
Unbekannt
13
Schui-4ever schrieb:
"Eintracht ändert Philosophie" das beste Beispiel zum Thema im Eintracht-Forum mitlesen. Vor ein paar Tagen wurden in "Unsere Eintracht" ein Thread zu diesem
Thema eröffnet. Ein Fan beklagte, dass die Eintracht von ihrem Konzept mit jungen deutschen Spielern zu bestehen abgewichen sei. Tja und heute steht
gleich ein Artikel dazu in der FR.
Naja. Es ist doch logisch, dass Journalisten, die jeden Tag, was schreiben sollen, überall nach Ideen sichen - in Ihrem Kopf und natürlich auch im Forum. Ich würde das auch so machen.
Ansonsten ist es mir lieber, wenn Journalisten auch mal quer denken und veruschen Alternativen aufzuzeigen, dass das manchmal in Besserwisserei und Nörgelei ausartet, kann nicht bestritten werden. Ebensowenig, dass oft Dinge skandalisiert werden und spekuliert wird. Aber es gibt eben jede Menge Abnehmer für so etwas. Da muss man nur einen Blick ins Forum werfen.
BiebererAdler
Rehaottogel schrieb:
Ich habe es hier im Forum schon wiederholt geschrieben und in einem Beitrag hier wurde es auch nochmal angesprochen: Mit den "Mandanten" vom schwarzen Abt gibt es immer Ärger.
Ich würde keinen Spieler mehr verpflichten, der diesen Manager hat. Punkt.
Kann man machen. Zumal wir einen sehr beachtlichen Teil von gerster-Schützlingen unter Vertrage habe und eine Abhängigkeit von einem Berater immer Probleme mit sich bringt.
Allerdings Habe ich nicht den Eindruck, dass unsere Führung mit Gerster Probleme hat. Glaubt man Medienberichten "scoutet" ja der griechische Gerster-Kompagnion gerade in Griechenland Spieler für die Eintarcht.
Davon abgesehen glaube ich, dass der Einfluss von Gerster und dessen Pulverfaßpotenzial maßlos überschätzt wird. Dies rührt daher, dass es eine Zeit gab, in der Gerster dank schwacher Führung sich hier in Frankfurt alles leisten konnte und dank seines Schützlings Andy M. sogar in einer unglücklichen Manager-Spielerberaterkombination war. Eine solche Konstruktion würde bei jedem scheitern nicht nur bei Gerster. Nun ist es zweifelsohne richtig, dass Gerster sicherlich andere Grenzen zieht als andere Spielberater und seine Spieler auch Abgänge trotz Vertrag provozieren, was ihm u.a. im Mainz Probleme gebracht hat. Das ist allerdings auch bei anderen Spielerberatern auch der Fall.
Abgesehen davon glaube ich, dass Gerster im Alter ein Stück weiser geworden ist. Vor allem aber, dass unsere Führung sich von Gerster nicht vorführen lässt. Spieler, die sich als unter ihrem Niveau bezahlt sehen und die der Meinung sind, dass sie bei einem "besseren Verein" spielen sollten, werden allerdings immer versuchen einen Wechsel zu erreichen. Das kann man als Söldndertum bezeichnen und sagen "Verträge sind Verträge". Es ist aber nicht zu ändern.
BiebererAdler
JayG2k1 schrieb:
Und zu Chris kann ich sagen, dass ich genauso wütend wäre, wenn ich nicht gespielt hätte, aber immer davon ausgegangen wäre, dass ich gesetzt bin.
und da gab´s aber auch in irgendeiner Zeitung eine gegenteilige Äußerung, ich suche jetzt aber keinen Beleg.
@singender Adler: danke für die Belege Das habe ich wohl im urlaub verpasst. Hört sich aber alles künstlich hochgejazzt an.
BiebererAdler
singender_adler schrieb:
streit und ama haben ganz klar gesagt was ihnen nicht passt und sich im wesentlichen gleich verhalten. beide waren mit funkels spielweise überhaupt nicht einverstanden, hatten ein gespräch mit hb und ff und haben danach wieder das zu erwartende gegeben (die wechselgerüchte um ama lassen vermuten, dass er ebenfalls eine ausstiegsklausel bekommen hat. noch nach dem letzten spieltag hat er dem kicker zufolge gegenüber hb seine kritik an funkel erneuert).
(...)
laut kicker und fr haben neben streit und ama zumindest auch sotos und spycher erhebliche kritik an funkel geäussert ("nicht mehr unter funkel spielen").
ama war nicht einverstanden, dass er nicht spielte - mit "Spielweise" hat das nix zu tun, das war bei ihm erkennbar vorgeschoben (natürlich wollte er in der Spitze spielen und nicht links, natürlich wollte er deshalb mit 2 Strumpsitzen spielen). Ama hat im Gegensatz zu Streit immer alles gegeben. Aber er war eben verletzt und schlechter als Taka und wurde nicht berückscihtigt. Danach hatte er Abwandserungsgedanken, weil er halt Stammplatzgarantie haben will. An eine vertragliche "Ausstiegsklausel" glaube ich nicht. Sicher wird die Eintracht ihn aber gehen lassen, wenn ein anderer Verein genug zahlt. So ist das halt. Ama bleibt ein einsatzfreudiger, aber letztlich bestenfalls leicht überdurchschnittlicher Stürmer.
Streit hatte an der Spielweise von Funkel nichts auszusetzen, sondern daran, dass er nach provozierend schelchten Spielen eine Denkpause auf der Tribüne bekam.
Die Zitate aus FR und Kicker zu Sotos und Spycher zeigst Du mir bitte mal. ICh kann mich lediglich daran ereinnern, dass alle Zeitungen Dementis Bruchhagen zu angeblichen, in der BILD "zitierten", Äußerungen bestimmter Spieler brachten.
BiebererAdler
concordia-eagle schrieb:Jekay schrieb:concordia-eagle schrieb:
Ich bin mir sicher, daß Streit geht, Schalke wird es aber wohl eher nicht sein.
Ja irgendwie würds mich auch ned wundern, wenns nächste Woche auf einmal heisst:
Streit nach Bremen - Andreasen zur Eintracht
Rischdisch,
Schalke hat Asamoah auf rechts und Lövenkrands und Kobiashvili auf links, warun sollten sie also 4-5 Mio für einen etwa gleichwertigen Spieler lockermachen?
Bremen hingegen hat im RM ... äh, ...wie heißt der nochmal... äh, ok niemand wirklich starkes. Daher erschiene mir die Bremenvariante jedenfalls schlüssiger, als die Schalkeversion (von Vereinsseite gesehen).
Gruß
concordia-eagle
würde aber lieger Huggel oder Fink gegen Andreasen tauschen Meinetwegen auch Huggel & Fink.
Mehdi ist mein Bundesliga-Wunschspieler für diese Position. Ich hätte auch gut mit einem Noname aus Osteuropa, Brasilien oder so leben können. Oder einem 2.-Liga-Spieler mit Granatenpotenzial, aber von den bezahlbaren Spielern aus der Bundesliga erscheint er mir der Richtige.
Trotzdem finde ich auch die Wertung von Max Merkel "abgehalfteter Iraner" ok. Angeischts der Tatsache, dass er beim HSV keinen Vertrag mehr bekommt und er aus Iran kommt, scheint mir die Bemerkung zwar unfreundlich und enttäuscht, aber doch akzeptabel. Und iranerfeindlich - wie implzit unterstellt - ist sie nicht. Wurde nicht Thurk auch sinngemäß als abgehalfteter Mainzer bezeichnet Ist eben einfach eine Beschreibung.
BieberreAdler
PS: Mehdi rechts und Streit/da Silva (?) links. Das passt und wird deutlich besser als Sreit plus Köhler &Co!
Trotzdem finde ich auch die Wertung von Max Merkel "abgehalfteter Iraner" ok. Angeischts der Tatsache, dass er beim HSV keinen Vertrag mehr bekommt und er aus Iran kommt, scheint mir die Bemerkung zwar unfreundlich und enttäuscht, aber doch akzeptabel. Und iranerfeindlich - wie implzit unterstellt - ist sie nicht. Wurde nicht Thurk auch sinngemäß als abgehalfteter Mainzer bezeichnet Ist eben einfach eine Beschreibung.
BieberreAdler
PS: Mehdi rechts und Streit/da Silva (?) links. Das passt und wird deutlich besser als Sreit plus Köhler &Co!
Die FAZ Rhein-Main-Zeitung schrieb am 30.5.
Die Eintracht verpflichtet japanischen Mittelfeldspieler von Galatasaray Istanbul
"Sehr schnell, sehr ballsicher" - Inamoto
...
Der Vertrag läuft zunächst über zwei Jahre, gilt nur für die Bundesliga und verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, sollte Inamoto eine bestimmte Anzahl von Spielen erreichen. Von Galatasaray wurde der Eintracht signalisiert, dass der Spieler keine Ablöse kosten wird. Schriftlich bestätigt ist dies allerdings noch nicht.
BiebererAdler
Die Eintracht verpflichtet japanischen Mittelfeldspieler von Galatasaray Istanbul
"Sehr schnell, sehr ballsicher" - Inamoto
...
Der Vertrag läuft zunächst über zwei Jahre, gilt nur für die Bundesliga und verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, sollte Inamoto eine bestimmte Anzahl von Spielen erreichen. Von Galatasaray wurde der Eintracht signalisiert, dass der Spieler keine Ablöse kosten wird. Schriftlich bestätigt ist dies allerdings noch nicht.
BiebererAdler
MS-DOS schrieb:
D
Somit: Herzlich Willkommen und Respekt an die Adresse von HB. Ich denke durch sein Taktik hat er das Gehalt in die richtige Richtung gedrückt.
Das ist lustig: das Lob für die Spielerverpflichtung ernetet immer HB und die Kritik für die Spielerverpflichtung immer Funkel.
BiebererAdler
FR-Adler schrieb:
Eine gute Verpflichtung. Mahdavikia ist ein erfahrener BL Spieler und mit 29 nicht zu alt vorallem aber hält sich das Risiko in Grenzen da er Ablösefrei kommt. Leider läuft aber jetzt wohl vieles auf einen Streit Wechsel hinaus, beide spielen ja die gleiche Position und da ist Streß vorprogrammiert.
Sehe ich nicht so. Streit kann genauso links spielen. Die beiden schließen sich nicht aus. Sollte Streit doch gehen, kann es auch sein, dass Ina links spielt und ein Neuzugtang Andraesen heißt der mit Chris den 6er macht. Genauso möglich ist, dass ein dann ein da Silva kommt und der links spielt.
Das ist alles, alles noch sehr offen. Und der Kauf von M. macht uns ein Stück weit flexibel und von einem Streit-Verkauf unabhängig.
BiebererAdler
Schoppenpetzer schrieb:
Ich möcht einen noch nicht genannten Aspekt in den Raum werfen (zumiondest glaube ich diesen noch nicht gelesen zu haben):
Die Unterstützung von der Kommune!
Es ist mitnichten so, daß ich mir wünsch alles von der Stadtz Frankfurt in den Allerwertesten geblasen zu bekommen, aber das Verhältnis Frankfurt-Eintracht ist eine Rechnung, die sich nicht ausgleicht. An Erfolgen der Eintracht bläst sich die Stadt auf wie ein Pfau. Dann lassen sich Oberbürgermeister mit einem Schal ablichten. Ansosnten wird der Verein behandelt wie ein Stiefkind. Schalke bekam u.a. das Parkstadion für den symbolischen Betrag von nur 1€. Kaiserslautern erwarb völlig überbewertete Grundstücke der Kartoffelbauern.
Als Gegenleistung in der Beziehung Verein-Stadt wird zwar immer grene auf das Stadion verwiesen, aber die it auch nur Lug und Betrug. Sowohl das alte, als auch das neue Waldstadion wurden einzig und alleine zur Profilierung der Stad Frankfurt gebaut. Nur das Ziel Austragungsort eines internationalen Turniers zu sein, öffnete die Stadtsäckel. Und auch heut wird die Eintracht mehr von der Stadt ausgenutzt, als sie umgekehrt von ihr profitiert. Wir sind Hauptmieter und zahlen Beträge, die atemberaubend sind. Dennoch werden wir nur gleichbehandelt mit Nebenmietrn. Zudem dürfen wir als Sündenbock herhalten, wenn die erwarteten Einnahmen nicht zustande kommen, da wir evtl. nur 2. Liga spielen und Beamte schlechte Wirtschafter sind (bitte nicht zu ernst nehmen).
Diese Ansicht, lieber Schoppe, unterstütze ich ausdrücklich nicht. Es kann meiner Ansicht nach nicht Aufgabe einer Stadt sein, mit Steuergeldern unsere hochbezahlten Jungs, denen ich keinen Cent neide, mitzubezahlen. Und das wird auch nicht dadurch gerechtfertigt, dass andere Städte mehr für Ihren Fußballverein tun. Natürlich ist so ein Fußballverein auch Imageträger für eine Stadt. Wer würde z.B. Offenbach ohne die Kickers kennen? Aber trotzdem halte ich einen Wettbewerb der Städte um die größten Subventionen aus Steuerzahlersicht (nicht aus Fansicht) für fraglich. Etwas anderes ist es, die Vereine im Bereich Jugendsport zu fördern. So weit ich das verstanden habe, tutr dies sogar die Stadt Frankfurt mit einer Beteiligung am neuen Zentrum am Riederwald!?
BiebererAdler
Habe nix gegen A. oder M. - sicherlich verbessern Sie die Qualität des Kaders. Die Frage ist, ob wir so weit sind, recht teure, da in der BuLi bekannte Spieler ausländischer Herkunft zu verpflichten. Oder ob es nicht besser wäre, im Ausland nach Radus etc. zu suchen. Aber wahrscheinlich wird dies ja auch getan.
BiebererAdler
BiebererAdler
sotirios05 schrieb:ruhrpottkumpel schrieb:
Ich könnte mir z.B. vorstellen, daß man hierfür ehemalige ausländische Profis der Eintracht nutzt die wieder in ihre Heimatländer zurückgekehrt sind und man diese mit Beraterverträgen ausrüstet, die nur dann aktiviert und zur Bezahlung kommen, wenn diese einen Spieler sichten der sich in Frankfurt etabliert, das muss natürlich alles erstmal aufgebaut, beziehungsweise diskutiert werden.
Das hätte auch den Charme, das man Geld sparen könnte, Auslandsreisen der Scouts usw, da sich diese dann auf die nationale Liga konzentrieren könnten.
Ich habe jetzt nur Teilaspekte der Fragen herausgegriffen und meine Thesen entwickelt, um genaueres sagen zu können stecken wir alle nicht tief genug drin, aber ich denke das wir alle gute Gedanken im Kopf haben wie es laufen könnte und ich bin mir sicher , das die Veantwortlchen im Verein sicher nicht so engstirnig sind, sich auch mal im Forum umzusehen und hier vielleicht die ein oder andere Idee zu üerprüfen und dann sogar mit in künftige Überlegungen mit einzubeziehen, denn bei dieser Meinungsvielfalt kommt schon einiges rüber.
deine idee, ehem. eintrachtprofis aus anderen ländern mit beraterverträgen auszustatten, finde ich sehr gut. da kann man über eine testphase mit begrenztem finanziellen aufwand einzelne märkte, z.B. Polen, Ungarn, Ex-Jugoslawien usw. etwas genauer im blickfeld behalten (Bsp. Cottbus: Vasile Miriuta
kann man machen. Faktisch werden die "Scouts" dann aber sicher zu "Maklern". Selbstverständlich werden diese "freien Mitarbeiter" ihre Provision einstecken. Von der Eintracht oder/und den Spielern. Und die Vorschläge der Scouts werden ein Stück weit davon abhängig sein, was sie davon haben. Es muss also in jedem Fall ein intensives Nachscouting durch Holz & Co stattfinden. Und dann weiß ich nicht, ob man wirklich soviel weiter ist als man jetzt durch Spielerberater etc. angedient bekommt.
BiebererAdler
danke!
BiebererAdler