
friseurin
8654
werts schrieb:
In Darmstadt gerade abgesprochene Aktion von Sandhäusern und Darmstädtern:
Gästeblock: Wir scheißen auf RedBull. Gästeblock und Gegengerade mit Klopapierrollenwürfen und anschließend gemeinsam mit eindeutigen Sprechchören.
schlechte Publicity ist auch Publicity...
Im übrigen klingt es nach einer typisch asozialen Fan-Aktion. Bravo...
Endless schrieb:
Die nahe Vergangenheit hat gezeigt, das man bei der Eintracht zu mehr Risiko bereit ist. Da würde Marin doch perfekt ins Bild passen. In der heutigen Zeit, wo z.B. Mustafi für über 9 Mio. Euro wechselt, halte ich 5 Mio Euro bei Marin für angemessen. Wäre wahrscheinlich kein schlechter Deal.
Mal abgesehen davon, dass die beiden Spieler schon positionstechnisch nicht zu vergleichen sind, hatte Mustafi letzte Saison einen Karrieresprung, während Marin seit 2 Jahren praktisch nix leistete.
Ein Vergleich entbehrt hier jedweder Grundlage.
Schobberobber72 schrieb:DelmeSGE schrieb:
Absolut.
bei Aigner würde ich sogar soweit gegen und ihm eine zeitnahe Frist zur Vertragsverlängerung setzen,sprich deutlich vor Ablauf der Wechselfrist.
Nimmt er diese nicht wahr,ab nach Hannover und versuchen Marin zu holen.
Naja, in dem Fall würde ich dann an Stelle von Hannover so ca. 5 Mille bieten. Und ich meine Mille.....
Seh ich genauso. Die Verhandlungsbasis der SGE wäre komplett zunichte und wenn man Aigner nicht aus dem Kader heraus ersetzen möchte, wäre das zudem denkbar knapp.
DelmeSGE schrieb:
Es geht nicht um Erbhöfe,es geht um die Mannschaft,die momentan Schaafs Grundordnung und sein Spielsystem am besten umsetzen können.
Da zählen keine Verdienste der Vergangenheit.
Daher kann ich mir diese Startelf durchaus vorstellen.
Man ist da im offensiven Mittelfeld mit schnellen,wendigen Spielern unterwegs.
Meier spielt immer.
Und es geht nicht etwa um seine Verdienste, sondern um die Wichtigkeit für die Mannschaft.
Danke für den Bericht, lieber TE.
Biotic schrieb:friseurin schrieb:
Börsennotierung ist keine Garantie für Streubesitz.
Da hast du natuerlich recht, aber es ist bei nem Club wie uns schon recht wahrscheinlich, dass sich auch viele Fans Aktien zulegen. Glaube bei Dortmund sinds momentan 68% Streubesitz, find ich besser als das was bei zB bei 1860 oder Hertha abgeht...
...bestreite ich nicht, wollts nur das eine angemerkt haben.
Biotic schrieb:
Find der Artikel gibt ne gute Uebersicht was boersennotierte Fussballvereine angeht...
http://www.wiwo.de/finanzen/boerse/boersennotierte-vereine-diese-fussball-aktien-bieten-siegchancen/10113700.html
Ist fuer mich die Form, mit der ich mich am ehesten anfreunden koennte - wie gesagt lieber Streubesitz als Scheich. Ausserdem ist ein solide gefuehrter Club wie die Eintracht sicher nicht ganz unattraktiv, besonders dank Fanbase und Potential.
Börsennotierung ist keine Garantie für Streubesitz.
dj_chuky schrieb:friseurin schrieb:
Blase platzt irgendwann im Ausland, Bundesliga wird der Gewinner des FFP sein und alle überholen, Investorblase platzt, deutsche Talente so krass, dass der deutsche Fußball auch auf Vereinsebene demnächst vorherrschen wird...
Die deutschen Talente beherrschen inzwischen die Buli. Nur sind die inzwischen allesamt auch so arschteuer und die meisten so abgehoben, dass die des Geldes wegen auch lieber wechseln. Dass die Blasen platzen, wird schon seit über zehn Jahren gesagt und was ist passiert? Valencia, Barcelona, Real Madrid, Manu und Co gibt es allesamt noch und die hauen auch nach wie vor Geld raus als gäbe es kein Morgen. Die einzigen gefährdeten Vereine sind die, die sich von Hobbyfußballern komplett haben aufkaufen lassen. Aber auch bei denen gibt es solche und solche. Malaga hatte nen schlechten Chelsea hat nen guten Investor. Ich würde mich nicht alleine darauf verlassen, dass irgendwann die Gerechtigkeit gewinnt. Dazu ist der Fußball viel zu kommerzialisiert.
Naja, es hat nicht unbedingt was mit abgehoben zu tun, wenn ein Talent wie Götze glaubt, dass der BVB nicht das Ende der Fahnenstange darstellt. Bei Lewandowski gilt das gleiche. Reus dürfte das ebenfalls in den nächsten paar Jahre so sehen. Dann dürfte noch Hummels dazukommen, WENN er seine Totalausfälle mal sein lässt und Gündogan, falls er die vorletzte starke Rückrunde bestätigt, ist dann auch irgendwann weg zu einem großen, reichen Club.
Ob deutsche Talente die Buli beherrschen, da könnte man sich streiten, wenn man sich anguckt, dass es Huntelaars, Lewandowskis, Robbens oder Riberys gibt.
Aber die Aussage ging ja eigentlich weiter.
Wie auch du sicher mitbekommen hast, reduzieren Real und Barca ihre Schulden und fahren Gewinne. United hat immer Geld gehabt, bloß ihre Kaufsumme wurde dem Verein in die Bilanzen reingeschrieben deswegen auch die urplötzlich irre hohen Schulden.
Bei Valencia wurde hingegen viel Mist gebaut, aber jetzt ist da scheinbar ein Investor angekommen, der was vorhat.
die Bundesliga ist finanziell im Großen und Ganzen am gesündesten, also wenn man sich die Verbindlichkeiten anguckt. Aber aus diesem Potenzial, wenn man es so nennen darf, schöpft die Liga viel zu wenig.
http://www.stern.de/sport/fussball/zum-tode-von-wolf-dieter-ahlenfelder-diese-saumaessigen-kameras-gehen-mir-so-auf-die-kirsche-2129160.html schrieb:
Angeblich gucken Sie ja nur noch englische Spiele.
Da wird der ehrlichste Fußball gespielt: kick and rush. Die Tommies werden gefoult, schütteln sich dreimal und stehen wieder auf. Wenn ich dagegen unsere hier mit ihrer Rudelbildung sehe!
Es wird zu viel diskutiert?
Zu viel gejammert! Wir haben ʼne tolle Nationalmannschaft, nur zu viele Weicheier dabei. Die kriegen rechts einen drauf, halten sich links den Fuß und rollen damit kunstvoll über den Rasen. Bei so Szenen bin ich früher dazwischen und habe denen Freiräume versprochen: Allein in der Kabine duschen ist ganz herrlich!
wobei mir das ernsthaft auf die Nerven geht. Wie schonmal gesagt, das ist echt mit ein Grund, weswegen ich in den letzten Jahren die Lust am Fußballschauen etwas verloren hab.
Ignite285 schrieb:
Ich hol den alten Thread mal hoch...
Schaaf kennt ihn, hatte aber, soweit ich mich erinnern kann, auch öfter in der gemeinsamen Zeit Kritik an ihm geübt.
Jedoch muss er ja Potential in ihm gesehen haben.
MMn ist er eigentlich kein schlechter Kicker. Keine Ahnung, was in den letzten 1 1/2 Jahren mit ihm passiert ist.
Laut dieser Quelle:
http://www.kreiszeitung.de/werder-bremen/werder-bremen-keine-zeit-akpala-ekici-3758740.html
ist er in Bremen wohl absolut weg vom Fenster.
Mit einem leistungsbezogenen Vertrag (in seiner Situation würde er sich damit vielleicht sogar zufrieden geben).
Und die Ablöse wird mit Sicherheit auch mehr als überschaubar sein.
Als Backup (OM, RM, und ZM kann er auch), fänd ich ihn gar nicht schlecht
a)unsere Offensive ist voll
b)er wäre kein Upgrade zu irgendjemandem aus der Offensive
--->sinnlose Geldverschwendung.
und mal ganz ehrlich: er hat es weder unter Schaaf, noch unter Dutt zu was gebracht. Dabei hatte er 3 Jahre und einige Umbrüche Zeit.
Lieber bis nächsten Sommer warten, wenn er wohl ablösefrei wird.
reggaetyp schrieb:friseurin schrieb:
Einem Fußball-Fan ist es doch egal, wie Real, Chelsea oder City finanziert wird, die CL-KO-Runden guckt man trotzdem gern, weil man dort den besten Fußball geboten bekommt.
Nein.
Doch. Ganz ehrlich, wenn hier jemand ernsthaft nein sagt, ist aus meiner Sicht kein Fußballfan, ein Fan dieses SPORTS.
Ich will nunmal, abseits der SGE, den besten Fußball angucken und den gibts nunmal dort, wo das meiste Geld fließt. Ob es durch Scheichs, Fans oder sonstwen fließt, ist mir egal. Das interessiert mich in den 90 Minuten überhaupt nicht.
Mir scheint es wirklich so, als ob es Leute gibt, die das irgendwie nicht unterscheiden können.
Huks schrieb:
Ein Angebot abgeben kostet nichts, außer etwas Zeit und Papier. Und sei es nur für einen 1-Jahres-Vertrag.
Und wenn er sich beim Warten auf "große Anfragen" verzockt, landet er vielleicht am Ende für ein erträgliches Gehalt bei uns. Dann haben vorne einen Torgaranten für relativ wenig Geld!
Versuch macht klug! ,-)
Seine Reaktion:
Mainhattener schrieb:
Wie wäre es mit einer Doppel 6 Anderson-Anderson?
Nicht nur den Namen, sondern auch die Verletzungsanfälligkeit haben sie gemeinsam
EFCB schrieb:
Interessant an der ganzen Chose ist ja dies:
Nehmen wir mal an der HSV wird mir Kühne in naher Zeit eine Übereinkunft darüber treffen, daß dieser für seine Kredite, welche der HSV nicht bedienen kann, Gesellschaftsanteile erhält.
Nun ist Kühne ja schon ein relativ alter Knacker, soweit mich nicht alles täuscht ist er kinderlos. Wenn er mal das zeitliche segnet ist die Frage, ob die Erben weiterhin die Beteiligung am HSV halten wollen. Falls nicht werden sie diese verkaufen. Ob der Verein ein Vorkaufsrecht haben wird und das finanziell überhaupt stemmen könnte darf bezweifelt werden.
Da könnte es dann sein daß dann plötzlich Miteigentümer auftauchen deren Interessen diametral zu den Verinsinteressen sind. Das könnte "spannend" werden - man denke nur an den "liebenswerten" jordanischen Anteilseigner bei den 60ern.
Er könnte vermutlich im Testament vereinbaren, was mit den Anteilen passieren kann und was nicht.
clakir schrieb:
Warum steckt man nicht die Krösusse in eine eigene Liga? Auf Europa-Ebene. Aber in eine richtige Liga, kein KO-System. Dort können dann die Dortmunds, Bayern, Chelseas, Barcelonas, etc. gegeneinander antreten und denjenigen auskegeln, der von den Reichsten der Allerreichste ist. Die spielen dann aber auch NUR dort, nicht mehr in den Länderligen. Die anderen bleiben in den Länderligen und dort wird der Jahresetat pro Verein gedeckelt. Meister des jeweiligen Landes ist natürlich der Sieger der Landesliga. Die in der Krösus-Liga können sich nennen, wie sie wollen.
Schnapsidee oder nicht?
Die Begrenzung des Etats wäre eine Konsequenz aus dieser Idee heraus, denn wenn du wirklich die besten Clubs Europas in eine wöchentlich stattfindende Liga steckst, dürften die Sponsoren ein ziemlich geringes Interesse an den Landesligen haben.
Die EL ist da ein gutes Beispiel, wie ich finde.
Einem Fußball-Fan ist es doch egal, wie Real, Chelsea oder City finanziert wird, die CL-KO-Runden guckt man trotzdem gern, weil man dort den besten Fußball geboten bekommt.
Warum spielen wir auf der linken Seite nicht gleich mit drei offensiven Spielern. Naja, wobei, Djakpa würde da sogar als einer durchgehen.
Ich vermute mal, dass Aigner und Meier geschont werden und die Aufstellung, wie gegen Inter, drankommt.