
Exil-Adler-NRW
18125
Exil-Adler-NRW schrieb:
Ätzend: Letztes Jahr habe ich nach 12 Jahren durchgesetzt, am 1. Weihnachtstag nicht 3 Stunden nach Ostfriesland zu Schwiegereltern fahren zu müssen, sondern dass wir Heiligabend die Feier für die ganze Familie ausrichten und dann den Rest der Feiertage gemütlich zu Hause sind. Das hat sich für dieses Jahr dann wieder erledigt.
Warst Du nicht auch der, der sich in ein Wochenende bei den Schwiegereltern hat reinquatschen lassen, um sich dann von dort aus sauber zu unserem Spiel gegen Bremen verkrümeln zu können, welches dann kurz vorher abgesagt wurde? Sorry fürs OT, aber bei der Story musste ich damals echt grinsen. 😎
Sagen wir so. Leverkusen gegen uns ist rein sportlich ein Bundesliga Duell, bei dem zwei Teams, die die letzten Jahre international dabei, waren gegeneinander antreten. Daher könnte man, wenn man auf die reinen Bundesliga Duelle blickt, diesem Spiel den Vorzug vor Augsburg-Leipzig oder Stuttgart-Freiburg geben. Ich habe aber ehrlich gesagt keine Ahnung, was der neutrale Fußballfan als das interessanteste ansieht. Gerade mit dem Faktor, dass kein Publikum da ist.
Bayern Übertragung finde ich diesmal aber gerade vor dem Hintergrund dass das Spiel noch nichtmal am normalen Pokalspieltag stattfindet, unter aller Sau. Habe ich, glaube ich, so auch noch nicht erlebt, dass ARD/ZDF am Pokalspieltag überhaupt kein Spiel zeigen. Dortmund läuft ja auf Sport1.
Bayern Übertragung finde ich diesmal aber gerade vor dem Hintergrund dass das Spiel noch nichtmal am normalen Pokalspieltag stattfindet, unter aller Sau. Habe ich, glaube ich, so auch noch nicht erlebt, dass ARD/ZDF am Pokalspieltag überhaupt kein Spiel zeigen. Dortmund läuft ja auf Sport1.
Interessantes Berichtet der Kicker zur heutigen DFB Pressemitteilung.
"Das DFB-Präsidium hat einstimmig einen Fahrplan verabschiedet, um Erkenntnisse zu sammeln, auszuwerten und darüber zu beraten", heißt es in einer Mitteilung vom Montagmorgen: "Dieser sieht auch vor, dem Bundestrainer die zeitliche und emotionale Distanz zu geben, die aktuelle Situation der Nationalmannschaft grundlegend aufzuarbeiten. Sportlich, um die Ursachen der deutlichen Niederlage von Sevilla zu analysieren. Und persönlich, um die eigene große Enttäuschung zu verarbeiten. Das gehört sich so."
Stichtag ist der 4. Dezember, dann werde Oliver Bierhoff, Direktor Nationalmannschaften und Akademie, die aktuelle Situation "darstellen und einschätzen. Dazu gehören die Erfahrungen aus der Niederlage gegen Spanien, aber auch die Gesamtentwicklung der Mannschaft in den vergangenen zwei Jahren."
Infolgedessen werde der DFB zu "gegebenem Zeitpunkt über Ergebnisse der Beratungen und nächste Schritte informieren".
Klingt für mich ehrlich gesagt nach "Bitte, bitte tritt zurück, sonst müssen wir Dich rausschmeißen". Es kann nach so einer Pressemitteilung für mich eigentlich kein "weiter so" geben.
Daher gehe ich von Löws Ende aus. Mindestens wird er gezwungen werden, den generellen Ausschluss von Müller, Boateng und Hummels zurückzunehmen (vielleicht mit der Hoffnung, dass er spätestens dann zurücktritt).
Aber gut, es wäre auch nichts das erste mal, dass mich der DFB überrascht, wenn es am Ende doch nur ein "wir haben uns nach intensiver Beratung entschieden genauso weiter zu machen"
"Das DFB-Präsidium hat einstimmig einen Fahrplan verabschiedet, um Erkenntnisse zu sammeln, auszuwerten und darüber zu beraten", heißt es in einer Mitteilung vom Montagmorgen: "Dieser sieht auch vor, dem Bundestrainer die zeitliche und emotionale Distanz zu geben, die aktuelle Situation der Nationalmannschaft grundlegend aufzuarbeiten. Sportlich, um die Ursachen der deutlichen Niederlage von Sevilla zu analysieren. Und persönlich, um die eigene große Enttäuschung zu verarbeiten. Das gehört sich so."
Stichtag ist der 4. Dezember, dann werde Oliver Bierhoff, Direktor Nationalmannschaften und Akademie, die aktuelle Situation "darstellen und einschätzen. Dazu gehören die Erfahrungen aus der Niederlage gegen Spanien, aber auch die Gesamtentwicklung der Mannschaft in den vergangenen zwei Jahren."
Infolgedessen werde der DFB zu "gegebenem Zeitpunkt über Ergebnisse der Beratungen und nächste Schritte informieren".
Klingt für mich ehrlich gesagt nach "Bitte, bitte tritt zurück, sonst müssen wir Dich rausschmeißen". Es kann nach so einer Pressemitteilung für mich eigentlich kein "weiter so" geben.
Daher gehe ich von Löws Ende aus. Mindestens wird er gezwungen werden, den generellen Ausschluss von Müller, Boateng und Hummels zurückzunehmen (vielleicht mit der Hoffnung, dass er spätestens dann zurücktritt).
Aber gut, es wäre auch nichts das erste mal, dass mich der DFB überrascht, wenn es am Ende doch nur ein "wir haben uns nach intensiver Beratung entschieden genauso weiter zu machen"
Exil-Adler-NRW schrieb:
Aber gut, es wäre auch nichts das erste mal, dass mich der DFB überrascht, wenn es am Ende doch nur ein "wir haben uns nach intensiver Beratung entschieden genauso weiter zu machen"
Davon kannste ausgehen. Tatsächlich beschleicht mich auch das Gefühl, dass der DFB ganz froh wäre (vor allem Bierhoff, der für mich noch mehr Schuld hat) , wenn Löw zurücktritt. Oder zumindest ankündigt nach der EM aufzuhören. Das würde ich auch noch "hinnehmen". Muss kein neuer Trainer sich blamieren.
Ist hier eigentlich einer tief genug in den Verschwörungstheorien um mir ne Frage zu beantworten.
Die sehen ja Impfen als böse an und Trump als Helden. Aber Trump selbst ist doch dafür, dass schnell ein Impfstoff verteilt wird. Wie wird das denn erklärt?
Irgendwie ist es echt schwierig geworden, dass gefühlt alle Verschwörungstheorien die es gibt mit Corona zu einer großen geworden sind, die sich ja teilweise ordentlich widersprechen.
Die sehen ja Impfen als böse an und Trump als Helden. Aber Trump selbst ist doch dafür, dass schnell ein Impfstoff verteilt wird. Wie wird das denn erklärt?
Irgendwie ist es echt schwierig geworden, dass gefühlt alle Verschwörungstheorien die es gibt mit Corona zu einer großen geworden sind, die sich ja teilweise ordentlich widersprechen.
Frag doch was leichteres. Für die Schräg-Denker ist ja auch Merkel eine Kommunistin... was die Leute aber auch nicht davon abhält, Russland-Flaggen zu schwenken, einem ehemals kommunistischen Land. Und hey: Putin hat auch auf dem G20-Gipfel den Zugang zu einem in Russland entwickelten Impfstoff angeboten. Nöä?
Die Logik ist so konsistent wie eine Schneeflocke, und die Nadel des moralischen Kompasses dreht sich so schnell, dass man ihn als Ventilator nutzen könnte.
Die Logik ist so konsistent wie eine Schneeflocke, und die Nadel des moralischen Kompasses dreht sich so schnell, dass man ihn als Ventilator nutzen könnte.
Widersprüche sind kein Grund um VT's nicht aufrecht zu erhalten.
In der Regel basteln sie dann einen Anhang zu einer bestehenden VT, um zu Begründen warum bestimmte Vorhersagen nicht eingetroffen sind, der aber das weiter spinnen der Grundstory erlaubt.
Beispiel ist da das Diktaturmärchen.
Würden wir wirklich in einer Diktatur leben, dann würden alle QD Demos niedergeknüppelt oder gar niedergeschossen, egal wie viele Frauen und Kinder da mitlaufen. Siehe Belarus.
Das man nicht niederknüppelt beweist dann aber eben nicht, das wir nicht in einer Diktatur leben, sondern dass praktisch alle Polizisten auf der Seite "des Volkes" stehen und sich deshalb zurück halten.
Damit kannst Du die Ursprungs-VT aufrecht erhalten und sogar noch die gefühlte Zahl der Verbündeten erhöhen.
Bei Q-Anon läuft es im Moment ähnlich.
Das Märchen, das Trump im Frühjahr diesen Jahres all die gefolterten Kinder befreit ist nicht mehr haltbar, Frühjahr ist nämlich um.
Und da hängst Du dann eben was hintendran, dass die Kommunisten und die jüdische Weltverschwörung Wind von der Sache bekommen haben, die Rettung verhindern konnten und es beim nächsten Anlauf bestimmt klappt.
Es würde meiner Meinung nach nicht mal stören, wenn Trump den Löffel abgäbe.
Das dauert dann 1 -2 Wochen bis der neue Heiland ausgeguckt und Trumps Tod den o.g. Verschwörern in die Tasche geschoben ist. Dann geht's weiter.
Alles kein Problem, weil bei VT's eben alles alles beweist oder widerlegt, Du musst es nur richtig rum drehen.
Quelle: Meine Vorstellung von VTlern, basierend auf jeder Menge Material aus den Fake News Media.
Buchtipp dazu:
"Das Fucault'sche Pendel" von Umberto Eco.
Da wusste ich am Ende selbst nicht mehr was ich glauben soll.
In der Regel basteln sie dann einen Anhang zu einer bestehenden VT, um zu Begründen warum bestimmte Vorhersagen nicht eingetroffen sind, der aber das weiter spinnen der Grundstory erlaubt.
Beispiel ist da das Diktaturmärchen.
Würden wir wirklich in einer Diktatur leben, dann würden alle QD Demos niedergeknüppelt oder gar niedergeschossen, egal wie viele Frauen und Kinder da mitlaufen. Siehe Belarus.
Das man nicht niederknüppelt beweist dann aber eben nicht, das wir nicht in einer Diktatur leben, sondern dass praktisch alle Polizisten auf der Seite "des Volkes" stehen und sich deshalb zurück halten.
Damit kannst Du die Ursprungs-VT aufrecht erhalten und sogar noch die gefühlte Zahl der Verbündeten erhöhen.
Bei Q-Anon läuft es im Moment ähnlich.
Das Märchen, das Trump im Frühjahr diesen Jahres all die gefolterten Kinder befreit ist nicht mehr haltbar, Frühjahr ist nämlich um.
Und da hängst Du dann eben was hintendran, dass die Kommunisten und die jüdische Weltverschwörung Wind von der Sache bekommen haben, die Rettung verhindern konnten und es beim nächsten Anlauf bestimmt klappt.
Es würde meiner Meinung nach nicht mal stören, wenn Trump den Löffel abgäbe.
Das dauert dann 1 -2 Wochen bis der neue Heiland ausgeguckt und Trumps Tod den o.g. Verschwörern in die Tasche geschoben ist. Dann geht's weiter.
Alles kein Problem, weil bei VT's eben alles alles beweist oder widerlegt, Du musst es nur richtig rum drehen.
Quelle: Meine Vorstellung von VTlern, basierend auf jeder Menge Material aus den Fake News Media.
Buchtipp dazu:
"Das Fucault'sche Pendel" von Umberto Eco.
Da wusste ich am Ende selbst nicht mehr was ich glauben soll.
WuerzburgerAdler schrieb:Die Siege müssen wir gegen andere Gegner holen.
Nur ist es so, dass wir diese Siege auch nicht holen.
Was, die holen wir auch nicht? Mist. 😣
Zumindest das nächste wird längst nicht so leicht, wie es noch vor drei Monaten geklungen hat
Die Eisernen haben gut eingekauft, eine funktionierende Mischung gefunden und einen stabilen Lauf
Ein lockerer Ausflug in den Osten der Hauptstadt wird das nicht ...
philadlerist schrieb:
Zumindest das nächste wird längst nicht so leicht, wie es noch vor drei Monaten geklungen hat
Die Eisernen haben gut eingekauft, eine funktionierende Mischung gefunden und einen stabilen Lauf
Ein lockerer Ausflug in den Osten der Hauptstadt wird das nicht ...
Wohin ist es denn aktuell ein lockerer Ausflug?
Es scheint ja gerade fast egal zu sein, gegen wen es geht. Wir haben gegen den jeweils zum Zeitpunkt unseres Spiels zweiten (Leipzig) und ersten (Hoffenheim) 4 Punkte geholt. Somit genauso viel wie gegen Köln, Bielefeld, Bremen und Stuttgart.
Wobei man anmerken muss, dass Bremen und Stuttgart sich auch stabil in der oberen Tabellenhälfte halten.
Was mir dabei mal aufgefallen ist. Was eigentlich ein ganz anderes Thema ist. Wir haben nach 8 Spielen nur eine Niederlage. Dachte, das ist bestimmt im Ligavergleich eigentlich sehr wenig. Mal auf die Tabelle geguckt und gesehen, dass es ja tatsächlich recht viele Teams mit wenig Niederlagen aktuell gibt. Aktuell haben 8 Teams 0-1 Niederlage. Letzte Saison waren es da schon nur 4 Teams. Dafür viele Unentschieden. Wir haben nach 8 Spielen nur eins weniger, als letzte Saison nach 34 Spielen.
Und Ligaweit sieht es so aus: Wenn ich mich nicht verrechnet habe sind die Unentschieden aller Mannschaften addiert 48. Letzte Saison zu dem Zeitpunkt waren es 36. Letzte Saison hatte Wolfsburg mit 4 Unentschieden nach 8 Spielen klar am meisten davon. Nun sind es 4 Teams mit 5 Unentschieden. Eine Auswirkung der Geisterspiele?
Tabellarisch mach es auf den ersten Blick gar nicht so viel aus. Zumindest im Mittelfeld hätten unsere 11 Punkte auch in der letzten Saison Platz 11 zu dem Zeitpunkt bedeuten können. Allerdings hatten die Plätze 7, 8 und 9 letzte Saison jeweils 14 Punkte, aktuell sind es 12, 11 und 11.
Aber auch die Teams ganz unten punkten weniger. Die Niederlagenzahl ist zwar relativ gleich geblieben, aber auch hier wird noch weniger gewonnen. So spielen die letzten 5 zusammen bisher 11 mal Unentschieden und gewannen nur 3 Spiele. Letzte Saison waren es nur 6 Unentschieden, bei aber 7 Spielen. Und so steht Freiburg aktuell mit 6 Punkten auf Platz 14, womit Mainz letzte Saison zu dem Zeitpunkt auf Platz 17 war.
Vielleicht führt dieser Trend dazu, dass es diese Saison mal wieder stärker eine Differenzierung von Mittefeld zum Abstiegskampf gibt. Auch die Topgruppe wird sich wahrscheinlich mehr absetzen können. Die aktuellen Top 4 haben schon 72 Punkte gesammelt. Letzte Saison zu dem Zeitpunkt waren es nur 62 Punkte. Bei den Plätzen 5 und 6 muss man noch gucken, wohin sich der Trend entwickelt. Die haben aktuell die gleiche Punkteanzahl wie im Vorjahr. Können die sich in den nächsten Wochen noch mehr absetzen, könnte es diese Saison tatsächlich mal so etwas wie das graue Mittelfeld geben.
Ein Siege gegen Berlin wäre jetzt sehr wichtig um noch die Chance zu wahren, noch auf die Plätze 6-7 schielen zu können. Während ich selbst bei ner Niederlage, angesichts der wenigen Punkte die gerade untern gesammelt werden, ich gar nicht so bang nach unten gucke.
Ich finde es mit Blick auf unsere bisherigen Saisonspiele aber auch gar nicht so verkehrt, nun auf breite Brust Berliner zu treffen. Die mit einer starken offensive daherkommen und die sicher auch Ihre Chancen sehen, sich mit einem Sieg gegen und oben so richtig festzubeißen. Ist mir aktuell lieber, als gegen ein Team anzutreten, dass mit nem Punkt gegen und prima leben kann.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Ein Siege gegen Berlin wäre jetzt sehr wichtig um noch die Chance zu wahren, noch auf die Plätze 6-7 schielen zu können.
So sehe ich das auch und das ist auch kein unmögliches Unterfangen.....
Exil-Adler-NRW schrieb:
Während ich selbst bei ner Niederlage, angesichts der wenigen Punkte die gerade untern gesammelt werden, ich gar nicht so bang nach unten gucke.
Naja, wir haben dort schon mal gewonnen, deshalb sollten wir in Köpenick nicht verlieren...die haben zwar eine stimmige Truppe mit Engagement, aber die haben wir auch, wenn sich wieder alle reinhängen...dort ist auch ein Dreier drin.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Ich finde es mit Blick auf unsere bisherigen Saisonspiele aber auch gar nicht so verkehrt, nun auf breite Brust Berliner zu treffen. Die mit einer starken offensive daherkommen und die sicher auch Ihre Chancen sehen, sich mit einem Sieg gegen und oben so richtig festzubeißen. Ist mir aktuell lieber, als gegen ein Team anzutreten, dass mit nem Punkt gegen und prima leben kann.
Auch hier stimme ich zu....lieber gegen einen Gegner, der gewinnen will (und muß), als gegen eine Truppe, der auch ein Unentschieden reicht...dann wird das wieder nichts...und ein möglicher Erfolg bei Union müßte die Initialzündung für das anschließende Zeckenspiel sein...
Exil-Adler-NRW schrieb:
Mal gucken. Die BILD hat sich offensichtlich auf die Agenda gesetzt, dass Löw nicht mehr die EM machen soll und fängt an ordentlich Druck auszuüben.
Franz Josef Wagner nicht.
https://bildblog.de/125594/franz-josef-wagner-faehrt-mit-jogi-loew-achterbahn-in-der-pampa/
Anthrax schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Mal gucken. Die BILD hat sich offensichtlich auf die Agenda gesetzt, dass Löw nicht mehr die EM machen soll und fängt an ordentlich Druck auszuüben.
Franz Josef Wagner nicht.
https://bildblog.de/125594/franz-josef-wagner-faehrt-mit-jogi-loew-achterbahn-in-der-pampa/
Wie man bei Deinem Link sieht, sah er es scheinbar bis vor nem Monat noch anders. Da geht es wohl mal wieder darum, dass der Mann ne abweichende Meinung hat.
Exil-Adler-NRW schrieb:Anthrax schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Mal gucken. Die BILD hat sich offensichtlich auf die Agenda gesetzt, dass Löw nicht mehr die EM machen soll und fängt an ordentlich Druck auszuüben.
Franz Josef Wagner nicht.
https://bildblog.de/125594/franz-josef-wagner-faehrt-mit-jogi-loew-achterbahn-in-der-pampa/
Wie man bei Deinem Link sieht, sah er es scheinbar bis vor nem Monat noch anders. Da geht es wohl mal wieder darum, dass der Mann ne abweichende Meinung hat.
Der Mann ist sowieso ein Spinner, das wollte ich nur sagen
Mal gucken. Die BILD hat sich offensichtlich auf die Agenda gesetzt, dass Löw nicht mehr die EM machen soll und fängt an ordentlich Druck auszuüben.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Mal gucken. Die BILD hat sich offensichtlich auf die Agenda gesetzt, dass Löw nicht mehr die EM machen soll und fängt an ordentlich Druck auszuüben.
Franz Josef Wagner nicht.
https://bildblog.de/125594/franz-josef-wagner-faehrt-mit-jogi-loew-achterbahn-in-der-pampa/
Der lokale Fußballverband meines Oberligisten für den ich seit dieser Saison ne Dauerkarte hab, hat den Betrieb bis 24 Januar schonmal eingestellt. Für mein Team, dass schon diverse Corona-Absagen hatte, stehen noch 37 Ligaspiele und diverse Pokalspiele aus. Also wird es wohl, wenn man es tatsächlich bei Ende Juni durch haben will, nur noch englische Wochen haben. Und das für Amateure.
Sorry, das ich mich hier die ganze Zeit lustig mache, das ist wirklich traurig. Bei mir ist es umgekehrt. Der Schwiegervater ist Coronaleugner und will uns d ein ganze Zeit besuchen, neben ausgiebigen Verwandtenbesuchen seiner weiteren vier Kinder nebst angeschlossenen Familien.
Kannst du eventuell Videos drehen, Videokonferenzen machen oder Ähnliches? Wenn deine Schwiegereltern kein Smartphone haben, wäre das vielleicht ein vorgezogenes Weihnachsgeschenk? Bald ist ja Schnäppchen-Day bei Amazon.
Kannst du eventuell Videos drehen, Videokonferenzen machen oder Ähnliches? Wenn deine Schwiegereltern kein Smartphone haben, wäre das vielleicht ein vorgezogenes Weihnachsgeschenk? Bald ist ja Schnäppchen-Day bei Amazon.
Motoguzzi999 schrieb:
Sorry, das ich mich hier die ganze Zeit lustig mache, das ist wirklich traurig. Bei mir ist es umgekehrt. Der Schwiegervater ist Coronaleugner und will uns d ein ganze Zeit besuchen, neben ausgiebigen Verwandtenbesuchen seiner weiteren vier Kinder nebst angeschlossenen Familien.
Kannst du eventuell Videos drehen, Videokonferenzen machen oder Ähnliches? Wenn deine Schwiegereltern kein Smartphone haben, wäre das vielleicht ein vorgezogenes Weihnachsgeschenk? Bald ist ja Schnäppchen-Day bei Amazon.
Sonst mache ich mich ja auch lustig. Heute bin ich einfach nur wütend. Videotelefonie wird schon fleißig gemacht. Enkelkinder in den Arm zu nehmen ist halt was anderes. Gerade die Zeit mit dem Baby vergeht so schnell. Und wir wissen halt nie, wie lange Schwiegervater noch hat. Verstehe selbst die Absage meiner Schwiegereltern auch nicht zu 100 %, da ich unser Haus gerade für den sichersten Ort überhaupt halte mit unseren Vorkehrungen. Aber gegen Angst kann man halt auch nur bedingt argumentieren.
Vielleicht kannst du sie ja mit einem Online-Adventskalender überraschen (und gleichzeitig dazu bringen, ihren Entschluss zu revidieren).
Z.B.
https://www.advientos.com/?lang=de
Z.B.
https://www.advientos.com/?lang=de
Uns haben heute meine Schwiegereltern abgesagt, die uns nächste Woche für eine Woche besuchen wollten. Wir haben extra den Großen gestern aus der Kita rausgenommen, damit er bis dahin keine anderen Kontakte hat. Frau ist mit Baby eh zu Hause. Ich bin 3 Tage die Woche im Homeoffice und 2 Tage in nem leeren Büro. Einkaufen gehe ich Abends in einem leeren Supermarkt.
Trotzdem haben meine Schwiegereltern heute heulend abgesagt, weil sie einfach zu große Angst haben (mein Schwiegervater hat eine schwer vorgeschädigte Lunge aus seiner Zeit als Werftarbeiter). Haben Ihre Enkel jetzt seit März 4 mal gesehen (das Baby ist erst seit Mai da).
Aber Hauptsache die Arschlöcher demonstrieren gegen alles was helfen soll den Virus einzudämmen und sind auch noch gegen einen Impfstoff, um den Leute wie mein Schwiegervater täglich beten.
An so nem Tag empfinde ich einfach nur eine unheimliche Wut und kann mich über die Vollidioten nicht mal lustig machen.
Ich bin übrigens selbst nicht mit allen Maßnahmen einverstanden, halte den aktuellen Lockdown Light für was fragwürdig, würde gerne wieder zum Amateurfussball als Zuschauer und in den Freizeitpark, was ich beides in den letzten Monaten als sehr sicher erlebt habe. Auch verstehe ich bisher alle Aktionen der „Alarmstufe Rot“, die ich mitbekommen hab. Aber darum geht es ja irgendwelchen Pennern mit nem Tanga in der Fresse ja gar nicht mehr.
Trotzdem haben meine Schwiegereltern heute heulend abgesagt, weil sie einfach zu große Angst haben (mein Schwiegervater hat eine schwer vorgeschädigte Lunge aus seiner Zeit als Werftarbeiter). Haben Ihre Enkel jetzt seit März 4 mal gesehen (das Baby ist erst seit Mai da).
Aber Hauptsache die Arschlöcher demonstrieren gegen alles was helfen soll den Virus einzudämmen und sind auch noch gegen einen Impfstoff, um den Leute wie mein Schwiegervater täglich beten.
An so nem Tag empfinde ich einfach nur eine unheimliche Wut und kann mich über die Vollidioten nicht mal lustig machen.
Ich bin übrigens selbst nicht mit allen Maßnahmen einverstanden, halte den aktuellen Lockdown Light für was fragwürdig, würde gerne wieder zum Amateurfussball als Zuschauer und in den Freizeitpark, was ich beides in den letzten Monaten als sehr sicher erlebt habe. Auch verstehe ich bisher alle Aktionen der „Alarmstufe Rot“, die ich mitbekommen hab. Aber darum geht es ja irgendwelchen Pennern mit nem Tanga in der Fresse ja gar nicht mehr.
Sorry, das ich mich hier die ganze Zeit lustig mache, das ist wirklich traurig. Bei mir ist es umgekehrt. Der Schwiegervater ist Coronaleugner und will uns d ein ganze Zeit besuchen, neben ausgiebigen Verwandtenbesuchen seiner weiteren vier Kinder nebst angeschlossenen Familien.
Kannst du eventuell Videos drehen, Videokonferenzen machen oder Ähnliches? Wenn deine Schwiegereltern kein Smartphone haben, wäre das vielleicht ein vorgezogenes Weihnachsgeschenk? Bald ist ja Schnäppchen-Day bei Amazon.
Kannst du eventuell Videos drehen, Videokonferenzen machen oder Ähnliches? Wenn deine Schwiegereltern kein Smartphone haben, wäre das vielleicht ein vorgezogenes Weihnachsgeschenk? Bald ist ja Schnäppchen-Day bei Amazon.
Gelöschter Benutzer
Exil-Adler-NRW schrieb:
An so nem Tag empfinde ich einfach nur eine unheimliche Wut und kann mich über die Vollidioten nicht mal lustig machen.
Kann ich verstehen.
Das Leistungsprinzip ist schon längst außer Kraft gesetzt und das rächt sich jetzt....kein Bundestrainer, beginnend bei Herberger, hätte Spieler nominiert, die keine absoluten Stammspieler und Leistungsträger in ihren eigenen Vereinen gewesen sind....Löw will seine Vorstellungen mit Gewalt durchdrücken und beim DFB folgen sie ihm mangels Ahnung wie die Lemminge...die Lachnummer gestern war dafür ein beredtes Beispiel, schlimmer kann man sich kaum blamieren, auch nicht gegen Spanien....aber die deutsche Eigenart, an Versagern bis zum Untergang festzuhalten, hat uns schon viel Unheil beschert....
cm47 schrieb:
Das Leistungsprinzip ist schon längst außer Kraft gesetzt und das rächt sich jetzt....kein Bundestrainer, beginnend bei Herberger, hätte Spieler nominiert, die keine absoluten Stammspieler und Leistungsträger in ihren eigenen Vereinen gewesen sind....
Das stimmt so nicht ganz. Wir hatten auch früher schon Ersatzspieler von Bayern als Nationalspieler. Das waren aber düstere Zeiten und es waren die Bayern, die auf der Bank immer noch mehr zu bieten hatten, als die meisten anderen in der ersten 11. Diese Zeiten sollten aber eigentlich vorbei sein. Jetzt spielen Bayern Leistungsträger nicht, dafür Ersatzspieler von Leverkusen.
Die BILD hat sich nun relativ klar positioniert, dass es mit Löw nicht weitergehen kann. Der BILD-Sportchef appelliert an Löw seinen Rücktritt anzubieten. Ich glaube das hat kein Bundestrainer lange überlebt, wenn sich die BILD gegen ihn gestellt hat.
Laut BILD denkt man beim DFB über eine Rückholaktion von Flick nach, der neben dem Bayern Job noch die EM machen soll. Wäre sicher eine aus DFB-Sicht gar nicht verkehrte Überlegung. Einen Großteil der wichtigen Spieler kennt und trainiert er ja eh. Frage ist, ob er sich das antut unnötig sich der Gefahr einer schlechten EM auszusetzen, während er sich mit Bayern wahrscheinlich am Saisonende eh wieder für 2-3 Titel feiern lassen kann.
Wedge schrieb:
Heute demonstriert der Berthold also in Berlin gegen das "Ermächtigungsgesetz".
Ich finde es ja tatsächlich gar nicht so verkehrt, dass er was anderes gefunden hat, worüber er sich äußern kann, ohne Ahnung davon zu haben. Muss die Eintracht für diesen Drang nicht mehr herhalten.
Conner30 schrieb:
Mittlerweile glaube ich das Flick der wahre Trainer war und in Ruhe arbeitwn konnte.
Durchaus möglich. Danach ging es langsam aber stetig immer weiter bergab.
Kevin_Wetzlar schrieb:Conner30 schrieb:
Mittlerweile glaube ich das Flick der wahre Trainer war und in Ruhe arbeitwn konnte.
Durchaus möglich. Danach ging es langsam aber stetig immer weiter bergab.
Und Flick hat danach gezeigt, dass er aus einem Sauhaufen, bei dem Kovac hier in Schutz genommen wurde, dass es nicht besser gehen würde mit den Spielern, ein Team gemacht hat, das in 3 Wettbewerben alles zerlegt hat.
Ich bin allerdings kein Fan von "nicht wegen, sondern trotz" Argumenten. Löw war mit einer Konstanz die sonst glaube ich kein Team hatte 10 Jahre lang (wenn man 2006 dazu nimmt) nie schlechter als Halbfinale. Auch da mag er bereits Fehler gemacht haben, aber er hat auch viel richtig gemacht.
Nun ist ihm aber der "Generationenwechsel" schlicht misslungen. 2018 wurden viele "alte" mitgenommen, die zu dem Zeitpunkt gar nicht mal in so toller Form waren und dafür ein Sané nicht mitkam, der gerade Shooting Star in England waren.
Und nun versucht man den Generationswechsel zu erzwingen. Führt dann dazu, dass man statt nem Leistungsträger von Bayern oder Dortmund in der Abwehr, nen Bankdrücker von Leverkusen einwechselt. Oder statt nem Thomas Müller, der letzte Saison 40 Scorerpunkte hatte, nen Luca Waldschmidt, der in 5 Jahren Bundesliga bei 3 Vereinen zusammengenommen 32 Scorerpunkte hatte. (Ja, er hatte jetzt nen guten Start in Lissabon, aber das ist für mich halt auch ne Liga schlechter).
Die BILD zählt Löw jedenfalls schon mal ganz schön an.
"Jetzt wackelt Jogi!
Knapp sieben Monate vor der EM (Beginn: 11. Juni 2021) muss der DFB die Frage beantworten, ob Joachim Löw (60) noch der richtige Mann für das Turnier ist. Ist ihm zuzutrauen, die Mannschaft bei der Euro zum Erfolg zu führen?
...
Der Bundestrainer auf BILD-Nachfrage, ob er sich Sorgen um seinen Job machen müsse: „Ob ich mir Sorgen machen muss, das müssen Sie andere fragen. Das kann ich jetzt hier nicht beantworten.“
...
Für Löw ist es das dritte Turnier-Aus in Folge: 2018 das Vorrunden-Aus bei der WM in Russland, jetzt scheidet Deutschland nach 2019 zum zweiten Mal in der Gruppenphase der Nations League aus. Von 13 Gruppenspielen gewannen wir gerade mal drei: gegen Schweden und zweimal gegen die Ukraine.
...
Auch Löw wirkt stellenweise seltsam teilnahmslos.
Jetzt wird es eng für ihn!"
Wirkt hier zumindest das erste mal so, als ob eine Entlassung von Löw eine Option wäre. Selbst nach der WM war ja nur die Frage, ob er zurücktritt oder nicht.
Aktuell wirkt die Nationalmannschaft und die komplette Stimmung um sie herum, so wie unter Ribbeck 2000. Die Frage ist, wer kann den Rudi Völler machen, der (zumindest damals) 95 % der Fans sympathisch war und bei dem man der Nationalelf gleich etwas mehr die Daumen gedrückt hat, weil man es ihm gegönnt hat. Als Trainer, der richtig für Aufbruchsstimmung sorgen würde, fällt mir eigentlich derzeit auch nur Jürgen Klopp ein. Der wird aber sicher nicht für eine unsichere EM sein Paradies in Liverpool aufgeben. Theoretisch könnte er ja auch Verein und Nationalmannschaft gleichzeitig machen, aber da glaube ich auch nicht dran.
Mit Kuntz könnte ich recht gut leben. Auf Rangnick hätte ich gar keinen Bock.
"Jetzt wackelt Jogi!
Knapp sieben Monate vor der EM (Beginn: 11. Juni 2021) muss der DFB die Frage beantworten, ob Joachim Löw (60) noch der richtige Mann für das Turnier ist. Ist ihm zuzutrauen, die Mannschaft bei der Euro zum Erfolg zu führen?
...
Der Bundestrainer auf BILD-Nachfrage, ob er sich Sorgen um seinen Job machen müsse: „Ob ich mir Sorgen machen muss, das müssen Sie andere fragen. Das kann ich jetzt hier nicht beantworten.“
...
Für Löw ist es das dritte Turnier-Aus in Folge: 2018 das Vorrunden-Aus bei der WM in Russland, jetzt scheidet Deutschland nach 2019 zum zweiten Mal in der Gruppenphase der Nations League aus. Von 13 Gruppenspielen gewannen wir gerade mal drei: gegen Schweden und zweimal gegen die Ukraine.
...
Auch Löw wirkt stellenweise seltsam teilnahmslos.
Jetzt wird es eng für ihn!"
Wirkt hier zumindest das erste mal so, als ob eine Entlassung von Löw eine Option wäre. Selbst nach der WM war ja nur die Frage, ob er zurücktritt oder nicht.
Aktuell wirkt die Nationalmannschaft und die komplette Stimmung um sie herum, so wie unter Ribbeck 2000. Die Frage ist, wer kann den Rudi Völler machen, der (zumindest damals) 95 % der Fans sympathisch war und bei dem man der Nationalelf gleich etwas mehr die Daumen gedrückt hat, weil man es ihm gegönnt hat. Als Trainer, der richtig für Aufbruchsstimmung sorgen würde, fällt mir eigentlich derzeit auch nur Jürgen Klopp ein. Der wird aber sicher nicht für eine unsichere EM sein Paradies in Liverpool aufgeben. Theoretisch könnte er ja auch Verein und Nationalmannschaft gleichzeitig machen, aber da glaube ich auch nicht dran.
Mit Kuntz könnte ich recht gut leben. Auf Rangnick hätte ich gar keinen Bock.
Seit 3 Jahren bekommt man nichts mehr hin. Will man jetzt echt das ganze nochmal 7 Monate durchziehen und abwarten bis man die erwartete kack-EM gespielt hat, bis man Löw ne werthaltige Uhr gibt und in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet?
Laut Bild ist übrigen Younes positiv auf Corona getestet und fällt gegen Leipzig aus. Für den Rest der Mannschaft hat es keine Auswirkungen, weil man ihn ja schon länger wegen dem Corona Fall im privaten Umfeld von den anderen abgeschirmt hat.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Laut Bild ist übrigen Younes positiv auf Corona getestet und fällt gegen Leipzig aus. Für den Rest der Mannschaft hat es keine Auswirkungen, weil man ihn ja schon länger wegen dem Corona Fall im privaten Umfeld von den anderen abgeschirmt hat.
Den sollte man jetzt jeden Tag testen. Vielleicht ist er ja falsch positiv wie es bei Gnabry war. Fallen ja im Fußball manchmal etwas seltsam aus diese Tests.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Laut Bild ist übrigen Younes positiv auf Corona getestet und fällt gegen Leipzig aus. Für den Rest der Mannschaft hat es keine Auswirkungen, weil man ihn ja schon länger wegen dem Corona Fall im privaten Umfeld von den anderen abgeschirmt hat.
Ist offiziell:
https://profis.eintracht.de/news/eintracht-muss-auf-younes-verzichten-129158
WuerzburgerAdler schrieb:
Müssten dann nicht auch die Grünen verloren haben durch Corona? Ich könnte mir z. B. vorstellen, dass unter den Grünen-Wählern schon auch etliche der Eso-Ecke entstammen.
Grüne - Umfrageschnitt
Februar: 22,1
März: 21,7
April: 17,5
Mai: 17,0
Juni: 17,9
Juli: 18,7
August: 17,9
September: 18,8
Oktober: 19,4
Bei den Grünen ist es schwierig. Gegenüber "vor Corona" haben sie ja verloren und zwar fast alle Stimmen zurück zur Union. Die Frage ist nur, wen ein Esotherik-Trip-Wähler jetzt wählen soll, wenn er gegen die Maßnahmen ist... Die AfD? Vllt. beißt sich dann doch deren Grundeinstellung zu sehr mit dem eigenen Empfinden. Ist aber alles eine sehr schöne spekulative Sache.
Habe aus meiner alten Klasse eine Facebookfreundin, die sich öfter als Impfgegnerin zu erkennen gegeben hat und die auch an Chemtrails glaubt. Die würde aber tatsächlich nie nie niemals AfD oder FDP wählen, sondern dürfte noch nie was anderes als Grüne gewählt haben. Tatsächlich ist die aber auch nicht als Corona-Leugnerin seither aufgefallen. Die würde wahrscheinlich eher in die Richtung gehen, dass G5 das alles verursacht hat und man das nun vertuschen will (hat sie bisher aber auch nicht getan).
Wahlumfragen-Schnitt - Oktober 2020
Nicht viel Veränderung, außer Verlagerung SPD > Grüne und halt etwas Verluste der GroKo
Union: 35,6 (- 0,4)
SPD: 15,5 (- 0,7)
Grüne: 19,4 (+ 0,6)
FDP: 5,8 (+ 0,2)
Linke: 7,7 (0)
AfD: 10,4 (+ 0,1)
Sonstige: 5,6 (+ 0,1)
Nicht viel Veränderung, außer Verlagerung SPD > Grüne und halt etwas Verluste der GroKo
Union: 35,6 (- 0,4)
SPD: 15,5 (- 0,7)
Grüne: 19,4 (+ 0,6)
FDP: 5,8 (+ 0,2)
Linke: 7,7 (0)
AfD: 10,4 (+ 0,1)
Sonstige: 5,6 (+ 0,1)
SGE_Werner schrieb:
Wahlumfragen-Schnitt - Oktober 2020
Nicht viel Veränderung, außer Verlagerung SPD > Grüne und halt etwas Verluste der GroKo
Union: 35,6 (- 0,4)
SPD: 15,5 (- 0,7)
Grüne: 19,4 (+ 0,6)
FDP: 5,8 (+ 0,2)
Linke: 7,7 (0)
AfD: 10,4 (+ 0,1)
Sonstige: 5,6 (+ 0,1)
Interessant finde ich, dass die Parteien die sich gegen Corona Maßnahmen aussprechen, bisher davon nicht zu profitieren scheinen. Vor Beginn der Corona Krise war die AfD meist bei 14-15 %, die FDP bei 7-9 %. Nun kommen seit Monaten die Parteien zusammen auf etwa 16 %. Also bisher scheint sich die Befürchtung, dass man wachsenden Unmut gegen Corona-Regeln an der Wahlurne merken würde, noch nicht zu bestätigen.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Interessant finde ich, dass die Parteien die sich gegen Corona Maßnahmen aussprechen, bisher davon nicht zu profitieren scheinen. Vor Beginn der Corona Krise war die AfD meist bei 14-15 %, die FDP bei 7-9 %. Nun kommen seit Monaten die Parteien zusammen auf etwa 16 %. Also bisher scheint sich die Befürchtung, dass man wachsenden Unmut gegen Corona-Regeln an der Wahlurne merken würde, noch nicht zu bestätigen.
Die FDP hat seit Corona eigentlich nichts verloren, die hat dank Kemmerichs von Nazis wählen lassen schon die Prozente verloren und dann nichts mehr dazu gewonnen (wobei es ganz langsam wieder ansteigt, da werden bestimmt einige Gaststättenbetreiber usw. jetzt bei der FDP ihr Heil suchen).
Die AfD hat nachweislich mit Corona gut 2-3 % Stimmen verloren. Ich gehe stark von aus, dass das noch der verbliebene rechtskonservative Rest ist, der es als sinnvoll erachtet wird, dass Maßnahmen ergriffen werden und die das VT-Unterstützen der AfD ablehnt, gleichzeitig aber andere politische Ideen der AfD befürwortet (bzgl. Migration zB). Am Ende bleiben halt die, deren Rassismus wichtiger ist als eine vernünftige Corona-Politik oder die sowohl Corona-VT prima finden und rassistisch sind. Das sind dann eben 10 %.
Haliaeetus schrieb:
Ohne Zuschauer isses eh Mist. Sonst wäre Essen - Fortuna mein Favorit gewesen ... aber ich arbeite ja auch nicht beim Öffentlich Rechtlichen.
Das wäre mit Zuschauern jedenfalls ein sehr tolles Derby.
SGE_Werner schrieb:Haliaeetus schrieb:
Ohne Zuschauer isses eh Mist. Sonst wäre Essen - Fortuna mein Favorit gewesen ... aber ich arbeite ja auch nicht beim Öffentlich Rechtlichen.
Das wäre mit Zuschauern jedenfalls ein sehr tolles Derby.
Habe ja ein größeres Düsseldorfer Umfeld. War häufiger in den 2000er bei den Duellen in Düsseldorf und in Essen. Da duellierten die sich regelmäßig in der damaligen Regionalliga. Hier wurde gefühlt ein Agreement geschlossen. Da Düsseldorf auf absehbare Zeit nicht mehr gegen Köln und Essen auf absehbare Zeit nicht mehr gegen Duisburg oder andere Ruhrpottclubs spielen sollte, hat man den Kompromiss geschlossen, dass man jetzt halt der Gegenseitige Erzfeind ist und sich absolut hasst. Da ging es immer hoch her bei den Spielen und ich glaube eins der Spiele in Essen war das einzige, wo ich jemals die Beine in die Hand nehmen musste, um nicht aufs Maul zu bekommen, als Essener im Gebüsch gewartet hatten um dann Düsseldorfer auf dem Weg zum Bahnhof zu attackieren.
propain schrieb:FrankenAdler schrieb:
Völlig überraschend werden die Spiele von Dortmund und Bayern im FreeTV gezeigt.
Da wär ich niemals drauf gekommen! 😂
Bayern und Dortmund hat die einzigen Fans die Gebühren bezahlen, deshalb werden fast immer die gezeigt.
Wobei das Dortmund Spiel ja auf Sport 1 läuft. Hier muss man dann es als OK akzeptieren, dass das Spiel gezeigt wird, von dem sich der Sender die höchsten Einschaltquoten verspricht. RTL hat uns ja auch den anderen EL-Teilnehmern in den letzten 2 Jahren deutlich vorgezogen und uns viel häufiger gezeigt, als die anderen.
Dass die ARD aber lieber an den eigentlichen Pokalspieltagen gar kein Spiel zeigt und darauf verzichtet die Fans nochmal mit nem Live Spiel in die kurze Winterpause zu schicken. Zudem an nem Tag wo am nächsten Tag alle Schüler frei haben und länger aufbleiben könnten. Um dafür lieber 3 Wochen später Kiel gegen Bayern zu zeigen, was ohne Heimfans besonders wenig Spannung hat und wieder ganz normal zwischen zwei Bundesligaspieltagen stattfindet. Das finde dann sogar ich unverschämt, obwohl ich mich über die Auswahl der übertragenen Spiele doch meistens weniger aufrege, als viele hier.
Daher glaube ich, dass jetzt nochmal extra Einschränkungen für Weihnachten eh nicht so viel bringen, aber die Aussicht auf ein normales Weihnachtsfest die Leute noch etwas mehr durchhalten lässt.
In unserem ursprünglichen Plan war ein Heiligabend mit 15-19 Personen geplant. Aktuell planen wir mit maximal 8, wovon 2 Kleinkinder/Babys sind und sich die 4 Leute, die nicht eh in unserem Haushalt sind, an einem anderen Tisch sitzen.
Ätzend: Letztes Jahr habe ich nach 12 Jahren durchgesetzt, am 1. Weihnachtstag nicht 3 Stunden nach Ostfriesland zu Schwiegereltern fahren zu müssen, sondern dass wir Heiligabend die Feier für die ganze Familie ausrichten und dann den Rest der Feiertage gemütlich zu Hause sind. Das hat sich für dieses Jahr dann wieder erledigt.