
miraculix250
11248
#
miraculix250
Eh nee.... L meine ich, um einen vertan. Is noch früh.
Gott sei dank, daß uns Friedrich 'Keine Rente? Ja dann kauf doch Aktien!' Merz erspart geblieben ist. Dieser Kelch ist an uns vorüber gezogen!
Das bringt aber auch mit sich, daß die SPD nun tierisch aufpassen muss, nicht zwischen den Grünen auf der einen und der weiter eher Richtung Mitte schielenden CDU auf der anderen Seite, zermalmt zu werden. Die solchen sich lieber sputen mit ihrer "Erneuerung". Sonst wirds langsam eng für die SPD.
Das bringt aber auch mit sich, daß die SPD nun tierisch aufpassen muss, nicht zwischen den Grünen auf der einen und der weiter eher Richtung Mitte schielenden CDU auf der anderen Seite, zermalmt zu werden. Die solchen sich lieber sputen mit ihrer "Erneuerung". Sonst wirds langsam eng für die SPD.
miraculix250 schrieb:
Das bringt aber auch mit sich, daß die SPD nun tierisch aufpassen muss, nicht zwischen den Grünen auf der einen und der weiter eher Richtung Mitte schielenden CDU auf der anderen Seite, zermalmt zu werden. Die solchen sich lieber sputen mit ihrer "Erneuerung". Sonst wirds langsam eng für die SPD.
Ich bin ja der Meinung das sich das mit der SPD erledigt hat. Schröder hat sie zu Boden geschmettert und da sind sie nie wieder aufgestanden. Eher im Gegenteil, durch die Koalition mit der CDU hat sie sich noch tiefer rein gerissen. Bis die wieder auf die Beine kommen werden einige Jahre ins Land ziehen, falls es jemals wieder der Fall ist das die überhaupt wieder auf die Beine kommen.
Neues von der grünen öko-Umwelt Religion:
2018 war viertwärmstes Jahr seit Messbeginn
http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/weltwetterorganisation-2018-war-viertwaermstes-jahr-seit-messbeginn-15915691.html
Besonders erwähnenswert find ich ist
So langsam dürfte jeder doch bemerken dass das Phänomen Klimaerwärmung kein Hirngespinst von irgendwelchen grünen Öko-Hippies ist.
2018 war viertwärmstes Jahr seit Messbeginn
http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/weltwetterorganisation-2018-war-viertwaermstes-jahr-seit-messbeginn-15915691.html
Besonders erwähnenswert find ich ist
Für 2019 sieht es schon jetzt nicht gut aus: Die WMO schätzt die Chance, dass in den nächsten drei Monaten das Wetterphänomen El Niño beginnt, auf 75 bis 80 Prozent. Das alle paar Jahre auftretende Klimaphänomen führt zu Dürren in den Tropen und reduziert unter anderem die Kapazität von Wäldern, CO2 aufzunehmen.
So langsam dürfte jeder doch bemerken dass das Phänomen Klimaerwärmung kein Hirngespinst von irgendwelchen grünen Öko-Hippies ist.
vonNachtmahr1982 schrieb:
So langsam dürfte jeder doch bemerken dass das Phänomen Klimaerwärmung kein Hirngespinst von irgendwelchen grünen Öko-Hippies ist.
Klar. Deshalb haben gewisse Kreise ja auch ihre Strategie angepasst. Der Klimawandel wird anerkannt, allerdings der anthropogene Einfluss bestritten. "Die paar Teilchen pro Million, das ist ja nix, kann ja garkeine Auswirkung haben" und blablabla.
Wirklich bestritten wird die Existenz des Klimawandels ja nur noch von ein paar Ver(w)irrten.
dass Herr Meuthen die Journalistin Hayali in Schutz nimmt, sind ja mal ganz neue Töne. geht doch
https://www.n-tv.de/politik/AfD-Chef-verteidigt-ZDF-Journalistin-Hayali-article20740455.html
https://www.n-tv.de/politik/AfD-Chef-verteidigt-ZDF-Journalistin-Hayali-article20740455.html
Tafelberg schrieb:
dass Herr Meuthen die Journalistin Hayali in Schutz nimmt, sind ja mal ganz neue Töne. geht doch
https://www.n-tv.de/politik/AfD-Chef-verteidigt-ZDF-Journalistin-Hayali-article20740455.html
Hat sein politisches Todesurteil im November 2018 selbst unterschrieben. Fängt mit M an und hört mit N auf, 7 Buchstaben... hmm. Ich komm net drauf, jemand ne Idee?
miraculix250 schrieb:
Wo(mit) kann man denn heute ohne Ausbildung noch "richtig Geld verdienen"?
Ich schrieb ja auch sie wollen, nicht das sie es bekommen. Denen ist das Lehrlingsgehalt zu wenig, die wollen halt mehr Geld bekommen und nehmen dann irgendeinen Vollzeitjob an. Das es eine Milchmädchenrechnung ist merken sie erst später.
propain schrieb:miraculix250 schrieb:
Wo(mit) kann man denn heute ohne Ausbildung noch "richtig Geld verdienen"?
Ich schrieb ja auch sie wollen, nicht das sie es bekommen. Denen ist das Lehrlingsgehalt zu wenig, die wollen halt mehr Geld bekommen und nehmen dann irgendeinen Vollzeitjob an. Das es eine Milchmädchenrechnung ist merken sie erst später.
Jetzt verstehe ich was gemeint war. Sofern es nicht erzwungenermaßen so läuft, ist das halt der klassische Fall von "selbst Schuld".
3,5 Mrd mit oder ohne dem üblichen Aufschlag von 150 Prozent?
SGE_Werner schrieb:
3,5 Mrd mit oder ohne dem üblichen Aufschlag von 150 Prozent?
Ohne natürlich. Mit solchen Drecks-Peanuts geben sich unsere deutschen Baukonzerne schließlich nicht zufrieden, das sollte man spätestens seit BER wissen.
zappzerrapp schrieb:
Die fehlenden Handwerker resultieren eher aus dem Trend zum Abitur und zum anschließenden Studium. Jahr für Jahr steigt die Zahl der Abiturienten. Und wer Abi hat, will natürlich auch studieren - so scheinbar die Erwartungen von Eltern, Schülern, Gesellschaft. Die hervorragende Berufsausbildung in Deutschland wurde eben zu lange schlecht geredet.
Das lag nicht am schlecht reden, viele Betriebe haben einfach nicht mehr ausgebildet. Jetzt wo der Fachkräftemangel ist besinnen sich einige wieder und bilden wieder aus. Dann kommt noch dazu, das viele sofort richtig Geld verdienen wollen und deshalb auf eine Ausbildung verzichten, was sich dann später im Berufsleben rächt.
propain schrieb:zappzerrapp schrieb:
Die fehlenden Handwerker resultieren eher aus dem Trend zum Abitur und zum anschließenden Studium. Jahr für Jahr steigt die Zahl der Abiturienten. Und wer Abi hat, will natürlich auch studieren - so scheinbar die Erwartungen von Eltern, Schülern, Gesellschaft. Die hervorragende Berufsausbildung in Deutschland wurde eben zu lange schlecht geredet.
Das lag nicht am schlecht reden, viele Betriebe haben einfach nicht mehr ausgebildet. Jetzt wo der Fachkräftemangel ist besinnen sich einige wieder und bilden wieder aus. Dann kommt noch dazu, das viele sofort richtig Geld verdienen wollen und deshalb auf eine Ausbildung verzichten, was sich dann später im Berufsleben rächt.
Wo(mit) kann man denn heute ohne Ausbildung noch "richtig Geld verdienen"?
miraculix250 schrieb:
Wo(mit) kann man denn heute ohne Ausbildung noch "richtig Geld verdienen"?
Ich schrieb ja auch sie wollen, nicht das sie es bekommen. Denen ist das Lehrlingsgehalt zu wenig, die wollen halt mehr Geld bekommen und nehmen dann irgendeinen Vollzeitjob an. Das es eine Milchmädchenrechnung ist merken sie erst später.
miraculix250 schrieb:
Wo(mit) kann man denn heute ohne Ausbildung noch "richtig Geld verdienen"?
Frag mal bei den Berliner Clans nach.
Cyprinus schrieb:
Hm. Warum sollte man Menschen mit einem Jahreseinkommesn jenseits der 100.000 noch 12.000 Euro hinterherwerfen? Tatsächlich würde es nur Sinn machen, gering verdiehnende zu stützen und gleichzeitig alle anderen Sozialleistungen einzustellen. Nur dann: Wohin mit den ganzen Angestellten in den Arbeitsämtern? 🤔
Der Sinn des bedingungslosen Grundeinkommens ist es aber, dass absolut jeder Bürger die gleiche Zuwendung bekommt und zwar unabhängig von seiner wirtschaftlichen Lage. Dafür gibt es keinerlei weiteren Gelder wie Sozialhilfe, Wohnungsgeld usw. Das b.G. muss von der Höhe existenzsichernd sein und garantieren, dass jeder davon eben kann ohne einen zusätzlichen Job ausführen zu müssen. Wenn jemand dann dazu noch 100.000 € verdient ist das seine Sache, genauso wie jemand der im Monat vielleicht nur 500 € dazuverdient oder eben auch nichts.
Es geht beim bedingungslosen Grundeinkommen nicht um die Stützung sozial schwacher Menschen, es geht um ein komplett neues System. Und im Zuge von künstlicher Intelligenz auf der einen Seite und der Weiterentwicklung des 3D Drucks auf der anderen, werden wir uns über kurz oder lang sowieso damit beschäftigen müssen wo das Geld herkommt wenn die Arbeit immer weniger wird. KI wird in den nächsten 20 Jahren die Bürojobs revolutionieren und 3D Druck die fertigenden Berufe.
Gruß
tobago
tobago schrieb:Cyprinus schrieb:
Hm. Warum sollte man Menschen mit einem Jahreseinkommesn jenseits der 100.000 noch 12.000 Euro hinterherwerfen? Tatsächlich würde es nur Sinn machen, gering verdiehnende zu stützen und gleichzeitig alle anderen Sozialleistungen einzustellen. Nur dann: Wohin mit den ganzen Angestellten in den Arbeitsämtern? 🤔
Der Sinn des bedingungslosen Grundeinkommens ist es aber, dass absolut jeder Bürger die gleiche Zuwendung bekommt und zwar unabhängig von seiner wirtschaftlichen Lage. Dafür gibt es keinerlei weiteren Gelder wie Sozialhilfe, Wohnungsgeld usw. Das b.G. muss von der Höhe existenzsichernd sein und garantieren, dass jeder davon eben kann ohne einen zusätzlichen Job ausführen zu müssen. Wenn jemand dann dazu noch 100.000 € verdient ist das seine Sache, genauso wie jemand der im Monat vielleicht nur 500 € dazuverdient oder eben auch nichts.
Es geht beim bedingungslosen Grundeinkommen nicht um die Stützung sozial schwacher Menschen, es geht um ein komplett neues System. Und im Zuge von künstlicher Intelligenz auf der einen Seite und der Weiterentwicklung des 3D Drucks auf der anderen, werden wir uns über kurz oder lang sowieso damit beschäftigen müssen wo das Geld herkommt wenn die Arbeit immer weniger wird. KI wird in den nächsten 20 Jahren die Bürojobs revolutionieren und 3D Druck die fertigenden Berufe.
Gruß
tobago
Maschinensteuer
Ein rechtsradikales Netzwerk in der Bundeswehr, das am Tag X politische Gegner internieren wollen?
Intensive und langwierige Recherche der taz: http://www.taz.de/!5548926/
Es kann jeder selbst entscheiden, von welcher Seite er die größte und gefährlichste Bedrohung für unsere Gesellschaft sieht.
Intensive und langwierige Recherche der taz: http://www.taz.de/!5548926/
Es kann jeder selbst entscheiden, von welcher Seite er die größte und gefährlichste Bedrohung für unsere Gesellschaft sieht.
reggaetyp schrieb:
Ein rechtsradikales Netzwerk in der Bundeswehr, das am Tag X politische Gegner internieren wollen?
Intensive und langwierige Recherche der taz: http://www.taz.de/!5548926/
Es kann jeder selbst entscheiden, von welcher Seite er die größte und gefährlichste Bedrohung für unsere Gesellschaft sieht.
Auge. Rechts. Blind.
https://www.sueddeutsche.de/sport/fifa-infantino-intrige-skandal-1.4214746
Weiter geht's bei mit der Mafia, bei der die Camorra und Cosa Nostra Lehrgänge bucht: Die FIFA, mit dem Paten Infantino.
Weiter geht's bei mit der Mafia, bei der die Camorra und Cosa Nostra Lehrgänge bucht: Die FIFA, mit dem Paten Infantino.
Irgendwie erfährt dieser Thread durch seine etwas trostlose Existenz im wenig frequentierten "Andere Vereine" nicht die Aufmerksamkeit, die er ob der Ungeheuerlichkeiten, die da im Busch sind, eigentlich verdient hätte.
Da es auch die Eintracht direkt betrifft würde ich gerne eine Verschiebung ins "Unsere Eintracht" "beantragen". Ich denke nämlich, da gehört er hin. Genauso wie Infantino hinter schwedische Gardienen gehört.
Da es auch die Eintracht direkt betrifft würde ich gerne eine Verschiebung ins "Unsere Eintracht" "beantragen". Ich denke nämlich, da gehört er hin. Genauso wie Infantino hinter schwedische Gardienen gehört.
miraculix250 schrieb:Vielleicht trifft das auf den Thread noch immer weniger zu als auf den Infantilo.
Ich denke nämlich, da gehört er hin. Genauso wie Infantino hinter schwedische Gardienen gehört.
150 Mios?
Garnix kriesche mer! Weil mer net Verkauwe.
Die Jungs bleiben hier.
Garnix kriesche mer! Weil mer net Verkauwe.
Die Jungs bleiben hier.
Der Danny Da Costa scheint ja schon so ne richtig coole Socke zu sein
Erm, hätte ich mal weitergelesen
miraculix250 schrieb:
Also ich tendiere ja auch irgendwie zu Haller. Heißt letztlich "Spieler des Monats", und über den ganzen Monat betrachtet fand auch ich ihn einen tick stärker. Trotz des 5-Tore-Wahnsinns von Jovic.
Zu Basti Haller:
was den noch auszeichnet ist, das der im Mittelfeld eine Menge "Drecksarbeit" verrichtet und bei Standards auch defensiv einiges leistet!
Diesen Spieler würde ich, zumindest die nächsten 2 Jahre, egal was geboten wird, auf gar keinen Fall verkaufen!
Nur mal so!
PeterT. schrieb:miraculix250 schrieb:
Also ich tendiere ja auch irgendwie zu Haller. Heißt letztlich "Spieler des Monats", und über den ganzen Monat betrachtet fand auch ich ihn einen tick stärker. Trotz des 5-Tore-Wahnsinns von Jovic.
Zu Basti Haller:
was den noch auszeichnet ist, das der im Mittelfeld eine Menge "Drecksarbeit" verrichtet und bei Standards auch defensiv einiges leistet!
Diesen Spieler würde ich, zumindest die nächsten 2 Jahre, egal was geboten wird, auf gar keinen Fall verkaufen!
Nur mal so!
Wenns nach mir ginge bekommt er nen Rentenvertrag.
Das Problem ist leider, daß die wirtschaftliche Vernunft es einfach gebietet, ihn für eine ordentliche Ablöse ziehen zu lassen, falls er unmissverständlich signalisiert, daß er seinen Vertrag nicht verlängern wird. In einem solchen Fall müsste man ihn wohl 1 Jahr vor Vertragsende transferieren.
Jovic war phänomenal. Aber Haller war ganz bestimmt nicht weniger phänomenal. Vielleicht sogar noch einen Ticken wichtiger für unser Spiel. Wäre Haller meiner Meinung nach nicht ganz fair gegenüber, wenn Jovic die Nase vorn hätte. Aber andererseits werden wahrscheinlich beide nächsten Monat wieder im Rennen sein. Da können sie sich auch abwechseln.
Also ich tendiere ja auch irgendwie zu Haller. Heißt letztlich "Spieler des Monats", und über den ganzen Monat betrachtet fand auch ich ihn einen tick stärker. Trotz des 5-Tore-Wahnsinns von Jovic.
miraculix250 schrieb:
Also ich tendiere ja auch irgendwie zu Haller. Heißt letztlich "Spieler des Monats", und über den ganzen Monat betrachtet fand auch ich ihn einen tick stärker. Trotz des 5-Tore-Wahnsinns von Jovic.
Zu Basti Haller:
was den noch auszeichnet ist, das der im Mittelfeld eine Menge "Drecksarbeit" verrichtet und bei Standards auch defensiv einiges leistet!
Diesen Spieler würde ich, zumindest die nächsten 2 Jahre, egal was geboten wird, auf gar keinen Fall verkaufen!
Nur mal so!
Ei für wen stimme mer dann? Eischentlich hättens ja bei verdient....
.... vor was für Problemen wir aktuell stehen?! Ist ja irre geil!
.... vor was für Problemen wir aktuell stehen?! Ist ja irre geil!
micl schrieb:
Unterm Strich hat die Maaßen-Affäre jedenfalls hauptsächlich der SPD geschadet. Nahles' Vorstoß (andere würden es Erpressung nennen), den Fortbestand der Bunderegierung an den Rauswurf eines einzelnen, unliebsamen Beamten zu koppeln und damit einen vorprogrammierten, regierungsinternen Streit anzufachen, fanden viele (ehemalige) SPD-Wähler unmöglich. Man will doch, dass die Regierung konstruktiv arbeitet und sich nicht öffentlich gegenseitig droht und streitet. Nahles' Image war vorher schon nicht gut, aber danach war es absolut im Keller. Mit ihr als Vorstand wird die SPD sicher nicht mehr auf die Füße kommen.
Sorry, das ist wirklich absoluter Blödsinn, anders kann ich das nicht bezeichnen. Die einzigen, die das unmöglich fanden, waren ehemalige SPD-Wähler, die zur AfD gewechselt sind.
Die meisten SPD-Wähler, die ich kenne und ich kenne zudem auch eine deutlich zweistellige Zahl an SPD-Mitgliedern (auch aus dem Familienkreis) waren stinksauer, dass Maaßen "wegbefördert" werden sollte und nicht sofort entlassen wurde. Jeder SPD-Wähler, den ich kenne, hatte dort Verständnis dafür, dass die SPD genau darauf bestehen sollte, dass er nicht mehr in verantwortlicher Position sein darf. Jeder! Viele sind zutiefst darüber enttäuscht, dass Nahles vor der Union kuscht und sich praktisch in nichts durchsetzt. Nicht mal, wenn es den Rauswurf eines nachweislich sehr weit rechts stehenden Verfassungsschutzpräsidenten angeht, der gegen die Regierung und deren Interessen arbeitet.
Und mein Stimmungsbild der SPD dazu ist ausnahmslos, sonst würde ich Deine These nicht als Blödsinn bezeichnen, wenn ich auch nur 2, 3 Leute kennen würde aus dem SPD-Dunstkreis, die dem entsprechen, was Du behauptest.
Die Menschen wechseln von der SPD zu den Grünen genau aus dem Grund, weil die Grünen klar Kante beziehen bzw. in Opposition das auch ohne weiteres können. Die SPD wirkt doch nur noch wie ein Abnick-Verein für die Union.
Die Grünen hatten, als das mit Maaßen gerade hoch kam, 16 % bei Forsa, die CDU 30 % , die SPD 18 % und die AfD 13 %. Jetzt haben die Grünen 24 % , die CDU 27 % , die SPD 13 % und die AfD immer noch 13 %.
Vor 55 Jahren hat die kleine FDP der Union aufgezwungen, Adenauer und Strauss den Hahn abzudrehen. Heute schafft es nicht mal die (noch) deutlich stärkere SPD, dem mittlerweile wohl unbeliebtesten Minister des Kabinetts die Entlassung eines Beamten aufzuzwingen, der gezeigt hat, dass er das Neutralitätsgebot völlig vermissen lässt.
Ne, die SPD-Leute sind stinksauer, dass Nahles eben nichts durchgesetzt hat, sondern nur laut rumgeblökt hat. Seehofer hat vor zweieinhalb Jahren ja auch groß rumgetönt und dann nichts hinbekommen (Obergrenze etc.) , danach brachen seine Zustimmungswerte auch ein. Wer seine Wählerschaft dermaßen enttäuscht, kriegt die Quittung.
SGE_Werner schrieb:micl schrieb:
Unterm Strich hat die Maaßen-Affäre jedenfalls hauptsächlich der SPD geschadet. Nahles' Vorstoß (andere würden es Erpressung nennen), den Fortbestand der Bunderegierung an den Rauswurf eines einzelnen, unliebsamen Beamten zu koppeln und damit einen vorprogrammierten, regierungsinternen Streit anzufachen, fanden viele (ehemalige) SPD-Wähler unmöglich. Man will doch, dass die Regierung konstruktiv arbeitet und sich nicht öffentlich gegenseitig droht und streitet. Nahles' Image war vorher schon nicht gut, aber danach war es absolut im Keller. Mit ihr als Vorstand wird die SPD sicher nicht mehr auf die Füße kommen.
Sorry, das ist wirklich absoluter Blödsinn, anders kann ich das nicht bezeichnen. Die einzigen, die das unmöglich fanden, waren ehemalige SPD-Wähler, die zur AfD gewechselt sind.
Die meisten SPD-Wähler, die ich kenne und ich kenne zudem auch eine deutlich zweistellige Zahl an SPD-Mitgliedern (auch aus dem Familienkreis) waren stinksauer, dass Maaßen "wegbefördert" werden sollte und nicht sofort entlassen wurde. Jeder SPD-Wähler, den ich kenne, hatte dort Verständnis dafür, dass die SPD genau darauf bestehen sollte, dass er nicht mehr in verantwortlicher Position sein darf. Jeder! Viele sind zutiefst darüber enttäuscht, dass Nahles vor der Union kuscht und sich praktisch in nichts durchsetzt. Nicht mal, wenn es den Rauswurf eines nachweislich sehr weit rechts stehenden Verfassungsschutzpräsidenten angeht, der gegen die Regierung und deren Interessen arbeitet.
Und mein Stimmungsbild der SPD dazu ist ausnahmslos, sonst würde ich Deine These nicht als Blödsinn bezeichnen, wenn ich auch nur 2, 3 Leute kennen würde aus dem SPD-Dunstkreis, die dem entsprechen, was Du behauptest.
Die Menschen wechseln von der SPD zu den Grünen genau aus dem Grund, weil die Grünen klar Kante beziehen bzw. in Opposition das auch ohne weiteres können. Die SPD wirkt doch nur noch wie ein Abnick-Verein für die Union.
Die Grünen hatten, als das mit Maaßen gerade hoch kam, 16 % bei Forsa, die CDU 30 % , die SPD 18 % und die AfD 13 %. Jetzt haben die Grünen 24 % , die CDU 27 % , die SPD 13 % und die AfD immer noch 13 %.
Vor 55 Jahren hat die kleine FDP der Union aufgezwungen, Adenauer und Strauss den Hahn abzudrehen. Heute schafft es nicht mal die (noch) deutlich stärkere SPD, dem mittlerweile wohl unbeliebtesten Minister des Kabinetts die Entlassung eines Beamten aufzuzwingen, der gezeigt hat, dass er das Neutralitätsgebot völlig vermissen lässt.
Ne, die SPD-Leute sind stinksauer, dass Nahles eben nichts durchgesetzt hat, sondern nur laut rumgeblökt hat. Seehofer hat vor zweieinhalb Jahren ja auch groß rumgetönt und dann nichts hinbekommen (Obergrenze etc.) , danach brachen seine Zustimmungswerte auch ein. Wer seine Wählerschaft dermaßen enttäuscht, kriegt die Quittung.
Starke Analyse. Und "Abnick-Verein der Union" trifft es ganz gut.
Bärenstarkes Spiel. Läuft.
Läuft bei President [Trump].
Die Stunde der kalten Krieger (Süddeutsche)
Was für ein verdammter Wahnsinn.
Die Stunde der kalten Krieger (Süddeutsche)
Was für ein verdammter Wahnsinn.