hawischer
6645
Kernfusion wird ein wichtige Säule der Energiegewinnung ab der zweiten Hälfte dieses Jahrhunderts. Da sind sich die Forscher in Greifswald und im bayrischen Garching einig.
Am 16.07 2015, also vor sieben Jahren konnte man in der SZ einen Artikel lesen mit folgendem Aufmacher:
"Kritische Äußerungen von Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel schrecken das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik in Garching auf. Dort wird seit Jahren an einer Energiequelle der Zukunft gearbeitet, SPD und Grünen passt das nicht mehr ins politische Konzept" Gabriel plante aufgrund der Verträge könnte man erst 2017 aussteigen, dies wolle man aber tun.
https://www.sueddeutsche.de/bayern/kernfusion-fusionsforscher-bangen-um-zuschuesse-1.2569267
Die bayrische Staatsregierung hat sich gegen einen Austritt ausgesprochen und auch Merkel hat als Physikerin persönlich die Sache vorangetrieben.
Im Februar 2016 hat sie in Greifswald ein bedeutendes Experiment gestartet.
https://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/wendelstein-7-x-forschungsreaktor-in-greifswald-erzeugt-plasma-a-1075392.html
Es ist also falsch, die Unionsgeführten Regierungen hätten die Entwicklung verschlafen. Es waren die Atomkraftgegner, die ausschließlich auf erneuerbare Energie setzten. Bis heute.
Die Grünen lehnen die Kernfusion schlichtweg ab.
https://www.abgeordnetenwatch.de/profile/anton-hofreiter/fragen-antworten/guten-tag-welche-ist-ihre-position-und-die-position-ihrer-politischen-partei-zur-fusionsreaktoren-und
Merz hat völlig Recht, wenn er die Kernfusion fördern will.
Auch der von WA zitierte Forschungsleiter sagt:
"Nämlich in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts werden die Probleme der Versorgung der Welt mit Energie noch viel größer sein als jetzt. Das können wir uns gar nicht vorstellen, was da auf uns zugerollt kommt. Das ist ein Weltproblem und muss deshalb auch als Weltproblem behandelt werden“, betont der Forscher."
https://www.deutschlandfunkkultur.de/kernfusionsforschung-heisser-stoff-in-wendelstein-7-x-100.html
Für Leute mit der Überzeugung, es ist eh alles schon zu spät, ist es aber auch egal.
Am 16.07 2015, also vor sieben Jahren konnte man in der SZ einen Artikel lesen mit folgendem Aufmacher:
"Kritische Äußerungen von Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel schrecken das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik in Garching auf. Dort wird seit Jahren an einer Energiequelle der Zukunft gearbeitet, SPD und Grünen passt das nicht mehr ins politische Konzept" Gabriel plante aufgrund der Verträge könnte man erst 2017 aussteigen, dies wolle man aber tun.
https://www.sueddeutsche.de/bayern/kernfusion-fusionsforscher-bangen-um-zuschuesse-1.2569267
Die bayrische Staatsregierung hat sich gegen einen Austritt ausgesprochen und auch Merkel hat als Physikerin persönlich die Sache vorangetrieben.
Im Februar 2016 hat sie in Greifswald ein bedeutendes Experiment gestartet.
https://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/wendelstein-7-x-forschungsreaktor-in-greifswald-erzeugt-plasma-a-1075392.html
Es ist also falsch, die Unionsgeführten Regierungen hätten die Entwicklung verschlafen. Es waren die Atomkraftgegner, die ausschließlich auf erneuerbare Energie setzten. Bis heute.
Die Grünen lehnen die Kernfusion schlichtweg ab.
https://www.abgeordnetenwatch.de/profile/anton-hofreiter/fragen-antworten/guten-tag-welche-ist-ihre-position-und-die-position-ihrer-politischen-partei-zur-fusionsreaktoren-und
Merz hat völlig Recht, wenn er die Kernfusion fördern will.
Auch der von WA zitierte Forschungsleiter sagt:
"Nämlich in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts werden die Probleme der Versorgung der Welt mit Energie noch viel größer sein als jetzt. Das können wir uns gar nicht vorstellen, was da auf uns zugerollt kommt. Das ist ein Weltproblem und muss deshalb auch als Weltproblem behandelt werden“, betont der Forscher."
https://www.deutschlandfunkkultur.de/kernfusionsforschung-heisser-stoff-in-wendelstein-7-x-100.html
Für Leute mit der Überzeugung, es ist eh alles schon zu spät, ist es aber auch egal.
Mann, hawischer.
Zunächst mal geht es um die Gaskrise. Da wird die Kernfusion wohl nur eine kleine Rolle spielen. 😉
Dann geht es darum, dass man evtl. heute schon weiter wäre, wenn den Verantwortlichen der letzten 40 Jahre mal früher eingefallen wäre, dass fossile Brennstoffe a) endlich, b) klimaschädlich und c) in Deutschland nicht verfügbar sind und man sich mal ernsthaft mit erneuerbaren Energien, die effektiv sind und ihre Wirkung unter Beweis gestellt haben, konzentriert hätte. Stattdessen kämpft man noch heute für das Überleben des Verbrenners.
Und zum Schluss: natürlich wäre es schön, wenn in 2050 ein neuer Weg der Energiegewinnung zur Verfügung stünde. Was man allerdings dann noch am Klima reparieren will, wird nicht mehr allzu viel sein. Erneuerbare Energiequellen dagegen stehen jetzt, hier und heute zur Verfügung.
Und: das alles ist weiß Gott nichts Neues. Irgendwann wird die Wissenschaft schon was erfinden. Blablabla...
Zunächst mal geht es um die Gaskrise. Da wird die Kernfusion wohl nur eine kleine Rolle spielen. 😉
Dann geht es darum, dass man evtl. heute schon weiter wäre, wenn den Verantwortlichen der letzten 40 Jahre mal früher eingefallen wäre, dass fossile Brennstoffe a) endlich, b) klimaschädlich und c) in Deutschland nicht verfügbar sind und man sich mal ernsthaft mit erneuerbaren Energien, die effektiv sind und ihre Wirkung unter Beweis gestellt haben, konzentriert hätte. Stattdessen kämpft man noch heute für das Überleben des Verbrenners.
Und zum Schluss: natürlich wäre es schön, wenn in 2050 ein neuer Weg der Energiegewinnung zur Verfügung stünde. Was man allerdings dann noch am Klima reparieren will, wird nicht mehr allzu viel sein. Erneuerbare Energiequellen dagegen stehen jetzt, hier und heute zur Verfügung.
Und: das alles ist weiß Gott nichts Neues. Irgendwann wird die Wissenschaft schon was erfinden. Blablabla...
Es geht doch im Moment um die Frage, wie wir die heutigen und in naher Zukunft liegenden Probleme lösen können. Und genau darauf leistet Merz mit seiner irritierenden Antwort zur Kernfusion keinen Beitrag. Das ist polpulismus und das darf man gerne mal so bezeichnen.
Und wer wenn nicht die CDU geführte Bundesregierung hätte für die Investitionen in diese Technologie sorgen können. Das es hier selbstverständlich dennoch eine Reihenfolge gebraucht hätte, nämlich erstmal in erneuerbare und dann in die Technologie der nächsten Jahrzehnten (vielleicht), ist auch klar. Und da wären wir beim nächsten Kritikpunkt der insbesondere die CDU aber natürlich auch die SPD betrifft. Mit der der Forderung dieser Reihenfolge hatte Habeck 2019 vollkommen Recht, der sich im übrigen überhaupt nicht negativ zur Kernfusion geäußert hat...:
https://www.sueddeutsche.de/politik/eu-greifswald-gruenen-chef-habeck-sieht-kernenergie-heute-unideologischer-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-190425-99-964377
Und nochmal zu den Bayern, weil wir es ja erst letztens zu diesem Thema hatten:
Es bleibt festzuhalten, dass die Bayern partout keine Windräder wollten und ihnen damit im Winter der Strom ausgehen könnte, da in dieser Zeit Solar nicht so viel bringt. Andere Trassen wollten sie auch nicht. Insofern wird man Isar 2 wohl sehr wahrscheinlich auf Streckbetrieb stellen müssen, um das bayrische "Sonderproblem" in den Griff zu bekommen. Ob es auch anderswo zu einem Steckbetrieb kommen wird, werden wir sehen.
Und wer wenn nicht die CDU geführte Bundesregierung hätte für die Investitionen in diese Technologie sorgen können. Das es hier selbstverständlich dennoch eine Reihenfolge gebraucht hätte, nämlich erstmal in erneuerbare und dann in die Technologie der nächsten Jahrzehnten (vielleicht), ist auch klar. Und da wären wir beim nächsten Kritikpunkt der insbesondere die CDU aber natürlich auch die SPD betrifft. Mit der der Forderung dieser Reihenfolge hatte Habeck 2019 vollkommen Recht, der sich im übrigen überhaupt nicht negativ zur Kernfusion geäußert hat...:
https://www.sueddeutsche.de/politik/eu-greifswald-gruenen-chef-habeck-sieht-kernenergie-heute-unideologischer-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-190425-99-964377
Und nochmal zu den Bayern, weil wir es ja erst letztens zu diesem Thema hatten:
Es bleibt festzuhalten, dass die Bayern partout keine Windräder wollten und ihnen damit im Winter der Strom ausgehen könnte, da in dieser Zeit Solar nicht so viel bringt. Andere Trassen wollten sie auch nicht. Insofern wird man Isar 2 wohl sehr wahrscheinlich auf Streckbetrieb stellen müssen, um das bayrische "Sonderproblem" in den Griff zu bekommen. Ob es auch anderswo zu einem Steckbetrieb kommen wird, werden wir sehen.
hawischer schrieb:
Kernfusion wird ein wichtige Säule der Energiegewinnung ab der zweiten Hälfte dieses Jahrhunderts.
WürzburgerAdler schrieb:
Zunächst mal geht es um die Gaskrise. Da wird die Kernfusion wohl nur eine kleine Rolle spielen
Angesichts dieser Aussagen würde es ja Sinn machen das Thema auch hier nicht weiter zu vertiefen, außer wir nennen den Thread um in "kurzfristige, mittelfristige, langfristige und sehr langfristige Lösungen zur Energiegewinnung"
Und nen Klimawandel-Thread haben wir auch schon. Auch wenn es da Schnittstellen gibt, so scheint der Thread ja um das Thema Energiekrise kurzfristig / mittelfristig zu gehen. Dann könnte man sich darauf auch etwas mehr beschränken, sonst haben wir am Ende wieder mehrere Threads mit fast identischen Diskussionssträngen.
Gerne, warten wir es ab.
Details zu den Ringtauschgeschäften haben wir keine, nur unterschiedliche Aussagen. Aber eine Sache ist auch klar, man kann nur tauschen, wenn man was zum Tauschen hat. Und dass offenkundig im Moment nichts da ist zum Tauschen, ist allerdings blamabel, nur die Ursache dafür sollte mittlerweile ebenfalls jedem klar sein...
Details zu den Ringtauschgeschäften haben wir keine, nur unterschiedliche Aussagen. Aber eine Sache ist auch klar, man kann nur tauschen, wenn man was zum Tauschen hat. Und dass offenkundig im Moment nichts da ist zum Tauschen, ist allerdings blamabel, nur die Ursache dafür sollte mittlerweile ebenfalls jedem klar sein...
hawischer schrieb:
Heute wird berichtet, dass die Industrie 100 Panzerhaubitzen2000 an die Ukraine liefern darf. Regierung hat zugestimmt.
Sind mal eben 1,7 Milliarden Euro
Geht aber um langfristige Stärkung, müssen ja erst Mal gebaut werden.
Ach ja, die Tschechen haben nix Böses zum Ringtausch zu sagen, die sagen, dass alles läuft wie geplant:
https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/deutschland-und-tschechien-vor-einigung-bei-panzer-ringtausch-18200781.html
Schönesge schrieb:
Mir ging es in unserer Diskussion um ein klar abgegrenztes Thema, das ist glaube ich mehr als deutlich geworden. Es geht um einen Punkt, den ich Merz vorhalte.
Wenn du ebenfalls der Meinung bist, dass Merz Scholz vorführen möchte, und das bei einem Punkt, der seine Ursache in vor allem 16 Jahren CDU-geführter Politik hat (genau deshalb kann man nicht so schnell an Polen liefern), na dann ist doch alles klar. Genau darum geht es. Und sich in wirklich schweren Zeiten, sich mit fadenscheinigen Gründen nach Polen zu begeben, um angeblich etwas herausbekommen zu wollen, es aber eigentlich darum geht, Scholz vorführen zu wollen, ja, genau das ist in diesem Fall unredlich.
Mag dir nicht so wichtig zu sein, mir hingegen schon.
Und da ich mit keiner Partei einen Vertrag habe und berechtigte Kritik mE ohnehin in jede Richtung zulasse, kannst du mir auch gerne deine Fragen nennen, die ich nicht beantwortet haben soll, um die es im Übrigen in unserer Diskussion aber auch gar nicht ging.
Denn gut möglich, dass wir da gar nicht weit voneinander weg sind, aber lass mich raten: Es handelt sich nicht um Kritik gegenüber Merz?
Wie gesagt, warten wir ab, was der Besuch von Merz an Erkenntnissen bringt. Vorführen will er Scholz sicher in dem Punkt, indem er sagt, mit seinem Besuch wolle er "die Wogen glätten". Dies ist selbstverständlich Aufgabe der Regierung, wenn ein EU-/Natopartner von "Täuschung" spricht.
Unabhängig vom Merz-Besuch ist die Frage nach den Problemen bei den Ringtausch-Aktionen vorhanden und wird von der Regierung mit unterschiedlichen Stellungnahmen im zeitlichen Ablauf kommentiert. Und das seit Monaten.
Slowenien will sich nicht mit Uraltsystem abspeisen lassen
"Mit der Regierung in Prag hatte sich die Bundesregierung bereits im Mai darauf verständigt, den tschechischen Streitkräften für die Lieferung von 20 T-72-Panzern sowjetischer Bauart in die Ukraine 15 deutsche Leopard-2-Panzer bereitzustellen"
Lt. Baerbock befinden sich die Verhandlungen nun in einer finalen Phase.(Info von heute)
Dies nur neben Polen zwei Beispiele. Funktioniert hat bisher noch kein einziger Ringtausch, Und das ist blamabel für Deutschland. 5 Monate nach Kriegsbeginn.
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/ringtausch-101.html
Unabhängig vom Merz-Besuch ist die Frage nach den Problemen bei den Ringtausch-Aktionen vorhanden und wird von der Regierung mit unterschiedlichen Stellungnahmen im zeitlichen Ablauf kommentiert. Und das seit Monaten.
Slowenien will sich nicht mit Uraltsystem abspeisen lassen
"Mit der Regierung in Prag hatte sich die Bundesregierung bereits im Mai darauf verständigt, den tschechischen Streitkräften für die Lieferung von 20 T-72-Panzern sowjetischer Bauart in die Ukraine 15 deutsche Leopard-2-Panzer bereitzustellen"
Lt. Baerbock befinden sich die Verhandlungen nun in einer finalen Phase.(Info von heute)
Dies nur neben Polen zwei Beispiele. Funktioniert hat bisher noch kein einziger Ringtausch, Und das ist blamabel für Deutschland. 5 Monate nach Kriegsbeginn.
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/ringtausch-101.html
Gerne, warten wir es ab.
Details zu den Ringtauschgeschäften haben wir keine, nur unterschiedliche Aussagen. Aber eine Sache ist auch klar, man kann nur tauschen, wenn man was zum Tauschen hat. Und dass offenkundig im Moment nichts da ist zum Tauschen, ist allerdings blamabel, nur die Ursache dafür sollte mittlerweile ebenfalls jedem klar sein...
Details zu den Ringtauschgeschäften haben wir keine, nur unterschiedliche Aussagen. Aber eine Sache ist auch klar, man kann nur tauschen, wenn man was zum Tauschen hat. Und dass offenkundig im Moment nichts da ist zum Tauschen, ist allerdings blamabel, nur die Ursache dafür sollte mittlerweile ebenfalls jedem klar sein...
hawischer schrieb:
Ich kann Dir bei Deinen Vermutungen nicht weiterhelfen. Aber Du kannst es, da Du die Ringtäusche ansprichst.
Kannst Du mir bitte sagen, welcher Ringtausch nit welchen Ländern bisher stattgefunden hat, oder terminlich festvereinbart wurde und welche Ersatzlieferungen Deutschland konkret zugesagt hat?
Ich kenne keine Vereinbarungen, keine Details, du? Warum sollte ich? Was hat das jetzt schon wieder mit unserem Thema zu tun?
Es geht ausschließlich um die Fragen: Wie soll Merz durch seine Reise nach Polen aufklären können? Welche "Beweise" wird er neben bloßen Behauptungen mitbringen können?
Nur um diese Fragen geht es.
Diese Fragen magst du nicht beantworten.
Ja, warten wir es gerne ab, ob Merz mehr als polnische Behauptungen im Gepäck haben wird. Wenn es nicht mehr als Behauptungen sind, was mir heute schon zu 99,999% klar ist, wie wirst du dich dann verhalten? Wirst du dann Merz Verhalten ebenfalls als unredlich einstufen, insbesondere wenn er dann erwartungsgemäß versuchen wird, die polnischen Aussagen als glaubwürdig darzustellen?
Gerne entschuldige ich mich dann später umgekehrt bei dir, wenn das aus meiner Sicht klar Offensichtliche nicht eintreten wird.
Wenn Dir alles schon zu 99,999% klar ist, dann lassen wir es dabei und warten ab was passiert. Deine Frage habe ich beantwortet. Woher soll ich wissen, was die polnische Seite Merz erzählt?
Das Merz mit seiner Reise auch den Kanzler vorführen will, habe ich auch schon gesagt.
Entschuldigen müsst Du Dich für Deine Meinung auch später nicht. Warum auch, sich irren ist doch menschlich.
Jetzt kannst Du doch so nett sein und meine Fragen auch beantworten. Denn genau um den Ringtausch geht es in Polen.
"Angesichts des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine und des „offenkundigen Scheiterns des Ringtauschs hält es die Unionsfraktion für dringend erforderlich, enge Kontakte zur politischen Führung in Warschau und Vilnius zu unterhalten“, hieß es zur Begründung der dreitägigen Reise."
https://m.tagesspiegel.de/politik/gespraeche-ueber-stockenden-panzer-ringtausch-merz-reist-zu-treffen-mit-polnischer-regierung-nach-warschau/28549542.html
Das Merz mit seiner Reise auch den Kanzler vorführen will, habe ich auch schon gesagt.
Entschuldigen müsst Du Dich für Deine Meinung auch später nicht. Warum auch, sich irren ist doch menschlich.
Jetzt kannst Du doch so nett sein und meine Fragen auch beantworten. Denn genau um den Ringtausch geht es in Polen.
"Angesichts des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine und des „offenkundigen Scheiterns des Ringtauschs hält es die Unionsfraktion für dringend erforderlich, enge Kontakte zur politischen Führung in Warschau und Vilnius zu unterhalten“, hieß es zur Begründung der dreitägigen Reise."
https://m.tagesspiegel.de/politik/gespraeche-ueber-stockenden-panzer-ringtausch-merz-reist-zu-treffen-mit-polnischer-regierung-nach-warschau/28549542.html
Mir ging es in unserer Diskussion um ein klar abgegrenztes Thema, das ist glaube ich mehr als deutlich geworden. Es geht um einen Punkt, den ich Merz vorhalte.
Wenn du ebenfalls der Meinung bist, dass Merz Scholz vorführen möchte, und das bei einem Punkt, der seine Ursache in vor allem 16 Jahren CDU-geführter Politik hat (genau deshalb kann man nicht so schnell an Polen liefern), na dann ist doch alles klar. Genau darum geht es. Und sich in wirklich schweren Zeiten, sich mit fadenscheinigen Gründen nach Polen zu begeben, um angeblich etwas herausbekommen zu wollen, es aber eigentlich darum geht, Scholz vorführen zu wollen, ja, genau das ist in diesem Fall unredlich.
Mag dir nicht so wichtig zu sein, mir hingegen schon.
Und da ich mit keiner Partei einen Vertrag habe und berechtigte Kritik mE ohnehin in jede Richtung zulasse, kannst du mir auch gerne deine Fragen nennen, die ich nicht beantwortet haben soll, um die es im Übrigen in unserer Diskussion aber auch gar nicht ging.
Wenn du ebenfalls der Meinung bist, dass Merz Scholz vorführen möchte, und das bei einem Punkt, der seine Ursache in vor allem 16 Jahren CDU-geführter Politik hat (genau deshalb kann man nicht so schnell an Polen liefern), na dann ist doch alles klar. Genau darum geht es. Und sich in wirklich schweren Zeiten, sich mit fadenscheinigen Gründen nach Polen zu begeben, um angeblich etwas herausbekommen zu wollen, es aber eigentlich darum geht, Scholz vorführen zu wollen, ja, genau das ist in diesem Fall unredlich.
Mag dir nicht so wichtig zu sein, mir hingegen schon.
Und da ich mit keiner Partei einen Vertrag habe und berechtigte Kritik mE ohnehin in jede Richtung zulasse, kannst du mir auch gerne deine Fragen nennen, die ich nicht beantwortet haben soll, um die es im Übrigen in unserer Diskussion aber auch gar nicht ging.
hawischer schrieb:
Was ich glaube ist nicht wichtig. Es scheint wohl so zu sein, dass die Informationen durch das Bundeskanzleramt und der Verteidigungsministerin nicht klar und eindeutig ist. So liegt z.B. eine Lieferantrag der Industrie vor, über deren Freigabe der BK nicht entscheidet.
https://www.tagesschau.de/inland/ukraine-waffen-panzer-rheinmetall-101.html
Die unklaren Fragen hierzu hätte ich bereits formuliert.
Ob Merz eine nachvollziehbare und glaubwürdige Antwort bekommt, müssen wir abwarten.
Ob das Verhalten von Merz unredlich ist, werden wir sehen,wie er reagiert, wenn er zurück ist.
Hier geht es gerade um den Ringtausch und nicht um die bisherige Undurchsichtigkeit bei den Waffenlieferungen an die Ukraine. Bei direkten Lieferungen an die Ukraine agierte Deutschland bisher tatsächlich sehr zurückhaltend und in seiner Argumentation widersprüchlich. Das kann völlig zu recht kritisiert werden.
Hier geht es aber bekanntlich nicht um direkte Lieferungen an die Ukraine, sondern, es geht um den Ersatz von Panzern im Rahmrn des Ringtausches und um Absprachen zwischen Polen und Deutschland. Insofern verstehe ich nicht, warum du hier gerade anfängst die Themen zu vermischen bzw haben hier ehrlich gesagt eine mindestens latente Vermutung.
Du hast nach dem Merz weiterhin zwei Möglichkeiten:
Entweder du glaubst den Polen, dass Deutschland täuscht. Dann bin ich aber sehr darauf gespannt, inwieweit du auch in Zukunft eher der polnischen Regierung glauben schenken wirst als der unsrigen.
Oder du glaubst der Bundesregierung, dass man sich keine Panzer "aus den Rippen schneiden könne".
Merz Besuch wird daran nichts ändern können, außer es tauchen auf einmal schriftliche Verträge auf, die von beiden Seiten unterzeichnet worden sind.
Und sorry, das weißt du jetzt schon, deine Art der Argumentation wirkt auf mich so, als ob es dir hier ebenfalls um etwas anderes zu gehen scheint.
Ich kann Dir bei Deinen Vermutungen nicht weiterhelfen. Aber Du kannst es, da Du die Ringtäusche ansprichst.
Kannst Du mir bitte sagen, welcher Ringtausch nit welchen Ländern bisher stattgefunden hat, oder terminlich festvereinbart wurde und welche Ersatzlieferungen Deutschland konkret zugesagt hat?
Kannst Du mir bitte sagen, welcher Ringtausch nit welchen Ländern bisher stattgefunden hat, oder terminlich festvereinbart wurde und welche Ersatzlieferungen Deutschland konkret zugesagt hat?
hawischer schrieb:
Ich kann Dir bei Deinen Vermutungen nicht weiterhelfen. Aber Du kannst es, da Du die Ringtäusche ansprichst.
Kannst Du mir bitte sagen, welcher Ringtausch nit welchen Ländern bisher stattgefunden hat, oder terminlich festvereinbart wurde und welche Ersatzlieferungen Deutschland konkret zugesagt hat?
Ich kenne keine Vereinbarungen, keine Details, du? Warum sollte ich? Was hat das jetzt schon wieder mit unserem Thema zu tun?
Es geht ausschließlich um die Fragen: Wie soll Merz durch seine Reise nach Polen aufklären können? Welche "Beweise" wird er neben bloßen Behauptungen mitbringen können?
Nur um diese Fragen geht es.
Diese Fragen magst du nicht beantworten.
Ja, warten wir es gerne ab, ob Merz mehr als polnische Behauptungen im Gepäck haben wird. Wenn es nicht mehr als Behauptungen sind, was mir heute schon zu 99,999% klar ist, wie wirst du dich dann verhalten? Wirst du dann Merz Verhalten ebenfalls als unredlich einstufen, insbesondere wenn er dann erwartungsgemäß versuchen wird, die polnischen Aussagen als glaubwürdig darzustellen?
Gerne entschuldige ich mich dann später umgekehrt bei dir, wenn das aus meiner Sicht klar Offensichtliche nicht eintreten wird.
Die bisherige Kommunikation des Kanzlers ist in der Tat mehr als kritigwürdig, und ja, es hatte und hat in Teilen den Anschein, dass Deutschland bei Lieferungen zögerlich sei. Vor allem nervt die Intransparenz. Trotzdem bleibt hier das Thema mit den möglichen Lieferungen für mich undurchsichtig, da aus meiner Sicht völlig unklar ist, was Deutschland nun überhaupt in der Lage ist zu liefern, um am Ende die eigene Verteidigungsfähigkeit nicht zu gefährden, wenn die nicht ohnehin bereits stark gefährdet ist. Und an Letzteren tragen bekanntlich hauptsächlich ganz andere Akteure Schuld, insofern sollten gerade Leute aus der CDU diesbezüglich etwas zurückhaltender und vor allem reflektierter agieren. Denn ansonsten wirds einfach sehr, sehr unglaubwürdig. Profilieren hin, profilieren her.
Und jetzt Butter bei die Fische, wie stellst du dir vor, wird dir Merz durch seinen Besuch in Polen helfen können die Lage besser zu beurteilen? Merz fährt hin und fragt, ob Scholz Polen getäuscht habe, Polen sagt ja, und Merz kommt dann mit dieser brandheißen Erkenntnis nach Hause und teilt sie uns mit? Ernsthaft? Und hier soll es nicht "ausschließlich" um was anderes gehen und das glaubst du auch noch wirklich?
Diese Nummer von Merz in Kriegszeiten halte ich für unredlich.
Und jetzt Butter bei die Fische, wie stellst du dir vor, wird dir Merz durch seinen Besuch in Polen helfen können die Lage besser zu beurteilen? Merz fährt hin und fragt, ob Scholz Polen getäuscht habe, Polen sagt ja, und Merz kommt dann mit dieser brandheißen Erkenntnis nach Hause und teilt sie uns mit? Ernsthaft? Und hier soll es nicht "ausschließlich" um was anderes gehen und das glaubst du auch noch wirklich?
Diese Nummer von Merz in Kriegszeiten halte ich für unredlich.
Was ich glaube ist nicht wichtig. Es scheint wohl so zu sein, dass die Informationen durch das Bundeskanzleramt und der Verteidigungsministerin nicht klar und eindeutig ist. So liegt z.B. eine Lieferantrag der Industrie vor, über deren Freigabe der BK nicht entscheidet.
https://www.tagesschau.de/inland/ukraine-waffen-panzer-rheinmetall-101.html
Die unklaren Fragen hierzu hätte ich bereits formuliert.
Ob Merz eine nachvollziehbare und glaubwürdige Antwort bekommt, müssen wir abwarten.
Ob das Verhalten von Merz unredlich ist, werden wir sehen,wie er reagiert, wenn er zurück ist.
https://www.tagesschau.de/inland/ukraine-waffen-panzer-rheinmetall-101.html
Die unklaren Fragen hierzu hätte ich bereits formuliert.
Ob Merz eine nachvollziehbare und glaubwürdige Antwort bekommt, müssen wir abwarten.
Ob das Verhalten von Merz unredlich ist, werden wir sehen,wie er reagiert, wenn er zurück ist.
hawischer schrieb:
Was ich glaube ist nicht wichtig. Es scheint wohl so zu sein, dass die Informationen durch das Bundeskanzleramt und der Verteidigungsministerin nicht klar und eindeutig ist. So liegt z.B. eine Lieferantrag der Industrie vor, über deren Freigabe der BK nicht entscheidet.
https://www.tagesschau.de/inland/ukraine-waffen-panzer-rheinmetall-101.html
Die unklaren Fragen hierzu hätte ich bereits formuliert.
Ob Merz eine nachvollziehbare und glaubwürdige Antwort bekommt, müssen wir abwarten.
Ob das Verhalten von Merz unredlich ist, werden wir sehen,wie er reagiert, wenn er zurück ist.
Hier geht es gerade um den Ringtausch und nicht um die bisherige Undurchsichtigkeit bei den Waffenlieferungen an die Ukraine. Bei direkten Lieferungen an die Ukraine agierte Deutschland bisher tatsächlich sehr zurückhaltend und in seiner Argumentation widersprüchlich. Das kann völlig zu recht kritisiert werden.
Hier geht es aber bekanntlich nicht um direkte Lieferungen an die Ukraine, sondern, es geht um den Ersatz von Panzern im Rahmrn des Ringtausches und um Absprachen zwischen Polen und Deutschland. Insofern verstehe ich nicht, warum du hier gerade anfängst die Themen zu vermischen bzw haben hier ehrlich gesagt eine mindestens latente Vermutung.
Du hast nach dem Merz weiterhin zwei Möglichkeiten:
Entweder du glaubst den Polen, dass Deutschland täuscht. Dann bin ich aber sehr darauf gespannt, inwieweit du auch in Zukunft eher der polnischen Regierung glauben schenken wirst als der unsrigen.
Oder du glaubst der Bundesregierung, dass man sich keine Panzer "aus den Rippen schneiden könne".
Merz Besuch wird daran nichts ändern können, außer es tauchen auf einmal schriftliche Verträge auf, die von beiden Seiten unterzeichnet worden sind.
Und sorry, das weißt du jetzt schon, deine Art der Argumentation wirkt auf mich so, als ob es dir hier ebenfalls um etwas anderes zu gehen scheint.
hawischer schrieb:
Kann ich nicht beurteilen. Es bleibt die Frage, warum die polnische Seite von Täuschung spricht.
Eigentlich sollte man erwarten, dass Lieferungsmöglichkeiten und -umfang vorab auf Referentenebene klärt.
Mal doof gefragt: legst du schon immer das, was aus Polen bzw von der dort agierenden rechtspopulistischen Regierung kommt auf die Goldwaage bzw nimmst das für bare Münze? Ich kann mich daran zumindest nicht erinnern.
Oder geht's dir darum, Scholz in einem schlechten Licht darstellen zu wollen, im Grunde das gleiche was ja auch Merz wahrscheinlich gerade mit seiner Polenreise eigentlich versuchen möchte?
Man kann gerne Scholz/ die SPD für Vieles völlig zurecht kritisieren, aber hier geht's doch offenkundig um was anderes. Und das wiederum ist aus meiner Sicht, gerade in Zeiten des Krieges, mindestens so zu kritigwürdig, wie das, was die SPD da in Teilen fabriziert hat.
Aber gut, muss jeder selbst wissen.
Schönesge schrieb:hawischer schrieb:
Kann ich nicht beurteilen. Es bleibt die Frage, warum die polnische Seite von Täuschung spricht.
Eigentlich sollte man erwarten, dass Lieferungsmöglichkeiten und -umfang vorab auf Referentenebene klärt.
Mal doof gefragt: legst du schon immer das, was aus Polen bzw von der dort agierenden rechtspopulistischen Regierung kommt auf die Goldwaage bzw nimmst das für bare Münze? Ich kann mich daran zumindest nicht erinnern.
Oder geht's dir darum, Scholz in einem schlechten Licht darstellen zu wollen, im Grunde das gleiche was ja auch Merz wahrscheinlich gerade mit seiner Polenreise eigentlich versuchen möchte?
Man kann gerne Scholz/ die SPD für Vieles völlig zurecht kritisieren, aber hier geht's doch offenkundig um was anderes. Und das wiederum ist aus meiner Sicht, gerade in Zeiten des Krieges, mindestens so zu kritigwürdig, wie das, was die SPD da in Teilen fabriziert hat.
Aber gut, muss jeder selbst wissen.
Mal schlau geantwortet. Wie ich in dem von Dir zitierten Text schrieb, kann ich es nicht beurteilen.
Im übrigen vertrete ich in der Waffenlieferungsfrage nur die Meinung von Teilen der Ampel aus Reihen der Grünen und der FDP, auch seitens der SPD, wie z.B der Außenpolitiker Michael Roth
Das Merz sich auf Kosten von Scholz profilieren will, habe ich auch geschrieben.
Kritik an Scholz zu diesen Zeiten muss sein, besonders zu diesen Zeiten, wo mehr auf dem Spiel steht als sonst. Falsche, zu langsame oder keine Entscheidungen haben da eine besondere Brisanz. Es geht da um mehr, als um eine Steuerreform o.ä.
Die bisherige Kommunikation des Kanzlers ist in der Tat mehr als kritigwürdig, und ja, es hatte und hat in Teilen den Anschein, dass Deutschland bei Lieferungen zögerlich sei. Vor allem nervt die Intransparenz. Trotzdem bleibt hier das Thema mit den möglichen Lieferungen für mich undurchsichtig, da aus meiner Sicht völlig unklar ist, was Deutschland nun überhaupt in der Lage ist zu liefern, um am Ende die eigene Verteidigungsfähigkeit nicht zu gefährden, wenn die nicht ohnehin bereits stark gefährdet ist. Und an Letzteren tragen bekanntlich hauptsächlich ganz andere Akteure Schuld, insofern sollten gerade Leute aus der CDU diesbezüglich etwas zurückhaltender und vor allem reflektierter agieren. Denn ansonsten wirds einfach sehr, sehr unglaubwürdig. Profilieren hin, profilieren her.
Und jetzt Butter bei die Fische, wie stellst du dir vor, wird dir Merz durch seinen Besuch in Polen helfen können die Lage besser zu beurteilen? Merz fährt hin und fragt, ob Scholz Polen getäuscht habe, Polen sagt ja, und Merz kommt dann mit dieser brandheißen Erkenntnis nach Hause und teilt sie uns mit? Ernsthaft? Und hier soll es nicht "ausschließlich" um was anderes gehen und das glaubst du auch noch wirklich?
Diese Nummer von Merz in Kriegszeiten halte ich für unredlich.
Und jetzt Butter bei die Fische, wie stellst du dir vor, wird dir Merz durch seinen Besuch in Polen helfen können die Lage besser zu beurteilen? Merz fährt hin und fragt, ob Scholz Polen getäuscht habe, Polen sagt ja, und Merz kommt dann mit dieser brandheißen Erkenntnis nach Hause und teilt sie uns mit? Ernsthaft? Und hier soll es nicht "ausschließlich" um was anderes gehen und das glaubst du auch noch wirklich?
Diese Nummer von Merz in Kriegszeiten halte ich für unredlich.
Naja, wenn man Leo2A4 anbietet und die Polen A7M Modelle wollen, ist schon klar, das es so nicht ganz funktionieren kann, denn selbst die Bundeswehr hat davon ganze... NULL Stück und müssten erst bei KrausMaffeiWegmann bestellt werden.
Ergo, ist es normal das es dann etwas länger dauert. Die A4M hätte man nämlich überall zusamenklauben können wo sie bei Bündnisländern (Wie Spanien zum Beispiel, die sie wieder loswerden wollen) in den Depots vergammeln.
Hier seh ich null und nichtig einen schwarzen Peter beim Bund. Nicht mal die Polen sehen da wirklich nen schwarzen Peter beim Bund, aber einige hier, die schießen sich wieder ein auf dem Bund.
Ergo, ist es normal das es dann etwas länger dauert. Die A4M hätte man nämlich überall zusamenklauben können wo sie bei Bündnisländern (Wie Spanien zum Beispiel, die sie wieder loswerden wollen) in den Depots vergammeln.
Hier seh ich null und nichtig einen schwarzen Peter beim Bund. Nicht mal die Polen sehen da wirklich nen schwarzen Peter beim Bund, aber einige hier, die schießen sich wieder ein auf dem Bund.
hawischer schrieb:
Kann ich nicht beurteilen. Es bleibt die Frage, warum die polnische Seite von Täuschung spricht.
Eigentlich sollte man erwarten, dass Lieferungsmöglichkeiten und -umfang vorab auf Referentenebene klärt.
Mal doof gefragt: legst du schon immer das, was aus Polen bzw von der dort agierenden rechtspopulistischen Regierung kommt auf die Goldwaage bzw nimmst das für bare Münze? Ich kann mich daran zumindest nicht erinnern.
Oder geht's dir darum, Scholz in einem schlechten Licht darstellen zu wollen, im Grunde das gleiche was ja auch Merz wahrscheinlich gerade mit seiner Polenreise eigentlich versuchen möchte?
Man kann gerne Scholz/ die SPD für Vieles völlig zurecht kritisieren, aber hier geht's doch offenkundig um was anderes. Und das wiederum ist aus meiner Sicht, gerade in Zeiten des Krieges, mindestens so zu kritigwürdig, wie das, was die SPD da in Teilen fabriziert hat.
Aber gut, muss jeder selbst wissen.
Ist schon erstaunlich, Merz möchte also nach Polen fahren, um die Wogen zwischen Deutschland und Polen zu glätten (ua Bezahlschranke Spiegel). Bei diesen edlen Absichten erwarte ich natürlich, dass er die Schuld auf sich bzw auf seine Partei nimmt, schließlich wurde ja die Bundeswehr unter 16 Jahren Merkel so kaputtgespart, dass heute im Rahmen des Ringtausches nicht so schnell geliefert werden kann, wie es sich die Polen offiziell wünschen. Inoffiziell agieren die Polen lt Strack-Zimmermann eigentlich verständnisvoll, so dass sie die offiziell genannten Erwartungen nicht nachvollziehen könne:
https://www.google.com/amp/s/www.spiegel.de/ausland/ukraine-news-am-dienstag-marie-agnes-strack-zimmermann-wirft-polen-ueberhoehte-erwartungen-an-panzer-ringtausch-vor-a-a8dfcd39-5055-4988-b4e4-852ae068e84a-amp
Insofern, ein Glück, dass sich der Ritter Merz auf nach Polen macht, um sämtliche Schuld von der Bundesregierung zu nehmen, einfach mega edel.
https://www.google.com/amp/s/www.spiegel.de/ausland/ukraine-news-am-dienstag-marie-agnes-strack-zimmermann-wirft-polen-ueberhoehte-erwartungen-an-panzer-ringtausch-vor-a-a8dfcd39-5055-4988-b4e4-852ae068e84a-amp
Insofern, ein Glück, dass sich der Ritter Merz auf nach Polen macht, um sämtliche Schuld von der Bundesregierung zu nehmen, einfach mega edel.
Ja, da stimme ich Dir voll zu. Es ist dringend nötig, dass die deutsche Seite sich erklärt, warum sie die Warnungen der osteuropäischen Länder vor der russischen Aggression nicht ernst genug genommen hat. Das gilt für die mangelnde Verteidigungsfähigkeit und für die Energiepolitik, Stichwort Nordstream.
Bei der Gelegenheit kann Merz sich aus erster Hand informieren, welche Zusagen von deutscher Seite betreffend der Waffenlieferungen gemacht worden sind. Der Vorwurf der vorsätzlichen Täuschung, die die polnische Seite erhoben hat, ist unter EU- und Nato-Partner schon heftig.
Die Rolle von Strack-Zimmermann verstehe ich da nicht so ganz. Einerseits sagt sie, die Partner seien fair miteinander umgegangen, anderseits fordert sie direkte Panzerlieferungen an die Ukraine, wie zuvor auch Frau Göring-Eckhard.
Gibt es nun die schweren Waffen (Panzer) oder gibt es sie nicht? Bei der Industrie und der Bundeswehr. Und wenn ja, in welcher Zahl sind diese einsatzfähig und lieferbar.
Sorry, das kann kein Hexenwerk sein.
Warum die Regierung sich auf dieses Hin- und Her einlässt?
Und klar, Merz will sich als Oppositionsführer gegenüber dem Kanzler profilieren. Wäre umgekehrt genauso.
Bei der Gelegenheit kann Merz sich aus erster Hand informieren, welche Zusagen von deutscher Seite betreffend der Waffenlieferungen gemacht worden sind. Der Vorwurf der vorsätzlichen Täuschung, die die polnische Seite erhoben hat, ist unter EU- und Nato-Partner schon heftig.
Die Rolle von Strack-Zimmermann verstehe ich da nicht so ganz. Einerseits sagt sie, die Partner seien fair miteinander umgegangen, anderseits fordert sie direkte Panzerlieferungen an die Ukraine, wie zuvor auch Frau Göring-Eckhard.
Gibt es nun die schweren Waffen (Panzer) oder gibt es sie nicht? Bei der Industrie und der Bundeswehr. Und wenn ja, in welcher Zahl sind diese einsatzfähig und lieferbar.
Sorry, das kann kein Hexenwerk sein.
Warum die Regierung sich auf dieses Hin- und Her einlässt?
Und klar, Merz will sich als Oppositionsführer gegenüber dem Kanzler profilieren. Wäre umgekehrt genauso.
Wenn man direkt liefern würde, wüsste man, was man wann liefern kann.
Wenn es um das Ersetzen von Waffen in Rahmen eines Ringtausches geht, spielt die zeitliche Komponente selbstverständlich eine entscheidende Rolle, weil eben eine bestimmte Menge wieder ersetzt werden muss. Hier ist dann offen und verhandlungsbasis, bis wann das geschehen kann, ohne dass man seine eigene Verteidihungsfähigkeit aufgibt.
Was ist daran bzw an Frau Strack-Zimmermanns Aussagen also klärungsbedürftig?
Und Merz will jetzt herausfinden, was Polen hinsichtlich der zeitlichen Komponente verstanden haben "will"? Dass sie angeblich etwas anders verstanden haben wollen, wissen wir doch bereits. Was genau ist also der Mehrwert, außer einer parteipolitischen Profilierung? Am Ende übernimmt dann Merz total überzeugend die polnische Erzählung, wow...
Sorry, das ist gerade in diesem Falle mehr als bescheiden und völlig unglaubwürdig.
Wenn es um das Ersetzen von Waffen in Rahmen eines Ringtausches geht, spielt die zeitliche Komponente selbstverständlich eine entscheidende Rolle, weil eben eine bestimmte Menge wieder ersetzt werden muss. Hier ist dann offen und verhandlungsbasis, bis wann das geschehen kann, ohne dass man seine eigene Verteidihungsfähigkeit aufgibt.
Was ist daran bzw an Frau Strack-Zimmermanns Aussagen also klärungsbedürftig?
Und Merz will jetzt herausfinden, was Polen hinsichtlich der zeitlichen Komponente verstanden haben "will"? Dass sie angeblich etwas anders verstanden haben wollen, wissen wir doch bereits. Was genau ist also der Mehrwert, außer einer parteipolitischen Profilierung? Am Ende übernimmt dann Merz total überzeugend die polnische Erzählung, wow...
Sorry, das ist gerade in diesem Falle mehr als bescheiden und völlig unglaubwürdig.
Ein neuer Thread ist nötig, da Beiträge zum Gasmangel aufgrund der russischen Beschränkungen und der daraus folgenden Energiekrise mit seinen Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft, nicht in andere Threads passen.
Heute wurde gemeldet, dass die EU sich auf einen Gasnotfallplan geeinigt hat, der eine Senkung des Gasverbrauchs um 15% vorsieht.
Wie meist, bei EU-Regelungen ging es auch hier nicht ohne Ausnahmen ab, ist es aber doch ein starkes Signal der europäischen Einigung gegen die Putinschen Erpressungsversuche.
Heute wurde gemeldet, dass die EU sich auf einen Gasnotfallplan geeinigt hat, der eine Senkung des Gasverbrauchs um 15% vorsieht.
Wie meist, bei EU-Regelungen ging es auch hier nicht ohne Ausnahmen ab, ist es aber doch ein starkes Signal der europäischen Einigung gegen die Putinschen Erpressungsversuche.
Wahnsinn, Mitgliedsstaaten, die sich nicht wie wir vom russischen Gas abhängig gemacht haben, zeigen sich solidarisch. Ich möchte zu gern wissen, wie wir das wieder hingekriegt haben. Das Argument ist wahrscheinlich „too big to fail“.
5.Grades, d.h. Ihre gemeinsamen Ahnen waren die Ururururgroßeltern (Haben wahrscheinlich auf der Mayflower rübergemacht). Wenn da ARTE Vater und Sohn draus macht, braucht man sich den Rest auch nicht anschauen.
SGE_Werner schrieb:
Und der Siebenteiler zu den Roosevelts (Vater und Sohn, die ja beide Präsidenten waren)
https://www.arte.tv/de/videos/106132-003-A/die-roosevelts-eine-amerikanische-saga/
Vater und Sohn? Die waren höchstens sehr entfernt verwandt.
Motoguzzi999 schrieb:SGE_Werner schrieb:
Und der Siebenteiler zu den Roosevelts (Vater und Sohn, die ja beide Präsidenten waren)
https://www.arte.tv/de/videos/106132-003-A/die-roosevelts-eine-amerikanische-saga/
Vater und Sohn? Die waren höchstens sehr entfernt verwandt.
Sie waren Cousins, Theodor war 23 Jahre älter als Franklin.
Die Serie ist wirklich gut.
5.Grades, d.h. Ihre gemeinsamen Ahnen waren die Ururururgroßeltern (Haben wahrscheinlich auf der Mayflower rübergemacht). Wenn da ARTE Vater und Sohn draus macht, braucht man sich den Rest auch nicht anschauen.
Deinen Wünschen steht leider ein immer zerstritteneres Europa gegenüber, ersichtlich an den Gas-Notfall-Plänen. Die Fraktion "Europa unabhängiger Nationen" wird immer stärker und wird demnächst erstmal in Italien die Oberhand gewinnen. Andere werden folgen, vielleicht sogar Frankreich. Und wenn dann noch "America first" zu seiner zweiten Amtszeit antritt... 😣
Der Winter wird für Europa zu einer riesigen Zerreißprobe werden. Ausgang völlig offen.
Der Winter wird für Europa zu einer riesigen Zerreißprobe werden. Ausgang völlig offen.
WürzburgerAdler schrieb:
Deinen Wünschen steht leider ein immer zerstritteneres Europa gegenüber, ersichtlich an den Gas-Notfall-Plänen. Die Fraktion "Europa unabhängiger Nationen" wird immer stärker und wird demnächst erstmal in Italien die Oberhand gewinnen. Andere werden folgen, vielleicht sogar Frankreich. Und wenn dann noch "America first" zu seiner zweiten Amtszeit antritt... 😣
Der Winter wird für Europa zu einer riesigen Zerreißprobe werden. Ausgang völlig offen.
Europa hat sich nach dem russischen Einmarsch erstaunlich einig gezeigt. Mit Ausnahme vom Orban, der "erstaunlicherweise" die gleiche Einstellung wie die AfD hat, ist alles beieinander. Die Diskussion wegen dem Notfallplan laufen noch, es ist verständlich, dass die iberische Halbinsel sich nicht berücksichtigt fühlt, bezieht sie doch kein Gas aus Russlanf.
Nach der Wiederwahl von Macron ist die größte Hürde genommen. Und auch der Natoeintritt von Schweden und Finnland zeigt sich stabilisierend.
Machen wir nicht den Fehler und fallen auf die russische Propaganda rein. Putin will das wir Angst haben vor einer Ausweitung des Krieges, vor einem kalten Winter. Seine Warnungen hinsichtlich westlicher Waffenlieferungen passen auch in das Schema.
Je schneller und besser die Ukrainer ihren Widerstand auch in Offensivaktionen organisieren können, umso schriller werden die Töne aus Moskau.
Bleiben wir ruhig und helfen wir den Ukrainer mehr und schneller und vor allem militärisch mit Lieferungen, direkt und ohne diese Ringtauschpeinlichkeiten.
"Mit einem Ringtausch-Verfahren sollte die Ukraine mit Waffen unterstützt werden - doch das Verfahren stockt - und dafür hagelt es Kritik. Grünenpolitikerin Göring-Eckardt fordert nun, Alternativen und zeigt sich offen für direkte Panzerlieferungen."
https://www.tagesschau.de/inland/gruene-goering-eckardt-waffenlieferungen-ukraine-101.html
Die Grünen wollen es, die FDP will es, die Union sowieso, jetzt muss nur der Kanzler mit seiner SPD noch standhaft werden.
Heute wird gemeldet, dass Putin den Gashahn weiter zusteht auf nur noch 20%.
Offenbar will er die Angst in der deutschen Bevölkerung weiter schüren, im Winter im Kalten zu sitzen. Erfolg hat er schon, der Verkauf von Heizgeräten geht durch die Decke. 20 Millionen Haushalte werden mit Gas beheizt, die meisten im "Schröderland" Niedersachsen mit einem Anteil von 63%.
Werfen nur 20% der Gasheizer, die Heizgeräte an, wird's eng mit der Stromversorgung. Bei Dunkelflaute allemal.
Dann haben wir nicht nur ein Heizproblem sondern auch ein Stromproblem. Unter diesen Bedingungen bin ich gespannt, wie Stresstest Nr.2 ausfallen wird.
Unter Berücksichtigung der Putinschen Erpressung würde es mich wundern, wenn es nicht zu einer Strecklösung der drei AKWs kommt.
Die Reihen der Verweigerer lichten sich, wenn man den Erklärungen "wenn dies eintritt, dann eventuell..." glaubt.
Offenbar will er die Angst in der deutschen Bevölkerung weiter schüren, im Winter im Kalten zu sitzen. Erfolg hat er schon, der Verkauf von Heizgeräten geht durch die Decke. 20 Millionen Haushalte werden mit Gas beheizt, die meisten im "Schröderland" Niedersachsen mit einem Anteil von 63%.
Werfen nur 20% der Gasheizer, die Heizgeräte an, wird's eng mit der Stromversorgung. Bei Dunkelflaute allemal.
Dann haben wir nicht nur ein Heizproblem sondern auch ein Stromproblem. Unter diesen Bedingungen bin ich gespannt, wie Stresstest Nr.2 ausfallen wird.
Unter Berücksichtigung der Putinschen Erpressung würde es mich wundern, wenn es nicht zu einer Strecklösung der drei AKWs kommt.
Die Reihen der Verweigerer lichten sich, wenn man den Erklärungen "wenn dies eintritt, dann eventuell..." glaubt.
propain schrieb:hawischer schrieb:
Es gibt durchaus Kritik an der zögerlichen Haltung des Kanzlerkurses auch aus der Koalition.
Am Besten er handelt so schnell wie die Merkel im Jahr 2014.
Schau propain, ich würde ja gerne mit Dir diskutieren. Oft weiß ich aber nicht worüber, da mir Deine kryptischen Andeutungen keine Basis bieten. Ich vermute, Du meinst die Rolle Merkels in der Keimkrise 2014.
Heute sind wir alle klüger, politisches Handeln sollte stets auch aus dem Blickwinkel der Zeit bewertet werden.
Der Journalist Nico Fried hat sich in März 2014 mit der Rolle Merkels in der Krimkrise beschäftigt. Wie die Sicht der Dinge damals war, ein Artikel von ihm aus der SZ.
"Im Ukraine-Konflikt soll nun Kanzlerin Merkel zwischen Russlands Präsident Putin und dem Rest der Welt vermitteln. Tatsächlich könnte die Bundesregierung das - es gibt aber auch gute Gründe dafür, dass sie es nicht sollte."
https://www.sueddeutsche.de/politik/merkels-rolle-in-der-krim-krise-fuehren-und-vorgefuehrt-werden-1.1905632
Damals fand ich Merkels und Steinmeiers Vorgehen richtig. Wusste ich doch nicht, was ich heute weiß. Wie weit Putin mit seinem imperialen Größenwahn gehen würde.
Heute bin ich gegen die Merkelsche Politik, die Scholz jetzt macht.
Das Merkel auch anders konnte, hat sie ein Jahr später bewiesen als in Budapest die Flüchtlinge stauten und sie die Grenzen öffnete.
"Wir schaffen das"
Wünschte, Scholz würde das heute auch zu den Ukrainern sagen,
hawischer schrieb:
https://www.sueddeutsche.de/politik/merkels-rolle-in-der-krim-krise-fuehren-und-vorgefuehrt-werden-1.1905632
Damals fand ich Merkels und Steinmeiers Vorgehen richtig. Wusste ich doch nicht, was ich heute weiß. Wie weit Putin mit seinem imperialen Größenwahn gehen würde.
Ja, würde ich für mich auch so einschätzen. Ich war naiv und hätte mir selbst heute vor einem Jahr nicht vorstellen können, dass wir mitten in Europa jetzt einen brutalen Angriffskrieg haben, der das Völkerrecht bricht, tausende Zivilisten das Leben kosten wird und Krieg als Mittel der imperialen Außdehnung wieder salonfähig in Europa macht.
Meine ukrainischen Freunde haben das schon seit 2014 vorhergesagt. Sie haben alles genau prognostiziert, wie es jetzt eingetreten ist. Spätestens nach dem der Malaysia-Airlines-Flug 17 über der Ukraine abgeschossen wurde, haben meine ukrainischen Freunde gesagt, es wird einen neuen Weltkrieg geben. Ich hielt das damals für übertriebene Panikmache und hielt immer dagegen mit Argumenten wie "Putin wird schon alleine wegen dem Handel mit dem Westen keinen Krieg riskieren".
Bin immer noch erschüttert, wie falsch ich in meiner Einschätzung liegen konnte.
Daher bin ich heute umso mehr der Meinung, dass wir auf die Leute aus der Ukraine hören sollten und ihren Forderungen nachkommen sollten. Politisch, militärisch und auch gesamtgesellschaftlich.
Ehm.. Herr Hawischer? Woher kommt dieser blinde dumme Hass, jedesmal auf die derzeitige Regierung loszupoltern? Wir sind immer noch in einer Pandemie, wir haben übelste Lieferkettenprobleme, die Inflation frisst an jedem Geldbeutel, und dann jammerst du rum das die Regierung auch mal was für Deutschland machen will? ECHT JETZT`?
Das wir nicht viel für die UKR tun können liegt übrigens an 16 Jahre GroKo wo deine heißgeliebte CDU einen riesen Anteil dran hatte, das die Bundeswehr zu Tode gewirtschaftet wurde, da saß übrigens auch so nen März drinne rum, der jetzt rumjammert das alles scheiße ist, obwohl er mit schuld ist.
Hör auf zu Jammern, krempel die Ärmel hoch, tu was, aber was anderes als immer nur überall drauf rumzuhacken wo du denkst da ist dein Feindbild. Das nervt langsam wirklich, du bist fast so schlimm wie die Querschwurlbler da draußen!
Das wir nicht viel für die UKR tun können liegt übrigens an 16 Jahre GroKo wo deine heißgeliebte CDU einen riesen Anteil dran hatte, das die Bundeswehr zu Tode gewirtschaftet wurde, da saß übrigens auch so nen März drinne rum, der jetzt rumjammert das alles scheiße ist, obwohl er mit schuld ist.
Hör auf zu Jammern, krempel die Ärmel hoch, tu was, aber was anderes als immer nur überall drauf rumzuhacken wo du denkst da ist dein Feindbild. Das nervt langsam wirklich, du bist fast so schlimm wie die Querschwurlbler da draußen!
Ich habe die Grünen gelobt mit Harbeck und Baerbock. In der Ukrainekrise gibt es keinen eindeutige Meinung DER Regierung. Der Kurs der FDP und der Grünen ( siehe das Interview von Göring-Eckhard von heute) ist anders als der SPD. Ich halte den Kurs der SPD und des Kanzlers für falsch und werde ihn kritisieren.
Gerne hätte ich noch ein paar Argumente von Dir gelesen, was gegen meine Ansicht spricht.
Gerne hätte ich noch ein paar Argumente von Dir gelesen, was gegen meine Ansicht spricht.
hawischer schrieb:
Und unsere SPD-Regierung tut alles um möglichst vom Ukrainekrieg abzulenken. Bürgergeld statt Hartz4, Schuldenbremse ja oder nein, You'll never walk alone sagt der Kanzler, will, dass wir uns alle unterhaken, meint aber nicht die Ukraine.
Die Verteidigungsministerin verarscht die Nachbarn beim Ringtausch der Panzer.
Und in der Ukraine erzählt man sich den Witz:
Ein Deutscher kommt in eine ukrainische Kneipe und bestellt zwei Bier. Der Kellner bringt ihm eins. Der Deutsche guckt fragend, der Kellner sagt, das andere kriegste morgen, versprochen.
Inwiefern lenkt die SPD denn mit dem Bürgergeld vom Ukrainekrieg ab? Dürfen jetzt keine politischen Agendapunkte angegangen werden?
Dass Deutschland Polen verarscht, behauptet Polen bzw teile ihrer Politiker. Dass es hier Probleme gibt, gibt auch Baerbock zu, aber von Wortbruch könne keine Rede sein, dafür sei die Thematik auch etwas komplizierter. Übernimmst du jetzt 1 zu 1 die Behauptungen polnischer Politiker. Machst du das jetzt auch bei allen anderen Thenen so? Also sollte Deutschland auch noch Reparaturleistungen leisten? Und wie sieht das mit Behauptungen anderer Politiker anderer Länder aus?
Es gibt durchaus Kritik an der zögerlichen Haltung des Kanzlerkurses auch aus der Koalition. Die Vorsitzende des Verteidigungsauschusses Strack-Zimmermann (FDP) schreibt auf Twitter:
"Der Bundeskanzler muss endlich vorangehen und klären, was zu tun ist. Das tut er nicht wirklich. Er muss die beteiligten Ministerien koordinieren. Mir fehlt komplett, dass der BK am Tisch sagt: Ich habe die Richtlinienkompetenz. Wir ziehen das durch."
"Der polnische Vize-Außenminister hat im „Spiegel“ scharfe Kritik an der Bundesregierung geübt: Die Bundesregierung komme ihren Versprechen nicht nach, sagte Szynkowski vel Sęk. Die polnische Regierung will in Zukunft lieber auf die Hilfe anderer Nato-Partner setzen."
Polen hat 200 Panzer an die Ukraine geliefert. In zwei Monaten.
"Verteidigungsminister Mariusz Blaszczak sagte in einem am Samstag veröffentlichten Interviewauszug , dass die Bundesregierung 20 Kampfpanzer vom Typ Leopard 2A4 liefern wolle, „die sich derzeit in einem solchen Zustand befinden, dass sie nicht verwendet werden können“. Erst in zwölf Monaten seien sie wieder einsatzbereit."
https://m.focus.de/politik/ausland/streit-um-ringtausch-fuer-ukraine-riesen-wut-auf-deutschland-jetzt-will-polen-doppelt-so-viele-panzer_id_121971735.html
Und es wird durchaus diskutiert, was für Auswirkungen für die Unterstützung der Ukraine bestehen, falls der Krieg andauert. Der Focus fasst diese Überlegungen zusammen,:
"Die Ukraine droht, punktueller Erfolge zuletzt auf der Schlangeninsel zum Trotz, immer mehr in die Knie zu gehen. Der Westen liefert zwar schwere Waffen, aber nicht genug und nicht hinreichend schnell. Und die Stimmung in Deutschland dreht sich Richtung Kriegsmüdigkeit."
Eine solche Kriegsmüdigkeit würde Druck von der Regierung nehmen, auch und besonders bei Waffenlieferungen.
Vielleicht erwartet Scholz, dass bei einem Art Stellungskrieg, Putin bereit sein könnte Verhandlungen zuzustimmen.
Ein Sieg der Ukraine, ein Satz, den der Kanzler nicht in den Mund nimmt, könnte in Russland eine zusätzlich Radikalisierung bedeuten, mit unbekannten Folgen und einer Friedensregelung in Europa entgegenstehen.
Ich teile diese Meinung nicht, es könnte aber sein, Scholz hängt dieser Idee nach
Dann hätte der Satz, die Ukraine darf den Krieg nicht verlieren, und der Verzicht, einen Sieg der Ukraine zu fordern, einen Sinn.
Ich halte es nicht für ausgeschlossen, dass das Bundeskanzler innenpolitisch die Bevölkerung auf diesen Weg vorzubereiten versucht. Dazu dient ein Verzicht, den Ukrainekrieg ständig zu thematisieren, sondern andere Themen in den Vordergrund zu schieben.
Wir sehen es auch hier im Forum, wie das Interesse an dem Ukrainekrieg zugunsten anderer (Folge)Themen abgenommen hat.
"Der Bundeskanzler muss endlich vorangehen und klären, was zu tun ist. Das tut er nicht wirklich. Er muss die beteiligten Ministerien koordinieren. Mir fehlt komplett, dass der BK am Tisch sagt: Ich habe die Richtlinienkompetenz. Wir ziehen das durch."
"Der polnische Vize-Außenminister hat im „Spiegel“ scharfe Kritik an der Bundesregierung geübt: Die Bundesregierung komme ihren Versprechen nicht nach, sagte Szynkowski vel Sęk. Die polnische Regierung will in Zukunft lieber auf die Hilfe anderer Nato-Partner setzen."
Polen hat 200 Panzer an die Ukraine geliefert. In zwei Monaten.
"Verteidigungsminister Mariusz Blaszczak sagte in einem am Samstag veröffentlichten Interviewauszug , dass die Bundesregierung 20 Kampfpanzer vom Typ Leopard 2A4 liefern wolle, „die sich derzeit in einem solchen Zustand befinden, dass sie nicht verwendet werden können“. Erst in zwölf Monaten seien sie wieder einsatzbereit."
https://m.focus.de/politik/ausland/streit-um-ringtausch-fuer-ukraine-riesen-wut-auf-deutschland-jetzt-will-polen-doppelt-so-viele-panzer_id_121971735.html
Und es wird durchaus diskutiert, was für Auswirkungen für die Unterstützung der Ukraine bestehen, falls der Krieg andauert. Der Focus fasst diese Überlegungen zusammen,:
"Die Ukraine droht, punktueller Erfolge zuletzt auf der Schlangeninsel zum Trotz, immer mehr in die Knie zu gehen. Der Westen liefert zwar schwere Waffen, aber nicht genug und nicht hinreichend schnell. Und die Stimmung in Deutschland dreht sich Richtung Kriegsmüdigkeit."
Eine solche Kriegsmüdigkeit würde Druck von der Regierung nehmen, auch und besonders bei Waffenlieferungen.
Vielleicht erwartet Scholz, dass bei einem Art Stellungskrieg, Putin bereit sein könnte Verhandlungen zuzustimmen.
Ein Sieg der Ukraine, ein Satz, den der Kanzler nicht in den Mund nimmt, könnte in Russland eine zusätzlich Radikalisierung bedeuten, mit unbekannten Folgen und einer Friedensregelung in Europa entgegenstehen.
Ich teile diese Meinung nicht, es könnte aber sein, Scholz hängt dieser Idee nach
Dann hätte der Satz, die Ukraine darf den Krieg nicht verlieren, und der Verzicht, einen Sieg der Ukraine zu fordern, einen Sinn.
Ich halte es nicht für ausgeschlossen, dass das Bundeskanzler innenpolitisch die Bevölkerung auf diesen Weg vorzubereiten versucht. Dazu dient ein Verzicht, den Ukrainekrieg ständig zu thematisieren, sondern andere Themen in den Vordergrund zu schieben.
Wir sehen es auch hier im Forum, wie das Interesse an dem Ukrainekrieg zugunsten anderer (Folge)Themen abgenommen hat.
hawischer schrieb:
Ich halte es nicht für ausgeschlossen, dass das Bundeskanzler innenpolitisch die Bevölkerung auf diesen Weg vorzubereiten versucht. Dazu dient ein Verzicht, den Ukrainekrieg ständig zu thematisieren, sondern andere Themen in den Vordergrund zu schieben.
Ob das bei uns so ist, weiß ich nicht. Auf jeden Fall scheint dies die Taktik Putins zu sein. Es ist zu beobachten, dass die Ukraine in russischen Medien zunehmend weniger thematisiert wird (warum wohl?). Dafür hat man nun eine zweite Front eröffnet und zieht nun gar grimmig gegen Schwule und Lesben ins Feld. Fällt dabei aber glücklicherweise noch mehr auf die Schnauze: https://www.spiegel.de/ausland/russland-druck-auf-schwule-und-lesben-der-zweite-krieg-kolumne-a-f8e8f922-0fd3-4880-bd33-19e8ef25b181
Ich bin ebenfalls nicht mit allem zufrieden, dennoch muss ich mir eingestehen schlicht viele Informationen nicht zu haben, insofern bin ich da einigermaßen vorsichtig und schenke nicht direkt dem Glauben, was aus Polen kommt. Aus deutscher Sicht zeigt man sich nämlich irritiert von diesen Aussagen, da man auf Sachebene sehr gut und konstruktiv miteinander arbeite.
Der Ukrainekrieg ist permanent in den Medien, vor allem ja auch wegen der Gas- Energieproblematik. Wie bitte soll man davon ablenken können. Sorry, aber das ist totaler Unsinn und auch reichlich viele Interpretationen deinerseits.
Soll und darf man deshalb nicht mehr über ein 9 Euroticket oder andere politischen Themen sprechen dürfen? Das wäre ja völlig absurd.
Der Ukrainekrieg ist permanent in den Medien, vor allem ja auch wegen der Gas- Energieproblematik. Wie bitte soll man davon ablenken können. Sorry, aber das ist totaler Unsinn und auch reichlich viele Interpretationen deinerseits.
Soll und darf man deshalb nicht mehr über ein 9 Euroticket oder andere politischen Themen sprechen dürfen? Das wäre ja völlig absurd.
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100032600/friedrich-merz-wirbt-fuer-kernfusion-experten-sind-irritiert.html
Und das will was heißen.
Nicht nur, dass uns die Kernfusion wegen Nichtverfügbarkeit weder beim Klimawandel geschweige denn beim Gas-Engpass hilft - die von seiner Partei angeführten Regierungen hatten die diesbezügliche Forschung ganz einfach verschlafen. Thomas Klinger, Projektleiter des Greifswalder Forschungsreaktors Wendelstein 7-X, beklagte 2021, es sei in der Vergangenheit zu wenig in die Forschung investiert worden: "Da gab es genug Öl, genug Gas." Der Fokus habe nicht auf einer möglichen Energiequelle der Zukunft gelegen.
Hoffentlich bleiben wir von solchen Koryphäen in verantwortlichen Positionen verschont.