
matthaab2
3635
Wieso kann überhaupt eine Private Strafe in einer Vereinigung von Vereinen (DFB), an eine Person die eine Ordnungswidrigkeit/Verstoß gegen die Stadionordnung begangen hat, verhängt werden?
Vergleichbarer theoretischer Fall:
Wenn jemand auf dem Gelände eines Konzerns einen Bengalo abbrennt, es passiert aber rein garnichts außer dass es raucht. Unter welchen Voraussetzungen kann dann die Firma eine Beliebige Strafe für den "Chaoten" festlegen? Reicht es an einem Schild vorbeizulaufen: "Mit Betreten des Geländes unterwerfen sie sich der Geländeordnung"?
Nach meinem Rechtsverständnis sollte nur der Staat Strafen verhängen dürfen. (Ausgenommen vorher festgelegte Vertragsstrafen). Wenn sich die Vereine der Gerichtbarkeit von DFB unterwerfen, ist das denen ihre Sache. Aber wieso sollte eine Privatperson für diese Gerichtbarkeit haftbar gemacht werden können?
Nach dieser Logik könnte ja jedem der bei mir daheim etwas anstellt, eine beliebige Strafe aufgehalst werden, wenn ich mich der Gerichtbarkeit von wasweißichwem unterworfen habe.
Und, nein. Ich bin Kein Jurist. Das ist nur meine Private Auffassung von Recht, und ich bitte um Aufklärung warum das in Deutschland anscheinend anders gehandhabt wird.
Vergleichbarer theoretischer Fall:
Wenn jemand auf dem Gelände eines Konzerns einen Bengalo abbrennt, es passiert aber rein garnichts außer dass es raucht. Unter welchen Voraussetzungen kann dann die Firma eine Beliebige Strafe für den "Chaoten" festlegen? Reicht es an einem Schild vorbeizulaufen: "Mit Betreten des Geländes unterwerfen sie sich der Geländeordnung"?
Nach meinem Rechtsverständnis sollte nur der Staat Strafen verhängen dürfen. (Ausgenommen vorher festgelegte Vertragsstrafen). Wenn sich die Vereine der Gerichtbarkeit von DFB unterwerfen, ist das denen ihre Sache. Aber wieso sollte eine Privatperson für diese Gerichtbarkeit haftbar gemacht werden können?
Nach dieser Logik könnte ja jedem der bei mir daheim etwas anstellt, eine beliebige Strafe aufgehalst werden, wenn ich mich der Gerichtbarkeit von wasweißichwem unterworfen habe.
Und, nein. Ich bin Kein Jurist. Das ist nur meine Private Auffassung von Recht, und ich bitte um Aufklärung warum das in Deutschland anscheinend anders gehandhabt wird.
Kaner schrieb:
Ich kenne genug Polizisten die haben keine Lust zu Spielen der Eintracht zu gehen weil eben doch ein Gewaltpotential einiger weniger dummer da ist.
Ja, ich kenne auch Feuerwehrläute die keine Lust haben, zu Bränden zu fahren, weil es da immer so heiß ist.
Und Ärzte die keine Lust haben Patienten zu behandeln, weil sie sich davor ekeln.
sgevolker schrieb:giordani schrieb:
Richtig. Es gibt keinerlei Gesetz was den Aufenthalt im Freien altersmäßig regelt.
Weil es auch nicht notwendig ist, da dies über die Fürsorgepflicht der Eltern geregelt ist. Im Zweifel bekommen die Eltern eine auf den deckel, wenn 12-jährige Nachts um zwei draußen rumspringen (ohne Aufsicht).
Wenn es in einer sicheren Gegend ist, warum nicht???
Maddog82 schrieb:C_Ronaldo21 schrieb:geoffrey_5 schrieb:
Bis zu Tebers Platzverweis war die Eintracht gut in Fahrt. Ich weiß garnicht, was die derbe Kritik eigentlich soll. Teber ist für mich der Hauptverantwortliche an dieser unnötigen Niederlage. Gagelmann war mit dieser Partie restlos überfordert, völlig unnötige Karten, die Angelegenheit mit Caio beweist dies deutlich. Der Gegner schubst, Caio sieht gelb.
Sehe ich im Prinzip genau so, bis auf die erste Viertelstunde war das teilweise ein ordentliches Spiel. Ich bin mir sicher, dass wir das Spiel noch gedreht hätten mit 11 Mann. Was Teber sich bei seinem Handspiel in dem Moment gedacht hat wird nur er wissen. Selten dämliche Aktion. Danach war das Spiel quasi gelaufen. Skibbe hatte heute wohl in der Tat nicht seinen besten Tag. Die Aufstellung an sich hatte ich befürwortet, allerdings hat er sich bei den Einwechslungen bzw. Nicht-Auswechslungen klar verpokert. Passiert - ist aber kein Beinbruch und schon gar nicht der Untergang des Abendlandes.
have a nice day
Die Frage ist doch, wie kann man eine gelbe Karte bei nem Handspiel im Mittelfeld zeigen, das weder gewollt, nocht eine Torchance verhindert hat?! Da kann man doch Freistoss pfeifen, aber nicht gleich gelb zeigen? Was soll denn das?!?!
Frage mich auch seit wann es normal ist das es für ein Handspiel im Mittelfeld gelb gibt.
http://www.austria-salzburg.at/aktuelles/frueher-suedlaendische-begeisterung-heute-illegal-1826/
"Früher südländische Begeisterung - heute illegal"
"Früher südländische Begeisterung - heute illegal"
mosh82 schrieb:
Wer weiß, vielleicht wäre es ohne den ganzen Scheiß möglich gewesen, Bengalos legal im Stadion abzufackeln. Ich weiß nicht, ob ich mich recht entsinne, aber ich meine, sowas hat es mal Ende der 90er oder so in italienischen Stadien gegeben... Aber das ist mittlerweile ein Gedankengang, der absurd geworden ist angesichts der Entwicklungen.
Österreich?
Dennis1985 schrieb:
Auch ist es deren Recht zu entscheiden, wen sie wann und warum draußen lassen, auch wenns nur die bekannten falschen Schuhe sind.
Genau das Bezweifle ich.
Ich kenne mich da zwar nicht gut aus, aber
ich glaube nicht dass man jemanden willkürlich ohne Grund eine Dienstleistung die sonst jedem zugängig (öffentlich) ist verweigern darf.
Mann darf bestimmt vorher Kriterien für die Veranstaltung aufstellen: Kleidung, Verhaltensregeln usw.
Wenn sich jemand aber an alles hält, darf ihm der Zutritt nicht verwehrt werden. oder?
Wo wäre denn sonst die Gleichbehandlung?
Kennt jemand das zugehörige Gesetz?
Das heißt, wenn ich erwischt werde wie ich ein Kaugummipapier im Stadion auf den Boden werfe, kann ich theoretisch für die gesamten reinigungskosten aufgrund von weggeworfenem Müll haftbar gemacht werden?