![](/images/default/avatar_profile_square.jpg)
Exil-Adler-NRW
17893
Und auch wenn die FR sich zletzt darauf eingeschossen hat, dass Steini nur am ruhenden Ball stark ist, so möchte ich doch mal darauf hinweisen, dass Steini mehr Tore aus dem Spiel vorbereitet hat als Streit. Streit würde hier auch nicht mehr Kyrgiakos vorfinden, der alle seine Vorlagen verwertet. Wäre der noch im Team, so hätte Steini wohl auch 5 Vorlagen mehr.
Warum dann welche Steinhöfer zum Verteidiger machen wollen, verstehe wer will. Was man von Österreichern bei seinem Wechsel lesen konnte, war ja gerade, dass er nur nach vorne gut wäre und schwächen in der Defensive hätte (und so bei Red Bull insgesamt nur als Mitläufer gesehen wurde).
Und was Dribblings angeht, da sehe ich die von Caio und Korkmaz lieber, da die einen gewissen Zug zum Tor haben, während es bei Streit oft darum zu gehen schien einen Spieler nach dem anderen Auszudribbeln, was dann bei Spieler 1 und 2 noch klappte, an Spieler 3 (der im Grunde der in der Zeit wieder zurückgelaufene Spieler 1 war) aber dann scheiterte.
Und wenn er dann käme und berechtigterweise nicht spielt, wird wieder geheult, dass Funkel nicht mit schwierigen Spielern kann und Streit doch bestimmt bei jedem anderen Trainer spielen würde.
Warum dann welche Steinhöfer zum Verteidiger machen wollen, verstehe wer will. Was man von Österreichern bei seinem Wechsel lesen konnte, war ja gerade, dass er nur nach vorne gut wäre und schwächen in der Defensive hätte (und so bei Red Bull insgesamt nur als Mitläufer gesehen wurde).
Und was Dribblings angeht, da sehe ich die von Caio und Korkmaz lieber, da die einen gewissen Zug zum Tor haben, während es bei Streit oft darum zu gehen schien einen Spieler nach dem anderen Auszudribbeln, was dann bei Spieler 1 und 2 noch klappte, an Spieler 3 (der im Grunde der in der Zeit wieder zurückgelaufene Spieler 1 war) aber dann scheiterte.
Und wenn er dann käme und berechtigterweise nicht spielt, wird wieder geheult, dass Funkel nicht mit schwierigen Spielern kann und Streit doch bestimmt bei jedem anderen Trainer spielen würde.
Also Streit ist nun auch schon 29. So alt war Mehdi auch, als er bei uns unterschrieb (zugegeben zu Saisonbeginn war er dann gerade 30 geworden.) Mehdi spielte damals aber noch fast als Stammspieler für den HSV, war bei sämtlichen Championsleague spielen auf dem Platz und bereitete ein Tor gegen Arsenal vor. Der Transfer floppte bekanntlich. Wieso sollte es dann bei einem Spieler im selben ALter besser sein, der seit 1 1/2 Jahren bei Hamburg und Schlake zwischen Bank und AMateurkader hin und her pendelt?
Schalke hat uns als "Sprungbrett" genutzt, da brauchen wir jetzt nicht auch noch die Auffangmatte sein.
Schalke hat uns als "Sprungbrett" genutzt, da brauchen wir jetzt nicht auch noch die Auffangmatte sein.
untouchable schrieb:
Ein Königreich für einen Spieler, der mal so ein verfluchtes Plüschmaskottchen anzündet.
Willst Du nicht dann Carsten Nulle auch noch nachträglich euíns geben?
Vom 29.09.04
Am Seitenrand kam es zu einem Gerangel zwischen Spielern beider Teams, in das sich natürlich auch wieder das verhaltensgestörte KFC-Maskottchen einmischte. Ein Wort gab das andere und aus den unterschiedlichen Berichten läßt sich leider kein einheitliches Bild ermitteln. Mein Favorit ist die Schilderung des Vorfalls vom Grotifanten selbst (im KFC-Forum) in dem er sinngemäß zu Protokoll gibt, dass Torwart Carsten Nulle ihn mit den Worten "Jetzt trete ich Dir die häßliche Elefantenfresse ein!" gepackt habe, um ihn dann mit dem Knie eine ins Gesicht zu geben. Wie auch immer. Jedenfalls lag der gute Grotifant am Ende benommen auf dem Rasen und will Nulle nun anzeigen.
Bin mal gespannt, ob wir Bremen tatsächlich noch kriegen können. Die interessieren sich mitlerweile einen Scheiß für die Bundesliga, da alle ihre Hoffnungen in den Pokalwettbewerben liegen. Wenn sie in einem im Finale landen, könnte es tatsächlich noch für Platz 10 reichen, wenn wir es mal gebacken würden, die im Heimspiel zu besiegen.
Ein heute durch die Presse gehendes Thema hier in Düsseldorf und Umgebung. Die Polizei hat gestern jede menge Fortuna Fans (großteil der Ultras) eingekesselt und nicht zum Heimspiel gegen Union Berlin gelassen. Angeblich aus Präventionsgründen weil es Gewalt Androhungen der Berliner Fans gab. Eben auf Antenne Düsseldorf berichtete ein Aufsichtsradsmitglied davon das an der Stelle vorbei kam, dass die Polizei ohne triftigen Grund Pfefferspray in die Menge sprühte.
Laut Fortuna Düsseldorf gab es zudem unberechtigte, körperliche Übergriffe auf Mitarbeiter des Vereins die deeskalierend auf die Gesmatsituation einwirken wollten. Hier die Meldung im Original:
Fortuna Düsseldorf distanziert sich von Polizeieinsatz
Bei Meisterschaftsspiel gegen Union Berlin am Sonntagnachmittag
Fortuna Düsseldorf distanziert sich vor dem Hintergrund der zurzeit vorliegenden Fakten in deutlicher Form vom massiven Einsatz von Polizeikräften gegenüber Fußballfans von Union Berlin und Fortuna Düsseldorf im Rahmen des Meisterschaftsspiels am Sonntagnachmittag.
Wie Rücksprachen ergaben, ging nach Kenntnisstand des Vereins weder von Fortuna- noch Union-Fans vor, während oder nach dem Spiel vorsätzliche Gewalt aus.
Vor allem die über Stunden dauernde Festsetzung von Anhängern, aber auch unbeteiligten Personen in einem Restaurant in der Nähe der LTU arena wird vom Verein kritisiert. Es war nicht möglich, von den verantwortlichen Einsatzkräften eine Begründung hierfür zu erhalten.
Weiterhin verurteilt Fortuna Düsseldorf unberechtigte, körperliche Übergriffe auf Mitarbeiter des Vereins, obwohl diese lediglich von ihrem verbrieften Hausrecht Gebrauch machten und deeskalierend auf die Gesamtsituation einwirken wollten.
Fortuna Düsseldorf wird in den kommenden Tagen sachdienlichen Hinweisen nachgehen und zur weiteren Aufklärung aktiv das Gespräch mit den verantwortlichen Polizeikräften suchen. Danach wird sich der Verein zu dem Gesamtverhalt nochmals äußern. quelle
War selber beim Spiel. Die Stadt hatte sich ziemlich auf das Spiel gefreut, auch weil man durch die Aktion 25.000+ ein ißchen Euphorie entfacht hat und somit den neuen Zuschauerrekord in Liga 3 aufgestellt hat. Die STimmung hat dann allerdings unter dem Fehlen der eingekesselten Ultras merklich gelitten (es wurde auch deren Capo mit Megaphon festgehalten).
Finde es aber gut, dass hier die lokalen Radiosender das Thema relativ breit ausführen und sich Fortuna so klar von der Polizei distanziert.
Laut Fortuna Düsseldorf gab es zudem unberechtigte, körperliche Übergriffe auf Mitarbeiter des Vereins die deeskalierend auf die Gesmatsituation einwirken wollten. Hier die Meldung im Original:
Fortuna Düsseldorf distanziert sich von Polizeieinsatz
Bei Meisterschaftsspiel gegen Union Berlin am Sonntagnachmittag
Fortuna Düsseldorf distanziert sich vor dem Hintergrund der zurzeit vorliegenden Fakten in deutlicher Form vom massiven Einsatz von Polizeikräften gegenüber Fußballfans von Union Berlin und Fortuna Düsseldorf im Rahmen des Meisterschaftsspiels am Sonntagnachmittag.
Wie Rücksprachen ergaben, ging nach Kenntnisstand des Vereins weder von Fortuna- noch Union-Fans vor, während oder nach dem Spiel vorsätzliche Gewalt aus.
Vor allem die über Stunden dauernde Festsetzung von Anhängern, aber auch unbeteiligten Personen in einem Restaurant in der Nähe der LTU arena wird vom Verein kritisiert. Es war nicht möglich, von den verantwortlichen Einsatzkräften eine Begründung hierfür zu erhalten.
Weiterhin verurteilt Fortuna Düsseldorf unberechtigte, körperliche Übergriffe auf Mitarbeiter des Vereins, obwohl diese lediglich von ihrem verbrieften Hausrecht Gebrauch machten und deeskalierend auf die Gesamtsituation einwirken wollten.
Fortuna Düsseldorf wird in den kommenden Tagen sachdienlichen Hinweisen nachgehen und zur weiteren Aufklärung aktiv das Gespräch mit den verantwortlichen Polizeikräften suchen. Danach wird sich der Verein zu dem Gesamtverhalt nochmals äußern. quelle
War selber beim Spiel. Die Stadt hatte sich ziemlich auf das Spiel gefreut, auch weil man durch die Aktion 25.000+ ein ißchen Euphorie entfacht hat und somit den neuen Zuschauerrekord in Liga 3 aufgestellt hat. Die STimmung hat dann allerdings unter dem Fehlen der eingekesselten Ultras merklich gelitten (es wurde auch deren Capo mit Megaphon festgehalten).
Finde es aber gut, dass hier die lokalen Radiosender das Thema relativ breit ausführen und sich Fortuna so klar von der Polizei distanziert.
Nuriel schrieb:emjott schrieb:Nuriel schrieb:cell schrieb:
So lange Funkel Trainer ist, wird es keine Eintracht zwischen Publikum und Mannschaft mehr geben.
Wenn Funkel weg ist, wird halt der nächste gemobbt und der nächste usw..
Und zwischendurch vergehen ein, zwei oder drei Jahre. So ist der Profifußball.
Bruchhagen versucht zwar aus der Eintracht ein gallisches Dorf zu formen, in dem diese Mechanismen nicht gelten. Dass das aber nicht mehr allzu lange funktionieren wird, ist offensichtlich.
Es dauert keine Woche, dass der nächste Trainer bereits gemobbt wird. Ist nur eine Frage der Quantität. Und die Spieler werden weiterhin ohne Unterbrechung beleidigt. Irgendwelche Mechanismen sind mir hier völlig schnuppe - es ist die Sache des Anstandes und Menschlichkeit. Etwa so eine Dame, wie die von Yeboah1981 beschrieben oder viele andere, die z.B. das ganze Spiel über nur noch "Meier - [bad][bad]****[/bad][/bad]nsohn" und ähnliches schreien, die ich selbst beobachtet habe, sind für mich z.B. Menschen nur im biologischen Sinne *schulterzuck*.
Und das völlig abseits jeglicher Trainerlagerspieleroderwasauchimmer-Debatten.
Ich persönlich würde es auch für das beste halten, wenn Funkel am Ende der Saison geht, weil ich nicht glaube, dass unter ihm nochmal wirklich ruhe einkehrt, dafür sind die ABneigungen von vielen gegen ihn zu groß. (und außerdem auch ich einige Fehler bei ihm sehe, bei denen ich nicht mehr das Gefühl habe, dass er sie einsieht.)
Die wahrscheinlichkeit, dass danach unter einem neuen Trainer ruhe einkehrt, halte ich aber für sehr gering. Sicher gibt es einige, wie z.B. Maggo, die ihn bei etwas attraktiverer Spielweise verteidigen würden, auch wenn es kein Mehr an Erfolg gäbe.
Ein Großteil, hat sich aber schon so darauf eingeschossen, dass Funkel alles falsch macht und jeder andere Trainer besser wäre. ein Max Merkel sieht es ja gar als Funkels Schuld an, dass uns Wolfsburg (Platz 1) und Hertha (Platz 4) überholt haben. Was erwartet so einer dann von einem erfolgreichen Trainer bei der Eintracht?
Selbst als wir letzte Saison auf Platz 9 landeten und damit den größten Erfolg seit über 13 Jahren feierten, wurde ja schon vernehmlich gemurt und Funkel bei der Abschlussfeier ausgepfiffen. So kann man doch davon ausgehen, dass ein Großteil (nicht alle) dann auch unter einem neuen Trainer, bei allem ab Platz 8 oder 9 murren würden.
Das Problem ist, dass jetzt meines Erachtens genau die 10 Teams vor uns stehen, die man auch aufgrund der Entwicklungen in den letzten 10 Jahren vor uns vermuten muss (Ausnahme natürlich Hoffenheim. Hier ist auch aktuell ne Prognose für nächste Saison schwierig, aber in der Hinrunde haben sie nun mal deutlich mehr geholt als man erwarten konnte) und bei denen man auf Ausrutscher hoffen muss damit wir mal vor denen landen (wie letztes Jahr Dortmund und Berlin). So ist der einzige tabellarische Vorwurf, den ich der Mannschaft aktuell machen kann, dass man nicht den Bremen Ausrutscher diese Saison genutzt hat und aktuell auf Platz 10 ist (was ich angesichts des aktuell niedrigen Fokus der Bremer auf die Bundesliga zum Saisonende allerdings nicht mehr ausschließe.)
Wenn also alles normal läuft glaube ich auch unter einem neuen Trainer nicht an einen großen Sprung in der Tabelle. Ich glaube da würde das Gemurre sofort erneut anfangen. Und wenn die Mannschaft gar ein wenig weniger Erfolg hat als jetzt (kann man auch nie ausschließen, wenn sich Hannover vielleicht unter einem neuen Trainer berappelt und der Poldi Hype bei Köln tatsächlich aufgeht und dazu vielleicht ein Überraschungsaufteiger kommt, wie KSC letztes Jahr, oder Hoffenheim dieses Jahr) dann wäre hier die reine Hölle los. (vor allem, wenn er auch Caio nicht spielen lässt)
Und selbst wenn ein positiver Ausrutscher gelingt, ginge es die Saison drauf darum dieses zu bestätigen und wenn dieses nicht gelingt, wird ebenfalls wieder gemurrt.
Aktuell sehe ich also nur zwei Wege, wie mittelfristig wieder Eintracht zwischen Mannschaft und Publikum entstehen kann.
1) Neuer Trainer kommt und ist um einiges erfolgreicher als Funkel (hoffe ich natürlich, glaube ich aber nicht so recht),
2) Die Mannschaft steigt ab, Umbruch in der Mannschaft, Anspruchsdenken sinkt (hoffe ich natürlich nicht, glaube ich aber auch nicht und dieses Jahr sowieso nicht)
SGE_Werner schrieb:
In einem Punkt ist der erste Artikel zu der Fan-Sache widersprüchlich.
Da wird über Verhaltensweisen der Zuschauer geschimpft, die die FR selbst über Jahre durch gewisse Stilelemente des Journalismus (bestimmte Zitate herauspicken, einseitige Meinungen) gefördert haben.
Macht die FR gerne. Von jeder Seite mal an die Sache rangehen. Das beste ist doch immer noch das Steinhöfer Interview, wo sie ihm erzählten, dass ja manche Zeitungen seine Bundesliga Tauglichkeit angezweifelt hätten.
OnkelTobi schrieb:
Ach Gott, und wie hat er von HH geschwärmt nach dem Wechsel. Es sei ja alles so toll, ganz anders als auf Schalke...
Mal sehen, wann er gegen den HSV vom Leder zieht. Aber für Hannover war sich der Gute ja wohl zu fein...
Da lach ich mir doch in bester Doll-Manier den ***** ab
Habe ich doch von Anfang an geschrieben, dass Streit wieder mit seinem Nachtreten gegen Schalke sehr dumm agiert. Auch wenn Rutten jetzt weg ist, wird er sich allgemein auf Schalke damit keine Freunde gemacht haben. Auch "Frankfurt war immer nur ein Sprungbrett" und "HB hat mich hintergangen", war wohl aus heutiger Sicht ein großer Fehler.
bernie schrieb:
So, jetzt habe ich es (fast) alles gelesen. Hier im Forum, aber auch auf Seiten wie den Fanmeinungen im HR-Text.
Oh je. Ich dachte, wir haben einen absoluten Big Point gelandet. Der Spieltag war wie gemalt für uns. Wir haben uns nach einer ersten Halbzeit mit Grottenkick in der zweiten Halbzeit gesteigert und Gladbach verdient, wenn auch meinetwegen zu hoch, geschlagen.
Ich hätte Funkel auch nicht noch ein Jahr gebraucht, aber ich bin nicht Fan des FC Caio oder FC Funkel, ich bin Eintrachtfan.
Ich habe jetzt gelesen, dass der Sieg wegen der Demütigung Caios Nebensache war. Ich weiß jetzt, dass wir Glück hatten, dass Pröll die ersten Gladbacher Chancen vereitelt hat. In der Tat. Was für ein Glück, dass wir mit Torwart spielen durften. Dieses Glück hat dieser Übungsleiter wirklich nicht verdient.
Nach der Verletzung Bajramovic hätte Funkel also jeden anderen Spieler demütigen dürfen?
Das nächste Mal sollten wir in einer solchen Situation also mit 10 Mann weiterspielen.
Generell sollte man taktischen Auswechslungen bei einer Führung in den Schlußminuten unterbinden. Die Demütigungen wirken viel schwerer.
Funkel hat uns alle oftmals schon verzweifeln lassen. Seine Aussagen sind oftmals, vorsichtig formuliert, suboptimal. Dennoch ist er nicht der Satan und Belzebub in einer Person, dem angebliche persönliche Befindlichkeiten über den Erfolg der Eintracht gehen. Ich weiß nicht wie oft ich hier lesen musste, FF würde immer emotionslos an der Linie stehen, gestern durfte ich lesen, dass er mit seinem Gestikulieren die Mannschaft nervös gemacht hat.
Benennt die Fehler des Trainer klar beim Namen, und da gibt es objektiv und subjektiv eine ganze Menge, aber bitte hört auf, alles, aber absolut alles negativ zu interpretieren.
Hier, 150 km weg von Frankfurt. gibt es sehr viele Fans anderer Vereine. Die lachen sich in der Tat über die Eintracht kaputt. Aber nicht über Funkel oder gar die Mannschaft sondern über die Fans. So unterschiedlich sind halt die Sichtweisen.
Natürlich gab es gestern einiges, was man noch besser hätte machen können. Aber herjee, ist es wirklich zu viel verlangt sich nach einem 4:1 einfach mal zu freuen?
Kein Trainer und kein Spieler werden es schaffen, mir meine Eintracht madig zu machen. Dazu habe ich in den über 3 Jahrzehnten meines Fandaseins schon zu viel erlebt. Auch Teile der Fanszene werden dies nicht schaffen.
Die Eintracht gibt es immer noch und wird es auch immer geben.
Wow, selten in letzter Zeit einen Beitrag gelesen, dem ich so zustimmen muss. Habe ja auch schonmal öfters geschrieben, dass mich meine Freunde öfter ungläubig angucken, wenn ich erzähle was mich alles an Funkel stört. Hier im Forum (und teilweise auch im Fanblock), muss ich soviel Mist hören und lesen, als würde Funkel persönlich die Eintracht in den Untergang reiten (nochmal zur Verdeutlichung, letzte Saison war die Beste seit über 13 Jahren, wenn wir dieses Jahr auf Platz 11 bleiben, ist es die zweit erfolgreichste Saison in der Zeit), muss ich einfach zum Funkel Verteidiger werden um mir dann von anderen nen imaginären Funkelschrein in die Bude stellen lassen.
Exil-Bischemer schrieb:Freidenker schrieb:
4. Funkel ist für mich nicht der Teufel in Person, weil er Caio nicht beachtet, sondern, weil der den Verein, mit dem ich mich mit Leib und Seele identifiziere meiner Ansicht nach in den Ruin treibt. Und darauf hab ich keinen Bock. Ernsthaft.
Gnade der späten Geburt. Die Totengräber unserer Eintracht waren fast die, deren vermeintlich glorreiche Zeiten hier mancher herbeisehnt...
Ich hab damals unter Heller Geld gespendet -und neben mir haben die Schüler ihre Sparschweine ausgeleert. Erzählt hier bitte nix - und niemals wieder - von Ruin.
Jo, nachdem es 4 Jahre nur Bergauf ging, stehen wir im fünften Jahr wahnsinnige 2 Plätze schlechter da als in der Erfolgreichsten Saison der letzten 13 Jahre (womit es glaube ich die zweiterfolgreichste wäre). Der Untergang ist nah.
Ich bin auch mit sehr sehr vielem von Funkel nicht mehr Einverstanden, aber sowas ist doch albern. Genauso wie ein ganz normaler Zeitspielwechsel, zu einer Demütigung wird, weil Caio eingewechselt wird.
Hyundaii30 schrieb:
Aber einen Sieg für uns gibt es heute auch nicht glaube ich, eher eine knappe
oder sogar deftige Niederlage.
Und ich hatte schon bei den letzten beiden Spielen mit meinen Gefühelen immer recht.
Hmm, also zumindest im Cottbus Aufstellung und Ergebnis Tip Fred, hast Du (wie eigentlich immer, wenn ich sowas von Dir lese) auf ne Niederlage getippt.
Tom66 schrieb:
Dann dürfte sich das mit der Nati wohl erstmal erledigt haben.
Wieso? Ich dachte da durfte er nur nicht spielen, so lange er bei der Eintracht ist. Hier waren sich doch alle sicher, dass er sofort sobald er weg ist einberufen wird.
etienneone schrieb:
Marin arbeitet genauso wenig nach hinten wie Caio. Der würde bei uns nur die Bank wärmen. Aber dafür nimmt er weniger Platz weg, als unser Moppelchen
Wurde so nicht ähnlich bei der Korkmaz verpflichtung geheult? Und jetzt beschweren sich so ziemlich de selben, dass er spielt.
Fenin in Bild: „Beim Atmen ist es noch sehr unangenehm, aber sonst bin ich damit sehr flexibel“
Prima, dann darf er beim SPiel nur nicht atmen und schon ist alles paletti.
Prima, dann darf er beim SPiel nur nicht atmen und schon ist alles paletti.
MrBoccia schrieb:
Aber darüber muss ich mich aufregen - "Am Dienstag, nach zwei freien Tagen, ...". Womit haben die sich 2 freie Tage verdient? Durch die Leistungsverweigerung am Samstag?.
Ostern?
stef96 schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:dev2703 schrieb:
geil, BundesligaTv aus Albanien ,-)
http://zulu.mk/live/alsat
Zeigen die das Eintracht Spiel? Die Quali ist ja wahnsinn.
Wahnsinnig gut oder schlecht??????????
gut.
dev2703 schrieb:
geil, BundesligaTv aus Albanien ,-)
http://zulu.mk/live/alsat
Zeigen die das Eintracht Spiel? Die Quali ist ja wahnsinn.
Also mittlerweile kann man ja echt nicht glauben, dass Fürth tatsächlich aufsteigen will, so wie sie jetzt seit 10 Jahren aus besten Positionen heraus es im letzten Drittel verkacken.
municadler schrieb:
Aber vor Breno Lell Ottl und Oddo soll man Angst haben ????
Mal ehrlich da klingen Chris Russ Ochs und Petkovic eher besser oder nicht ?
Von den von Dir genannten Bayerspielern, wird aber wohl nur Oddo spielen. Und Lahm, Van Buyten und Demichelis sind schon etwas eindrucksvoller als die anderen.
Danke, dir auch! [/quote]
Also Steini hat mehr Vorlagen aus dem Spiel heraus gemacht als Albert, auch wenn die FR gerade dazu übergeht von "Steini ist nicht Bundesligatauglich" zu "Steini kann nur bei Standarts" berichten. Flanken aus dem Spiel heraus sind jedenfalls bei Steinhöfer erheblich besser.