
Nord Adler
10186
tobago schrieb:fastmeister92 schrieb:
Ein Headhunter hat schon sehr viel Einfluss auf die Einstellung. Drei Kandidaten werden vorgestellt, 2 davon sind absolute Pfeifen, einer ist mittelmäßig und schon habe ich meinen Kandidaten durch.
Nein, wenn ich als Verantwortlicher jemanden gutes suche, dann lasse ich mir keinen mittelmässigen Spieler als gut verkaufen, bloss weil der Scout keinen besseren im Angebot hat. Soviel sollte ein Bundesligatrainer von seinem Handwerk verstehen, Mittelmaß und Klasse auseinanderhalten zu können.
tobago
Wenn dem so ist, verstehe ich nicht, warum Kweuke verpflichtet wurde, obwohl wir den erfahrensten BL-Trainer hatten. War wohl so, dass das Scouting keinen besseren Spieler vorgestellt hat.
tobago schrieb:Richtig muss es lauten:
Der Scout ist im Prinzip so etwas wie der Headhunter der aus hunderten Bewerbungen vorselektiert und die aussichtsreichen Spieler auswählt.
"die aus seiner Sicht aussichtsreichen Spieler auswählt."
Ein Headhunter hat schon sehr viel Einfluss auf die Einstellung. Drei Kandidaten werden vorgestellt, 2 davon sind absolute Pfeifen, einer ist mittelmäßig und schon habe ich meinen Kandidaten durch.
MrBoccia schrieb:fastmeister92 schrieb:MrBoccia schrieb:
da hat HB schon Recht, einen Bajramovic z.B. muss ich net scouten, den kennt man. Den muss man dann höchstens noch beobachten, um die aktuelle Leistungsstärke einzuschätzen. Aber scouten? Nö. Unter "scouten" verstehe ich, Spieler zu finden, die noch unbekannt sind, die man hierzulande nicht kennt.
Dazu was Passendes aus der FAZ vom Januar:
http://www.faz.net/s/RubBC20E7BC6C204B29BADA5A79368B1E93/Doc~E96B89339C1274DBF931E69F4F1CFF39F~ATpl~Ecommon~Sspezial.html
Interessanter Artikel über unser Scouting.
Wenn man das Wort "scouten" genau nimmt, hast Du natürlich recht. Auf der anderen Seite erfolgt bei der Eintracht das Beobachten als auch das Scouten durch die gleichen Personen. Wobei mir beim Mehdi-Transfer der Verdacht kommt, dass man auch das Beobachten unterlassen hat, da man ihn kennt.
schön langsam scheinen sich doch viele einig zu werden, dass Hölzenbein auf alle Fälle Unterstützung (vor allem beim scouten - der muss Skibbe die Spieler anschleppen, damit dieser sie dann beobachten kann) oder gar Ablösung (da gabs doch einige Fehlgriffe, da muss man sich auch fragen, ob das scouten das Wahre für ihn ist) nötig hat. Aber dazu weiss ich zu wenig, wie das bislang abgelaufen ist, um die Fehler genau zu erkennen. Wie eingebunden war der Trainer? etc etc etc
Aber dazu muss HB sich bewegen, Hölzenbein muss sich bewegen, und auch Skibbe muss sich bewegen. Pochen auf "wohlerworbene Rechte" bringt uns so gar net weiter.
Ich bezweifle, dass Hölzenbein der richtige Mann für das Scouting ist. Dafür sind mir die Transferflops (Furtok, Rahn, Mihajlovic etc.) noch zu sehr in Erinnerung. Unter HB wird sich daran allerdings nichts ändern:
FR: Ein Seitenhieb auf Skibbes Kritik am Frankfurter Scoutingsystem. "Ich bin froh, so einen profunden Mann wie Bernd Hölzenbein an meiner Seite zu haben, was Sachkenntnis, Seriosität und Loyalität angeht", sagte Bruchhagen und brach eine Lanze für seinen Chefscout: "Ich bin nicht erfreut darüber, dass einer, der mir seit fünf Jahren zur Seite steht, wegen unbedachter Äußerungen plötzlich in den Fokus gerät."
Er ist nicht wegen unbedachter Äußerungen in den Fokus geraten, sondern wegen den Ergebnissen seiner Arbeit.
MrBoccia schrieb:
da hat HB schon Recht, einen Bajramovic z.B. muss ich net scouten, den kennt man. Den muss man dann höchstens noch beobachten, um die aktuelle Leistungsstärke einzuschätzen. Aber scouten? Nö. Unter "scouten" verstehe ich, Spieler zu finden, die noch unbekannt sind, die man hierzulande nicht kennt.
Dazu was Passendes aus der FAZ vom Januar:
http://www.faz.net/s/RubBC20E7BC6C204B29BADA5A79368B1E93/Doc~E96B89339C1274DBF931E69F4F1CFF39F~ATpl~Ecommon~Sspezial.html
Interessanter Artikel über unser Scouting.
Wenn man das Wort "scouten" genau nimmt, hast Du natürlich recht. Auf der anderen Seite erfolgt bei der Eintracht das Beobachten als auch das Scouten durch die gleichen Personen. Wobei mir beim Mehdi-Transfer der Verdacht kommt, dass man auch das Beobachten unterlassen hat, da man ihn kennt.
FR: "Wir müssen uns auch in Europa umschauen", sagte Skibbe: "Wir werden die nächsten Länderspiele sichten." Bruchhagens Philosophie ist auch hier eine andere: "Die Spieler, die gehandelt werden, kennt doch jeder Journalist. Die müssen nicht gescoutet werden."
Dann ist es nicht besonders überraschend, dass man bei Transfers oft falsch liegt und ein Mehdi oder auch Zlatan bei uns landen.
Dann ist es nicht besonders überraschend, dass man bei Transfers oft falsch liegt und ein Mehdi oder auch Zlatan bei uns landen.
Gran_Feudo schrieb:
Man würde Skibbe nicht verstehen, wenn man seine Forderungen nur als populistisch, oder als Aufrüttelungsversuch wahrnähme. Er kommuniziert nicht nur mit der Mannschaft, der Geschäftsführung und der Presse, sondern auch mit den dominierenden Stimmungsäußerungen im Stadion. Die öffentliche Unzufriedenheit mit Funkels stereotypen Interpretationen von unvermeidlichen Niederlagen hat er angesprochen.
Ups, ähnliche Gedanken hatte ich auch, als Korkmaz für Caio eingewechselt wurde.
In der Woche vor dem Spiel wurde im Forum viel über Korkmaz diskutiert (verkaufen, Chance geben etc.) und schon wird er eingesetzt. Irgendwie werden alle Fan-Gruppen mal bedacht.
Matzel schrieb:fastmeister92 schrieb:Matzel schrieb:fastmeister92 schrieb:Pedrogranata schrieb:fastmeister92 schrieb:
Er hat Verbesserung im Rahmen der Möglichkeiten angemahnt.
Er hat auch versprochen, sich an die "eigene Nase" zu fassen.
Ich finde, das sollte er zuerst tun.
Dann kann er meinetwegen anmahnen...
Die Nase, die für diesen großen Kader verantwortlich ist, sitzt braungebrannt und ausgeruht in Berlin.
...und nicht in Frankfurt und ist somit seit 12 Spieltagen auch nicht mehr für die Mannschaftsauf- und einstellung verantwortlich.
Habe ich über die Mannschaftsaufstellung geschrieben ? Unabhängig davon, aufgestellt werden können nur die, die zur Verfügung stehen und dann schließt sich der Kreis wieder.
Nö, ich sage nur "Teber"...
Ein Mannschaft besteht aus mehr als nur einem Spieler.
Matzel schrieb:fastmeister92 schrieb:Pedrogranata schrieb:fastmeister92 schrieb:
Er hat Verbesserung im Rahmen der Möglichkeiten angemahnt.
Er hat auch versprochen, sich an die "eigene Nase" zu fassen.
Ich finde, das sollte er zuerst tun.
Dann kann er meinetwegen anmahnen...
Die Nase, die für diesen großen Kader verantwortlich ist, sitzt braungebrannt und ausgeruht in Berlin.
...und nicht in Frankfurt und ist somit seit 12 Spieltagen auch nicht mehr für die Mannschaftsauf- und einstellung verantwortlich.
Habe ich über die Mannschaftsaufstellung geschrieben ? Unabhängig davon, aufgestellt werden können nur die, die zur Verfügung stehen und dann schließt sich der Kreis wieder.
mickmuck schrieb:fastmeister92 schrieb:Pedrogranata schrieb:fastmeister92 schrieb:
Er hat Verbesserung im Rahmen der Möglichkeiten angemahnt.
Er hat auch versprochen, sich an die "eigene Nase" zu fassen.
Ich finde, das sollte er zuerst tun.
Dann kann er meinetwegen anmahnen...
Die Nase, die für diesen großen Kader verantwortlich ist, sitzt braungebrannt und ausgeruht in Berlin.
langsam ist es wirklich gut....
Was ? Wenn Du die Hetze von PD gegen Skibbe meinst, hast Du sicherlich recht.
Pedrogranata schrieb:fastmeister92 schrieb:
Er hat Verbesserung im Rahmen der Möglichkeiten angemahnt.
Er hat auch versprochen, sich an die "eigene Nase" zu fassen.
Ich finde, das sollte er zuerst tun.
Dann kann er meinetwegen anmahnen...
Die Nase, die für diesen großen Kader verantwortlich ist, sitzt braungebrannt und ausgeruht in Berlin.
Aachener_Adler schrieb:
@Frankfurter-Bob: Moment mal. Keiner verbietet der Eintracht, sich zu verbessern. Selbstverständlich muss man sich immer verbessern. Aber all die Mannschaften, die meinen, sich durch Schuldenmachen in das vordere Drittel der Liga verbessern zu können, sind abgestürzt. Das muss man nicht nachmachen.
Eine langfristige, nachhaltige Verbesserung geht nur durch externe finanzielle Mittelzuflüsse (Hoffenheim, Wolfsburg, Leverkusen) oder sonst nur ganz, ganz langsam aus eigener Kraft. Zeig mir Gegenbeispiele! Köln, Gladbach, Hannover, Nürnberg -- alle nicht erfolgreicher als wir beim Sturm auf die Europacupplätze, eher das Gegenteil. Wir haben nun mal keinen Milliardär im Hintergrund, der mal kurzerhand eine Handvoll Spieler der 4-8 Mio-Klasse kauft, wo es dann völlig egal ist, ob ein 5-Mio-Einkauf (so wie der brasilianische Wunderstürmer Wellington) floppt. Sooo falsch kann Bruchhagens Strategie nicht sein. Erst wenn Gladbach oder Köln uns dauerhaft überholen, mache ich mir Sorgen.
Das große Problem ist, dass hier häufig die Ansicht vertreten wird, dass eine Verbesserung ohne Schulden nicht möglich ist. Skibbe hat auch nicht davon gesprochen, dass jetzt das große Geld in die Hand genommen werden soll. Er hat Verbesserung im Rahmen der Möglichkeiten angemahnt.
Obwohl wir keinen Milliardär im Hintergrund haben, leisten wir uns einen Kader von 31 Spielern, die uns niemand abnimmt! Bereits im Sommer sind dadurch weitere Verpflichtungen unmöglich geworden.
Es ist schon sehr bedenklich, dass es fast jedem BL-Verein gelingt Spieler zu finden, die man anschließend für sehr viel Geld verkaufen kann/muss, nur unsere Scouting-Abteilung findet die nicht. Selbst Cottbus ist darin besser.
Die Milchmädchen-Rechnung von Herrn Kind geht doch sowieso nicht auf. Es würde doch nur kurzfristig viel Geld verbraten. Nur weil Geld da ist, gibt es nicht plötzlich mehr bessere Fußballspieler. Selbst mittelmäßige Fußballer würden dann sehr teuer werden. Ronaldo & Co würden noch mehr kosten.
H96 wird nicht das deutsche Madrid.
H96 wird nicht das deutsche Madrid.
McSGE schrieb:HeinzGründel schrieb:pipapo schrieb:
Es hat also die Stunde öffentlicher Selbstkritik geschlagen?
Warum denn nicht? Ich möchte nicht alle 2 Wochen vorgeführt werden. Und da sollten sich alle mal an die Nase packen.
Aber gut, man kann natürlich so weiter machen.
Entlasst diesen Häretiker und holt ein Kind der Bundesliga.
Die Mannschaft ist aber nachgewiesenermaßen seit Jahren konkurrenzfähig (gewesen) - und steht mit 16 Punkten auch diese Sasion gut da (wobei ich das Gefühl habe, dass der Aufwand den die Mannschaft treiben muss um die peinlichen Niederlagen zu kompensieren sehr an die Substanz gehen - siehe Bochum). Allerdings nicht besser als mit dem vorherigen Übungsleiter - der meiner Meinung nach einen hervorragenden Job gemacht hat. Dieses Jahr ist die Mannschaft objektiv verstärkt worden. Und jetzt , auf einmal, ist die Mannschaft zu schwach?? Erinnern wir uns doch an das unglückliche Unentschieden letzte Saison gegen den gleichen Gegner.
Dieses Larifari-Abschenken von Spielen gegen stärkere Gegner geht klar auf die Kappe des Trainers, die Mansnschaft hat in den letzten Jahren bewiesen, dass sie (i) kann (auch das 2:6 gegen Werder war zwar bitter aber da zeigte die Mannschaft Potenzial und Biss) und (ii) einen guten Charakter hat(te). Wenn es nicht mehr stimmt, muss man sich fragen, warum. Und hier scheinen mir Skibbes öffentliche (!) Aussagen sehr signifikant. Wenn ich Spieler wäre, wäre ich verunischert und demotiviert ...und so wütend, dass der Trainer aufpassen sollte, dass er keinen Ball in die Schnauze bekommt.
Was sind die Motive dieses ach so tollen Kommunikators? Was ist jetzt die Handschrift des Trainers? Er blubbert Offensive (alle sind glücklich und träumen von goldenen Zeiten), das Spiel wird nicht besser und er demontiert Spieler die nachgewiesenermaßen bundesligatauglich sind. Das hätte sich Herr Funkel mal erlauben sollen - hier wäre was los gewesen.
Da der Trainer aber ja recht hat muss eine andere Sau durchs Dorf getrieben werden - da kommt jetzt Bruchhagen offensichtlich gerade recht, der ist jetzt schuld, dass wir keine adäquaten Spieler haben ...die Alten scheinen nicht mehr gut genug - zumindest nicht für den Trainer Skibbe.
Ich habe mich seit Monaten nicht mehr hier geäußert und werde das auch wieder so halten, aber hier platzt mir doch der Kragen - ein Stinkstiefel der seine durchschnittliche Performance auf das Personal schiebt und gehirngewaschenes Klientel das reflexartig Schuldige dafür sucht, dass die Eintracht nicht da steht wo sie es gerne hätten (wie soll sie denn weiter oben stehen??? Die Konkurrenten werden insgesamt auch professionell geführt bzw. treiben ein ruinöses Spiel - wir ordnen uns gemäß unserem Etat ein). Währenddessen geht die - einstmals sozial wie fußballerisch - funktionierende Mannschaft den Bach runter weil sie vom Trainer zerpflückt wird. In der Tat, wenn es so weiter geht, behält der Trainer recht. Dies geht aber dann auf sein Konto und es ist ein klassischer Fall von self fulfilling prophecy.
Depressive Grüße
Marco
P.S.: Wenn Skibbe kein "Kind der Bundesliga" und des DFBs ist - wer dann?
Ich habe mich seit Monaten nicht mehr hier geäußert und werde das auch wieder so halten.
Wäre besser gewesen, Du hättest Dein Schweigen nicht unterbrochen.
drwolfen schrieb:Das ging mir auch schon durch den Kopf.UliSteinoder schrieb:drwolfen schrieb:
so langsam habe ich einen bösen verdacht mit skibbe. Aber ich sag es lieber nciht da ich sonst gespeert werde
sag doch mal
das wäre in mein jetztigen emotionaen zu stand nicht so gut. Aber ich sage nur lincoln und hb
Doomsday schrieb:mickmuck schrieb:Doomsday schrieb:mickmuck schrieb:
zu korkmaz. hier war doch vor einiger zeit zu lesen, dass rapid bei einem weiterverkauf, beteiligt ist. das ist doch dann wieder ein verlustgeschäft, selbst wenn uns ein bundesligist, die 2,5 millionen zahlt, die wir letztes jahr gezahlt haben.
War das nicht bei Fenin der Fall?
ne, war korkmaz. es war ein kurier artikel, den ich nicht finde. jedenfalls soll rapid 20% bekommen.
ok, dann sagen wir halt "auch" bei korkmaz, denn bei Fenin müssten wir ebenfalls was an Teplice abdrücken. Da bin ich mir sehr sicher.
"Bei seinem Wechsel war der EURO-Preis schon miteingerechnet. Wir haben eine gute Ablöse erzielt und können auch bei einem Weiterverkauf noch mitverdienen"
http://www.news.at/articles/0827/208/212150_s1/hoertnagl-rapid-personalpolitik-korkmaz-transfer-win-win-situation
Interessant ist, dass man von einem Euro-Preis spricht, obwohl doch immer behauptet wird, dass er nach der EM teurer gewesen wäre.
Pedrogranata schrieb:Wedge schrieb:Ulf schrieb:
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/516725/artikel_Suche-nach-Amanatidis-Ersatz-laeuft.html
Korkmaz abgeben? Nur, wenn Skibbe ihn wirklich nicht gebrauchen kann und der Preis über 2,5 Millionen liegt.
Ich hab' da auch kein gutes Gefühl bei.
Der Junge ist technisch stark, schnell und für mich eine Echte Kampfsao, jedenfalls was comebacks nach Fußbrüchen angeht.
Mit dem Hinweis auf eine zentral orientierte Offensive jetzt die Flügelspieler verscherbeln? Damit sollte man doch warten, bis wir uns nicht mehr ständig in der Mitte des 16ers festrennen...
Das "taktische Konzept" muß bestehn
und sollt' die ganze Welt zugrunde gehn
Skibbe wußte, wer in Frankfurt wie spielt. Er hätte Korkmaz und Köhler von vorneherein reinen Wein einschenken müssen, anstatt sie mit fadenscheinigen Versprechen wie "Ümit muß Geduld haben...wenn er dann seine Chance bekommt, muß er zünden.." hinzuhalten.
So aber sieht alles danach aus, als wenn Skibbe durch den Umbau auf genau seine Vorstellungen und die Verursachung hoher Kosten hierfür sich selbst unersetzlich zu machen.
Sein taktisches Konzept setzt schnelle, ballsichere, durchschlagsfähige Stürmer und Spielmacher voraus; Hochkaräter, die wir uns nicht leisten können. Auch nicht, wenn man mühselig dafür Geld über den Verkauf von Tafelsilber zusammenkratzt, auch wenn es nur das Fischbesteck ist und Skibbe nur Fleisch mag.
Und wenn das "taktische Konzept" dann in die Binsen gegangen ist, kann man die teuren Scherben beseitigen und die einst erfolgreiche Arbeit von 5 Jahren von neuem beginnen.
Hatten wir das nicht schon einmal mit so einer Leuchte...
Du hast vergessen zu erwähnen, dass wir z.Z. noch dabei sind die teuren Scherben des letzten Trainers los zu werden. Nicht etwas auf Skibbe schieben, dass andere Personen zu verantworten haben.
SGEgrauser schrieb:Nuriel schrieb:
Ich leg mich mal fest: geben wir ihn jetzt im Winter ab, beißen wir uns spätestens in der nächsten Saison selbst in den Allerwertesten...
ausgerechnet den besten unter den bankkandiaten.der soll lieber mal mehdi verticken.es muss doch einen verein geben der aus totaler verzweiflung sowas kauft.
Das dürfte einfach sein. Schließlich wurde Mehdi von dem erfahrensten BL-Trainer so eingeschätzt:
In einer denkwürdigen Wutrede noch vor Saisonbeginn brach Friedhelm Funkel eine Lanze für einen neuen Angestellten der Frankfurter Eintracht: Mehdi Mahdavikia. Er könne die ganz Nörgelei nicht verstehen, polterte der Trainer, alle verlangten immer nur Kracher, Kracher, Kracher; dabei habe die Eintracht in Junichi Inamoto und eben Mahdavikia zwei "internationale Klasseleute" geholt, "das sind Idole in ihrer Heimat, das sind Knaller", wetterte Funkel, gerade nach Mahdavikia hätten sich viele europäische Vereine "die Finger geleckt", aber die Eintracht habe ihn bekommen. Ein breites Ätsch hat er sich gerade noch verkneifen können.
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/aktuell/?sid=f708338cefe76301955cb61690a9b7a6&em_cnt=1235875
Es wird also kein Problem sein, Mehdi zu verkaufen.
Matzel schrieb:EdiG schrieb:
Schlagt mich nicht, aber ich könnte mir Asamoah vorstellen.
Der ist bodenständig und ein Kämpfertyp. Hat sich auf Schlacke immer durchgesetzt, trotz "hochkarätiger" Einkäufe wie Kuranji, und seine Tore gemacht. Aufgrund seines Alters sollte er finanzierbar sein.
Genau, dann machen Asa und Libe einen Rentnerclub in des Gegners Strafraum auf...
und laden Mehdi zum Skatspielen ein.
Charly4ever schrieb:Die Pillendreher sind Tabellenführer, da werden die immer nervös. Der Schlachtruf sollte sein
Hauptsache Drei Punkte geholt. Jetzt wieder neunter Platz.
Ein überlegen herausgespielter Sieg (Kunststück bei dem Gegner).
Muss trotzdem eine Steigerung her, damit wir überhaupt eine Chance gegen die Pillendreher am Freitag haben.
U n t e r h a c h i n g
Tja, manche machen halt Unsinn.