>

Sledge_Hammer

16657

#
MrBoccia schrieb:
mickmuck schrieb:
kommt es nur mir nur so vor, dass veh z.zt. die schuld zu oft bei anderen sucht?
gladbach zu defensiv, stuttgart zu hart und diesmal lag es am offenen dach.

ich finde, das sollte er bleiben lassen, hat er auch nicht nötig.

habe ich dem von Veh begeisterten CE am GD auch gesagt - "warten wir mal ab, was ist, wenn die Zeiten mal nimmer so toll sind, ob der Veh dann immer noch aller Liebling ist"


Boah, das war ja mal ne gewagte Aussage. Hast du noch hinzugefügt, dass nach deiner Ansicht der Donnerstag unmittelbar nach dem Mittwoch kommt? Ich hoffe für CE, dass er keine Wetten dagegen abgeschlossen hat.
#
Ich bin sauer,weil ich diese Nacht gut saufen war und immer noch keine Sekunde geschlafen hab.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Huch, wasn hier los?  

Seit u.a. Frings die Rolle des 6ers völlig neu definierten, gehört der tiefstehende Spielmacher doch zu den alten Hüten. Längst hat der 6er den ehemaligen Spielmacher mit der Nr. 10 abgelöst.

Ist auch logisch. Der 6er hat das gesamte Spiel vor sich. Ist er lauffreudig, immer anspielbar und mit einer guten Technik und Übersicht ausgestattet (und das sind inzwischen viele 6er), mutiert er zwangsläufig zum Spielmacher. Exemplarisch die WM 2004, als Frings in dieser Rolle dem eigentlich dafür vorgesehenen Ballack den Rang ablief. Aber sowas von.


War das nicht bei der Winterolympiade im Sommer 2006?
#
propain schrieb:
PitderSGEler schrieb:
Tackleberry schrieb:
Was spricht gegen tiefstehender Spielmacher?    


Und was gegen den englischen Begriff?


Das wir nicht in England sind


Das ist natürlich das schlagendste Argument des Tages.
#
Man man man, kommt mal wieder runter. Dass Pit mitunter mit komischen Begriffen und Beiträgen um sich schmeisst, dazu mit Fachjargon deutlich übertrieben hat, ok.. Trotzdem passt der Begriff deeplying playmaker zu Schwegler. Einen besseren Begriff hab ich bzgl. ihm noch nicht gehört und wo ist das Problem, dass der englisch ist?
Ist ja nicht uninteressant, dass Schwegler nicht der typische Defensivspieler ist, sondern in der Nähe des Mittelkreises versucht das Spiel zu machen. Im Gegensatz zu dem normalen Spielmacher, der weiter vorn agiert.
Also, man kann bei manchen Dingen auch mal cool bleiben. Wer sich bei unnötigen Kleinkriegen einen schütteln muss - viel Spaß.  
#
tobago schrieb:
Sledge_Hammer schrieb:

Ähhm...und du kannst dir nicht vorstellen, dass Schwegler und Rode deswegen so gut harmonieren, weil beide völlig andere Spielertypen sind?

Ich kann mir vieles Vorstellen

Sledge_Hammer schrieb:
? Wie genau hast du Pirmin eigentlich in Erinnerung? In der, dass er aggressiv, schnell und dynamisch übers Spielfeld rennt?
Schwegler, das zur Erinnerung, ist derjenige, der das Tempo bestimmt, es auch mal rausnimmt und mit seinem guten Auge und seiner Technik die Pässe auf die Außen oder in die Spitze schlägt.

genau so habe ich ihn eigentlich in Erinnerung, dass er schnell und dynamisch über das Spielfeld rennt und natürlich auch mal im richtigen Moment mal das Spiel verlangsamt. Aber das hat nichts mit der Spielweise von Köhler gemein.

Sledge_Hammer schrieb:
Und Rode kommt über ganz andere Dinge wie Aggressivität und Tempo.

Ich denke Rodes größte Stärke ist seine Agressivität und der Skill das Spiel direkt nach vorne zu treiben. Dass dazu ein gutes Auge gehört kommt natürlich bei ihm dazu ebenso wie gute Ballbehandlung.
Sledge_Hammer schrieb:
Dass Köhler, auch wenn er originär kein defensiver Mittelfeldspieler ist, Schwegler in vielen Dingen ähnelt, kann wohl keiner bestreiten.

Ich sehe Köhlers Spiel durchaus sehr verschieden zu Schweglers Spiel. Ich gehöre in die Gruppe "niemand"

Gruß,
tobago


Dass du keine Ahnung hast haben wir doch vor Monaten schon geklärt  
#
tobago schrieb:
Köhler auf der 6 neben Rode wäre für mich die Krönung des Nichtverstehens von Vehs Fussball. Köhlers Fussball ist dem von Rode doch genau entgegengesetzt. Rode macht das Spiel immer mit Druck nach vorne schnell, Köhler brummkreiselt wann immer es geht. Rode ist dynamisch und presst, geht sofort drauf und riskiert viel, Köhler wartet ab und läuft lieber mal mit und wartet ab. Daher halte ich ihn für die denkbar schlechteste Variante auf der 6.

Ausserdem denke ich dass Lanig zwar nicht "Schwegler kann" aber so einen schwache Leistung wie gg. den VFB wird er nicht mehr bringen. Bei ihm glaube ich eher, dass er diese Leistung wieder gutmachen will. Ähnliches glaube ich übrigens bei Occean, Rode und Inui. Daher sollte außer dem gezwungenen Wechsel auf Zambranos Platz alles so belassen werden wie es ist, aus meiner Sicht.

Gruß,
tobago


Ähhm...und du kannst dir nicht vorstellen, dass Schwegler und Rode deswegen so gut harmonieren, weil beide völlig andere Spielertypen sind?? Wie genau hast du Pirmin eigentlich in Erinnerung? In der, dass er aggressiv, schnell und dynamisch übers Spielfeld rennt?
Schwegler, das zur Erinnerung, ist derjenige, der das Tempo bestimmt, es auch mal rausnimmt und mit seinem guten Auge und seiner Technik die Pässe auf die Außen oder in die Spitze schlägt.
Und Rode kommt über ganz andere Dinge wie Aggressivität und Tempo.
Dass Köhler, auch wenn er originär kein defensiver Mittelfeldspieler ist, Schwegler in vielen Dingen ähnelt, kann wohl keiner bestreiten.
#
Cyrillar schrieb:
lykantroph schrieb:
Cyrillar schrieb:

... Ich versteh die Forderung mit Benny auf der 6 einfach nicht. Lanig hat nun 1 gutes und ein eher schlechtes Spiel gemacht und soll schon wieder auf die bank und von einem Positionsfremden ersetzt werden ? Eventuell stellen wir dann noch Nikolov in den Sturm ... Occean trifft ja eh nix  

Naja hat ja lange gedauert bis ne neue Sau da war die durchs Dorf getrieben werden MUSS. Und da bieten sich Lanig und Occean geradezu an.

Am besten geht Veh noch mit weil er an Occean als Nummer 1 im Sturm setzt und die frechheit besitzt Lanig auf seiner Position einzusetzten wo wir doch Benny "Horst" Köhler haben der da auch schon ne Handvoll (gute) Spiele gemacht hat.

Unglaublich.


+1

ich warte nur noch auf die User die sich darüber aufregen, dass wir das Straucheln der Bayern nicht genutzt haben. Wir hätten ja schließlich auf zwei Punkte ran kommen können  ,-)  


das könnt ich sogar noch verstehen  ,-)

Ich hoffe Veh liest hier mit und bringt Benny. Dieser wird 2-3 mal überlaufen und muss ca 2 mal am/im eigenen 16er zum Kopfballduell ... mal sehen wem dann die schuld zugeschoben wird wie man den Zwerg anstatt Lanig auf die 6 stellt.

Wahrscheinlich kommt jetzt der nächste und fordert dann Kittel anstatt Köhler ... hauptsache nicht Lanig.



Ich glaub eher, du hast die völlig falsche Betrachtungsweise. Nicht hat etwa Lanig mal ein schlechtes Spiel gemacht. Lanig hat in den letzten Jahren, wenn man Spiele über die nahezu vollständige Distanz betrachtet, gerade mal ein (!) gutes Spiel gemacht. Und zwar in Nürnberg, wo er beim Gegentreffer, das mal nebenbei, ganz schlecht aussah.
Da ich in der Kölner Gegend wohne, hab ich ihn lang genug beobachten können. Und soll mir keiner kommen mit "dass beim FC alle scheisse spielen liegt nur am FC und vielleicht noch an den bösen Medien". Natürlich war da größtenteils Chaos. Trotzdem hat er in 2 Jahren, die zeitweise vor allem im ersten Jahr noch ganz gingen, nicht ansatzweise seinen Stempel aufdrücken können. Und der VfB hat ihn ja nicht aus Zufall gehen lassen.

Wie schon gesagt, er ist kein Schlechter und für gewisse Dinge, Stichwort Kopfballspiel und für ein paar Minuten dazwischenfegen ganz gut. Aber trotzdem Welten von Pirmin Schwegler entfernt. In Sachen Spielstrategie und Technik - fast ein Witz, die beiden überhaupt zu vergleichen. Und wenn du, lieber Cyrillar, meinst, bei mir geht es darum, ne Sau durchs Dorf zu treiben - bitteschön. Wenn du dich durch zwei Kopfballtore in der Meinung über einen Spieler beeinflussen lässt, ist das dein Problem. Ich hab zu Lanig meine Meinung gehabt und die hat sich nicht geändert.

Deswegen ist der Vorschlag mit Benny Köhler m.E. sinnvoll. Schwegler ist auch keine Kante. Aber beide können das Spiel lesen, sind taktisch sehr gut ausgebildet und besitzen ne klasse Technik. Mit Dynamik hat Schwegler (wie Köhler) auch nix am Hut, was bei der defensiven Mittelfeldposition nur unwesentlich schadet, gerade wenn man einen Rode neben sich hat.
Genau deshalb ist Benny auf den Außen nicht mehr zeitgemäß. Zumindest wenn man schnell umschalten will.

Wie auch immer - hoffe dass das mit Pirmin noch klappt.
#
In Sachen defensives Mittelfeld: Lanig als Ersatz, der mal reinkommt um paar Bälle rauszuhauen oder mal nen Kopfball zu verwandeln, ok. Dass der kein Spieler für die erste Elf ist, sollte jedem klar sein, der ihn die letzten Jahre einigermaßen beobachtet hat. Allein schon technisch ist das unteres Erstliga- bis Zweitliganiveau.

Ich würde, falls Pirmin ausfällt, Benny Köhler neben Rode stellen. Er ist der einzige, der Schwegler als defensiver Spielmacher einigermaßen ersetzen kann. Hat ja auch da schon gute Spiele gemacht. Zudem benötigen wir gg Fürth nicht unbedingt die defensiv robusten Spieler. Und Dinge wie mal nen direkten Freistoß verwandeln könnten wir sicher gut gebrauchen.
Für mich ist das DIE Position, wo Benny wirklich noch wertvoll sein kann. Auf den Außen brauchen wir mehr Dynamik, also besser Inui, Aigner, Matmour und/oder Kittel.
#
Mist, gute Besserung!! Aber irgendwann musste es uns auch mal treffen.
Glaube aber nicht an einen (großen) Qualitätsverlust, Vadim wird ihn gut vertreten. Vielleicht auch nicht schlecht, dass er jetzt über einen längeren Zeitraum seine Tauglichkeit nachweisen kann und man sieht, ob er`s draufhat.
#
Also nach den Trainingsbildern bin ich echt fassungslos.

Da sind wir 2. und nur Ablenkung, wohin man schaut. Jetzt versucht Uli Stein schon, seine Tochter mit Kevin Trapp zu verkuppeln. Wenn der am So scheisse hält - ich weiß warum.
#
stefank schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:


Aber ich nehme an die Behörden hätten die Macht zu sagen: "Ja wenn Ihr nicht für die Sicherheit sorgen könnt, dann können wir leider nicht zulassen, dass das Risikospiel X gegen Y öffentlich ist."


Yep, rein theoretisch ist das aus Gründen der Gefahrenabwehr prophylaktisch möglich.

Dürfte allerdings einer gerichtlichen Überprüfung mangels Verhältnismäßigkeit eher nicht standhalten.


Wurde doch schon gemacht: http://www.spiegel.de/sport/fussball/risikospiel-gegen-rostock-polizei-untersagt-st-pauli-ticketverkauf-fuer-gaesteblock-a-820149.html



Schon noch ein Unterschied, ob das Spiel zu 10 % oder vollständig unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfindet.
#
Jetzt sind 2,5 Mio ein Witz, aber ich darf dran erinnern, wie er in Liga 2 kritisiert wurde. Stagnation und so. Auch ich fand sein Jahr da alles andere als berauschend, mit Offensivpower war da gar nix. Ich hab nur gehofft, dass er sich unterfordert gefühlt hat und im Unterbewusstsein die Lust nicht ganz mitgespielt hat. So wirds wohl gewesen sein, da das 1. Liga-Jahr davor besser war. Auch teilweise in der Rückrunde, siehe das 1:1 gg. Bremen.

Ähnlich übrigens Inui, wenn auch mit anderem Motiv. Glaube, dass der in Bochum nach ein paar Monaten ziemlich frustriert war ob der schlechten Mitspieler und der fehlenden Perspektive. Das erklärt seine im Vergleich zur Hinrunde dürftige Rückserie. Und die Tatsache, dass er in den Spielen gegen die Großen (u.a. gg. aktuellen ersten und zweiten der BL) meist stark war.
#
Ist schon kurios. Würden wir bisher ne durchschnittliche Saison spielen (und er damit nicht so im Rampenlicht stehen), hätte Rode mit Sicherheit schon verlängert.

Jetzt spielen wir bisher ne Sensations-Spielzeit, wo man denken könnte, hier ist mal richtig Perspektive, da ist es sauschwierig.

Aber mal objektiv: Für ihn (ebenso bei Jung) dürften perspektivisch gesehen nur Bayern, Dortmund und Schalke interessant sein. Was will er mit den anderen? Vereine wie Leverkusen und Hannover können am Ende vor uns stehen, ob sie das tun ist momentan zweifelhaft. Und nur wg Geld wird er sicher (noch) nicht den Verein wechseln, da gab es zu viele Negativbeispiele in den letzten Jahren.
Wenn man also die Top-3 betrachtet, muss man sehen, dass er bei Bayern an Schweinsteiger und Martinez nicht vorbeikommt, allein schon wg Lobby und 40 Mio.
Bei Dortmund spielen da Bender, Gündogan, Leitner, momentan noch Kehl.
Auch nicht übel. Bleibt Scheisse 04.
Man sieht also, die Möglichkeiten sind begrenzt. Und das Argument, in 3 oder 4 Jahren noch wechseln zu können, ist so schlecht nicht.
#
concordia-eagle schrieb:
Cassiopeia1981 schrieb:
grossaadla schrieb:
man will doch auch mal ne gute truppe aufbauen.
hoffe das er bleibt.
scheiß auf 5 mios.
da muß schon ein unmoralisches angebot her.
und das fängt bei mir zweistellig an.


Hoffe auch, dass er verlängert und bleibt,
aber 10 Mio? Nimm mal deine Eintrachtbrille ab. Bei nur noch einem jahr restlaufzeit zum Ende der Saison sind 5 Mio schon ziemlich viel. Mit Hypno-Hübner vllt auch 5,5. Alles darüber würde mich doch schon arg verwundern.


Hm, Bayern hatte im Sommer für den Bender von Leverkusen 25 Mio geboten.


Bei einem Vertrag bis 2016...
Trotzdem sind 10 Mio nix, wenn du als Spitzenverein von einem jungen Spieler überzeugt bist.
#
mainadler72 schrieb:
Armin Veh kam mal wieder sehr sympathisch rüber, aber warum wir uns über tief stehende Gladbacher aufregen verstehe Ich ehrlich gesagt wenig. Die Jungs von Favre haben schliesslich auch schon 2:0 geführt. Da würde sich mittlerweile auch der Klopp nicht mehr auf einen offenen Schlagabtausch einlassen. Ansonsten bleibt zu Hoffen, daß der Wontorra bald den Waldi macht.


Neeee. Nicht noch einer mit Weißbier-Werbung.
#
Basaltkopp schrieb:
propain schrieb:
Der Schwegler und der Meier, das sind zwei Spieler die unsere Achtung verdienen. Abgestiegen mit den Tasmanen, so das man am liebsten alle Spieler vom Hof gejagt hätte (man hatte ich den Meier verflucht). Haben sich dem gestellt,  die Verantwortung übernommen und in der Zweiten Liga versucht das ganze wieder irgendwie etwas zurecht zu rücken, sind mit den ungeheuren Druck klar gekommen und haben den Aufstieg in verantwortlicher Position mit gemacht. Jetzt führen beide wieder die Mannschaft an und zeigen sich von ihrer besten Seite. Da kann man nur Respekt entgegen bringen.


Besser kann man es nicht formulieren. Da sollten sich der Kollegen Rind in Sinsheim und der annere, der mit der kroatischen Nationalmannschaft unterwegs ist, mal an die eigene Nase fassen.  


Schildenfeld? Der mit den steinigen Weg in die 2. Liga gegangen ist und uns dann noch kräftig Gewinn beschert hat?

Was macht eigentlich Russ so?  
#
Wehrheimer_Adler schrieb:
... einfach ins Stadion gehen.
Mitedrin statt nur bei Sky ist die Devise.


Ich hab ne Dauerkarte, guck das Spiel aber schon nochmal, wenn ich zu Haus bin  
#
Also irgendwer hat man Anliegen erhört.  
Nach genau 7 Jahren scheint sich die Kameraposition wieder verändert zu haben. Schon beim Dortmundspiel waren die Ränge, inbesondere die Westkurve wunderbar beim Torjubel zu sehen, macht von der Stadionatmo viel besseren Eindruck.
Es läuft einfach  
#