
nicole1611983
49461
Ich würde sagen, zunächst führt der Einzug der Linkspartei in die zahlreichen Landtage erstmal zu dem Problem, dass sich keine Regierungsmehrheit finden lässt, wenn es nicht eine absolut stärkste Partei gibt (siehe Hessen und in Hamburg wird es wohl auch so werden).
Dies wiederum bedeutet: Entweder Große Koaltionen oder Dreierbündnisse (die klassische 1-2 Parteienregierung, mit einer großen Volkspartei, ist wohl nach den meisten Landtagswahlen nicht mehr möglich).
Für diese Dreierbündnisse müssen die Parteien selbst jedoch über ihren Schatten springen. Entweder müssen sich die großen Parteien mit der Linkspartei auseinandersetzen und diese in die Regierung einbeziehen oder aber die kleinen Parteien wie Grüne und FDP müssen von ihren "Stammkoalitionen" Rot-Grün/Schwarz-Gelb abweichen.
Ich persönlich hab eher das Gefühl, dass es auf die vermehrte Bildung von Großen Kolationen hinausläuft, was wiederum zu einer Blokadepolitik führt und den kleinen Parteien mehr Stimmen bei der nächsten Wahl bringt.
Zu einer sozialeren Gesetzgebung wird es in nächster Zeit wohl nicht kommen, denn dafür sind die regierenden Parteien viel zu sehr in ihrem Profil festgefahren.
Viel mehr könnte ich mir vorstellen, dass die anderen Parteien über kurz oder lang ihr eigenes Parteiprofil in die ein oder andere Richtung verschärfen werden müssen, um überhaupt noch "ordentlich" regieren zu können.
Dies wiederum bedeutet: Entweder Große Koaltionen oder Dreierbündnisse (die klassische 1-2 Parteienregierung, mit einer großen Volkspartei, ist wohl nach den meisten Landtagswahlen nicht mehr möglich).
Für diese Dreierbündnisse müssen die Parteien selbst jedoch über ihren Schatten springen. Entweder müssen sich die großen Parteien mit der Linkspartei auseinandersetzen und diese in die Regierung einbeziehen oder aber die kleinen Parteien wie Grüne und FDP müssen von ihren "Stammkoalitionen" Rot-Grün/Schwarz-Gelb abweichen.
Ich persönlich hab eher das Gefühl, dass es auf die vermehrte Bildung von Großen Kolationen hinausläuft, was wiederum zu einer Blokadepolitik führt und den kleinen Parteien mehr Stimmen bei der nächsten Wahl bringt.
Zu einer sozialeren Gesetzgebung wird es in nächster Zeit wohl nicht kommen, denn dafür sind die regierenden Parteien viel zu sehr in ihrem Profil festgefahren.
Viel mehr könnte ich mir vorstellen, dass die anderen Parteien über kurz oder lang ihr eigenes Parteiprofil in die ein oder andere Richtung verschärfen werden müssen, um überhaupt noch "ordentlich" regieren zu können.
cf schrieb:
Ich bin sprachlos, wie kann es sein das eine Mannschaft in der 2. Halbzeit eine richtige Torchance hat und die dann in der 89. Minute reinmacht. Das gibts nicht. So ein schlechtes Team wie Benfica hat das nicht verdient, schon im Hinspiel Glück gehbat, jetzt wieder! Naja Blazek hat auch nicht gut ausgesehen.
Zum Thema Pokla, die habne sicherlich nciht Eintrachts Platz zu unrecht weggenommen bei einem 4-0.
Bin total fertig, komisch aber wahr.
Ähmmm hast du das gesamte Spiel gesehen? Benfica hat in HZ1 Nürnberg an die Wandgespielt. Nürnberg hatte in der 1 HZ keine einzige wirkliche Torchance, jedoch massig Glück, dass Benfica die Chancen in der ersten Hälfte nicht genutzt hat.
Wuschelblubb schrieb:pipapo schrieb:
So ein Rotz.
Es dankt der Fernsehzuschauer. Scheiß auf Auswärtsfahrer.
Aber wer braucht schon Publikum wenn er stattdessen mehr Geld haben kann.
Ich denke die vielen Spiele von Teams, die Donnerstags Abends noch im Uefa-Cup (auswärts) ran müssen, um dann nichtmal 48 Stunden Regenerationszeit zu haben, dürften hier wohl auch ein Grund gewesen sein.
Klar ist das mit ein Grund, aber: Wieso geht es in anderen Sportarten auch one große Regenerationsphase? Bei der Handball-EM und WM wird mehrere Tage hintereinander gespielt. Im Biatlon, beim Eisschnellaufen etc. sind die Wettkämpfe auch mehere Tage hintereinander (und da muss auch oft von A nach B gereist werden)
peter_aus_wiesbaden schrieb:subway schrieb:
ala gut...
.....
3: Die Beitragsbemessungsgrenze liegt 2008 bei 4012,50 monatlich...
.....
zu 3: ...und steigt jedes Jahr um ca. 30-50 . Somit ist gewährleistet, dass es immer genug Kassenpatienten gibt. Die GKVs stehen nur bedingt in Konkurrenz zueinander - soweit man überhaupt von Konkurrenz sprechen kann. Da werden die Beiträge gerne mal kollektiv erhöht.
Lösung: a.D. Schröder sagte im Wahlkampf, dass Menschen sich nicht mit Autos vergleichen lassen. Warum eigenlich nicht? Es wird ein Fond (den gibt es eigentlich schon) gegründet um ein Ungleichgewicht bei Kindern und sozial Schwächeren auszugleichen. Dann alle mit der Marktwirtschaft konfrontieren und sehen was übrig bleibt! Na gut... nach und nach geht auch.
.....
Okay, über den Strukturausgleich lassen sich Risiken für Beitragsgebiete mit einer hohen Anzahl Gering- oder Garnichtverdiener abfedern. Aber laß mich mal auf diese Patientengruppe schauen, die die Konfrontation mit der Marktwirtschaft schon längst verloren haben:
Für die sozial Schwächeren, z. B. Empfänger von Grundsicherungsleistungen nach SGB XII, ist das Gesundheitswesen schon längst nicht mehr finanzierbar. Zwar muß ein Leistungsempfänger nur knapp über 40 uro Zuzahlungen im Jahr leisten, aber bei den Kosten für z.B. Brillen, Zähnen oder auch Hörgeräten können sie nicht mehr mithalten, es sei denn, sie können niedrige Ratenzahlung vereinbaren. Dann darf aber auch lange kein Kühlschrank oder Fernseher mehr kaputt gehen bei 347 uronen im Monat (neben der Miete).
Dies ist aber erst die eine Hälfte. Daneben - und das kennen wir alle - gehen die Ärzte immer mehr dazu über. Medikamente auf Privatrezept zu verordnen, zum einen, weil diese bei den Kassen nicht mehr gelistet sind, zum anderen aber auch, weil der Arzt sein Budget schonen will.
Und dies geht ebenfalls richtig ins Geld.
Nach meinem Eindruck haben wir schon längst bei der Krankenversicherung eine Drei-Klassen- Gesellschaft:
1. Privat Versicherte, nebst Beihilfeberechtigten.
2, Gesetzl. Versicherte, inkl. freiwillig Versicherte. :neutral-face
3. Gestzl. Versicherte, die Grundsicherung erhalten (inkl. über § 264 SGB V angemeldete, vorher nicht Versicherte)
Die Armen, vor allem Alleinerziehende und ihre Kinder, sowie Ältere mit geringen Renten und/oder Grundsicherung sind schon heute die stark Benachteiligten unseres sogenannten Gesundheitssystems.
Gruß
paw
Naja, aber das geht noch nicht nur Menschen, die unter das SGB XII fallen so. Auch der normale Arbeitnehmer muss doch heute schon gewaltig sparen, wenn er Zahnersatz benötigt und keine Zusatzversicherung hat. Auch hat z.B. nicht jeder Rentner mal so einfach 200€ oder mehr für ne neue Brill übrig.
Na Fabi, ihr legt aber ein gewaltiges Tempo vor. Wenn das so weiter geht, habt ihr die Fußballmannschaft noch zusammen, bevor wir das VaKuum zu den "Top 5" durchbrochen haben.
Auch von mir und Carsten:
Herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs.
Auch von mir und Carsten:
Herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs.
Mich wundert das nicht. Ich denke auch, dass das nur der Anfang ist. In Zunkunft wird der Spieltag noch mehr zerpflügt werden. Ihr glaubt doch auch nicht, dass die drei Sonntagsspiele zeitgleich laufen weren. Da wird bestimmt auch noch eins auf 20:15 Uhr gelegt.
Und wenn wir in Liga 2 schon Montagsspielen, wieso sollte man dann nicht Dienstag, Mittwoch, Donnerstag vor der CL /dem Uefacup, die Teams spielen lassen, die nicht daran teil nehmen. Dann hat man noch mehr Spiele die man "exklusiv" zeigen kann.
Ich denke wirklich, dass wir über kurz oder lang jeden Tag ein Bundesligaspiel haben werden. Die Kassen müssen schließlich klingeln
Und wenn wir in Liga 2 schon Montagsspielen, wieso sollte man dann nicht Dienstag, Mittwoch, Donnerstag vor der CL /dem Uefacup, die Teams spielen lassen, die nicht daran teil nehmen. Dann hat man noch mehr Spiele die man "exklusiv" zeigen kann.
Ich denke wirklich, dass wir über kurz oder lang jeden Tag ein Bundesligaspiel haben werden. Die Kassen müssen schließlich klingeln
pascal1985sge schrieb:
aus welchem grund wenn ich fragen darf?????
Naja unsere Jungen Wilden haben sich wohl beim Hinspiel auch daneben benommen. Und da wurde wohl auch nicht hakt vor "Normalos" gemacht. Deshalb verstehen hier wohl die meisten die Aufregung nicht.
Ich kann aber schon verstehen, was du meinst. Man will als "Normalo" einfach nur zum Auswärtsspiel fahren um sein Team zu unterstützen und dann passiert sowas.
Man kann nix dafür, dass unsere Jungs beim Hinspiel Mist gebaut haben, muss aber jetzt dafür bluten und bekommt noch dumme Sprüche um die Ohren geknallt.
In meinen Augen sollen sich die Jungs zu ihren Wald- und Wiesenspielchen treffen, aber (und das gilt für alle Seiten), die "Normalos" aus der ganzen Sache raus halten.
Klar wusste jeder, dass in Rostock etwas passieren kann, trotzdem vertraut man ja darauf, dass man als normaler Fan in Ruhe gelassen wird.
yeboah1981 schrieb:Andi78FFM schrieb:
Also irgendwann läuft das Fass echt über...
Und wo ist das Problem? Es wird doch niemand gezwungen Türkisch zu lernen. Halte das für eine gute Idee.
Naja, ob die Idee so gut ist? Ich hatte als dritte Fremdsprache Russisch. Wir waren 10 und davon waren 8 Russen. Wieviel bei uns zwei "Nichtrussen" von Unterricht hängengeblieben ist, und wie unsere Noten aussahen, muss ich dir bei der Kurszusammensetzung nicht erzählen. Für die anderen 8 war es ne gute Ausgleichsnote.
Klar sollte man den Kindern ermöglichen möglichst viele SPrachen zu lernen, aber wenn du ne zweite Fremdsprache hast, die die Hälfte der Kurses schon spricht bringt es nix. Lediglich, wenn du "Muttersprachler" und "Einsteiger" trennst.
Also ich habs jetzt auch geschafft. Wenn ich das Postfach in nem neuen Fenster öffne und dann die PN öffne gehts. Nur wenn ich mehrere Tabs offen hab geht es nicht.
Was ist denn nun wieder los? Ich komme zwar in mein "Postfach", kann aber kein PN's öffnen.
Noch jemand das Problem?
Noch jemand das Problem?
heute:
Galatasaray-Leverkusen 18:30 DSF
Bremen -Braga 20:15 ZDF
morgen:
Aberdeen-Bayern 18:50 Pro 7
HSV- Zürich 20:15 DSF
Lissabon-Nürnber 22:20 DSF
Galatasaray-Leverkusen 18:30 DSF
Bremen -Braga 20:15 ZDF
morgen:
Aberdeen-Bayern 18:50 Pro 7
HSV- Zürich 20:15 DSF
Lissabon-Nürnber 22:20 DSF
Naja, jetzt hat der Hans wieder Zeit sich um seine Rosen zu kümmern.
Mal schauen, ob der neue Trainer zum Einstand auch ne Teppich geschenkt bekommt.
Mal schauen, ob der neue Trainer zum Einstand auch ne Teppich geschenkt bekommt.
2-1
und nun1-1
Elfmeter für Aachen
0-1 Helmes
Dede wurde heute für 4 Spiele gesperrt.
=13030&cHash=c7c07e4706]dfb.de
=13030&cHash=c7c07e4706]dfb.de
HeinzGründel schrieb:
Es geht nicht um gestern.
Hoeneß ist der Auffassung das systematisch gegen Bayern gepfiffen wird.
Hat man ja besonders gegen Rostock gesehen. Oder daran, wie oft Herr van Bommel ohne Karte, trozu bösem Foul davon gekommen ist. Wenn man den Hoeneß so hört, kann man sich nur an den Kopf greifen.
mikecrush schrieb:
falls du ne freundin hast: leipziger str.(bockenheim), bergerstr. (bornheim) und die zeil zum bummeln...
falls du keine freundin hast gibt´s da den hbf und die breite gasse
zum wohnen ist bornheim auf jeden fall nice!
willkommen in FFM!!!
Wann warst du das letzte mal auf der Leipzigerstraße? Viel zum Shoppen gibt es da nicht. Dafür jede Menge Ramschläden, Bäcker,Handyläden, Drogerien und Apotheken. Zudem eine Never-Ending-Baustelle.
Sollen jetzt alle Team Ribery, Diego und Co nur noch zuschauen wie sie Dribbeln udn Hacke Spitze 1-2-3 spielen und nen Sicherheitsabstand von min.5 Metern halten, damit den "Stars" nichts passiert?
Vorallem verstehe ich bei Diego den ganzen Aufstand nicht. Diego ist (angeblich) der meist gefoulte Spieler der Liga, aber wurde Diego schonmal verletzungsbeding ausgewechselt? Kann mich nicht dran erinnern. Auch heute musste er nicht einmal behalndelt werden. Es geht also einer "überhart" in einen Zweikampf mit Diego.