>

sgevolker

26871

#
FredSchaub schrieb:
sgevolker schrieb:
FredSchaub schrieb:
Petermann schrieb:
Jugger schrieb:
Dass der Block gefüllt sein wird, darüber braucht man sich wohl nicht sorgen. Wer darin stehen wird, ist natürlich eine ganz andere Frage.  


Terrakotta-Armee in stinkefussgelb angemalt?



Schalke füllt den Gästeblock mit unzufriedenen Ersatzspielern


Also dafür ist er nun wirklich nicht groß genug.


ach bei deren Kadergröße passt das


Ironie net verstanden?  ,-)
#
concordia-eagle schrieb:
und einen gestandenen IV (Sylvestre?) holen sollen.


Dass ist eben genau die Frage, ob man so jemanden überhaupt bekommen hätte. Bordon wäre ein ähnliches Kaliber gewesen. Ich glaub da nicht so recht dran.
#
FredSchaub schrieb:
Petermann schrieb:
Jugger schrieb:
Dass der Block gefüllt sein wird, darüber braucht man sich wohl nicht sorgen. Wer darin stehen wird, ist natürlich eine ganz andere Frage.  


Terrakotta-Armee in stinkefussgelb angemalt?



Schalke füllt den Gästeblock mit unzufriedenen Ersatzspielern


Also dafür ist er nun wirklich nicht groß genug.
#
concordia-eagle schrieb:
Das reflexhafte Draufhauen auf Pedro nervt. Es gab und gibt nur wenige Threads in denen nicht auf ein gewisses Defizit in der IV hingewiesen wurde.

Wenn dann der Finger in eine der Wunden gelegt wird, heißt es gleich "Du lässt keine Gelegenheit aus, auf Skibbe draufzuhauen". Gehts auch etwas niedriger?

Dass Franz und Russ nicht funktioniert, war bekannt. Dass Vasi wohl nicht mehr allzuviele Spiele für uns machen wird auch. Chris hat leider im Schnitt nur etwa die Hälfte aller möglichen Spiele für die Eintracht gemacht und das wir 4 Mio Minus für den Sturm machen, ist nun mal Fakt.

Die Frage, ob wir nicht lieber hinten was hätten machen sollen, ist schlicht....

berechtigt.


Das stimmt, fraglich ist halt ob man einen IV mit der Qualität von Chris für das Geld bekommen hätte. Das glaube ich leider nicht. Einen wie z.B. Madlung zu holen, der vergleichbar mit Franz und Russ ist, hätte uns ja auch nicht weitergebracht.
#
beagel schrieb:
fastmeister92 schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
seventh_son schrieb:
beagel schrieb:

Jung ins DM mit Schwegler (endlich mal)
für mich die Doppel6 der Zukunft!
Meier raus da hinten, das ist einfach nicht seine Position, stattdessen (wenn überhaupt) hinter die Spitze(n): Gekas (und Tosun/Fenin)


Da war die Wahrnehmung letzte Saison aber noch eine andere. Da wurde gesagt, dass Meier für die Position hinter den Spitzen nicht kreativ genug und sein Spiel ja eigentlich das schnelle Umschalten sei, was man von der 6er Position besser umsetzen kann. Skibbe wurde zu dem Schachzug gratuliert, ihn nach hinten gezogen zu haben. So schnell geht's in die andere Richtung


Ach, das war doch nur das Geschwätz von gestern.    


Und das ist der Vorschlag von beagel zum Glück morgen auch.    



Ich gehöre nicht zu den Gratulanten. Meier kann durchaus auf der 6 spielen, so wie man ihn fast überall hinstellen kann, als Allrounder ist er einer der wenigen im Team, bei denen das (einigermaßen) geht. (wobei ich zuletzt eigentlich den Eindruck hatte, dass er derzeit eher nirgendwo aufgestellt werden sollte)
Trotzdem kommt seine Gefährlichkeit weiter vorne einfach besser zum Tragen.
Er kann tödliche Pässe spielen, als auch Mal im Alleingang abschließen, dazu muss er aber im Zentrum des Spiels sein. Außerdem scheint mir die Paarung Meier-Schwegler nicht sehr glücklich zu sein. So schlecht kann Schwegler gar nicht in Form sein, so schräg wie das zuletzt z.T. gelaufen ist. Meine Prognose ist nach wie vor: Jung wird über kurz oder lang, ähnlich wie Ochs ins MF rücken, ob bei der Eintracht oder woanders. Er hat alle Qualitäten dazu: außer der Schnelligkeit hat er auch einen strammen, präzisen Schuss aus der Distanz. Dazu kommt Überblick und Beherztheit.
Aber ich sehe ein, solange hier dieses hausgemachte Manko in der Verteidigung besteht, werden meine Vorschläge kaum Realität werden.


Dass Jung vielseitig einsetzbar ist, dürften die meisten auch so sehen. LV oder langfristig auch DM sind sicher Optionen.
Dazu müsste dann aber zwingend Chris fit sein, damit Franz dann rechts verteidigen kann. In Gladbach wird die Viererkette wohl mangels Alternativen so aussehen:
Jung - Franz - Russ - Tzavellas
Vielleicht macht es Sinn, Schwegler erstmal Clark zur Seite zu stellen, der sich dann ausschließlich um die Defensive kümmert. Meier könnte man dann etwas vorziehen.
#
Aachener_Adler schrieb:

Wer meint da immer noch, dass eine Pleite von deutschen Erstligisten [z.B. Schalke  ] völlig ausgeschlossen wäre?


Schalke ist in Deutschland aber ein anderes Kaliber als Portsmouth und Betis Sevilla in ihren Ländern.

Völlig ausgeschlossen vielleicht nicht, aber auch nicht vergleichbar mit den beiden anderen Fällen.
#
Endgegner schrieb:
Oh Mann, dabei hab ich gehofft das Chris unser "Abwehr-Bollwerk" etwas stabilisiert. Mensch, das kann doch nicht wahr sein.  

Na dann ist es wohl mal wieder an der Zeit auf die Wunder bzw. Wunderheilung zu hoffen.  :neutral-face  


Auch wenn er spielen sollte, ernsthaft kann man nicht daran glauben, dass er im Augenblick in der Lage ist uns zu stabilisieren. Dazu fehlt Ihm die Spielpraxis.
#
Arrrg, kein Tag ohne Knieverletzung      
#
Stoppdenbus schrieb:
Ich stelle mir gerade so vor, der Manager eines Unternehmens wie z.B. Opel würde sich hinstellen und erzählen:

Ja wissen Sie, wir bauen eben mittelmäßige Autos. Die Fahrleistungen sind zwar besser als bei der Konkurrenz aus China, aber an die Elitemarken werden wir niemals herankommen. Auch die Qualitätsprobleme werden wir mittelfristig nicht abstellen können.


Ich glaube nicht, dass der noch lange im Amt wäre, auch wenn er inhaltlich völlig Recht hätte.


Wobei der Vergleich nicht ganz passt, weil es durchaus möglich ist, dass mehrere Automarken nebeneinander Erfolgt haben. Jedenfalls eher als im Fußball wo der Erfolg des einen automatisch bedeutet das ein anderer Mißerfolg hat. Insofern ist der Fußball eben nicht 1 zu 1 auf andere Brancen übertragbar (aber das haben wir ja schon bis zum erbrechen diskutiert).

Ich hoffe und gehe eigentlich davon aus, dass HB bei den Sponsoren die Vorzüge der Eintracht herausstellt, wie z.B.
moderenes Stadion, tolle Fans, symphatische Mannschaft mit Spielern aus der Region, kontinuierlicher Aufwärtstrend, B-Jugend Meisterschaft und Leistungszentrum etc.
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass wir sonst so viele Buisness Partner hätten.
Und trotzdem, zementiert, Platz 11, Mittelmaß, dass kann man alles mal erwähnen, aber inzwischen hat das eine penetranz, die einfach nur nervt. Ich persönlich würde mir wünschen, dass man öfters auch mal die vorhandenen positiven Entwicklungen und Perspektiven erwähnt.
#
HessiP schrieb:
Aachener_Adler schrieb:
Das heißt: im Endeffekt zahlt die Dortmunder Vereinskasse eine gelungene PR-Aktion.


Nö... Seit wann verdient der Gastverein an den Gästekarten mit? Das Kartenkontingent wird einfach wieder zurück geschickt - Schalke bekommt keine Kohle.


Ist ja auch nicht so, dass die Schalker Karten aus dem Gästkontingent einfach an die Heimfans verteilen können, dass dürfte aus Sicherheitsgründen nicht gehen. Wenn das Gästekontigent nicht ausgeschöpft wird, bleibt der Heimverein darauf sitzen.
#
Fährmann
Franz Chris Russ Jung
Schwegler Meier
Ochs Caio Altintop
Fenin


Ich denke aber eher, dass Nikolov, Gekas und Köhler spielen werden.
#
Nach meinem Kenntnisstand geht das nicht. Sky kommt dann noch dazu. Ich habe auch Unitymedia, das Kabel läuft perfekt, Internet auch, Telefon ist von der Qualität her nicht ganz so gut, dass kann aber auch an meinen Geräten liegen. Blöd eben,
dass man Sky separat buchen muss.
#
HeinzGründel schrieb:
Peace@bbc schrieb:
KuntersSohn schrieb:
tobago schrieb:
Presse zu bekommen. Ich glaube allerdings, dass es einige mehr Unternehmen und Unternehmer gibt, die der Eintracht emotional wohlgesonnen sind und bei richtiger Ansprache auch etwas investieren würden, als wir jetzt im Sponsorenpool haben.


Aber genau in einer solchen Aussage verbirgt sich doch der springende Punkt. Wir haben jetzt gesehen, dass die Eintracht mit ihrem Trikot-Sponsor recht gut darsteht. Wir haben eine Liste mit Sponsoren gesehen, die die Eintracht durch Bandenwerbung, Logen und Business Seats unterstützen. Darunter befindet sich schon eine ganz erhebliche Anzahl von KMUs aus der Region. Damit wurden zumindest ein paar Fakten geliefert, die einen groben Überblick verschaffen, was die Eintracht in Richtung Sponsoring so macht.

Was aber bisher noch fehlt ist ein Hinweis darauf, dass die Eintracht hier unter ihren Möglichkeiten bleibt. Manche hier in der Diskussion glauben, dass das der Fall ist, manche glauben, dass HB durch sein Understatement verhindert, dass die Eintracht ihr Sponsoring-Potential voll ausnutzt. Aber woher kommt dieser Glaube? Gibt es irgendwelche konkreten Anhaltspunkte dafür? Ist die Anzahl der Sponsoren rückläufig? Geht das Geld, das aus Sponsoring gewonnen wird, zurück? Hat die Eintracht im Vergleich zu anderen Vereinen (z.B. Köln, Hannover, Gladbach) deutlich weniger Sponsoren?

Ich will nicht ausschließen, dass man manche, vielleicht am Ende sogar alle diese Fragen mit ja bantworten könnte. Keine Ahnung. Aber wenn man das machen möchte, muss man mit Fakten argumentieren und nicht mit dem Bauchgefühl. Sich nur darauf zurückzuziehen, dass man glaubt, es sei so, ist doch keine Diskussionsgrundlage.  


Danke!!

 Ich bitte euch zwei höflichst um Mitteilung.
Ist die "4 Säule" der Finanzierung, Teil des Wettbewerbs oder ist sie es nicht?


Nein ist sie für mich nicht, zumindest solange nicht allen anderen auch erlaubt wird diese 4 Säule auch zu nutzen.
Es wäre nur ein Teil des Wettbewerbs, wenn es alle dürften
(Was nicht heißen soll, dass ich es gut finden würde).
So ist es für mich genau das Gegenteil, nämlich Wettbewerbsverzerrung.
#
ChilledKroete schrieb:
Von daher würde ich behaupten, dass z.b. gerade aktuell in Rodes Fall die Trainingseinheiten oder sonstige Umstände bei der Eintracht keinen Einfluss auf diese Verletzung hatten. Es scheint, auch wenn man es nicht glauben will/kann, nur Pech zu sein.


Laienhaft gefragt:

Hätte man dies dann bei Rhode beim Medizincheck vor der Verpflichtung erkennen/erahnen können?
#
manu666 schrieb:
Filzlaus schrieb:
ghostinthemachine schrieb:
3:4 in Wolfsburg, nach 3:0 Rückstand. 4 Tore schiessen in Wolfsburg, dafür braucht die Eintracht 10 Jahre.

Was schleppen wir mit uns rum, was M1 nicht mit sich rumschleppt? Es kotzt mich an.


zement!!!!!!



das schöne an Zement ist, im Normalfall haftet er.

Wir wollen mal sehen wo die hochgejubelten (die eigentlich immer gepusht werden von de Medien, ein Hoch auf St.Pauli) am Ende bzw. nächstes Jahr stehen!


@ghost
ja das war schon ne Leistung...allerdings gebe ich zu bedenken das VW nach dem 3:0 das Spiel mehr o. weniger eingestellt hatte. Das wäre wiederum nicht gegen uns passiert, da VW nicht in dieser glücklichen Lage gewesen wäre!


Den 34. Spieltag der letzten Saison schon vergessen?
Auch gegen uns haben die Mainzer ein 0:2 und katastrophale
30 Minuten weggesteckt. Wenn's mal läuft, klappt sowas halt.
Wir haben letzte Saison auch sehr oft einen Rückstand umgebogen.
#
Ja, die negativen Schlagzeilen nehmen im Augenblick wieder überhand. Das mit Ama ist natürlich großer Mist, hoffen wir mal das es nur eine falsche Belastung ist und ein paar Tage Ruhe alles sind.
Ansonsten ist die Saison noch lange genug, es kommen auch wieder bessere Tage!
#
mzadler schrieb:
peter schrieb:
bruchhagen hat gesagt, dass wir mehr geld ausgegeben haben als im etat geplant war, wir aber deswegen keine neuen kredite aufnehmen müssen. beseutet: geld aus rücklagen.

alles völlig undramatisch.


Mußte auch grad schmunzeln, als ich die Meldung auf der Kicker-HP gelesen habe. Zum Glück hab ich das Interview gesehen, sonst hätte ich befürchtet die Verantwortlichen hätten den Karren in den Dreck gefahren...aber so    


Wobei das naütrlich trotzdem kein Dauerzusatnd sein kann.
Früher oder später muss man den Kader verändern oder sportlichen Erfolg haben
(oder Schalksi heissen ).
#
mzadler schrieb:
sotirios005 schrieb:
ghostinthemachine schrieb:
...

Was schleppen wir mit uns rum, was M1 nicht mit sich rumschleppt? ...


Vielleicht liegt es daran, dass M1 eine kreativere Art des Denkens von Transfermöglichkeiten und des Verhandelns derselben hat. Es überrascht mich immer wieder, wenn sie sich relativ vielversprechende Leute ausleihen können und dann dazu auch noch eine Kaufoption 'rausholen.

Das hat wahrscheinlich mit den handelnden Personen zu tun. Sie wählen erstens gute Optionen aus und verhandeln zweitens stark mit den abgebenden Vereinen. Dass die handelnden Personen mir unsympathisch in ihren Auftreten sind - weil sie immer den Anschein erwecken, die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben, hat damit gar nix zu tun. Sie sind gute Geschäftsleute im Fussballbereich und machen aus materiell begrenzten Möglichkeiten viel. Das muss man anerkennen.

Das ist so ähnlich wie BR beim FSV, auch er ist unsympathisch, hat aber im Verein sehr viel bewegt.

Es kommem halt nicht alle Leute so smart rüber, wie Stefan Kuntz beim 1. FCK, wenn er sein allersüßestes Lächeln im Interview aufsetzt und den Zuhörer so einwickelt, als wolle er sich gerade eine neue Freundin angeln.


Soviel ich weiß hält HB nicht soviel von Leihgeschäften, wobei ich nicht ganz nachvollziehen kann, was an einem LEihgeschäft mit Kaufoption auszusetzten ist. M1 übertreibt es mMn aber ein wenig mit Geschäften dieser Art, gehört denen überhaupt ein Spieler bis auf die Altgedienten Noveski, Naßklo etc.?


Soweit ich es in Erinnerung habe, hält HB nur nix von Leihgeschäften ohne Kaufoption, alles andere wäre auch quatsch.
Mir fallen schon ein paar ein, die auch ohne Kaufoption den Vereinen was gebracht haben (Kroos, Lahm), von daher sollte man das nicht gänzlich auschließen.
#


Von den ganzen *****... da draußen sind mir die mit Eintracht-Aufkleber auch am liebsten.

Alles Gute Dir und Deiner Mutter!
#
Tja, leider hat man es verpasst, am Ende der letzten Saison Jung mal 2-3 Spiele als LV zu testen. Ich denke auch, dass er
geeignet wäre. Genauso fand ich Tzavellas in Hannover aber auch nicht schlecht.