die Chance andere Vereine hinter sich zu lassen. Das ist schließlich auch der Sinn, des Bruchhag'schen Konzepts
Aber die schwierigen zeiten erwähnte bruchhagen schon einmal, als die Finanzkrise ihren vorläufigen(!) Höhepunkt erreichte. Allerdings sehe ich gerade in dieser Kris, die Chance andere Vereine hinter sich zu lassen. Das ist schließlich auch der Sinn, des Bruchhag'schen Konzepts
peter schrieb:
@Der-Hesse
für mich ist traditionell jeder spieler der für uns spielt einer von "uns". aber das ist wahrscheinlich schrecklich altmodisch und passt nicht mehr zum "event" fußball.
Es ist nunmal so, dass es auch in unserem Stadion mehr als genug (und einer ist schon zuviel) Eventfans gibt, die den Spielern regelrecht in den Rücken fallen. Aber die Spieler haben auch einiges dazu beigetragen.Die Identifikationsfiguren auf dem Platz sterben aus. Obwohl ich finde, dass wir in Frankfurt dennoch einige Haben. Sei es Amanatidis, der sich jedes Spiel 100% reinhängt. Der auch seine Probleme mit dem Trainer hatte, aber diese Probleme mit Willen und Einsatz auf dem Platz löste. Oder ein Benny Köhler, der egal auf Welcher Position immer alles gibt und sich ebenfalls zu 100% reinhängt. Über einen Oka Nikolov brauch man nicht zu reden, er ist ja schon ein Teil Eintracht Frankfurt.
Viele Spieler haben halt etwas, dass sie mit dem Verein enger zusammenschweist, als andere. Fink zum Beispiel ist eben ein recht unauffälliger Genosse. Mal fällt er durch ein paar schöne Tore auf (Nürnberg, Wolfsburg, Cottbus) aber dann wieder durch wirklich schlechte Leistungen. Ansonsten läuft er mit. Die Schlagzeilen kommen und man liest nur, dass er das Vertragsangebot ausschlägt.
Da kommt halt mal die Frage auf, warum? Warum will er mehr? Sind wir nicht mehr gut genug für ihn? Hat er etwas besonderes geleistet oder ist einer unserer besten Spieler?
In meinen Augen ist er das nicht. Er hat sich, meiner Meinung nach, zu viel versteckt. Zu selten das Herz in die Hand genommen und Impulse gesetzt. Das ist es, was ich sehen will. Was ich mir von einem Spieler meiner Eintracht erwarte.
Ich möchte Fink und auch sonst keinem unterstellen, nicht alles auf dem Platz zu geben... (jetzt kommt wieder das große) Aber ich denke, dass Fink mehr kann, als er zeigt. Manchmal offenbart er seine Stärken, aber zu selten, um einen Spitzenvertrag vorgelegt zu bekommen.
Und nochmal auf dieses kleine Problem zurückzukommen, dass einige nicht mehr hinter allen Spielern stehen.
In meinen Augen lebt dies der Verein auch ein wenig vor. Sotos oder jetzt auch Galindo sind von Vereinsseite schnell mit "Reisende soll man nicht aufhalten" oder "Kann man esetzen" abehakt worden. Die Aussage ist im Kern richtig. Auch um die Spieler unter Druck zu setzen, dass man bei den Vertragsverhandlungen am längeren Hebel sitzt. Nach außen kann es aber eben bei den Fans so eine Art "Der Spieler ist egal, wir holen einfach nen andern"-Denken hervorrufen.
peter schrieb:Der-Hesse schrieb:
Bei Spielern wie Fink frage ich mich, wie man so um nen Vertrag zocken kann. Fink ist sicherlich kein schlechter, aber die Spiele in denen er nicht gut bis grottenschlecht war überwiegen, zumindest in meinen Erinnerungen, seine guten Spiele. Es wäre schön, wenn man sich einigen könnte. Wenn er aber mehr Geld will, dann soll er auch was dafür tun. Bei anderen Trainern, die keinen narren an ihm fressen würde, könnte er sich über die Hlfte der Einsatzzeit freuen.
was heißt denn, wie man so um einen vertrag zocken kann? kennst du die inhalte?
mich würde inzwischen mal interessieren, wie denn diejenigen, die fink mangelnde konstanz vorwerfen, die leistungen von alex schur in der ersten liga im gedächtnis haben. ich meine das überhaupt nicht provokativ, es würde mich nur interessieren ob es bei denjenigen, die sich wie ich an die zeit erinnern, einen wirklichen unterschied gab. ich würde nämlich behaupten alles in allem spielt fink mindestens genauso konstant.
Nur das Schurs Vertragsangelegenheiten nur wenn sie abgeschlossen waren an die Öffentlichkeit gingen. Außerdem war und ist Schur mit ganzem Herzen bei der Eintracht, was man von Fink nicht erwarten kann und auch nicht darf, aber das ist halt so in diesem Geschäft.
Fink hat das Angebot der Entracht ausgeschlagen. Da ich mir nicht vorstellen kann, dass die Eintracht ihm nicht mindestens ein, auf Blick zu seinem derzeitigen Vertrag, gleichwertiges, vielleicht sogar (leicht) verbessertes Angebot gemacht hat,frage ich mich eben, mit welche Berechtigung. Seine Leistungen waren keinesfalls überragend, manchmal nichtmal annähernd überzeugend. Da muss man sich mal fragen, was er erwartet.
Das ist jetzt meine subjektive (jaja ich weis, doppelt gemoppelt hält aber besser) Meinung. Vielleicht sieht ihn ja auch jemand als unseren überragenden Akteur auf dem Platz.
sotirios005 schrieb:
Vorausgeschickt: Ich bin ein großer Caio-Befürworter.
Aber gestern ging mir bei Hoppenheim - Eintracht durch den Kopf:
Der Caio soll mal den Carlos Eduardo fragen, wie der sich täglich fithält.
Beide Spieler haben zwar sehr unterschiedliche körperliche Voraussetzungen "in die Wiege gelegt" bekommen, aber ein Scheibchen könnte sich Caio da bestimmt abschneiden. Und Eduardo wird auch ohne Personal-Trainer in seiner Freizeit joggen gehen, vielleicht Rad fahren usw., garantiert
Also erstens fand ich nicht, dass der Eduardo gestern den Titel "Spieler des Tuniers" verdient hat. Zweitens war Eduardo mehr als doppelt so teuer als Caio. Drittens hat Hoppenheim, dank dieses **********, wesentlich bessere Möglichkeiten, Spieler individuell zu trainieren und zu formen.
Und ob Eduardo ohne Personaltrainer mehr macht als Caio ist reine Spekulation. Fakt könnte aber sein, dass man in diesem Dreckskaff bei diesem Scheissverein eine Ganztagsbetreuung der Spieler vornimmt, glaubt man der Reportage, die derzeit ab und an auf DSF ausgestrahlt wird.
Bei Spielern wie Fink frage ich mich, wie man so um nen Vertrag zocken kann. Fink ist sicherlich kein schlechter, aber die Spiele in denen er nicht gut bis grottenschlecht war überwiegen, zumindest in meinen Erinnerungen, seine guten Spiele. Es wäre schön, wenn man sich einigen könnte. Wenn er aber mehr Geld will, dann soll er auch was dafür tun. Bei anderen Trainern, die keinen narren an ihm fressen würde, könnte er sich über die Hlfte der Einsatzzeit freuen.
Da hast du recht. Vasi ist einer meiner Lieblinge im Kader. Erinnere mich immer gerne Zurück an Liga 2. es war ein kalter Montag. Schon nach 20 Uhr,als ein Lukas Podolski gernervt und gereizt den Platz verlies, da ein damals unbekannter Neuzugang ihm das ganze Spiel über auf den Füßen stand und ihm keinerlei Chance lies ins Spiel zu finden.
Oder als er unser erstes Bundesliga Tor nach dem Wiederaufstieg schoss. Zwar kassierte die Eintracht danach noch 4 Stück, aber ab diesem Moment waren wir wieder mitten drin in Liga 1.
Oder als er unser erstes Bundesliga Tor nach dem Wiederaufstieg schoss. Zwar kassierte die Eintracht danach noch 4 Stück, aber ab diesem Moment waren wir wieder mitten drin in Liga 1.
schreibär schrieb:
Es ist bestimmt nicht vom naturell des Trainers abhängig, ob er erfolgreich ist oder nicht! Wichtig ist wohl, daß die Führung des Vereins hinter ihm steht und nicht versucht ihm reinzureden und den Trainer in Ruhe arbeiten lässt.
Gut das Heynckes damals bei uns nicht machen konnte, was er wollte
Von meiner Familie habe ich eine neue Uhr, sowie T-Shirts und Pullis bekommen.
Meine Freundin hat mir nen Reciever mit scheener Festpladde geschenkt.
Mei überaus freundliche und zugleich reizende Nachbarin schenkte mir ein Eintrachthalsband für meinen Hund, einen Eintracht-Aschenbecher (rauche leider nemmer ) mit nem "Unterfach" in dem ein Gummi liegt. Über und unter dem Gummi steth der schöne Spruch: "Eintracht Fans kommen immer wieder hoch".
Dann noch des gude alde Original Frankfodder Ebbelwoi Quardett!
Und mein Hund hat mir in die Küche geschissen... was ein Fest.
Meine Freundin hat mir nen Reciever mit scheener Festpladde geschenkt.
Mei überaus freundliche und zugleich reizende Nachbarin schenkte mir ein Eintrachthalsband für meinen Hund, einen Eintracht-Aschenbecher (rauche leider nemmer ) mit nem "Unterfach" in dem ein Gummi liegt. Über und unter dem Gummi steth der schöne Spruch: "Eintracht Fans kommen immer wieder hoch".
Dann noch des gude alde Original Frankfodder Ebbelwoi Quardett!
Und mein Hund hat mir in die Küche geschissen... was ein Fest.
Das freut mich richtig. Er hat es verdient. Wenn ich so Flachpfeiffen wie Friedrich, Jansen, Odonkor oder Kuranyi sehen muss(te), kam mir schon der Gedanke, dass Ochs einfach zu gut für die N11 ist.
Sofern Paddy sich behauptet und 2010 in Südafrika dabei ist, steigern sich auch die Chancen auf den Titel von 0% auf mindestens 5%.
Kann ich gegen Norwegen endlich mal wieder zu unseren Nationalversagern halten.
Sofern Paddy sich behauptet und 2010 in Südafrika dabei ist, steigern sich auch die Chancen auf den Titel von 0% auf mindestens 5%.
Kann ich gegen Norwegen endlich mal wieder zu unseren Nationalversagern halten.
Der wohnt doch im Abseits
Bester Fußballer? Da würd ich auch Messi sagen. Aber da gibts so nen Franzosen in Bayern... den find ich, bis auf seinen Verein, auch ganz gut.