>

edmund

17627

#
edmund schrieb:
Es gibt, soweit ich sehe, keinen Beleg dafür, dass Wulff eine Mehrheit in der Bevölkerung hat.

Vielmehr glaube ich, dass sich in der Gesellschaft der Wunsch nach einer neuen Ernsthaftigkeit ausdrückt:
nach einer Politik, die das Ganze der Gesellschaft stärker in den Blick nimmt als Partikularinteressen.

Eine Politik, die sich mit den drängenden Zukunftsfragen (Ökonomie, Bildung, Gesundheit, Energie, Umwelt, Frieden u.a.) eben nicht in der Weise der regierenden Spaßparteien befasst, sondern verantwortlich, nachhaltig, solidarisch - die ist an der Zeit.

Und für diesen gesellschaftlichen Diskussionsprozess gibt es einen geeigneten Moderator.
Es gibt eine gesellschaftliche Mehrheit für Gauck!  



Jetzt dürfte auch das geklärt sein.  
#
Schranz76 schrieb:
Unfug
#
Urban Priol hat sich gestern Abend verabschiedet mit den Worten: "Vielleicht bis in vier Wochen, wenn es eine Sondersendung 'Neues aus der Anstalt' zum Rücktritt von Angela Merkel gibt."

Wäre doch schön.

Und ich spendiere dann gerne einen Bembel.  
#
Es gibt, soweit ich sehe, keinen Beleg dafür, dass Wulff eine Mehrheit in der Bevölkerung hat.

Vielmehr glaube ich, dass sich in der Gesellschaft der Wunsch nach einer neuen Ernsthaftigkeit ausdrückt:
nach einer Politik, die das Ganze der Gesellschaft stärker in den Blick nimmt als Partikularinteressen.

Eine Politik, die sich mit den drängenden Zukunftsfragen (Ökonomie, Bildung, Gesundheit, Energie, Umwelt, Frieden u.a.) eben nicht in der Weise der regierenden Spaßparteien befasst, sondern verantwortlich, nachhaltig, solidarisch - die ist an der Zeit.

Und für diesen gesellschaftlichen Diskussionsprozess gibt es einen geeigneten Moderator.
Es gibt eine gesellschaftliche Mehrheit für Gauck!  
#
Zwar weiß ich nicht, ob du jener sympathische Zeitgenosse bist, mit dem ich neulich das Vergnügen gemeinsamen Schoppenpetzens hatte (Anlass Herthaabstieg und Kochrücktritt), in jedem Fall:
Herzlichen Glückwunsch, Peter!

Gibt es also noch einen weiteren Peter (mit anderer Schreibweise)?
#
Ein überzeugendes Plädoyer in dieser Sache von der Kanzlerin herself:
Merkels idealer Präsident
#
MrBoccia schrieb:
bernie schrieb:
MrBoccia schrieb:
upandaway schrieb:
Ich finde es gut, daß man dem Mann neuerdings noch ein "l" spendiert hat....klingt plötzich viel spritziger  

tja, der Buchstab', der woanders fehlt, wurde in seinen Namen aufgenommen. Vermutlich wird der Schreiberling nach Anzahl der verwendeten "L" bezahlt.


Im Netz finden sich unterschiedliche Schreibweisen.
Er schreibt sich tatsächlich mit 2 L. Sieht man auch auf seinem alten Trikot.
http://www.pepsico-ivi.gr/versions/eng/page.aspx?itemID=SPG213
Die Schreibweise auf seinem Originaltrikot von Athen ist eindeutig.
Das Lamda (Dach habe ich leider nicht auf der Tastatur, entspricht dem L) ist eindeutig 2 Mal drauf. Von daher ist die Schreibweise mit 2 L korrekt.

gut. Dann ziehe ich diesen Punkt meiner Jammerei zurück.


Es werden sich neue Gründe für eine gehaltvolle Jammerei finden lassen.
Wiener Schmäh allez!  
#
SGE-Wuschel schrieb:
edmund schrieb:

Du wirst selten ein gutes Wort von mir zur Spaßpartei (FDP) von mir hören.
Sie bleibt aber im Rahmen des vom GG Erlaubten, insofern auch demokratisch.


Wie kommst Du auf die FDP?



Du sprichst von nur vier demokratischen Parteien im Fünfparteiensystem. Da finde ich meine Überlegung legitim, denn einer Partei, wie absurd sie auch immer agieren mag (FDP), das Demokratisch-Sein absprechen, finde ich gefährlich.
#
SGE-Wuschel schrieb:
Mainhattan00 schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Geil eben das Kommentar der Linken sinngemäß:

Gauck ist ein Mann der Vergangenheit, wir hätten uns lieber jemanden für die Zukunft gewünscht.

Aber dann Peter Sodann als Kandidat letztes Jahr...    


Sie wollte wohl eher sagen: Bitte lasst uns die Untaten des DDR-Regimes vergessen.


Auf den Punkt gebracht!!

Damit sollte jedem Protestwähler der Linken klar sein, welch Geistes Kind diese Partei ist.
Geschickter Schachzug der SPD und der Grünen, Gauck aufzustellen.
Auch aus schwarz-gelben Reihen wird es stimmen für ihn geben, da bin ich mir sicher.
Wulff wird aber das Rennen machen (müssen). Mainhatten 00 hat schon gesagt warum.

Ehrlich gesagt, zu Wulff fällt mir gar nichts ein.

Gauck hätte ein parteiübergreifender Kandidat sein können. Zumindest für die vier demokratischen Parteien im Parlament (CDU+CSU als 1 Partei gezählt).


   


Du wirst selten ein gutes Wort von mir zur Spaßpartei (FDP) von mir hören.
Sie bleibt aber im Rahmen des vom GG Erlaubten, insofern auch demokratisch.
#
municadler schrieb:
Aspekte schrieb:
Wirklich überraschende Kandidaten.

Ich würde mir Gauck als Bundespräsident wünschen. Da die Vertreter der Linken vermutlich sogar lieber einen Unionskandidaten wählen würden als einen DDR-Bürgerrechtler stehen seine Chancen wohl wirklich nicht gut.
Die Kandidatur von Wulff überrascht mich ebenfalls. Ich hätte gedacht das Wulff für die Union als beliebter Landesminister zu wertvoll ist um ihn für dieses eher repräsentative Amt zu "opfern". Vielleicht besteht die kleine Chance für Gauck darin, das Unionsvertreter es bei der Wahl genauso sehen.  


Dadurch, dass die Linken einen eigenen Vertreter aufstellen ist Gauck vollkommen chancenlos.. es entlarft allerdings die Linke in meinen Augen.
Die Krokodilstränen, die immer vergossen werden, weil die SPD angeblich nicht die linke Mehrheit nutze, sind heuchlerisch.

wenn die Linke sich nicht in der Lage sieht einen Joachim Gauck zu wählen, dann spricht das Bände- sie nimmt lieber einen farblosen CDU Apparatschik in Kauf, anstatt einem Bürgerrechtler die Stimme zu geben.

Hannelore Kraft hatte wohl recht die Linke -schlicht schon wegen ihrem immer noch gestörten Verhältnis zur DDR Vergangenheit - wieder heimzuschicken.
da helfen dann auch nicht einzelne in der Sache richtige Positionen, wenns am grundsätzlichen fehlt.  


Ich stimme dir ganz klar zu. Joachim Gauck ist in meinen Augen ein starker und überzeugender Vorschlag. Vielleicht gelingt es ja, Liberale aus der Union (von der Leyen, Müller) und den Länderparlamenten für ein verfassungsgemäßes Votum (allein dem Gewissen verantwortlich) zu gewinnen.
Klar, dass die rechten CDU/CSUler und die DDR-Nostalgiker Gauck nicht unterstützen werden. Es müsste also schon eine bewegende öffentliche Diskussion beginnen, in deren Verlauf beispielsweise von Weizsäcker, Geissler, Töpfer, Baum, Hirsch, Hamm-Brücher u.a. öffentlich für Gauck votieren - ob das etwas bewegen würde? Schön wäre es.
#
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,698614,00.html

Kann der gute Mann Stimmen aus dem schwarzen Block   abziehen?
#
Mädels, vier Mods on an einem Feiertag - gleich passiert es.  
#
dawiede schrieb:
eintracht-grenzenlos schrieb:
dawiede schrieb:
peter schrieb:
reggaetyp schrieb:
peter schrieb:
ok, ich hab´s mir überlegt. ich mach´s. könnte mich mal jemand vorschlagen?


Moooooment. Ich hatte mich schon viel früher ins Spiel gebracht.
Wir könnten uns allerdings gegenseitig vorschlagen.  

Dann werden wir mal sehen, wer das Rennen macht.
Ich setze einen 12er Bembel aus den Steubern auf mich.


du bist aber nicht seriös. und kannst wahrscheinlich nicht einmal die nationalhymne so pfeiffen, dass es nicht nach jamaika klingt


Ich wuerde auch eher fuer peter stimmen. Nicht weil er mir symphatischer ist, sondern weil er wirklich wesentlich serioeser erscheint. Der wuerde sogar die Queen um den Finger wickeln.



Das schreibst du aber jetzt nicht nur weil du auch noch was vom Bembel abhaben willst?  


Nee, beim peter kann ich mir sicher sein, wenn ein Flugzeug mich zum Fussball abholen soll, dass dieses auch in Oslo landet. Beim dem anner hab ich die Befuerchtung, dass es aus Versehen in Helsinki pløtzlich steht


Geht es beim Amt des Bundespräsidenten um euer Individualwohl (Bembel und billige Flugreisen) oder um das Wohl aller (Garantierter CL-Statplatz für die SGE, Weltfrieden)?  
#
tutzt schrieb:
propain schrieb:
tutzt schrieb:
propain schrieb:
Ergaenzungsspieler schrieb:

Klasse wäre der Fischerjoschka.

Einer der früher bei Demos mit lief war wo gerufen wurde "Buback, Ponto, Schleyer, der nächste ist ein Bayer" und Steine auf die Polizei schmiß soll Bundespräsident werden?


Wer wäre denn dein Favorit?



Von den Namen die ich kenne die da gehandelt werden, die Käßmann. Ich habe zwar mit der Kirche nix am Hut, aber ich habe sie schon des öfteren bei Diskussionen gesehen und da machte sie auf mich einen guten Eindruck.


Ja, wäre eine gute Wahl, aber ich glaub kaum, dass sie Katholiken und Atheisten wirklich vermittelbar wäre...




Vielleicht doch. Bin selbst Katholik und Atheist - irgendwie.  ,-)
#
Ich tippe auf eine tendenziell schwache Präsidentin: Wulff, von der Leyen, Schavan o.ä.

Ganz unwahrscheinlich sind daher, weil wesentlich stärker: Töpfer, Fischer, Käßmann, (Schwan).

Unabhängig von Bedenken, die man gegen jeden (nicht nur der Genannten, sondern prinzipiell) aufgrund politischer und privater Fehlleistungen haben kann, ginge von diesen Kandidaten so etwas wie Reflexionskraft und über die aktuelle Tagespolitik hinausdenken aus...

Mir wäre naturgemäß jeder der drei Letzteren wesentlich lieber, weil sie/er Impulse für gesellschaftspolitische Diskurse und politische Praxis formulieren würde: Nachhaltigkeit, Ökologie, Bildung als Rohstoff, Gerechtigkeitsdiskurs etc.

Bei den erstgenannten erwarte ich max. Weihnachtsansprachen der Güte: Alles ist gut in Afghanistan, in D, im Golf von Mexiko, Aden, Gaza etc.

In diesem Sinne: Hoffentlich täusche ich mich!

Schönes Brückenwochenende.
#
Herzlichen Glück-Wunsch, Thomas!

Bleibe gesund und produktiv: hier und im richtigen Leben!  ,-)
#
Der Anlässe sind zahlreich.
Tolle Idee und Dank an John, Bernie und Peter - an die anderen, dass sie mir geholfen haben, akuten Medikamentenmissbrauch noch mit Obstgetränk zu verstärken.  ,-)

Zusätzlich zum Abgang einer unserer Lieblinge (vom Rhein oder aus dem Norden) sollten wir erneut Gelegenheit bekommen, auf den Abgang unseres MP trinken zu können.  

In diesem Sinne: Vielleicht können wir Andreas Maier für eine kleine Lesung gewinnen.  
#
grinch schrieb:
Haben wir hier dergleichen? Bin gerade über Marcel Proust am verzweifeln...


Warum?
Vielleicht erstmal ein paar Madeleines zum Tee...  ,-)
#
„Lena hat Europa gerockt und begeistert! Herzlichen Glückwunsch  zum
fantastischen Ergebnis in Oslo!

Lena hat mit Natürlichkeit und ungeschminkter Echtheit gesiegt.
Millionen Menschen in Europa haben gespürt, dass ihr Auftritt kein
gestylter Mainstream war, kein Produkt aus der Retorte, sondern
authentisch, pure Lust an Musik, Rhythmus und Bewegung. Dafür hat sie in
phänomenaler Weise in ganz Europa Punkte abgeräumt.

Ihr Erfolg ist auch ein Sieg für junge Popmusik aus Deutschland. Er
steht für das Lebensgefühl einer jungen europäischen Generation, die
alte Grenzen überwindet und zusammenfindet. Mit Lenas Sieg passiert ein
gutes Stück Zukunft.“

Sehr optimistische Deutung, warum aber nicht?!  ,-)

Hoffentlich kann die junge Frau bald den Klauen des seltsamen Herrn Raab sich entziehen.  
#
Exil-Adler-NRW schrieb:
municadler schrieb:

In Israel gabs sogar schon einen geplanten Wechsel des Regierungschefs während der Legislatur  innerhalb einer Koalition.


Ah danke. Jetzt hab ich endlich gerafft, was die Journalisten bei den ganzen Pressekonferenzen mit "Israelischer Lösung" meinten, als sie nach Koalitionsmöglichkeiten fragten.


Hättest natürlich auch an eine Zwei-Staaten-Lösung denken können: Die Städte an Rhein und Ruhr den Rot-Grünen; den Arminenhain, Westfalen und Sauerland für die Schwarzen.