
HessiP
18765
#
Motoguzzi999
Was aber eher daran liegt, dass der vorgeschriebene Weg für die Lehrertests in Hessen über die Post geht. Normalerweise werden die Laborproben ja abgeholt. Wenn du den Test bezahlst geht die Probe in das normale Labor deines Arztes, das geht dann schneller.
Ich weiß. Wird ja derzeit auch kritisiert:
https://www.hessenschau.de/gesellschaft/arztpraxis-fuerchtet-fehlerhafte-corona-tests-bei-lehrern,kritik-an-lehrer-coronatests-100.html
Mein Test wurde ja sogar am Tag des Eingangs ausgewertet. Dann hat halt die Brieftaube nochmal 5 Tage gebraucht - sowas muss doch besser gehen!
https://www.hessenschau.de/gesellschaft/arztpraxis-fuerchtet-fehlerhafte-corona-tests-bei-lehrern,kritik-an-lehrer-coronatests-100.html
Mein Test wurde ja sogar am Tag des Eingangs ausgewertet. Dann hat halt die Brieftaube nochmal 5 Tage gebraucht - sowas muss doch besser gehen!
Gelöschter Benutzer
Conner30 schrieb:Tafelberg schrieb:
am Frankfurter Hbf gibts anscheinend keine Test Station
https://www.reisereporter.de/artikel/12315-corona-tests-fuer-reise-rueckkehrer-hier-sind-die-teststationen-in-deutschland-mit-karte
Meine Tochter kam heute mit Freunden mit dem Auto aus Frankreich zurück. Sie sind auf dem Heimweg zum Flughafen heute morgen und haben sich testen lassen. Eben kam schon das Ergebnis.
Offenbar unterliegt das regional starken Schwankungen:
https://www.rbb24.de/panorama/thema/2020/coronavirus/beitraege_neu/2020/08/christian-drosten-reiserueckkehrer-corona-tests-flughaefen.html
Scheinbar ist das "Wir nehmen niemandem die Testkapazitäten weg" der geilen DFL spätestens jetzt obsolet.
Das Ergebnis meines Testes hat übrigens auch 7 Tage gebraucht, bis es bei mir war. Mittwoch Test, Freitag war die Probe im Labor und wurde direkt getestet, Brief vom Labor an den Hausarzt, Brief vom Hausarzt zu mir (ich kann die Praxis aus dem Küchenfenster sehen). So wusste ich dann, dass ich vor 7 Tagen um 10:30 negativ war. Ziemlich sinnlos, irgendwie. Ich hoffe jetzt einfach mal, dass ein positives Testergebnis e bissi früher bei mir gewesen wäre. Ich hätt auch nix gegen eine SMS direkt aus dem Labor.
Das Ergebnis meines Testes hat übrigens auch 7 Tage gebraucht, bis es bei mir war. Mittwoch Test, Freitag war die Probe im Labor und wurde direkt getestet, Brief vom Labor an den Hausarzt, Brief vom Hausarzt zu mir (ich kann die Praxis aus dem Küchenfenster sehen). So wusste ich dann, dass ich vor 7 Tagen um 10:30 negativ war. Ziemlich sinnlos, irgendwie. Ich hoffe jetzt einfach mal, dass ein positives Testergebnis e bissi früher bei mir gewesen wäre. Ich hätt auch nix gegen eine SMS direkt aus dem Labor.
HessiP schrieb:
Scheinbar ist das "Wir nehmen niemandem die Testkapazitäten weg" der geilen DFL spätestens jetzt obsolet.
Die DFL hat damals auch nicht mit gerechnet, dass völlig ohne jeglichen klaren Verdacht hunderttausende Urlauber sich testen lassen dürfen.
Was aber eher daran liegt, dass der vorgeschriebene Weg für die Lehrertests in Hessen über die Post geht. Normalerweise werden die Laborproben ja abgeholt. Wenn du den Test bezahlst geht die Probe in das normale Labor deines Arztes, das geht dann schneller.
Jaroos schrieb:HessiP schrieb:
Gerald Köhler war aber auch über 10 Jahre für die EA-Verarsche-Abzocke "Fussball Manager" verantwortlich. Insofern gibt es von mir da keine Vorschusslorbeeren...
Natürlich war es ne Abzocke, weil es immer weniger verbessert wurde und immer als "neu" verkauft wurde. Aber wenn EA da nur das Geld raussaugen will, kann Köhler auch nix für. Trotz(!) EA war es ein super Spiel. FM 13 wird bis heute mit einem Community Patch gespielt und ist kaum unter 40€ zu haben.
Der 13er war wirklich gut. Nur am Anfang hatte es glaube ich nen ziemlich fiesen Bug das ein Spielstand läppische 100 mb oder gar nen GB hatte. Weiß nimmer genau, aber nach nen paar Autosafes war damals meine Platte echt voll
Es mag von mir ein bisschen undifferenziert gewesen sein. Ich habe das Game auch hoch und runter gespielt. Aber es war halt irgendwann so, dass Bugs von Jahr zu Jahr mit dem Quellcode mitvererbt wurden, die dann immer erst mit dem vierten Patch korrigiert wurden - oder auch mal nicht. Auch waren viele taktische Funktionen und Eigenschaften der Spieler nachgewiesen völlig wirkungslos. Gefühlt gab es für jede Aufstellung im 3D Modus nur einen Angriff, der dann immer zum Erfolg führte. Eigenschaften wie z.B. Kopfball haben gar keine Rolle gespielt. Stürmer mit Stärke 92 und Kopfball/Sprungkraft 40 haben bspw. trotzdem jeden Ball reingeköpft, auch wenn der 70er Verteidiger Kopfball 90 hatte. So war das Scouting eigentlich völlig unnötig - bis ich das dann irgendwann gelesen habe, hatte ich schon hunderte Stunden meine Sturmtanks gescoutet und gezüchtet.
HessiP schrieb:
Es mag von mir ein bisschen undifferenziert gewesen sein. Ich habe das Game auch hoch und runter gespielt. Aber es war halt irgendwann so, dass Bugs von Jahr zu Jahr mit dem Quellcode mitvererbt wurden, die dann immer erst mit dem vierten Patch korrigiert wurden - oder auch mal nicht. Auch waren viele taktische Funktionen und Eigenschaften der Spieler nachgewiesen völlig wirkungslos. Gefühlt gab es für jede Aufstellung im 3D Modus nur einen Angriff, der dann immer zum Erfolg führte. Eigenschaften wie z.B. Kopfball haben gar keine Rolle gespielt. Stürmer mit Stärke 92 und Kopfball/Sprungkraft 40 haben bspw. trotzdem jeden Ball reingeköpft, auch wenn der 70er Verteidiger Kopfball 90 hatte. So war das Scouting eigentlich völlig unnötig - bis ich das dann irgendwann gelesen habe, hatte ich schon hunderte Stunden meine Sturmtanks gescoutet und gezüchtet.
Dazu hat mal Gerald Köhler gesagt, dass der Programmcode so war, dass alles aufeinander aufgebaut war und dass man die Bugs nur wegkriegen konnte, wenn man das Spiel komplett neu macht. Das gleiche Problem gab es schon bei Anstoss 3, also war das bestimmt so ein "Köhler-Ding".
reggaetyp schrieb:
Äh, deutschlandweit aber nicht. Oder?
Doch.
Aber glücklicherweise haben Frankfurt und Herne (bisher Erster) ihren Spitzenplatz an Oxxenbach heute abgeben dürfen.
Frankfurt liegt damit auf Rang 3. Von etwa 400 Stadt- und Landkreisen.
Und heute morgen erzählt der Herr Minister noch in der FAZ das wäre Körperverletzung.
- Anstoss 1 (Amiga) fand ich super. Aber leider stürzte das bei uns so oft ab, dass das Neuladen des Spiels länger gedauert hat als das Spiel an sich.
- Anstoss 2 gold war genial.
- Bei Anstoss 3 hab ich zum ersten Mal die Schule geschwänzt und mich um 8 Uhr vor Karstadt gestellt, damit ich es gleich habe. Ich dachte ich wäre der einzige Suchtie, aber da waren dann plötzlich schon 50 Leute vor mir.
Um dann Zuhause festzustellen, dass es bugbedingt nicht spielbar war. Erst mit Patch 1.3(?) war es dann das super Spiel, das es am Ende wurde. Wir haben das auf LAN gespielt und auch hunderte von Stunden zu viert vor einem PC gespielt. Immer und immer wieder. Es wurde niemals langweilig. Ich habe es mir auch in den letzten Jahren immer wieder gekauft. Warum auch immer
- Die Anstoss-Spiele danach hab ich kaum noch in Erinnerung. Ich hatte sie, aber ich glaube das war so 0815-Zeug. Und deswegen bin ich auch überzeugt davon, dass das neue Anstoss auch so endet: Das ist kein Spiel von Gerald Köhler, der wohl gerade selbst ein Studio gegründet hat und bei dem ich eine deutlich größere Hoffnung habe als auf Anstoss 2022.
Was mir erhalten blieb ist Anstoss-Online. Das genieße ich seit vielen vielen Jahren. Ich hoffe dass Köhler einen würdigen Nachfolger rausbringt.
- Anstoss 2 gold war genial.
- Bei Anstoss 3 hab ich zum ersten Mal die Schule geschwänzt und mich um 8 Uhr vor Karstadt gestellt, damit ich es gleich habe. Ich dachte ich wäre der einzige Suchtie, aber da waren dann plötzlich schon 50 Leute vor mir.
Um dann Zuhause festzustellen, dass es bugbedingt nicht spielbar war. Erst mit Patch 1.3(?) war es dann das super Spiel, das es am Ende wurde. Wir haben das auf LAN gespielt und auch hunderte von Stunden zu viert vor einem PC gespielt. Immer und immer wieder. Es wurde niemals langweilig. Ich habe es mir auch in den letzten Jahren immer wieder gekauft. Warum auch immer
- Die Anstoss-Spiele danach hab ich kaum noch in Erinnerung. Ich hatte sie, aber ich glaube das war so 0815-Zeug. Und deswegen bin ich auch überzeugt davon, dass das neue Anstoss auch so endet: Das ist kein Spiel von Gerald Köhler, der wohl gerade selbst ein Studio gegründet hat und bei dem ich eine deutlich größere Hoffnung habe als auf Anstoss 2022.
Was mir erhalten blieb ist Anstoss-Online. Das genieße ich seit vielen vielen Jahren. Ich hoffe dass Köhler einen würdigen Nachfolger rausbringt.
HessiP schrieb:
Gerald Köhler war aber auch über 10 Jahre für die EA-Verarsche-Abzocke "Fussball Manager" verantwortlich. Insofern gibt es von mir da keine Vorschusslorbeeren...
Natürlich war es ne Abzocke, weil es immer weniger verbessert wurde und immer als "neu" verkauft wurde. Aber wenn EA da nur das Geld raussaugen will, kann Köhler auch nix für. Trotz(!) EA war es ein super Spiel. FM 13 wird bis heute mit einem Community Patch gespielt und ist kaum unter 40€ zu haben.
Das was du meinst sind die Kickers: http://https://de.wikipedia.org/wiki/Kickers_(Anime)
Dort gab es keinen Tsubasa, sondern der Hauptcharakter heißt Gregor. Die spielten gegen die Teufel (ohne rot smile:
Tsubasa spielte in der Serie Captain Tsubasa: http://https://de.wikipedia.org/wiki/Captain_Tsubasa
Waren zwei unterschiedliche Serien, also keine Assoziation zu möglichen deutschen Vereinen bei Tsubasa möglich
Dort gab es keinen Tsubasa, sondern der Hauptcharakter heißt Gregor. Die spielten gegen die Teufel (ohne rot smile:
Tsubasa spielte in der Serie Captain Tsubasa: http://https://de.wikipedia.org/wiki/Captain_Tsubasa
Waren zwei unterschiedliche Serien, also keine Assoziation zu möglichen deutschen Vereinen bei Tsubasa möglich
Das was du meinst sind die Kickers: http://https://de.wikipedia.org/wiki/Kickers_(Anime)
Dort gab es keinen Tsubasa, sondern der Hauptcharakter heißt Gregor. Die spielten gegen die Teufel (ohne rot smile:
Tsubasa spielte in der Serie Captain Tsubasa: http://https://de.wikipedia.org/wiki/Captain_Tsubasa
Waren zwei unterschiedliche Serien, also keine Assoziation zu möglichen deutschen Vereinen bei Tsubasa möglich
Dort gab es keinen Tsubasa, sondern der Hauptcharakter heißt Gregor. Die spielten gegen die Teufel (ohne rot smile:
Tsubasa spielte in der Serie Captain Tsubasa: http://https://de.wikipedia.org/wiki/Captain_Tsubasa
Waren zwei unterschiedliche Serien, also keine Assoziation zu möglichen deutschen Vereinen bei Tsubasa möglich
So, bei uns wurde nun heute eine "dringende Empfehlung" für das Tragen einer Maske auch im Unterricht beschlossen. Diese Empfehlung gilt dabei zunächst für die ersten drei Wochen. Weigert sich ein Schüler, hat dies jedoch keine Konsequenzen seitens der Schule. Diese sind durch den neuen Erlass nicht möglich (diesbezüglich gab es auf der PK gestern auch eine Frage an den Herrn Minister).
Anmerkung: Läuft der genannte Schüler dann ohne Maske aus dem Raum, darf er dafür umgehend sanktioniert werden...
Anmerkung: Läuft der genannte Schüler dann ohne Maske aus dem Raum, darf er dafür umgehend sanktioniert werden...
Diegito schrieb:Cyrillar schrieb:
Wie gesagt, selbst Lauterbach war fast nicht wieder zu erkennen gestern. Für seine Verhältnisse glitt er fast schon in Coronaleugner Sphären ab
Das hätte ich zu gerne gesehen... da hätte ich ihn einmal loben können und schon verpasse ich es, Mist.
Mediathek. Klar hat er immer wieder gemahnt aber diesmal auch durchaus mitgeteilt das auch Veranstaltungen und auch die Schulöffnung unter besseren (und vorallem relativ einfach umzusetztenden) Umständen gar befürworten würde.
Konsens zwischen den beiden Wissenschaftlern war die unterschwellige Kritik an den Länderchefs da wohl Dorsten schon vor Wochen gute Ratschläge gegeben hat aber eben keiner wirklich drauf eingegangen ist und alle ihr eigenes Süppchen kochen wollen und auch an den falschen Stellen das Geld investieren.
Da scheint die Politik allgemein etwas von den Experten weg gerückt zu sein.
Oder ich interpretiere da zu viel rein. Aber so kam es alles in allem bei mir an.
Besagte Vorschläge von Drosten finden sich in meinem Post von vor ein paar Tagen:
http://https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/135292/goto/5224056
Klingt alles sehr logisch und erklärt auch das mit der unterschiedlichen Viruslast nochmal, Diegito. Lauterbach hat den Betrag auch geteilt und positiv kommentiert, vielleicht musst du ihn nach der Lektüre nochmal loben.
http://https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/135292/goto/5224056
Klingt alles sehr logisch und erklärt auch das mit der unterschiedlichen Viruslast nochmal, Diegito. Lauterbach hat den Betrag auch geteilt und positiv kommentiert, vielleicht musst du ihn nach der Lektüre nochmal loben.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das alles Urlaubsimporte sind und es scheint auch keine klaren Quellen wie kürzlich Tönnies zu geben.
Es ist wohl eher so wie Maxfanatic(?) kürzlich beschrieben hat, dass es durch das von Diegito beschriebene Verhalten überall zu leichten Anstiegen kommt. Die Frage ist, wie lange die Gesundheitsämter damit gut klar kommen. Sicher ist, dass irgendwann der Punkt erreicht ist, an dem sie die Segel hissen müssen.
Es ist wohl eher so wie Maxfanatic(?) kürzlich beschrieben hat, dass es durch das von Diegito beschriebene Verhalten überall zu leichten Anstiegen kommt. Die Frage ist, wie lange die Gesundheitsämter damit gut klar kommen. Sicher ist, dass irgendwann der Punkt erreicht ist, an dem sie die Segel hissen müssen.
HessiP schrieb:
Ich gehe auch gleich zum Testen, bisher ging es mit dem Termin recht fix.
gossip aus der charite-hotline: letzte woche hat das päd. personal beim testzentrum bis zu 6 tage aufs ergebnis gewartet.
hab jetzt ne praxis über die hiesige KV-seite und in ner stunde n stäbchen hoffentlich im rachen. die kostenlosen pädagogentestungen in den zentren verlaufen hier nämlich über die nase, was unangenehm sein soll...
zappzerrapp schrieb:HessiP schrieb:
Alle zwei Wochen kann und soll man sich testen. Hoffentlich kann man so die Pandemieentwicklung in Schulen und Kitas frühzeitig überwachen.
Die Dame des Hauses (im LK Offenbach beschäftigt) hat aber gleich eine Mail hinterher bekommen, man möge doch aufgrund der aktuell hohen Fallzahlen zu Beginn des Schuljahres auf eine Testung verzichten, um die zuständigen Behörden nicht weiter zu überlasten...
Ich bin der Meinung das man an jede Schule und jeden Kindergarten gehen sollte und alle testen und das in regelmäsigen Abständen. Das wäre zwar viel Arbeit, würde aber die Sorgen vieler Eltern ernst nehmen.
Da muss man hoffen, dass ein zuverlässiger Antigen-Schnelltest schnell zugelassen wird. Damit könnte man massenweise und schnell testen - Testergebnis nach 15 min mit einem kleinen Auslesegerät. Die Ungenauigkeit von 20% falsch negativ würde dadurch aufgefangen werden, dass einfach jeder häufig mehrfach getestet wird. Drosten und Lauterbach sprachen letztens von diesem Modell. Das wäre sicherlich etwas, was uns einen sehr großen Schritt weiterbringen würde.
HessiP schrieb:
Da muss man hoffen, dass ein zuverlässiger Antigen-Schnelltest schnell zugelassen wird. Damit könnte man massenweise und schnell testen - Testergebnis nach 15 min mit einem kleinen Auslesegerät. Die Ungenauigkeit von 20% falsch negativ würde dadurch aufgefangen werden, dass einfach jeder häufig mehrfach getestet wird. Drosten und Lauterbach sprachen letztens von diesem Modell. Das wäre sicherlich etwas, was uns einen sehr großen Schritt weiterbringen würde.
Ein zuverlässiger Schnelltest könnte ähnlich prositive Auswirkungen haben wie eine Impfung. Löst vielleicht nicht alle Probleme und verhindert jede Impfektion, würde aber die ein oder andere Infektionskette unterbrechen oder verhindern.
Tafelberg schrieb:
> 1.200 Fallzahlen /Tag in Deutschland, das ist wirklich gar keine gute Entwicklung.
merkt man daran, dass ich in meiner arztpraxis erst am freitag einen termin zum testen bekommen hätte. bei letzten mal ging das innerhalb von 2 stunden.
und merkt man natürlich auch daran, dass man unschöne mails an hinterlegte kontaktadressen bekommt... 😐
Ich gehe auch gleich zum Testen, bisher ging es mit dem Termin recht fix. Die hessische Landesregierung hat ja endlich ein Programm zum kostenfreien Testen von Lehrern und päd. Fachkräften gestartet. Alle zwei Wochen kann und soll man sich testen. Hoffentlich kann man so die Pandemieentwicklung in Schulen und Kitas frühzeitig überwachen.
HessiP schrieb:
Alle zwei Wochen kann und soll man sich testen. Hoffentlich kann man so die Pandemieentwicklung in Schulen und Kitas frühzeitig überwachen.
Die Dame des Hauses (im LK Offenbach beschäftigt) hat aber gleich eine Mail hinterher bekommen, man möge doch aufgrund der aktuell hohen Fallzahlen zu Beginn des Schuljahres auf eine Testung verzichten, um die zuständigen Behörden nicht weiter zu überlasten...
HessiP schrieb:
Ich gehe auch gleich zum Testen, bisher ging es mit dem Termin recht fix.
gossip aus der charite-hotline: letzte woche hat das päd. personal beim testzentrum bis zu 6 tage aufs ergebnis gewartet.
hab jetzt ne praxis über die hiesige KV-seite und in ner stunde n stäbchen hoffentlich im rachen. die kostenlosen pädagogentestungen in den zentren verlaufen hier nämlich über die nase, was unangenehm sein soll...
HessiP schrieb:
Ich gehe auch gleich zum Testen, bisher ging es mit dem Termin recht fix. Die hessische Landesregierung hat ja endlich ein Programm zum kostenfreien Testen von Lehrern und päd. Fachkräften gestartet. Alle zwei Wochen kann und soll man sich testen. Hoffentlich kann man so die Pandemieentwicklung in Schulen und Kitas frühzeitig überwachen.
Ich habe gerade nach Rücksprache mit meiner Hausärztin beschlossen, mich nicht testen zu lassen. Sie hat sich auch schon wieder aus dem Verfahren abgemeldet. Grund: Die Abstriche seien nur drei Tage haltbar und müssten gekühlt aufbewahrt werden. Verschickt werden könnten die Abstriche aber einzig auf dem Postweg, was zur Zeit aber bis zu 10 Tagen dauern kann, abgesehen davon, dass bei den zurzeit herrschenden Temperaturen keine aussagekräftigen Ergebnisse mehr erzielt werden könnten. Sie meinte, dass bringe nur etwas, wenn man seine Probe anschließend persönlich bei dem zugelassenen Labor vorbeibringe. Zudem gebe es wohl einen riesigen Papierkrieg (4 verschiedene Formulare pro Testperson müssten ausgefüllt werden). Das klingt für mich nach einer Alibiaktion des HKM und wird wahrscheinlich so enden, wie in Bayern. Schade, ich wollte was zur Volksgesundheit beitragen. Jetzt lasse ich mich halt testen, wenn ich irgendwelche Symptome bekommen sollte. Das bezahlt dann die Kasse und es wird im Labor um die Ecke ausgewertet.
HessiP schrieb:
Derzeit öffnen die Schulen und Kitas. Die Kinder kommen aus dem Urlaub, bei steigenden Fallzahlen und flächendeckender Virusverbreitung. Kinder und Jugendliche waren bereits im ersten Lockdown die größten Verlierer. Wollen wir das wiederholen, wegen ein bisschen Brot und Spiele und den asiatischen Absatzmarkt von Kalle Rummenigge?!
Es geht aber nicht nur um Spaß, Vergnügung, Brot und Spiele usw...
Es geht um das Überleben vieler Vereine, nicht nur im Fussball. Da sind Zuschauereinnahmen existenziell.
Ich will nicht schon wieder mit der gleichen Leier anfangen, aber wenn in der Fussball Bundesliga in großen Stadien es nicht möglich sein wird mindestens 20-30% des Stadions zu füllen brauchen wir von kleineren Stadien in der 2.Liga, 3.Liga, Regionalliga gar nicht erst anfangen zu reden. Und erst recht nicht von Hallensportarten. Da sind Zuschauer völlig utopisch solange man es in der durchorganisierten Bundesliga untersagt...
So isses dann vielleicht in einer Pandemie.
Zumindest für die Vereine in der DFL dürfte der Wegfall der Zuschauereinnahmen verkraftbar sein. Einsparpotenziale beim kickenden Personal haben wir hier ja schon rauf und runter diskutiert. Für die Leute, die da hinpilgern würden, gehts dann aber doch um den Spaß, oder?
Die Rettung des Amateursports und die Vorbildfunktion für andere Sportveranstaltungen dürfte auch nicht zuvörderst das Interesse der DFL gewesen sein.
Von der Größe der Veranstaltungstätten aus gedacht dürftest du Recht haben - von den hygienekonformen Kapazitäten der Anreisewege ist es vermutlich aber gerade umgekehrt.
Zumindest für die Vereine in der DFL dürfte der Wegfall der Zuschauereinnahmen verkraftbar sein. Einsparpotenziale beim kickenden Personal haben wir hier ja schon rauf und runter diskutiert. Für die Leute, die da hinpilgern würden, gehts dann aber doch um den Spaß, oder?
Die Rettung des Amateursports und die Vorbildfunktion für andere Sportveranstaltungen dürfte auch nicht zuvörderst das Interesse der DFL gewesen sein.
Von der Größe der Veranstaltungstätten aus gedacht dürftest du Recht haben - von den hygienekonformen Kapazitäten der Anreisewege ist es vermutlich aber gerade umgekehrt.
Ich kanns grundsätzlich auch nachvollziehen, aber langsam irgendwie auch nicht mehr.
Es finden Demos mit Tausenden von Leuten statt, in NRW planen sie ein Konzert mit 13.000 Leuten, FFF will im September auch wieder ohne Einschränkungen demonstrieren, angeblich haben die BLM-Demos nicht wesentlich zum Infektionsgeschehen beigetragen...Leute hocken im vollen Bumms-Bomber nach Malle oder machen in Risikogebieten einen drauf...mit welchen Argumenten will man da Zuschauer mit Abständen und strengen Hygieneregeln noch verbieten?
Ich bin ja für die Maßnahmen, und brauch auch unter den Bedingungen keinen Stadionbesuch, aber mit so einer Willkür trägt man halt auch nicht gerade dazu bei, die Akzeptanz für die Einschränkungen hochzuhalten.
Es finden Demos mit Tausenden von Leuten statt, in NRW planen sie ein Konzert mit 13.000 Leuten, FFF will im September auch wieder ohne Einschränkungen demonstrieren, angeblich haben die BLM-Demos nicht wesentlich zum Infektionsgeschehen beigetragen...Leute hocken im vollen Bumms-Bomber nach Malle oder machen in Risikogebieten einen drauf...mit welchen Argumenten will man da Zuschauer mit Abständen und strengen Hygieneregeln noch verbieten?
Ich bin ja für die Maßnahmen, und brauch auch unter den Bedingungen keinen Stadionbesuch, aber mit so einer Willkür trägt man halt auch nicht gerade dazu bei, die Akzeptanz für die Einschränkungen hochzuhalten.
Zum Versammlungsrecht hat Raggaetyp alles gesagt.
Und das Konzert ist eine shice Idee. Mit einer shice Idee eine kack Idee zu legitmieren, greift zu kurz. Auch der deutsche Ärztebund spricht sich gegen Fussball mit Zuschauern aus: klick
Derzeit öffnen die Schulen und Kitas. Die Kinder kommen aus dem Urlaub, bei steigenden Fallzahlen und flächendeckender Virusverbreitung. Kinder und Jugendliche waren bereits im ersten Lockdown die größten Verlierer. Wollen wir das wiederholen, wegen ein bisschen Brot und Spiele und den asiatischen Absatzmarkt von Kalle Rummenigge?!
Ich persönlich bin da ganz bei Karl Lauterbach:
Und das Konzert ist eine shice Idee. Mit einer shice Idee eine kack Idee zu legitmieren, greift zu kurz. Auch der deutsche Ärztebund spricht sich gegen Fussball mit Zuschauern aus: klick
Derzeit öffnen die Schulen und Kitas. Die Kinder kommen aus dem Urlaub, bei steigenden Fallzahlen und flächendeckender Virusverbreitung. Kinder und Jugendliche waren bereits im ersten Lockdown die größten Verlierer. Wollen wir das wiederholen, wegen ein bisschen Brot und Spiele und den asiatischen Absatzmarkt von Kalle Rummenigge?!
Ich persönlich bin da ganz bei Karl Lauterbach:
[Wir müssen uns] "größte Zurückhaltung bei Festen und Großveranstaltungen auferlegen. Je mehr Ansteckungen wir außerhalb der Schule provozieren, desto mehr Schulen müssen schließen. Aber wir dürfen Schüler auf keinen Fall ein zweites Mal zu den Verlierern dieser Krise machen. Wir Erwachsenen müssen uns einschränken, um Platz zu machen für sie. Kein Recht auf Party, kein Geburtstag mit 50 Gästen, kein volles Fußballstadion. Je weniger Hintergrundgeschehen wir verursachen, desto sicherer machen wir unsere Schulen."
HessiP schrieb:
Derzeit öffnen die Schulen und Kitas. Die Kinder kommen aus dem Urlaub, bei steigenden Fallzahlen und flächendeckender Virusverbreitung. Kinder und Jugendliche waren bereits im ersten Lockdown die größten Verlierer. Wollen wir das wiederholen, wegen ein bisschen Brot und Spiele und den asiatischen Absatzmarkt von Kalle Rummenigge?!
Es geht aber nicht nur um Spaß, Vergnügung, Brot und Spiele usw...
Es geht um das Überleben vieler Vereine, nicht nur im Fussball. Da sind Zuschauereinnahmen existenziell.
Ich will nicht schon wieder mit der gleichen Leier anfangen, aber wenn in der Fussball Bundesliga in großen Stadien es nicht möglich sein wird mindestens 20-30% des Stadions zu füllen brauchen wir von kleineren Stadien in der 2.Liga, 3.Liga, Regionalliga gar nicht erst anfangen zu reden. Und erst recht nicht von Hallensportarten. Da sind Zuschauer völlig utopisch solange man es in der durchorganisierten Bundesliga untersagt...
Christian Drosten hat einen sehr interessanten Gastbeitrag in der ZEIT geliefert, welcher nicht mehr hinter der Paywall liegt. Er beschreibt ein mögliches Modell, wie wir mit den steigenden Fallzahlen in Zukunft umgehen könnten. Sehr lesenswert.
Ein Plan für den Herbst
Die Treiber der Epidemie aufspüren, die Quarantäne verkürzen, die Tests genauer auswerten – mit dieser Strategie können wir in einer zweiten Welle verhindern, dass es zu einem erneuten Lockdown kommt.
Ein Gastbeitrag von Christian Drosten
https://www.zeit.de/2020/33/corona-zweite-welle-eindaemmung-massnahmen-christian-drosten/komplettansicht#comments
Ein Plan für den Herbst
Die Treiber der Epidemie aufspüren, die Quarantäne verkürzen, die Tests genauer auswerten – mit dieser Strategie können wir in einer zweiten Welle verhindern, dass es zu einem erneuten Lockdown kommt.
Ein Gastbeitrag von Christian Drosten
https://www.zeit.de/2020/33/corona-zweite-welle-eindaemmung-massnahmen-christian-drosten/komplettansicht#comments
Hallo Sebastian_hr,
aus gegebenem Anlass möchte ich diesen Thread nutzen und zur Diskussion stellen, ob weitere Einladungen von Thomas Berthold für einen öffentlich-rechtlichen Sender noch tragbar sind:
https://www.t-online.de/sport/fussball/id_88365246/-querdenken-711-thomas-berthold-will-weitermachen-ich-bereue-gar-nichts-.html
Selbstverständlich herrscht in Deutschland Meinungsfreiheit und der öffentlich-rechtliche Rundfunk hat auch den Auftrag sämtlichen Meinungen, die auf rechtsstaatlich demokratischen Prinzipien beruhen, eine Plattform zu bieten.
Seine üblichen Ansichten und Aussagen zum Thema Eintracht waren schon oft grenzwertig, jedoch höchstens unüberlegt und populistisch. Das gehört zum täglichen Diskurs selbstverständlich dazu.
An diesem Punkt bin ich jedoch der Meinung, dass Berthold eine Grenze überschritten hat, die ihn als Gast und Gesprächsteilnehmer untragbar macht.
Ich würde mich über eine Stellungnahme hierzu freuen und hoffe, dass der HR seiner Verantwortung zur Aufklärung und Bildung gerade in den heutigen Zeiten nachkommt.
aus gegebenem Anlass möchte ich diesen Thread nutzen und zur Diskussion stellen, ob weitere Einladungen von Thomas Berthold für einen öffentlich-rechtlichen Sender noch tragbar sind:
https://www.t-online.de/sport/fussball/id_88365246/-querdenken-711-thomas-berthold-will-weitermachen-ich-bereue-gar-nichts-.html
Selbstverständlich herrscht in Deutschland Meinungsfreiheit und der öffentlich-rechtliche Rundfunk hat auch den Auftrag sämtlichen Meinungen, die auf rechtsstaatlich demokratischen Prinzipien beruhen, eine Plattform zu bieten.
Seine üblichen Ansichten und Aussagen zum Thema Eintracht waren schon oft grenzwertig, jedoch höchstens unüberlegt und populistisch. Das gehört zum täglichen Diskurs selbstverständlich dazu.
An diesem Punkt bin ich jedoch der Meinung, dass Berthold eine Grenze überschritten hat, die ihn als Gast und Gesprächsteilnehmer untragbar macht.
Ich würde mich über eine Stellungnahme hierzu freuen und hoffe, dass der HR seiner Verantwortung zur Aufklärung und Bildung gerade in den heutigen Zeiten nachkommt.
Naja ein Kanzlerkandidat bei der SPD ist derzeit vergleich mit ner Meisterprämie beim HSV.
Naja, den Grünen 2-3 Prozent abgeknöpft und man wäre in einer RRG-Koalition die stärkste Kraft. Das ist natürlich derzeit nicht realistisch, aber irgendwie eine lustige Vorstellung. Nach all dem Niedergang der letzten Jahre krönt sich Olaf Scholz mit 16% zum Kanzler. Die SPD ist endlich am Ziel.
Wenn übrigens einer ein Haus bauen will und ein statisches Gutachten braucht... Ich würde in dieser Sache nicht den (sog.) Experten vertrauen. Ich hingegen wohne seit mehreren Jahrzehnten in einem Haus und kann somit gute Ratschläge erteilen.
Gleiches gilt für eure klapprigen Dritten, hatte früher ne Zahnspange und gehe regelmäßig zur Kontrolle. Habe somit seit vielen Jahren damit zu tun. Glaubt nicht, was die Ärzte sagen!
Nur Fußball habe ich nie gespielt, kann somit nix über das regelmäßige (Miß-) Management von Eintracht Frankfurt sagen.
Berthold der Mikrobiologe. My ass.
Gleiches gilt für eure klapprigen Dritten, hatte früher ne Zahnspange und gehe regelmäßig zur Kontrolle. Habe somit seit vielen Jahren damit zu tun. Glaubt nicht, was die Ärzte sagen!
Nur Fußball habe ich nie gespielt, kann somit nix über das regelmäßige (Miß-) Management von Eintracht Frankfurt sagen.
Berthold der Mikrobiologe. My ass.