>

propain

56967

#
reggaetyp schrieb:

im übrigen sind ca. 70% der Autobahnen in Deutschland ohne Tempolimit


Ich frage mich immer, wo die sind. In BaWü sind es gefühlt 30 %. Aber ja, es sind laut Statistik 70 % und eigentlich fast 77 % , wenn man noch die Autobahnstrecken hinzunimmt, an denen flexibel Tempolimits angezeigt werden können, die Strecke aber als solche gelegentlich auch vollkommen beschränkungsfrei sind.

Bin immer noch der Meinung, man könnte ein großzügiges Tempolimit von 140 einführen. Aber die Tempofanatiker in Deutschland würden selbst bei einem Tempolimit von 200 noch genauso eskalieren wie manche Amis, wenn man ihnen nur noch 3 Pistolen pro Person erlaubt.
#
SGE_Werner schrieb:

Ich frage mich immer, wo die sind. In BaWü sind es gefühlt 30 %. Aber ja, es sind laut Statistik 70 % und eigentlich fast 77 % , wenn man noch die Autobahnstrecken hinzunimmt, an denen flexibel Tempolimits angezeigt werden können, die Strecke aber als solche gelegentlich auch vollkommen beschränkungsfrei sind.

Meines Wissens fehlen in der Statistik die ganzen Baustellen, da sieht das dann schon ein klein wenig anders aus.
#
Heute wird im Bundestag übers Tempolimit abgestimmt.
Ich gehe davon aus, dass unsere letzte Freiheit nicht geopfert wird.

Bei Schnitzel, Hunden und Autos versteht der Deutsche Gottseidank keinen Spaß.
#
reggaetyp schrieb:

Heute wird im Bundestag übers Tempolimit abgestimmt.

Trauen die sich eh nicht, dabei wäre z.B. 150 vollkommen ausreichend. Mir gehen die ganzen rasenden Narren mittlerweile so richtig auf den Sack, glauben die Straße gehört ihnen. Stellt man sie z.B. an einer Raststätte machen die sich ins Höschen.
#
FrankWhite schrieb:

Also wir parken immer für 6€ auf dem Gleisdreieck. Wie kommst du auf 10€?!


Ich parke da ja praktisch nie...ein Freund aber öfter und hatte den Betrag genannt bekommen. Wenn's 6 € sind naja, auch nicht billig. Auf Schalke, in Düsseldorf, in Dortmund, selbst in Straßburg zahlte ich gar nix .
Überall genug Plätze, schnelle Abfertigung, schnelles Abfahren auf die Autobahn.

Fahrrad ist auch nur für Innenstädter eine Option. Motorrad wäre noch eine Möglichkeit, die haben weder am Gleisdreieck noch Haupteingang Parkplatzprobleme.
Die Parkplatzsituation für Autos ist einfach beim Waldstadion eine Zumutung.
Für das Spiel gegen LEV zeichnet sich wieder ab, dass ich nach der Arbeit mit dem Auto hin muss, da ich aus Aschaffenburg anfahre, wenn ich rechtzeitig den Anpfiff noch erleben will, muss ich das Auto nehmen.

Werde wieder drauf achten, ob da die Bullizei steht, nur um zu warten, dass sie um 20:20 Uhr mit dem Aufschreiben loslegen kann.
#
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:

Werde wieder drauf achten, ob da die Bullizei steht, nur um zu warten, dass sie um 20:20 Uhr mit dem Aufschreiben loslegen kann.

Wer da parkt wo es nicht erlaubt ist hat es nicht anders verdient als aufgeschrieben zu werden. Viele sind doch einfach nur zu faul ein paar Meter mehr zu laufen und meinen ihre Karre überall hinstellen zu müssen.
#
Also nochmal ganz in Ruhe;
Horst Seehofer holt holt ein Gamer-Debatte  raus, wenn Nazis Menschen erschießen!

Hubert Aiwanger; ruft zur Selbstbewaffnung mit Messer auf! und Alice Weidel. unterstützt daß dann auch?

Andreas Scheuer; (Ausländermaut  war  schon mit Peter Ramsauer dann Alexander Dobrindt) verzockt hunderte von Millionen!
#
NewOldFechemer schrieb:

Hubert Aiwanger; ruft zur Selbstbewaffnung mit Messer auf!

Eigentlich ist das ein Aufruf gegen Gesetze zu verstoßen, da man die meisten Messer nicht mit sich führen darf.
#
Also nochmal ganz in Ruhe;
Horst Seehofer holt holt ein Gamer-Debatte  raus, wenn Nazis Menschen erschießen!

Hubert Aiwanger; ruft zur Selbstbewaffnung mit Messer auf! und Alice Weidel. unterstützt daß dann auch?

Andreas Scheuer; (Ausländermaut  war  schon mit Peter Ramsauer dann Alexander Dobrindt) verzockt hunderte von Millionen!
#
NewOldFechemer schrieb:

Andreas Scheuer; (Ausländermaut  war  schon mit Peter Ramsauer dann Alexander Dobrindt) verzockt hunderte von Millionen!

Der Scheuer machte das auch noch mit Ansage. Er hat ja nichts neues abgeliefert, er hat einfach ein klein wenig den Text abgeändert und hat gedacht bei der EU merkt das niemand. Jeder Hofnarr hätte das besser gemacht.
#
Xaver08 schrieb:

bei heavy metal muessen wir aufpassen, dass von basaltkopp ned wieder die anbaubedingungen angeprangert werden.

also augen auf bei der musikwahl!

Nuja, war ja die Rede von schweren, nicht von seltenen Metallen. Aber vermintes Gelände ist das schon. Erst recht in E-Musik (nein, nicht im Sinne aufladbarer Akkus). Die Blechbläser: potentiell ermöglicht durch miese Produktionsbedingungen. Die Streicher: Baummörder allesamt, ihre Bögen nicht wirklich tierschutzgemäß mit Pferdehaaren bespannt; und die tiefen Saiten: Darm Bei der Pauke: dito Woraus die Mundstücke bei den Oboisten gemacht sind, will ich lieber erst garnicht wissen (das Englischhorn wenigstens macht den Brexit). Das einzig korrekte an so einem Sinfonieorchester ist der Dirigent ... obwohl ... der Taktstock ...
#
adlerkadabra schrieb:

Das einzig korrekte an so einem Sinfonieorchester ist der Dirigent ... obwohl ... der Taktstock ...

Der Taktstock war früher auch schon mal aus Elfenbein.
#
Bin ich der einzige hier der immer ein Messer dabei hat?
#
Messerjocke
#
Die Eignung auf der Position hat noch niemand bei Möller wirklich gesehen, wer weiß, vielleicht hat er sich ja in kürzester Zeit furchtbar stark entwickelt... Ich bezweifle es, da ich ihn, wie oben schon geschrieben, bisher nie als sonderlich intelligent, charismatisch oder eloquent wahrgenommen habe. Charisma, Menschenführung, souveräner Umgang mit Menschen sind aber für mich Kernaufgaben des Jobs, selbst wenn er eher repräsentative Aufgaben übernehmen soll.

Einen altgedienten Spieler kann man sicherlich auch entwickeln, wenn er die Eignung hat. So nehmen ja in der obigen Liste auch ein paar Exprofis diese Position ein.

Mir konnte aber um alles in der Welt noch niemand ansatzweise verklickern wieso man ausgerechnet einen Menschen, der mit Eintracht Frankfurt eine derart belastete Vergangenheit hat. Es hat mehrfach in verschiedener Weise nicht gepasst. Es gibt Aufarbeitungen mit vielen Zitaten (beispielsweise "Eintracht intim"), Presseberichte und sonstige Dinge, die gegen ihn sprechen.
Wieso verdammt sucht man sich in einer der erfolgreichsten Phasen der Geschichte, in der überall Harmonie herrscht, ausgerechnet einen der vielleicht 5 Personen (Jones, Osram, Matthäus, noch jemand?) aus, der bei vielen als absolutes No-go gilt. Das war doch vorhersehbar! Wieso macht man so eine Baustelle wissentlich auf?

Wieso hat man, außer eines etwas lanciert wirkenden Presseberichts aus Ungarn, nicht mal ein deutliches Statement für ihn abgegeben? Für mich ist diese ganze Personalie irgendwie eine Art Rückfall in alte, unprofessionelle Zeiten.
#
NX01K schrieb:

Wieso macht man so eine Baustelle wissentlich auf?

Wem es zu wohl ist geht aufs Eis.
#
Die Bayern und die bürgerliche Mitte... Hier jetzt Hubert Aiwanger, der bekennende Messermann! Schon am Freitag, in vollster Überzeugung:
"Ich bin überzeugt, Bayern und Deutschland wären sicherer, wenn jeder anständige Mann und jede anständige Frau ein Messer in der Tasche haben dürften und wir würden die Schwerkriminellen einsperren."
#
NewOldFechemer schrieb:

Die Bayern und die bürgerliche Mitte... Hier jetzt Hubert Aiwanger, der bekennende Messermann! Schon am Freitag, in vollster Überzeugung:
"Ich bin überzeugt, Bayern und Deutschland wären sicherer, wenn jeder anständige Mann und jede anständige Frau ein Messer in der Tasche haben dürften und wir würden die Schwerkriminellen einsperren."

Wie man an den bayrischen Politikern immer wieder sieht haben die guten Schulnoten in Bayern nichts zu bedeuten.
#
So, gerade eine halbe Stunde mit dem Hund durchs Unterholz gestreift. Und was soll ich sagen? Von Pilze-Suchen konnte keine Rede sein. Das war Pilz-Ernte!  Wunderschöne Maronen ohne Ende. Einen Korb (ca. 2 kg)  voll gesammelt und dabei nur die schönsten mitgenommen. Hätte ich nicht gedacht, dass das nach diesem trockenen Sommer noch mal so ein Pilz-Jahr wird.
#
Auf dem Weg zur Arbeit muss ich auch durch Wälder fahren. Noch nie habe ich so viele und große Pilze beim durchfahren gesehen. Nur welche das waren konnte ich beim vorbei fahren natürlich  nicht erkennen.
#
söder und seehofer haben bis vor kurzem das spiel nun auch auf eine deutlich perfidere art als die afd gespielt und maßgeblich dazu beigetragen, daß die stimmung ist, wie sie ist...
#
Xaver08 schrieb:

söder und seehofer haben bis vor kurzem das spiel nun auch auf eine deutlich perfidere art als die afd gespielt und maßgeblich dazu beigetragen, daß die stimmung ist, wie sie ist...

Sie durften den Rassismus nicht den Rechten überlassen.
#
FrankenAdler schrieb:

Ich habe aich eher die Vermutung, dass die Exekutive gegebenenfalls dazu tendiert das rechte Auge ab und an zuzumachen

Was heißt Vermutung? Es gibt ja genug Beispiele, schon alleine in Hessen, die belegen, dass das mehr als eine Vermutung ist.
#
Man muss nur auf die Wahlkanditatenlisten der AfD schauen, da sind immer wieder Polizisten dabei. Ein Staatsanwalt und ein Richter war da auch schon drauf.
#
https://www.sge4ever.de/93136-2/

Mich ärgert das irgendwie.
Wenn ich das lese von Luka und Ante, dann sehe ich das mit einer blöden Mischung aus Schadenfreude und Wut. Man hätte hier ein bisschen was aufbauen können, was vermutlich allen Beteiligten Spaß gemacht und darüber hinaus sogar noch was gebracht hätte. Es erwartet ja niemand, dass die bis zum Ende aller Tage ihre Knochen für die Eintracht hinhalten, aber ein Jährchen wäre vielleicht noch drin gewesen. Es ist ja wie immer und wie bei den ganzen Talenten, die ihre Karriere mit 21 beim FC Bayern verheizt haben: wenn man wirklich so gut ist, kommt die Chance auf einen großen Club ohnehin noch mal.
Jetzt versauern sie bei ihren Vereinen auf der Bank, müssen sich von der Presse als Fehleinkauf bezeichnen lassen während wir uns hier mühsam einen neuen Sturm zusammenbasteln. Rebic hat jetzt seinen alten Trainer aus Florenz wieder. Würde mich sehr wundern, wenn der ihn auf einmal in zur Stammkraft macht.


Echt schade!

Leichter würde es mir fallen, wenn die bei ihren neuen Vereinen eingeschlagen hätten wie eine Bombe, dann hätte man wenigstens gesehen, dass sie in der Tat derzeit eine Nummer zu groß waren für uns. So ist es für alle Beteiligten frustrierend 🤮
#
Ich sag es immer wieder, die jungen Spieler wechseln zu schnell. Da hat ein junger Spieler ein richtig gutes Jahr, sein erstes gutes Jahr überhaupt. Anstatt das Jahr in gewohnter Umgebung zu bestätigen und sich selbst zu festigen, wird oft gewechselt und nicht selten erleidet die Karriere einen Knick. Bei einigen ruft ein großer Verein, bei anderen nur das schnelle Geld und ein paar stehen sich einfach nur selbst im Weg wie z.B. Rebic. Für Jovic und Rebic kam der Wechsel zu früh, die waren noch nicht reif genug, ihnen hätte es besser getan das gute Jahr hier erstmal zu bestätigen. Hätten sie das gemacht und geschafft wäre auch dann noch ein großer Verein gekommen. Für die Eintracht selbst war der aktuelle Geldregen nicht schlecht, aber es hätte kaum einer was dagegen gehabt wenn sie noch geblieben wären. Haller war da schon weiter, das sah man im Spiel und auch bei seinen Äußerungen. Schade für Jovic und Rebic, aber sie wollten es ja unbedingt und jeder ist nun mal seines Glückes Schmied.
#
Mal wieder ein Beispiel wie unsere Polizei vorgeht. Diesmal nach dem Vorfall in Limburg, Täter schon fest genommen und trotzdem von dem Hotel wo er wohnte sämtliche Türen zerstört.

https://www.hessenschau.de/gesellschaft/nach-unfall-in-limburg-vermieter-des-amokfahrers-im-visier-von-polizei-und-internet-trollen,limburg-naturfreundehaus-100.html

Das mit dem Türen zerstören macht die Polizei eh sehr gerne, da wird nicht geschaut ob sie offen ist oder ob es Schlüssel gibt, da wird einfach mit der Ramme die Tür aufgemacht.
#
SGE_Werner schrieb:

Das osmanische Reich konnte ja durch Größe und Dezentralisierung viele Probleme kaschieren. Für den jahrhundertelangen Zerfall des osmanischen Reichs, für das Verschlafen diverser Entwicklungen ab dem 19. Jahrhundert ist aber der Westen nicht hauptverantwortlich.

Vielleicht sollte man in diesem Zusammenhang noch die Rolle Frankreichs und Großbritanniens erwähnen, die 1916 mit dem Sykes-Picot-Abkommen große Teile des Osmanischen Reiches völlig wilkürlich und ohne Rücksicht auf gewachsenen ethnische Realitäten unter sich aufteilten und damit einen wichtigen Grundstein für viele Folgeprobleme in der Region legten. Die willkürlichen Grenzen von damals kann man teilweise noch heute erkennen.
#
60revax schrieb:

Die willkürlichen Grenzen von damals kann man teilweise noch heute erkennen.

Die Grenzen von der Aufteilung unter den Europäern kann man bei vielen Ländern erkennen, da sie mit dem Lineal am Schreibtisch gezogen wurden.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Aber natürlich hat nur der Westen und das pöhse Christentum an allem Leid der Welt schuld. Anders funktioniert das ein oder andere Weltbild leider nicht...



       

Hat zwar niemand gesagt, aber die Methode kennt man ja.
#
propain schrieb:

Frankfurter-Bob schrieb:

Aber natürlich hat nur der Westen und das pöhse Christentum an allem Leid der Welt schuld. Anders funktioniert das ein oder andere Weltbild leider nicht...



       

Hat zwar niemand gesagt, aber die Methode kennt man ja.

Die Antwort war unnütz da er nur trotzig auf einen Einzeiler geantwortet hatte.
#
Oder wie der Großmutti von Jerusalem und seine Gefolgschaft freudestrahlend den Holocaust beklatschten...

Das Niveau kann ich auch.

Aber natürlich hat nur der Westen und das pöhse Christentum an allem Leid der Welt schuld. Anders funktioniert das ein oder andere Weltbild leider nicht...
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Aber natürlich hat nur der Westen und das pöhse Christentum an allem Leid der Welt schuld. Anders funktioniert das ein oder andere Weltbild leider nicht...



       

Hat zwar niemand gesagt, aber die Methode kennt man ja.
#
cm47 schrieb:

Eintracht-Laie schrieb:

Sehe ich ähnlich, Platz 12 als Saisonabschluss wäre sicher nicht ordentlich.
Ob man dies so früh schon abschätzen kann, oder bereits jetzt als Gefahr am Horizont ausmachen kann, darüber kann man sicher streiten. Aber die Einschätzung:
"... dass das in diesem Jahr noch ein wenig schwerer werden wird als es ohnehin ist für einen Klub wie Eintracht Frankfurt, unter die ersten Sechs zu kommen..."
ist sicher nicht völlig wirklichkeitsfremd.

Ich gehe am Saisonende von einem einstelligen Tabellenplatz aus und dann wäre es auch eine ordentliche Saison.
Wenn wir im Pokal und EL noch möglichst weit kommen, wäre es sogar eine sehr ordentliche Saison, die die Weiterentwicklung der Mannschaft noch bestätigen würde und eine Hoffnung auf Verstetigung macht.
Die Fahrstuhlzeiten dürften wohl endgültig vorbei sein, heute werden wir als Mitbewerber um die oberen Plätze wahrgenommen und nicht mehr, wie jahrelang, als potentieller Abstiegskandidat.


Diese Entwicklung ist beachtlich. Wir sind drauf und dran uns unter den Top Ten der Liga zu etablieren. Wenn man sieht welche finanzielle Konkurrenz wir haben ist das aller Ehren Wert.
Platz 8 oder 9 am Ende würde mich keineswegs enttäuschen, vor allem nicht dann wenn man im DFP-Pokal und der EL wieder einigermaßen weit kommt. Langweilig finde ich das überhaupt nicht. Es ist wahrscheinlich die entspannteste und angenehmste Zeit meiner Eintrachtfan-Karriere (die 1991 begann). Man freut sich auf jeden Stadionbesuch und ist nicht zu Tode betrübt wenn man mal verliert. Easy going.

Aber der FR-Artikel spiegelt leider schon ein bisschen die Wahrnehmung der Stimmung im Umfeld wieder. Ich merke das im Freundes/Kollegenkreis, beim lesen in den sozialen medien... die Erwartungshaltung ist massiv gestiegen und es gibt sehr viele die nicht zufrieden wären mit Platz 8 oder 9, die wären sogar äußerst frustriert.

Da kann ich nur schmunzeln und mich zurücklehnen und all diese Leute frustriert sein lassen
#
Diegito schrieb:

Aber der FR-Artikel spiegelt leider schon ein bisschen die Wahrnehmung der Stimmung im Umfeld wieder. Ich merke das im Freundes/Kollegenkreis, beim lesen in den sozialen medien... die Erwartungshaltung ist massiv gestiegen und es gibt sehr viele die nicht zufrieden wären mit Platz 8 oder 9, die wären sogar äußerst frustriert.

Das sind nicht selten Leute von denen man zu Zweitligazeiten nie was gesehen oder gehört hatte und nur bei Erfolg aus ihren Löchern kommen. Bleibt der Erfolg aus sind die auch schnell wieder weg.
#
Generelle Bildungsrückstände, aufgrund von teilweise religiös beeinflussten Bildungssystem. Ungleichheit der Geschlechter, staatlicher Unterdrückung von Minderheiten und daraus resultierendem Zweiklassensystem (Dhimmi).

Ich spreche den Westen nicht frei. Es gibt aber eben auch Faktoren, an dem der Westen nicht die Schuld trägt. Der Westen hat natürlich Ausbeutung betrieben und tut es noch. Von den Interventionen der Amis zum Beispiel ganz zu schweigen. Die haben gerne Mal die Gruppe unterstützt die ihren Interessen am nächsten waren. Und somit auch Terroristen unterstützt oder solch Schäden hinterlassen, die Extremisten dann für sich nutzten.

Gerade die religiösen Konflikte würden gerne Mal mit der Unterstützung des Westens geführt. Der Konflikt selbst war aber schon da.

Die Intensität der Austragung dieser Konflikte wurde durch den Westen bestärkt. Dass es aber ohne den Westen keine Konflikte gäbe, darf man aber auch bezweifeln.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Es gibt aber eben auch Faktoren, an dem der Westen nicht die Schuld trägt.

und die wären?
Frankfurter-Bob schrieb:

Gerade die religiösen Konflikte würden gerne Mal mit der Unterstützung des Westens geführt. Der Konflikt selbst war aber schon da.

Die Intensität der Austragung dieser Konflikte wurde durch den Westen bestärkt. Dass es aber ohne den Westen keine Konflikte gäbe, darf man aber auch bezweifeln.

Das hört sich an wie die Leugner des vom Menschen verstärkten Klimawandels, "Konflikte hat es schon immer gegeben" und schon ist man fein raus.

Die religiösen Konflikte wurden sehr oft durch die Kreuzzüge oder später durch die Kolonialisierung in die Länder getragen. Der Westen wollte doch überall das Christentum installieren und hat bestimmte Konflikte doch erst in die Länder getragen die es dort vorher so nicht gab.
#
propain schrieb:

SGE_Werner schrieb:

ob er dann Rücksicht auf 2, 3 % der Fans nimmt.

Keine Ahnung wie du auf diesen Wert kommst. Ein Viertel der in Deutschland lebenden Menschen ist stark übergewichtig.


Eigentlich ganz einfach, wie ich auf den Wert komme.

Dass knapp 24 % einen BMI von 30 und mehr haben, ist mir bekannt. Ich hatte jahrelang ja im Rahmen meiner Arbeit Zugriff auf die größte Datensammlung diesbezüglich in diesem Land.

Aber genau deswegen weiß ich auch, dass wir bei den Konfektionsgrößen in einer ganz anderen Sphäre sind. Die meisten Leute, die ich kenne (mich leider eingeschlossen) , die einen BMI von z.B. 30-35 haben, haben in der Regel XXL oder XXXL. Um 4XL oder 5XL zu haben, musst Du bei Männern schon bei Bund- und Brustumfang bei 1,40 m und mehr liegen und da sind wir nachweislich schon im Bereich von Adipositas Typ II oder Typ III , also ab 35+ BMI.

Ausnahmen natürlich nicht ausgeschlossen.

Der Anteil der BMI35+ Personen ist m.W. nach im mittleren einstelligen Prozentbereich und bei jüngeren Personen liegen wir beim BMI im Schnitt um 2-3 Punkte niedriger als bei z.B. 60-Jährigen. Das Durchschnittsalter derer, die Eintracht-Kleidungsartikel kaufen wird hochwahrscheinlich niedriger sein als das Durchschnittsalter der deutschen Bevölkerung. Kurzum: Wir werden am Ende nie auf einen Wert im zweistelligen Prozentbereich kommen, nicht mal im höheren einstelligen Prozentbereich. Die Faktenlage, die ich kenne und meine Erfahrungen lassen mich einfach nicht zu einem anderen Schluss kommen. Und letztlich ist es auch egal, ob es nun 2,7 oder 5,2 % sind, es ist nur ein kleiner Teil der Eintracht-Fanszene, die das Problem betrifft. Dass es sich hier sprichwörtlich um einen Wachstumsmarkt handelt, ist aber auch unbestritten und dass ich es nicht toll finde, dass wir nicht wenigstens 4XL oder 5XL bei den Standardprodukten (Trikot z.B.) haben, kann ich auch gerne noch mal sagen.
#
SGE_Werner schrieb:

Und letztlich ist es auch egal, ob es nun 2,7 oder 5,2 % sind, es ist nur ein kleiner Teil der Eintracht-Fanszene, die das Problem betrifft.

Mag sein. Wenn sich aber ein Verein groß Toleranz auf die Fahnen schreibt, dann aber einen Teil der Fans vom Verkauf von Fanartikeln wie Trikots, T-Shirts, Sweatshirts und Jacken ausschließt, nur weil sie nicht der Mehrheit entsprechen, macht man sich nicht gerade glaubwürdig.