>

Misanthrop

21688

#
Mir macht langsam Sorge, dass ich nicht mehr viel Zeit habe, mir was zu überlegen.
#
Willensausdauer schrieb:

Ohne Occean im Sturm wird's vielleicht kritisch.


Das Gefühl hat mir der Jimmy heute nicht vermittelt.
#
Obi-Wan Kenobi schrieb:
21Uhr14 schrieb:

6x Meister
2x Zweiter
1x Dritter
1x Vierter
2x Fünfter
1x Siebter

Sieht gut aus!


Scheiß die Wand an, wie geil ist denn?

Ich liebe Europa  



Der FCK, als letzter Aufsteigermeister, gab den 1. Platz  übrigens nach Eroberung der Tabellenführung am 4. Spieltag ncht mehr ab.
Die Flaschen hatten damals übrigens gerade mal lumpige 10 Punkte aus den ersten vier Spielen geholt.
#
ChristianW. schrieb:
Endlich wieder eine Pyrodiskussion. Wurde auch Zeit. Natürlich angestoßen von denjenigen, die man nach den ersten drei Siegen nicht im Forum gesehen hat. Wie unerwartet  


Ungeachtet dessen hat so eine Pyrodiskussion ja meistens auch irgendwie was mit Pyro zu tun.
#
AndiKoepke schrieb:

ich hoffe mein beitrag is konform genug, um nicht wieder komentarlos gelöscht zu werden.


Geht doch.
Magst Du trotzdem noch eine PN, in der Deine richtige Vermutung über die Löschung bestätigt wird?
#
Auf Außenstehende mag dieser Thread wahrscheinlich etwas monothematisch wirken.

Aber wer nie gelitten hat...



 
#
21Uhr14 schrieb:

Aber ich seh hier schon wieder Kommentare wie "und für den haben wir 1.5 Millionen ausgegeben", "kommt halt aus Kaiserslautern" oder "Nikolov rein" ...


Da würde ich dagegen halten.
#
Jaroos schrieb:
Nun das Topspiel gegen den BVB    



Topspiel? Naja.
Die sind grad mal Fünfter. Wenn's für die die morgen gegen den HSV blöd läuft, sind sie noch drei Punkte vom Relegationsplatz entfernt und spielen wohl gegen den Abstieg.
#
#
Ich greife mal vor.

Danke dafür, Thread, dass Du uns nunmehr schon seit vielen Monaten erhalten bleibst, ohne an Aktualität eingebüßt zu haben.
#
Schobberobber72 schrieb:
audioTom schrieb:
Freidenker schrieb:
Wenn man bedenkt, dass OO und Pirmin ausgefallen sind, ist die Leistung noch höher einzuschätzen, klasse!


Lanig hat auch ein saustarkes spiel gemacht heut


Ich war auch echt positiv überrascht! War kein Abfall gegenüber Schwegler zu erkennen. Sehr schön  


In der Tat. Lanig hat jetzt wohl bald schon mehr Ausrufezeichen gesetzt als Lehmann. Kein schlechter Tausch.
#
Schobberobber72 schrieb:
Hab grade festgestellt, dass wir in der Heimtabelle nur Dritter sind.


Veh ist eben nur einer gegen den Abstieg. Bestenfalls mal zwischendurch für nen Aufstieg. Wie viele Angebote hatte der denn schon von Spitzenteams, seit er hier ist...?!
#
goyschak schrieb:
Wenn jemand früher in der SBZ für Bananen ein paar Stunden angestanden hat, konnte ich das ja noch verstehen. Aber sich für ein besch issenes Telefon [...]


Und wo bitte ist da jetzt genau der Unterschied?!
#
Bigbamboo schrieb:

Wie uncool.  


OK, irgendwie natürlich auch im Sinne der Bären.
#
giordani schrieb:
Scheißt der Bär in den Wald?


Sollten da bei irgendjemand tatsächlich Wissenslücken bestehen, könnte es nützen, diese zu schließen. Im Sinne aller. Und ich meine nicht aller Bären.
#
petko schrieb:

Was wisst Ihr über sie?


Aus
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/pro-deutschland-erregt-aufsehen-mit-provokationen-und-mohammed-video-a-856272.html

SPON schrieb:
Die Führungsspitze der Gruppe blickt auf eine einschlägige Karriere in diversen rechtsextremen Parteien zurück:

   Pro-Deutschland-Chef Manfred Rouhs war in der Vergangenheit Mitglied bei NPD und Republikanern. Für die NPD trat er 1987 als Kandidat bei der Bundestagswahl an, zwei Jahre später zog er für die Republikaner in den Kölner Stadtrat ein.
   Alfred Dagenbach, Rouhs Vize, war ebenfalls Mitglied der Republikaner, für die er 1996 bis 2001 sogar im Landtag von Baden-Württemberg saß.
   Bundesgeschäftsführer Lars Seidenstricker, gleichzeitig Vorsitzender des Berliner Landesverbands, war früher bei den Republikanern und der DVU aktiv.
   Torsten Meyer, Beisitzer im Bundesvorstand von Pro Deutschland, war einst Landesvorsitzender der DVU in Berlin.

#
gereizt schrieb:

Ich grübel gerade    Warum wird eigentlich erwartet, dass für jeden Eintrachtmitarbeiter, sei er noch so teilzeitig, Dankbarkeit und Respekt eingefordert wird, bei ehemaligen Spielern, aktuellen Journalisten, Schiedsrichtern, Funktionären, Spielern anderer Vereine, Politikern und Frau Katzenberger dies aber nicht so sein muss.

Sollen sollte das ja schon sein sollen.
Aber wo kämen wir dahin. Was bliebe dem Forum denn da noch groß zu schreiben über.
Hieße also: Forum dichtmachen. Alternativ: So viele Ehrenamtliche einstellen, wie es für das ganze Respekteinfordern nötig wäre. Ginge aber auch nicht. Die Respekteinforderer würden ja ihrerseits wieder den gebotenen Respekt einfordern. Aber der ist ja aufgebraucht. Mündete demnach letztlich alles in eine Spirale des Respekts.

Und so bleibt halt alles wie's ist. Teilrespekt rulez.
#
municadler schrieb:

ich fänds geil mal wieder 1 oder 2 Eintrachtler im deutschen team zu sehen - so freut man sich wenigstens wieder auf Länderspiele und ausserdem steigerts den Marktwert enorm ...


Ich seh schon die Überschrift:

"Eintrachtspieler steigern Marktwert der Nationalmannschaft"
Hat was.
#
Jugger schrieb:
Ich mach einen neuen Thread auf, in dem ich mich mit viel Geschwafel und Brimborium aus diesem Forum verabschiede.

Nach zwei Tagen Meisterschaftsfeier bin ich dann aber wieder da...    


...auch in Deinem Fall wohl auf Wunsch eines anderen Users, nehme ich an. Nur um die Parallelen zu wahren.
#
Hyundaii30 schrieb:
Klar haben wir eine Chance in Nürnberg zu gewinnen, aber jetzt schon vom Traumfußball oder ähnlichen zu sprechen,
finde ich auf Dauer gesehen (noch) übertrieben.


Du widersprichst Dir.
Richtig ist, dass manche jetzt von Traumfußball sprechen. Von auf die Dauer redet doch noch gar niemand. Den konnte die Eintracht übrigens in ihren glorreichsten Bundesligazeiten nicht dauerhaft zeigen. Sonst hätten wir jetzt zumindest ein Sternchen auf dem Trikot.

Und bei diesen ganzen Relativierungen voller Konjunktive gerät mir etwas in Vergessenheit, dass wir als Aufsteiger(!) drei Mannschaften geschlagen haben, die sich Hoffnungen auf die internationalen Plätze machen. Unsere direkte Tabellenspitzenkonkurrenz aus München dürfte sich über die gezeigten Fehler zurecht ereifern. Aber wen diese aktuelle Mannschaft aus in weiten Teilen Zweitligaspielern, Liganeulingen und Jungfröschen nicht in Staunen und Verzückung versetzt hat, der hat sein Eintrachtherz verloren.