>

Exil-Adler-NRW

18126

#
Sorry, aber den Grund mit dem erfüllten Titel finde ich sehr albern, genauso den mit den fehlenden Stars. Als Kind habe ich den WM Sieg 1974, später dann 1990 und noch 2014, das wären gleich 3 "Gründe" gewesen die Spiele danach nicht mehr anzugucken. Man wird doch nicht Fan nur um einmal einen Titel zu erleben, um Stars anzuklotzen, so komische Gründe kannte ich bis jetzt nur von irgendwelchen Bayernkunden.
#
propain schrieb:

Sorry, aber den Grund mit dem erfüllten Titel finde ich sehr albern, genauso den mit den fehlenden Stars. Als Kind habe ich den WM Sieg 1974, später dann 1990 und noch 2014, das wären gleich 3 "Gründe" gewesen die Spiele danach nicht mehr anzugucken. Man wird doch nicht Fan nur um einmal einen Titel zu erleben, um Stars anzuklotzen, so komische Gründe kannte ich bis jetzt nur von irgendwelchen Bayernkunden.


Das kannst Du gerne so sehen. Für mich sind dauernde Titel langweilig und viel eher das Bayernhafte, wenn man danach so weitermacht wie zuvor. Deswegen konnte ich mich nie für die Bayern begeistern, nie für Michael Schumacher, nie für Henry Maske.

#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Impfpflicht halte ich auch für den falschen Weg. Die müsste man dann ja mit der Begründung für alle Infektionskrankheiten, wie auch die jährliche Grippewelle einführen.

Naja, der Unterschied zwischen Covid-19 und Grippewellen wurde doch nun wirklich bis zum Erbrechen diskutiert.
#
Adlerdenis schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Impfpflicht halte ich auch für den falschen Weg. Die müsste man dann ja mit der Begründung für alle Infektionskrankheiten, wie auch die jährliche Grippewelle einführen.

Naja, der Unterschied zwischen Covid-19 und Grippewellen wurde doch nun wirklich bis zum Erbrechen diskutiert.


Es ist trotzdem ne Infektionskrankheit die einen tödlichen Verlauf nehmen kann, wie so viele andere. Es ist nur ein Beispiel für eine, die man jährlich machen muss.
#
Impfpflicht halte ich auch für den falschen Weg. Die müsste man dann ja mit der Begründung für alle Infektionskrankheiten, wie auch die jährliche Grippewelle einführen.

In bestimmten Berufen kann man die sicherlich verlangen, aber generell für alle fände ich falsch.

Ansonsten sollte das Thema zumindest nicht ganz vorne Stehen. Zunächst ist ja ohnehin nicht genug Impfstoff für alle da, wenn sich nach Impfung der Risikogruppen und weiteren (irgendwann vollständigen) Lockerungen immer noch zu viele Krankheiten mit schweren Verläufen ergeben, kann man immer noch darüber nachdenken.
#
tuaniz schrieb:

Ich war immer Fan der Nationalmannschaft, habe als Kind viele Tränen vergossen. 1982 in Spanien, Klaus Fischer Fallrückzieher, Uli Stielike verkackt den Elfer, 1986 Klaus Peter Briegel lässt sich von Burruchaga überlaufen....  Oh man
Heute ist das alles irgendwie ne Mickey Maus Veranstaltung.

Hm. Ich denke, die Nationalmannschaftsverdrossenheit hat andere Gründe. An der Veranstaltung selbst kann es kaum liegen, denn denke mal an die grenzenlose Arroganz der 74er-Weltmeister, die Demontage und das politische Bild, das die 78er-Mannschaft abgab, das abgekartete Spiel mit Österreich 82, die Rumpeltruppe 86 und und und und. Dazu die selbstherrlichen Funktionäre (74 der Ausschluss der Spielerfrauen beim Final-Bankett, 78 die Weigerung, einer deutschen Geisel in Argentinien zu helfen, die Eskapaden Neubergers usw. usf.). Also: alles schon mal dagewesen. Gestört hat es damals so richtig niemanden.

In meinen Augen gibt es zwei Gründe für das Desinteresse:

1. Den vielen Eventfans, die nach 2006 zur "Mannschaft" gestoßen sind, ist diese nicht erfolgreich genug
2. Bei allen anderen hat sich ein gewisses Bewusstsein entwickelt, das die Nationalmannschaft als Marketing-Projekt ablehnt, das die Schnauze voll hat von Intransparenz, horrenden Preisen und Korruption sowie die Kungelei mit den korrupten Dachverbänden FIFA und UEFA. Der Umgang mit den Bundesligafans sowie eine weitere Entfremdung durch astronomische Gehälter und Ablösesummen tut das Übrige.
#


WuerzburgerAdler schrieb:

In meinen Augen gibt es zwei Gründe für das Desinteresse:

1. Den vielen Eventfans, die nach 2006 zur "Mannschaft" gestoßen sind, ist diese nicht erfolgreich genug
2. Bei allen anderen hat sich ein gewisses Bewusstsein entwickelt, das die Nationalmannschaft als Marketing-Projekt ablehnt, das die Schnauze voll hat von Intransparenz, horrenden Preisen und Korruption sowie die Kungelei mit den korrupten Dachverbänden FIFA und UEFA. Der Umgang mit den Bundesligafans sowie eine weitere Entfremdung durch astronomische Gehälter und Ablösesummen tut das Übrige.



Also auf mich und alle die ich kenne trifft weder das erste, noch das zweite zu.

Es ist einfach auch eine gewisse Übersättigung und man hat das höchste der Gefühle schon erlebt mit dem WM Titel 2014.
Ich habe glaube ich mit Freunden seit 1998 die großen Turniere im Rudelgucken verfolgt. Und 1998 war es noch richtig uncool Fan von der Nationalmannschaft zu sein. Da wurde man nach dem WM aus gegen Kroatien noch von anderen Deutschen auf der Straße ausgelacht, wenn man einen Deutschland Schal anhatte. Also alle nicht erst 2006 dazu gekommen. Trotzdem gehörten wir immer zu denen, die mehr Spaß an der Sommermärchen Stimmung hatten, als daran wie 98 noch mit Schal ausgelacht zu werden. Das große Ziel vom Titel wurde dann ab 2002 oft knapp verfehlt und es gab diese große Sehnsucht nach dem Titel. Diese wurde 2014 erfüllt. Und wir haben damit auch unsere Public Viewing Zeit irgendwie beendet. Seither haben wir uns noch für 1 EM Spiel bei nem Kumpel getroffen. Die Sehnsucht nach dem großen Titel ist halt gerade nicht mehr da und so ist man auch nicht mehr so heiß auf die Nationalmannschaft, wie noch zwischen 2002 und 2014.

Dann die allgemeine Übersättigung. Es gibt zu viele Fußballspiele und es haben sich auch immer mehr Leute daran gewöhnt, die Spiele Ihres Ligateams zu sehen. So werden die Länderspiele außerhalb der großen Turniere immer mehr wie eine lästige Unterbrechung gesehen. Während es früher halt ein Highlight war ein Livespiel zu sehen.

Und aktuell fehlen mir halt irgendwie Stars.
Das liegt vielleicht bei mir auch daran, dass durch eine Übersättigung bei mir, bei der der Fußball Fokus fast nur noch auf der Eintracht liegt, bei mir Leute weniger schnell zu Stars werden. So sind ein Klostermann, Gosens, Halstenberg und selbst ein Ginter, für mich irgendwie nicht greifbare Spieler. Ein Poldi war das, auch wenn seine Nominierungen sportlich eigentlich lange nicht mehr nachzuvollziehen waren.

Dazu hat Jogi da auch für mich halt diesbezüglich kein gutes Gespür. So nimmt er 2018 Sané als Shootingstar der Premiere League nicht mit. Heute lässt er dafür Boateng, Müller und Hummels ohne Rücksicht auf die aktuelle Leistung zu Hause und nimmt dafür Ersatzspieler und Bundesliga-Mittelmaß mit.
#
Ich geb zu, dass ich mit der Nations League an sich gar nichts so das Problem habe, da es ja ansonsten halt einfach Freundschaftsspiele gab, die noch langweiliger sind. Aber ja, die Länderspielpausen nerven.
#
Ich sah den Wettbewerb erstmal gar nicht so kritisch. Man hätte ihn nutzen können, um den kleinen Ländern die Möglichkeit geben europäisch dabei zu sein, die sonst in der Quali scheitern. Die Quali hätte man deutlich entschlacken können und vielleicht dann den besten EL2 Teams einen EL Startplatz im nächsten Jahr zu geben.

Teams der großen Ligen, braucht man da schon nicht mehr.

Völlig absurd wird es dann, wenn die Gruppendritten der EL dazu stoßen.

Wenn Hoffenheim zum Beispiel in einer Gruppe mit Braga, Rasgrad und Basaksehir nur 3.er wird (letzte Saison waren die da Vierter), sollen sie dann in Euroleague zwei in ne KO Runde mit Teams, für die es nicht für die Euroleague gereicht hat. Das wird dann endgültig zu alten UI-Cup Zuschauerzahlen führen.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Ich sah den Wettbewerb erstmal gar nicht so kritisch. Man hätte ihn nutzen können, um den kleinen Ländern die Möglichkeit geben europäisch dabei zu sein, die sonst in der Quali scheitern. Die Quali hätte man deutlich entschlacken können und vielleicht dann den besten EL2 Teams einen EL Startplatz im nächsten Jahr zu geben.

Teams der großen Ligen, braucht man da schon nicht mehr.

Völlig absurd wird es dann, wenn die Gruppendritten der EL dazu stoßen.

Wenn Hoffenheim zum Beispiel in einer Gruppe mit Braga, Rasgrad und Basaksehir nur 3.er wird (letzte Saison waren die da Vierter), sollen sie dann in Euroleague zwei in ne KO Runde mit Teams, für die es nicht für die Euroleague gereicht hat. Das wird dann endgültig zu alten UI-Cup Zuschauerzahlen führen.



Tja, meine Meinung bleibt auch 2 Jahre nach diesem Post die gleiche. Die Teams der Top Ligen sind hier komplett fehl am Platze. Hier beraubt sich die UEFA eher evtl. Teams wie uns, die in der Euroleague alles geben. Bei der Euroleague 2 gibt es für einen viel zu hohen Kraftaufwand viel zu wenig erreichen. Da werden dann selbst wir wahrscheinlich nur ein B-Team hinschicken.

Wie gesagt, an sich nichts gegen den Wettbewerb an sich. Ist bestimmt super für Teams wie Vaduz und Tallinn nicht immer in der Quali rauszufliegen und nen Wettbewerb über große Teile der Saison zu haben. Aber die Teams aus den großen Ligen haben da nichts verloren.
#
Adlerdenis schrieb:

skyeagle schrieb:

Mit Rahica, Sargent, Selke, Bittencourt, Füllkrug und Chong haben die eigentlich ne recht gute  Offensive,

Der war nicht schlecht!


Auch wenns mit Sicherheit anders gemeint war: Selke war wirklich mal nicht schlecht. Wenn man sich mal die erste Saison in Bremen, in der 2. Liga bei Leipzig, die erste Saison bei Hertha oder bei den U-Mannschaften vor 4-5 Jahren - da hat er wirklich stark gespielt. Bei Olympia war auch noch ganz gut.

Aus irgendeinem Grund  kam aber dann aber in Berlin der Einbruch. Er hat auf jeden Fall mehr Potential als 1-2 Törchen in der Saison.
#
Ach, er macht ja auch eigentlich seine Scorerpunkte immer (bis auf letzte Saison). Ist schon ein recht ordentlicher Bundesligakicker, der früh sein Topniveau erreicht hat und daher früh Aufmerksamkeit bekommen hat. Hat sich halt nicht mehr groß weiterentwickelt. Weiß gar nicht, ob es da so einen großen Einbruch gab.
#
Tafelberg schrieb:

Jojos Erlebnisse in der Frankfurter Innenstadt mögen seine Berechtigung haben, kam aber etwas sehr pauschal rüber. Ich kann es aber bei jojo einordnen.

Wie ordnest du das denn ein? Der Typ ist ein Teil der vielen Leute die sich in Frankfurt rumtreiben und hetzt dann rum weil es lauter Leute wie ihn gibt die für eine volle Stadt sorgen. Dann macht er das den Frankfurtern zum Vorwurf, obwohl er nicht weiß wo die ganzen Leute herkamen die er sah. Das ist dieses saublöde Geschwätz das sich Frankfurter seit sehr vielen Jahren von irgendwelchen Dorfbewohnern anhören dürfen, wie schlimm Frankfurt ist und es so etwas bei ihnen nicht gibt. Wie auch, wenn ihre Leute sich in Frankfurt austoben und in ihrem Kaff den lieben Mitbürger mimen.
#
propain schrieb:

Wie ordnest du das denn ein? Der Typ ist ein Teil der vielen Leute die sich in Frankfurt rumtreiben und hetzt dann rum weil es lauter Leute wie ihn gibt die für eine volle Stadt sorgen. Dann macht er das den Frankfurtern zum Vorwurf, obwohl er nicht weiß wo die ganzen Leute herkamen die er sah.


Ist doch fast was klassisches. Wenn man am Tag vor nem langen Wochenende noch einkaufen geht, regt man sich ja auch immer darüber auf, dass so viele am Tag vor nem langen Wochenende noch einkaufen gehen und es so voll ist.
#
Gucken eigentlich die VTler ab und an auch mal in die "gleichgeschalteten von der Regierung gelenkten Medien"?

Also wenn das gelenkt ist, macht die BRD GmbH echt nen schlechten Job. Es wird doch mittlerweile überall jede Maßnahme kritisch hinterfragt. Die BILD entscheidet zwar hin und wieder, dass man auch mit Panik Clicks bekommen kann, die meiste Zeit ist sie doch längst am Kleinreden der Gefahr und am Hinterfragen aller Maßnahmen und Loben des schwedischen Weges. Lauterbach wird im öffentlich rechtlichen Fernseher vom Moderator und allen übrigen Gästen niedergemacht. Usw.

Trotzdem wird dann die ganze Zeit der Mythos aufgebaut, dass jeder sofort Mundtot gemacht wird, der was gegen die Regierung sagt.
#
Ernsthaft?

Also, das was du siehst.
#
Jo
#
Der Manager vom Wendler ist gerade bei RTL. Er ist fassungslos. Wendler habe ihm gesagt, er solle schnell Deutschland verlassen, da es Deutschland in nem Jahr nicht mehr geben würde. Er hätte die ganze Nacht vorher mit Attila Hildmann gesprochen.
#
Wirkt irgendwie in dem Video wie jemand der entführt wurde und der eine Botschaft der Entführer vorliest. Ganz ganz seltsam.

Zumal das jemand ist, der immer völlig unpolitisch war und dem es immer nur darum ging ein Luxusleben zu führen. Und der reist plötzlich, als nicht mal in Deutschland Lebender, seine ganze Karriere ein, als er wahrscheinlich gerade so viel Geld verdient, wie noch nie. Seltsam. Hat Naidoo Hypno Kräfte?
#
propain schrieb:

Und mal ernsthaft, zutrauen könnte man dem Hoeneß so etwas in der Art.


Du meinst DEM Hoeneß ist das zuzutrauen, der auf einer Pressekonferenz, bei welcher Rummenigge plötzlich mit dem Artikel 1 GG und Menschenwürde und der großen Respektlosigkeit von Presse, Fans und dem Rest der Welt gegenüber dem großartigen FC Bäh extra-extradick auftrug, erst einmal Bernat diskreditierte?

Pff, ja. Keine Ahnung, ne.
#
Adler_Steigflug schrieb:

propain schrieb:

Und mal ernsthaft, zutrauen könnte man dem Hoeneß so etwas in der Art.


Du meinst DEM Hoeneß ist das zuzutrauen, der auf einer Pressekonferenz, bei welcher Rummenigge plötzlich mit dem Artikel 1 GG und Menschenwürde und der großen Respektlosigkeit von Presse, Fans und dem Rest der Welt gegenüber dem großartigen FC Bäh extra-extradick auftrug, erst einmal Bernat diskreditierte?

Pff, ja. Keine Ahnung, ne.


Oder der Hoeneß, der bei Robert Hoyzer (Geständig und ohne Fluchtgefahr) als erstes fragte, warum der noch nicht im Knast sitzt, die U-Haft beim Brasilianer Breno aber total lächerlich fand.
#
Im aktuellen Zustand der MNNSCHFT, und mit der Aufstellung, kann man ein unentschieden gegen die Türkei als Erfolg bezeichnen

Wie tief sind wir gesunken

Wie dumm war Jogi, 2014 weiterzumachen

Und wie dumm war Grindel, ihn 2018 zu verlängern

Traurig traurig
#
J_Boettcher schrieb:

Und wie dumm war Grindel, ihn 2018 zu verlängern


Auch wenn ich kein Fan der Verlängerung war, so verstehe ich schon die Intention die Frage vor dem Turnier klären zu wollen.

Richtig dumm war aber, eine Entlassung nach der WM nicht mal in Betracht zu ziehen. Man hat ja nicht mal gesagt "wir setzen uns zusammen, gucken woran es lag und welche Konsequenzen wir ziehen müssen". Sondern man hat gesagt, "wir müssen gucken woran es lag. Aber am Trainer lag es in jedem Fall nicht, der kann selbst entscheiden ob er weitermacht".

EL Quali lief dann auch zu gut, für eine Entlassung, trotz schlechter Nations-League. Durch die verzögerte EM hat sich jetzt das Elend mit Löw auch noch mal verlängert.
#
Die Sache mit Müller, Boateng und Hummels wird immer lächerlicher.

Ich konnte damals verstehen, dass man sie nicht berücksichtigt hat. Da sie da auch in schlechter Form waren.

Aber zuletzt waren Müller und Boateng Leistungsträger beim CL Sieger und werden trotzdem nicht berücksichtigt, während Ersatzspieler von Dortmund und Leverkusen dabei sind.
#
propain schrieb:

Robby1976 schrieb:

Aber bei Schaaf hatte ich schon das Gefühl das Meier nicht unbedingt erste Wahl war, sich dann aber letztendlich durchsetzte

Meier hatte sich in der Vorbereitung verletzt und spielte deshalb die ersten Spiele nicht. Danach spielte er ja.

Nachdem er sich in der FR ausgeweint hatte und die ein riesen Fass aufgemacht haben.
#
Also Schaaf sah schon Inui eher auf der Spielmacherposition vor Meier. Er hat daraufhin Meier im Sturm eingesetzt. Hatte ihm am Ende jetzt gar nicht so sehr geschadet. Warum jetzt die Stürmer die wir unter Skibbe hatten als Beispiel genannt werden, dass dem damaligen klaren Mittelfeldspieler Meier ja immer wieder Stürmer vor die Nase gesetzt wurden, erschließt sich dann mir aber nun wirklich nicht.
#
tobago schrieb:

Davon abgesehen haben wir aber natürlich ein Stürmerproblem sobald sich einer der beiden Stammspieler verletzt. Bei Dost ist das altersbedingt noch schneller möglich als bei Silva, aber auch er braucht nur mal den falschen Tritt abbekommen. Daher halte ich 4 Stürmer für absolut notwendig und sehe weder Kamada noch Younes in der Position. Ich persönlich hätte mir gewünscht Jovelic bei uns behalten zu haben und beide, ihn und Ache immer mal für 10 oder 20 Minuten reinzuschmeissen damit sie sich an die Liga gewöhnen.


Joveljic war scheinbar für den Trainer so weit weg, dass dann ne Leihe mehr Sinn macht. Der braucht Spielpraxis. Ich Kamada wäre mittlerweile weg, ohne dass es jemanden interessiert hätte, wenn man ihn nicht verliehen hätte.

Im Sturm kann man ansonsten durchaus zumindest durch die Alternativen kurzfristig umstellen, wenn sich einer verletzt. Beim 3:0 gegen Bremen und dem 2:1 gegen VW haben wir auch mit einer Spitze und Gacinovic und Kamada dahinter gespielt. Wäre sicher auch mit Younes und Kamada möglich.

Ansonsten ist jetzt ja die Periode ohne Transfermöglichkeit kurz. Nach 10 Spieltagen öffnet das Transferfenster ja wieder.

Ich fände auch einen weiteren Stürmer im Kader nicht verkehrt, so ist es nicht. Aber ansonsten muss jetzt halt Ache ran, wenn sich einer verletzt.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Ich denke Kamada wäre mittlerweile weg

#
AdlerWien schrieb:

Mistfink schrieb:

DDC hat mit seinem Veto einen weiteren Stürmer verhindert lt. HR.


Das ist mir vom HR zu reißerisch formuliert. DDC wollte nicht wechseln (was sein gutes Recht ist). Dass deswegen kolportierterweise kein neuer Stürmer kommt, ist ja nicht sein Problem/seine Schuld. Klingt aber so, als hätte Danny das Faxgerät in der Geschäftsstelle, wo gerade die Jovic-Verpflichtung einging, eigenhändig aus dem Fenster geworfen.

Hier der entsprechende Link des HR.

Ich finde es gar nicht mal so reißerisch formuliert, eher sachlich. Wenn Da Costa gegangen wäre dann wäre natürlich Geld durch die Einsparung da gewesen für einen neuen (Ersatz-) Stürmer. Es wurde ja auch geschrieben, es ist das gute Recht von Da Costa bei uns zu bleiben. Daher finde ich eher, dass nur ein Sachverhalt beschrieben wird.

Davon abgesehen haben wir aber natürlich ein Stürmerproblem sobald sich einer der beiden Stammspieler verletzt. Bei Dost ist das altersbedingt noch schneller möglich als bei Silva, aber auch er braucht nur mal den falschen Tritt abbekommen. Daher halte ich 4 Stürmer für absolut notwendig und sehe weder Kamada noch Younes in der Position. Ich persönlich hätte mir gewünscht Jovelic bei uns behalten zu haben und beide, ihn und Ache immer mal für 10 oder 20 Minuten reinzuschmeissen damit sie sich an die Liga gewöhnen.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

Davon abgesehen haben wir aber natürlich ein Stürmerproblem sobald sich einer der beiden Stammspieler verletzt. Bei Dost ist das altersbedingt noch schneller möglich als bei Silva, aber auch er braucht nur mal den falschen Tritt abbekommen. Daher halte ich 4 Stürmer für absolut notwendig und sehe weder Kamada noch Younes in der Position. Ich persönlich hätte mir gewünscht Jovelic bei uns behalten zu haben und beide, ihn und Ache immer mal für 10 oder 20 Minuten reinzuschmeissen damit sie sich an die Liga gewöhnen.


Joveljic war scheinbar für den Trainer so weit weg, dass dann ne Leihe mehr Sinn macht. Der braucht Spielpraxis. Ich Kamada wäre mittlerweile weg, ohne dass es jemanden interessiert hätte, wenn man ihn nicht verliehen hätte.

Im Sturm kann man ansonsten durchaus zumindest durch die Alternativen kurzfristig umstellen, wenn sich einer verletzt. Beim 3:0 gegen Bremen und dem 2:1 gegen VW haben wir auch mit einer Spitze und Gacinovic und Kamada dahinter gespielt. Wäre sicher auch mit Younes und Kamada möglich.

Ansonsten ist jetzt ja die Periode ohne Transfermöglichkeit kurz. Nach 10 Spieltagen öffnet das Transferfenster ja wieder.

Ich fände auch einen weiteren Stürmer im Kader nicht verkehrt, so ist es nicht. Aber ansonsten muss jetzt halt Ache ran, wenn sich einer verletzt.
#
Adler_im_Exil schrieb:

Da bin ich zu 100% bei Dir. Ich finde es gut, dass es den VAR gibt, aber er könnte noch besser und für den Zuschauer transparenter sein. Genau dieses Eingreifen bzw. nicht Eingreifen ist das Problem, denn das wird über das Wort "glasklar" definiert.

Da bin ich eben skeptisch.
Klar versteht man nicht, warum das Foul an Hinteregger nicht nochmal gesichtet wurde oder warum Stuttgart am letzten Spieltag die ein, zwei Elfer gegen Freiburg nicht bekam.
Irgendeiner hat da halt am TV entschieden, dass sei nicht 'glasklar'. Das wird man nie so eng definieren können, dass es eindeutig ist und zweifelsfrei angewendet werden kann. Deswegen bringt die Aufregung mAn nichts, denn so lange Menschen am Werk sind, wird man die Regelungen noch und nöcher anpassen können, es wird immer Konfliktpotential geben.
#
Knueller schrieb:

Irgendeiner hat da halt am TV entschieden, dass sei nicht 'glasklar'. Das wird man nie so eng definieren können, dass es eindeutig ist und zweifelsfrei angewendet werden kann.


Die Frage ist halt, was dieses "glasklar" überhaupt soll.

Für mich gibt es eigentlich drei Varianten, wenn der Schiri eine Entscheidung trifft:

a) Der VAR stimmt dem Schiri zu und es geht entsprechend weiter.
b) Der VAR sieht es komplett anders als der Schiri und sagt diesem, er soll die Entscheidung ändern.
c) Die Szene ist strittig, der Schiri guckt sie sich nochmal auf dem Bildschirm an, ob er bei seiner vorherigen Auslegung auch nach Sichtung der Bilder bleibt.

Was nicht sein kann, ist dass es der VAR es komplett anders sieht als der Schiri, aber der Auffassung ist, dass es keine klare Fehlentscheidung sei, daraufhin nichts sagt und damit eine Entscheidung bestehen bleibt, die der Schiri nach Sichtung der Bilder auf jeden Fall widerrufen hätte. Das führt in meiner Sicht nämlich zu einer Willkürlichkeitsebene die ich schlimmer finde, als eine Fehlentscheidung als Tatsachenentscheidung.

#
Letztlich wird sich der Trainer trotzdem erstmal ein Bild von Rönnow machen. Natürlich wird der Gedanke bei der Verpflichtung sein, dass er die neue Nr. 1 wird. Dennoch hat Rönnow im Jahr 2020 ein Pflichtspiel gemacht und sich in 2 Jahren bei nem Bundesligakonkurrenten nicht durchgesetzt. Der muss sich jetzt auch durchaus erstmal durchsetzen und wird nun keine Stammplatzgarantie haben, auch wenn damit zu rechen ist, dass er sich durchsetzen wird.