
Diegito
19798
Diegito schrieb:
....
Es sind ja nicht nur seine Tore, es ist seine Mannschaftsdienlichkeit, sein Fighting-Spirit, seine Laufbereitschaft.
Ein absoluter Teamplayer. Ein Genuss diesen Typen in unserer Mannschaft zu haben. Genießen wir es so lange es nur geht.
Wollt ich einfach mal gesagt haben.
Genau das macht ihn für mich noch wertvoller als Jovic. Er ist einfach noch reifer, klarer im Kopf bzgl. der Einstellung. Wie der bis zum Schluss immer alles gibt. Keine arroganten Mätzchen. Bitte weiter so.
Diegito schrieb:
Es sind ja nicht nur seine Tore, es ist seine Mannschaftsdienlichkeit, sein Fighting-Spirit, seine Laufbereitschaft.
Ein absoluter Teamplayer. Ein Genuss diesen Typen in unserer Mannschaft zu haben. Genießen wir es so lange es nur geht.
Wollt ich einfach mal gesagt haben.
. . . schließe mich komplett an.
cm47 schrieb:Diegito schrieb:
Zu Mitte der zweiten Halbzeit hätte ich das Unentschieden vermutlich genommen.
Ich nicht, nicht nach diesem Spielverlauf...man muß einen Sieg auch mal erzwingen und genau das haben wir gemacht...wenn ich ganz nach oben will, kann ich mit Unentschieden nicht zufrieden sein....
Das stimmt schon, wenn ich wirklich oben angreifen will muß ich diese Drecksdinger gewinnen, egal wie...
Dennoch hätte ich am Ende nicht mit Risiko voll auf Sieg gespielt da die Hertha nicht ungefährlich war im Umschaltspiel. Irgendwoher müssen die 250 Mio Euro Marktwert ja kommen.
Wir haben das auch nicht gemacht, wir haben relativ kontrolliert nach vorne gespielt und auf diese eine Aktion gewartet. Mit Erfolg.
Von den Spielanteilen und Torchancen war der Sieg durchaus verdient aber der Spielverlauf war zwischenzeitlich ungünstig gegen einen erstarkten Gegner. Wir haben heute wirklich eine große Hürde genommen.
Wenn du diese Spiele gewinnst kannst du oben anklopfen!
Diegito schrieb:cm47 schrieb:Diegito schrieb:
Zu Mitte der zweiten Halbzeit hätte ich das Unentschieden vermutlich genommen.
Ich nicht, nicht nach diesem Spielverlauf...man muß einen Sieg auch mal erzwingen und genau das haben wir gemacht...wenn ich ganz nach oben will, kann ich mit Unentschieden nicht zufrieden sein....
Das stimmt schon, wenn ich wirklich oben angreifen will muß ich diese Drecksdinger gewinnen, egal wie...
Dennoch hätte ich am Ende nicht mit Risiko voll auf Sieg gespielt da die Hertha nicht ungefährlich war im Umschaltspiel. Irgendwoher müssen die 250 Mio Euro Marktwert ja kommen.
Wir haben das auch nicht gemacht, wir haben relativ kontrolliert nach vorne gespielt und auf diese eine Aktion gewartet. Mit Erfolg.
Von den Spielanteilen und Torchancen war der Sieg durchaus verdient aber der Spielverlauf war zwischenzeitlich ungünstig gegen einen erstarkten Gegner. Wir haben heute wirklich eine große Hürde genommen.
Wenn du diese Spiele gewinnst kannst du oben anklopfen!
Wir müssen genauso weiter gewinnen, wir sind es halt als Eintracht Frankfurt nicht wirklich gewöhnt.
Diegito schrieb:
Wenn du diese Spiele gewinnst kannst du oben anklopfen!
So isses und zwar berechtigterweise.....gegen Hertha war es nie einfach, auch heute nicht, aber wer solch schwierige Spiele doch gewinnt, macht auch mal ein Rückschlag nichts aus...noch 15mal gewinnen und wir dürften CL spielen....
Puh. Ein hart erkämpfter Sieg gegen eine deutlich verbesserte Hertha. Die waren heute richtig unangenehm.
Zu Mitte der zweiten Halbzeit hätte ich das Unentschieden vermutlich genommen.
Aber wir gewinnen mittlerweile auch diese dreckigen Spiele, haben in den entscheidenden Momenten auch das Quäntchen Glück. Was natürlich nicht heißt das der Sieg unverdient war, die Statistiken sprechen für uns.
Aber es war sehr eng und nahezu ausgeglichen.
Wirklich hervorheben kann man heute keinen, wirklich abgefallen ist aber auch keiner. Alles irgendwie durchschnittlich. Den Unterschied hat am Ende einmal mehr Andre Silva ausgemacht. Was für ein Killer.
Zu Mitte der zweiten Halbzeit hätte ich das Unentschieden vermutlich genommen.
Aber wir gewinnen mittlerweile auch diese dreckigen Spiele, haben in den entscheidenden Momenten auch das Quäntchen Glück. Was natürlich nicht heißt das der Sieg unverdient war, die Statistiken sprechen für uns.
Aber es war sehr eng und nahezu ausgeglichen.
Wirklich hervorheben kann man heute keinen, wirklich abgefallen ist aber auch keiner. Alles irgendwie durchschnittlich. Den Unterschied hat am Ende einmal mehr Andre Silva ausgemacht. Was für ein Killer.
Wobei die Flanke zum ersten Tor aller erste Sahne war.
Diegito schrieb:
Wirklich hervorheben kann man heute keinen, wirklich abgefallen ist aber auch keiner. Alles irgendwie durchschnittlich. Den Unterschied hat am Ende einmal mehr Andre Silva ausgemacht. Was für ein Killer.
Naja, Barkok fand ich gestern nicht gut. Viel gelungen ist ihm nicht. Exemplarisch waren da zwei Szenen direkt nach der Halbzeit: Ein Zuspiel von Barkok landete im Aus und ein unbedrängter Fehlpass. Auch in der ersten Halbzeit konnte er nicht viele Impulse setzen. Aber gut, Barkok ist noch jung und wird noch Einiges lernen müssen. So schnell wachsen die Bäume dann doch nicht in den Himmel.
Und auch Kamada fand ich gestern so semi gut. In der 2. Halbzeit das eine Ding wo er von links aufs Tor geht und dann so ne halbgare Sch... zwischen Torschuss und Flanke auf Silva fabriziert, da bin ich aus der Hose gehüpft. In der Aktion muss Kamada doch in der Lage sein mit einem einfachen, präzisen Pass Silva in der Mitte zu bedienen. Der hätte dann nur noch einschieben müssen...
Die Scorer von ihm lesen sich ja schon mal verdammt gut. Wenn man mal überlegt, das Bursa definitiv kein Topverein ist, der Junge erst 18 ist, und noch nicht soooo die riesen Erfahrung hat, sind die Scorer schon sehr gut.
Ich bin mal gespannt. Falls er kommt, hätte man nächstes Jahr mit: Silva, Jovel, R.Ache und Akman, genau 3 "Talente" und einen gestandenen Stürmer. Bei 3 Wettbewerben wird das interessant.
Ich bin mal gespannt. Falls er kommt, hätte man nächstes Jahr mit: Silva, Jovel, R.Ache und Akman, genau 3 "Talente" und einen gestandenen Stürmer. Bei 3 Wettbewerben wird das interessant.
Jojo1994 schrieb:
Die Scorer von ihm lesen sich ja schon mal verdammt gut. Wenn man mal überlegt, das Bursa definitiv kein Topverein ist, der Junge erst 18 ist, und noch nicht soooo die riesen Erfahrung hat, sind die Scorer schon sehr gut.
Ich bin mal gespannt. Falls er kommt, hätte man nächstes Jahr mit: Silva, Jovel, R.Ache und Akman, genau 3 "Talente" und einen gestandenen Stürmer. Bei 3 Wettbewerben wird das interessant.
Die Scorer muß man mit Vorsicht genießen.... wenn man die 2.Liga in der Türkei mal rein hypothetisch mit der 3.Liga in Deutschland vergleicht wären die Scorer für einen 18 jährigen aber schon ziemlich gut.
Er hat sogar schon mit 18 Jahren in der U21 der Türkei debütiert...
Talentiert muß der Bursche auf jeden Fall sein.
Genau solche Transfers liebe ich. Keinerlei Risiko wenn es schief geht aber nach oben hin keine Grenzen...
Diegito schrieb:
"In zwölf Bundesländern sei die Sieben-Tage-Inzidenz nahezu gleich geblieben"
Das sagt Wieler... und das verstehe ich nicht wirklich.
Nicht nur Du. Ich habe das heute schon an anderer Stelle geschrieben. Sofern "nahezu gleich geblieben" nicht sehr dehnbar ist, ist die 7-Tage-Inzidenz gestern Abend (ähnlich den Zahlen heute früh beim RKI) gegenüber der 7-Tage-Inzidenz eine Woche zuvor in 308 Kreisen gesunken, in 3 gleich geblieben und in 90 gestiegen. Natürlich steigt die Inzidenz auch mal in Kreisen. Das ist auch im April / Mai passiert.
Ansonsten zu den Bundesländern:
SH: + 5,6 %
HH: + 2,9 %
SL: - 0,8 %
HB: - 6,6 %
RP: - 7,5 %
ST: - 8,6 %
MV: - 10,8 %
NW: - 13,2 %
NI: - 14,6 %
HE: - 16,4 %
BB: - 19,1 %
TH: - 21,1 %
BW: - 21,2 %
BY: - 23,3 %
BE: - 24,7 %
SN: - 31,0 %
Um sicher zu gehen, habe ich noch mal tatsächlich die Zahlen aus den RKI-Situationsberichten von heute mit denen vor einer Woche verglichen (sind gerundete Werte, daher +- 2 %)
SL : 0%
SH : -2%
MV : -8%
HB : -9%
ST : -10%
HH : -13%
RP : -14%
NW : -16%
BY : -18%
NI : -19%
BW : -21%
HE : -21%
TH : -21%
SN : -22%
BE : -24%
BB : -28%
Mag ja sein, dass 16 % oder 21 % weniger Neuinfektionen innerhalb einer Woche nicht genug sind. Aber "nahezu gleich geblieben" ist was anderes, vor allem, weil bei 20 % Anstieg wohl kaum von "nahezu gleich geblieben" die Rede gewesen wäre.
Ich fasse einfach mal zusammen: Wieler erzählt gequirlte Scheisse. Und auch wenn ich nicht mit großen Jubelarien bzgl. sinkender Fallzahlen irgendeine Lockerungsdebatte haben will, so möchte ich schon, dass Entwicklungen einigermaßen plausibel beschrieben werden. Dann braucht man sich nämlich nicht wundern, dass einem solche Aussagen von Corona-Relativierern um die Nase fliegen. Ich war da heute Mittag auch sichtlich entsetzt.
SGE_Werner schrieb:
Ich fasse einfach mal zusammen: Wieler erzählt gequirlte Scheisse. Und auch wenn ich nicht mit großen Jubelarien bzgl. sinkender Fallzahlen irgendeine Lockerungsdebatte haben will, so möchte ich schon, dass Entwicklungen einigermaßen plausibel beschrieben werden. Dann braucht man sich nämlich nicht wundern, dass einem solche Aussagen von Corona-Relativierern um die Nase fliegen. Ich war da heute Mittag auch sichtlich entsetzt.
Gut, ich bin erleichtert. Dann war es also kein Denkfehler meinerseits.
Was bewegt Wieler denn zu solch einer unseriösen Einschätzung oder verzerrten Darstellung? Möchte man nur nicht den Eindruck erwecken das es gut läuft weil die Menschen dann zu locker werden und die Maßnahmen nicht mehr einhalten?
Damit spielt man allen Zweiflern, Leugnern und Dummschwätzern die sich vom Staat "verarscht" fühlen in die Karten...
Diegito schrieb:
Möchte man nur nicht den Eindruck erwecken das es gut läuft weil die Menschen dann zu locker werden und die Maßnahmen nicht mehr einhalten?
Damit spielt man allen Zweiflern, Leugnern und Dummschwätzern die sich vom Staat "verarscht" fühlen in die Karten...
Ich will es nicht hoffen, dass es das ist. Sonst passiert nämlich genau das, was Du beschrieben hast.
Letztlich ist "nahezu unverändert" natürlich ein dehnbarer Begriff. Bei einem Minus von 7 % hätte ich das sogar noch akzeptiert als Beschreibung. Aber nicht bei 20 %. Für so was in ner Pressemitteilung bei uns früher im Bundesamt und wir wären geköpft worden.
Und ich habe eben noch mal geschaut, ob es an den Tagen zuvor irgendwie spürbar anders gewesen wäre, das ist nicht der Fall.
Für mich einfach unbegreiflich.
Diegito schrieb:SGE_Werner schrieb:
Ich fasse einfach mal zusammen: Wieler erzählt gequirlte Scheisse. Und auch wenn ich nicht mit großen Jubelarien bzgl. sinkender Fallzahlen irgendeine Lockerungsdebatte haben will, so möchte ich schon, dass Entwicklungen einigermaßen plausibel beschrieben werden. Dann braucht man sich nämlich nicht wundern, dass einem solche Aussagen von Corona-Relativierern um die Nase fliegen. Ich war da heute Mittag auch sichtlich entsetzt.
Gut, ich bin erleichtert. Dann war es also kein Denkfehler meinerseits.
Was bewegt Wieler denn zu solch einer unseriösen Einschätzung oder verzerrten Darstellung? Möchte man nur nicht den Eindruck erwecken das es gut läuft weil die Menschen dann zu locker werden und die Maßnahmen nicht mehr einhalten?
Damit spielt man allen Zweiflern, Leugnern und Dummschwätzern die sich vom Staat "verarscht" fühlen in die Karten...
Tja, so ist das halt.
Eigentlich würde ich Wielers Worte ein wenig kritisch sehen, aber wenn ich euer zu Schau gestelltes Entsetzen sowie euren #Aufschrei lese und die Mahnungen augenrollend zur Kenntnis nehme, dass die Schwurbler Wielers Aussagen ja sofooort als Futter nähmen, dann weckt das bei mir sofortiges Verständnis für Wielers Worte.
Ob man den Schwurblern Futter gibt oder nicht, das ist egal. Die leben eh in ihrer Traumwelt. Von daher braucht man einen Scheiss auf die geben.
https://www.tagesspiegel.de/politik/pressekonferenz-zur-aktuellen-corona-lage-rki-chef-sieht-neue-virusvarianten-als-gefahr-fuer-inzidenz-ziel/26864934.html
"In zwölf Bundesländern sei die Sieben-Tage-Inzidenz nahezu gleich geblieben"
Das sagt Wieler... und das verstehe ich nicht wirklich.
Also ich sehe eine Senkung der 7 Tages-Inzidenz z.b. in Hessen von 123 auf 97 vom 22.01. auf den 29.01.21
Oder habe ich da einen kolossalen Denkfehler?
Frankfurt mittlerweile bei "nur" noch 63
Das ist doch eigentlich mal eine tolle Meldung wert...
"In zwölf Bundesländern sei die Sieben-Tage-Inzidenz nahezu gleich geblieben"
Das sagt Wieler... und das verstehe ich nicht wirklich.
Also ich sehe eine Senkung der 7 Tages-Inzidenz z.b. in Hessen von 123 auf 97 vom 22.01. auf den 29.01.21
Oder habe ich da einen kolossalen Denkfehler?
Frankfurt mittlerweile bei "nur" noch 63
Das ist doch eigentlich mal eine tolle Meldung wert...
Diegito schrieb:
https://www.tagesspiegel.de/politik/pressekonferenz-zur-aktuellen-corona-lage-rki-chef-sieht-neue-virusvarianten-als-gefahr-fuer-inzidenz-ziel/26864934.html
Frankfurt mittlerweile bei "nur" noch 63
Das ist doch eigentlich mal eine tolle Meldung wert...
Das Frankfurter Gesundheitsamt schickt die Leute eben auch ständig ohne Testung in Quarantäne. Auch Erstkontakte. Anders ist der krasse Unterschied zu Offenbach auch nicht zu erklären mMn.
Diegito schrieb:
"In zwölf Bundesländern sei die Sieben-Tage-Inzidenz nahezu gleich geblieben"
Das sagt Wieler... und das verstehe ich nicht wirklich.
Nicht nur Du. Ich habe das heute schon an anderer Stelle geschrieben. Sofern "nahezu gleich geblieben" nicht sehr dehnbar ist, ist die 7-Tage-Inzidenz gestern Abend (ähnlich den Zahlen heute früh beim RKI) gegenüber der 7-Tage-Inzidenz eine Woche zuvor in 308 Kreisen gesunken, in 3 gleich geblieben und in 90 gestiegen. Natürlich steigt die Inzidenz auch mal in Kreisen. Das ist auch im April / Mai passiert.
Ansonsten zu den Bundesländern:
SH: + 5,6 %
HH: + 2,9 %
SL: - 0,8 %
HB: - 6,6 %
RP: - 7,5 %
ST: - 8,6 %
MV: - 10,8 %
NW: - 13,2 %
NI: - 14,6 %
HE: - 16,4 %
BB: - 19,1 %
TH: - 21,1 %
BW: - 21,2 %
BY: - 23,3 %
BE: - 24,7 %
SN: - 31,0 %
Um sicher zu gehen, habe ich noch mal tatsächlich die Zahlen aus den RKI-Situationsberichten von heute mit denen vor einer Woche verglichen (sind gerundete Werte, daher +- 2 %)
SL : 0%
SH : -2%
MV : -8%
HB : -9%
ST : -10%
HH : -13%
RP : -14%
NW : -16%
BY : -18%
NI : -19%
BW : -21%
HE : -21%
TH : -21%
SN : -22%
BE : -24%
BB : -28%
Mag ja sein, dass 16 % oder 21 % weniger Neuinfektionen innerhalb einer Woche nicht genug sind. Aber "nahezu gleich geblieben" ist was anderes, vor allem, weil bei 20 % Anstieg wohl kaum von "nahezu gleich geblieben" die Rede gewesen wäre.
Ich fasse einfach mal zusammen: Wieler erzählt gequirlte Scheisse. Und auch wenn ich nicht mit großen Jubelarien bzgl. sinkender Fallzahlen irgendeine Lockerungsdebatte haben will, so möchte ich schon, dass Entwicklungen einigermaßen plausibel beschrieben werden. Dann braucht man sich nämlich nicht wundern, dass einem solche Aussagen von Corona-Relativierern um die Nase fliegen. Ich war da heute Mittag auch sichtlich entsetzt.
Aus einem aktuellen Interview mit Lauterbach
Gibt es auch Sachen, wo Sie rückblickend sagen: "Da habe ich voll danebengelegen mit meiner Einschätzung"?
Ja, zum Beispiel bei den Geisterspielen im Profifußball. Ich habe der Bundesliga nie zugetraut, dass diese Hygienekonzepte sauber umgesetzt werden und habe mit Fan-Ansammlungen vor den Stadien gerechnet. Da lag ich völlig falsch. Damals hatte ich auch einen Streit mit Rudi Völler – er hatte Recht, ich hatte Unrecht.
----------------------------------------------
Kann man hier mal erwähnen, mal schauen wie es nach dem Lockdown weiter geht. Vielleicht können ja ein paar Leute zum Saisonende hin wieder ins Stadion, da muss man aber die Entwicklung abwarten. Zumindest die Corona-Hessenkarte sieht jetzt wesentlich freundlicher aus, da war vor 2 Wochen noch sehr viel dunkel, jetzt hat man bald überall die Werte unter 150, einige Kreise schon unter 75.
Gibt es auch Sachen, wo Sie rückblickend sagen: "Da habe ich voll danebengelegen mit meiner Einschätzung"?
Ja, zum Beispiel bei den Geisterspielen im Profifußball. Ich habe der Bundesliga nie zugetraut, dass diese Hygienekonzepte sauber umgesetzt werden und habe mit Fan-Ansammlungen vor den Stadien gerechnet. Da lag ich völlig falsch. Damals hatte ich auch einen Streit mit Rudi Völler – er hatte Recht, ich hatte Unrecht.
----------------------------------------------
Kann man hier mal erwähnen, mal schauen wie es nach dem Lockdown weiter geht. Vielleicht können ja ein paar Leute zum Saisonende hin wieder ins Stadion, da muss man aber die Entwicklung abwarten. Zumindest die Corona-Hessenkarte sieht jetzt wesentlich freundlicher aus, da war vor 2 Wochen noch sehr viel dunkel, jetzt hat man bald überall die Werte unter 150, einige Kreise schon unter 75.
propain schrieb:
Aus einem aktuellen Interview mit Lauterbach
Gibt es auch Sachen, wo Sie rückblickend sagen: "Da habe ich voll danebengelegen mit meiner Einschätzung"?
Ja, zum Beispiel bei den Geisterspielen im Profifußball. Ich habe der Bundesliga nie zugetraut, dass diese Hygienekonzepte sauber umgesetzt werden und habe mit Fan-Ansammlungen vor den Stadien gerechnet. Da lag ich völlig falsch. Damals hatte ich auch einen Streit mit Rudi Völler – er hatte Recht, ich hatte Unrecht.
----------------------------------------------
Kann man hier mal erwähnen, mal schauen wie es nach dem Lockdown weiter geht. Vielleicht können ja ein paar Leute zum Saisonende hin wieder ins Stadion, da muss man aber die Entwicklung abwarten. Zumindest die Corona-Hessenkarte sieht jetzt wesentlich freundlicher aus, da war vor 2 Wochen noch sehr viel dunkel, jetzt hat man bald überall die Werte unter 150, einige Kreise schon unter 75.
Da zeigt Lauterbach in der Tat Größe. Das muß man ihm anrechnen.
Bin mal gespannt ob seine These zur EM im Sommer wahr wird oder es sich wieder um einen Irrtum handelt.
Ceferin will ja an der Kontinental-EM festhalten... was an Absurdität und Irrsinn wohl kaum zu überbieten ist.
Finde ich ehrlich gesagt keine schlechte und vor allem der Situation angemessene Lösung. Er hat jetzt in den zwei Jahren seine Bundesligatauglichkeit unter Beweis gestellt, ist mit 26 Jahren im besten Alter, kommt ablösefrei und unterschreibt erst mal für drei Jahre, wobei er vom Gehaltsniveau vermutlich eher weiter unten anzusiedeln ist. Soll zudem in der Kabine von Union sehr angesehen gewesen sein. Musste sich dort auch erst mal durchbeißen, nachdem er in der Aufstiegssaison nicht an Ken Reichel vorbei kam. Da kann man aus Vereinssicht eigentlich nicht viel falsch machen, während Lenz jetzt schauen kann, wie er bei einem ambitionierteren Verein zurecht kommt und sicher auch ein paar Euro mehr verdient als bei Union. Und als Bonus ist er auch noch Deutscher, wo wir bei den Quoten ja immer mal recht knapp dabei sind.
Gibt uns zudem weitere taktische Flexibilität, weil er sowohl in der Viererkette den LV als auch in der Fünferkette den LAV spielen könnte und situationsbedingt auch noch mal eine defensivere Alternative für Kostić wäre, wie das aktuell auch bei Durm auf der rechten Seite der Fall ist. Ich denke damit hat man nach den Fehlschlägen mit Durm und Zuber in den letzten beiden Jahren auch endlich einen verlässlichen Backup auf der linken Seite gefunden (Linksverteidiger sind zugegeben auch mit am schwierigsten zu finden). Denn endlich hat man da jetzt mal auf einen starken Linksfuß gesetzt. Bisher auch grundsolide und ohne große Schwächen in der Bundesliga unterwegs gewesen und vor allem auch sehr laufstark. Sollte sich also perfekt in unserem System einfinden können.
Einen bevorstehenden Abgang von Kostić oder N'Dicka - wie von einigen befürchtet - kann ich aus dieser Verpflichtung jedoch nicht ableiten. Die würden selbst in Coronazeiten wohl jeweils 20+ Millionen einbringen, womit man dann einen Teil dieser Summe in einen Nachfolger stecken könnte. Ich sehe Lenz hauptsächlich erst mal als dritten Anlauf, die Lücke hinter Kostić auf links zu schließen. Durm hat sich jetzt auf rechts festgespielt und wäre genauso wie Chandler auch noch eine Alternative auf links. Die Verpflichtung wird eher Konsequenzen für Zuber haben, der damit im Sommer schon wieder ein Verkaufskandidat wäre. Auf links konnte er nicht wirklich überzeugen und dort haben wir jetzt genau wie auf seiner Lieblingsposition im offensiven Mittelfeld quantitativ und qualitativ ausreichend Personal. Seitdem alle wieder fit sind, kommt er ja auch nur noch sehr sporadisch zum Einsatz. Als aktueller Nationalspieler wird er vermutlich auch selbst einen Wechsel anstreben wollen. Schließlich steht 2022 schon wieder eine Weltmeisterschaft an.
Gibt uns zudem weitere taktische Flexibilität, weil er sowohl in der Viererkette den LV als auch in der Fünferkette den LAV spielen könnte und situationsbedingt auch noch mal eine defensivere Alternative für Kostić wäre, wie das aktuell auch bei Durm auf der rechten Seite der Fall ist. Ich denke damit hat man nach den Fehlschlägen mit Durm und Zuber in den letzten beiden Jahren auch endlich einen verlässlichen Backup auf der linken Seite gefunden (Linksverteidiger sind zugegeben auch mit am schwierigsten zu finden). Denn endlich hat man da jetzt mal auf einen starken Linksfuß gesetzt. Bisher auch grundsolide und ohne große Schwächen in der Bundesliga unterwegs gewesen und vor allem auch sehr laufstark. Sollte sich also perfekt in unserem System einfinden können.
Einen bevorstehenden Abgang von Kostić oder N'Dicka - wie von einigen befürchtet - kann ich aus dieser Verpflichtung jedoch nicht ableiten. Die würden selbst in Coronazeiten wohl jeweils 20+ Millionen einbringen, womit man dann einen Teil dieser Summe in einen Nachfolger stecken könnte. Ich sehe Lenz hauptsächlich erst mal als dritten Anlauf, die Lücke hinter Kostić auf links zu schließen. Durm hat sich jetzt auf rechts festgespielt und wäre genauso wie Chandler auch noch eine Alternative auf links. Die Verpflichtung wird eher Konsequenzen für Zuber haben, der damit im Sommer schon wieder ein Verkaufskandidat wäre. Auf links konnte er nicht wirklich überzeugen und dort haben wir jetzt genau wie auf seiner Lieblingsposition im offensiven Mittelfeld quantitativ und qualitativ ausreichend Personal. Seitdem alle wieder fit sind, kommt er ja auch nur noch sehr sporadisch zum Einsatz. Als aktueller Nationalspieler wird er vermutlich auch selbst einen Wechsel anstreben wollen. Schließlich steht 2022 schon wieder eine Weltmeisterschaft an.
DonGuillermo schrieb:
Finde ich ehrlich gesagt keine schlechte und vor allem der Situation angemessene Lösung. Er hat jetzt in den zwei Jahren seine Bundesligatauglichkeit unter Beweis gestellt, ist mit 26 Jahren im besten Alter, kommt ablösefrei und unterschreibt erst mal für drei Jahre, wobei er vom Gehaltsniveau vermutlich eher weiter unten anzusiedeln ist. Soll zudem in der Kabine von Union sehr angesehen gewesen sein. Musste sich dort auch erst mal durchbeißen, nachdem er in der Aufstiegssaison nicht an Ken Reichel vorbei kam. Da kann man aus Vereinssicht eigentlich nicht viel falsch machen, während Lenz jetzt schauen kann, wie er bei einem ambitionierteren Verein zurecht kommt und sicher auch ein paar Euro mehr verdient als bei Union. Und als Bonus ist er auch noch Deutscher, wo wir bei den Quoten ja immer mal recht knapp dabei sind.
Gibt uns zudem weitere taktische Flexibilität, weil er sowohl in der Viererkette den LV als auch in der Fünferkette den LAV spielen könnte und situationsbedingt auch noch mal eine defensivere Alternative für Kostić wäre, wie das aktuell auch bei Durm auf der rechten Seite der Fall ist. Ich denke damit hat man nach den Fehlschlägen mit Durm und Zuber in den letzten beiden Jahren auch endlich einen verlässlichen Backup auf der linken Seite gefunden (Linksverteidiger sind zugegeben auch mit am schwierigsten zu finden). Denn endlich hat man da jetzt mal auf einen starken Linksfuß gesetzt. Bisher auch grundsolide und ohne große Schwächen in der Bundesliga unterwegs gewesen und vor allem auch sehr laufstark. Sollte sich also perfekt in unserem System einfinden können.
Einen bevorstehenden Abgang von Kostić oder N'Dicka - wie von einigen befürchtet - kann ich aus dieser Verpflichtung jedoch nicht ableiten. Die würden selbst in Coronazeiten wohl jeweils 20+ Millionen einbringen, womit man dann einen Teil dieser Summe in einen Nachfolger stecken könnte. Ich sehe Lenz hauptsächlich erst mal als dritten Anlauf, die Lücke hinter Kostić auf links zu schließen. Durm hat sich jetzt auf rechts festgespielt und wäre genauso wie Chandler auch noch eine Alternative auf links. Die Verpflichtung wird eher Konsequenzen für Zuber haben, der damit im Sommer schon wieder ein Verkaufskandidat wäre. Auf links konnte er nicht wirklich überzeugen und dort haben wir jetzt genau wie auf seiner Lieblingsposition im offensiven Mittelfeld quantitativ und qualitativ ausreichend Personal. Seitdem alle wieder fit sind, kommt er ja auch nur noch sehr sporadisch zum Einsatz. Als aktueller Nationalspieler wird er vermutlich auch selbst einen Wechsel anstreben wollen. Schließlich steht 2022 schon wieder eine Weltmeisterschaft an.
Vollumfängliche Zustimmung.
Lenz ist bei mir ein bisschen unter dem Radar geflogen, habe ihn nicht wirklich als herausstechenden Spieler bei Union wahrgenommen. Seine Statistiken sind allerdings nicht schlecht. Eigentlich sogar sehr gut. Er passt fast perfekt in das Anforderungsprofil das wir als Kostic-backup oder als klassischen LV fordern.
Zuber ist so eine Sache. Ich war von Anfang an kein Freund dieser Verpflichtung, dieser Eindruck hat sich mittlerweile verfestigt. Er wurde als dynamischer offensivstarker Mittelfeldspieler vorgestellt, man merkt aber das er gerade was die Spritzigkeit und Handlungsschnelligkeit angeht ein gutes Stück abfällt zu Kamada, Younes, Barkok und erst recht Kostic... ich vermute auch das sich die Wege im Sommer trennen werden. Sollten wir nächste Saison international dabei sein könnte man ihn für die Breite des Kaders vielleicht ganz gut gebrauchen, darauf wird Zuber aber wohl nicht wirklich Lust haben.
Ich schweife ab aber: Gacinovic genauso wie Rebic wurden wegen gewisser "Altlasten" (vorallem Gacinovic) getauscht, sodass sich leider nichts besseres Angeboten hat. Da musste man Zuber quasi nehmen, da ja Apollon noch mit drin hang. Oder man hätte Gaci eben ewig behalten, wäre auch möglich gewesen. Genaueres weiß man nicht. Bei Rebic wars ja die hohe Beteiligung von Florenz die man damit umgangen hat. Clever gemacht einfach. Das dann so kleinere Schäden wie Zuber rauskommen, damit muss man leben. Das Zuber jetzt kein Ronaldo ist, war denke ich vorher bekannt.
Zum Spieler: Ich kenne ihn nicht, aber mit Durm hats ja jetzt so langsam auch geklappt. Wäre für mich son bisschen vergleichbar (ähnliches Alter, Deutsch, Verteidiger). Also warum nicht. Falls es nicht klappt, wird er halt fürn paar Euro verkauft. Warten wirs mal ab. Eine Chance hat er verdient, und was man so liest, weinen die ihm schon nach.
Zum Spieler: Ich kenne ihn nicht, aber mit Durm hats ja jetzt so langsam auch geklappt. Wäre für mich son bisschen vergleichbar (ähnliches Alter, Deutsch, Verteidiger). Also warum nicht. Falls es nicht klappt, wird er halt fürn paar Euro verkauft. Warten wirs mal ab. Eine Chance hat er verdient, und was man so liest, weinen die ihm schon nach.
Diegito schrieb:
Also ich hab jetzt die letzten Tage gefühlt bei jedem Eintracht-Bericht in den Medien (Radio Presse, TV, social media) das Wort Champions League vernommen...
Der Katzenjammer ist jetzt schon vorprogrammiert sollten wir am Ende "nur" Siebter werden, dann wird es wieder heißen das wir eine Riesenchance verspielt hätten...
Mir geht das alles viel zu schnell. Ich wünsche mir momentan wirklich das "wir denken von Spiel zu Spiel" Credo, auch wenn es stinklangweilig ist...
Ich denke, man muss das richtig einsortieren. Von den Verantwortlichen oder Spielern hat - glaube ich - nur Jovic sich bisher in dieser Richtung geäußert. Alle anderen haben genau den "von Spiel zu Spiel" Gedanken gezeigt, den ich auch richtig finde. Dass sie noch Luft nach oben haben, sehen wir ja alle und dass sich die Spieler nach oben orientieren finde ich auch völlig richtig. Von Luka erwartet man es irgendwie ja auch, dass sein Ziel die CL ist. Wenn er mit seiner Qualität hierher käme und dann nur von einem oberen Tabellenplatz (oder so) spräche, fände ich es auch wieder komisch. Zu ihm passt das schon und er wurde ja auch geholt, um das Team aufs nächste Level zu heben.
Die Gedanken und Äußerungen einiger Fans hier und die der Medien natürlich - nun ja, was sollen sie denn sonst schreiben? Wenn sie jetzt nur schrieben "auf dem Boden bleiben", "nach unten blicken" würde das von uns doch keiner lesen wollen, oder?
Insofern: Träume sind erlaubt. Gerade und vor allem in Frankfurt. Wenn die Fangemeinde der SGE in irgendeiner Disziplin Meister ist, dann doch darin, wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt zu werden.
clakir schrieb:
Von den Verantwortlichen oder Spielern hat - glaube ich - nur Jovic sich bisher in dieser Richtung geäußert.
Ne Andre Silva hat das auch gesagt... und Younes hat gesagt das "nach oben alle Grenzen offen sind"
Als Fan der das richtig einordnen kann find ich diese Aussagen ja auch irgendwie geil, aber ich weiß eben auch was los sein wird wenn keine Taten folgen und man am Ende auf Platz 7 eintrudelt. Was ja grundsätzlich schon eine super Leistung wäre. Die wird aber dann schlecht geredet weil man ja am 18.Spieltag nur zwei Punkte entfernt war von der CL und es noch nie so einfach war vorne reinzurutschen wie diese Saison (diese Leier höre ich übrigens schon seit ca. 5 Jahren)...
Wir unterhalten uns einfach nochmal in 4-5 Wochen über das Thema
Diegito schrieb:
. . . Die wird aber dann schlecht geredet weil man ja am 18.Spieltag nur zwei Punkte entfernt war von der CL und es noch nie so einfach war vorne reinzurutschen wie diese Saison . . .
Das kommt dann so sicher wie das Amen in der Kiche
Ich sehe es ja eigentlich genauso wie Du. Gucken wir von Spiel zu Spiel. Diesen und nächsten Samstag machen wir zweimal die Blauen platt. Sollste 'mal sehen, das wann erst in der Presse los ist!
Kann die Kritik auch nicht nachvollziehen. Ich finde die Sendung mittlerweile gut gemacht und mal über den Tellerrand zu schauen bzgl. Schlafforschung finde ich auch OK. Zumal es davor sehr lange um die Eintracht und die derzeitige Situation ging. Eigentlich fast zu viel Eintracht in den letzen Monaten, als Fan anderer hessischer Vereine oder Sportarten würde es mich schon ärgern.
sgevolker schrieb:
Kann die Kritik auch nicht nachvollziehen. Ich finde die Sendung mittlerweile gut gemacht und mal über den Tellerrand zu schauen bzgl. Schlafforschung finde ich auch OK. Zumal es davor sehr lange um die Eintracht und die derzeitige Situation ging. Eigentlich fast zu viel Eintracht in den letzen Monaten, als Fan anderer hessischer Vereine oder Sportarten würde es mich schon ärgern.
Volle Zustimmung. Ich kann mich auch nur wiederholen, das neue Konzept ist um Längen besser als das was einem zuvor jahrelang vorgesetzt wurde. Ich finde die Gäste fast durchweg interessant und kompetent, kein Vergleich zu früherem Berthold/Stepi Dummgebabbel...
Bitte weiter so!!!
WuerzburgerAdler schrieb:
Man muss sich das mal vorstellen: wir haben hier in nicht mal einem Jahr mehr Coronatote als die USA getötete Soldaten in acht Jahren Vietnamkrieg.
Und nun schau mal auf die USA
Corona-Tote: 433.825
2. Weltkrieg: 405.399
Korea-Krieg: 36.574
Vietnam-Krieg: 58.220
Kriege seit 1990: 9.613
1. Weltkrieg: 116.516
Und die gut 626.000 Toten aus allen Kriegen zusammen würden die USA im jetzigen Tempo noch vor Ostern erreichen. Impfungen etc. werden das wohl noch verhindern können bzw. verzögern.
SGE_Werner schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Man muss sich das mal vorstellen: wir haben hier in nicht mal einem Jahr mehr Coronatote als die USA getötete Soldaten in acht Jahren Vietnamkrieg.
Und nun schau mal auf die USA
Corona-Tote: 433.825
2. Weltkrieg: 405.399
Korea-Krieg: 36.574
Vietnam-Krieg: 58.220
Kriege seit 1990: 9.613
1. Weltkrieg: 116.516
Und die gut 626.000 Toten aus allen Kriegen zusammen würden die USA im jetzigen Tempo noch vor Ostern erreichen. Impfungen etc. werden das wohl noch verhindern können bzw. verzögern.
Ich finde diese Vergleiche arg unappetitlich und unpassend. Was will man denn damit aussagen? Das Corona schlimmer ist als alle Kriege zusammen?
Ne Leute, lasst das mal. Es gibt statistische Erhebungen die kann und darf man nicht miteinander vergleichen und in Relation setzen.
Also ich hab jetzt die letzten Tage gefühlt bei jedem Eintracht-Bericht in den Medien (Radio Presse, TV, social media) das Wort Champions League vernommen...
Der Katzenjammer ist jetzt schon vorprogrammiert sollten wir am Ende "nur" Siebter werden, dann wird es wieder heißen das wir eine Riesenchance verspielt hätten...
Mir geht das alles viel zu schnell. Ich wünsche mir momentan wirklich das "wir denken von Spiel zu Spiel" Credo, auch wenn es stinklangweilig ist...
Der Katzenjammer ist jetzt schon vorprogrammiert sollten wir am Ende "nur" Siebter werden, dann wird es wieder heißen das wir eine Riesenchance verspielt hätten...
Mir geht das alles viel zu schnell. Ich wünsche mir momentan wirklich das "wir denken von Spiel zu Spiel" Credo, auch wenn es stinklangweilig ist...
Diegito schrieb:
Also ich hab jetzt die letzten Tage gefühlt bei jedem Eintracht-Bericht in den Medien (Radio Presse, TV, social media) das Wort Champions League vernommen...
Der Katzenjammer ist jetzt schon vorprogrammiert sollten wir am Ende "nur" Siebter werden, dann wird es wieder heißen das wir eine Riesenchance verspielt hätten...
Mir geht das alles viel zu schnell. Ich wünsche mir momentan wirklich das "wir denken von Spiel zu Spiel" Credo, auch wenn es stinklangweilig ist...
Ich muss sagen, dass ich von Seiten der Fans am wenigsten was von CL höre. Ich bin da realisitsch, wir haben kurz vor Ende noch ein Auswärtsspiel in Leverkusen. Kriegen wir da nicht ordentlich auf den Sack, lief es bis dahin wohl ganz gut und von da an kann dann auch alles passieren.
Diegito schrieb:Ich sag' ja immer "Himmelhoch jauchzend zu Tode betrübt" ist hier sinnbildlich. Mal entspannt herangehen ist nicht sehr weit verbreitet.
dann wird es wieder heißen das wir eine Riesenchance verspielt hätten..
Diegito schrieb:
Also ich hab jetzt die letzten Tage gefühlt bei jedem Eintracht-Bericht in den Medien (Radio Presse, TV, social media) das Wort Champions League vernommen...
Der Katzenjammer ist jetzt schon vorprogrammiert sollten wir am Ende "nur" Siebter werden, dann wird es wieder heißen das wir eine Riesenchance verspielt hätten...
Mir geht das alles viel zu schnell. Ich wünsche mir momentan wirklich das "wir denken von Spiel zu Spiel" Credo, auch wenn es stinklangweilig ist...
CL ist doch eher ein feuchter Traum. Man muss aber auch sagen das die Konkurrenz nicht gerade konstant punktet. So unwahrscheinlich rein zu rutschen ist das nicht. Unser Vorteil ist wie können uns auf die Liga konzentrieren wo die meisten oben noch EL, CL und Pokal spielen. Hat bei Gladbach letzte Saison auch gut funktioniert.
Diegito schrieb:
Also ich hab jetzt die letzten Tage gefühlt bei jedem Eintracht-Bericht in den Medien (Radio Presse, TV, social media) das Wort Champions League vernommen...
Der Katzenjammer ist jetzt schon vorprogrammiert sollten wir am Ende "nur" Siebter werden, dann wird es wieder heißen das wir eine Riesenchance verspielt hätten...
Mir geht das alles viel zu schnell. Ich wünsche mir momentan wirklich das "wir denken von Spiel zu Spiel" Credo, auch wenn es stinklangweilig ist...
Ich denke, man muss das richtig einsortieren. Von den Verantwortlichen oder Spielern hat - glaube ich - nur Jovic sich bisher in dieser Richtung geäußert. Alle anderen haben genau den "von Spiel zu Spiel" Gedanken gezeigt, den ich auch richtig finde. Dass sie noch Luft nach oben haben, sehen wir ja alle und dass sich die Spieler nach oben orientieren finde ich auch völlig richtig. Von Luka erwartet man es irgendwie ja auch, dass sein Ziel die CL ist. Wenn er mit seiner Qualität hierher käme und dann nur von einem oberen Tabellenplatz (oder so) spräche, fände ich es auch wieder komisch. Zu ihm passt das schon und er wurde ja auch geholt, um das Team aufs nächste Level zu heben.
Die Gedanken und Äußerungen einiger Fans hier und die der Medien natürlich - nun ja, was sollen sie denn sonst schreiben? Wenn sie jetzt nur schrieben "auf dem Boden bleiben", "nach unten blicken" würde das von uns doch keiner lesen wollen, oder?
Insofern: Träume sind erlaubt. Gerade und vor allem in Frankfurt. Wenn die Fangemeinde der SGE in irgendeiner Disziplin Meister ist, dann doch darin, wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt zu werden.
Diegito schrieb:
Also ich hab jetzt die letzten Tage gefühlt bei jedem Eintracht-Bericht in den Medien (Radio Presse, TV, social media) das Wort Champions League vernommen...
Der Katzenjammer ist jetzt schon vorprogrammiert sollten wir am Ende "nur" Siebter werden, dann wird es wieder heißen das wir eine Riesenchance verspielt hätten...
Mir geht das alles viel zu schnell. Ich wünsche mir momentan wirklich das "wir denken von Spiel zu Spiel" Credo, auch wenn es stinklangweilig ist...
Die SGE soll erstmal gegen den ‚Big City Club‘ gewinnen. So ganz traue ich der Entwicklung auch nach den letzten Siegen nicht. Dazu habe ich mit meinem Herzensverein zu viel erlebt.
Allerdings glaube ich, dass wir mit dem Abstieg nichts mehr zu tun haben 😉
Diegito schrieb:
Also ich hab jetzt die letzten Tage gefühlt bei jedem Eintracht-Bericht in den Medien (Radio Presse, TV, social media) das Wort Champions League vernommen...
Der Katzenjammer ist jetzt schon vorprogrammiert sollten wir am Ende "nur" Siebter werden, dann wird es wieder heißen das wir eine Riesenchance verspielt hätten...
Mir geht das alles viel zu schnell. Ich wünsche mir momentan wirklich das "wir denken von Spiel zu Spiel" Credo, auch wenn es stinklangweilig ist...
Völlig richtig erkannt.
Ja wir haben im Moment einen Lauf und Selbstvertrauen.
Ja die Chance ist wieder mal groß, aber wir wissen doch eigentlich wie schwer es ist, ganz oben zu bleiben.
Der CL Traum ist natürlich toll und schön das man mal dran denken darf.
Ich fange an davon zu träumen, wenn wir in den nächsten 4 Spielen auch noch mindestens 10 Punkte holen.
Selbst dann haben wir noch nichts ausser dem Klassenerhalt sicher/erreicht, doch dann ist die Serie zumindest so lange positiv, daß man sich tatsächlich mal von höheren Träumen kann.
Ich hab die leichte Hoffnung, dass er sich nach Rückkehr dann viel von Younes abschauen wird. Bei manchen Dribblings kann man schon sehen, dass er das Talent dazu hat - immer mit dem Punktabzug im Kopf, dass St. Pauli halt in der zweiten Liga kickt.
Er hat auf jeden Fall Talent. Da wir aber zZ auf seinen Positionen mit viel Talent gesegnet sind, sollte man vielleicht seinen Vertag schon mal um einer weiteres Jahr verlängern und ihn noch ein Jahr bei Pauli lassen, damit er dort der bestimmende Spielmacher werden kann (vorausgesetzt Pauli bleibt in der 2. Liga)
Er hat auf jeden Fall Talent. Da wir aber zZ auf seinen Positionen mit viel Talent gesegnet sind, sollte man vielleicht seinen Vertag schon mal um einer weiteres Jahr verlängern und ihn noch ein Jahr bei Pauli lassen, damit er dort der bestimmende Spielmacher werden kann (vorausgesetzt Pauli bleibt in der 2. Liga)
philadlerist schrieb:
Ich hab die leichte Hoffnung, dass er sich nach Rückkehr dann viel von Younes abschauen wird. Bei manchen Dribblings kann man schon sehen, dass er das Talent dazu hat - immer mit dem Punktabzug im Kopf, dass St. Pauli halt in der zweiten Liga kickt.
Er hat auf jeden Fall Talent. Da wir aber zZ auf seinen Positionen mit viel Talent gesegnet sind, sollte man vielleicht seinen Vertag schon mal um einer weiteres Jahr verlängern und ihn noch ein Jahr bei Pauli lassen, damit er dort der bestimmende Spielmacher werden kann (vorausgesetzt Pauli bleibt in der 2. Liga)
Ich weiß nicht ob ein weiteres Jahr 2. Liga Sinn machen würde. Eine ernsthafte Weiterentwicklung ist wohl nur bei uns möglich wenn er im Training mehr gefordert wird.
Das Jahr bei Pauli ist quasi die Basislegung dafür das er körperlich mithalten und sich in Sachen Zweikampfintensität entwickeln kann... sollten wir es schaffen nächste Saison international zu spielen wäre er die perfekte Ergänzung in der Breite und könnte sich nach und nach ohne Druck an das höhere Niveau gewöhnen.
Wir wissen ohnehin nicht, ob diese Saison und die Leistungen der Spieler Begehrlichkeiten bei anderen Vereinen wecken wird oder nicht. Vielleicht wird er ja nach diesem nächsten Schritt auf Pauli bei uns eine freie Stelle vorfinden.
Wie immer: warten wir es ab.
Wie immer: warten wir es ab.
Das wäre natürlich die beste Version
Diegito schrieb:DonGuillermo schrieb:
Besonders positiv hervorheben muss man sicherlich Kostić. Seit Luka wieder da ist, sprüht er wirklich vor Spielfreude und hat sich heute auch mit einem Monsterspiel belohnt. In den letzten drei Spielen hat er jetzt fünf Scorerpunkte gesammelt und auch beim heutigen ersten Tor hat er mehr oder weniger die Vorlage gegeben. Dazu sein erstes Tor seit langer Zeit. Dieses persönliche Erfolgserlebnis freut mich auch deshalb besonders, weil Filip nach dem Abgang von Kohr der einzige Spieler im Kader ist, der regelmäßig mal von außerhalb des Strafraums draufhält. Das ist eine Komponente, die uns schon in unserem Spiel fehlt. Auch heute hat man mehrmals in guten Schusspositionen noch einmal quergelegt oder ist ins Dribbling gegangen.
Es war auch taktisch ein cleverer Zug das Kostic desöfteren überraschend von der rechten Seite gekommen und in die Mitte gezogen ist um mit seinem bärenstarken linken Fuß abzuziehen. Vor dem Tor gab es schon eine ähnliche Situation, da war der Schuß leider nicht platziert genug.
In Zukunft sollte man diese Variante öfter mal machen, das verwirrt den Gegner nochmal mehr als wenn Kostic 90 min lang stupide die linke Seite auf und ab läuft. Seine Flanken von links sind zwar stark aber seine Schußtechnik kommt so nicht zur Geltung. Diese Variabilität hat mir gestern sehr gut gefallen.
Wobei man hier genau aufpassen muss. Das Tor ist nach einer kurzen Ecke auf dieser Seite entstanden. Da war es sicher geplant, dass Kostić quasi auf der falschen Seite steht, um mit seinem starken linken Fuß einen günstigen Schusswinkel zu haben. Da hat man sich tatsächlich mal was ausgedacht, statt einfach nur eine kurze Ecke ohne wirklichen Plan auszuführen. Soweit ich mich erinnern kann, war das bei der von dir angesprochenen ersten Schusschance ähnlich. Da hatten wir kurz davor eine Ecke, Kostić ist dann aber noch auf rechts geblieben, weil im Anschluss keine Zeit war, um die Seite wieder zu wechseln.
Das war also lediglich eine Variante bei den Ecken von der rechten Offensivseite. Aus dem Spiel heraus ist Kostić soweit ich mich erinnern kann überhaupt nicht auf rechts aufgetaucht. Deshalb habe ich mich auch schon über die Vergleiche mit Arjen Robben gewundert, die teilweise aufgestellt wurden. Um einen Flügelspieler auf der "falschen Seite" spielen zu lassen, sind wir meiner Meinung nach auch nicht dominant genug. Inversive Flügelspieler gibt es hauptsächlich in sehr spielstarken Mannschaften mit viel Ballbesitz oder reinen Kontermannschaften. Weil man im ersteren Fall ohnehin selten zur Grundlinie zieht und bei den vielen Bällen aus dem Zentrum (die dann eben auf den Mann und nicht in den Lauf gespielt werden) sofort mit dem starken Fuß weiterspielen oder in Richtung Tor ziehen kann und im zweiteren Fall bei langen Bällen oder schnellen Gegenstößen ebenfalls besser zum Abschluss kommt.
Für uns ergibt das aber gerade mit den Wingbacks auf außen, welche die komplette Seite bearbeiten müssen, eher weniger Sinn. Die sollen ja gerade weit außen an der Seitenlinie bleiben. Zumal es auch noch Filips große Stärke ist, mit viel Anlauf Tempo aufzunehmen und die Seite hoch- und runterzurennen. Da ist es schon sinnvoller, wenn man den stärkeren Fuß auf der Außenbahn hat. Ansonsten würde es dasselbe Problem geben wie bei Durm oder Zuber auf der linken Seite. Deren linker Fuß ist auch nicht gut genug, um auf außen konstant ins Dribbling zu gehen, zur Grundlinie zu ziehen und dann mit dem schwachen Fuß eine Flanke zu schlagen.
Zuber hat sein mit Abstand bestes und einzig wirklich gutes Spiel auf der linken Außenbahn gegen Hoffenheim gemacht. Weil die aber selbst mit Dreier-/Fünferkette gespielt haben, hatte Zuber nur einen direkten Gegenspieler auf seiner Seite und dementsprechend oftmals mehr Platz und Zeit. Deshalb konnte er in dem Spiel auf außen öfter mal auf den Ball treten und ihn sich auf den starken rechten Fuß legen oder eben auch ohne großen Gegnerdruck mit dem schwachen Fuß besser durchbrechen oder flanken. In den anderen Spielen hatte er aber aus den genannten Gründen weitaus größere Probleme. Ist halt nicht so leicht, Tempo aufzunehmen oder punktgenau zu flanken, wenn man den Ball hauptsächlich mit seinem schwächeren Fuß spielen muss. Diese Vorstöße über die Außen sind in unserem System aber weiterhin von elementarer Bedeutung.
Und im Falle von Kostić ist es ja jetzt auch nicht so, als würde er auf links selten zum Abschluss kommen. Die letzten beiden Jahre hat Filip auf derselben Position wettbewerbsübergreifend 21 Tore erzielt. Dazu kamen noch 32 Vorlagen. Also 53 Scorerpunkte in 97 Spielen. Das ist schon eine sehr gute Quote. In der aktuellen Saison war Kostić vor dem Spieltag glaube ich der Spieler mit den meisten Torschüssen in der Liga, der noch kein Tor erzielt hat. Wenn man mal die Spiele bei der Hertha und in Stuttgart rausnimmt, wo er insgesamt nur knapp 20 Minuten gespielt hat, waren es bisher zwölf Einsätze für Kostić in der Bundesliga. In diesem zwölf Spielen ist er laut offizieller Statistik zu 26 Torschüssen gekommen. Halte ich jetzt für keinen schlechten Schnitt. Und er hat ja auch durchaus schon die eine oder andere dickere Chance wie auch jetzt zum Ende in Bielefeld liegen lassen. Und letztendlich hat er jetzt in den 14/12 Spielen auch schon wieder sechs Scorerpunkte gesammelt. Einen kleinen Hänger muss man ihm halt auch mal zugestehen.
DonGuillermo schrieb:Diegito schrieb:DonGuillermo schrieb:
Besonders positiv hervorheben muss man sicherlich Kostić. Seit Luka wieder da ist, sprüht er wirklich vor Spielfreude und hat sich heute auch mit einem Monsterspiel belohnt. In den letzten drei Spielen hat er jetzt fünf Scorerpunkte gesammelt und auch beim heutigen ersten Tor hat er mehr oder weniger die Vorlage gegeben. Dazu sein erstes Tor seit langer Zeit. Dieses persönliche Erfolgserlebnis freut mich auch deshalb besonders, weil Filip nach dem Abgang von Kohr der einzige Spieler im Kader ist, der regelmäßig mal von außerhalb des Strafraums draufhält. Das ist eine Komponente, die uns schon in unserem Spiel fehlt. Auch heute hat man mehrmals in guten Schusspositionen noch einmal quergelegt oder ist ins Dribbling gegangen.
Es war auch taktisch ein cleverer Zug das Kostic desöfteren überraschend von der rechten Seite gekommen und in die Mitte gezogen ist um mit seinem bärenstarken linken Fuß abzuziehen. Vor dem Tor gab es schon eine ähnliche Situation, da war der Schuß leider nicht platziert genug.
In Zukunft sollte man diese Variante öfter mal machen, das verwirrt den Gegner nochmal mehr als wenn Kostic 90 min lang stupide die linke Seite auf und ab läuft. Seine Flanken von links sind zwar stark aber seine Schußtechnik kommt so nicht zur Geltung. Diese Variabilität hat mir gestern sehr gut gefallen.
Wobei man hier genau aufpassen muss. Das Tor ist nach einer kurzen Ecke auf dieser Seite entstanden. Da war es sicher geplant, dass Kostić quasi auf der falschen Seite steht, um mit seinem starken linken Fuß einen günstigen Schusswinkel zu haben. Da hat man sich tatsächlich mal was ausgedacht, statt einfach nur eine kurze Ecke ohne wirklichen Plan auszuführen. Soweit ich mich erinnern kann, war das bei der von dir angesprochenen ersten Schusschance ähnlich. Da hatten wir kurz davor eine Ecke, Kostić ist dann aber noch auf rechts geblieben, weil im Anschluss keine Zeit war, um die Seite wieder zu wechseln.
Das war also lediglich eine Variante bei den Ecken von der rechten Offensivseite. Aus dem Spiel heraus ist Kostić soweit ich mich erinnern kann überhaupt nicht auf rechts aufgetaucht. Deshalb habe ich mich auch schon über die Vergleiche mit Arjen Robben gewundert, die teilweise aufgestellt wurden. Um einen Flügelspieler auf der "falschen Seite" spielen zu lassen, sind wir meiner Meinung nach auch nicht dominant genug. Inversive Flügelspieler gibt es hauptsächlich in sehr spielstarken Mannschaften mit viel Ballbesitz oder reinen Kontermannschaften. Weil man im ersteren Fall ohnehin selten zur Grundlinie zieht und bei den vielen Bällen aus dem Zentrum (die dann eben auf den Mann und nicht in den Lauf gespielt werden) sofort mit dem starken Fuß weiterspielen oder in Richtung Tor ziehen kann und im zweiteren Fall bei langen Bällen oder schnellen Gegenstößen ebenfalls besser zum Abschluss kommt.
Für uns ergibt das aber gerade mit den Wingbacks auf außen, welche die komplette Seite bearbeiten müssen, eher weniger Sinn. Die sollen ja gerade weit außen an der Seitenlinie bleiben. Zumal es auch noch Filips große Stärke ist, mit viel Anlauf Tempo aufzunehmen und die Seite hoch- und runterzurennen. Da ist es schon sinnvoller, wenn man den stärkeren Fuß auf der Außenbahn hat. Ansonsten würde es dasselbe Problem geben wie bei Durm oder Zuber auf der linken Seite. Deren linker Fuß ist auch nicht gut genug, um auf außen konstant ins Dribbling zu gehen, zur Grundlinie zu ziehen und dann mit dem schwachen Fuß eine Flanke zu schlagen.
Zuber hat sein mit Abstand bestes und einzig wirklich gutes Spiel auf der linken Außenbahn gegen Hoffenheim gemacht. Weil die aber selbst mit Dreier-/Fünferkette gespielt haben, hatte Zuber nur einen direkten Gegenspieler auf seiner Seite und dementsprechend oftmals mehr Platz und Zeit. Deshalb konnte er in dem Spiel auf außen öfter mal auf den Ball treten und ihn sich auf den starken rechten Fuß legen oder eben auch ohne großen Gegnerdruck mit dem schwachen Fuß besser durchbrechen oder flanken. In den anderen Spielen hatte er aber aus den genannten Gründen weitaus größere Probleme. Ist halt nicht so leicht, Tempo aufzunehmen oder punktgenau zu flanken, wenn man den Ball hauptsächlich mit seinem schwächeren Fuß spielen muss. Diese Vorstöße über die Außen sind in unserem System aber weiterhin von elementarer Bedeutung.
Und im Falle von Kostić ist es ja jetzt auch nicht so, als würde er auf links selten zum Abschluss kommen. Die letzten beiden Jahre hat Filip auf derselben Position wettbewerbsübergreifend 21 Tore erzielt. Dazu kamen noch 32 Vorlagen. Also 53 Scorerpunkte in 97 Spielen. Das ist schon eine sehr gute Quote. In der aktuellen Saison war Kostić vor dem Spieltag glaube ich der Spieler mit den meisten Torschüssen in der Liga, der noch kein Tor erzielt hat. Wenn man mal die Spiele bei der Hertha und in Stuttgart rausnimmt, wo er insgesamt nur knapp 20 Minuten gespielt hat, waren es bisher zwölf Einsätze für Kostić in der Bundesliga. In diesem zwölf Spielen ist er laut offizieller Statistik zu 26 Torschüssen gekommen. Halte ich jetzt für keinen schlechten Schnitt. Und er hat ja auch durchaus schon die eine oder andere dickere Chance wie auch jetzt zum Ende in Bielefeld liegen lassen. Und letztendlich hat er jetzt in den 14/12 Spielen auch schon wieder sechs Scorerpunkte gesammelt. Einen kleinen Hänger muss man ihm halt auch mal zugestehen.
Gut beobachtet, die beiden Szenen resultierten wohl tatsächlich nach zwei Eckbällen.
Das Kostic grundsätzlich über links kommen sollte steht völlig außer Frage, das ist seine gelernte Position die er fast in Perfektion spielen kann.
Dennoch finde ich hier und da mal einen überraschenden Positionswechsel nicht schlecht. Betrifft ja auch andere Spieler. Durm könnte z.b. mal links auftauchen, das hat er ja früher beim BVB auch gespielt.
Younes kann sowieso fast überall im OM spielen.
So ein Spiel wie heute habe ich mir jetzt seit einigen Wochen mal gewünscht. Das haben wir uns mit unseren Leistungen auch mal verdient, ein Spiel mit einem Vorsprung von drei bis fünf Toren locker über die Bühne zu bringen. Heute haben wir auch endlich mal relativ konsequent unsere Chancen verwertet, auch wenn bei der Entstehung des ersten Treffers eine Portion Glück dabei war. Freut mich auch für Silva, dass er heute zwei richtig starke Tore erzielt hat, nachdem in den letzten Spielen doch die eine oder andere Fahrkarte aus guter Position dabei war.
Umso ärgerlicher, dass wir unser Problem in der Defensive nicht auch abstellen konnten. Bielefeld hatte mehr oder weniger einen ernstzunehmenden Ball aufs Tor und der war prompt wieder drin. Es ist echt ärgerlich, dass seit Wochen fast immer die erste Chance vom Gegner reingeht. Leider hält auch Trapp aktuell mal keinen vermeintlich unhaltbaren Ball. Gegen einen stärkeren Gegner hätte das Gegentor vor der Pause durchaus noch einmal zu Problemen führen können.
Ansonsten kann man durchweg zufrieden sein, auch wenn es sicherlich nicht die beste Leistung der letzten Wochen war. Alle waren mindestens mal solide unterwegs, auch wenn Tuta und Hasebe teilweise negative Tendenzen aus dem letzten Spiel übernommen haben. Aber sowohl für den Frischling als auch den Methusalem im Team wird die englische Woche auch mit am anstrengendsten gewesen sein. Und wie gesagt, insgesamt gesehen war die Leistung sowieso absolut okay.
Besonders positiv hervorheben muss man sicherlich Kostić. Seit Luka wieder da ist, sprüht er wirklich vor Spielfreude und hat sich heute auch mit einem Monsterspiel belohnt. In den letzten drei Spielen hat er jetzt fünf Scorerpunkte gesammelt und auch beim heutigen ersten Tor hat er mehr oder weniger die Vorlage gegeben. Dazu sein erstes Tor seit langer Zeit. Dieses persönliche Erfolgserlebnis freut mich auch deshalb besonders, weil Filip nach dem Abgang von Kohr der einzige Spieler im Kader ist, der regelmäßig mal von außerhalb des Strafraums draufhält. Das ist eine Komponente, die uns schon in unserem Spiel fehlt. Auch heute hat man mehrmals in guten Schusspositionen noch einmal quergelegt oder ist ins Dribbling gegangen.
Aber auch Luka muss ich ein Sonderlob aussprechen, weil er ebenfalls zwei neue Komponenten in unser Spiel bringt. Wie schon zu Büffelzeiten lässt er sich immer mal wieder tief fallen, um ins Kombinationsspiel eingebunden zu werden. Dadurch hat er heute auch zwei Riesenpässe in die Tiefe gespielt, unter anderem bei der vergebenen Großchance von Filip. Darüber hinaus besetzt er bei Flanken immer sehr schlau den Rückraum der Abwehr. Das war schon beim ersten Tor gegen Schalke so und auch heute hat er sich da im Strafraum super abgesetzt und dann schnell und technisch überragend abgeschlossen. Lange Zeit hatten wir diesen Raum selten besetzt, sodass auch so manch eigentlich kluger Pass von der Grundlinie in die Leere ging.
Gerade diesen Wohlfühleffekt bei unseren beiden Serben und auch andere zwischenmenschliche Komponenten vergessen manche Leute leider gerne mal bei der Betrachtung der Gesamtsituation. Das war meiner Meinung nach beispielsweise auch bei Mijat ein sehr großer Faktor oder auch aktuell und seit Jahren bei Timmy. Den würden wahrscheinlich auch einige sofort abgeben, aber das hat für mich tatsächlich einen hohen Stellenwert. Das macht schon etwas aus. Und solange die Jungs auch sportlich noch eine Rolle spielen und mit dieser nicht unzufrieden sind, würde ich solche Spieler nicht abgeben.
In den nächsten drei Wochen geht es jetzt gegen die Hertha, Hoffenheim und Köln. Da können wir die Serie fortsetzen. Sorgen mache ich mir aktuell keine, denn es ist schon längst mehr als nur eine Serie. Falls wir jetzt aus den drei Spielen weitere 7-9 Punkte holen sollten, hätten wir für den Rest der Saison nicht nur eine sehr gute Form, sondern auch ein enormes Selbstvertrauen. Ich sehe deshalb bei uns immer noch Verbesserungspotential, während die Topmannschaften schon seit Wochen abbauen und sich dieser Prozess mit dem erneuten Einsetzen der Doppelbelastung voraussichtlich noch verstärken wird.
Wie ich schon seit einiger Zeit sage, die Champions League sehe ich mit all den Umständen in diesem Jahr bei einem guten Saisonverlauf als absolut realistische Option. Da können wir jetzt die Basis für legen. Die Qualität dafür haben wir, auch im Vergleich zu den anderen Mannschaften da oben. Ob man das dann Spitzenmannschaft nennt, ist mir ehrlich gesagt egal. Genau wie mir bis zum 34. Spieltag die Tabellenposition relativ egal ist. Entscheidend sind die Punktabstände. Wir waren die letzten Jahre öfter mal einige Wochen auf einem Rang für die CL, aber es hat am Ende nicht gereicht. Vor zwei Jahren waren wir beispielsweise noch vor dem vorletzten Spieltag Vierter, aber am Ende der Saison eben nur noch Siebter. Ich hätte kein Problem damit, wenn es dieses Jahr genau umgekehrt laufen würde.
Umso ärgerlicher, dass wir unser Problem in der Defensive nicht auch abstellen konnten. Bielefeld hatte mehr oder weniger einen ernstzunehmenden Ball aufs Tor und der war prompt wieder drin. Es ist echt ärgerlich, dass seit Wochen fast immer die erste Chance vom Gegner reingeht. Leider hält auch Trapp aktuell mal keinen vermeintlich unhaltbaren Ball. Gegen einen stärkeren Gegner hätte das Gegentor vor der Pause durchaus noch einmal zu Problemen führen können.
Ansonsten kann man durchweg zufrieden sein, auch wenn es sicherlich nicht die beste Leistung der letzten Wochen war. Alle waren mindestens mal solide unterwegs, auch wenn Tuta und Hasebe teilweise negative Tendenzen aus dem letzten Spiel übernommen haben. Aber sowohl für den Frischling als auch den Methusalem im Team wird die englische Woche auch mit am anstrengendsten gewesen sein. Und wie gesagt, insgesamt gesehen war die Leistung sowieso absolut okay.
Besonders positiv hervorheben muss man sicherlich Kostić. Seit Luka wieder da ist, sprüht er wirklich vor Spielfreude und hat sich heute auch mit einem Monsterspiel belohnt. In den letzten drei Spielen hat er jetzt fünf Scorerpunkte gesammelt und auch beim heutigen ersten Tor hat er mehr oder weniger die Vorlage gegeben. Dazu sein erstes Tor seit langer Zeit. Dieses persönliche Erfolgserlebnis freut mich auch deshalb besonders, weil Filip nach dem Abgang von Kohr der einzige Spieler im Kader ist, der regelmäßig mal von außerhalb des Strafraums draufhält. Das ist eine Komponente, die uns schon in unserem Spiel fehlt. Auch heute hat man mehrmals in guten Schusspositionen noch einmal quergelegt oder ist ins Dribbling gegangen.
Aber auch Luka muss ich ein Sonderlob aussprechen, weil er ebenfalls zwei neue Komponenten in unser Spiel bringt. Wie schon zu Büffelzeiten lässt er sich immer mal wieder tief fallen, um ins Kombinationsspiel eingebunden zu werden. Dadurch hat er heute auch zwei Riesenpässe in die Tiefe gespielt, unter anderem bei der vergebenen Großchance von Filip. Darüber hinaus besetzt er bei Flanken immer sehr schlau den Rückraum der Abwehr. Das war schon beim ersten Tor gegen Schalke so und auch heute hat er sich da im Strafraum super abgesetzt und dann schnell und technisch überragend abgeschlossen. Lange Zeit hatten wir diesen Raum selten besetzt, sodass auch so manch eigentlich kluger Pass von der Grundlinie in die Leere ging.
Gerade diesen Wohlfühleffekt bei unseren beiden Serben und auch andere zwischenmenschliche Komponenten vergessen manche Leute leider gerne mal bei der Betrachtung der Gesamtsituation. Das war meiner Meinung nach beispielsweise auch bei Mijat ein sehr großer Faktor oder auch aktuell und seit Jahren bei Timmy. Den würden wahrscheinlich auch einige sofort abgeben, aber das hat für mich tatsächlich einen hohen Stellenwert. Das macht schon etwas aus. Und solange die Jungs auch sportlich noch eine Rolle spielen und mit dieser nicht unzufrieden sind, würde ich solche Spieler nicht abgeben.
In den nächsten drei Wochen geht es jetzt gegen die Hertha, Hoffenheim und Köln. Da können wir die Serie fortsetzen. Sorgen mache ich mir aktuell keine, denn es ist schon längst mehr als nur eine Serie. Falls wir jetzt aus den drei Spielen weitere 7-9 Punkte holen sollten, hätten wir für den Rest der Saison nicht nur eine sehr gute Form, sondern auch ein enormes Selbstvertrauen. Ich sehe deshalb bei uns immer noch Verbesserungspotential, während die Topmannschaften schon seit Wochen abbauen und sich dieser Prozess mit dem erneuten Einsetzen der Doppelbelastung voraussichtlich noch verstärken wird.
Wie ich schon seit einiger Zeit sage, die Champions League sehe ich mit all den Umständen in diesem Jahr bei einem guten Saisonverlauf als absolut realistische Option. Da können wir jetzt die Basis für legen. Die Qualität dafür haben wir, auch im Vergleich zu den anderen Mannschaften da oben. Ob man das dann Spitzenmannschaft nennt, ist mir ehrlich gesagt egal. Genau wie mir bis zum 34. Spieltag die Tabellenposition relativ egal ist. Entscheidend sind die Punktabstände. Wir waren die letzten Jahre öfter mal einige Wochen auf einem Rang für die CL, aber es hat am Ende nicht gereicht. Vor zwei Jahren waren wir beispielsweise noch vor dem vorletzten Spieltag Vierter, aber am Ende der Saison eben nur noch Siebter. Ich hätte kein Problem damit, wenn es dieses Jahr genau umgekehrt laufen würde.
DonGuillermo schrieb:
Besonders positiv hervorheben muss man sicherlich Kostić. Seit Luka wieder da ist, sprüht er wirklich vor Spielfreude und hat sich heute auch mit einem Monsterspiel belohnt. In den letzten drei Spielen hat er jetzt fünf Scorerpunkte gesammelt und auch beim heutigen ersten Tor hat er mehr oder weniger die Vorlage gegeben. Dazu sein erstes Tor seit langer Zeit. Dieses persönliche Erfolgserlebnis freut mich auch deshalb besonders, weil Filip nach dem Abgang von Kohr der einzige Spieler im Kader ist, der regelmäßig mal von außerhalb des Strafraums draufhält. Das ist eine Komponente, die uns schon in unserem Spiel fehlt. Auch heute hat man mehrmals in guten Schusspositionen noch einmal quergelegt oder ist ins Dribbling gegangen.
Es war auch taktisch ein cleverer Zug das Kostic desöfteren überraschend von der rechten Seite gekommen und in die Mitte gezogen ist um mit seinem bärenstarken linken Fuß abzuziehen. Vor dem Tor gab es schon eine ähnliche Situation, da war der Schuß leider nicht platziert genug.
In Zukunft sollte man diese Variante öfter mal machen, das verwirrt den Gegner nochmal mehr als wenn Kostic 90 min lang stupide die linke Seite auf und ab läuft. Seine Flanken von links sind zwar stark aber seine Schußtechnik kommt so nicht zur Geltung. Diese Variabilität hat mir gestern sehr gut gefallen.
Diegito schrieb:DonGuillermo schrieb:
Besonders positiv hervorheben muss man sicherlich Kostić. Seit Luka wieder da ist, sprüht er wirklich vor Spielfreude und hat sich heute auch mit einem Monsterspiel belohnt. In den letzten drei Spielen hat er jetzt fünf Scorerpunkte gesammelt und auch beim heutigen ersten Tor hat er mehr oder weniger die Vorlage gegeben. Dazu sein erstes Tor seit langer Zeit. Dieses persönliche Erfolgserlebnis freut mich auch deshalb besonders, weil Filip nach dem Abgang von Kohr der einzige Spieler im Kader ist, der regelmäßig mal von außerhalb des Strafraums draufhält. Das ist eine Komponente, die uns schon in unserem Spiel fehlt. Auch heute hat man mehrmals in guten Schusspositionen noch einmal quergelegt oder ist ins Dribbling gegangen.
Es war auch taktisch ein cleverer Zug das Kostic desöfteren überraschend von der rechten Seite gekommen und in die Mitte gezogen ist um mit seinem bärenstarken linken Fuß abzuziehen. Vor dem Tor gab es schon eine ähnliche Situation, da war der Schuß leider nicht platziert genug.
In Zukunft sollte man diese Variante öfter mal machen, das verwirrt den Gegner nochmal mehr als wenn Kostic 90 min lang stupide die linke Seite auf und ab läuft. Seine Flanken von links sind zwar stark aber seine Schußtechnik kommt so nicht zur Geltung. Diese Variabilität hat mir gestern sehr gut gefallen.
Wobei man hier genau aufpassen muss. Das Tor ist nach einer kurzen Ecke auf dieser Seite entstanden. Da war es sicher geplant, dass Kostić quasi auf der falschen Seite steht, um mit seinem starken linken Fuß einen günstigen Schusswinkel zu haben. Da hat man sich tatsächlich mal was ausgedacht, statt einfach nur eine kurze Ecke ohne wirklichen Plan auszuführen. Soweit ich mich erinnern kann, war das bei der von dir angesprochenen ersten Schusschance ähnlich. Da hatten wir kurz davor eine Ecke, Kostić ist dann aber noch auf rechts geblieben, weil im Anschluss keine Zeit war, um die Seite wieder zu wechseln.
Das war also lediglich eine Variante bei den Ecken von der rechten Offensivseite. Aus dem Spiel heraus ist Kostić soweit ich mich erinnern kann überhaupt nicht auf rechts aufgetaucht. Deshalb habe ich mich auch schon über die Vergleiche mit Arjen Robben gewundert, die teilweise aufgestellt wurden. Um einen Flügelspieler auf der "falschen Seite" spielen zu lassen, sind wir meiner Meinung nach auch nicht dominant genug. Inversive Flügelspieler gibt es hauptsächlich in sehr spielstarken Mannschaften mit viel Ballbesitz oder reinen Kontermannschaften. Weil man im ersteren Fall ohnehin selten zur Grundlinie zieht und bei den vielen Bällen aus dem Zentrum (die dann eben auf den Mann und nicht in den Lauf gespielt werden) sofort mit dem starken Fuß weiterspielen oder in Richtung Tor ziehen kann und im zweiteren Fall bei langen Bällen oder schnellen Gegenstößen ebenfalls besser zum Abschluss kommt.
Für uns ergibt das aber gerade mit den Wingbacks auf außen, welche die komplette Seite bearbeiten müssen, eher weniger Sinn. Die sollen ja gerade weit außen an der Seitenlinie bleiben. Zumal es auch noch Filips große Stärke ist, mit viel Anlauf Tempo aufzunehmen und die Seite hoch- und runterzurennen. Da ist es schon sinnvoller, wenn man den stärkeren Fuß auf der Außenbahn hat. Ansonsten würde es dasselbe Problem geben wie bei Durm oder Zuber auf der linken Seite. Deren linker Fuß ist auch nicht gut genug, um auf außen konstant ins Dribbling zu gehen, zur Grundlinie zu ziehen und dann mit dem schwachen Fuß eine Flanke zu schlagen.
Zuber hat sein mit Abstand bestes und einzig wirklich gutes Spiel auf der linken Außenbahn gegen Hoffenheim gemacht. Weil die aber selbst mit Dreier-/Fünferkette gespielt haben, hatte Zuber nur einen direkten Gegenspieler auf seiner Seite und dementsprechend oftmals mehr Platz und Zeit. Deshalb konnte er in dem Spiel auf außen öfter mal auf den Ball treten und ihn sich auf den starken rechten Fuß legen oder eben auch ohne großen Gegnerdruck mit dem schwachen Fuß besser durchbrechen oder flanken. In den anderen Spielen hatte er aber aus den genannten Gründen weitaus größere Probleme. Ist halt nicht so leicht, Tempo aufzunehmen oder punktgenau zu flanken, wenn man den Ball hauptsächlich mit seinem schwächeren Fuß spielen muss. Diese Vorstöße über die Außen sind in unserem System aber weiterhin von elementarer Bedeutung.
Und im Falle von Kostić ist es ja jetzt auch nicht so, als würde er auf links selten zum Abschluss kommen. Die letzten beiden Jahre hat Filip auf derselben Position wettbewerbsübergreifend 21 Tore erzielt. Dazu kamen noch 32 Vorlagen. Also 53 Scorerpunkte in 97 Spielen. Das ist schon eine sehr gute Quote. In der aktuellen Saison war Kostić vor dem Spieltag glaube ich der Spieler mit den meisten Torschüssen in der Liga, der noch kein Tor erzielt hat. Wenn man mal die Spiele bei der Hertha und in Stuttgart rausnimmt, wo er insgesamt nur knapp 20 Minuten gespielt hat, waren es bisher zwölf Einsätze für Kostić in der Bundesliga. In diesem zwölf Spielen ist er laut offizieller Statistik zu 26 Torschüssen gekommen. Halte ich jetzt für keinen schlechten Schnitt. Und er hat ja auch durchaus schon die eine oder andere dickere Chance wie auch jetzt zum Ende in Bielefeld liegen lassen. Und letztendlich hat er jetzt in den 14/12 Spielen auch schon wieder sechs Scorerpunkte gesammelt. Einen kleinen Hänger muss man ihm halt auch mal zugestehen.
Tom66 schrieb:
Aber auch das hier:
Unvermögen, Pech, Schiedrichter grottig. Und das gegen den Unsympathenverein Nr. 1 in Deutschland. Zum Kotzen
Die höchste Saison-Niederlage, und das ausgerechnet gegen den größten Scheiß-Verein der
Liga... (kotz-smilie)
Sind das Kommentare von einem Spiel aus dem Jahr 2002 oder von heute?
Diegito schrieb:Tom66 schrieb:
Aber auch das hier:
Unvermögen, Pech, Schiedrichter grottig. Und das gegen den Unsympathenverein Nr. 1 in Deutschland. Zum Kotzen
Die höchste Saison-Niederlage, und das ausgerechnet gegen den größten Scheiß-Verein der
Liga... (kotz-smilie)
Sind das Kommentare von einem Spiel aus dem Jahr 2002 oder von heute?
Direkt nach dem gestrigen Spiel.
Basaltkopp schrieb:ChrizSGE schrieb:
Da braucht keiner mehr von Europacup sprechen. So gehts nur gegen den Abstieg.
Seit wir gewinnen meldet er sich nicht mehr....
Nuja.
Abstiegskampf war schon vor 7-8 Spielen Blödsinn. Von Europacup möchte ich auch jetzt noch nicht sprechen, ist aber wohl doch mittlerweile eher greifbar als die Abstiegsplätze. Aber das sind ja alles Luxusprobleme.
Und: Reis mal in der Zeit zurück und erklär dem Basaltkopp aus 2016, dass die Eintracht in den folgenden 5 Jahren zwei Mal ins DFB-Pokalfinale kommen wird und dabei einmal den Pokal gegen die übermächtigen Bayern gewinnt. Dass die Mannschaft im Europacup bis ins HF kommt, Schwergewichte wie Rom, Mailand und Benfica hinter sich lässt und erst gegen Chelsea unglücklich ausscheidet. Dass Trapp wieder zurück kommt und die Eintracht Spieler für 40 bis 70 Millionen bei europäischen Topclubs platzieren kann. Dass man in 2021 bei der Partie gegen Schalke als klarer Favorit ins Spiel geht. Dass ein Spieler wieder aus Madrid zurück an den Main kommt, um die Attacke auf die Europacup-Plätze zu starten... und in den ersten 3 Spielen 3 mal trifft.
Adler_Steigflug schrieb:
Und: Reis mal in der Zeit zurück und erklär dem Basaltkopp aus 2016, dass die Eintracht in den folgenden 5 Jahren zwei Mal ins DFB-Pokalfinale kommen wird und dabei einmal den Pokal gegen die übermächtigen Bayern gewinnt. Dass die Mannschaft im Europacup bis ins HF kommt, Schwergewichte wie Rom, Mailand und Benfica hinter sich lässt und erst gegen Chelsea unglücklich ausscheidet. Dass Trapp wieder zurück kommt und die Eintracht Spieler für 40 bis 70 Millionen bei europäischen Topclubs platzieren kann. Dass man in 2021 bei der Partie gegen Schalke als klarer Favorit ins Spiel geht. Dass ein Spieler wieder aus Madrid zurück an den Main kommt, um die Attacke auf die Europacup-Plätze zu starten... und in den ersten 3 Spielen 3 mal trifft.
Da hätten vermutlich 99% aller Eintrachtfans ungläubig den Vogel gezeigt.
Die letzten Jahre sind schon eine tolle Erfolgsgeschichte, gerade in etwas schlechteren Phasen wird das von manchen gerne mal vergessen...
Aufgrund der aktuellen Situation und seiner Performance hat er es verdient mal ein bisschen gesondert gewürdigt zu werden...
"Wenn ich zurücktrete, wird Portugal in guten Händen sein, denn das Team hat bereits einen tollen Stürmer gefunden: Andre Silva", sagte Ronaldo
Ich hab damals gelacht als ich das gelesen habe.... mittlerweile weiß ich was Christiano gemeint hat.
Es sind ja nicht nur seine Tore, es ist seine Mannschaftsdienlichkeit, sein Fighting-Spirit, seine Laufbereitschaft.
Ein absoluter Teamplayer. Ein Genuss diesen Typen in unserer Mannschaft zu haben. Genießen wir es so lange es nur geht.
Wollt ich einfach mal gesagt haben.