
SamuelMumm
14192
philadlerist schrieb:
Da versteh ich jeden, der nicht genau weiß, was er zu dem Spiel sagen oder schreiben soll ...
Andere wiederum überlegen sich gerade, über wen und was sie nach dem Spiel herziehen können, was bei einer Niederlage natürlich viel leichter fällt.
So, nachdem ich vom Spiel nicht viel mitbekommen habe, konnte ich eben zumindest die Hochlichter betrachten.
Wieder mal willensstark, wie die Jungs das Ding gedreht haben und Kevin hat den Sieg offenbar prima festgehalten.
Nun wünsche ich den Jungs ein wenig Regeneration, bevor die Konzentration voll dem Besuch aus Balompié gilt, damit die Reise durch Europa weitergehen kann.
Wieder mal willensstark, wie die Jungs das Ding gedreht haben und Kevin hat den Sieg offenbar prima festgehalten.
Nun wünsche ich den Jungs ein wenig Regeneration, bevor die Konzentration voll dem Besuch aus Balompié gilt, damit die Reise durch Europa weitergehen kann.
Struwwel schrieb:
Warum ohne Hinti?
Äh...ja
Den nächsten Elfer verwandelt er dann und widmet das Tor Dir.
Da die Aufstellung für morgen sich von alleine erledigt, will ich zum ersten Mal:
Grabi
Grabi Grabi Grabi
Grabi Grabi Grabi Grabi
Grabi Grabi
Grabi
Tipp
Grabi : 0
Grabi
Grabi Grabi Grabi
Grabi Grabi Grabi Grabi
Grabi Grabi
Grabi
Tipp
Grabi : 0
Genau so und nicht anders!
Neeeiin - das darf nicht wahr sein... ich habe lange, lange keine Traenen in den Augen gehabt; jetzt aber sitze ich hier und bin totunglücklich... und ich schaeme mich nicht zu schreiben, dass ich spontan weine... Eintracht ist ein großes Stück meines Lebens und Jürgen Grabowski ist zu einem großen Teil Eintracht Frankfurt , jedenfalls für mich... Viel zu früh, viel zuviel zu früh musst Du gehen...Der Tag, und vermutlich auch die naechsten Tage sind für mich gelaufen...Bitte verzeiht meine Emotionalitaet, aber Grabi (und vielleicht noch Holz und Charly ) ist unersetzlich. Erst Bernd Nickel, jetzt er... ich bin in tiefer Trauer... Nochmals sorry für diesen Post, wenn er zu emotional sein sollte...Jüngere können das sicherlich nicht verstehen...
Aale SGE_Rentner schrieb:Wie könnte ein Beitrag zu dieser traurigen Nachricht zu emotional sein? Mach Dir da keine Sorgen.
Nochmals sorry für diesen Post, wenn er zu emotional sein sollte...
Aale SGE_Rentner schrieb:Ich bin damit auch gemeint. Ich kam nie in den Genuß, Jürgen live im Stadion zu sehen und habe ihn auch nie persönlich kennengelernt. Ich habe allerdings viele seiner Spiele aus der Konserve genossen und auch seine öffentlichen Auftritte aufmerksam verfolgt und daher kann ich nur entgegnen: Doch, jüngere Menschen können das verstehen.
Jüngere können das sicherlich nicht verstehen...
SamuelMumm schrieb:
Ich habe allerdings viele seiner Spiele aus der Konserve genossen und auch seine öffentlichen Auftritte aufmerksam verfolgt und daher kann ich nur entgegnen: Doch, jüngere Menschen können das verstehen.
Dem schließe ich mich an.
Auch wenn ich Grabi nie live erleben dürfte, verkörpert er für mich Eintracht wie kein anderer.
Lieber Grabi, ich kann nur hoffen deine Genialität und Wesen eines Tages meinem Sohn so zugänglich zu machen, wie es mir ermöglicht wurde.
Ruhe in Frieden
Ein trauriger Tag, eine traurige Nachricht. Wieder hat uns ein Teil der Geschichte der Eintracht verlassen, doch wird auch die Legende Jürgen Grabowski immer ein bedeutender Teil der Eintracht bleiben.
Ruhe in Frieden!
Ruhe in Frieden!
Dümmlicher könnte man kaum antworten.
propain schrieb:
deshalb trauen die sich das
Das geschieht vielmehr völlig bewusst, um die Bevölkerung zu brechen, den Rückhalt für die Armee vermutlich zu zerstören. Eiskalt berechnend also.
Adler_Steigflug schrieb:
Im übrigen finde ich es schade, dass Frankenadler als wohl pazifistischer Mensch hier aus der Diskussion sich ausschließt.
Beschwerden darüber bitte an die werten Herren Moderatoren!
Aber gut, seit Sonntag dann freiwillige Abstinenz von diesem Thread.
FrankenAdler schrieb:Ein fürwahr interessantes Paradoxon.
seit Sonntag dann freiwillige Abstinenz von diesem Thread.
SamuelMumm schrieb:FrankenAdler schrieb:Ein fürwahr interessantes Paradoxon.
seit Sonntag dann freiwillige Abstinenz von diesem Thread.
Wie meinen?
Das gibt es sicher und ist natürlich nicht akzeptabel. Es gibt natürlich auch die russische Dame die Samstag in der FAZ Interviewt wurde. Lebt seit 20 Jahren hier, informiert sich aus dem russischen Fernsehen (weil hier sind ja Fake News) und kritisiert, dass der Römer blau-gelb beflaggt wurde, wodurch die Stadt einseitig Partei nimmt. Alles ok, jeden seine Meinung, sollte man auch mal hören. Aber ich musste echt lachen als sie meinte, einige Freunde würden jetzt aus Angst vor diskriminierung nach Russland gehen. Sprich (in meinen Worten) da wird man als RussIn gerecht behandelt und kann endlich frei seine Meinung sagen.
J_Boettcher schrieb:
Sprich (in meinen Worten) da wird man als RussIn gerecht behandelt und kann endlich frei seine Meinung sagen.
Als linientreue Russin kann sie sicher ihre Meinung überall frei äußern.
Der 17 Jahre alte Mittelstürmer aus Spanien kommt von Eintracht Frankfurt und soll den U18-Nachwuchs der „Königlichen“ verstärken.
Also das liest sich eher danach, das Madrid ihn (warum auch immer jetzt erst) abgeworben hat und genauso wie wir ihn aufbauen möchte. Eventuell hatte er es daher mit der Spielgenehmigung auch nicht so eilig...
Wirkt von aussen her erstmal unspäktakulär, aber dennoch seltsam wenn ein Talent gleich nach ein paar Monaten wieder weg ist.
eagle schrieb:
Wirkt von aussen her erstmal unspäktakulär, aber dennoch seltsam wenn ein Talent gleich nach ein paar Monaten wieder weg ist.
Wenn einer z.B. im Ausland nicht zurecht kommt, ist das nicht wirklich seltsam. Wenn die Eintracht sich dann noch ein paar Euro gesichert und für evtl Aufschläge gesorgt hat, umso weniger.
SamuelMumm schrieb:eagle schrieb:
Wirkt von aussen her erstmal unspäktakulär, aber dennoch seltsam wenn ein Talent gleich nach ein paar Monaten wieder weg ist.
Wenn einer z.B. im Ausland nicht zurecht kommt, ist das nicht wirklich seltsam. Wenn die Eintracht sich dann noch ein paar Euro gesichert und für evtl Aufschläge gesorgt hat, umso weniger.
Mir ging es eher um den kurzfristigen Wechsel, der seltsam wirkt - klar wenn er sich hier nicht zurecht findet... aber nach ein paar Monaten das zu ändern, finde ich schon interessant. Aber heutzutage geht das offenbar eh alles schneller.
Das er so wechselt, habe ich ja erwähnt, ist nix wildes.
amsterdam_stranded schrieb:
So ist es. Derzeit werden wir uns von vielen Überzeugungen verabschieden müssen. Das reicht vom liberalen Dogma der Annäherung durch Freihandel bis zur linken Ablehnung der NATO aus pazifistischen Gründen. Letztlich waren das alles Lebenslügen. Sad but true.
Vom Ergebnis stimme ich zu. "Lebenslügen", ist vielleicht etwas hart formuliert. Nach Beendigung des kalten Krieges, der Auflösung des Warschauer Paktes, dem Ende des Kommunismus und dem Aufbau demokratischer Strukturen in diesen Ländern, dem Abbau der Atomraketen in der Ukraine, der Öffnung Chinas für den Handel gab es doch in den 90er einige Gründe für Hoffnung auf ein friedliches Zusammenleben.
hawischer schrieb:Glaubst Du ernsthaft, der wurde je beendet?
Nach Beendigung des kalten Krieges
SamuelMumm schrieb:hawischer schrieb:Glaubst Du ernsthaft, der wurde je beendet?
Nach Beendigung des kalten Krieges
Ja, nach der Gründung der Russischen Föderation 1994 kam es es 1997 zum Abschluss der Nato-Russland Grundakte. Das war vertraglich ein Neubeginn und die Hoffnung auf noch zu vereinbarende Abrüstung.
"Die Grundakte erkennt die Veränderungen seit dem Ende des Kalten Kriegs an und strebt ein gegenseitiges Vertrauensverhältnis an, um einen gemeinsamen Sicherheits- und Stabilitätsraum zu schaffen. Grundsätze, auf die man sich geeinigt hatte, waren:
„Verzicht auf die Androhung oder Anwendung von Gewalt gegeneinander oder gegen irgendeinen anderen Staat, seine Souveränität, territoriale Unversehrtheit oder politische Unabhängigkeit“ sowie
„Achtung der Souveränität, Unabhängigkeit und territorialen Unversehrtheit aller Staaten sowie ihres naturgegebenen Rechtes, die Mittel zur Gewährleistung ihrer eigenen Sicherheit sowie der Unverletzlichkeit von Grenzen und des Selbstbestimmungsrechts der Völker selbst zu wählen“.
Politische Ziele wie die Schaffung freier Marktwirtschaften und den Schutz derer sowie der Mitwirkung an Konfliktverhütungen durch die Vertragsparteien unter dem Dach und der Verantwortung des UNO-Sicherheitsrates.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/NATO-Russland-Grundakte
Gebrochen hat Russland ihn erstmals 2008 im Georgienkrieg und dann 2014 mit der Annexion der Krim.
Sauber, Anna!
LiquidRush schrieb:
Hab gerade mit einem spanischen Kollegen gesprochen. Er sagt, Betis ist so gut drauf wie seit 30 Jahren nicht mehr. Und das die Eintracht, wenn sie sich durchsetzen soll, zweimal einen Sahnetag erwischen muss UND darauf hoffen, dass Betis 2x einen schlechten Tag erwischt. Er ist selber Eintracht Fan, aber nicht optimistisch
Danke für die Info deines Kollegen.
Ähnlich schätze ich unsere Chancen auch ein. Klar werden jetzt einige wegen dem 4-1 gegen Hertha euphorisch sein und auf dem Papier sieht der Gegner machbar aus.
Bin gespannt, wie wir uns präsentieren werden. Wir müssen wirklich alles rausholen, wenn wir weiter kommen wollen.
Sollten wir es allerdings nicht schaffen, wäre es auch keine Schande.
Ich hoffe nur, wir geben unser bestes und spielen nicht so wie vor dem 4-1 gegen Hertha.
Ich bin weder euphorisch noch interessiert mich, wie der Gegner auf dem Papier aussieht.
Ich weiß nur, dass die Eintracht in Europa des öfteren alles rausholte und einiges erreichen kann. Daher: abwadde!
Ich weiß nur, dass die Eintracht in Europa des öfteren alles rausholte und einiges erreichen kann. Daher: abwadde!
SamuelMumm schrieb:
Bei einem Ticketsystem geht es nicht nutr darum, in die app ein Knöpfchen einzubauen, mit dem man ein Ticket erstellen kann. Das muss auch jemand bearbeiten. Man muss Prozesse definieren etc.
Das ist keine Quantenphysik, bedeutet aber Aufwand und Kosten.
Solange die app selbst kein Geld erwirtschaftet, ist das aus Sicht der Eintracht also erst einmal nicht sehr hoch priorisiert.
Ja klar, wenn man einen Ansatz hat, der halbwegs funktioniert, ist der Leidensdruck nicht sehr groß. Kenn ich, bin auch vom Fach.
Aber Prozesse müssen nur einmal implementiert werden und das System an sich, wenn man nicht gerade aufwändige Abläufe abbilden will, ist nicht allzu kompliziert (deshalb mein Kommentar mit der Quantenphysik). Und bearbeiten würden diese Tickets dann die Leute, die jetzt auf Emails antworten oder die Foren abgrasen. Ich fände es jedenfalls praktischer.
SamuelMumm schrieb:
Abgesehen davon wären Deine Beschwerden über Menüstrukturen und Absurditäten trotzdem nichts für ein Ticketsystem, denn dabei handelt es sich um Verbesserungsvorschläge und nicht um Incidents und müssten wiederum anders kanalisiert werden.
Stimme ich zu, sowas wäre eher für konkrete Probleme oder kleine Verbesserungsvorschläge sinnvoll wie die in meinem ersten Post genannten Beispiele: Abstürze bei Streams oder dass es mäßig sensibel ist, das Männerteam als "Profis" und das Frauenteam als "Frauen" zu listen. Falls ich das jetzt richtig interpretiere und du zum Entwicklerteam gehörst, kannst du letzteres vielleicht mal weiterreichen.
Was wäre denn aktuell der offiziell beste Weg, Abstürze zu melden? Email an mainaqila@eintrachtfrankfurt.de?
cthulhu314 schrieb:
Falls ich das jetzt richtig interpretiere und du zum Entwicklerteam gehörst, kannst du letzteres vielleicht mal weiterreichen.
Mit Softwareentwicklung habe ich nichts am Hut und ich arbeite auch nicht bei der oder für die Eintracht.
Ich habe beruflich lediglich lange Erfahrung mit Support Ticketsystemen.
cthulhu314 schrieb:
Was wäre denn aktuell der offiziell beste Weg, Abstürze zu melden? Email an mainaqila@eintrachtfrankfurt.de
Das würde ich so sehen.
SamuelMumm schrieb:
Mit Softwareentwicklung habe ich nichts am Hut und ich arbeite auch nicht bei der oder für die Eintracht.
Ich habe beruflich lediglich lange Erfahrung mit Support Ticketsystemen.
Ach so, sorry fürs Missverständnis! Hatte mich das gefragt und dann in deinem Profil deinen Job gesehen.
Brauchst dich nicht gleich angegriffen zu fühlen . Ich gebe zu, mein Kommentar war nicht wirklich neutral formuliert, weil mich die App einfach nervt aus genannten und weiteren Gründen. Aber die Frage ist doch berechtigt. Ticketsysteme sind der Standardweg für IT-Unternehmen auf aller Welt, Support für ihre Produkte anzubieten. Unabhängig davon, ob das Produkt etwas kostet, werbefinanziert ist oder wie bei der Eintracht einen größeren Kontext begleitet.
Und wieso sollte so etwas extra kosten? Die Implementierung von sowas ist keine Quantenphysik.
Und wieso sollte so etwas extra kosten? Die Implementierung von sowas ist keine Quantenphysik.
cthulhu314 schrieb:
Brauchst dich nicht gleich angegriffen zu fühlen
Wie kommst Du denn auf dieses schmale Brett?
cthulhu314 schrieb:Bei einem Ticketsystem geht es nicht nutr darum, in die app ein Knöpfchen einzubauen, mit dem man ein Ticket erstellen kann. Das muss auch jemand bearbeiten. Man muss Prozesse definieren etc.
Und wieso sollte so etwas extra kosten? Die Implementierung von sowas ist keine Quantenphysik.
Das ist keine Quantenphysik, bedeutet aber Aufwand und Kosten.
Solange die app selbst kein Geld erwirtschaftet, ist das aus Sicht der Eintracht also erst einmal nicht sehr hoch priorisiert.
Abgesehen davon wären Deine Beschwerden über Menüstrukturen und Absurditäten trotzdem nichts für ein Ticketsystem, denn dabei handelt es sich um Verbesserungsvorschläge und nicht um Incidents und müssten wiederum anders kanalisiert werden.
SamuelMumm schrieb:
Bei einem Ticketsystem geht es nicht nutr darum, in die app ein Knöpfchen einzubauen, mit dem man ein Ticket erstellen kann. Das muss auch jemand bearbeiten. Man muss Prozesse definieren etc.
Das ist keine Quantenphysik, bedeutet aber Aufwand und Kosten.
Solange die app selbst kein Geld erwirtschaftet, ist das aus Sicht der Eintracht also erst einmal nicht sehr hoch priorisiert.
Ja klar, wenn man einen Ansatz hat, der halbwegs funktioniert, ist der Leidensdruck nicht sehr groß. Kenn ich, bin auch vom Fach.
Aber Prozesse müssen nur einmal implementiert werden und das System an sich, wenn man nicht gerade aufwändige Abläufe abbilden will, ist nicht allzu kompliziert (deshalb mein Kommentar mit der Quantenphysik). Und bearbeiten würden diese Tickets dann die Leute, die jetzt auf Emails antworten oder die Foren abgrasen. Ich fände es jedenfalls praktischer.
SamuelMumm schrieb:
Abgesehen davon wären Deine Beschwerden über Menüstrukturen und Absurditäten trotzdem nichts für ein Ticketsystem, denn dabei handelt es sich um Verbesserungsvorschläge und nicht um Incidents und müssten wiederum anders kanalisiert werden.
Stimme ich zu, sowas wäre eher für konkrete Probleme oder kleine Verbesserungsvorschläge sinnvoll wie die in meinem ersten Post genannten Beispiele: Abstürze bei Streams oder dass es mäßig sensibel ist, das Männerteam als "Profis" und das Frauenteam als "Frauen" zu listen. Falls ich das jetzt richtig interpretiere und du zum Entwicklerteam gehörst, kannst du letzteres vielleicht mal weiterreichen.
Was wäre denn aktuell der offiziell beste Weg, Abstürze zu melden? Email an mainaqila@eintrachtfrankfurt.de?
SamuelMumm schrieb:
Deine Einschätzung, die Welt sähe "wieder sehr viel besser aus, wenn ggf Trump wieder im Amt sein könnte", wird dadurch weder verständlicher noch nachvollziehbarer. Und ich teile sie sicher nicht.
Wir schreiben aneinander vorbei, wahrscheinlich habe ich mich missverständlich ausgedrückt.
Das habe ich nach dem Schlußsatz Deines Beitrags in #1118 dann ebenfalls so gesehen.
Vermutlich lag das auch meinerseits daran, dass mich offen gestanden überhaupt nicht interessiert, wann und wie die Welt aus Putins Sicht viel besser aussehen könnte.
Ich mache mir lieber Gedanken, wie viel besser die Welt ohne Menschen wie Putin, Kim, Xi, Putin (und einige mehr in anderen Teilen der Welt) und deren Gesinnungsgenossen wäre
Vermutlich lag das auch meinerseits daran, dass mich offen gestanden überhaupt nicht interessiert, wann und wie die Welt aus Putins Sicht viel besser aussehen könnte.
Ich mache mir lieber Gedanken, wie viel besser die Welt ohne Menschen wie Putin, Kim, Xi, Putin (und einige mehr in anderen Teilen der Welt) und deren Gesinnungsgenossen wäre
SamuelMumm schrieb:
Das habe ich nach dem Schlußsatz Deines Beitrags in #1118 dann ebenfalls so gesehen.
Vermutlich lag das auch meinerseits daran, dass mich offen gestanden überhaupt nicht interessiert, wann und wie die Welt aus Putins Sicht viel besser aussehen könnte.
Ich mache mir lieber Gedanken, wie viel besser die Welt ohne Menschen wie Putin, Kim, Xi, Putin (und einige mehr in anderen Teilen der Welt) und deren Gesinnungsgenossen wäre
Und da diese Herren ja leider nicht verschwinden werden und falls doch von anderen ersetzt werden dürften, mache ich mir darüber Gedanken, wie wir mit diesen Menschen und ihren Herrschaftssystemen umgehen müssen, damit wir hier noch lange in Frieden leben dürfen.
So wie es war, also "Nord Streamer 2-mäßig", ist mE der absolut falsche Weg.
SamuelMumm schrieb:
Und ein amerikanischer Präsident ohne Interesse an einem starken Europa wäre also gut für das Bild der Welt? Verstehe ich das so korrekt?
Oder ist es ganz anders gemeint. Wenn ja, wie?
Einem Trump ist ein schwaches Europa nur recht, und ggf die Ukraine mit etwaigen Folgen für Europa scheiß egal.
So verständlicher?
Deine Einschätzung, die Welt sähe "wieder sehr viel besser aus, wenn ggf Trump wieder im Amt sein könnte", wird dadurch weder verständlicher noch nachvollziehbarer. Und ich teile sie sicher nicht.
Du hast "aus dieser Sicht" überlesen. Aus Sicht Putins.
SamuelMumm schrieb:
Deine Einschätzung, die Welt sähe "wieder sehr viel besser aus, wenn ggf Trump wieder im Amt sein könnte", wird dadurch weder verständlicher noch nachvollziehbarer. Und ich teile sie sicher nicht.
Ich hatte mE aber gerade das Gegenteil geschrieben. Ein Trump wäre gerade für Putin der bessere US Präsident gewesen. Und gerade das wäre für "uns" schlecht gewesen, da der "Weste", also "wir", damit evtl nicht geeint hätten agieren können.
Ums ganz kurz zu machen, die Welt sähe für uns beschissener aus, wenn Trump wieder regieren würde oder im Moment regieren dürfte.
SamuelMumm schrieb:
Deine Einschätzung, die Welt sähe "wieder sehr viel besser aus, wenn ggf Trump wieder im Amt sein könnte", wird dadurch weder verständlicher noch nachvollziehbarer. Und ich teile sie sicher nicht.
Wir schreiben aneinander vorbei, wahrscheinlich habe ich mich missverständlich ausgedrückt.
Tafelberg schrieb:
Deine Gedanken zu Trump teile ich in keinster Weise, der wäre völlig unberechenbar in der Situation
Dass er zum einen unberechenbar wäre, sehe ich auch so. Dass er aber in etwas abgeschwächter Form ein Interesse an einem geschwächten Europa hatte/hat, konnte man doch wunderbar im Rahmen des Brexits beobachten. Daneben schien er Putin zu hofieren. Ob unter seiner "Herrschaft" der Westen so geeint auftreten würde? Ich habe da im Gegensatz zu dir erhebliche Zweifel.
Und ein amerikanischer Präsident ohne Interesse an einem starken Europa wäre also gut für das Bild der Welt? Verstehe ich das so korrekt?
Oder ist es ganz anders gemeint. Wenn ja, wie?
Oder ist es ganz anders gemeint. Wenn ja, wie?
SamuelMumm schrieb:
Und ein amerikanischer Präsident ohne Interesse an einem starken Europa wäre also gut für das Bild der Welt? Verstehe ich das so korrekt?
Oder ist es ganz anders gemeint. Wenn ja, wie?
Einem Trump ist ein schwaches Europa nur recht, und ggf die Ukraine mit etwaigen Folgen für Europa scheiß egal.
So verständlicher?
Ich glaub die meisten sitzen noch mit Herzrasen aufm Sofa und fragen sich,
warum wir das Spiel am Ende nicht 5:1 gewonnen haben.
Wenn Trapp den zweiten Ball aufs Tor nicht hält, isses gelaufen
Dann stochern wir mit Hilfe des Gegners die Pille zweimal über die Linie
und dann lassen wir reihenweise Konterchancen liegen, dass es ein Graus ist.
Da versteh ich jeden, der nicht genau weiß, was er zu dem Spiel sagen oder schreiben soll ...