>

Schaedelharry63

8429

#
Maabootsche schrieb:
Schaedelharry63 schrieb:
... Waffengleichheit und so.


Mit "Waffengleichheit und so" ließe sich auch die Folter für Gewalttäter fordern - da halte ich auch nix von...


Folter mit der Abschaffung der Schweizer Version vom Bankgeheimnis gleichzusetzen ist schon ... sagen wir mal, blatteresk.

Hier geht es nicht um den gläsernen Bürger, sondern um die Machenschaften der Banken.

 
#
Und schöne Trikots....Uwe, Uwe, Uwe!
#
HeinzGründel schrieb:
Maabootsche schrieb:
Bei Leuthi-Schnarri wird im Hinblick auf die Steuer-CDs geprüft, inwiefern das Ankaufen geklauter Daten unter Strafe gestellt werden kann:
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/strafe-fuer-steuer-cds-leutheusser-schnarrenberger-bleibt-hart-a-853465.html
Finde ich gut, ein Staat, der kriminell erworbenes Gut erwirbt, hat mMn den rechtsstaatlichen Boden verlassen.


Ich kann dir nur zustimmen.


Hier stimme ich nur eingeschränkt zu.

Datenhehlerei fragwürdig? Ja-Aber!

Schon in der Vergangenheit war ein fragwürdiges Verfahren mit der Abgeltungssteuer grandios gescheitert. Die Hinterziehung ging weiter.

Jetzt wird wieder ein fragwürdiges Abkommen mit der Schweiz als "sauber" und "hinreichend" hingestellt. Nein danke!

Solange Steuerhinterziehung nicht wie von den USA verfolgt wird

http://www.zeit.de/2012/36/01-Schweiz-Steuerstreit-Leitartikel

bin ich weiter für den CD-Ankauf. Waffengleichheit und so.
#
Alles Gute Herr Bruchhagen!

Lieber tot als Zweiter....im Grunde Ihres Herzens also doch ein verkappter Nordwestkurvler!

Anläßlich der hoffentlich nicht so schnell wiederkehrenden Parkplatzdiskussion äusserten Sie die Absicht, sich ein Pferd zulegen zu wollen.

Um dieser etwas schwarzmalerischen "lonesome rider" Attitüde etwas Erfrischenderes entgegenzusetzen, widme ich Ihnen nachfolgendes Liedlein.

Wenn Sie dereinst, was weit in der Zukunft liegen möge, zurückkehren sollten in die heimatliche ostwestfälische Prärie, um Ihren dann wohlverdienten Ruhestand zu genießen, bitte ich die Sequenz zwischen min. 1:10 min. und min. 1:38 trotz aller Euphorie über die ruhmreichen letzten Jahre als UFVV (Ultra-forscher Verwaltungsrats-Vorsitzender) nicht allzu ernsthaft ins Auge zu fassen.

Falls jetzt ein Auge zwinkert  ,-) , fällt irgendwo ein Sack Zement um   .

http://www.youtube.com/watch?v=lwA0FjYJ-Ms
#
prothurk schrieb:

Selbst in der Bildzeitung schreiben die ja derzeit mal was positives über uns!  


Wehret den Anfängen!  ,-)
#
prothurk schrieb:

Was ein Kacksender - was ein Müll - was für hohle Nüsse die das moderieren und am Ende auch - die sich das ansehen. Ich für meinen Teil werde mir das nicht mehr antun.    


Brauchen wir das?

Jein.

Selbstbeweihräuchern sollen sich die Anderen - so sie die Eintracht weiterhin unterschätzen und die bisherigen Spiele als "Zufallsprodukte" abtun, umso besser.

So gesehen schon wieder gut.
#
Auch von mir nachträglich die besten Wünsche!

Nicht immer derselben Meinung, aber gerade deswegen Respekt vor Deiner konsequenten Haltung   .
#
Oirobaboggal schrieb:

[quote=Kegler09]Die ersten Becher sind schon geflogen. Vom Die Mehrwegbecher wurden nämlich nur eingeführt, um endlich mal die Spreu vom Weizen zu trennen!    


Gefi**t eingeschädelt!
#
Ösi-Grantler haben immer so diesen symphatischen Schmäh-Bonus.

Da brauchts schon eine gehörige Portion hessische Eintracht-Chupze, um das Ganze hin zu einer erfrischenden Wadenbeissermentalität abzurunden.

Herzlichen Glückwunsch und ein allzeit fröhliches "Fass!" unserem Quotenschluchti!

(Carpe diem, nicht nur an deinem Wiegenfest, Boccia!)
#
Snuffle82 schrieb:
Der Fischer!  


Was war denn?

Sein Kommentar zu Ochs und Chris oder schon wieder ein neues bonmot?
#
Besser als CE geduttet - 4-fach !!!!
#
edmund schrieb:

Leider verpasst. Kann einer mal die besten Sätze wiedergeben?
Danke im Voraus.    


"Lieber tot als Zweiter".

Leider nicht live, sondern lt. Tönnies nur unter 4 Augen.

Herri - privat ein heimlicher Westkurvler   ?  
#
Korn schrieb:

Das sind nämlich solche hirnlosen Krawallios, die meinen den Verein diktieren zu können.  


Das Schlimme ist, dass sie tatsächlich gekonnt haben.

Der Verein kapituliert vor denen. Das erinnert dann doch fatal an Zustände, wie sie bislang nur aus Italien bekannt waren.
#
SGE_Werner schrieb:

Bei euch steht 1899 drauf, bei uns steckt 1899 drin. Basta.


#
Glückwunsch!

Alles Gute und feiert recht schön!
#
Für den Klassenerhalt werden alle Reserven ausgeschöpft:

http://www.focus.de/sport/fussball/dfb-zwanziger-kritisiert-hsv-ein-skandal_aid_809782.html
#
Schließe mich den Vorrednern an. Engagierte Fanarbeit, weiter so!

Habe mein Abo selbstredend verlängert.
#
Wenn's mal aktuell nix zum Meckern gibt, müssen halt eigene Befürchtungen und konstruierte Unstimmigkeiten herhalten.

Die Bube sollen die Spielfreude gegen LEV einfach verinnerlichen und beibehalten sowie vom Trainerstab taktisch betreut als Mannschaft harmonieren.

Erfolgserlebnisse wird es dann zwar nicht immer geben, aber immer öfter.

Künftige finanzielle und vertragliche Rahmenbedingungen sollten dann bei entsprechenden Erfolgen geräuschlos ausgehandelt werden können, öffentliche Spekulationen hierüber sind nicht zweckdienlich.
#
@ EFCB

Respekt, hat was von Georg Schramm alias Lothar Dombrowski!

Natürlich sollte ein Bäumsche nicht vom eigentlichen Thema ablenken.

Aber wer meint, eine Symbolik erst konstruieren zu müssen, damit man dann bessermenschlerisch dagegen vorgehen kann um so scheinbar "der Sache" zu dienen, der hat sie nicht mehr alle.

Und somit sind wir wieder beim Thema.

Symbol konstruiert, abgesägt, neu gepflanzt. Nachdem der rote Fuchsschwanz uns jetzt erklärt hat, was eine Eiche darstellt, können die Rechten unter den Rostockern sich dies zu eigen machen und künftig dort fröhlich Thing-Versammlungen abhalten.
#
Jugger schrieb:
"Friedenseiche" bringe ich auch eigentlich mit 1870/71 in Verbindung, deswegen war mir die Verwendung dieses Symbols für Rostock auch nicht schlüssig. Ob es auch "dämlich" war? Kann schon sein. Jedenfalls war das Fällen noch dämlicher...    


So ist's.

Wenn denn in diesem Akt des Gedenkens unbedingt die Symbolik eine Rolle spielen muß:

Eine "Tradition" der Pflanzung von Friedenseichen wurde noch vor 1870/71 in der Zeit nach den napoleonischen Kriegen begründet.

In einer Zeit, als der Begriff Nation in Deutschland noch unbelastet für die Vision nach einem friedlichem Zusammenleben in einer bürgerlichen Demokratie im deutschsprachigen Raum in Abgrenzung zur dort herrschenden und in der Restauration wiederhergestellten monarchistischen Kleinstaaterei benutzt wurde.

Das aus national später nationalistisch wurde, dafür kann die Eiche nix.

EFC Idefix