
pallazio
10242
Stoppdenbus schrieb:
Seltsam. Seit Monaten gibt es hier Leute, sei es Max M., sei es Maggo, sei es meine Wenigkeit, die den Trainer massiv kritisieren.
"wer hat das denn im winter gefordert " - VIELE!
Nee, SDB, da musste aber wirklich etwas präziser lesen: Peter wollte nicht wissen, wer immer mal wieder - gerne nach Niederlagen - "FF raus" ruft, sondern wer in der Winterpause ernsthaft einen Trainerwechsel gefordert hat und wer das ebenso ernsthaft wie begründet hat. Ich bin gespannt auf Deine Belege für "FF raus"-Beiträge von Max_Merkel, Maggo, Deiner Wenigkeit oder anderen aus der Zeit so zwischen 17.12.2006 und 27.01.2007......
Stoppdenbus schrieb:
Margaraiz wurde als zu langsam eingestuft? Das ist mir neu. Von wem? Unserem Ober-Huggel-Fan ?? Zürich hat zu viel Geld verlangt, und sich beklagt, wir würden dort "wildern".
Von wem Margairaz als zu langsam eingestuft wurde, weiß ich leider auch nicht mehr. Es stand in irgendeiner SAW-Verlinkung, also mutmaßlich FR, FAZ oder FNP.
Stoppdenbus schrieb:
Wenn einem nur Zidan einfällt, dann braucht man natürlich keine Verstärkungen.
Etwas mehr Fantasie bitte.
Ich höre? Welche anderen "Verstärkungen" in der Winterpause sind denn noch ernsthaft nenneswert und hätten uns richtig gut getan? Abel? Olic? Lauth? Niemeyer?Cvitanovic? Thygesen?Skela?Baumjohann?Gohouri?Jelic?Epalle?
Stoppdenbus schrieb:
Man hört, die "Marke" Eintracht habe wieder einen guten Klang. Mehr als hören tut man da allerdings auch nichts.
Die dringend benötigten Verstärkungen in der Winterpause ware alle zu teuer für unseren Geldbeutel. Wir haben uns intensiv für Margairaz interessiert, auch andere Namen wurden genügend genannt - machbar war nichts davon.
Dass wir nicht wollten, ist natürlich eine Schutzbehauptung.
Hm, woher nimmst Du denn diese Sicherheit, SDB, dass es natürlich eine Schutzbehauptung ist????
Bei Margairaz habe ich in Erinnerung, dass er als zu langsam eingestuft wurde.
Und bei den anderen potenziellen Verstärkungen ist die Frage berechtigt, wieviel ein klug geführter Verein für auf dem Markt erhältliche Spieler auszugeben bereit ist, bei denen er womöglich nicht hundertprozentig davon überzeugt ist, dass diese Spieler tatsächlich binnen kurzer Zeit eine Verstärkung sein werden.
Wenn ich mir so die Winterkäufe der anderen anschaue, fällt mir bis auf Zidan (der aber immer klar gemacht hatte: Kloppo oder keiner), Andreasen und Marcelinho wenig Durchschlagendes auf.
Und ich weiß auch, dass ich selbst im Winter der Argumentation von FF und HB voll gefolgt bin, dass wir mit Chris, Preuß, Jones im Prinzip drei neue Spieler dazu bekommen (und obendrauf sollte auch Heller nicht vergessen werden....)
Dass die Marke Eintracht einen guten Namen hat, hört man nicht nur, sondern sieht man auch, finde ich - vor allem bspsw. bei einem Blick auf die Sponsorenliste oder die Logenmieter.
Für die einen mag das kommerzieller Scheiß sein, aber bis zu einem gewissen Grad ist es die Grundlage auch für sportlichen Erfolg.
Im Sommer 2002 wollte kaum jemand noch mit der Eintracht werben, heute hat sich das Bild fundamental gedreht....
Und das, denke ich, hat viel mit HB zu tun
gruß,
pallazio
paul.osswald schrieb:
Ich gebe Dir Recht, zu Bruchhagen habe ich keine Alternative. Ich weiß nur, in der freien Wirtschaft wird "Ein Unternehmen gegen die Wand fahren" mit der Entlassung des Geschäftsführers bestraft. Ein möglicher Abstieg in dieser Saison wäre der zweite, den Bruchhagen zu verantworten hätte. Außerdem möchte ich an seine nicht so erfolgrichen Tätigkeiten bei Schalke und beim HSV erinnern.
Sorry, aber das kann ich nun wirklich überhaupt nicht nachvollziehen.
HB ist nicht an erster Stelle für den sportlichen Erfolg verantwortlich. Dass ein anderer Trainer als zunächst WR und jetzt FF mehr Erfolg gebracht hätte, ist höchst spekulativ. Eine wissenschaftliche Studie, die Erfolg und Misserfolg von Trainerwechseln untersucht hatte, kam zu einem ausgesprochen ernüchternden Ergebnis.
Den Verweis auf HBs Tätigkeiten bei Schalke und beim HSV finde ich absurd, was willst Du damit sagen???? Soll das HBs Arbeit in Frankfurt schmälern?
HB war und ist für die Eintracht ein absoluter Glücksgriff - auch wenn er sich manchmal nach außen wie nach innen provokativ äußert und ich seine Haltung z.B. zu den SVen nicht teilen kann.
HB nach einem möglichen Abstieg zu entsorgen, hieße, aus einer schmerzhaften und extrem schwierigen Situation für die Eintracht sehenden Auges und ohne jede Not eine Katastrophe zu machen.....
HB hat den Laden im Griff, und das will gerade in Frankfurt einiges heißen. Ohne HB wäre Hasardeuren, Selbstdarstellern und Neurotikern in Verein und AG wieder Tür und Tor geöffnet....
gruß,
pallazio
Mulder0210 schrieb:
und immer wieder Huggel....Rehmer...was soll das?? w
Es gäbe zu Deinem Beitrag so viel zu sagen, aber doch nur das: Hauptsache, man hält an lieb gewonnenen Vorurteilen eisern fest - egal wie die Realität aussieht.
Also: Die Realität "immer wieder Huggel", sieht so aus, dass der Schweizer in der Rückrunde von 990 regulären Spielminuten exakt 123 Minuten auf dem Platz stand, und die Realität "immer wieder Rehmer" sieht so aus, dass der "alte Mann" in der Rückrunde von 990 regulären Spielminuten exakt 1 Minute auf dem Platz stand.
Klasse Beitrag, AdlerFlemming,
nur an diesem Punkt störe ich mich, weil er hier im Forum auch immer und immer wieder vorgebracht wird:
Ich würde sehr in Frage stellen, ob das, was FF in Interviews erzählt, das Gleiche ist, was er in der Kabine sagt.
Mich stört, dass hier immer automatisch davon ausgegangen wird, dass das 1:1 identisch ist.
Die Erwartungen in der Öffentlichkeit runterzuschrauben, erscheint mir - gerade in Frankfurt - durchaus sinnvoll, wenn gleichzeitig die Mannschaft in der Kabine anders heiß gemacht wird auf den Gegner.
Und ich kann mir nicht vorstellen, dass das nicht passiert (Nur beweisen kann ich es als Kabinen-Außenstehender natürlich ebenso wenig wie Du Deine Vermutung.... )
nur an diesem Punkt störe ich mich, weil er hier im Forum auch immer und immer wieder vorgebracht wird:
AdlerFlemming schrieb:
Aber in Punkto Einstellung und Motivation habe ich meine Zweifel. Wer im Vorfeld den Gegner stark redet und sich mit einem Punkt zu Hause gegen Cottbus zufrieden gibt, der hat richtiges Vertrauen in seine Mannschaft. Jedes Pferd springt nur so hoch wie es muss. Ich vermisse folgende Ansprache:
Wir wissen über die Konterstärke von Cottbus, aber wir kennen auch unsere Stärken und werden den Gegner von der ersten Minute an in unserem Stadion beschäftigen. Wir werden kämpferisch überzeugen und dem Gegner unser Spiel aufzwingen. Wir sind gewillt das Spiel zu Hause vor eigenem Publikum zu gewinnen ..
Ich würde sehr in Frage stellen, ob das, was FF in Interviews erzählt, das Gleiche ist, was er in der Kabine sagt.
Mich stört, dass hier immer automatisch davon ausgegangen wird, dass das 1:1 identisch ist.
Die Erwartungen in der Öffentlichkeit runterzuschrauben, erscheint mir - gerade in Frankfurt - durchaus sinnvoll, wenn gleichzeitig die Mannschaft in der Kabine anders heiß gemacht wird auf den Gegner.
Und ich kann mir nicht vorstellen, dass das nicht passiert (Nur beweisen kann ich es als Kabinen-Außenstehender natürlich ebenso wenig wie Du Deine Vermutung.... )
Afrigaaner schrieb:
Trurig dabei finde ich, dass ich glaube, dass sich nicht viel aendern wird.
Also, ich finde inzwischen auch, dass man FF das eine oder andere vorwerfen kann - meinetwegen in taktischer Hinsicht, bei der Mannschaftsaufstellung, der einen oder anderen Einwechslung (allerdings auch immer mit der - wie ich finde ziemlich dicken - Einschränkung versehen, dass wir nicht täglich mit den Spielern zusammenarbeiten und daher unsere Einschätzung z.B. der Stärken und Schwächen eines Spielers doch teilweise sehr statisch ist) - aber was man ihm in meinen Augen sicher nicht vorwerfen kann, ist, dass er sich nicht bewegt, nicht verändert und nicht immer wieder überrascht.
Lasst Euch doch noch einmal die ganze FF-Entwicklung seit seinem Amtsantritt in Frankfurt durchs Gehirn sausen.
1) Das fing an mit den ganzen Vorbehalten bei seiner Inthronisierung - "Betonfußball, unattraktiv, kann nicht mit jungen Spielern, ganz alte Schule etc., hat seine Lieblinge, kann aus seiner Kölner Zeit nicht mit Pröll" -, das ging dann...
2)....weiter mit der Jugendtruppe, die eine ziemliche Begeisterung bei uns und im ganzen Frankfurter Umfeld ausgelöst hat, obwohl sie anfangs ja gar nicht die erhofften Ergebnisse einspielte und zwischenzeitlich sogar fast Richtung Regionalliga taumelte, aber dann doch mit dem absoluten Happy End und...
3) ...Höhepunkt Aufstieg, begleitet aber schon da von...
4) ...neuen Vorbehalten Richtung FF - "typischer Zweitligatrainer, der spätestens jetzt in der Bundesliga seinen Betonfußball durchsetzen wird" - gefolgt von...
5) ...einer neuen großen Überraschung: Die Eintracht spielte in der ersten Bundesligahinrunde unter FF überaus attraktiven Angriffsfußball mit überaus hasardeurischem Abwehrverhalten und entsprechenden Ergebnissen, und wieder hieß es...
6) ...FF sei Schuld, weil er an Lieblingen festhalt und etwas schwierigeren Charakteren wie Copado keine Chance gebe, aber schwuppdiwupp macht FF...
7) ...nach erzieherischer Pause Copado zum vorübergehenden Stammspieler und leitet damit auch einen Punkteaufschwung ein, taktikt sich ...
8) ...mit durchaus beachtlichem Geschick am Ende zu Klassenerhalt und Pokalfinale und selbst in der...
9) ...zum jetzigen Stand wenig befriedigenden zweiten Bundesligasaison unter FF bekommen die Eintracht und damit der Trainer selbst noch immer viel Lob (Löw, Bierhoff, ehemals Klinsmann) für das behutsame Einbauen junger Spieler und schließlich überrascht...
10) ...FF auch während dieser Saison mit ständigen Taktik- und Aufstellungswechseln, die einigen von uns (einschließlich meiner) fast zu viel werden.
Was ich in dieser umständlichen Art eigentlich sagen will?
Ein "Weiter mit FF" hieß für mich keineswegs "Alles bleibt beim Alten und nix ändert sich", sondern eher "Ich weiß nicht genau, was uns nächste Saison erwarten wird".
Böse Zungen könnten dahinter Konzeptlosigkeit vermuten, gutwilligere Menschen würden sagen, der FF ist auch auf seine alten Tage noch ganz schön flexibel.
Und bemerkenswerter Weise wird FF ja hier im Forum gerne genau diese entgegengesetzten Vorwürfe gemacht - zu starrsinnig ist er für die einen, zu unstet für die anderen.
Unberechenbar trifft es denke ich am besten.
Ob das ein Qualitätsmerkmal eines Trainers ist, kann ich nicht beurteilen.
Hätten wir so 6 bis 7 Punkte mehr auf dem Konto, würde ich mit dieser Predigt hier gleichzeitig ein Hohelied auf Funkel singen, bei nur einem Punkt Vorsprung auf den Abgrund fehlen mir ein wenig die schlagkräftigen Argumente.
Und genau derart hin- und hergerissen kommt mir die gesamte FF-Diskussion vor.
gruß,
pallazio
bernie schrieb:
Ich bin davon überzeugt, ein Jahr lang könnten wir uns das sicher leisten.
Die Mehreinnahmen aus Uefa-Cup,DFB-Pokal-Halbfinale und höherem Zuschauerschnitt wurden ja nicht gerade sinnlos verprasst.
HB und Pröckl sind auch nicht gerade als finanzielle Hasardeure bekannt.
..aber das Problem eines Abstieges wäre in der Tat die Zusammensetzung der 2. Liga nächste Saison.
Die wird richtig stark.
Seh ich genau so. Die Finanzen wären nicht das Problem. Aber ein Abstieg würde uns um Jahre in der Entwicklung zurückwerfen. Das Ziel, mittelfristig (und aus heutiger Sicht kurzfristig) eine feste Größe in der oberen Hälfte der Bundesliga zu werden, würde ich auf viele Jahre hinaus für unerreichbar halten.
HB wurde neulich irgendwo zitiert mit der Aussage, bei einem Abstieg würde im ersten Zweitligajahr keiner der aktuellen Spieler abgegeben. Da würde ich doch ein paar dicke Fragezeichen hinter Namen wie Streit, Takahara, Amanatidis, Kyrgiakos, Ochs, die beiden Schweizer, evtl. sogar Chris setzen. Thurk hat vergangenen Sommer gezeigt, wie man aus bestehenden Verträgen auch gegen den Willen des Vereins herauskommt.
Aber völlig unabhängig davon: Ein direkter Wiederaufstieg wäre nächstes Jahr noch schwieriger, als es für die letztjährigen Absteiger in dieser Saison schon ist.
gruß,
pallazio
Afrigaaner schrieb:
@All
Was ich nicht ganz verstehe, Heller wurde von vielen gefordert. Jetzt spielte er und laut ive-Ticker (Bundesiga.de) der auffaelligste in der 1 HZ, jetzt ist das aber auch falsch?
Hm, bei Heller bin ich so ein wenig gespalten. Klar, haben ihn viele gefordert. Aber viele davon habe im gleichen Atemzug darauf hingewiesen, dass Heller für einen Gegner wie Cottbus mit der erwarteten Mauertaktik nicht unbedingt die ideale Besetzung ist. Sein großer Trumpf ist ja seine enorme Schnelligkeit. Und die kann er am besten im Konterspiel ausleben. Deswegen ist er eigentlich der ideale Spieler für Auswärts und zuhause bei eigener Führung, wenn der Gegner öffnen muss.
Daher hab ich es auch nicht so ganz verstanden, warum er von Anfang an ran durfte....
ein_schuss_wie_ein_strich schrieb:AllesWirdGut schrieb:
Heller: 3+ Hat mir sehr gut gefallen. Ein Funken mehr Glück und er hätte dem Spiel eine ganz andere Richtung geben können. Den Pass auf Meier fand ich übrigens die einzig richtige Lösung. Der Winkel war zu spitz, um den Abschluss zu suchen.
Das habe ich genauso gesehen und bin gerne bereit die evtl. aufkommende Kritik mit Dir zu tragen...
Keine Kritik an Euch, bin nur nicht Eurer Meinung.....
Den Pass auf Meier fand ich in dieser Situation völlig falsch, da um Meier herum sich längst drei Cottbuser gruppiert hatten. Auch wenn der Winkel relativ spitz war, gab es doch eine reele Torchance per Direktschuss. Im Zweifel hätte Piplica abprallen lassen, und es hätte eine weitere Chance gegeben...
Eibingerpuhlschisser schrieb:
Was streit sich heute geleistet hat war echt der OBERHAMMER und eine Frechheit bzw. Arbeitsverweigerung.....
So weit würde ich nicht gehen, aber ich fand ihn auch provozierend lässig und manchmal fast unbeteiligt (z.B. beim Ausgleich). Ecken und Freistöße waren unter aller Sau. Trotzdem bleibt er selbst an so missratenen Tagen wie heute einer der Spieler, bei denen bis zum Schluss mit einer guten, gefährlichen Aktion gerechnet werden kann.
geoffrey_5 schrieb:
Du hast Ama vergessen. Ich denke, seine leistung hat sich dem heutigen Niveau angeglichen. Übel fand ich, dass er in die Mikrofone des HR nicht gerade was mannschaftsdienliches über seine Kollegen geplappert hat. Inhaltlich etwas so: "Das kommt dabei heraus, wenn jeder für sich spielt und nicht für die Mannschaft."
In der ARD-Sportschau hat er sich ähnlich geäußert, und ich war auch sehr überrascht, dass ausgerechnet von ihm so ein Vorwurf kommt. Könnte mir eigentlich das nur so erklären, dass er Streit damit meinte..... Wenn das so ist, dann scheint die Stimmung im Team ja nicht die Allerbeste zu sein. Und genau so ein "Du bist Schuld" "Nein, Du!" "Nein, Du" können wir in diesem hammerharten Abstiegskampf natürlich prima gebrauchen.....
Es fällt mir heute auch arg schwer, die Spieler im einzelnen zu beurteilen. Vielleicht mal nur die, die mir im Guten oder Schlechten aufgefallen sind:
Streit - Das Problem ist: So halbwegs gefährliche Flanken (wie vor allem in der 1. Minute) kriegen wir eigentlich fast nur von ihm (wenn man die heutige Spycher-Wohltat zum Ausgleich aus Erfahrung als singuläres Ereignis werten), aber wenn ich mir anschaue, wie viele Versuche demgegenüber bei Streit ziemlich armselig bleiben, ist das schon bitter. Er bestätigte heute die Leistung vom Gladbach-Spiel: Pomadig, zu lässig, überwiegend grauenhafte Ecken und Freistöße, und mir drängte sich heute der Verdacht auf, ob er womöglich mit seinen Gedanken nicht ganz da ist, wo er sein sollte: Bei der Eintracht. Beim Ausgleichstor schien er mir auch relativ gleichmütig zu bleiben. Trotzdem: Ohne ihn sähe es noch düsterer aus....
Heller - Ich bin mir sicher: Wäre er nach einer Minute nicht an der Streit-Flanke vorbeigesegelt, dann hätte er wenig später nach dem Klasse-Zuspiel von Taka auch selbst den Torabschluss gesucht, statt panisch ins Getümmel zu passen und damit die Chance zu vertun, und dann wäre das ein komplett anderes Spiel von ihm geworden. Er braucht wahrscheinlich mehr als jeder andere einen Schub fürs Selbstvertrauen, dann wird aus einem bemühten Spieler, dem heute nicht übermäßig viel gelang, ganz sicher ein ziemlich großer Spieler.
Meier - Ich habe ihn diese Saison häufig verteidigt, und zumindest für die Statistik war ja auch sein Ausgleich ein Pluspunkt. Aber ansonsten fand er heute kaum statt. Wirkte sehr umständlich, sehr zweikampfschwach, ohne zündende Ideen.
Fink - Was ihn vor dem 0:1 dazu bewog, völlig sinnfrei einen blinden Kopfball zurück Richtung eigenen Strafraum zu setzen, dürfte sein ewiges Geheimnis bleiben. Ohne diesen Knaller-Lapsus hätte ich ihn heute wieder einigermaßen positiv in Erinnerung behalten. Stark sein Schuss in der ersten Halbzeit, den E.S. von der Linie fegte.
Support - Dem Spiel angepasst. Eine solche Totenstille wie nach dem 1:2 habe ich schon ewig nicht mehr im Waldstadion erlebt.
Scheiß-Tag, Scheiß-Ergebnis, Scheiß-Laune
pallazio
Streit - Das Problem ist: So halbwegs gefährliche Flanken (wie vor allem in der 1. Minute) kriegen wir eigentlich fast nur von ihm (wenn man die heutige Spycher-Wohltat zum Ausgleich aus Erfahrung als singuläres Ereignis werten), aber wenn ich mir anschaue, wie viele Versuche demgegenüber bei Streit ziemlich armselig bleiben, ist das schon bitter. Er bestätigte heute die Leistung vom Gladbach-Spiel: Pomadig, zu lässig, überwiegend grauenhafte Ecken und Freistöße, und mir drängte sich heute der Verdacht auf, ob er womöglich mit seinen Gedanken nicht ganz da ist, wo er sein sollte: Bei der Eintracht. Beim Ausgleichstor schien er mir auch relativ gleichmütig zu bleiben. Trotzdem: Ohne ihn sähe es noch düsterer aus....
Heller - Ich bin mir sicher: Wäre er nach einer Minute nicht an der Streit-Flanke vorbeigesegelt, dann hätte er wenig später nach dem Klasse-Zuspiel von Taka auch selbst den Torabschluss gesucht, statt panisch ins Getümmel zu passen und damit die Chance zu vertun, und dann wäre das ein komplett anderes Spiel von ihm geworden. Er braucht wahrscheinlich mehr als jeder andere einen Schub fürs Selbstvertrauen, dann wird aus einem bemühten Spieler, dem heute nicht übermäßig viel gelang, ganz sicher ein ziemlich großer Spieler.
Meier - Ich habe ihn diese Saison häufig verteidigt, und zumindest für die Statistik war ja auch sein Ausgleich ein Pluspunkt. Aber ansonsten fand er heute kaum statt. Wirkte sehr umständlich, sehr zweikampfschwach, ohne zündende Ideen.
Fink - Was ihn vor dem 0:1 dazu bewog, völlig sinnfrei einen blinden Kopfball zurück Richtung eigenen Strafraum zu setzen, dürfte sein ewiges Geheimnis bleiben. Ohne diesen Knaller-Lapsus hätte ich ihn heute wieder einigermaßen positiv in Erinnerung behalten. Stark sein Schuss in der ersten Halbzeit, den E.S. von der Linie fegte.
Support - Dem Spiel angepasst. Eine solche Totenstille wie nach dem 1:2 habe ich schon ewig nicht mehr im Waldstadion erlebt.
Scheiß-Tag, Scheiß-Ergebnis, Scheiß-Laune
pallazio
[big]FNP:[/big]
http://www.rhein-main.net/sixcms/list.php?page=fnp2_news_article&id=3632320
"Mit Nikolov, aber ohne Chris"
*Geduld, viiiel Geduld*
http://www.rhein-main.net/sixcms/list.php?page=fnp2_news_article&id=3632773
"Ervin Skela wäre gerne für länger zurück gekommen"
*Zu späte Reue*
http://www.rhein-main.net/sixcms/list.php?page=fnp2_news_article&id=3632320
"Mit Nikolov, aber ohne Chris"
*Geduld, viiiel Geduld*
http://www.rhein-main.net/sixcms/list.php?page=fnp2_news_article&id=3632773
"Ervin Skela wäre gerne für länger zurück gekommen"
*Zu späte Reue*
[big]FAZ:[/big]
http://www.faz.net/s/Rub822C6F5CE40E4AC589F55AB974E92897/Doc~E800E73069FA84E5393DCD6F084A94F0A~ATpl~Ecommon~Scontent.html
"Funkel warnt vor einem Osterspaziergang"
*Meier wieder in der Startelf?*
http://www.faz.net/s/Rub822C6F5CE40E4AC589F55AB974E92897/Doc~E800E73069FA84E5393DCD6F084A94F0A~ATpl~Ecommon~Scontent.html
"Funkel warnt vor einem Osterspaziergang"
*Meier wieder in der Startelf?*
Brazzo, bist Du's???