
LDKler
3390
S-G-Eintracht schrieb:Genau, es wäre ein Albtraum, wenn Leute voller Hass auf den Staat, auf EU, das IPCC, die Bilderberger, Grüne, Linke, Gutmenschen und was weiß ich sonst noch alles hier mit Waffen rumlaufen dürften.
Gerade auf Deutschland bezogen ist das schlimmste, dass in West- und Ost, irgendwelche Nazis oder sonstige Leute sich mit Waffen ausstatten.
Auch der Stern hat das Problem erkannt:
http://www.uni-muenster.de/PeaCon/global-texte/Luik_Essay_Verdammte_Mitte.pdf
http://www.uni-muenster.de/PeaCon/global-texte/Luik_Essay_Verdammte_Mitte.pdf
SGE_Werner schrieb:Programmierer schrieb:
Von mir aus können die Oxxen den Pokal gewinnen.
Vielleicht hilft ihnen das bei ihren Geldproblemen, Ohne die wäre es doch langweilig.
Wenn wir 7. werden und wegen dem Sieg der Oxxen nicht ins int. Geschäft einziehen und die international spielen, kotze ich.
Darüber nachzudenken lohnt doch frühstens ab dem Halbfinale.
Bis dahin freue ich mich, dass die Oxxen die Drecks-Düsseldorfer, den Ab-schaum der Liga, rausgeschmissen haben. Die 0-4 Klatsche gegen die überschattet für mich immernoch die ansonsten geile Hinrunde. Warum nehmen wir ausgerechnet gegen die ne Auszeit? Man hätte gegen Werder, HSV, BVB, etc verlieren können, aber doch net gegen den Fortunen-Dreck!
propain schrieb:
Bei der EU merkt man immer wieder das dort der die dümmsten Politiker der europäischen Länder abgestellt werden.
Sicherlich, aber viele "komische" Vorschriften der EU entstehen auch durch Lobby-Einfluss. Und nein, ich meine nicht die unbedeutende Lobby von Umwelt- und Verbraucherschützern sondern die von Industrie- und Finanzkonzernen bzw. deren Dachverbänden.
smoKe89 schrieb:
"Die Ausstattung von Autos sollte sich an der Dynamik des freien Markts ausrichten. Das entspricht im höchsten Maße den Kundenbedürfnissen, außerdem wird unnötige Bürokratie vermieden.", sagte keiner der zehntausenden EU-Bürokraten.
Die Ausstattung von Autos richtet sich schon seit Jahren nicht mehr an den Bedürfnissen der Autofahrer. Was gebaut wird bestimmt ein kleiner Kreis von Einkäufern gewerblich genutzter Fahrzeugflotten. In Deutschland wird nur noch jeder dritte Neuwagen privat gekauft!
Johann_Gambolputty schrieb:LDKler schrieb:
Die einzige Elektronik in dem Auto ist die Motorsteuerung und das ABS.
Ich würde das Radio ja schon vermissen.
Das habe ich bewusst nicht mitbestellt sondern später nachgerüstet, damit keine Verbindung zwischen Radio und sonstigen Bordnetz vorhanden ist. Wie gefährlich die ist, zeigt ja der oben verlinkte Artikel.
Wehrheimer_Adler schrieb:
Alles wird überreguliert.
Autos werden mit Elektronik verpflichtend gepimpt und somit für den besitzer zum unberechenbaren risiko, weil die 'feindliche' Übernahme im bereich des möglichen ist:
Für den fatalen Weg, Autos zu rollenden Computern zu machen, sind in erster Linie die Hersteller verantwortlich.
Ansonsten hast du natürlich völlig recht. Hier noch ein entsprechender Beitrag von PlusMinus:
http://www.daserste.de/information/wirtschaft-boerse/plusminus/sendung/br/2012/28112012-informationstechnik-von-autos-100.html
Prinzipiell mißtraue ich den elektronischen Helferlein im Auto und wähle mein Fahrzeug beim Neukauf so, dass ich nur das Nötigste an Elektronik mitkaufen muß.Genauso sehe ich das auch. Aber es ist schon heute nahezu unmöglich, einen "elektronikarmen" PKW zu kaufen. Als Ende 2006 die erste Generation des Fabias ausgelaufen ist, habe ich mir noch schnell einen geholt. Den gabs damals sogar noch mit Fensterkurbeln und Einzelveriegelung der Türen. Die einzige Elektronik in dem Auto ist die Motorsteuerung und das ABS.
Klarer Fall:
Was in einem Auto nicht drin ist, kann auch nicht kaputt gehen.
S-G-Eintracht schrieb:
Die Grünen sind sozialistisch. Es gibt auch andere Gründe als den scheinbar "direkten" Benefit, um eine Partei zu wählen. Ist auch logisch, denn wenn der Staat erstmal Kohle einsammelt, um sie dann Staatsunternehmen zu geben, und dann eine Verpflichtung daraus zu bauen, dann ist das nicht uninteressant. Und vielleicht wählt der Vater auch was anderes, als was die Tochter an die gute Karre klebt. Mein Vater hätte mich z.B. aufgefressen, wenn ich damit quasi den Wert halbiert hätte und es einfach mega-scheisse aussieht.
Du trinkst doch schon morgens oder?
Dazu kann man auch gerade das zitierte Krankenkassensystem nehmen, wo ich einfach versuche den 'Status quo' zu erhalten, indem ich ihn mit Geld flute, alles zu kollektivieren und am Ende kommt einfach nur eine scheisse bei heraus. Vielleicht arbeitet er ja im Management einer der überflüssigen Krankenkassen und anderer Stellen, für die gerade die Linken Parteien maximale Klientelpolitik machen, zu lasten jedes Steuerzahlers.Erinnert mich an eine Tea-Party-Veranstaltung. Als der Moderator einen der Präsidentschaftskanidatenanwärter der Reps fragte, ob man einen Krebskranken ohne Versicherung sterben lassen solte und der Kanidat auswich, brüllte die Tea-Party-Masse: Let him die, let him die, let him die!
Ganz in deinem Sinne, oder?
PitderSGEler schrieb:War wirklich klasse der Bericht - mit Hottes Gartenstuhl als Aufmacher.
Sehr schöner Bericht in Kulturzeit über das Eintracht-Museum.
Die anderen Beiträge der Sendung wie der Bericht zur aktuellen Fandiskussion und das Interview mit Assange waren auch sehenswert.
Kulturzeit ist eh ne sehenswerte Sendung.
giordani schrieb:
Der Verleger Ingo Resch erklärt uns doch auf seiner Seite, warum er auch andere Bücher als nur technische herausbringt
Inzwischen hat sich herausgestellt, dass diese Reihe wirklich einen neuralgischen Punkt unserer Gesellschaft und unseres kulturellen Verständnisses trifft. Die zunehmende Entchristianisierung Europas und der damit einhergehende Verfall, das Scheitern der Ideologien, die Sackgasse in die uns die Politik mit der weichen Form des Sozialismus geführt hat, die irrige Annahme eines Multikulturalismus innerhalb eines Staates und Rechtsgebietes, des Auflösens der Familien und damit Geborgenheit der nachwachsenden Generation und das Hereinholen der weltweiten Auseinandersetzung mit dem Islam in unsere Städte, zeigen wo die Probleme der Zukunft liegen
Noch Fragen. Kienzle?
Dazu ein passender Kommentar der fr:
http://www.fr-online.de/meinung/leitartikel-virus-des-ressentiments,1472602,21041336.html
Die größten Chancen, den Virus des Ressentiments bis in die Mitte der Gesellschaft zu verbreiten, haben heute nicht bekennende Nazis, sondern die selbst ernannten Islam-Kritiker, die die Grenze zwischen geächtetem Extremismus und geachtetem Establishment nicht selten überschreiten. Es sind jene, die Zuwanderung und islamistischen Extremismus zum Feindbild mischen. Jene, die uns suggerieren, der „Feind“ – der sich nach dieser Logik in jedem türkischen Nachbarn materialisieren kann – sei nur durch eine ethnische Bereinigung Europas zu bekämpfen.
SGE-URNA schrieb:
vor allem weil sich allerorts der Kommunismus (oder besser Sozialismus) im Schafspelz einschleicht, siehe neuester Vorschlag der EU.
Und noch ein ernsthafter Kommentar:
Ich glaube du verwechselst die Begrifflichkeiten. Was wir auf EU-Ebene sehen ist kein Sozialismus oder gar Kommunismus sondern Bürokratismus und Lobbyinteressenpolitik.
SGE-URNA schrieb:
Obwohl ich kein CDU Anhänger bin und schon gar nicht von der Hessen CDU, die so ziemlich die grössten Idioten der deutschen Konservativen hervorgebracht hat, aber Antikommunismus interessiert mich auch brennend
ok, dann korrigiere ich: "das interessiert heute noch genau 3 Menschen" ,-)
Zico21 schrieb:
Mal ein recht guter Kommentar auf SPON zu den Spekulationen um eine schwarz-grüne Bundesregierung:
Die grünen Neosozialisten
Eine schwarz-grüne Koalition nach der Bundestagswahl? Für solche Träumereien gibt es in der CDU keinen Grund. Die Grünen haben zwar die Strickpullis gegen Anzüge getauscht - bürgerlich sind sie deswegen noch lange nicht. Im Gegenteil: Die Grünen waren und sind eine Partei linker Ideologen.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/gastbeitrag-von-christean-wagner-warum-schwarz-gruen-ein-irrweg-ist-a-870286.html
Ist doch klar, dass die Hessen-CDU mit ihrem stramm rechtskonservativen Weltbild nichts von den Grünen wissen will.
Ein treffender Kommentar dazu von Ole von Beust:
http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/ole-von-beust-im-interview-die-cdu-hat-angst-inland-faz-11956809-l1.html
Herr von Beust, warum graben die Grünen der CDU im bürgerlichen Lager immer mehr das Wasser ab?
Der Union passiert jetzt das, was die SPD schon vor zehn Jahren durchgemacht hat. Ein Grund dafür ist, dass es die Grünen anders als die großen Parteien verstanden haben, ein visionäres Thema aufzugreifen, zu dem jeder seinen Beitrag leisten kann: Umwelt- und Klimaschutz. Dagegen beziehen die Union und auch die SPD ihre Zukunftsvisionen nach wie vor aus einer Zeit, als es noch den Eisernen Vorhang gab. Das mag ja ganz liebenswürdig sein - aber sie geben die Antwort auf Fragen, die keiner mehr stellt. Nehmen sie den Antikommunismus der CDU. Das interessiert heute kaum mehr einen Menschen.
Stimmt, das interessiert heute genau noch 2 Menschen - Smoke und Zico.
TheBoss schrieb:
Ich auch
Du hattest geschrieben, dass dein Ziel ist, mehr Bass zu haben.
Das geht aber leider nicht unkompliziert, wenn man ein einigermaßen gutes Ergebnis will.
Einfach ne Bassbox oder noch schlimmer, ne Heckablage ans Radio zu hängen gibt nur Gedröhne, Gebrumme und ähnliches, aber mit Sicherheit keinen knackigen, druckvollen Bass. Mit ein einem durchdachten Aufbau wie oben bekommst du aber auch mit relativ billigen Komponenten ein ganz gutes (und lautes) Ergebnis. ,-)
http://2.bp.blogspot.com/-cJaym9VDJM0/UHGITtrzS9I/AAAAAAAAAdk/cqa0TEEJlmg/s1600/Rochefort-beers.jpg