
SamuelMumm
14193
Seine Vorgänger waren natürlich keinen Deut besser.
Selbstverständlich haben Zeitungen politische Tendenzen, in welche praktisch alle Themen geschoben werden. Das unternehmerische Ziel des Profits ist dennoch immer Maßgabe Nr. 1
SamuelMumm schrieb:
Selbstverständlich haben Zeitungen politische Tendenzen, in welche praktisch alle Themen geschoben werden. Das unternehmerische Ziel des Profits ist dennoch immer Maßgabe Nr. 1
Die würden sich nicht ändern , wenn irgenwer ermitteln würde , dass seriöser Journalismus denen mehr Geld bringen würde. Die können nicht anders. Das sind verdorbene Menschen , die verwirklichen sich damit selber.
fromgg schrieb:Das war aber leider mit etwas Ironie verbunden, denn das erste Ziel eines Unternehmens ist nun einmal der Profit.
Genau
SamuelMumm schrieb:
Das war aber leider mit etwas Ironie verbunden, denn das erste Ziel eines Unternehmens ist nun einmal der Profit.
Womit wir dann wieder beim Begriff "Verschwörungstheorien" sind, weil eben nicht nur bei Querdenkern einfache Erklärungen nicht ausreichen - da muss doch ein großer Plan dahinter stecken!
Wobei es fast egal ist, am Ende vergiftet die Bild das Klima und es liegt (neben dem nicht kaufen und nicht anklicken) primär an den Politikern diesen Leuten keine Plattform und Futter zu geben. Wenn ich dann sehe wie z.B. ein Oberbürgermeister Feldmann zu Bild.tv geht...Wahnsinn.
fromgg schrieb:
Wem dient die Bild also mit so was ?
Ähm....der eigenen Auflage bzw. jetzt halt Klicks und Werbeeinnahmen?
Das ist zu simpel.
brodo schrieb:
Die BILD ist nicht nur spalterisch sondern auch Pandemie-Treiber und somit am vermeidbaren Tod tausender mitverantwortlich.
Mich würde mal interessieren wie viele Menschenleben diese Zeitung schon gekostet hat. Wegen der Hetze dieser Zeitung wurden schon Menschen umgebracht, begingen Menschen Selbstmord und gab es viele Körperverletzungen und Sachbeschädigungen. Die Springerpresse ist absolut widerlich.
propain schrieb:Was erwartest Du von einem Blatt, dem der Herr Reichelt lange vorstand, der groß herausposaunte wer wieviel Geld verdient, nur um Sozialneid massiv zu schüren und im Gegenzug Leute verklagte, die den Spieß herumdrehen wollten, indem sie seine Einkommen öffentlich machten?
Die Springerpresse ist absolut widerlich
SamuelMumm schrieb:propain schrieb:Was erwartest Du von einem Blatt, dem der Herr Reichelt lange vorstand, der groß herausposaunte wer wieviel Geld verdient, nur um Sozialneid massiv zu schüren und im Gegenzug Leute verklagte, die den Spieß herumdrehen wollten, indem sie seine Einkommen öffentlich machten?
Die Springerpresse ist absolut widerlich
Reichelt war vor kurzem. Aber das geht ja schon sehr viel länger. Ich selbst kenne das seit ca. 50 Jahren.
brodo schrieb:
Die BILD setzt die benannten Wissenschaftler/innen damit nicht nur neuer Hetze und Anfeindungen aus, sie dreht auch die Kausalität um und verharrt im mittelalterlichen Denken, wonach man den Überbringer der schlechten Nachrichten bestrafen müsste. Die BILD ist nicht nur spalterisch sondern auch Pandemie-Treiber und somit am vermeidbaren Tod tausender mitverantwortlich.
Wem dienen die eigentlich ? Wer hat einen Vorteil von so was ? Die Oligarchen ? Die Wirtschaft ?
Was soll die Schweinerei ?
Wäre doch gelacht, wenn Du Deine Feindbilder nicht in den Ring werfen würdest.
Cyprinus schrieb:Durchaus möglich.
Haben wir es u.U. schlicht mit einem "normalen jahreszeitlichen Verlauf" zu tun?
Was ich übrigens mal kurz anmerken möchte... In Diskussionen in den letzten Tagen ist mir aufgefallen, dass auch die absolute Gegenseite, also Leute, die an nicht den Hauch einer Relativierung interessiert sind, in sozialen Medien auch immer mehr dazu neigen Fakten auszublenden, wenn diese auch nur minimal gegen die These, dass wir alle im Ar... sind, widersprechen.
Da wird felsenfest trotz Faktenlage behauptet, dass die Intensivpatienten vor den Türen schon sterben und deswegen die Zahlen nicht steigen. Da wird behauptet, dass Zahlen zurückgehalten werden, damit sie besser aussehen. Da wird behauptet, dass es keine freien Betten mehr in Süddeutschland gibt. Da wird behauptet, dass tausende Todesmeldungen noch offen sind usw.
Ist nur eine kleine Gruppe und diese Leute gehen bestimmt nicht auf die Straße oder machen Fackelzüge, aber dieses faktenfreie Geschrei, nur um bloß nicht irgendwie die Lage auch nur 1 % besser zu sehen als sie es sehen, geht mir langsam auch auf den Keks. Schade, dass Menschen mit eigentlich guten Motiven zu so schlechten Mitteln greifen.
Da wird felsenfest trotz Faktenlage behauptet, dass die Intensivpatienten vor den Türen schon sterben und deswegen die Zahlen nicht steigen. Da wird behauptet, dass Zahlen zurückgehalten werden, damit sie besser aussehen. Da wird behauptet, dass es keine freien Betten mehr in Süddeutschland gibt. Da wird behauptet, dass tausende Todesmeldungen noch offen sind usw.
Ist nur eine kleine Gruppe und diese Leute gehen bestimmt nicht auf die Straße oder machen Fackelzüge, aber dieses faktenfreie Geschrei, nur um bloß nicht irgendwie die Lage auch nur 1 % besser zu sehen als sie es sehen, geht mir langsam auch auf den Keks. Schade, dass Menschen mit eigentlich guten Motiven zu so schlechten Mitteln greifen.
SGE_Werner schrieb:Es ist doch nichts neues, dass fanatische Menschen es bei der Wahl der Mittel nicht so genau nehmen.
so schlechten Mitteln
Dass es auf beiden Seiten fanatische Menschen gibt, sieht man ja bei allen polarisierenden und kontrovers diskutierten Themen und Sachverhalten.
Bobic und Hütter könnten uns trotz der mäßigen Ergebnisse detailliert erklären warum ihr Abgang hier genau die richtige Entscheidung war. Einfach ein paar Phrasen ankreuzen:
-Familie
-nächster Schritt
-neue Herausforderung
-reizvolle Aufgabe / Tradition
-Potential / schlafender Riese
Geld wird natürlich nie erwähnt.
-Familie
-nächster Schritt
-neue Herausforderung
-reizvolle Aufgabe / Tradition
-Potential / schlafender Riese
Geld wird natürlich nie erwähnt.
J_Boettcher schrieb:Wozu sollte man selbstverständliches auch groß erwähnen? Dass die Zahlen den Erwartungen entsprechen müssen, ist selbstverständlich. Ausschlaggebend für eine Entscheidung sind normalerweise andere Dinge. So geht es auch mir immer.
Geld wird natürlich nie erwähnt.
Wenn man bedenkt, daß wir sogar schon 24 Punkte vor denen liegen könnten, vergeht einem so richtig das Lachen.
Genau, Leipzig will unbedingt einen Trainer, dessen Mannschaft sich so abschlachten lässt.
SamuelMumm schrieb:
Genau, Leipzig will unbedingt einen Trainer, dessen Mannschaft sich so abschlachten lässt.
Nagelsmann hat gegen diese Gladbacher neulich 0:5 verloren. Ich glaube kaum, dass deswegen niemand mehr Nagelsmann holen würde.
Sorry, aber: Läuft bei Adi...
Falscher Fred
Tafelberg schrieb:
Das Forum!
War aber auch eine blöde Frage
Auch eine diskutable Meinung, die man nicht teilen muss. Andere wiederum sehen diese Frage durchaus als berechtigt.
reggaetyp schrieb:
Wie anders kann man ernsthaft glauben, dass eine jüdisch-bolschewistische Elite Kinder in Kellern foltert, um ihnen das Lebenselixier Adrenochrom abzuzapfen?
Wie kann man ernsthaft glauben, dass die Arche Noah real war und sogar Dinos mitgenommen hat?
Wie kann man ernsthaft glauben, dass durch Mord 72 Jungfrauen im Paradies auf einen warten?
Wie kann man ernsthaft glauben, dass ein unregulierter Markt alles alleine regelt?
Wie kann man ernsthaft glauben, dass jedwede Gesellschaftsform, die auf freiwilligen Verzicht auf Neid und gelebter Rücksichtnahme basiert real praktikabel wäre?
Wie kann man ernsthaft glauben, dass Pazifismus weltweit umsetzbar ist?
Menschen sind grundsätzlich:
1. Faul
2. Überzeugt etwas besonderes zu sein
Dies führt dazu, dass Menschen sich bestimmte Ideen suchen (oft basierend auf Halbwissen oder Falschinformationen) und oft genug das zwanghafte Bedürfnis entwickeln, dass andere Menschen es genau so sehen müssen.
Das war schon immer so.
Das selbe Verhalten führt aber nun mal auch dazu, dass Menschen in Russland oder China sich gegen den Staat auflehnen, dass immer wieder Menschen in Mexiko versuchen gegen die Kartelle zu kämpfen.
Ich behaupte, dass es evolutionär notwendig ist "Abweichler" zu haben.
(Vorsicht: Starke Vereinfachung) Denn irgendwann war es eben einem Affen auch zu doof den ganzen Tag am Baum zu hängen und der dachte sich, dass die Steppe ja auch toll ist.
Aus Affensicht eine eigentlich bescheuerte Idee.
Aus unserer Sicht, gut, dass er (oder sie) es gemacht hat.
Nicht jede Abweichung von der Norm ist eine Krankheit.
SemperFi schrieb:
Nicht jede Abweichung von der Norm ist eine Krankheit.
So ist es
Reicht schon.
Wo genau liegt Dein Problem mit Pauli und Darmstadt begründet?
Einen Trainer, der sich wochenlang in Quarantäne befindet ist, zu entlassen, sowas hat es auch noch nicht gegeben. Spricht aber auch nicht gerade für Mintzlaff, die Art und Weise, wie das dort abläuft
piggie-mickie schrieb:So viele "Gelegenheiten" hat es auch noch nicht gegeben. Die Pandemie wütet nicht seit zig Jahren und so viele Trainer von Vereinen in einer Lage weit unter eigenen Erwartungen waren bisher auch noch nicht im Quarantäne oder irre ich mich da.
Einen Trainer, der sich wochenlang in Quarantäne befindet ist, zu entlassen, sowas hat es auch noch nicht gegeben.
piggie-mickie schrieb:Dass Marsch entlassen wird, ist doch bei deren Ergebnissen und Tabellenplatz nicht verwunderlich und da kann auch eine Quarantäne nicht "bremsen".
Spricht aber auch nicht gerade für Mintzlaff, die Art und Weise, wie das dort abläuft
Wenn die großen Vereine sich weiterhin selbst bremsen, stehen die Chancen für Pauli oder die Lilien vielleicht gar nicht so schlecht.
Falls jemand die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung hat, wäre eine Zusammenfassung von Hütters Aussagen zu seinem Abgang interessant.
In der FAZ vom Samstag war kurz zitiert, dass es an den Abgängen von Steubing, Bobic und Hübner lag und die Gespräche mit „dem Nachfolger“ (wohl Holzer?) nicht „zu 100% überzeugend“ gewesen seien.
Dann noch ein bisschen Nachtreten, weil er das „Ich bleibe“ auf Bitten der Eintracht gesagt habe ohne Stand jetzt.
In der FAZ vom Samstag war kurz zitiert, dass es an den Abgängen von Steubing, Bobic und Hübner lag und die Gespräche mit „dem Nachfolger“ (wohl Holzer?) nicht „zu 100% überzeugend“ gewesen seien.
Dann noch ein bisschen Nachtreten, weil er das „Ich bleibe“ auf Bitten der Eintracht gesagt habe ohne Stand jetzt.
J_Boettcher schrieb:Nachtreten muss man das nicht nennen, wenn er das aus eigenem Antrieb so nicht gesagt hätte.
Dann noch ein bisschen Nachtreten, weil er das „Ich bleibe“ auf Bitten der Eintracht gesagt habe ohne Stand jetzt.
Da gibt es andere Dinge, die ich nachtreten nennen würde.
Just my 0,02 $
Ja, das sind halt die Dinger, die er bei River Plate regelmäßig versenkt hat
Und wenn er sich mal vollständig an Europa und seine Mannschaft aklimatisiert hat,
wird er die auch öfter verwerten.
Und wenn er sich mal vollständig an Europa und seine Mannschaft aklimatisiert hat,
wird er die auch öfter verwerten.
Gute Erwartungshaltung.
Besser als immer voreilig abzuurteilen.
"hätte ein waschechter Mittelstürmer".
Eieiei
Besser als immer voreilig abzuurteilen.
"hätte ein waschechter Mittelstürmer".
Eieiei
Reichelt war vor kurzem. Aber das geht ja schon sehr viel länger. Ich selbst kenne das seit ca. 50 Jahren.