![](/images/default/avatar_profile_square.jpg)
Exil-Adler-NRW
17894
Waldstadion17 schrieb:
hat gezeigt, dass er was bewegen kann und aufbauen kann, ...
Wann und wo? Gut für seine Station in Darmstadt kann ich nicht sprechen, dass hab ich zu wenig verfolgt. Aber sowohl bei Fürth als auch Leverkusen schloss er die Saison schlechter ab, als seine Vorgänger.
Hab nichts gegen ihn. Finde ihn sogar sehr sympathisch.
Aber der Hype den seit seiner Zeit in Fürth um ihn gemacht wird (gut, hat jetzt in den letzten Wochen nachgelassen) verstehe ich nicht. Gebraucht in Interviews (die hier gelobt worden) übrigens auch die Redewendung "gegen den Ball arbeiten", für die Funkel hier zerissen wurde.
Würde er kommen würde ich ihm aber natürlich eine Chance geben, was mir nicht schwer fallen würde, da ich ihn sehr sympathisch finde. Dennoch müsste er sich dann auch bald beweisen.
EInige Bedenken kann ich ja nachvollziehen.
Aber ich werde nie verstehen, warum beim Name Möhlmann der immer wieder mit Fürth 5ter so ein geschrei losgeht dass er ja nicht kommen soll, auf der anderen Seite aber Labbadia letztes Jahr als WUndertrainer dargestellt wurde, weil er mit Fürth 6ter wurde (zweit schlechteste Platzierung der letzten 10 Jahre).
Aber ich werde nie verstehen, warum beim Name Möhlmann der immer wieder mit Fürth 5ter so ein geschrei losgeht dass er ja nicht kommen soll, auf der anderen Seite aber Labbadia letztes Jahr als WUndertrainer dargestellt wurde, weil er mit Fürth 6ter wurde (zweit schlechteste Platzierung der letzten 10 Jahre).
Tor für Bayern
sternschuppen schrieb:
[i]Liebe ist einfach ungerecht
Zwei Stunden nach Abpfiff saßen sie einträchtig nebeneinander. Wie ein altes Ehepaar. Sie hatten gerade gewonnen. Rudi Völler und Michael Skibbe lächelten zufrieden vor sich hin und schwiegen.
Der Rudi entspannt, der Skibbe irgendwie nicht.
So ist es seit Jahren mit den beiden. Mit dem Rudi möchte man Pferde stehlen, vom Skibbe nicht mal einen legalen Steuertrick wissen.
Als das Duo Völler/Skibbe Deutschland 2002 zur Vizeweltmeisterschaft führte, war der Erfolg in der Öffentlichkeit allein "Uns Rudi" zu verdanken. Als Deutschland 2004 ein EM-Fiasko erlebte, war nicht Rudi schuld, sondern sein Assi. Prompt wurde aus dem Skibbe der "Fehler-Flüsterer".
Tante Käthe, das ist die liebevolle Bezeichung für das Idol in der Chefetage von Bayer 04. Ein ähnlich emotionaler Spitzname für Skibbe? Eher wird Leverkusen Meister!
Irgendwie eignet sich der neue Leverkusener Trainer nicht zum Helden. Zu unlocker, zu wenig Charisma. Dabei ist das hochgradig ungerecht, denn Michael Skibbe ist ein guter Fußballtrainer, ein sehr guter sogar. Man sieht das im Leverkusener Spiel. Aber Skibbe ist einer, der sich über Erfolg höchstens die Anerkennung des Publikums erwerben kann, nie dessen Liebe. Das wird ihm Völler immer voraus haben.
klick
[i]
bei dem letzten abschnitt bekomme ich bauchschmerzen...
...haben wir ihn nicht schon?
Cool. Ein Artikel der genau das sagt, was ich hier schon rein geschrieben habe. Sogar der "Fehlerflüsterer" ist erwähnt.
Sollte es Skibbe werden, wäre ich daher unbedingt für die Verpflichtung eines Sportdirektors, oder Managers. Das wäre sowohl gut für Skibbe, damit man jemanden hat, der sich in der Öffentlichkeit vor ihn stellen kann, als auch für HB der vielleicht dadurch dass er ein bißchen Macht abgibt oder zumindest teilt etwas aus der Schusslinie geraten könnte.
Wäre eher für einen Sportdirektor. Das Gesicht von Schur käme mir da sofort in den Sinn. Jemand der sich voll mit dem Verein identifiziert und hier hoch angesehen ist, und gleichzeitig sympathisch und kompetent in der Öffentlichkeit rüber kommt.
AigleGenevois schrieb:
Spielstrategisch gibt es für mich ein Erlebnis, das mir die Denkweise von FF einfürallemal vermieste: das UEFA-Cup-Spiel gegen Celta Vigo, das wir mit etwas offensiverer Ausrichtung locker hätten gewinnen müssen. Ein Freund von mir schlief die komplette zweite Halbzeit vor der Glotze durch. Hinterher habe ich ihn darum beneidet.
Das Spiel wo wir ne Halbzeit zu zehnt waren in Vigo, die seit Ewigkeiten zu hause unbesiegt waren? Sicherlich das schlechteste UEFA Cup Spiel, aber unter den Umständen doch nix besonders verwerfliches.
Das der Torwarttrainer wahrscheinlich gewechselt werden müsste, fand ich eine masslose Übertreibung der Presse. In der Realität sehen die meisten Torwarttrainer doch mehrere Cheftrainer kommen und gehen, siehe Maier, Ehrmann oder Reck. Kein Grund, warum Menger gehen müsste, zumal der Markt auch nicht sehr dicht besetzt ist (wer war eigentlich es vor Menger? der hat dass doch schon mehr oder weniger als dritter Torwart unter Reimann, oder gar Andermatt übernommen)
Das Reutershahn als rechte Hand und Person mit weitgehenden Trainingsbefugnissen auch gehen muss ist klar. Alles andere wäre unlogisch, da er fast genauso wie Funkel für den Zustand der Mannschaft verantwortlich ist. Des Weiteren sollte schon seit Jahren mal die medizinische Abteilung auf den Prüfstand, sowie jeder der für die vielen Verletzungen verantwortlich sein könnte.
Auch die Scouting Abteilung muss auf den Prüfstand gestellt werden, wenn man sieht, dass der letzte unbekannte Spieler der Einschlug Vasoski war. Gerade nachdem man bei Kweuke irgendwie das Gefühl hat, als hätte man den sich bei nem Bierchen von Lorant aufschwatzen lassen.
Das Reutershahn als rechte Hand und Person mit weitgehenden Trainingsbefugnissen auch gehen muss ist klar. Alles andere wäre unlogisch, da er fast genauso wie Funkel für den Zustand der Mannschaft verantwortlich ist. Des Weiteren sollte schon seit Jahren mal die medizinische Abteilung auf den Prüfstand, sowie jeder der für die vielen Verletzungen verantwortlich sein könnte.
Auch die Scouting Abteilung muss auf den Prüfstand gestellt werden, wenn man sieht, dass der letzte unbekannte Spieler der Einschlug Vasoski war. Gerade nachdem man bei Kweuke irgendwie das Gefühl hat, als hätte man den sich bei nem Bierchen von Lorant aufschwatzen lassen.
Bin zwiegespalten. Halte Skibbe durchaus für nen guten Mann. Man sieht ja jetzt dass er aus Leverkusen mehr rausholen konnte als Wundertrainer Labbadia (auch wenn Maggo es vor einiger Zeit noch umgekehrt behauptete).
Hab leider große Bedenken ob er mit dem Frankfurter Umfeld zurecht kommt. Dadurch das er nunmal irgendwie bei negativen Ergebnissen rüberkommt wie ein 12 Jähriger der seiner Mutter ne misslungene Mathearbeit erklären muss, ist er schnell der ideale Sündenbock (erinnere mich gerade an den Bild-Zeitungsartikel "Der Fehlerflüsterer" bei der EM 2004), so dass er ähnlich wie Funkel (auch wenn er ein ganz anderer Typ ist) wohl immer seine Gegner haben wird. Dennoch gibt es wohl nicht viele bessere Trainer auf dem MArkt, die man haben könnte.
Ich geb ihm (wie jedem Trainer) eine faire Chance.
Hab leider große Bedenken ob er mit dem Frankfurter Umfeld zurecht kommt. Dadurch das er nunmal irgendwie bei negativen Ergebnissen rüberkommt wie ein 12 Jähriger der seiner Mutter ne misslungene Mathearbeit erklären muss, ist er schnell der ideale Sündenbock (erinnere mich gerade an den Bild-Zeitungsartikel "Der Fehlerflüsterer" bei der EM 2004), so dass er ähnlich wie Funkel (auch wenn er ein ganz anderer Typ ist) wohl immer seine Gegner haben wird. Dennoch gibt es wohl nicht viele bessere Trainer auf dem MArkt, die man haben könnte.
Ich geb ihm (wie jedem Trainer) eine faire Chance.
Marco72 schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:Marlenchen schrieb:
Nein, muß sie nicht, es gibt auch mal ein Seuchenjahr. Das hatten andere Vereine (Leverkusen, HSV, Hertha) auch schon und wären auch schon mal fast abgestiegen.
Und da wird die Wichtigkeit bzw. die Einflußnahme des Trainers maßlos überschätzt.
Die haben aber auch alle als Reaktion aufs Seuchenjahr ihre Trainer ausgetauscht.
Hertha hat Favre behalten
Leverkusen ist weiter abgestürzt mit neuem Trainer.
Einzigste war HSV unter Doll Platz 18 zur Winterpause,aber das der HSV da unten dann bleibt war auch eher unrealistisch
Dachte bei Hertha wäre jetzt eher die Saison unter Götz gemeint. Unter Favre ging es ja zumindest ein paar Plätze rauf. Bei Leverkusen gebe ich Dir recht, wenn Du die aktuelle Situation meinst. In ihrem richtigen Seuchenjahr haben sie sogar 2 Trainer rausgeschmissen (Toppmöller und Hörster)
Tala schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Ich gebe Dir ja völlig recht, wenn Du schreibst dass das Team HB und Funkel sehr erfolgreich hier war. Die ganzen Leute die schon letzte Saison gepöbelt haben werde ich nie verstehen. Aber der EInbruch diese Saison, die schlechten Spiele, die Stimmung, die Aussendarstellung usw. sind so gravierend schlecht geworden, dass hier reagiert werden muss. 13 Punkte weniger als in der Vorsaison und womöglich die schlechteste seit dem Wiederaufstieg, sind einfach ein zu großer Einbruch und keine normale Schwankung.
Mit den 4 Plätzen schlechter hätte ich noch nichtmal so ein großes Problem. Das kann in der Tat mal passieren. Aber das ein Einstelliger Tabellenplatz 16 Punkte und 36 Tore weg ist, darf uns mit unseren Mitteln dann doch nicht passieren.
Vorsasion 46 Punkte und alle waren wir Happy. Ganz kurz träumten wir sogar von Unmöglichen dem Uefa-Cup-Platz. Wen wir Ehrlich sind hatten wir fünf bis sechs Zähler zuviel auf dem Tacho.
Diese Sasion 33 Punkte. Die Verletzten lassen sich nicht abstreiten. Auch gab es bald kein Spiel, bei dem ein Gegner auf der Linie doch noch irgendwie gerettet hat, oder einer das Aluminium getroffen hat. fünf bis Sechs Punkte nach oben wären somit auch drin.
Somit würde die Manschaft im Mittel derzeit bei ca. 39/40 Punkten. Eine Streuung von 6 Punkten ist durchaus normal und in der Tabellenlage kaum zu vermeiden.
Ob FF hier nun mehr hätte bewegen können, dürfen andere drum streiten. Ich selber sehe die Eintracht in der nächsten Sasion wieder etwa auf Platz 9-14. Wen es besser wird freue ich mich, und bei schlechter naja ..............
Sorry, klar gibt es jede Saison Spiele wo mehr oder weniger drin gewesen wäre in bestimmten Spielen. So hätten wir in der Rückrunde gegen Hoffenheim, Hannover, Köln oder Leverkusen durchaus gewinnen können. Genauso gut hätten wir aber auch manche Spiele verlieren oder nicht siegen können (KSC, Köln).
Insgesamt hat man diese Saison jedenfalls nicht den Eindruck, das mehr Punkte wirklich verdient gewesen wären. Zu viele Niederlagen gab es die einfach wehr- und trostlos waren. Wie gesagt Funkel hat hier viel erreicht und mitgeholfen die Eintracht von der zweiten Liga ins Bundesliga Mittelfeld zu bringen. Aber dieses sollte man auch ausnutzen und versuchen diese Position zu halten, wenn man nicht glaubt dass es mit diesem Trainer noch geht. Aber hier fehlen nicht nur ein paar Puntke zum Mittelfeldplatz. Der Tabellen neunte ist 16 Punkte weg. Das sind fast 50 % unserer Punkte. Das ist viel zu viel.
Zudem wir
Ich halte Funkel sogar nach wie vor für einen guten Trainer und bin mir sicher ihn in 2 Jahren wieder in der Bundesliga zu sehen. Aber hier hat sich das alles so fest gefahren und Funkel scheint ja seelber nicht zu glauben, dass man viel mehr mit der Mannschaft erreichen kann, wenn man seine Aussagen hört wie "wir leisten hier gute Arbeit". Klar sind die verletzten scheiße, aber ein Konzept zur Vermeidung der vielen Verletzten oder eine Analyse der Gründe scheint es nicht zu geben. Seeger sagt: "am Training liegt es nicht", Funkel sagt:"an der medizinischen Abteilung liegt es nicht". Es wird als Schicksal akzeptiert.
Es ist eine entnervende Stagnation eingetreten. Überraschungen in System und Aufstellung sucht man vergebens.
Marlenchen schrieb:
Nein, muß sie nicht, es gibt auch mal ein Seuchenjahr. Das hatten andere Vereine (Leverkusen, HSV, Hertha) auch schon und wären auch schon mal fast abgestiegen.
Und da wird die Wichtigkeit bzw. die Einflußnahme des Trainers maßlos überschätzt.
Die haben aber auch alle als Reaktion aufs Seuchenjahr ihre Trainer ausgetauscht.
Ich gebe Dir ja völlig recht, wenn Du schreibst dass das Team HB und Funkel sehr erfolgreich hier war. Die ganzen Leute die schon letzte Saison gepöbelt haben werde ich nie verstehen. Aber der EInbruch diese Saison, die schlechten Spiele, die Stimmung, die Aussendarstellung usw. sind so gravierend schlecht geworden, dass hier reagiert werden muss. 13 Punkte weniger als in der Vorsaison und womöglich die schlechteste seit dem Wiederaufstieg, sind einfach ein zu großer Einbruch und keine normale Schwankung.
Mit den 4 Plätzen schlechter hätte ich noch nichtmal so ein großes Problem. Das kann in der Tat mal passieren. Aber das ein Einstelliger Tabellenplatz 16 Punkte und 36 Tore weg ist, darf uns mit unseren Mitteln dann doch nicht passieren.
Ich bin Funkel für vieles Dankbar und es tut mir in der Seele weh, dass man seinen Abschied nicht schon bekanntgegeben hat, damit er vielleicht doch am letzten Spieltag noch seinen verdienten Applaus für die ersten 4 Jahre bekommt, sondern wahrscheinlich 90 Minuten lang Schmähungen ausgesetzt sein wird. Hoffe er bekommt in 2 Jahren seinen Applaus, wenn er mit irgendnem Aufsteiger gegen uns spielt.
Aber bei uns gibt es keine Zukunft mehr für ihn, dafür wäre die Stimmung nächste Saison von Anfang an zu schlecht.
Mit den 4 Plätzen schlechter hätte ich noch nichtmal so ein großes Problem. Das kann in der Tat mal passieren. Aber das ein Einstelliger Tabellenplatz 16 Punkte und 36 Tore weg ist, darf uns mit unseren Mitteln dann doch nicht passieren.
Ich bin Funkel für vieles Dankbar und es tut mir in der Seele weh, dass man seinen Abschied nicht schon bekanntgegeben hat, damit er vielleicht doch am letzten Spieltag noch seinen verdienten Applaus für die ersten 4 Jahre bekommt, sondern wahrscheinlich 90 Minuten lang Schmähungen ausgesetzt sein wird. Hoffe er bekommt in 2 Jahren seinen Applaus, wenn er mit irgendnem Aufsteiger gegen uns spielt.
Aber bei uns gibt es keine Zukunft mehr für ihn, dafür wäre die Stimmung nächste Saison von Anfang an zu schlecht.
ALso Menger muss auf jeden Fall bleiben, dürfte aber kein Problem sein, da die meisten keinen eigenen Torwarttrainer mitbringen.
Reutershahn und Fabacher sollten aber meiner Ansicht nach gehen, da sie für den körperlichen Zustand der Spieler mitverantwortlich sind. Sollten die vielen Verletzungen tatsächlich am falschen Training liegen, wäre da auch eine gehörige Mitschuld dabei. Zumal gerade Reutershahn doch soviel ich weiß sportmediziner oder sowas ähnliches ist und es sogar besser wissen müsste. Zumal die meisten Trainer sich gerne selber nen Co. aussuchen. Aber Funkel zu entlassen und dann den Mann zu behalten, der 5 Jahre seine Rechte Hand war und weitgehende Befugnisse über das Training hatte, empfände ich als widersinnig.
Reutershahn und Fabacher sollten aber meiner Ansicht nach gehen, da sie für den körperlichen Zustand der Spieler mitverantwortlich sind. Sollten die vielen Verletzungen tatsächlich am falschen Training liegen, wäre da auch eine gehörige Mitschuld dabei. Zumal gerade Reutershahn doch soviel ich weiß sportmediziner oder sowas ähnliches ist und es sogar besser wissen müsste. Zumal die meisten Trainer sich gerne selber nen Co. aussuchen. Aber Funkel zu entlassen und dann den Mann zu behalten, der 5 Jahre seine Rechte Hand war und weitgehende Befugnisse über das Training hatte, empfände ich als widersinnig.
abgesehen davon, finde ich einfach lächerlich wenn in den Raum gestellt wird, nur Funkel wäre so antiquiert und würde einen Lakattest machen, weil Magath als einziger Trainer mit dem Revolutzer Argument "das habe ich noch nie gemacht" darauf verzichtet.
Für andere Meister Trainer wie Daum, Hitzfeld, Schaaf, Veh, Sammer, aber auch junge Trainer wie Klopp, Labbadia und halt alle anderen ist er obligatorisch.
Man kann und muss Funkel sicherlich diese Saison sehr viel vorwerfen. Aber dass er wie alle anderen (außer Magath, weil der dass ja noch nie gemacht hat) einen Laktattest (so als äquivalent zu Magaths "laufen bis man kotzt") durchführen lässt und es auch nicht ungeil findet wenn Spieler den bestehen, sicher nicht.
Für andere Meister Trainer wie Daum, Hitzfeld, Schaaf, Veh, Sammer, aber auch junge Trainer wie Klopp, Labbadia und halt alle anderen ist er obligatorisch.
Man kann und muss Funkel sicherlich diese Saison sehr viel vorwerfen. Aber dass er wie alle anderen (außer Magath, weil der dass ja noch nie gemacht hat) einen Laktattest (so als äquivalent zu Magaths "laufen bis man kotzt") durchführen lässt und es auch nicht ungeil findet wenn Spieler den bestehen, sicher nicht.
sCarecrow schrieb:peter schrieb:
und glaubst du ernsthaft caio hätte mit seinem auftritt in frankfurt (nicht nur laktattest, auch übergewicht und hinterher traben beim laufen) unter magath auch nur die spur einer chance bekommen?
Warum genau denn nicht?
Weil ihm mangelnde Fitness schon bei Ailton gestört hat, obwohl der sogar schnell war. Aber wie gesagt, dass Magath keinen Wert auf Fitness legt, halte ich nunmal für ein Gerücht, und ob man die fehlende Fitness beim abgebrochenen Lakatattest oder beim abgebrochenen Waldlauf feststellt, (oder Radtour) ist doch auch egal, oder?
touch7 schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Bei wem spielt der Latattest bei uns ne fette Rolle? Denn weder bei Toskis ersten noch bei Caios zweitem hat sich jemand von den Verantwortlichen sonderlich drum gekümmert, während auch ein Magath bekanntermaßen darauf Wert legt, dass seine Spieler kein großes Übergewicht haben.
Du bist dir sicher das du noch 1 und 1 zusammenzählen kannst?
Vielleicht erbarmt sich jemand anders und belegt dir deine These mit zitaten,ich habe zu so einer aussage wie deiner kein Bock was zu schreiben....
Naja ausser *Recht hast du,sorry bin halt Oxxenfan und Bayernfuzzi*
Und was soll der scheiß jetzt. Bin genauso gegen Funkel wie alle, muss aber deswegen doch nicht jeden scheiß durchgehen lassen. Fakt ist. Toski ist durch nen Laktattest gefallen und durfte sofort spielen. Bei Caio wurde nur wegen dem Übergewicht aufhebens drum gemacht. Zur Winterpause war es Funkel der sagte, dass er den erneuten durchfaller nicht überbewerte. Aber hast recht, bei Magath hat Fitness bekanntlich noch nie ne Rolle gespielt, deswegen war ja Ailton quasi sein Lieblingsspieler.
touch7 schrieb:
Grade eben zufällig im BR ein Interview mit Felix *gnadenlos* *womöglicher Meistermacher* Magath fiel was interessantes.
Ich fand eben etwas interessant,auf die Frage vom Reporter *wieviel Laktattests der Qualix diese Saison mit seinen Spielern gemacht hat*,gab es eine für mich interessante Antwort
Ich habe mich zu 100% nicht verhört,seine Antwort war * es gab 0 Laktattests* und dann fügte er hinzu *er hat noch nie und wird nie Wert auf sowas legen*,es gab noch so ein Anhängsel wie *das diese Laktattest nix über einen Spieler aussagen bzw für ihn (den Quälix) irrelevat sind*
Ich weiss jetzt nicht on die Mods den Thread verschieben werden,ich finde er passt hier in dem Forum wie die Faust aufs Auge,denn wie wir alle wissen spielen bei uns die LAKTATTEST eine richtig fette Rolle,ohne sie darf noch nicht mal der 90jährige Platzwart aufs Feld
Bei wem spielt der Latattest bei uns ne fette Rolle? Denn weder bei Toskis ersten noch bei Caios zweitem hat sich jemand von den Verantwortlichen sonderlich drum gekümmert, während auch ein Magath bekanntermaßen darauf Wert legt, dass seine Spieler kein großes Übergewicht haben.
Pezking schrieb:Hammersbald schrieb:
Wenn sich der Vorstand jetzt schon sicher ist, dass Funkel nicht mehr zu halten ist (und manches spricht dafür), dann sollte man schon vor dem HSV-Spiel bekannt geben, dass man sich nach der Saison von Funkel trennt.
In diesem Fall könnte man Funkel angemessen verabschieden. Viele Fans wären erleichtert und würden - ohne Häme - aufstehen und klatschen und Funkel ehrlich Respekt zollen für die insgesamt guten 5 Jahre.
Yep. Das sagte ich heute schon an anderer Stelle, und mir ist das auch ein sehr wichtiges Anliegen.
Wenn man sich jetzt in unserer Chefetage richtig verhält, kann man einen versöhnlichen Abschluß für die Ära Funkel herbeiführen, sowie bereits vor dem Anpfiff am Samstag für Aufbruchstimmung sorgen.
Es ist traurig, dass es so weit kommen musste. Umso wichtiger ist dann, dass man sich zum Abschied nochmal als Eintracht präsentiert.
Lasst uns das leider Unvermeidliche mit Stil, Anstand und Niveau zu Ende bringen - also mit Tugenden, die wir alle in den letzten Wochen sträflich vernachlässigt haben...
Für beide 100 prozentige Zustimmung. Ich war immer jemand der von Funkel viel gehalten habe und noch hält. Ich denke er würde Teams wie Bielefeld, Lautern oder den KSC sofort in Liga 1 zurückführen. Er hat hier in 5 Jahen meiner Ansicht nach 4 Jahre lang tolle arbeit geleistet. Er hat es verdient, dass man sich im positiven an ihn erninnert.
Aber ich bin absolut für bekanntgabe der Trennung vor Samstag. Er ist aufgrund vieler Fehler nicht mehr der richtige Mann für die Eintracht und kann nicht mehr für positive Stimmung sorgen. Die Entlassung muss kommen, sonst haben wir hier nächstes Jahr von Anfang an Untergangsstimmung. Ich fände es schön, wenn man sich am Samstag mit einem Blumenstraus von ihm verabschieden würde und es nicht 90 Minuten "Funkel Raus" heißt (was meiner Meinung nach inzwischen die einzig richtige Reaktion der Fans wäre, wenn man verkünden würde weiter an Funkel festhalten zu wollen.)
Also das Balitsch Argument kann ich echt nicht mehr hören. Ich glaube kaum, dass Bruchhagen alles Geld was wir hatten für ihn ausgeben wollten und es nicht gereicht hat. Viel mehr wird es so sein, dass er mehr verlangt haben wird, als Bruchhagen bereit war für ihn zu zahlen.
Adlerbursche schrieb:
vll hier...96 vs SGE
http://www.buli-streams.net/index.php?id=436
Man fragt sich nur langsam wann "kurz vor Spielbeginn sein soll"
Ich wurde auch, als ich den Club in dem wir waren kurz verlassen habe um Luft zu holen der Straße verwiesen, als gerade die Polizei in voller Montur die Straße lang ging. In den Club durften wir auch nicht zurück (in dem es absolut friedlich war) obwohl mein Kumpel der mit mir kurz draußen war noch alle seine Sachen im Club hatte. Begründung für die Aktion war natürlich auch mal wieder Klasse "Ihr geht jetzt hier weg", "Wir sind Gäste vom Club, warum können wir da jetzt nicht wieder rein?", "IHR GEHT JETZT HIER WEG!"
Habe kurz überlegt, ob ich meinen Referendar-Ausweis vom Landgericht Düsseldorf zücken sollte und ihn nach Namen und Dienstnummer für ne Feststellungsklage auf Rechtswidrigkeit des Platzverweises fragen soll. Habs dann aber doch gelassen. Wäre wahrscheinlich ein Grund für ne Festnahme gewesen.
Nachdem die Polizei die Straße geräumt hat und sie dann 5 Minuten sinnlos absperrte, gingen sie dann weiter und man konnte in Ruhe in die Straße und den CLub zurück.
Wenigstens hat man sich gescheit beim Platzsturm verhalten und den Fans die am Anfang über den Zaun kletterten wohl sogar runter geholfen. Geht also auch anders als bei uns 2005. Die Hälfte meiner Bekannten die beim SPiel waren haben dementsprechend nun auch ein Stück "Aufstiegsrasen" zu hause.