>

reggaetyp

43009

#
Die bescheuerten Engländer sind es nicht wert, dass ich jetzt ewig nach dem Fernsehgeld-Thread suche. Deshalb muss auch kein neuer aufgemacht werden. Freue mich jetzt schon riesig, auf den neuen FA-Cup, Premier-League und den Rest der überbewerteten Scheiße.
Soso, nach Brexit also Exit, eine Schmach für das Mutterland des Fußball!
Trauen die sich überhaupt noch ins Heim?

So mal zur Kernfrage:
Großbrittanien gehört ja jetzt eigentlich nicht mehr zur EU. Inwiweit gilt da noch das Bozman-Urteil? Haben die sich dämlicherweise jetzt nicht selbst ins Abseits gestellt, weil jetzt in jeder Mannschaft nur noch 2 Ausländer spielen dürfen? Können die mit ihrem Scheißgeld jetzt überhaupt noch was anfangen? Dürfen die noch unbegrenzt Spieler kaufen?
Ich denke das zuerst mal an Teams wie Liverpool, ManU, ManCity, Chelsea, Arsenal?
Haben die sich schön selbst ans Bein gepinkelt? Oder bleibt das alles so?
#
stormfather3001 schrieb:

Großbrittanien gehört ja jetzt eigentlich nicht mehr zur EU.

Doch.

Damit hat sich auch der Rest erledigt.
#
Ich schreibe es hier auch noch mal:
Eine Handvoll Bundesligaspiele hätte gereicht für sechs Jahre Vertrag bei uns.
Für einen zwanzigjährigen mit einem Pokaltor gegen einen fünftklassigen Gegner, der bisher nicht die Sterne vom Himmel spielte und seine erste Saison als Nicht U19 Spieler hinter sich hat.

Ah ja.
#
Davon abgesehen hat Wuerzburger natürlich recht.
Es muss was passieren, dass die Durchlässigkeit besser wird.

Dies im konkreten Fall Waldschmidt nur den Deppen in den Führungspositionen zuzuschreiben, ist aber falsch und populistisch.
#
Diegito schrieb:

Diese ganzen Jungs aus dem eigenen Stall sind eben Identifikationsfiguren, wenn die woanders auftrumpfen tut's doppelt weh...

Das ist noch das Wenigste. Viel wichtiger ist doch noch: man hat in diese Jungs investiert und man hat sie hier, total und vollkommen ablösefrei!
#
Ich schreibe es hier auch noch mal:
Eine Handvoll Bundesligaspiele hätte gereicht für sechs Jahre Vertrag bei uns.
Für einen zwanzigjährigen mit einem Pokaltor gegen einen fünftklassigen Gegner, der bisher nicht die Sterne vom Himmel spielte und seine erste Saison als Nicht U19 Spieler hinter sich hat.

Ah ja.
#
reggaetyp schrieb:

Also war er 28 mal von 36 Spielen im Kader, hatte in diesen 28 Spielen 12 Einsätze, plus zwei mal im Pokal.
Auch wenn man berücksichtigen muss, dass die Kurve gegen Ende der Saison nach unten zeigte, frage ich mich, was ein Spieler von seinem ersten Jahr als Nichtjugendspieler erwartet.

Gemäß Berater mit Sicherheit mehr Geld und Stammplatzgarantie, Formunabhängig
#
Frankfurt050986 schrieb:  


reggaetyp schrieb:
Also war er 28 mal von 36 Spielen im Kader, hatte in diesen 28 Spielen 12 Einsätze, plus zwei mal im Pokal.
Auch wenn man berücksichtigen muss, dass die Kurve gegen Ende der Saison nach unten zeigte, frage ich mich, was ein Spieler von seinem ersten Jahr als Nichtjugendspieler erwartet.


Gemäß Berater mit Sicherheit mehr Geld und Stammplatzgarantie, Formunabhängig

Plus zwei mal einen Vertrag über drei Jahre.
Also sechs Jahre lang Bundesligaprofi. Und das bei einer Vorleistung von nicht mal ner Handvoll Bundesligaspiele (zum Zeitpunkt des ersten Angebotes zur Verlängerung).

Wahnsinn.
#
Ich empfehle die umfassende Recherche im Zeitmagazin.
Das liest sich sehr erschütternd, schonungslos und präzise, wo es präzise sein kann.
Zeitmagazin
#
reggaetyp schrieb:

Ich empfehle die umfassende Recherche im Zeitmagazin.
Das liest sich sehr erschütternd, schonungslos und präzise, wo es präzise sein kann.Zeitmagazin

Ach so, obacht: Viel Text, keine Zweizeiler-Schuldzuweisungen und auch keine Pauschalurteile.
#
Ich empfehle die umfassende Recherche im Zeitmagazin.
Das liest sich sehr erschütternd, schonungslos und präzise, wo es präzise sein kann.
Zeitmagazin
#
Wer den Schatten hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen!

Aber, wattemal, gibt es da nicht so eine Regel mit 4 Spielern pro Kader, die im eigenen Stall ausgebildet sein müssen?
Das trifft ja nur auf Chandler und Russ zu, wenn Kittel, Waldschmidt, Rinderknecht weg sind. Bunjaki soll ja auch noch fort. Und Bätge zählt wohl in der Rechnung nicht, da er ja erst vor einem Jahr zur U19 gekommen ist, oder?
Welchen beiden anderen U19-Spielern traut man dann noch den Sprung in einen Profivertrag zu?
Oder will man wie bei Chandler noch zwei andere Spieler zurückholen, die hier ausgebildet wurden?
#
philadlerist schrieb:

Wer den Schatten hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen!


Aber, wattemal, gibt es da nicht so eine Regel mit 4 Spielern pro Kader, die im eigenen Stall ausgebildet sein müssen?
Das trifft ja nur auf Chandler und Russ zu, wenn Kittel, Waldschmidt, Rinderknecht weg sind. Bunjaki soll ja auch noch fort. Und Bätge zählt wohl in der Rechnung nicht, da er ja erst vor einem Jahr zur U19 gekommen ist, oder?
Welchen beiden anderen U19-Spielern traut man dann noch den Sprung in einen Profivertrag zu?
Oder will man wie bei Chandler noch zwei andere Spieler zurückholen, die hier ausgebildet wurden?

Du hast Stendera vergessen.
Aber natürlich wird das ein Problem.
Wobei: Joel kehrt ja zunächst zurück.
#
Wuschelblubb schrieb:

Wenn bei uns bei der U23 nichts bei rauskam, dann liegt das nicht an der U23 an sich, sondern aus meiner Sicht an dem fehlenden Konzept bzw. der fehlenden Kompetenz.

Danke so sehe ich das nämlich mittlerweile auch.
Wir haben bei der Jugendabteilung beste Bedingungen geschaffen und eines der modernsten Leistungszentren in Europa mit zig Auszeichnungen. Und dann schaffen wir es diese Saison gerade mal einen einzigen Spieler zu den Profis zu holen und das ist noch ein 3. TW. Dazu kam dieser Spieler letzte Saison erst von WOB zu uns.
Das ist wirklich eine beeindruckende Bilanz.
Da muss schon vieles schief laufen, um so wenig rauszuholen.

3-4 Spieler müßten gerade nach der Abschaffung der U-23 an den Kader herangeführt werden.
Sie könnten ja auch erstmal 1-2 Jahre verliehen werden.
Aber nein, bei uns fehlt sowohl die Qualität bei der Jugend ( das hat auch nicht nur finanzielle Gründe !!)
und die Struktur was zu entwickeln fehlt erst recht.
So hilft einem auch keine U-23 oder ähnliches.

Und genauso ist es mit unseren Ersatzspielern, wenn der Trainer immer wieder die Gleichen aufstellt, bekommen die Ersatzspieler das mit. Dumm sind die auch nicht.
#
Hyundaii30 schrieb:

3-4 Spieler müßten gerade nach der Abschaffung der U-23 an den Kader herangeführt werden.
Sie könnten ja auch erstmal 1-2 Jahre verliehen werden.

Das müssten die aber auch wollen.
#
reggaetyp schrieb:

Man würde sparen, wenn man die aktuellen Beiträge weglassen würde, ja.
Für die Spielberichte würde sich an den Kosten so gut wie nix ändern.
Du als ZDF-Sportchef würdest natürlich sagen, klar verzichten wir auf die Berichterstattung von der EM.
Gibt ja in vier Jahren die nächste, da verzichtet dann die ARD.

Klar. Was spricht denn dagegen? Es gibt in diesem Jahr noch die Olympischen Spiele, das dürfen halt dann die anderen machen. Den Eurovisionsquatsch überträgt ja auch nur 1 Anstalt.
Und: hast du mal gesehen, wie groß der Tross der jeweiligen Fernsehanstalten ist, der da mitsamt Equipment anreist, obwohl schon eines da ist? Da hat ja jeder sogar sein eigenes Fernsehstudio. Vom Personal ganz zu schweigen.

Selbst wenn sie sich die Produktionskosten teilen: das wäre so, als würde man zum Bau einer Industrieanlage in Fernost zwei Montagefirmen mit jeweils eigener Ausrüstung hinschicken. Die Baukosten werden dann geteilt. Wer macht sowas? Freiwillig?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Und: hast du mal gesehen, wie groß der Tross der jeweiligen Fernsehanstalten ist, der da mitsamt Equipment anreist,

Ja.
Ist gut jetzt, ich bezog mich in erster Linie auf die offenbar immensen Honorare von Scholl und Kahn.
Das andere hatten wir doch schon tausend Mal.
#
Waldschmidt wurde ja ein Dreijahresvertrag angeboten.
Also bis 2020.

Er hätte dann einen Profivertrag über sechs Jahre gehabt. Als man ihm die Vertragsverlängerung anbot (so das nicht gelogen ist), hatte er (wenn überhaupt), max. eine Handvoll Bundesligaspiele.
Wenn das kein Vorschuss ist.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Aus dem kicker:
Bobic: Ein junger Spieler müsse sich auch durchsetzen. Wenn es nicht gleicht klappt, komme schnell Ungeduld auf. Aber es ginge immer nur nach dem Leistungsprinzip. Zudem sei es angesichts des Existenzkampfes der Eintracht legitim gewesen, auf erfahrenere Spieler zu setzen. Das habe sich mit dem Klassenerhalt letztlich ja auch ausgezahlt.


Wow. Leistungsprinzip. Von welcher "Leistung" redet der da?
Und: wer hat denn in der Rele die Kastanien aus dem Feuer geholt? War das nicht der erfahrene Gacinovic?


Meine Herren.

Ich denke da liegt viel Wahrheit drin. Unsere Stammspieler dürfen in der Vergangenheit Woche für Woche schlechte Leistung abliefern, waren aber gesetzt weil man ihnen die Chance gab "ihre Form zu finden". Und dann stehst du da, als junger Kerl, der im Training Gas gibt aber merkst das du eigentlich machen kannst was du willst, du darfst eh nicht spielen und wenn, dann musst du in den 10-15 Min. voll abliefern, ansonsten bist du sofort wieder für Woche weg.

Da fällt es schwer Woche für Woche Gas zu geben. In dem Punkt kann ich auch einen Kadlec verstehen, dem in der Vergangenheit ja auch hier und da vorgeworfen wurde, er würde das Training nicht Ernst genug nehmen. Doch wie willst du dich auf Dauer im Training motivieren, wenn der Trainer das (gerade gebetete) Leistungsprinzip außer Kraft setzt, damit die Stammspieler die Chance haben mal wieder ihre Form zu finden (die manche über die ganze Saison nicht gefunden haben).

Sorry aber da lag bei der Eintracht einiges im Argen. Und vor dem Hintergrund fällt es so manchem Kicker bestimmt auch schwer seinen Vertrag hier zu verlängern.
#
Hat Luca denn im Training Gas gegeben?
#
reggaetyp schrieb:  


WuerzburgerAdler schrieb:
Es ist schon alleine eine Verschwendung höchsten Grades, dass beide ÖR über ein- und dasselbe Event berichten.


Naja, die Produktionskosten werden geteilt.
Und wenn ein freier Kommentator kein Spiel kommentiert, bekommt er auch kein Honorar.
Insofern ist die Verschwendung nicht in dem Rahmen, den du da zimmerst.

Mag ja sein, ich habe ja auch nichts beziffert. Aber wir sind uns schon einig, dass man mehr als zwei Euro fuffzich sparen würde, wenn man das jeweils nur eine Anstalt machen lässt?
#
WuerzburgerAdler schrieb:  


reggaetyp schrieb:  


WuerzburgerAdler schrieb:
Es ist schon alleine eine Verschwendung höchsten Grades, dass beide ÖR über ein- und dasselbe Event berichten.


Naja, die Produktionskosten werden geteilt.
Und wenn ein freier Kommentator kein Spiel kommentiert, bekommt er auch kein Honorar.
Insofern ist die Verschwendung nicht in dem Rahmen, den du da zimmerst.


Mag ja sein, ich habe ja auch nichts beziffert. Aber wir sind uns schon einig, dass man mehr als zwei Euro fuffzich sparen würde, wenn man das jeweils nur eine Anstalt machen lässt?

Man würde sparen, wenn man die aktuellen Beiträge weglassen würde, ja.
Für die Spielberichte würde sich an den Kosten so gut wie nix ändern.
Du als ZDF-Sportchef würdest natürlich sagen, klar verzichten wir auf die Berichterstattung von der EM.
Gibt ja in vier Jahren die nächste, da verzichtet dann die ARD.
#
Dir ist aber schon klar, dass laut Bobic die Verlängerungsgespräche mit Waldschmidt ausweislich des heutigen kickers 2 1/2 Jahre vor Auslaufen begonnen haben? Wie viel früher soll es denn noch losgehen, bei Vertragsabschluss?

N.B.: Satzzeichen sind keine Rudeltiere.

saaradler78 schrieb:

Na ich finde die Gespräche wurden viel zu spät geführt!!!!
Man hätte ihn früher ausleihen müssen bzw. eine Vertragsverlängerung früher anbieten sollen!!!


Wir verpassen meistens den richtigen Zeitpunkt für eine Vertragsverlängerung!!!!!!!

#
Ich will auch mal!!!!einself!!!11111
#
Na ich finde die Gespräche wurden viel zu spät geführt!!!!
Man hätte ihn früher ausleihen müssen bzw. eine Vertragsverlängerung früher anbieten sollen!!!

Wir verpassen meistens den richtigen Zeitpunkt für eine Vertragsverlängerung!!!!!!!
#
saaradler78 schrieb:

Na ich finde die Gespräche wurden viel zu spät geführt!!!!
Man hätte ihn früher ausleihen müssen bzw. eine Vertragsverlängerung früher anbieten sollen!!!


Wir verpassen meistens den richtigen Zeitpunkt für eine Vertragsverlängerung!!!!!!!

Die Ausrufezeichen deuten zwar auf eine gewisse Aufregung hin, machen die Argumente aber nicht besser.
Mit Luca will man doch schon ewig verlängern.

Und wann man mit ihm oder MOK bzw. deren Beratern erstmals sprach, das weißt du doch überhaupt nicht.
#
reggaetyp schrieb:  


eagle-1899 schrieb:http://kress.de/news/detail/beitrag/135267-ard-experte-mehmet-scholl-16-millionen-euro-honorar-im-jahr.html


Scholl und Kahn bekommen für ihre "Expertentätigkeit" lt. Recherchen des Medienportals Kress.de 50.000 Euro pro Einsatztag, ca. 1,6 Mio. im Jahr. Da wird die Demokratieabgabe doch mal sinnvoll eingesetzt. Nicht.


Wenn das stimmt, ich hab es eben auch gelesen, völlig unmöglich.
Da dürften einige Entscheidungsträger ein Problem bekommen. Zu recht.

Es ist schon alleine eine Verschwendung höchsten Grades, dass beide ÖR über ein- und dasselbe Event berichten. Der Luxus für den Zuschauer besteht lediglich darin, zwischen verschiedenen Deppen auswählen zu können. O. Welke nehm ich da mal aus.

Dass die ÖR recht häufig, nein, eigentlich viel zu oft mit dem Geld, was sie vom Bürger bekommen, aasen wie die Geier, steht außer Frage. Dass der Bürger keine Chance hat, dagegen mittels Streik o. Ä. vorzugehen, ist ebenso fragwürdig. Leider desavouieren sich die ÖR mit solchen "Aktionen" selbst.

Obwohl mich das genau so ärgert wie alle anderen auch, sehe ich da trotzdem Parallelen zu demokratisch gewählten Regierungen oder zur EU: Auswüchse und Fehlentwicklungen muss man stoppen und ändern. Man muss deshalb nicht gleich das ganze Konstrukt in Frage stellen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Es ist schon alleine eine Verschwendung höchsten Grades, dass beide ÖR über ein- und dasselbe Event berichten.

Naja, die Produktionskosten werden geteilt.
Und wenn ein freier Kommentator kein Spiel kommentiert, bekommt er auch kein Honorar.
Insofern ist die Verschwendung nicht in dem Rahmen, den du da zimmerst.
#
PeterT. schrieb:

Kittel & Waldschmidt haben (zumindest derzeit) nicht die Qualität für die erste Liga!

Und genau das ist doch das Problem, nur weil sie es aktuell nicht packen heißt das doch nicht das sie es nicht in 2-3 Jahren können.
Ergo, Langfristige Verträge, Ausleihen und Spielpraxis sammeln lassen.
Hätte man das z.B. mit Kempf damals geplant (nicht erst ein Jahr bevor sein Vertrag ausläuft) hätte man heute eine Baustelle weniger zu besetzen.
#
steps82 schrieb:  


PeterT. schrieb:
Kittel & Waldschmidt haben (zumindest derzeit) nicht die Qualität für die erste Liga!


Und genau das ist doch das Problem, nur weil sie es aktuell nicht packen heißt das doch nicht das sie es nicht in 2-3 Jahren können.
Ergo, Langfristige Verträge, Ausleihen und Spielpraxis sammeln lassen.
Hätte man das z.B. mit Kempf damals geplant (nicht erst ein Jahr bevor sein Vertrag ausläuft) hätte man heute eine Baustelle weniger zu besetzen.

Man hat MOK angeboten, den Vertrag zu verlängern und ihn auszuleihen, damit er Spielpraxis sammeln kann.
Er hat abgelehnt.
Das selbe bei Luca. Der lehnt auch ab.

Was willste da machen?
#
Wenn ich aber ausmiste, dann auch ehrlich und richtig.
Dann sollten Leistungsversager wie Aigner, Otsche, Sefe usw. auch konsequent gehen müssen.

Ebenso wie teure und dauerverletzte Spieler wie Meier und Zambrano und was weiß ich wer noch. Reinartz hat ja Gott sei Dank von alleine aufgehört.

Ich kann nicht von Ausmisten sprechen, wenn die Verantwortlichen der letzten Saison unbeschadet davon kommen.

Und auch wenn Bruno nur der Lakai war/ist, gehört er fort.

Ebenso wie Steubing, der als Vorsitzender des Aufsichtsgremium total versagt hat.

Ich denke darum geht es den meisten hier...

Das wir bisher noch keine weiteren Spieler geholt haben ist nun mal dem Umstand geschuldet, dass wir nicht aktiv sondern nur passiv am Transfermarkt teilnehmen können.

Ich bin froh, dass Veh weg ist.
Mehr interessiert mich gerade nicht!
#
Wen würdest du denn behalten?
Scheint mir einfacher zu beantworten als umgekehrt.
#
Sorry aber wenn sich einer nicht durchsetzen will oder kann, dann kann er ruhig gehen
#
Ich habe mir eben noch mal die Details angeguckt.
Luca war als A-Jugendlicher bereits im Profikader, vorletzte Saison.
Verletzt bereits vor dem ersten Pflichtspielt (Schambeinentzündung).
Dann hat er vier bis fünf Wochen trainiert, spielte drei mal mit der Jugend, bevor er zwei mal als Einwechselspieler gegen Dortmund und Bremen zum Einsatz kam, jeweils eine gute Viertelstunde.
Danach war er noch zwei mal im Kader ohne Einsatz, im letzten Saisonspiel spielte er knapp 70 Minuten.
In der vergangenen Saison war er bei jedem Spiel in der Hinrunde im Kader, wurde acht mal eingwechselt, meistens kurz, ein mal zur Halbzeit.
Dazu erinnere ich mich aus dem Kopf an Einwechslungen beim Bremer SV (Torschütze) und in Aue.
In der Rückrunde war acht mal von 19 Spielen nicht im Kader, spielte am längsten gegen Ingolstadt (45 Minuten).

Also war er 28 mal von 36 Spielen im Kader, hatte in diesen 28 Spielen 12 Einsätze, plus zwei mal im Pokal.
Auch wenn man berücksichtigen muss, dass die Kurve gegen Ende der Saison nach unten zeigte, frage ich mich, was ein Spieler von seinem ersten Jahr als Nichtjugendspieler erwartet.
#
Ich weiß das passt jetzt gar nicht mal so in die allgemeine Stimmung des dunkelsten Schwarz und des seichten Gejammers. Aber wollt ihr nicht einfach mal abwarten was in den nächsten Wochen noch so alles passiert und nicht auf jeden Halbsatz der Sommerlochpresse wie die Hyänen stürzen um ihn in der Luft auseinanderzunehmen?

Aktuell ist Sondierungs- und Aussortierungsphase, danach werden Spieler verpflichtet und eine Mannschaft geformt. Am Ende der Vorbereitung geht es mit der Saison los und genau dann werden wir sehen wie gut der Plan und die Umsetzung der Verantwortlichen sind.

Vorher in Tränen auszubrechen weil Waldschmidt und Kittel gehen, Zambrano doch eine Ausstiegsklausel hat und Seferovic wahlweise eine Nulpe oder ein verkannter Superstar ist den man gewinnbringend verkaufen muss, das ist doch vollkommen unnötig.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

Ich weiß das passt jetzt gar nicht mal so in die allgemeine Stimmung des dunkelsten Schwarz und des seichten Gejammers. Aber wollt ihr nicht einfach mal abwarten was in den nächsten Wochen noch so alles passiert und nicht auf jeden Halbsatz der Sommerlochpresse wie die Hyänen stürzen um ihn in der Luft auseinanderzunehmen?


Aktuell ist Sondierungs- und Aussortierungsphase, danach werden Spieler verpflichtet und eine Mannschaft geformt. Am Ende der Vorbereitung geht es mit der Saison los und genau dann werden wir sehen wie gut der Plan und die Umsetzung der Verantwortlichen sind.


Vorher in Tränen auszubrechen weil Waldschmidt und Kittel gehen, Zambrano doch eine Ausstiegsklausel hat und Seferovic wahlweise eine Nulpe oder ein verkannter Superstar ist den man gewinnbringend verkaufen muss, das ist doch vollkommen unnötig.


Gruß
tobago

Danke.
#
Könntest du freundlicherweise eine Brücke zur AfD schlagen und dich ansonsten mit deiner liebsten Verschwörungstheorie woanders austoben?