>

Misanthrop

21682

#
So, wie eh und je bei der Gelddruckmaschine... 8 Gruppen, die besten beiden kommen weiter, danach KO-Modus mit Hin- und Rück. Sofern Corona nix gegen hat.

Terminplan ist dieses Jahr dank Corona auch schweineeng. Ab 20. Oktober wöchentlich CL-Spiele, unterbrochen nur von der Länderspielpause.

 FC Bayern München
 Atlético Madrid
 Dosen Salzburg
 Lokomotive Moskau

 Real Madrid
 Schachtar Donezk
 Inter Mailand
 Borussia Mönchengladbach

 FC Porto
 Manchester City
 Olympiakos Piräus
 Olympique Marseille

 FC Liverpool
 Ajax Amsterdam
 Atalanta Bergamo
 FC Midtjylland

 FC Sevilla
 FC Chelsea
 FK Krasnodar
 Stade Rennes

 Zenit St. Petersburg
 Borussia Dortmund
 Lazio Rom
 FC Brügge

 Juventus Turin
 FC Barcelona
 Dynamo Kiew
 Ferencváros Budapest

 Paris Saint-Germain
 Manchester United
 Dosen Leipzig
 Istanbul Başakşehir FK
#
SGE_Werner schrieb:

Terminplan ist dieses Jahr dank Corona auch schweineeng. Ab 20. Oktober wöchentlich CL-Spiele, unterbrochen nur von der Länderspielpause.


Dann rutschen wir also demzufolge diese Saison zwangsläufig vier Plätze nach oben, weil die CL-League-Teilnehmer Samstagmachmittags nicht mehr fünf Meter geradeaus laufen können und somit Richtung Abstiegsplätze durchgereicht werden.

EFC Eine Hand an der Schale.
#
Wie schreibst Du denn Selbstüberschätzung? 🤣🤣🤣

Er sprach vom Potenzial der Mannschaft, nicht vom Potenzial des Trainers 🤪🤪🤪
#
Letztlich hat er dann ja, wenn er nur über die Mannschaft gesprochen hat, eigentlich noch gar nichts Nennenswertes von sich gegeben, worüber sich lästern ließe.
Außer, dass er Wagner nicht schätzt.

Oder treiben wir das Zwischendenzeilenlesen noch etwas weiter:
Vielleicht tut ihm diese tolle Mannschaft unter ihm als Graupentrainer noch genauso leid, wie das bereits unter Wagner der Fall war ("Die Mannschaft ... gehört deutlich weiter nach oben", nicht etwa der Club).

Aber eigentlich ist mir auch völlig wurscht, unter wem diese Mannschaft trotz "sehr viel Potenzial" absteigt. Hauptsache, sie tut es.
Dafür opfere ich einmalig sogar schweren Herzens den freien Abstiegsplatz, den eigentlich der VfB belegen sollte. Die sollen dafür nächstes Jahr wieder richtig leiden, wenn sie wieder nach oben schielen.
#
Baum bei seiner Vorstellung auf Schalke:
Die Mannschaft hat sehr viel Potenzial und gehört deutlich weiter nach oben.

Baum bei seiner Saisonprognose als sky Experte:
Platz 15: Schalke 04.

Mit einem muss man ihm natürlich Recht geben. In Sachen Klassenerhalt ist 15. deutlich weiter oben als der letzte Platz.
#
Basaltkopp schrieb:

Baum bei seiner Vorstellung auf Schalke:
Die Mannschaft hat sehr viel Potenzial und gehört deutlich weiter nach oben.

Baum bei seiner Saisonprognose als sky Experte:
Platz 15: Schalke 04.

Das zeigt möglicherweise auch nur seine Selbsteinschätzung bzw. was er von Wagner hält.
#
Sehr bedauerlich. Geht gar nicht. Hat mit dem was wir von den Polizisten erwarten nichts zu tun.
Einzelfall. Darf nicht auf alle Polizisten übertragen werden. Kein strukturelles Problem.
Einfach weitermachen ...
#
FrankenAdler schrieb:

Sehr bedauerlich. Geht gar nicht. Hat mit dem was wir von den Polizisten erwarten nichts zu tun.
Einzelfall. Darf nicht auf alle Polizisten übertragen werden. Kein strukturelles Problem.
Einfach weitermachen ...

Ich warte ja immer noch auf den ersten Innenminister/-senator, der angesichts einer weiteren aufgedeckten Extremistenbande im Polizeidienst mal nicht als erstes die tausenden armen, in vermeintliche bzw. einfach mal so unterstellte Mithaftung genommenen (von wem eigentlich?) unbescholtenen Kollegen im Dienst herausstellt, sondern vielleicht mal die tausenden armen, unbescholtenen Bürger, deren Grundrechte durch Faschos in Uniform tagtäglich beeinträchtigt werden oder jedenfalls in konkrete Gefahr geraten.

Aber das Jahr ist ja noch lang.

Möglicherweise ist liegt der Grund für dieses allzeit schützende innenministerielle Händchen aber auch einfach in der besonderen Psychostruktur der heutigen Beamten begründet, die dergleichen einfach bedürfen.
In diese Richtung zielt ein sehr pointierter Kommentar von Kiyak in der Zeit:

https://www.zeit.de/kultur/2020-09/polizei-rechtsextremismus-psychologie-gewalt-deutschstunde

Auszug: "Da schiebt man jahrelang "fiktiv" die Flüchtlinge in die Gaskammern, fühlt sich frei, sicher, ist absolut fascho drauf, und dann passiert was? Die mutmaßlichen WhatsApp-Nazis, das ist der obszöne Moment, brechen reihenweise zusammen und überstehen die Hausdurchsuchungen nur, weil die Einsatzkräfte "psychosoziale Unterstützung" anforderten. Bei einer Hausdurchsuchung geht es im Wesentlichen darum, nicht im Weg zu stehen, sich ruhig zu verhalten und keine Operette aufzuführen. Die Beschuldigten haben die Durchsuchung nicht verkraftet, hieß es. Zugegeben, das ist jetzt ein anderes Thema, aber Hitler hätte bei einer Hausdurchsuchung keinen Nervenzusammenbruch bekommen."
#
Ich hatte meinen Beitrag schon fast fertig und dann ist mein Browser abgestürzt. Beitrag weg. Keinen Bock mehr.

https://jwl869.wixsite.com/corona

Deutlicher Anstieg in Deutschland (knapp 27 % mehr, mehr als 12.000 Neuinfektionen in einer Woche) , deutlicher Anstieg in Europa bis auf wenige Ausnahmen, immer noch erschreckende Zahlen aus zB Israel, USA wieder mit steigenden Zahlen, Asien mit leicht positivem Trend.

Insgesamt knapp 37.000 Todesfälle weltweit diese Woche (davon fast ein Viertel in Indien und ein Sechstel in den USA), also im Rahmen dessen, wo wir auch sonst liegen. Mit 2,04 Millionen Neuinfektionen haben wir einen neuen Wochenrekord weltweit. Allein Europa trägt noch mal 50.000 Neuinfektionen mehr dazu bei als noch in der Vorwoche.

Damit mittlerweile bei 31,1 Millionen bestätigten Infektionen und fast 965.000 Todesopfern. Nächsten Sonntag müsste wohl die Marke von 1 Million Todesopfern überschritten werden.
#
Die aktuellen Infektionszahlen müssen selbst in Ländern Europas wohl teilweise mit größter Vorsicht genossen werden. So wird aus UK berichtet, dass von den vollmundig propagierten Testmöglichkeiten von 375.000 je Tag gerade mal ca. 1/6 tatsächlich in Anspruch genommen werden könnten:

https://www.zeit.de/politik/ausland/2020-09/coronavirus-grossbritannien-tests-gesundheitssystem-nhs-boris-johnson/seite-2
"Die Weltgesundheitsorganisation hat seit Beginn der Pandemie darauf gepocht, dass ein reibungsloses System von "test and trace" Grundlage sei, um die Infektionswelle einzudämmen. In Großbritannien wird das System mittlerweile spöttisch "trace a test" (Such den Test) genannt. Anders als in Deutschland privatisierte die Regierung das britische Testverfahren zu Beginn der Pandemie. Gesundheitsminister Matt Hancock gab Millionenverträge – ohne Ausschreibung – an Privatfirmen, allen voran an die Serco Group Ltd. Das Unternehmen übernimmt im Staatsauftrag alle möglichen Dienstleistungen des britischen Staates, zum Beispiel die Führung von Asylbewerber- und Abschiebeeinrichtungen, Gefängnissen, Telefonzentralen, Gesundheits- und Transportdiensten.

Die Zusammenarbeit zwischen diesen Firmen und den lokalen Gesundheitsbehörden und Städten funktioniert jedoch nicht. Die Tests sind nicht vor Ort, wo sie am meisten gebraucht werden. Zudem werden sie nicht zügig genug bearbeitet. Die Sunday Times berichtete am Wochenende mit Berufung auf vertrauliche Zahlen des Gesundheitsministeriums, dass das "weltbeste" Testsystem der Briten zwar offiziell eine Kapazität von 375.000 Tests am Tag habe, in Wirklichkeit aber nur 62.000 Personen am Tag getestet würden. Die Kapazitäten könnten nicht ausgelastet werden, weil die Labore mit der Arbeit nicht hinterherkämen."
#
planscher08 schrieb:

Bei Trump erinnert mich das an einen Herren der 30-40er. Da gab es auch einen Kult und die Leute sind blind gefolgt. Jeder Müll wurde geglaubt. Menschen lassen sich so leicht manipulieren.

Meinst du Franklin D. Roosevelt...?...wenn ja, Kult gab es um ihn nicht, zumindest anfangs nicht....der mußte erstmal die verfehlte Politik seiner Vorgänger Coolidge und Hoover reparieren und das noch in der großen Rezession....mit Trump und den heutigen Verhältnissen ist das nicht mehr vergleichbar.....seine Popularität setzte erst später ein, weil seine Maßnahmen griffen und deshalb war er der einzige US-Präsident, der drei Amtszeiten regierte.
Selbst seine Entscheidung, 1941 in den Krieg einzugreifen, hat seine Anerkennung nicht geschmälert....er war einer der sehr viel besseren Präsidenten der USA, den man aber immer in seiner Zeit einordnen und begreifen muß....
#
Ich mutmaße mal vorsichtig, an diesen Herrn hatte planscher bei kultischer Verehrung nicht gedacht.
#
Wie man jetzt lesen kann stimmen die Vorwürfe in Garmisch-Partenkirchen so nicht. Da wurde einer Frau vorgeworfen viele Menschen angesteckt zu haben weil sie auf Kneipentour war. Jetzt stellt sich raus das viele Vorwürfe nicht stimmen, das man noch nicht mal weiß wie die Vorgaben für diese Frau waren. Es wird von der Politik immer gerne von Verantwortung von jedem Einzelnen gesprochen. An den Vorwürfen gegen diese Frau von diversen Politikern merkt man aber das die Politiker da einiges vermissen lassen, blasen zur Jagd und wissen eigentlich nichts.
#
propain schrieb:

Jetzt stellt sich raus das viele Vorwürfe nicht stimmen, das man noch nicht mal weiß wie die Vorgaben für diese Frau waren.

Ich hatte mich bereits anfänglich gewundert, welcher Vorwurf der Frau denn gemacht werden könnte. Von Quarantäne war da zunächst nicht die Rede. Es gab aber offenbar eine.
Und selbst ohne Qurantäne stellen sich in solchen Fällen ein paar interessante Fragen hinsichtlich der Haftung einer zumindest fahrlässigen "Infektionsschleuder". Hier hat ein Professor der Uni München einige dieser Gedanken zum Schadensersatz aus zivilrechtlicher Sicht zusammengefasst:

https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/garmisch-corona-superspreaderin-deliktisch-haftung/
"Da die Haftung nach § 823 Abs. 1 BGB jedoch eine Verschuldenshaftung ist, setzt sie Vorsatz oder zumindest Fahrlässigkeit auf Seiten des Spreaders voraus. Solange dieser seine Infektion nicht positiv kennt oder damit bei Anwendung der gebotenen Sorgfalt rechnen muss, liegt kein Verschulden vor. Im Garmischer Fall musste die 26-Jährige schon aufgrund der nach einem Test angeordneten Quarantäne damit rechnen, mit dem SARS-CoV-2-Virus infiziert zu sein und diesen auf andere übertragen zu können.

Das gilt selbstverständlich auch ohne angeordnete Quarantäne, wenn der Betroffene aus anderen Gründen (z.B. bei Auftreten von COVID-19-typischen Symptomen) mit einer Infektion rechnen muss. In einem solchen Fall liegt zumindest Fahrlässigkeit vor, wenn die Person sich nicht selbst isoliert. Bei der Feiernden in Bayern kann wohl bereits bedingter Vorsatz angenommen werden: Wer aufgrund eines SARS-CoV-2-Tests und einer Quarantäne-Anordnung den Kontakt zu anderen Menschen sucht, wird eine Übertragung der Infektion zumindest billigend in Kauf nehmen – und das reicht für die Annahme des Vorsatzes."


Dazu kommen u.U. noch strafrechtliche Konsequenzen (Körperverletzungsdelikte oder Verstöße nach dem IfSG).
#
Misanthrop schrieb:

das verbale Bastardschwert

das gefällt mir ausgesprochen gut. ich sehe tätowierte schmiede nachts auf spartenkanälen die besten klingen dafür hämmern.  
#
Xbuerger schrieb:

Ich sehe tätowierte schmiede nachts auf spartenkanälen die besten klingen dafür hämmern.  

Ich möchte diese Phantasien zwar nicht teilen. Aber ich gönne sie Dir natürlich.
#
aha, haste mal wieder den zweihaender des wortes aus dem keller geschleppt. ist der degen beim anspitzen?
#
Diese Geißel der Fledermausheit hat nur das verbale Bastardschwert verdient.
Da wäre saubere Degenführung verschwendete Kunst.

#
Die sind ja schlimmer am jammern als die üblichen Verdächtigen hier.

So sieht deren Vorfreude auf endlich wieder Bundesliga aus?
Ist ja schrecklich.
#
Komm Du mal aus Ostwestfalen.
Da wirst du nicht zum Optimisten geboren.
Zwischen Kuhstall und Sonntagsgottesdienst ist das Leben dort ein immerwährendes  Missgeschick.
#
SamuelMumm schrieb:

Mutter, Jahrgang '43 auch gesagt. Mittlerweile hat sie ein Tablet und schreibt damit gerne ihren Kindern Whatsapp Nachrichten

... ja, das Problem kenne ich. Nachdem sie nun unsere Family Gruppe zuspamt, fragen meine Kinder, wer ihr das Ding wieder wegnimmt
#
mikulle schrieb:

SamuelMumm schrieb:

Mutter, Jahrgang '43 auch gesagt. Mittlerweile hat sie ein Tablet und schreibt damit gerne ihren Kindern Whatsapp Nachrichten

... ja, das Problem kenne ich. Nachdem sie nun unsere Family Gruppe zuspamt, fragen meine Kinder, wer ihr das Ding wieder wegnimmt

Wenn die Aktivitäten nun sogar über seine eigene Familie hinausgehen, sollte hier SamuelMumm wohl in der Pflicht stehen.
#
SGE_Werner schrieb:

7-Tage-Neuinfektionszahl in Deutschland springt über 10.000, heute erstmals seit 23. April wieder über 2.000 Infektionen an einem Tag

stand gerade eben in einer testschlange, die so lang war, wie ich es seit dem lockdown nicht mehr gesehen hab. allerdings gabs damals nur 6 testzentren in berlin, heutzutage deutlich mehr testorte und kapazitäten.

so langsam bin ich dieser seuche ja überdrüssig...
#
Xbuerger schrieb:


so langsam bin ich dieser seuche ja überdrüssig...

Weniger wohlfeil formuliert habe ich mich das vergangene Woche auch erstmals sagen hören.
#
Danke Motoguzzi, gucke ich mir an.

@Misanthrop:

also Marke ist mir völlig egal, NoName ist völlig in Ordnung, wenn die Qualität für den Preis ordentlich ist. Das Problem, was ich hier habe, ist es  Billigschrott von gut und preiswert zu unterscheiden.

Diese kleine Tischmodelle fallen für mich eher raus, das soll idealerweise schon mindestens einen Tick größer sein als mein kleiner Kugelgrill, aber auch keins von den Monsterdingern.

Bei Aldi und Lidl habe ich jetzt geschaut, es sieht aber so aus als hätten sie bei Gasgrills keine Eigenmarken, sondern würden hier konkrete Markenprodukte als Aktionsware anbieten. Hier bleibt also nur konkret das jeweilige Modell anschauen.

Aktuell hat Lidl ja den hier https://tinyurl.com/y2bfjv8z im Angebot. Auf den ersten Blick passt es vom Preis her, von der Größe auch. Sehe ich richtig, dass man hier auch einen Drehspieß aufhängen kann?

Was würdet ihr sagen, rein funktionell - gibt es etwas, was bei so einem Gerät fehlt, was absolut essentiell ist, selbst mit Basisansprüchen?
#
Einen Drehspieß bekommst Du da offenbar nicht dran.

Für 60 Euro mehr bekommst Du einen mit E-Motor dazu und hättest noch einen Backburner zum aufknuspern. Wenn Du mal z.B. ein Gyros machen möchtest, weißt Du, was das wert ist.

Ich würde mir das schon überlegen. Aber letztlich kommt es natürlich ganz darauf an, was Du gerne damit machen möchtest.
Einen Braten, Nackensteaks und Würstchen bekommst Du zumeist brauchbar wahrscheinlich mit jedem der Grills genießbar hin.

Ich finde halt, das hat man spätestens im Mai satt. Außerdem finde ich, für solche raschen Knuspersachen ist Holzkohle wiederum geeigneter, weil leckerer. Das schöne am Gasgrill ist ja gerade das bequeme Einregeln bei etwas aufwendigeren Gerichten. Aber ich habe auch keine 8-jährigen Vierlinge, die den ganzen Sommer über innerhalb von 10 Minuten fertige Grillwürste einfordern.
#
Ich hingegen habe seit über fünf Jahren ein No-Name-Gerät mit 5 Brennern, Backburner und Eletro-Drehspieß, der klaglos seinen Dienst verrichtet. Den hatte ich mir geholt, um mal zu probieren, ob Gas Sinn gibt. Und er läuft und läuft ...

Diesen Sommer waren für 50,- neue Brennerabdeckungen fällig. Die Brenner dürften allerdings rostbedingt nur noch das nächste Jahr überstehen. Aber dann hat sich die Kiste m.E. rentiert, weil sie wirklich ständig und ganzjährig in Gebrauch ist.

Wenn es die Verhältnisse zulassen, würde ich immer zu einer Nummer größer tendieren. Der Spaß kommt dann mit den Möglichkeiten von selbst, wenn man Kochen und Essen etwas schätzt.
#
Misanthrop schrieb:

Ich hingegen habe seit über fünf Jahren ein No-Name-Gerät mit 5 Brennern, Backburner und Eletro-Drehspieß, der klaglos seinen Dienst verrichtet. Den hatte ich mir geholt, um mal zu probieren, ob Gas Sinn gibt. Und er läuft und läuft ...

Diesen Sommer waren für 50,- neue Brennerabdeckungen fällig. Die Brenner dürften allerdings rostbedingt nur noch das nächste Jahr überstehen. Aber dann hat sich die Kiste m.E. rentiert, weil sie wirklich ständig und ganzjährig in Gebrauch ist.

Wenn es die Verhältnisse zulassen, würde ich immer zu einer Nummer größer tendieren. Der Spaß kommt dann mit den Möglichkeiten von selbst, wenn man Kochen und Essen etwas schätzt.

Ergänze:
Meiner kostete weiland 500,-. Darum ging es bei der Ausgangsfrage ja eigentlich. Sonst macht mein Sermon ja keinen Sinn.
#
es ist ja eh die Frage, wie man einen Webergrill nennt, wenn man ihn im Baumarkt kauft.

#
Xaver08 schrieb:

es ist ja eh die Frage, wie man einen Webergrill nennt, wenn man ihn im Baumarkt kauft.

Horst?
#
Misanthrop schrieb:

Der gemeine blasierte Grillequipmentfetischist dürfte Dir auf diese Frage wohl antworten, "Für das Geld bekommst Du gerade genaug Holz für ein schönes Lagerfeuer!".


So würde ich es vielleicht nicht ausdrücken, aber für 300€ kriegt man das was hier gewollt wird nicht.

Ich würde lieber mehr ausgeben, muss ja kein Weber sein - die sind teilweise teuer.
Ich hatte jahrelang einen Baumarktgrill und muss sagen der hat mir mehr genervt, als er mir Freude bereitet hat.
#
Ich hingegen habe seit über fünf Jahren ein No-Name-Gerät mit 5 Brennern, Backburner und Eletro-Drehspieß, der klaglos seinen Dienst verrichtet. Den hatte ich mir geholt, um mal zu probieren, ob Gas Sinn gibt. Und er läuft und läuft ...

Diesen Sommer waren für 50,- neue Brennerabdeckungen fällig. Die Brenner dürften allerdings rostbedingt nur noch das nächste Jahr überstehen. Aber dann hat sich die Kiste m.E. rentiert, weil sie wirklich ständig und ganzjährig in Gebrauch ist.

Wenn es die Verhältnisse zulassen, würde ich immer zu einer Nummer größer tendieren. Der Spaß kommt dann mit den Möglichkeiten von selbst, wenn man Kochen und Essen etwas schätzt.
#
Ich habe auch noch eine Frage zum Equipment.

Könnt ihr einem absoluten Grillbanausen einen Gasgrill empfehlen? Max. Budget 300 €, mehr bin ich für sowas einfach nicht auszugeben bereit, dann lieber besseres Fleisch 😉

Ich habe auch keine Ahnung von Grilltechnik und brutzele in einem 6-7 Jahre alten Noname-Kugelgrill einfach nach Gefühl. Wird langsam zu nervig und dreckig das Ganze.

Bin auch Grillbanause - das, was "Gourmets" medium nennen ist für mich roh (bäh).

Der Gasgrill soll hauptsächlich robust, funktional und pflegeleicht sein, einfach zu reinigen und außen nicht zu riesig - knapp 120cm Breite auf Terrasse vorhanden dafür. Gerne mit gut Platz innen für Flasche und die eine oder andere Utensilie.
#
Der gemeine blasierte Grillequipmentfetischist dürfte Dir auf diese Frage wohl antworten, "Für das Geld bekommst Du gerade genaug Holz für ein schönes Lagerfeuer!".

Ich dagegen denke, Du solltest Dich am besten nach einer der häufiger mal angeboteten Budget-Grills umsehen. Da gibt es schon mal was unter 300-. Jüngst etwa bei Lidl.

Soll es eine Marke sein, müsstest Du Dich wohl mit einer recht kleinen Grillfläche zufriedengeben. Weber z.B. bietet unter 300,- einen Tischgasgrill mit 43 x 32 cm Fläche an. Den habe ich gerade im Netz für 240,- gesehen.
Ein Freund von mir ist recht zufrieden mit dem Gerät. Ist eben was für das nette abendliche Würstel- oder Nackensteakgrillen, weil Du größenbedingt damit wohl nicht besonders sinnvoll indirekt grillen kannst.
Und einen Drehspieß kann man da natürlich auch nicht montieren. Den wiederum finde ich persönlich beim Gasgrillen absolut unverzichtbar.
Ach ja, Grillutensilien müssten dann natürlich in einen extra-Schrank wandern.
#
Das habe ich mich schon bei vielen vorherigen Aussagen gefragt.
"Donald Trump ist jetzt in Berlin" -> Juckt keinen
"Sie werden nächste Woche weltweit Kinder befreien" -> Nichts

So geht das doch seit Monaten. Auf gigantische Ankündigungen folgt nichts aber die Menge derer die folgen wächst.
#
Du glaubst das alles nicht? Beweis doch bitte mal, dass Trump nicht in Berlin war! Oder, dass keine Kinder befreit werden!

Oder informier Dich einfach mal.
#
planscher08 schrieb:

Am 11.9 wird ein Atomkraft gesprengt.

Nur ein Atomkraft? Das scheint mir sehr wenig.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

planscher08 schrieb:

Am 11.9 wird ein Atomkraft gesprengt.

Nur ein Atomkraft? Das scheint mir sehr wenig.

Gruß
tobago

Wenn du nur ein Spreng hast, dann reicht das eben nicht für mehr Bumm.
#
Liebe Eintracht-Fans,

das Warten hat ein baldiges Ende, denn die Saison 20/21 steht vor der Tür.

Bevor der Ball wieder rollt, können Sie mit der Teilnahme an der folgenden Befragung ein Forschungsprojekt der Universität Bayreuth unterstützen, dass die Fan-Perspektive im Hinblick auf das nachhaltige und verantwortungsbewusste Handeln der Vereine untersucht.

Hier finden Sie die Umfrage: https://ubayreuthmarketing.qualtrics.com/jfe/form/SV_6rtJuimIU44xI6p

Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme & auf einen spannenden Saisonstart
Severin Oeckl
#
Darf man fragen, wer oder was den Anlass für das Forschungsprojekt gegeben hatte?