
nicole1611983
49461
propain schrieb:nicole1611983 schrieb:
Naja propain, aber du kannst nicht sagen, dass die Jungs, die in Schalke die Kneipe gestürmt haben, von der Polizei so provoziert wurden, dass sie die Kneipe stürmen mussten.
Warum passiert denn das jetzt wieder an Spieltagen? Die ganze Zeit trafen sich die Leute abseits vom Fussball irgendwo auf Wald und Wiese und das zu Terminen wo noch nicht mal Spiele waren. Was macht die Polizei, bestraft die Leute trotzdem mit Stadionverbot. Was machen dann die Leute, sie stellen fest das es egal ist wo man das macht, man bekommt so oder so Stadionverbot, also können wir das auch wieder an Spieltagen machen.
Mag ja sein, dass die Betroffenen das so sehen, aber durch sowas werden doch alle Fans mit Repressalien belastet. Genau solche Vorfälle geben der Staatsgewalt doch recht. Für die ist es klar:" Da in Frankfur gibt es X Chaoten, die haben in Schalke randaliert, also muss das Sicherheitskonzept verschärft werden, damit sowas wie auf Schalke nicht nochmals passiert"
Das somit wieder alle leiden ist doch klar, denn du kannst bei der Anreise, wenn alle Mann/Frau in einem Zug unterwegs sind, nicht vorher ausmachen, wer von denen Chaoten sidn und wer nicht, oder willst du schon beim Einstieg in den Zug ne Kontrolle einrichten, damit die Chaoten dort schon aussortiert werden und der rest ohne Einschränkungen zu Auswärtsspielen fahren kann?
Ui, liest Premiere hier mit? Jetzt haben wir wieder alle Spiele.
°o° schrieb:
Hat von euch noch jemand Premiere, speziell das Paket mit Fußball international? Wieso gibt es nicht mehr alle Spiele der CL als Einzelspiel? Hab ich irgendwas in den AGB´s verpasst oder wurde das jetzt mal so kurzfristig entschieden?
Bitte um Aufklärung Obi
Wir haben uns auch gerad egewundert. Haben noch unser Komplett-Abo. Wollten zwar eh Konferenz schauen, aber gewundert hat es uns schon, dass nur die beiden deutschen Spiele komplett live gezeigt werden.
HeinzGründel schrieb:
Ein sehr anschauliches Beispiel um welche Dimensionen es hier geht zeigt folgendes Zitat.
"Über 300 Millionen Pfund hat Abramowitsch in den vergangenen Jahren für Spieler ausgegeben, es ist die teuerste Einkaufsliste in der Geschichte des Fußballs. Chelsea produziert rote Zahlen, aber die stören den ehemaligen Besitzer sibirischer Erdölquellen, die früher dem Volk der Sowjetunion gehörten, nicht wirklich. Bei einem Wochengehalt von 130.000 Pfund müsste Michael Ballack 1600 Jahre arbeiten, um das 10,8-Milliarden-Pfund-Vermögen seines neuen Chefs anzuhäufen
Stellt keine Fragen", singen die Fans, wenn der Milliardär auf der Tribüne Platz nimmt. "Sind es Waffen, sind es Drogen, ist es Öl aus dem Meer?"
Der ganze Artikel hier:
http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,436369,00.htm
Sehr aufschlußreich. Mit sportlichem Wettbewerb hat dies nichts mehr zu tun.
Möglicherweise hat Uli H.s doch recht
ABer ganz ehrlich Heinz, im Prinzip ist das, was in der CL abgeht doch nicht anderes als in der BL, nur auf internationaler Ebene.
Der FCBähhh hat nicht genug Geld um mit den "Großen" mitzuhalten. In der BL haben die restlichen 17 Clubs nicht das Geld um mit dem FC Bähhhh mitzuhalten.
Und mal ganz ehrlich, meinst du wirklich bei denen geht alles mit rechten Dingen zu?
Ich denke immer noch (oder habe die Hoffnung???), dass nach der Ära Beckenbauer Hoeneß (So langsam danken die ja nacheinander ab) da die ein oder andere Leiche zum Vorschein kommt. Somit wäre / sind die Bayern auch nicht besser als Chelsea.
Oder denkst du wirklich, ein Herr Hoeneß würde sich solche Gedanken machen, wenn Herr Abramovic bei den Bayern einsteigen wollte?
SInd das nicht die Werbebanden und die Reste der weißen Folie, die über den roten Werbebanden hängen.
Ich will jetzt keinem auf die Füße treten, aber ich hab mich eh über die Verteilung der Bröndbykarten aufgeregt. Ich verstehe, wenn Leute, die seit 2 Jahren oder länger ne Auswärtsdk haben ein Vorkaufsrecht bekommen. Denn dieses Jahr wurden mehr als 3 mal soviele Auswärtsdks verkauft, wie die Jahre zuvor. Ich denke einige haben diese auch nur bestellt, um für bestimmte Spiele ihre Karte sicher haben wollten. Leute die jedoch ihre Auswärtskarten immer über ihren Fanclub beziehen (siehe el Sobi) gehen dadurch leer aus.
Allein deshalb hätte ich gesagt, wer seit 2 Jahren oder länger ne Auswärtsdk hat, hat ein Vorkaufsrecht, der Rest muss sich auch hinten anstellen, damit wir auch die Fanclubs bedienen können, die immer Karten bestellen (diese wurden nämlich bei den Allesfahrern meines Wissens nach nicht berücksichtigt)
Allein deshalb hätte ich gesagt, wer seit 2 Jahren oder länger ne Auswärtsdk hat, hat ein Vorkaufsrecht, der Rest muss sich auch hinten anstellen, damit wir auch die Fanclubs bedienen können, die immer Karten bestellen (diese wurden nämlich bei den Allesfahrern meines Wissens nach nicht berücksichtigt)
womeninblack schrieb:
Jetzt ich:
Seit 4 oder 5 Jahren fahre ich eigentlich auf jedes Auswärtsspiel.
Meist mit den Grieheimern, auch schon mal mit der Fufa (bin auch Mitglied.)
Nun habe ich leider nur noch Hartz IV zur Verfügung (als ALG I, aber halt nur so viel wie Hartz IV.)
Auf dem Schiff nach Mainz informierte ich mich bei den Griesheimern wie sie gedenken nach Bröndby zu fahren. Sie sagten, dass sie 3 Tage bleiben wollen.
Daraufhin habe ich gesagt, dass das für mich auf keinen Fall in Frage kommt.
Muss dann ja für 3 Tage Hotel bezahlen, essen und vor allen Dingen trinken (und das in Dänemark).
Und Peter Fischer sagte, bei der Auslosungsparty im Fanhaus, dass wir wahrschenlich mehr Karten als das zugesagte Kontingent bekommen.
Und jemand von der AG (leider kenne ich seinen Namen nicht, bzw. habe ihn vergessen) sagte, dass sowieso nur Leute Karten bekommen, wenn sie Reisearrangements der Eintracht buchen.
Dann fuhr ich leider bis einschließlich Samstag in den Urlaub - privat gesponsert.
Und jetzt:
keine Karte - kein Bus nichts.
Das kann doch nicht angehen......
Ich will mit!!!!
Wer kann mich mitnehmen (so billig wie möglich, einfach nur hin, Spiel sehen und wieder heim).
Sabine
Aber - für wen werden diese UEFA-Cup-Spiele eigentlich organisiert, wenn die, die zu den "normalen" Spielen der Eintracht gehen, nicht hin dürfen????
Kann deinen Ärger verstehen. Eigentlich bleiben dir nur 2 Möglichkeiten:
1) bei den Griesheimern fragen, ob sie für dich nicht ne Karte ohne Busfahrt anzweigen können und mit anderen im Auto hoch fahre
oder
2) Im Sammelthread im Suche&Biete-Forum dich in die liste eintragen, um ne Karte über Dänemark zu bekommen und dann nach Leuten, die mit dem Auto fahren suchen.
Drück dir jedenfalls die Daumen
propain schrieb:Ansen schrieb:
Ich möchte noch mal eins kurz anmerken, weil irgendwo weiter oben etwas von Denunziantentum gebrabbelt hat.
Wenn man jemanden deckt der eine Straftat begangen hat erfüllt man ebenso einen Straftatbestand, nämlich den der (versuchten) Strafvereitelung und damit ist ein SV gegen diesen "Nichtdenunzianten" ebenso gerechtfertigt. Wollte ich nur mal so angemerkt haben.
Na dann soll mal die Polizei anfangen damit in ihren Reihen die Straftäter anzuzeigen, die fallen jedes Spiel immer wieder auf. Es ist für mich nicht einsehbar das man Leute verpfeifen soll die von diesen grünen Typen provoziert wurden.
Auch wurde mir von jemanden der als Security im Stadion bei Fussballspielen arbeitet erzählt das die Polizisten während des Spiels immer wieder übel über uns Fussballfans ablästern und uns alle als Asoziale hinstellen. Das Gleiche machen wie übrigens bei Galaxyspielen, dort erzählen sie Galaxyfans wie asozial wir Fussballfans sind, das wurde mir von einem Amisportfan erzählt. Wenn also jemand was auf einen dieser grünen oder blauen Gestalten schmeisst, dann werde ich einen Teufel tun und den verpfeifen, das sollen die mal schön selbst ermitteln.
Die Polizei soll aufhören rumzuhetzen und zu provozieren, das würde schon sehr viel zur Befriedung beitragen.
Naja propain, aber du kannst nicht sagen, dass die Jungs, die in Schalke die Kneipe gestürmt haben, von der Polizei so provoziert wurden, dass sie die Kneipe stürmen mussten.
Auch kannst du mir nicht erzählen, dass die Fraktion Clearasil von der Polizei so dermaßen provoziert wurde, dass sie durch die Provokation vörmlich genötigt wurden, auf Nürnbergfans mit Flaschen zu werfen.
Und genau diese schwarzen Schafe sind es, die die ganze Fanszene in Verruf bringen. Ganz davon abgesehen, dass dort der Selbstreinigungsprozess nicht greift.
Sobald du zu einem der Fraktion Clearasil etwas sagst, kommt die ganze Bande, wie ein Rudel wildgewordener Yorksher-Terrier auf dich zu (ok, auf dich wahrscheinlich nicht, vor dir hätten sie auf Grund deiner Statur wohl respekt) und "fallen sich an".
Die andere Fraktion, also die, die die Schalkekneipe gestürmt haben, halten als Gruppe zusammen und werden (auf Grund, gleicher Vorlieben?) sich genausowenig gegenseitig ans Bein pissen, wie die Fraktion Clearasil/Yorksher-Terrier
Freiburger Adler schrieb:Freiburger Adler schrieb:schusch schrieb:
Also was mich richtig auf die Palme bringt ist, das was ein Gast aus Dänemark in dem "Neutrale Blöcke"-Threat gepostet hat:Casual schrieb:
You can thank the german police for this. It is only because of instructions from the german police that these rules have been made! That doesn`t really leave Brøndby IF with anything to do about it....
Passt auch zur Vellmar-Geschichte. Könnte auch zu der Mainz-Geschichte passen.
Auch der Wortwechsel eines Eintracht-Fans mit einem Siegener Polizisten ( http://www.eintracht.de/fans/forum/4/11105859/?page=3#f11684150 ) legt nahe, daß das alles kein Zufall mehr ist ...
Grüße
Adler aus Freiburg
Hoffe, jetzt stimmt's.
Aber Freiburger Adler, da sind wir doch wieder da, wo wir nach Schalke schon waren. Nachdem, was auf Schalke vorgefallen ist, waren wir uns alle einig, dass wir wegen dieser Deppen wieder aller leiden dürfen.
Genau das passiert jetzt. Frankfurter werden als wilde Horde angekündigt. Das jetzt wieder so groß gejammert wird, kann man zwar nachvollziehen, aber bedanken können wir uns bei den Deppen, die in Schalke meinten sich wie die Axt im Wald aufführen zu müssen.
Für sich betrachtet, scheint die Aktion in Vellmar und der Wortwechsel in Siegen willkür und Verleumdung zu sein. Schaut man sich aber an, was in Schalke vorgefallen ist, erscheint das ganze in nem anderen Licht.
Klar ist es scheiße, dass wir alle ausbaden müssen, was ein paar Deppen verbockt haben, aber das war doch mehr als klar.
Na cih denke, dass selbst die "Älteren" die damlas mit bei Bröndby waren nichts genaues sagen können, da sich in den Jahen einiges verändert hat.
Ich weiß, dass Kopenhagen eines der modernsten U-Bahnnetze hat und die U-Bahnen ohne Fahrer fahren.
Taxis gibt es ab 6€, ein 0,4l Bier vom Fass gibt es ab 4,50€, Öffnungszeiten von Geschäften sind meist Mo-Mi 10-18 bzw. 19 Uhr, DO und Fr 10-20 Uhr und Sa. 10-13 bzw 14 Uhr. Fahrkarten für 2 Zonen kosten 110dkr (wobei ich nicht weiß, was zwei Zonen sind)
Angaben ohne Gewähr (Infos stammen aus dem Reiseführer)
Das steht im übriigen auf http://www.touristiklinks.de/stadt/kopenhagen/stadtverkehr/
Stadtverkehr
Öffentliche Verkehrsmittel
Das städtische Verkehrsnetz steht unter der Leitung der Städtischen Verkehrsbetriebe (HT) (Tel: (36) 13 14 15. Internet: www.hur.dk). Informationen über Züge sind bei der Dänischen Staatsbahn (s. Anreise mit der Bahn) erhältlich. Innerhalb der Stadt gibt es ein integriertes Bus- und Bahnnetz, das auch als S-tog (Internet: www.dsb.dk) bekannt ist. Fahrkarten sind für beide Transportmittel gültig. Seit 2002 gibt es auch eine Metro mit 11 Stationen (Tel: (36)11 17 00, Internet: www.m.dk).
Busse und Züge verkehren täglich von 05.00-00.30 Uhr, außerdem fahren vom Rathausplatz Nachtbusse zu den Vororten.
Die Metro fährt täglich von 05.00-01.00 Uhr. Eine Verbindung zum Flughafen soll 2007 fertig sein. Sie verbindet Nrreport mit Christianshaven und endet in Lergravsparken und Vetsamager. Da die Züge vollautomatisch sind, gibt es keinen Zugführer. Es wird allerdings in jeder Bahn ein Schaffner eingesetzt, der die Fahrkarten kontrolliert und mit Informationen zur Seite steht.
Die Fahrpreise sind für alle Transportmittel die gleichen und richten sich nach der Zahl der befahrenen Zonen die sieben vorhandenen Zonen sind auf farbigen Karten an Bahnhöfen und Bushaltestellen aufgeführt (man zahlt für mindestens zwei). Fahrkarten können beim Busfahrer, in Bahnhöfen an den Fahrkartenschaltern oder -automaten und an der Busendhaltestelle (Rathausplatz) gekauft werden. Fahrkarten und Ermäßigungskarten müssen während der Fahrt behalten werden, da es Kontrollen gibt. Zehnerkarten (klippekort) und Tagesfahrkarten (für 24 Std.) sind preiswerter als Einzelfahrkarten und an Bahnhöfen, an der Bus-Endhaltestelle und bei der Wonderful Copenhagen Tourist Information erhältlich.
Mit der Kbenhavnkortet (CopenhagenCard), mit 24 oder 72 Stunden Gültigkeit, können Busse und Bahnen im Stadtgebiet unbegrenzt benutzt werden, außerdem erhält man Ermäßigungen bei der Wagenmiete (20%), bei Kanal- und Hafenrundfahrten (20%) und bei den Express-Fähren nach Schweden (25-50%) und freien Eintritt in viele Museen und Attraktionen.
Taxis
Es gibt vier große Taxiunternehmen in der Stadt: Taxa 4x35 (Tel: (35) 35 35 35), Hovedstadens Taxi (Tel: (38) 77 77 77), Codan Taxi (Tel: (70)25 25 25) und Taxamotor (Tel: (38) 10 10 10). Taxis sie dürfen nur mit einer Lizenz gefahren werden können telefonisch vorbestellt oder auf der Straße herbeigewunken werden. Die Grundgebühr beträgt 22 dkr und steigt zwischen 06.00-15.00 Uhr um 7,70 dkr pro Kilometer und nach 18.00 Uhr und an Wochenenden auf 9,60 dkr. In den meisten Taxis kann man mit Kreditkarte zahlen und auf Wunsch eine Quittung erhalten. Es ist nicht üblich, dem Fahrer Trinkgeld zu geben, allerdings sollte der Endbetrag aufgerundet werden.
Für den schmaleren Geldbeutel gibt es Fahrrad-Taxis, die telefonisch bestellt, in der Straße angehalten oder an bestimmten Orten wie dem Tivoli, dem Rathausplatz oder Kongens Nytorv gemietet werden können: Quickshaw (Tel: (70)20 13 75), Cykeltaxa (Tel: (70)26 00 55. Internet: www.cykeltaxa.dk). Die Preise beginnen bei 25 dkr.
Limousinen
Limousinen werden vom VIP Limousine Service (Tel: (35)42 40 20. Internet: www.denmarklimo.com) zur Verfügung gestellt, wo eine Limousine 760 dkr pro Stunde kostet (Minimum 2 Stunden). Der Danske Limousine Service (Tel: (33)15 06 30. E-Mail: info@limousine-service.dk; Internet: www.limousine-service.dk) verlangt für eine Limousine 545 dkr pro Stunde. Strechlimos und Rolls Royces sind bei Luxcars (Tel: (70)20 10 23; E-mail: info@luxcars.dk; Internet: www.luxcars.dk) für 1200 dkr pro Stunde (Minimum 2 Stunden) zu mieten.
Autofahren in der Stadt
In Kopenhagen gibt es erstaunlich wenig Verkehr. Da die Kopenhagener sehr umweltbewusst sind und die Stadt recht kompakt ist, ziehen viele Bürger das Radfahren, zu Fuß gehen oder Rollerbladen vor. In den vier Parkzonen der Innenstadt werden Mo-Fr von 08.00-18.00 Uhr (in der gelben, blauen und grünen Zone) und samstags von 08.00-20.00 Uhr (rote Zone) und von 08.00-14.00 Uhr (rote und gelbe Zone) Parkscheine benötigt. Erhältlich sind sie an den Münzparkuhren für 5-20 dkr. Das Parken am Straßenrand ist Mo-Fr von 09.00-19.00 Uhr auf zwei Stunden beschränkt. Falls es keine Parkuhren gibt, wird eine Parkscheibe benötigt. Die Parkhochhäuser der Innenstadt sind von 06.00/08.00 Uhr-20.00/24.00 Uhr geöffnet, manche sind an Samstagnachmittagen und Sonntagen geschlossen.
Autoverleih
Wagen können nur von Personen über 21 Jahren gemietet werden, die im Besitz eines gültigen Führerscheins und einer internationalen Kreditkarte sind. Manche Mietwagenfirmen verlangen ein anderes Mindestalter. Die unten genannten Preise sind für die Miete über mehrere Tage wesentlich niedriger und beinhalten eine unbegrenzte Kilometerzahl, Steuern und Versicherung; Besucher sollten allerdings die Versicherungsdetails überprüfen. Bei Avis (Tel: (33)73 40 99. Fax: (33) 73 40 90. Internet: www.avis.dk) kostet die Tagesmiete eines kleinen Wagens 550 dkr; Danecars (Tel: (39) 63 23 75. Internet: www.danecars.dk), Europcar/InterRent (Tel: (33) 55 99 00. Fax: (33) 55 99 33), Hertz (Tel: (33) 17 90 20. Fax: (33) 17 90 29. Internet: www.hertzdk.dk) sind weitere Leihfirmen. Hertz verlangt für einen kleinen Wagen 560 dkr pro Tag und ein Mindestalter von 25 Jahren.
Fahrrad- und Motorrollerverleih
Für viele Einwohner von Kopenhagen ist das Fahrrad das beliebteste Transportmittel. Fahrradwege findet man an allen größeren Straßen und häufig führen sie durch die hübschesten Gegenden der Stadt. Von April bis September verleiht die Stadt sogar kostenlos Fahrräder an Besucher (für den Stadtgebrauch), die man gegen eine Kaution von 20 dkr an einem der 125 Fahrradverleihe (Internet: www.bycyklen.dk) der Stadt erhält. Es gibt auch einige Firmen, die Räder für Landausflüge verleihen, u.a. Kbenhavns Cykelbrs, Gothersgade 157 (Tel: (33) 14 07 17), bei der die Tagesleihgebühr 60 dkr und die Kaution 200 dkr betragen. Bei Kbenhavns Cykler, Reventlowsgade 11, Central Station (Tel: (33) 33 86 13) und sterport Cykeludlejning, Oslo Plads 9, sterport Station (Tel: (33) 33 85 13) beträgt die Tagesgebühr 75 dkr, die Kaution 500 dkr. Ein Ausweis wird stets benötigt.
Ich sch mal nach, ob ich nen Verbindungsplan der öffentlichen Verkehrsmittwl finde.
Ich weiß, dass Kopenhagen eines der modernsten U-Bahnnetze hat und die U-Bahnen ohne Fahrer fahren.
Taxis gibt es ab 6€, ein 0,4l Bier vom Fass gibt es ab 4,50€, Öffnungszeiten von Geschäften sind meist Mo-Mi 10-18 bzw. 19 Uhr, DO und Fr 10-20 Uhr und Sa. 10-13 bzw 14 Uhr. Fahrkarten für 2 Zonen kosten 110dkr (wobei ich nicht weiß, was zwei Zonen sind)
Angaben ohne Gewähr (Infos stammen aus dem Reiseführer)
Das steht im übriigen auf http://www.touristiklinks.de/stadt/kopenhagen/stadtverkehr/
Stadtverkehr
Öffentliche Verkehrsmittel
Das städtische Verkehrsnetz steht unter der Leitung der Städtischen Verkehrsbetriebe (HT) (Tel: (36) 13 14 15. Internet: www.hur.dk). Informationen über Züge sind bei der Dänischen Staatsbahn (s. Anreise mit der Bahn) erhältlich. Innerhalb der Stadt gibt es ein integriertes Bus- und Bahnnetz, das auch als S-tog (Internet: www.dsb.dk) bekannt ist. Fahrkarten sind für beide Transportmittel gültig. Seit 2002 gibt es auch eine Metro mit 11 Stationen (Tel: (36)11 17 00, Internet: www.m.dk).
Busse und Züge verkehren täglich von 05.00-00.30 Uhr, außerdem fahren vom Rathausplatz Nachtbusse zu den Vororten.
Die Metro fährt täglich von 05.00-01.00 Uhr. Eine Verbindung zum Flughafen soll 2007 fertig sein. Sie verbindet Nrreport mit Christianshaven und endet in Lergravsparken und Vetsamager. Da die Züge vollautomatisch sind, gibt es keinen Zugführer. Es wird allerdings in jeder Bahn ein Schaffner eingesetzt, der die Fahrkarten kontrolliert und mit Informationen zur Seite steht.
Die Fahrpreise sind für alle Transportmittel die gleichen und richten sich nach der Zahl der befahrenen Zonen die sieben vorhandenen Zonen sind auf farbigen Karten an Bahnhöfen und Bushaltestellen aufgeführt (man zahlt für mindestens zwei). Fahrkarten können beim Busfahrer, in Bahnhöfen an den Fahrkartenschaltern oder -automaten und an der Busendhaltestelle (Rathausplatz) gekauft werden. Fahrkarten und Ermäßigungskarten müssen während der Fahrt behalten werden, da es Kontrollen gibt. Zehnerkarten (klippekort) und Tagesfahrkarten (für 24 Std.) sind preiswerter als Einzelfahrkarten und an Bahnhöfen, an der Bus-Endhaltestelle und bei der Wonderful Copenhagen Tourist Information erhältlich.
Mit der Kbenhavnkortet (CopenhagenCard), mit 24 oder 72 Stunden Gültigkeit, können Busse und Bahnen im Stadtgebiet unbegrenzt benutzt werden, außerdem erhält man Ermäßigungen bei der Wagenmiete (20%), bei Kanal- und Hafenrundfahrten (20%) und bei den Express-Fähren nach Schweden (25-50%) und freien Eintritt in viele Museen und Attraktionen.
Taxis
Es gibt vier große Taxiunternehmen in der Stadt: Taxa 4x35 (Tel: (35) 35 35 35), Hovedstadens Taxi (Tel: (38) 77 77 77), Codan Taxi (Tel: (70)25 25 25) und Taxamotor (Tel: (38) 10 10 10). Taxis sie dürfen nur mit einer Lizenz gefahren werden können telefonisch vorbestellt oder auf der Straße herbeigewunken werden. Die Grundgebühr beträgt 22 dkr und steigt zwischen 06.00-15.00 Uhr um 7,70 dkr pro Kilometer und nach 18.00 Uhr und an Wochenenden auf 9,60 dkr. In den meisten Taxis kann man mit Kreditkarte zahlen und auf Wunsch eine Quittung erhalten. Es ist nicht üblich, dem Fahrer Trinkgeld zu geben, allerdings sollte der Endbetrag aufgerundet werden.
Für den schmaleren Geldbeutel gibt es Fahrrad-Taxis, die telefonisch bestellt, in der Straße angehalten oder an bestimmten Orten wie dem Tivoli, dem Rathausplatz oder Kongens Nytorv gemietet werden können: Quickshaw (Tel: (70)20 13 75), Cykeltaxa (Tel: (70)26 00 55. Internet: www.cykeltaxa.dk). Die Preise beginnen bei 25 dkr.
Limousinen
Limousinen werden vom VIP Limousine Service (Tel: (35)42 40 20. Internet: www.denmarklimo.com) zur Verfügung gestellt, wo eine Limousine 760 dkr pro Stunde kostet (Minimum 2 Stunden). Der Danske Limousine Service (Tel: (33)15 06 30. E-Mail: info@limousine-service.dk; Internet: www.limousine-service.dk) verlangt für eine Limousine 545 dkr pro Stunde. Strechlimos und Rolls Royces sind bei Luxcars (Tel: (70)20 10 23; E-mail: info@luxcars.dk; Internet: www.luxcars.dk) für 1200 dkr pro Stunde (Minimum 2 Stunden) zu mieten.
Autofahren in der Stadt
In Kopenhagen gibt es erstaunlich wenig Verkehr. Da die Kopenhagener sehr umweltbewusst sind und die Stadt recht kompakt ist, ziehen viele Bürger das Radfahren, zu Fuß gehen oder Rollerbladen vor. In den vier Parkzonen der Innenstadt werden Mo-Fr von 08.00-18.00 Uhr (in der gelben, blauen und grünen Zone) und samstags von 08.00-20.00 Uhr (rote Zone) und von 08.00-14.00 Uhr (rote und gelbe Zone) Parkscheine benötigt. Erhältlich sind sie an den Münzparkuhren für 5-20 dkr. Das Parken am Straßenrand ist Mo-Fr von 09.00-19.00 Uhr auf zwei Stunden beschränkt. Falls es keine Parkuhren gibt, wird eine Parkscheibe benötigt. Die Parkhochhäuser der Innenstadt sind von 06.00/08.00 Uhr-20.00/24.00 Uhr geöffnet, manche sind an Samstagnachmittagen und Sonntagen geschlossen.
Autoverleih
Wagen können nur von Personen über 21 Jahren gemietet werden, die im Besitz eines gültigen Führerscheins und einer internationalen Kreditkarte sind. Manche Mietwagenfirmen verlangen ein anderes Mindestalter. Die unten genannten Preise sind für die Miete über mehrere Tage wesentlich niedriger und beinhalten eine unbegrenzte Kilometerzahl, Steuern und Versicherung; Besucher sollten allerdings die Versicherungsdetails überprüfen. Bei Avis (Tel: (33)73 40 99. Fax: (33) 73 40 90. Internet: www.avis.dk) kostet die Tagesmiete eines kleinen Wagens 550 dkr; Danecars (Tel: (39) 63 23 75. Internet: www.danecars.dk), Europcar/InterRent (Tel: (33) 55 99 00. Fax: (33) 55 99 33), Hertz (Tel: (33) 17 90 20. Fax: (33) 17 90 29. Internet: www.hertzdk.dk) sind weitere Leihfirmen. Hertz verlangt für einen kleinen Wagen 560 dkr pro Tag und ein Mindestalter von 25 Jahren.
Fahrrad- und Motorrollerverleih
Für viele Einwohner von Kopenhagen ist das Fahrrad das beliebteste Transportmittel. Fahrradwege findet man an allen größeren Straßen und häufig führen sie durch die hübschesten Gegenden der Stadt. Von April bis September verleiht die Stadt sogar kostenlos Fahrräder an Besucher (für den Stadtgebrauch), die man gegen eine Kaution von 20 dkr an einem der 125 Fahrradverleihe (Internet: www.bycyklen.dk) der Stadt erhält. Es gibt auch einige Firmen, die Räder für Landausflüge verleihen, u.a. Kbenhavns Cykelbrs, Gothersgade 157 (Tel: (33) 14 07 17), bei der die Tagesleihgebühr 60 dkr und die Kaution 200 dkr betragen. Bei Kbenhavns Cykler, Reventlowsgade 11, Central Station (Tel: (33) 33 86 13) und sterport Cykeludlejning, Oslo Plads 9, sterport Station (Tel: (33) 33 85 13) beträgt die Tagesgebühr 75 dkr, die Kaution 500 dkr. Ein Ausweis wird stets benötigt.
Ich sch mal nach, ob ich nen Verbindungsplan der öffentlichen Verkehrsmittwl finde.
Naja, ich seh das ähnlich wie propain. DieUhrzeit ist halt für die Fans, die von außerhalb kommen nicht gerade freundlich. Das Spiel endet um 22:30. Vor 23:00 Uhr ist man wohl nicht aus dem Stadion. Kleinere Kinder, die Schule haben, werden von ihren Eltern wohl kaum die Erlaubnis bekommen, zu so ner Uhrzeit ins Stadion zu gehen und für die Bahnfahrer sind die regulären Fahrten auch nicht der Renner.
Richtung Rüsselsheim fahren gerade noch 3 Bahnen (davon 2 bis Wiesbaden). Nach Hanau ebenfalls 3 und bei den STraßenbahnen sieht es auch nicht wirklich besser aus. Hinzu kommt wohl auch, dass viele keinen Zug mehr nach Hause bekommen.
Wer also nicht direkt aus Frankfurt oder Umgebung kommt und auf die Bahn angewiesen ist, kann nur kommen, wenn er Freitag Urlaub hat.
Wäre das Spiel um 19:30 angepfiffen worden, wäre das ganze kein Problem. Wobei ich denke, dass einige Aussteller der Automechanika sich in den nächsten Tagen noch um Karten bemühen.
Richtung Rüsselsheim fahren gerade noch 3 Bahnen (davon 2 bis Wiesbaden). Nach Hanau ebenfalls 3 und bei den STraßenbahnen sieht es auch nicht wirklich besser aus. Hinzu kommt wohl auch, dass viele keinen Zug mehr nach Hause bekommen.
Wer also nicht direkt aus Frankfurt oder Umgebung kommt und auf die Bahn angewiesen ist, kann nur kommen, wenn er Freitag Urlaub hat.
Wäre das Spiel um 19:30 angepfiffen worden, wäre das ganze kein Problem. Wobei ich denke, dass einige Aussteller der Automechanika sich in den nächsten Tagen noch um Karten bemühen.
Wer fliegt denn nun mit uns?
Wir 5 fliegen Mittwoch um 14:30 los nach Zürich, von dort geht es weiter nach Kopenhagen.
Zurück gehts am Freitag, um 14:35 über Zürich nach Frankfurt.
Kein weiterer Alder in dem Flugzeug?
Wenn schon keiner mit uns fliegt, ist dann wenigstens jemand bei uns im Hotel Osterport?
Wir 5 fliegen Mittwoch um 14:30 los nach Zürich, von dort geht es weiter nach Kopenhagen.
Zurück gehts am Freitag, um 14:35 über Zürich nach Frankfurt.
Kein weiterer Alder in dem Flugzeug?
Wenn schon keiner mit uns fliegt, ist dann wenigstens jemand bei uns im Hotel Osterport?
pulseofthemaggots schrieb:miep0202 schrieb:Schoppenpetzer schrieb:
Auf den Tickets steht, daß man im Fanbereich mit Sichtbehinderung durch Schwenkfahnen rechnen muß. Ende!
Wieder einer deiner dümmlichen Kommentare. Aber das ist wohl dein Normalzustand.
Der Umkehrschluß dazu muß in keinster Weise bedeuten, das man darüber begeistert sein muß, das ganze Spiel über hinter irgendwelchen Idioten zu stehen, die das Spiel eigentlich überhaupt nicht interessiert und die nur ihr Ego ausleben und sich zeigen wollen, und sei es durch völlig blödsinnige Aktionen wie unablässiges Fahnenschwenken. Und genau darum hat es sich offensichtlich gehandelt, wie sich nun herausstellt - nachdem im Eingangspost so getan wurde, als wäre diesen Leuten herzzerreissendes Unrecht geschehen.
Hab ich mirs doch fast gedacht.
Und dann noch die Kommentare dieser Hosenscheisser, man solle doch auf die Tribüne gehen.
ja, abhauen sollst du, zu mama gehn und dich ausheulen weil dich irgendwas gestört hat! kleines kind was du bist, setz dich in zukunft und verschone uns...
danke
Sorry mein lieber, aber Miep hat schon im Block gestanden, da warst du noch in Abrahams Worschtkessel. Und ich kann ihn schon verstehen. Er geht ja nicht ins Stadion, um sich 90 Minuten ne Fahne anzusehen. WIe er geschrieben hat, ab und an schwenken ist ok, aber nicht 90 Minuten am Stück
Kommt mir das nur so vor, oder ist das mal wieder mit Abstand der längste Bericht?
Rigobert_G schrieb:nicole1611983 schrieb:
Diese Leute meinen dann, sie hätten zu unrecht Stadion verbot, was von ihrem subjektiven Empfinden vielleicht auch so ist, jedoch rein objektiv ein Verhalten gegeben ist, welchen nach den Richtlinen des DFB ein Stadionverbot rechtfertig => bei der momentanen Rechtslage kein zu unrecht ausgesprochenes Stadionverbot.
Da ist schon für mich das Problem. Sind diese DFB Richtlinien bzgl. SVs irgendwo manifestiert oder werden die je nach Laune, also rein willkürlich, ausgesprochen? Was ist dann Subjektiv, was Objektiv? Wenn ich mich in Mainz weigere mein Trikot auszuziehen, bekomme ich dann SV oder werde ich nur aus dem Stadion verwiesen? Wenn ich trotzdem nach Vellmar fahre, was dann? Sind mehrere Jahre SV, nur weil man im falschen Bus sitzt, oder mit der falschen Gruppe ins Stadion läuft, objektiv gerechtfertigt? Vielleicht. KB hats richtig formuliert: wenn man SVs bereits als gerechtfertigt ansieht, nur weil ein paar Tiefflieger gegen die Bus-Scheibe hämmern, dann stimmt doch schon irgendwo was nicht. Ganz objektiv.
Aber sind wir da nicht beim Hauptproblem, dem Sicherheitswahn allgemein. Einschnitte hast du ja heute nicht nur beim Fußball. Erst, wenn der allgemeine Sicherheitswahn mal beendet ist und du auch im "Alltag" nicht mehr mit Rasterfahndung, DNA-Datenbank, Anti-Terrordatei in deinen Rechten beschränkt wirst, wirst du auch beim Fußball mehr Freiheit erreichen.
Und mal ganz ehrlich, wird durch die Anti-Terrordatei nicht auch Stigmatisiert und einige Gruppen unter Generalverdacht gestellt, wie beim Fußball?
Mannheim schrieb:
was für ein schwachsinn!!!
Hast ja tolle Argumente. vielleicht solltest du mal über den Tellerrand "Fußballstadion" hinaus schauen, damit du siehst, was sonst noch alles bei uns im Land abgeht.
Mannheim schrieb:
was für ein schwachsinn!!!
Hat ja tolle Argumente. vielleicht solltest du mal über den Tellerrand "Fußballstadion" hinaus schauen, damit du siehst, was sonst noch alles bei uns im Land abgeht.
Rigobert_G schrieb:
@KB und Audrey: Schöne Morgenlektüre, schön auf den Punkt gebracht. Bin auf weitere Statements von Nicole bzgl. ihrer 99% und vielleicht ja auch tatsächlich von einem Mitglied der Initiative "Unsere Kurve" gespannt.
Dann will ich dich nicht warten lassen. Ob man es für gut heißt, dass für Kleinigkeiten Stadionverbot gibt ist die eine Sache, aber man weiß, für was es heute Stadionverbote gibt. Die Leute, die wirklich rein gar nichts gemacht haben, und sich an die Fanbetreuung wenden, haben sehr gute Chancen ihr Stadionverbot aufgehoben zu bekommen.
Ich sehe das Problem eher darin, dass viele meinen, sie haben nicht getan, weil es für sie eben normal ist, mal hier was umzuwerfen, mal da ne Polizisten zu beleidigen oder mit Bier zu übergießen usw.
Diese Leute meinen dann, sie hätten zu unrecht Stadion verbot, was von ihrem subjektiven Empfinden vielleicht auch so ist, jedoch rein objektiv ein Verhalten gegeben ist, welchen nach den Richtlinen des DFB ein Stadionverbot rechtfertig => bei der momentanen Rechtslage kein zu unrecht ausgesprochenes Stadionverbot.
Schön, dass die jetzt nicht das große Geld machen. Erschreckend ist aber trotzdem, dass es 3 Seiten sind, die da angeboten werden.
Hoffen wir nur mal, dass Anfang der Woche, wenn raus ist, wer Karten für das Spiel in Kopenhagen bekommen, das selbe mit diesen Karten passiert.
Hoffen wir nur mal, dass Anfang der Woche, wenn raus ist, wer Karten für das Spiel in Kopenhagen bekommen, das selbe mit diesen Karten passiert.
Nur leider läuft unter Deutsch AC-3 kein Ton.