
Schmidti.82
10144
@ AllesWirdGut: Hannover hat ja seine Vertäge mit Blick nach oben abgeschlossen, kann mir nicht vorstellen, dass sie auch für die 2.Liga gültig sind.
Ist die Aufstellung im Tor dein Ernst?
Ist die Aufstellung im Tor dein Ernst?
ZachariasFox schrieb:Hyundaii30 schrieb:Schmidti.82 schrieb:Eventie schrieb:
Ich finde trotzdem, wenn es so war, dass es kaum Gründe gibt Plätze auf der Ersatzbank leer zu lassen (oder bekommen die zu viel Anwesenheitsprämie?)
Wenn Skibe sie eh unter keinen Umständen eingewechselt hätte, warum soll er sie dann auf die Bank setzen?
- Bei Verletzung von einem IV wäre Chis nach hinten gerückt, Köhler hätte auf der 6 gespielt und Caio wäre gekommen.
- Bei Verletzung eines AV wäre der Jeweile Mittelfeldspieler davor nach hinten gerückt und Caio wäre gekommen.
- Bei Verletzung eines DM wäre Köhler nach innen gerückt und Caio hätte dessen Platz eingenommen.
Bei Verletzung eines Flügelspielers oder Meiers wäre ebenfalls Caio gekommen.
- Bei Verletzung eines Stürmers wäre Liberopoulos gekommen.
- Bei jeder weiteren Verletzung wäre Titsch-Rivero gekommen.
Also konnte man Petkovic zu hause lassen und ihm so sehr deutlich machen, dass er sich im Sommer einen neuen Verein suchen soll.
Petkovic war verletzt. Meines Wissens nach. steht auch so auf Transfermarkt.de.
jo steht nicht nur da sonndern auch hier
Wusste ich nicht.
Partystimmung schrieb:Schmidti.82 schrieb:Eventie schrieb:
Ich finde trotzdem, wenn es so war, dass es kaum Gründe gibt Plätze auf der Ersatzbank leer zu lassen (oder bekommen die zu viel Anwesenheitsprämie?)
Wenn Skibe sie eh unter keinen Umständen eingewechselt hätte, warum soll er sie dann auf die Bank setzen?
- Bei Verletzung von einem IV wäre Chis nach hinten gerückt, Köhler hätte auf der 6 gespielt und Caio wäre gekommen.
- Bei Verletzung eines AV wäre der Jeweile Mittelfeldspieler davor nach hinten gerückt und Caio wäre gekommen.
- Bei Verletzung eines DM wäre Köhler nach innen gerückt und Caio hätte dessen Platz eingenommen.
Bei Verletzung eines Flügelspielers oder Meiers wäre ebenfalls Caio gekommen.
- Bei Verletzung eines Stürmers wäre Liberopoulos gekommen.
- Bei jeder weiteren Verletzung wäre Titsch-Rivero gekommen.
Also konnte man Petkovic zu hause lassen und ihm so sehr deutlich machen, dass er sich im Sommer einen neuen Verein suchen soll.
Du hast die Möglichkeit der Verletzung Skibbes vergessen (und Nikolovs).
Sorry.
-Bei einer Vertzung von Nikolov wäre Fährmann gekommen.
-Bei einer Verletzung Skibbes hätte Boekamp übernommen. ,-)
Es wurde also an alles gedacht. Brisant wäre es nur bei einer Verletzung des Busfahrers geworden, aber da hätte sich bestimmt auch jemand gefunden...
Bembel_des_Todes schrieb:municadler schrieb:Bembel_des_Todes schrieb:municadler schrieb:Bembel_des_Todes schrieb:municadler schrieb:kridsche schrieb:
ich hab schon unzählige mails an die dsf-redaktion geschrieben, und mich wiederholt darüber beschwert, dass es auch noch andere mannschaften in der bundesliga gibt, als nur die drecksbayern - vergebens, keine antwort (war ja auch irgendwie klar)
ein kumpel war letztens auf einem geschäftsessen mit unter anderem rainer franzke vom kicker. der meinte, dass er den hals der fans absolut nachvollziehen könne und auch selber der meinung ist, dass den bayern zuviel plattform gegeben wird. auf der anderen seite sprach er davon, dass die vielen bayernfans in deutschland dafür ausschlaggebend sind, dass der sender so viel (eigentlich fast nur) über die batzis berichten muss. egal, irgendwann kommen sie an uns net mehr vorbei, bis dahin heimspiel schauen
das kann man auch mit den vielen Bayern Fans ( viel auch nur wegen aller Erfolgs- und Schönwetter fans) nicht begründen .
weil nach der Sendezeit in der letzten Sendung, müssten die Hälfte aller Fussballfans Bayern Fans sein. Dem ist 100% nicht so.
für die meisten sind neben dem eigenen verein aber die bayern am interessantesten. das dsf macht das ja nicht um uns zu ärgern, sondern um die größten werbeeinnahmen einzusacken.
und das bezweifle ich jetzt einfach mal . denkst du nur wir würden uns darüber aufregen ? meinst du nicht dass das Kölner, Hamburger, Stuttgarter, und Hertha Fans anders sehen als wir ?
Bayern hat viele "Fans" ja aber sicher nicht mehr als 25 % aller Fans in deutschland wenn überhaupt.
und es kommt noch eins hinzu:
Mit mangelnder Berichterstattung über andre, schwindet das Interesse "neutraler" Zuseher an diesen Vereinen zusätztlich.
Auch die werden dann Bayern Fans in deinem Sinne und fliessen in die DSF Statistik wohl mit ein. Nur wurde Ursache und Wirkung verwechselt.
Man schafft sich selber den Markt...
klar regen sich die anderen vereine genauso auf. trotzdem sieht der kölner lieber einen bericht über die bayern als über die eintracht. der stuttgarter genauso. der frankfurter sieht lieber einen bericht über die bayern, als über hannover usw. ich denke der einzige antrieb des dsf ist es geld zu verdienen. wenn sie das mit cottbus machen würden, würden wir zu 80% berichte über cottbus sehen. mir geht es ja genauso auf den sack, nur ist die diskussion mit sprotlichen argumenten müssig, da der anreiz des herrn dsf keine ausgewogene und faire berichterstattung, sondern gewinnmaximierung ist. wir, die wir uns aktiv in einem fußball forum aufhalten, sind auch nicht mit der breiten masse zu vergleichen. es ist für alle fußballbegeisterten nicht-bayern äusserst ärgerlich, da die verantwortlichen nur die nächste unternehmensbilanz sehen, gehen ihnen unsere argumente nur ziemlich am ***** vorbei. oder was könnte sonst der antrieb für diese bayernlastige berichterstattung sein? ich denke die burschen beim dsf wissen genau was sie machen.
nochmal :
Mit mangelnder Berichterstattung über andre, schwindet das Interesse "neutraler" Zuseher an diesen Vereinen zusätztlich.
Auch die werden dann Bayern Fans in deinem Sinne und fliessen in die DSF Statistik wohl mit ein. Nur wurde Ursache und Wirkung verwechselt.
Man schafft sich selber den Markt...
ich verstehe schon was du meinst, denke aber dass höchstens der ohnehin schon größte markt so einfach nur ausgebaut wird. wenn überhaupt...dieser faktor ist mMn nicht so gewichtig. die bayern sind einfach mit abstand die größte marke in deutschland, ob mit oder ohne dsf. und würde ein breiteres angebot mehr zuschauer locken, würde es das schon längst geben. das dsf hat keinen öffentlichen auftrag und wir uns daher, aller emails und aus unserer sicht einleuchtenden argumente zum trotz, weiter mit den bazis auf die eier gehen.
Wenn aber jeden Tag der gleiche uninteressante Unsinn über den Branchenführer erzählt wird und jede Geschichte 20x pro Woche diskutiert wird, schalten die Zuschauer auch weg, da ist die Quote dann auch im *****...
Vielleicht wandert ja auch heimlich etwas Geld von den Bayern zum DSF, um deren Sendezeit zu erhöhen und somit die eigene Attraktivität für Sponsoren zu erhöhen...
Eventie schrieb:
Ich finde trotzdem, wenn es so war, dass es kaum Gründe gibt Plätze auf der Ersatzbank leer zu lassen (oder bekommen die zu viel Anwesenheitsprämie?)
Wenn Skibe sie eh unter keinen Umständen eingewechselt hätte, warum soll er sie dann auf die Bank setzen?
- Bei Verletzung von einem IV wäre Chis nach hinten gerückt, Köhler hätte auf der 6 gespielt und Caio wäre gekommen.
- Bei Verletzung eines AV wäre der Jeweile Mittelfeldspieler davor nach hinten gerückt und Caio wäre gekommen.
- Bei Verletzung eines DM wäre Köhler nach innen gerückt und Caio hätte dessen Platz eingenommen.
Bei Verletzung eines Flügelspielers oder Meiers wäre ebenfalls Caio gekommen.
- Bei Verletzung eines Stürmers wäre Liberopoulos gekommen.
- Bei jeder weiteren Verletzung wäre Titsch-Rivero gekommen.
Also konnte man Petkovic zu hause lassen und ihm so sehr deutlich machen, dass er sich im Sommer einen neuen Verein suchen soll.
Bembel_des_Todes schrieb:municadler schrieb:Bembel_des_Todes schrieb:municadler schrieb:kridsche schrieb:
ich hab schon unzählige mails an die dsf-redaktion geschrieben, und mich wiederholt darüber beschwert, dass es auch noch andere mannschaften in der bundesliga gibt, als nur die drecksbayern - vergebens, keine antwort (war ja auch irgendwie klar)
ein kumpel war letztens auf einem geschäftsessen mit unter anderem rainer franzke vom kicker. der meinte, dass er den hals der fans absolut nachvollziehen könne und auch selber der meinung ist, dass den bayern zuviel plattform gegeben wird. auf der anderen seite sprach er davon, dass die vielen bayernfans in deutschland dafür ausschlaggebend sind, dass der sender so viel (eigentlich fast nur) über die batzis berichten muss. egal, irgendwann kommen sie an uns net mehr vorbei, bis dahin heimspiel schauen
das kann man auch mit den vielen Bayern Fans ( viel auch nur wegen aller Erfolgs- und Schönwetter fans) nicht begründen .
weil nach der Sendezeit in der letzten Sendung, müssten die Hälfte aller Fussballfans Bayern Fans sein. Dem ist 100% nicht so.
für die meisten sind neben dem eigenen verein aber die bayern am interessantesten. das dsf macht das ja nicht um uns zu ärgern, sondern um die größten werbeeinnahmen einzusacken.
und das bezweifle ich jetzt einfach mal . denkst du nur wir würden uns darüber aufregen ? meinst du nicht dass das Kölner, Hamburger, Stuttgarter, und Hertha Fans anders sehen als wir ?
Bayern hat viele "Fans" ja aber sicher nicht mehr als 25 % aller Fans in deutschland wenn überhaupt.
und es kommt noch eins hinzu:
Mit mangelnder Berichterstattung über andre, schwindet das Interesse "neutraler" Zuseher an diesen Vereinen zusätztlich.
Auch die werden dann Bayern Fans in deinem Sinne und fliessen in die DSF Statistik wohl mit ein. Nur wurde Ursache und Wirkung verwechselt.
Man schafft sich selber den Markt...
klar regen sich die anderen vereine genauso auf. trotzdem sieht der kölner lieber einen bericht über die bayern als über die eintracht. der stuttgarter genauso. der frankfurter sieht lieber einen bericht über die bayern, als über hannover usw. ich denke der einzige antrieb des dsf ist es geld zu verdienen. wenn sie das mit cottbus machen würden, würden wir zu 80% berichte über cottbus sehen. mir geht es ja genauso auf den sack, nur ist die diskussion mit sprotlichen argumenten müssig, da der anreiz des herrn dsf keine ausgewogene und faire berichterstattung, sondern gewinnmaximierung ist. wir, die wir uns aktiv in einem fußball forum aufhalten, sind auch nicht mit der breiten masse zu vergleichen. es ist für alle fußballbegeisterten nicht-bayern äusserst ärgerlich, da die verantwortlichen nur die nächste unternehmensbilanz sehen, gehen ihnen unsere argumente nur ziemlich am ***** vorbei. oder was könnte sonst der antrieb für diese bayernlastige berichterstattung sein? ich denke die burschen beim dsf wissen genau was sie machen.
Aber ein Kölner sieht 100%ig lieber was über die Eintracht, als eine tägliche Diskussion über Robbens Unterhose oder Riberys rosa Schuhe. Die können ja ruhig mehr über Bayern zeigen, als über andere Vereine, aber es sollte schon eine Umverteilung der Gewichtung geben, so dass wirklich das interessante und sportlich relevante Gezeigt wird und nicht von Montag bis Donnerstag ausgewertet wird, wie van Gaal beim Torjubel stürzt...
AB-Supporter schrieb:FredSchaub schrieb:AB-Supporter schrieb:
"Geil" war gestern auch die kurze Zusammenfassung der Sonntagsspiele im Morgenmagazin der ÖR. Von der Eintracht nicht einmal 30 Sekunden gezeigt, lediglich das Siegtor. Wohlgemerkt ein Spiel mit Mannschaften aus der oberen Tabellenregion und 5 sehenswerten Toren. Da hat man sich dann viel lieber an den tollen, kämpferischen M1ern ergötzt und deren reingestochertes Tor. Da weiß man, wofür man GEZ bezahlt. Wenns nicht so traurig wäre!
ich habs gestern morgen nicht gesehen, aber das machen die immer abwechselnd die beiden Spiele ausführlich berichten, das ist daher nicht ungewöhnliches
Spricht ja nichts dagegen, dass man nur eines der beiden Spiele ausführlicher zusammenfasst. Dann aber verdammt nochmal bitte auch das attraktivere, ereignisreichere von beiden. Das wäre unabhängige, neutrale Berichterstattung! Hätten wir uns am Sonntag ein trostloses Unentschieden ermauert ohne große Höhepunkte auf beiden Seiten, dann könnte ich das ja nachvollziehen. Aber so...
Sehe ich auch so zumal:
1. bei BVB - SGE die vom Tabellenplatz attraktivere Spielpaarung vorlag, bei der es für den BVB um den Anschluss an die CL-Plätze ging und M05 - BMG ging es um nix.
2. fielen BVB - SGE mehr Tore, es gab auch viele andere Chancen auf beiden Seiten und war auch ansonsten das attraktivere Spiel.
3. war es ein Duell zweier Traditionsmannschaften der Bundesliga, welches bei Spielen von M05 nie der Fall sein wird.
4. Vermute ich, dass wenn der BVB gewonnen hätte, sich in den Medien mehr um das Spiel gekümmert worden wäre.
municadler schrieb:Bembel_des_Todes schrieb:municadler schrieb:kridsche schrieb:
ich hab schon unzählige mails an die dsf-redaktion geschrieben, und mich wiederholt darüber beschwert, dass es auch noch andere mannschaften in der bundesliga gibt, als nur die drecksbayern - vergebens, keine antwort (war ja auch irgendwie klar)
ein kumpel war letztens auf einem geschäftsessen mit unter anderem rainer franzke vom kicker. der meinte, dass er den hals der fans absolut nachvollziehen könne und auch selber der meinung ist, dass den bayern zuviel plattform gegeben wird. auf der anderen seite sprach er davon, dass die vielen bayernfans in deutschland dafür ausschlaggebend sind, dass der sender so viel (eigentlich fast nur) über die batzis berichten muss. egal, irgendwann kommen sie an uns net mehr vorbei, bis dahin heimspiel schauen
das kann man auch mit den vielen Bayern Fans ( viel auch nur wegen aller Erfolgs- und Schönwetter fans) nicht begründen .
weil nach der Sendezeit in der letzten Sendung, müssten die Hälfte aller Fussballfans Bayern Fans sein. Dem ist 100% nicht so.
für die meisten sind neben dem eigenen verein aber die bayern am interessantesten. das dsf macht das ja nicht um uns zu ärgern, sondern um die größten werbeeinnahmen einzusacken.
und das bezweifle ich jetzt einfach mal . denkst du nur wir würden uns darüber aufregen ? meinst du nicht dass das Kölner, Hamburger, Stuttgarter, und Hertha Fans anders sehen als wir ?
Bayern hat viele "Fans" ja aber sicher nicht mehr als 25 % aller Fans in deutschland wenn überhaupt.
und es kommt noch eins hinzu:
Mit mangelnder Berichterstattung über andre, schwindet das Interesse "neutraler" Zuseher an diesen Vereinen zusätztlich.
Auch die werden dann Bayern Fans in deinem Sinne und fliessen in die DSF Statistik wohl mit ein. Nur wurde Ursache und Wirkung verwechselt.
Man schafft sich selber den Markt...
So siehts aus. Auch steigen die Sponsoringeinnahmen durch die einseitige Berichterstattung der Bayern weiter an, was in meinen Augen auf Dauer auch eine Art Wettbewerbsverzerrung ist. Man sieht ständig den Trikotsponsor der Bayern im Fernsehen, während man die Sponsoren der anderen Vereine so gut wie gar nicht sieht, so werden die Attraktivität und die Einnahmen der Bayern künstlich gepusht! Auch wenn man bedenkt, dass die jungen Fussballfans, die noch keinen Lieblingsverein haben, durch die ständige bayernlastige Berichterstattung beeinflusst werden, wodurch wiederum die zukünftigen Einnahmen steigen.
Das Ganze mit den Einschaltquoten zu begründen halte ich auch für Unsinn, wenn man bedenkt, dass gerade 5.000 von 80.000.000 Deutschen ein Gerät haben, welches zur Ermittlung der Einschaltquoten dient und diese Messung daher extrem ungenau ist.
dino5511 schrieb:MrBoccia schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:MrBoccia schrieb:Sagen wir es mal so. Den Wunsch dass er auch für nächste Saison hier einen Vertrag unterschreibt, hatte ich schon nachdem er hier den Vertrag für diese Saison unterschrieben hatte. Natürlich wird Bruchhagen ihm nach einem guten Spiel nicht direkt den Vertrag geben, den er ihm vor 2 Wochen noch nicht geben wollte. Aber den Wunsch dass man mit Altintop verlängert habe ich jetzt erstmal ganz unabhängig davon, wie Bruchhagen die Sache angeht.Handkäs_mit_musik schrieb:MrBoccia schrieb:Selbst dir Mufflon ( ) ist wohl nicht entgangen, dass Altintop, auch wenn er nur ein starkes Spiel gemacht hat, Ansätze gezeigt hat, die so in der Form seit langem nicht mehr in Frankfurt von einem Stürmer gezeigt worden sind. Und Fenin hat in Berlin anders aufgetrumpft wie Halil am Sonntag
verlängern? Nach einem guten Spiel? Klar.
ich bestreite nicht, dass er schlecht war. Aber nach 1(!!!) Spiel schon zur Verlängerung ausrufen? Ne, das ist deutlich zu früh.
Und nachdem ich mich in meiner Einschätzung zu Altintop durch das Dortmund Spiel bestätigt sehe, wünsche ich mir einfach, dass man ihn langfristig bindet. Das sich die Konditionen dazu erst in den nächsten Wochen und Monaten ergeben ist mir klar.
sollte er seine Leistung bestätigen, dann wäre ich auch für eine Verlängerung. Aber noch erscheint es mir zu früh. Petkovic hatte auch ein gutes erstes Spiel.
Hatte er?! ,-)
Ja, in Berlin hatte er mächtig aufgetrumpft. Danach war es mit der Herrlichkeit aber relativ vorbei...
martin14 schrieb:
Maddin ist und bleibt ein held. er gibt alles für die mannschaft und für die stimmung im stadion. wir alle haben spaß daran und sollten ein riesen großes danke aussprechen.
Maddin, du bist geil!
Kann mich nur anschließen, der Mann hat 90 Minuten Gas gegeben, auch die Aktion auf der Brücke als er den Wegweiser gespielt hat, um den Leuten die Orientierung zu erleichtern, war ganz große Klasse!!!
best_messi schrieb:Schmidti.82 schrieb:Aqualon schrieb:manu666 schrieb:
ja ja...jetzt müssen die verletzten herhalten.
als ob es bei uns besser aussehen würde
Wir haben immerhin auf jeder Position nen dafür geeigneten gehabt. Bei Dortmund gestern waren das 4 Abwehrspieler und 6 Offensive. Da fehlte das komplette defensive Mittelfeld und das war auch unser Glück.
Bei uns fehlen mit Schwegler, Bajramovic, Clark und Preuß auch 4 def. Mittelfeldspieler. Skibbe hat dafür seinen besten IV und einen ZM ins DM gestellt.
Hätte Klopp Hummels und Sahin im DM aufgeboten und Santana in der Abwehr aufgestellt, wäre es für uns auch deutlich schwerer geworden. Also brauchen die sich nicht beschweren, das ist die identische Situation, nur unser Trainer hat sie besser gelöst. Bei uns fehlen aber noch die 2 besten Stürmer (Ama, Fenin), will nicht wissen wie Dortmund ohne Barrios und Zidan spielen würde...
altintop ist besser als fenin!
Da fehlen mir die Worte...
Handkäs_mit_musik schrieb:sCarecrow schrieb:
Wobei es denkbar wäre das Doppel-DM aufzulösen und statt Teber Caio zu bringen um die Freiburger mehr unter Druck zu setzen.
Fällt uns wiederholt gegen eine tief stehende Mannschaft wie gegen Köln ein, dann wirds wieder eine "Hängepartie".
Eiei,
da wollt ich genau das schreiben und dann lese ich mir deinen Post durch...
Vielen Dank dafür
Sehe ich anders. Freiburg ist eigentlich nicht für Mauerfussball bekannt. Die werden bestimmt auch mitspielen. Im Hinspiel hatten wir 3 6er+ Teber aufgeboten und Freiburg hat sich nicht versteckt. Ich würde die Mannschaft so lassen, auch auf die Gefahr hin ein, dass am Ende ein hässliches 0:0 daraus wird. Man sollte versuchen gegen die nicht in Rückstand zu geraten, da sie in der Lage sind gute Konter zu fahren.
sge_marcel schrieb:Frankfurter_Bubb. schrieb:
Absolut sinnvoll, dass dieser junge Mann unkenntlich gemacht wurde.
http://www.sge4ever.de/galerie/pics/2009-2010/100207_profis_dortmund/100207_016.jpg
hmm wer ist das wohl....
Absolut nicht zu erkennen.
Hat hätte nur ein großer schwarzer Kasten über den kompletten Körper geholfen...
milkguy schrieb:r.adler schrieb:milkguy schrieb:Nordhessen3 schrieb:igorpamic schrieb:AgentZer0 schrieb:
Deutschland, Österreich, Belgien = min. 3 Heimspiele mehr für die Türkei
1999 war ich beim Qualifikationsspiel zur Euro 2000 live beim Spiel Deutschland-Türkei (0:0) im Olympiastadion von München. Von den 64000 Zuschauern waren c.a. 50000 türkische Fans.Das war schon ein beeindruckendes Erlebnis.
also wenn der dfb, schlau ist vergibt er das heimspiel gegen die Türkei in kleines Stadion, wenn sie ein Heimspiel haben wollen.
Die müssen einfach dafür sorgen, dass die Karten nur an Deutsche gehen.
Ich bin absolut kein Freund von Heimspielen unserer Nationalmannschaft, aber vielleicht gehe ich mal hin, damit ich auf Nummer sicher gehen kann, dass wenigstens diese Karte in deutscher Hand bleibt.
Hoffentlich denken viele so.
Wer sind heutzutage "Deutsche" und wer nicht? Wie sollst du das denn reglementieren? Gibts da einen, der bestimmt, wer ein "Deutscher" ist und wer nicht? Hast ja vielleicht mal mitbekommen, dass viele, die ursprünglich türkischer Herkunft waren inzwischen einen "deutschen" Pass haben.
Kannst ja auf die Karten drucken lassen: "Nur für Deutsche".
kotz!
War ja eigentlich klar, dass sowas kommt. Nicht groß nachdenken, sondern lieber gleich mit der großen Keule kommen und drauf hauen.
Man könnte es ja ähnlich machen, wie es mit den Heimspielen der Eintracht gegen die Bayern gut klappt. Da wird sicher nicht auf den Perso geschaut, ob es nun ein Hesse, ein Bayer oder ein Hesse mit "bayrischen Migrationshintergrund" ist. Nein, das klappt auch wunderbar auf eine andere Weiße.
Der DFB könnte, wie es auch bei den restlichen Heimspielen abläuft, den Vorverkauf für Mitglieder des coolen "Fanclub Nationalmannschaft" ein paar Tage vor dem öffentlichen Verkauf starten. Da dort in der Regel nicht viele Karten abgesetzt werden, könnte man ggf die Vorverkaufsphase verlängern und den Fans dieses Spiel schmackhafter machen.
Wenn sich unsere türkischen Mitbürger schneller und intensiver um Karten kümmern, sollen sie halt das Spiel sehen. So oft bietet sich ja für sie nicht die Gelegenheit, ihr Land in ihrer Nähe zu sehen. Sportlich muss es die deutsche Mannschaft auch so schaffen, auch mit einem Heimspiel weniger.
Wuschelblubb schrieb:concordia-eagle schrieb:
Mir ist gerade beim Spieltagsstudium aufgefallen, dass sehr viele Vereine Spieler ausleihen, um sich zu verstärken.
Wieso das Hertha, Nürnberg, Mainz, Hannover oder wem auch immer helfen sollte, erschließt sich mir nicht. Auf die Eintracht komme ich in dem Zusammenhang anschließend zu sprechen.
Bleiben wir zunächst bei den zitierten Vereinen:
Klar, wenn einem das Wasser bis zum Hals steht geht man ins Risiko. Soweit, so nachvollziehbar.
Aber jetzt mal ehrlich, was passiert denn, wenn einer dieser Vereine die Klasse halten sollte (best case). Sollte Nürnberg wegen Ottl und Breno die Klasse halten, stehen sie doch nächste Saison vor exakt dem gleichen Problem. wieder fehlen die Stabilisatoren aber vor allem auch ca. 1.000.000.- Euro (mindestens), die erforderlich wären, um diese im Sommer wieder vorhandenen Lücken zu schließen.
Nicht anders bei Hannover mit Koné, lass ihn 10 Tore schießen, im Sommer ist er weg und (geschätzte 2,5 Mio Gehalt plus Leihe für ihn und Elson) auch. aber die Probleme bleiben.
Hertha, noch krasser. wir wissen nicht, was ein Kobiashwilli kostet aber bei Gekas wissen wir es recht genau.. Bei Klassenerhalt müssen die ihn kaufen. Kostet weitere 1,5 Mio plus jeweil 2,0 Mio Gehalt pro Jahr. Wie sollen die das stemmen?
Mainz: Ivanschitz, Fathi alles nur geliehen. Wie soll das dort weitergehen? Man wird wohl kaum alle verpflichten können und deren Gehälter stemmen.
Kommen wir zur Eintracht: Wieviel Sinn macht die 1/2 jährige Verpflichtung von Altintop? Aus meiner Sicht null, wenn wir nicht noch einen Platz in der Europaliga schaffen. Hannover und Hertha überholen wir in der TV-Geldrangliste sowieso und mehr geht nicht. Ein Altintop mit Verlängerungsoption hätte ich toll gefunden aber das dies nicht klappte ist angesichts der Vorgeschichte (Leistung in K-Town und Leistung bei Schlacke 06) mehr als verständlich. Wir haben eine vage Möglichkeit Halil im Sommer weiterzuverpflichten (wenn er Chancen weiterhin nicht nutzt) und wenn er fett einschlägt, ist er weg. Ob uns das dann tabellarisch verbessert wissen wir nicht.
Alles in allem ist das ein überschaubares Risiko, kostet aber gleichwohl Geld, welches im Sommer irgendwo fehlt (da ich die Refinanzierung nicht erkennen kann).
Conclusio: M.E. können Leihspieler ohne Option nur in den seltensten Fällen helfen. sie kosten Geld (meistens) und verschieben nur das Problem.
Damit will ich wirklich nichts gegen Halil gesagt haben, ich versuche nur diese Thematik an Hand von Beispielen zu diekutieren.
Ich finde du führst deine eigenen Gedankengänge nicht ganz zu Ende.
Zu aller erst einmal muss man bei den Leihen unterscheiden zwischen Leihen mit Kaufoptionen und Leihen ohne Kaufoption. Wenn man nämlich eine Kaufoption hat, ist es im Prinzip das selbe, als würde man einen Spieler gleich fest verpflichten, nur hat man erstmal eine Probezeit bevor man das große Geld ausgibt.
Ivanschitz werden die Mainzer z.B. per Kaufoption sicher bis 2013 binden. Das haben die Verantwortlichen dort schon gesagt. Die Kaufoption sollauch nicht sonderlich hoch sein.
Bei Szalai von der B-Mannschaft von Real, haben sie auch eine Kaufoption. Genauso bei Polanski.
Bei Gekas hat die Hertha ebenfalls eine Kaufoption. Gelingt der Klassenerhalt haben sie für relativ kleines Geld einen guten Stürmer. Gelingt er nicht, müssen sie sich in der 2.Liga keine Gedanken machen, wie sie sein Gehalt bezahlen sollen bzw. ihn loswerden sollen.
Durica kann von Hannover auch per Kaufoption über den Sommer hinaus gehalten werden.
Bei Tavares der aus Hamburg nach Nürnberg ging, gibt es ebenfalls eine Kaufoption.
Stuttgart hat auf einen Molinaro der von Juve kam auch eine Kaufoption.
Wie man also sieht, haben die meisten Spieler dann doch eher eine Kaufoption.
Aber auch ohne Kaufoption kommt es am Ende vor allem auf den Spieler an. Hummels ist in Dortmund geblieben, obwohl der BVB keine Kaufoption auf ihn hatte.
Das funktioniert eigentlich immer, es sei denn du bist ein ganz kleiner Verein wie Bochum (da fehlt einfach das Geld für entsprechende Talente) oder aber es handelt sich um ein Ausnahmetalent wie damals Lahm.
Aber jetzt nohmal zu Nürnberg und co, wo man sicher sein kann, dass ein Breno nicht auf Dauer fest verpflichtet werden kann.
Ein Abstieg kostet einen Verein wie Nürnberg ca. 15-20 Millionen € im Jahr!
Sollen sie da einfach sagen "ok wir sind 17. und die Mannschaft reicht nicht für den Klassenerhalt, aber wir wollen nur Spieler fest verpflichten. Da wir uns aber solche nicht leisten können, machen wir jetzt einfach eine 17 Spieltage lange Abschiedstour"?!?!?!?!
Ein Abstieg ist immer teurer als ein paar neue Spieler. Und Leihen sind nun mal billiger als feste Verpflichtungen.
Und auf diese Art und Weise können kleinere Clubs auch das eigene Risiko minimieren.
Ein Team wie Bochum oder Mainz müsste für einen entsprechenden Spieler schon das komplette Geld für Neuverpflichtungen einer Saison raushauen, um nur einen entsprechenden Spieler zu verpflichten. Und was apssiert, wenn sich dieser am 4. Spieltag schwer verletzt?!
Ein anderer Punkt (und hier kommt jetzt der Bogen zu Altintop) ist, dass nicht jeder Spieler gleich langfristig bei jedem Club unterschreiben möchte. Es ist also auch für einen Spieler die Möglichkeit einen Club kennen zu lernen und für den Verein eine Möglichkeit sich zu präsentieren.
Wenn wir erfolgreich spielen, Altintop wieder ins Blickfeld der türkischen Nationalmannschaft rückt, wird er doch nicht sofort wieder zu einem anderen Club rennen, wenn er hier in diesem halben Jahr einen Trainer sieht, der auf ihn baut und eine Mannschaft mit der er in den nächsten Jahren Erfolg haben kann.
In meinen Augen sind Leihen immer dann sinnvoll, wenn man davon ausgeht, dass einen der Spieler voranbringt. Und nein die Rechnung, dass wir dann schon in einen internationalen Wettbewerb kommen müssten ist falsch, denn Fussball ist nun mal ein Tagesgeschäft. Du wirst mit jedem guten Spiel interessanter für Sponsoren, Zuschauer und potentielle Neuzugänge.
Sehr gut geschrieben!
Klar kann das Ausleihen von Spielern was bringen!
- Alex Meier war in seiner ersten Saison auch nur ohne Option ausgeliehen und ist danach zu uns gewechselt. Kann ja bei Altintop ähnlich passieren.
- Außerdem wäre es sehr fahrlässig nur mit Libero und Meier im Sturm in die Rückrunde zu gehen.
- Selbst wenn uns Altintop verlässt, hat er uns ein halbes Jahr weitergeholfen, zumal uns Liberopoulos nach der Saison durchaus verlassen könnte, da sein Vertrag ausläuft und er doch schon ziemlich alt ist und seine Leistungen doch stark nachgelassen haben. Dann müssen wir uns eh einen neuen Stürmer suchen.
- Außerdem kann man so evt. ein paar Punkte mehr holen und somit ein paar Plätze in der Tabelle nach oben klettern und dadurch in der TV Tabelle steigen und für spätere Neuverpflichtungen attraktiver werden.
- Leverkusen erreicht durch Kroos evt. die CL, auch wenn er nächstes Jahr gehen sollte, hätten sie trotzdem durch die CL locker 10 Mio. mehr in der Kasse. Die sie in einen Kroos Nachfolger investieren könnten, den sie ohne die Leihe von Kroos nicht hätten.
- Alex Meier war in seiner ersten Saison auch nur ohne Option ausgeliehen und ist danach zu uns gewechselt. Kann ja bei Altintop ähnlich passieren.
- Außerdem wäre es sehr fahrlässig nur mit Libero und Meier im Sturm in die Rückrunde zu gehen.
- Selbst wenn uns Altintop verlässt, hat er uns ein halbes Jahr weitergeholfen, zumal uns Liberopoulos nach der Saison durchaus verlassen könnte, da sein Vertrag ausläuft und er doch schon ziemlich alt ist und seine Leistungen doch stark nachgelassen haben. Dann müssen wir uns eh einen neuen Stürmer suchen.
- Außerdem kann man so evt. ein paar Punkte mehr holen und somit ein paar Plätze in der Tabelle nach oben klettern und dadurch in der TV Tabelle steigen und für spätere Neuverpflichtungen attraktiver werden.
- Leverkusen erreicht durch Kroos evt. die CL, auch wenn er nächstes Jahr gehen sollte, hätten sie trotzdem durch die CL locker 10 Mio. mehr in der Kasse. Die sie in einen Kroos Nachfolger investieren könnten, den sie ohne die Leihe von Kroos nicht hätten.
Jetzt könnte es noch ein Nachspiel für Stark oder Zidan geben...
http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/dortmund/2010/02/09/mohamed-zidan/dortmund-star-klagt-deutschen-schiri-an-arroganter-luegner.html
http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/dortmund/2010/02/09/mohamed-zidan/dortmund-star-klagt-deutschen-schiri-an-arroganter-luegner.html
Hyundaii30 schrieb:
Naja 2,25 Gegentore im Schnitt beeindrucken mich nicht.
Man kann doch einen Torhüter nicht allein nach der Anzahl der Gegentore beurteilen. Dann wäre Robert Enke (R.I.P.)in der letzten Saison der schlechteste Torhüter in der Bundesliga gewesen. Es kommt doch auch immer auf die Abwehr an, die vor dem Torhüter steht.
MrBoccia schrieb:
Guter Einstand von Hitzlsperger: "Wir hätten eine andere Art Mittelfeldspieler gebraucht als Hitzlsperger, einen, der am Ball besser ist" watschte der Lazio-Coach den Ex-VfB-Kapitän ab.
Super Trainer! Holt einen Spieler, um ihn nach seinem ersten Spiel als unbrauchbar zu bezeichnen. Ob das zu einer mentalen Stärkung führt, wage ich sehr zu bezweifeln.
Ich meinte unsere Niederlage in Berlin in der letzen Saison. Da haben wir keine gute Mannschaftsleistung abgeliefert, aber Petkovic war ziemlich gut.