
propain
56967
Das meinte ich damit. Es war unvermeidlich, dass sie ihre Chance nutzen wollten. Bei Jovic muss man da nicht lange nachdenken. Real, das Gehalt, Spanien....das ist fast das Maximum, das man rausholen kann als Spieler. Und Seb hat wohl die Chance schneller und direkter über die Präsentation in der PL gesehen, als über die Eintracht. Wahrscheinlich hat er damit auch nicht ganz unrecht.
Wuschelblubb schrieb:Diegito schrieb:
Es muß jetzt aber wirklich mal was passieren, dieser Zirkus ist unsäglich. Entweder muß Bobic Abstand nehmen oder Reuter seinen Schatten überspringen. Mittlerweile glaube ich das es am FCA liegt, Hinti ist ja nicht der erste Spieler der dort Probleme hat mit der Vereinsführung. Ich sag nur Max, Gregoritsch, Stafylidis….
Wo haben diese Spieler denn Probleme gehabt? Der Verein hat einfach jeweils eine entsprechende Ablösesumme aufgerufen und die interessierten Vereine wollten sie nicht zahlen.
Nichts anderes erwarten wir doch von unserer Vereinsführung auch.
Scheinbar stellt man sich beim FCA aber besonders stur an in dieser Hinsicht. Bei Max sieht die Situation aktuell ähnlich verworren aus, da wird von leeren Versprechungen gesprochen usw... einfach mal im Netz recherchieren.
Der Wechsel von Gregoritsch zu Werder ist ebenso an der Ablöse gescheitert und bei Stafylidis war es letztes Jahr glaub ich auch so... da erkennt man schon einen roten Faden.
Klar, man kann sagen das Reuter ein harter, sturer Verhandlungspartner ist und ihn dafür loben. Als Spieler würde ich mir in Zukunft aber dreimal überlegen zum FCA zu wechseln...vor allem dann wenn man den Verein evtl. als Sprungbrett ansieht. Das kann ganz schön in die Hose gehen für mich.
Diegito schrieb:
Klar, man kann sagen das Reuter ein harter, sturer Verhandlungspartner ist und ihn dafür loben. Als Spieler würde ich mir in Zukunft aber dreimal überlegen zum FCA zu wechseln...vor allem dann wenn man den Verein evtl. als Sprungbrett ansieht. Das kann ganz schön in die Hose gehen für mich.
Irgendwann gehen da die Spieler nur noch hin wenn sie eine AK im Vertrag stehen haben.
Respekt für dieses Verhalten!
Normalerweise verfallen die Leute immer sofort in archaisches Höhlenbewohnergehabe bzw. Hirschgeröhre, wenn ihre Frauen dabei sind.
Hier werden ganz schön viel Sachen durcheinander geschmissen meiner Ansicht nach.
- Gewalt: Möglicher Weise ist die Gewalt insgesamt zurückgegangen. Hools, Rocker etc. sind nicht mehr präsent, Erziehung hat sich verändert. Statistisch gesehen gibt es weniger Situationen, die man zu Gewalt zählen könnte.
- Respektlosigkeit und Verrohung der Gesellschaft: Sind natürlich beides undefinierte Schlagworte erstmal, aber der oben genannte Fall vom TE geht mir eigentlich eher in diese Richtung. Da geht es ja nicht um Hooliganismus oder Rocker-Prügeleien in der Disco, sondern um völlig enthemmtes und respektloses Verhalten. Meinem Gefühl nach hat das ganz generell zugenommen. Nicht nur, weil fürchterliche Prügelattacken medial ausgeschlachtet werden, sondern weil ich im alltäglichen Leben abnehmende Rücksichtnahme feststelle. Anrempeln, Auf den Fuß treten ohne sich zu entschuldigen, Musik laut in der Tram. Nachts mit Kumpel und Ghettoblaster auf dem Fahrrad durchs Wohngebiet fahren und sich über 10 Meter hinweg anbrüllen, usw usf. Für mich hängt das zusammen. Irgendwie schauen alle gefühlt weniger nach rechts und links und werden dadurch enthemmter gegenüber anderen, im Kleinen wie im Großen. Und auch, dass die Städte voller werden und gleichzeitig das Leben schneller und hektischer führt mAn dazu, dass die Reizschwelle viel niedriger geworden ist. Ich kenne ähnliche Situationen und bin ganz oft schlicht und ergreifend baff, wie schnell Menschen aggressiv und respektlos werden können.
Und wie man damit umgeht? Tja, gute Frage. Ich find es gut, wenn man den Mittelweg findet zwischen Abgrenzung und dämlichem Geweihkampf. Kann sich aber auch erniedrigend anfühlen, wenn man als "der Klügere" nachgibt. Ist aber wirklich nicht einfach.
- Verkehr: Hier gelten eig eigene Regeln. Fahrradfahrer hassen Autofahrer, Autofahrer hassen Fahrradfahrer, Fußgänger hassen beide und vice versa. Je nachdem, welches Verkehrsmittel man gerade im Moment benutzt ist doch immer der Autofahrer, der auf dem Radweg steht, der Fahrradfahrer, der einen frech noch schnell rechts überholt, der Fußgänger, der einem im Weg rumsteht echt nervtötend. Zumindest gehts mir so. Und das Aggressionspotential bei Autofahrern war und ist schon immer hoch.
- Drogen: Gibts dazu Statistiken, dass heute mehr Menschen im Alltag zugedröhnt sind?
Normalerweise verfallen die Leute immer sofort in archaisches Höhlenbewohnergehabe bzw. Hirschgeröhre, wenn ihre Frauen dabei sind.
Hier werden ganz schön viel Sachen durcheinander geschmissen meiner Ansicht nach.
- Gewalt: Möglicher Weise ist die Gewalt insgesamt zurückgegangen. Hools, Rocker etc. sind nicht mehr präsent, Erziehung hat sich verändert. Statistisch gesehen gibt es weniger Situationen, die man zu Gewalt zählen könnte.
- Respektlosigkeit und Verrohung der Gesellschaft: Sind natürlich beides undefinierte Schlagworte erstmal, aber der oben genannte Fall vom TE geht mir eigentlich eher in diese Richtung. Da geht es ja nicht um Hooliganismus oder Rocker-Prügeleien in der Disco, sondern um völlig enthemmtes und respektloses Verhalten. Meinem Gefühl nach hat das ganz generell zugenommen. Nicht nur, weil fürchterliche Prügelattacken medial ausgeschlachtet werden, sondern weil ich im alltäglichen Leben abnehmende Rücksichtnahme feststelle. Anrempeln, Auf den Fuß treten ohne sich zu entschuldigen, Musik laut in der Tram. Nachts mit Kumpel und Ghettoblaster auf dem Fahrrad durchs Wohngebiet fahren und sich über 10 Meter hinweg anbrüllen, usw usf. Für mich hängt das zusammen. Irgendwie schauen alle gefühlt weniger nach rechts und links und werden dadurch enthemmter gegenüber anderen, im Kleinen wie im Großen. Und auch, dass die Städte voller werden und gleichzeitig das Leben schneller und hektischer führt mAn dazu, dass die Reizschwelle viel niedriger geworden ist. Ich kenne ähnliche Situationen und bin ganz oft schlicht und ergreifend baff, wie schnell Menschen aggressiv und respektlos werden können.
Und wie man damit umgeht? Tja, gute Frage. Ich find es gut, wenn man den Mittelweg findet zwischen Abgrenzung und dämlichem Geweihkampf. Kann sich aber auch erniedrigend anfühlen, wenn man als "der Klügere" nachgibt. Ist aber wirklich nicht einfach.
- Verkehr: Hier gelten eig eigene Regeln. Fahrradfahrer hassen Autofahrer, Autofahrer hassen Fahrradfahrer, Fußgänger hassen beide und vice versa. Je nachdem, welches Verkehrsmittel man gerade im Moment benutzt ist doch immer der Autofahrer, der auf dem Radweg steht, der Fahrradfahrer, der einen frech noch schnell rechts überholt, der Fußgänger, der einem im Weg rumsteht echt nervtötend. Zumindest gehts mir so. Und das Aggressionspotential bei Autofahrern war und ist schon immer hoch.
- Drogen: Gibts dazu Statistiken, dass heute mehr Menschen im Alltag zugedröhnt sind?
Du zählst da viel auf, aber das sind meist olle Kamellen und nix neues. Auf dem flachen Land mag so ein Verhalten eventuell neu sein, aber als Frankfurter kenn ich das schon seit über 40 Jahren. Einiges hat doch sogar abgenommen wie das massenhafte Heroin spritzen in der Öffentlichkeit, wenn ich da an die Taunusanlage in den 80ern zurück denke, grauenhaft.
Einige leben auch das nach was sie im Gaffer-TV vorgelebt bekommen, da sieht man ja fast nur dämliche Gestalten die sich gegenseitig beschimpfen.
Einige leben auch das nach was sie im Gaffer-TV vorgelebt bekommen, da sieht man ja fast nur dämliche Gestalten die sich gegenseitig beschimpfen.
Gelöschter Benutzer
Es ist anders, medienwirksam halt. Früher gabs durchaus mehr Gewalt! Allein durch die hier https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/55/Bones_MC_Frankfurt_Germany_Display.jpg/800px-Bones_MC_Frankfurt_Germany_Display.jpg
OldFechemer schrieb:
Es ist anders, medienwirksam halt. Früher gabs durchaus mehr Gewalt! Allein durch die hier https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/55/Bones_MC_Frankfurt_Germany_Display.jpg/800px-Bones_MC_Frankfurt_Germany_Display.jpg
Ist das so? Ich kann mich gut erinnern das bei Konzerten und Veranstaltungen in den 70er und 80er Jahren wo die Ordner waren weniger passiert ist.
Gelöschter Benutzer
propain schrieb:OldFechemer schrieb:
Es ist anders, medienwirksam halt. Früher gabs durchaus mehr Gewalt! Allein durch die hier https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/55/Bones_MC_Frankfurt_Germany_Display.jpg/800px-Bones_MC_Frankfurt_Germany_Display.jpg
Ist das so? Ich kann mich gut erinnern das bei Konzerten und Veranstaltungen in den 70er und 80er Jahren wo die Ordner waren weniger passiert ist.
Ja und nein, weißte selbst! Wenn man auf der richtigen Seite war waren sie z.B. Goldwert! 😎
Auf der 1000 Jahrfeier 1977 in Fechenheim eingesetzt, da gings sehr oft drunter und drüber und Sportfreunde Grünweiß schaute aus Doppeldeckung zu. 🤗
reggaetyp schrieb:
Ich finde, gerade seit geraumer Zeit hier in unserem schönen Bundesland ist das eine extrem besorgniserregende Entwicklung.
Das ist korrekt, zumindest wirkt es so. Die Frage ist halt, ist es eine Entwicklung oder ist es nicht schon eher ein Dauerzustand? Ich denke, in Hessen ist man nach den Vorfällen wie z.B. den Morddrohungen gegen die Anwältin auch von Medien-Seite sehr sensibilisiert und legt den Finger in eine Wunde, die m.E. aber eben schon immer existiert hat.
Es wird immer ein paar Prozent *** auch bei der Polizei geben, ich glaube, das wird sich auch nie ändern. Die können sich aber eben nur ausleben, wenn sie das Gefühl haben, dass Ihr Fehlverhalten keine Konsequenzen nach sich zieht. Und da wären wir natürlich wieder bei der Politik (Beuth & Co.) , die glaubt, dass vertuschen dem Image der Polizei mehr hilft als das Ansprechen und Verfolgen der faulen Äpfel im Korb. Damit haben sie leider halt auch oft recht behalten, wie wir alle wissen.
SGE_Werner schrieb:
Und da wären wir natürlich wieder bei der Politik (Beuth & Co.) , die glaubt, dass vertuschen dem Image der Polizei mehr hilft als das Ansprechen und Verfolgen der faulen Äpfel im Korb. Damit haben sie leider halt auch oft recht behalten, wie wir alle wissen.
Haben sie wirklich recht behalten? Wenn ich mir den Ruf der Polizei in der Öffentlichkeit ansehe, dann ist er nicht besonders gut. Das war mal anders, wird aber seit den 60ern immer schlechter. Aber in einem sind sie richtig gut, im Jammern das sie keiner mag und merken dabei nicht das sie an dem Zustand selber Schuld sind.
propain schrieb:
Das war mal anders, wird aber seit den 60ern immer schlechter.
Hm. Nenn mir eine Umfrage, die das bestätigt?
Habe nur die Allensbach-Umfragen hier gefunden, da ist das Gegenteil der Fall. Wobei die Werte generell nicht sonderlich toll sind.
https://fowid.de/meldung/berufsprestige-2013-2016-node3302
Die meisten Leute, die ich kenne, haben ein gutes Bild von der Polizei. Eher wird kritisiert, dass sie zu lasch sei. Die maximal 20 Prozent, die von meinen Bekannten sie sehr kritisch sehen, sind aktive Fans oder Linke. Sprich die, die auch von den Polizisten oft grundlos auf die Klappe bekommen.
Interessanterweise finde ich, dass die deutsche Polizei bei den meisten Migranten, die ich kenne, eher positiv gesehen wird. Das liegt aber vermutlich eher daran, dass die noch Schlimmeres gewohnt sind.
Uli Hoeneß ein Kandidat für den DFB Präsidenten Posten? Um Gottes Willen
https://www.sport1.de/fussball/dfb-team/2019/07/aufgabenbereich-des-dfb-praesidenten-wird-gestutzt-hoeness-moeglicher-kandidat
https://www.sport1.de/fussball/dfb-team/2019/07/aufgabenbereich-des-dfb-praesidenten-wird-gestutzt-hoeness-moeglicher-kandidat
Tafelberg schrieb:
Uli Hoeneß ein Kandidat für den DFB Präsidenten Posten? Um Gottes Willen
https://www.sport1.de/fussball/dfb-team/2019/07/aufgabenbereich-des-dfb-praesidenten-wird-gestutzt-hoeness-moeglicher-kandidat
Wie sagte Hoeness mal sinngemäß, straffällig gewordene Personen dürfen beim DFB keinen verantwortlichen Posten haben denn es schade dem Verband. Also Hoeness, halte dich an deine eigenen Sprüche.
JayJayFan schrieb:
Interessant wäre zu wissen, inwiefern man solche „Ankündigungen“ ernst nehmen muss. Gerade auch von Seiten des Gesetzgebers. Was ist da noch alkoholbedingtes Proletenverhalten und tatsächliches Vorhaben einer solchen Tat?
Was wäre denn deine Meinung dazu?
Lieber einem "alkoholbedingten Proletenverhalten" zuviel nachgehen, als einmal zu wenig. Dann halten alkoholisierte Proleten vielleicht auch mal lieber ihre Fresse.
Dass man z. B. an der Sicherheitskontrolle am Flughafen keine lustigen Bomben-Witze macht, mussten die Leute auch erst auf die harte Tour lernen.
Raggamuffin schrieb:
Lieber einem "alkoholbedingten Proletenverhalten" zuviel nachgehen, als einmal zu wenig. Dann halten alkoholisierte Proleten vielleicht auch mal lieber ihre Fresse.
Solches Verhalten sieht man in der Tat nicht selten bei allen möglichen Themen. Meist im vollgesoffenen Zustand hauen Leute Dinge raus von denen sie später nichts wissen wollen. Die würden auch nicht die Fresse halten, denn wenn sie wieder den Zustand erreicht haben erzählen sie wieder Scheißdreck und haben vergessen das sie so etwas nicht mehr machen wollten. Und wollte man jedem angekündigten Mist den irgendein Vollgesoffener erzählt nachgehen, dann bräuchte man doppelt soviel Polizei. Die meisten sind zum Glück nur Maulhelden und das immer dann wenn sie voll sind, sind sie nüchtern bekommen sie oftmals den Mund nicht auf.
Faszination Fankurve
https://www.faszination-fankurve.de/index.php?head=Stadionbesucher-duerfen-nicht-kriminalisiert-werden&folder=sites&site=news_detail&news_id=20562
Stadionbesucher dürfen nicht kriminalisiert werden
Die Fanhilfe Mönchengladbach machte öffentlich, dass eine neue Regelung der UEFA vorsieht, dass die Daten von Fans, die ein Spiel ihres Vereins in Champions- oder Europa League im Stadion verfolgen, an Dritte weitergegeben werden, darunter Verbände und Behörden.
Betrifft uns auch, deshalb hab ich es hier rein.
https://www.faszination-fankurve.de/index.php?head=Stadionbesucher-duerfen-nicht-kriminalisiert-werden&folder=sites&site=news_detail&news_id=20562
Stadionbesucher dürfen nicht kriminalisiert werden
Die Fanhilfe Mönchengladbach machte öffentlich, dass eine neue Regelung der UEFA vorsieht, dass die Daten von Fans, die ein Spiel ihres Vereins in Champions- oder Europa League im Stadion verfolgen, an Dritte weitergegeben werden, darunter Verbände und Behörden.
Betrifft uns auch, deshalb hab ich es hier rein.
propain schrieb:
Wenn man Kohlekraftwerke sofort ausstellen würde, dann würde sich das mehr bemerkbar machen als ein Tempolimit. Ein Kohlekraftwerk verschleudert im Jahr mindestens so viel wie alle Autos Deutschlands, manche die 3 - 4fache Menge an Schadstoffen. Aber die Politik versteckelt sich ja hinter den paar Arbeitsplätzen, die sind ja auch so viel wichtiger als die Gesundheit von Millionen von Menschen.
Dann müsste man sich nur noch überlegen, woher man adhoc 35 % des deutschen Stroms herbekommt. Zumal auch die 12 % des derzeit noch aus Atomstrom gewonnenen Stroms bis 2022 substituiert werden müssen.
Vergleichbare tatsächliche Zwänge sehe ich bei einem Tempolimit nicht (auch wenn ich gerne schnell fahre ).
Um nicht falsch verstanden zu werden, das Tempo des forcierten Kohleausstiegs halte ich auch für zu langsam. Die Forderung nach einem sofortigen Ausstieg bleibt m.E. dennoch unrealistisch.
amsterdam_stranded schrieb:propain schrieb:
Wenn man Kohlekraftwerke sofort ausstellen würde, dann würde sich das mehr bemerkbar machen als ein Tempolimit. Ein Kohlekraftwerk verschleudert im Jahr mindestens so viel wie alle Autos Deutschlands, manche die 3 - 4fache Menge an Schadstoffen. Aber die Politik versteckelt sich ja hinter den paar Arbeitsplätzen, die sind ja auch so viel wichtiger als die Gesundheit von Millionen von Menschen.
Dann müsste man sich nur noch überlegen, woher man adhoc 35 % des deutschen Stroms herbekommt. Zumal auch die 12 % des derzeit noch aus Atomstrom gewonnenen Stroms bis 2022 substituiert werden müssen.
Vergleichbare tatsächliche Zwänge sehe ich bei einem Tempolimit nicht (auch wenn ich gerne schnell fahre smile:.
Um nicht falsch verstanden zu werden, das Tempo des forcierten Kohleausstiegs halte ich auch für zu langsam. Die Forderung nach einem sofortigen Ausstieg bleibt m.E. dennoch unrealistisch.
Es ist doch so das immer wieder z.B. die Windkraft gedrosselt wird weil der Strom der Kohlekraftwerke Vorrang hat. Normalerweise müsste das umgekehrt sein.
Xbuerger schrieb:
ansonsten bin ich ja gerne für ein tempolimit, aber es wird schwerlich akzeptanz finden, so lange kohle noch verstromt wird. da werden die lindners, reichelts und poschardts schon für sorgen.
weiterhin möchte ich auch nicht den eindruck erwecken, langsam und gemächlich vorgehen zu wollen. sondern eher systematisch, wie bspw. die feuerwehr bei einem großflächigen waldbrand. und da wäre der ausstieg aus der kohle zunächst mal die wichtigste, unmittelbarste brandschutzmaßnahme.
Das ist natürlich so, keine Frage. Nur kommen wir so nicht voran.
Ein Tempolimit hätte die Vorteile
a) es wäre sofort umsetzbar
b) es wäre mit einem Federstrich erledigt
c) es würde seine Wirkung (ca. 1 Mio. Tonnen CO2-Einsparung p.a.) sofort entfalten
Dies wäre bei einem Stopp der Kohlekraftwerke sicherlich nicht so.
Worauf also warten?
Mein Vorschlag wäre:
1. Tempolimit und andere Maßnahmen, die leicht und sofort umsetzbar sind (Kerosinsteuer spürbar erhöhen, PV-Subventionen wieder hochfahren etc.): sofort = spätestens im Herbst
2. Kohle-Kraftwerkestopp, ÖPNV erneuern und massiv ausbauen etc.: sukzessive ab sofort bis spätestens 2025 abschließend.
Und da bin ich noch weit weg von den radikalsten Forderungen.
WuerzburgerAdler schrieb:
Dies wäre bei einem Stopp der Kohlekraftwerke sicherlich nicht so.
Wenn man Kohlekraftwerke sofort ausstellen würde, dann würde sich das mehr bemerkbar machen als ein Tempolimit. Ein Kohlekraftwerk verschleudert im Jahr mindestens so viel wie alle Autos Deutschlands, manche die 3 - 4fache Menge an Schadstoffen. Aber die Politik versteckelt sich ja hinter den paar Arbeitsplätzen, die sind ja auch so viel wichtiger als die Gesundheit von Millionen von Menschen.
propain schrieb:
Wenn man Kohlekraftwerke sofort ausstellen würde, dann würde sich das mehr bemerkbar machen als ein Tempolimit. Ein Kohlekraftwerk verschleudert im Jahr mindestens so viel wie alle Autos Deutschlands, manche die 3 - 4fache Menge an Schadstoffen. Aber die Politik versteckelt sich ja hinter den paar Arbeitsplätzen, die sind ja auch so viel wichtiger als die Gesundheit von Millionen von Menschen.
Dann müsste man sich nur noch überlegen, woher man adhoc 35 % des deutschen Stroms herbekommt. Zumal auch die 12 % des derzeit noch aus Atomstrom gewonnenen Stroms bis 2022 substituiert werden müssen.
Vergleichbare tatsächliche Zwänge sehe ich bei einem Tempolimit nicht (auch wenn ich gerne schnell fahre ).
Um nicht falsch verstanden zu werden, das Tempo des forcierten Kohleausstiegs halte ich auch für zu langsam. Die Forderung nach einem sofortigen Ausstieg bleibt m.E. dennoch unrealistisch.
propain schrieb:ThorstenH schrieb:
Doch Meppen ist eindeutig noch besser....
Damals nach dem Pokalspiel "Wir sind die letzten Deppen, wir waren alle in Meppen"
Das grandiose 1:6.... Haben wir nicht wenige Tage darauf gleich nochmal so eine Packung bekommen? Wieder gegen Meppen oder waren es die Stuttgarter Kickers?
Hätte er bezahlt wäre ihm der Zettel erspart geblieben. Aber was macht er, rennt zur Zeitung und flennt rum wie ein Kleinkind wegen der Farbe des Zettels (Signalfarbe damit sie auffällt und nicht unter geht) und weil da Großbuchstaben drauf stehen. Was macht der Schmierfink, haut einen besonders dämlichen Artikel raus.
Und wenn ich diesen Scheißdreck höre, so behandelt man keinen Fan. Da könnte man sich auch hinstellen das man gleich bezahlt und seinen Lieblingsverein nicht warten lässt, das so etwas kein Fanverhalten ist die Rechnung nicht gleich zu bezahlen.
Und wenn ich diesen Scheißdreck höre, so behandelt man keinen Fan. Da könnte man sich auch hinstellen das man gleich bezahlt und seinen Lieblingsverein nicht warten lässt, das so etwas kein Fanverhalten ist die Rechnung nicht gleich zu bezahlen.
propain schrieb:
Hätte er bezahlt wäre ihm der Zettel erspart geblieben.
richtig
propain schrieb:
Aber was macht er, rennt zur Zeitung
was man auch nicht verstehen muss
Ich frage mich darüber hinaus was der Thread unter der Rubrik "Homepage" zu suchen hat, aber das ist sicher das geringste Problem
Abgründe tun sich auf, ist einfach nur widerwärtig
Dieses unmenschliche Denken, dieses Boshafte...wie kann man so werden, ich begreife es nicht, wie Teile unserer Gesellschaft derart im Kopf verrohen....dann wundert es nicht, dass die Eskalationsstufe (n) immer weiter gehen
https://osthessen-news.de/n11622925/geht-s-noch-wachtersbacher-schuetze-wird-in-sozialen-medien-als-held-gefeiert.html
Dieses unmenschliche Denken, dieses Boshafte...wie kann man so werden, ich begreife es nicht, wie Teile unserer Gesellschaft derart im Kopf verrohen....dann wundert es nicht, dass die Eskalationsstufe (n) immer weiter gehen
https://osthessen-news.de/n11622925/geht-s-noch-wachtersbacher-schuetze-wird-in-sozialen-medien-als-held-gefeiert.html
Tafelberg schrieb:
Abgründe tun sich auf, ist einfach nur widerwärtig
Dieses unmenschliche Denken, dieses Boshafte...wie kann man so werden, ich begreife es nicht, wie Teile unserer Gesellschaft derart im Kopf verrohen....dann wundert es nicht, dass die Eskalationsstufe (n) immer weiter gehen
https://osthessen-news.de/n11622925/geht-s-noch-wachtersbacher-schuetze-wird-in-sozialen-medien-als-held-gefeiert.html
Der Scheiß wird ja in den seltensten Fällen strafrechtlich verfolgt, jetzt denken diese ganzen Narren sie könnten immer so weiter machen. Seit sehr vielen Jahren schaut der Staat diesem Treiben zu anstatt das strafrechtlich zu verfolgen.
Aber als hier im Forum der Blatter vor der WM 2006 beleidigt wurde, da hatte die Polizei die Zeit diese Beleidigungen der FIFA zu melden und dafür gesorgt das eine Strafverfolgung statt fand. Ist natürlich auch viel wichtiger den Blatter zu schützen als viele tausend mit Migrationshintergrund oder nicht rechtsradikal Denkende.
Ebene eine Mail bekommen:
"Wir haben Sie erneut freigeschaltet" ... oder Sie müssen es morgen probieren, wenn für alle frei isst.
Ergebnis:
"Anmeldung kann nicht mehr verwendet werden"
DANKE FÜR NIX
Wenn ich meinen Job so machen würde, wäre ich definitiv arbeitslos.
Womit? Mit Recht.
"Wir haben Sie erneut freigeschaltet" ... oder Sie müssen es morgen probieren, wenn für alle frei isst.
Ergebnis:
"Anmeldung kann nicht mehr verwendet werden"
DANKE FÜR NIX
Wenn ich meinen Job so machen würde, wäre ich definitiv arbeitslos.
Womit? Mit Recht.
Sorry. damt meineich die sogenannten Entwickler, nicht die hoffnungslos überlasteten Servicemitarbeiter.
Wobei.... den 'letzten' Ärger.... aber lassen wir das.
Es ist, wie es ist. Ändern können wir es eh nicht mehr.
Wobei.... den 'letzten' Ärger.... aber lassen wir das.
Es ist, wie es ist. Ändern können wir es eh nicht mehr.
propain schrieb:Arya schrieb:
Man kann seine DK ja auch mal im Gewühl verlieren. Und dafür würde man dann bestraft werden.
Ich sehe schon, man testet hier schon mal die Ausreden. Auf so einen Kram fällt doch niemand mehr rein.
aber im Ernst: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/128753 soviele dazu...
Arya schrieb:propain schrieb:Arya schrieb:
Man kann seine DK ja auch mal im Gewühl verlieren. Und dafür würde man dann bestraft werden.
Ich sehe schon, man testet hier schon mal die Ausreden. Auf so einen Kram fällt doch niemand mehr rein.
aber im Ernst: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/128753 soviele dazu...
Da ich mich im Fanclub um den Kram kümmere weiß ich das ab und an mal eine Karte weg ist. Verlegt, verloren, geklaut, da war schon alles dabei. Bei verlegt kann man die Leute aber nochmal überzeugen das sie suchen, spätestens wenn man sagt das es 40 Euro kostet suchen die noch mal und nicht selten wird sie dann gefunden.
Jo, bei ebendieser Übergabe müsste jemand erwischt werden, um belangt zu werden.
Leute im Stehblock ohne Karte gezielt zu suchen, stelle ich mir schwierig vor und selbst wenn da jemand erwischt wird, was soll die Konsequenz sein, außer das Verlassen des Blocks? Man kann seine DK ja auch mal im Gewühl verlieren. Und dafür würde man dann bestraft werden.
Leute im Stehblock ohne Karte gezielt zu suchen, stelle ich mir schwierig vor und selbst wenn da jemand erwischt wird, was soll die Konsequenz sein, außer das Verlassen des Blocks? Man kann seine DK ja auch mal im Gewühl verlieren. Und dafür würde man dann bestraft werden.
propain schrieb:Arya schrieb:
Man kann seine DK ja auch mal im Gewühl verlieren. Und dafür würde man dann bestraft werden.
Ich sehe schon, man testet hier schon mal die Ausreden. Auf so einen Kram fällt doch niemand mehr rein.
aber im Ernst: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/128753 soviele dazu...
propain schrieb:Arya schrieb:
Man kann seine DK ja auch mal im Gewühl verlieren. Und dafür würde man dann bestraft werden.
Ich sehe schon, man testet hier schon mal die Ausreden. Auf so einen Kram fällt doch niemand mehr rein.
Dann erkläre Du uns doch mal, wie man das Reinholen effektiv verhindert und Verstöße dagegen verfolgen kann.
AdlerBonn schrieb:
Und wenn er eine Tageskarte hat oder eine DK einer anderen Person, die an dem Tag gar nicht im Stadion war?
Personalien feststellen, Stadionverbot und ggfs. Entzug der Mitgliedschaft?
Und das stand wo? Bleibt doch einfach mal bei dem was geschrieben wurde und erfindet nicht immer irgendeinen Kram der nie gesagt wurde.
Wahrscheinlich wäre es aber, so wie ihr richtigerweise argumentiert, naiv sich von der Emotionalität um Hinti in der Verhandlungsführung beeindrucken zu lassen.